DE2426935B1 - Kuehlkoerper fuer Schachtoefen,insbesondere Hochoefen - Google Patents

Kuehlkoerper fuer Schachtoefen,insbesondere Hochoefen

Info

Publication number
DE2426935B1
DE2426935B1 DE19742426935 DE2426935A DE2426935B1 DE 2426935 B1 DE2426935 B1 DE 2426935B1 DE 19742426935 DE19742426935 DE 19742426935 DE 2426935 A DE2426935 A DE 2426935A DE 2426935 B1 DE2426935 B1 DE 2426935B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat sink
flow element
hollow
coolant
approximately
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742426935
Other languages
English (en)
Other versions
DE2426935C2 (de
DE2426935A1 (de
Inventor
Wietse Dijkstra
Mischke Hans Juergen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE19742426935 priority Critical patent/DE2426935C2/de
Priority claimed from DE19742426935 external-priority patent/DE2426935C2/de
Publication of DE2426935B1 publication Critical patent/DE2426935B1/de
Publication of DE2426935A1 publication Critical patent/DE2426935A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2426935C2 publication Critical patent/DE2426935C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/10Cooling; Devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

  • Die gezeigten Ausführungsbeispiele deuten an, daß eine Reihe weiterer Abänderungsmöglichkeiten des neuen Kühlkörpers und seines Durchflußelementes bzw. seiner Durchflußelemente bestehen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Kühlkörper für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen, mit mindestens einem hohlen, etwa U-förmig gestaltetem Durchflußelement, d a -d u rch g e k e n n z e ic h n e t, daß das hohle, etwa U-förmig gestaltete Durchflußelement (1, 20, 23, 24) an der oder den Stellen, an denen die Richtung des Kühlmittelstromes sich ändert, jeweils eine Verengung (2, 3, 21) mit Düsenwirkung aufweist.
  2. 2. Kühlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Verengung (2, 3) durch einen an der Innenwand (4) angeordneten Vorsprung (5, 6) gebildet ist.
  3. 3. Kühlkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das hohle, etwa U-förmig gestaltete Durchflußelement (1, 23, 24) einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist.
  4. 4. Kühlkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand (4) außen mit Rippen (8, 9) versehen ist, die ebenso wie die Enden des hohlen, etwa U-förmig gestalteten Durchflußelements (1, 24) mit einer an sich bekannten, mit Anschlußöffnungen (11, 12) versehenen Frontplatte (13) verbunden sind.
  5. 5. Kühlkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem hohlen, etwa U-förmig gestalteten Durchflußelement (1, 24) und der Frontplatte (13) umgrenzte Raum von einem wärmeleitfähigen und feuerfesten Werkstoff (10) ausgefüllt ist.
    Die Erfindung bezieht sich auf einen Kühlkörper für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen, mit mindestens einem hohlen, etwa U-förmig gestalteten Durchflußelement.
    Kühlkörper dieser Art werden in der Regel zwischen der feuerfesten Zustellung und der Außenwand von hochwärmebelasteten Schachtöfen angeordnet. Läßt die Kühlwirkung der Kühlkörper, insbesondere an sogenannten kritischen Stellen des Ofens nach, so kann sich daraus eine erhebliche Gefahr für den Ofenbetrieb ergeben.
    Der bei den bekannten Kühlkörpern am häufigsten anzutreffende Fehler ist die Bildung von Dampfbläschen an den Wandungen. Es ist daher schon mehrfach vorgeschlagen worden, die Geschwindigkeit des Kühlelements innerhalb des gesamten Kühlkörpers zu erhöhen und dabei z. B. durch Verwendung einer Rohrspirale gleichmäßig zu gestalten (DT-OS 20 32 829). Ferner sind Kühlkörper bekannt, bei denen deren äußerer, hochbeanspruchter Teil mit einer besonderen Kühlmittelleitung versehen ist, die eine höhere Geschwindigkeit des Kühlmittels zuläßt (deutsche Offenlegungsschriften 15 83 191, 20 41 339 und 21 20 444). Trotz ihrer zum Teil recht aufwendigen Konstruktionen kann bei den bekannten Kühlkörpern die Bildung von Dampfbläschen an den Innenseiten der Kühlkanäle nicht mit Sicherheit verhindert werden.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kühlkörper zu schaffen, der die Bildung von Dampfbläschen kseines Kühlmittels verhindert. Bei dem Kühlkörper der eingangs genannten Bauart wird das dadurch erreicht, daß das hohle, etwa U-förmig gestaltete Durchflußelement an der oder den Stellen, an denen die Richtung des Kühlmittelstromes sich ändert, jeweils eine Verengung mit Düsenwirkung aufweist.
    Der neue Kühlkörper zeichnet sich durch besondere Einfachheit aus; er ist billig herzustellen und besonders leicht zu reinigen.
    In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine bevorzugte Ausführungsform des Kühlkörpers im waagerechten Schnitt, F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie ll-ll in F i g. 1, F i g. 3 bis 5 weitere Ausführungsbeispiele im horizontalen Schnitt schematisch dargestellt.
    Wie F i g. 1 zeigt, besteht der Kühlkörper aus einem hohlen, etwa U-förmig gestalteten Durchflußelement 1, dessen innerer Querschnitt Verengungen 2 und 3 aufweist, die dadurch gebildet werden, daß seine Innenwand 4 Vorsprünge 5 und 6 aufweist. Die Vorsprünge 5 und 6 sind so gestaltet, daß sie auf das in der durch die eingezeichneten Pfeile 7 angegebenen Fließrichtung strömende Kühlmittel eine Düsenwirkung ausüben, so daß sich strömungslose Bereiche an der Innenwand 4 nicht bilden können.
    Wie aus F i g. 2 zu ersehen ist, weist das hohle, etwa U-förmig gestaltete Durchflußelement 1 einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf. Die Innenwand 4 ist außen mit Rippen 8 und 9 versehen, die als Kühlrippen wirken und gleichzeitig zur Halterung eines wärmeleitfähigen Werkstoffs 10 dienen, der den Raum zwischen dem Durchflußelement 1 ausfüllt.
    Der Kühlkörper weist ferner eine mit Anschlußöffnungen 11 und 12 versehene Frontplatte 13 auf, die an einem Flansch 14 des Schachtofens 15 lösbar befestigt ist. Flansche 16 und 17 dienen dem Anschluß der Zu-und Abfuhrleitungen für das Kühlmittel, wobei es sich im Regelfall um Wasser handelt.
    Als Werkstoffe für das Durchflußelement 1 kommen in erster Linie Gußwerkstoffe, wie Stahlguß und Kupfer, in Frage. Für den wärmeleitfähigen Werkstoff 10 sind solche Materialien vorgesehen, die einen Wärmeausdehnungskoeffizienten haben, der gleich oder größer dem des Werkstoffs für das Durchflußelement ist.
    Vorzugsweise sollte ein geeignetes, handelsübliches, z.B. auf Graphitbasis hergestelltes Feuerfestmaterial verwendet werden.
    Die Frontplatte 13 kann gesondert angefertigt werden. Besonders zweckmäßig ist die Herstellung von Durchflußelement 1 und Frontplatte 13 aus einem Gußstück.
    Das Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 zeigt ein Durchflußelement 20 mit kreisförmigem Querschnitt und einer düsenartigen Verengung 21. Das Beispiel nach F i g. 4 entspricht dem der F i g. 1 mit dem Unterschied, daß die an das Ofeninnere angrenzende Fläche 22 zur Anpassung an die Ofenrundung bogenförmig gestaltet ist.
    Beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 5 sind zwei Durchflußelemente mit rechteckigem Querschnitt ineinandergeschachtelt angeordnet. Die Durchflußrichtung des Kühlmittels ergibt sich aus den eingezeichneten Pfeilen. Die Durchflußelemente eines Kühlkörpers können selbstverständlich auch übereinander angeordnet sein.
DE19742426935 1974-06-04 Kühlkörper für Schachtofen, insbesondere Hochöfen Expired DE2426935C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742426935 DE2426935C2 (de) 1974-06-04 Kühlkörper für Schachtofen, insbesondere Hochöfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742426935 DE2426935C2 (de) 1974-06-04 Kühlkörper für Schachtofen, insbesondere Hochöfen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2426935B1 true DE2426935B1 (de) 1975-12-04
DE2426935A1 DE2426935A1 (de) 1975-12-04
DE2426935C2 DE2426935C2 (de) 1976-07-08

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339734C1 (de) * 1983-11-03 1985-03-14 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen Plattenkuehler fuer metallurgische OEfen,insbesondere Hochoefen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339734C1 (de) * 1983-11-03 1985-03-14 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen Plattenkuehler fuer metallurgische OEfen,insbesondere Hochoefen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2426935A1 (de) 1975-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD232539B5 (de) Rostbodenelement zum Aufbau einer Rostflaeche
DE2835854C2 (de) Schlackenrinne für Hochöfen
CH636784A5 (de) Gekuehlte stranggiesskokille mit einer einrichtung zur erzeugung eines elektromagnetischen kraftfeldes.
DE7033571U (de) Einrichtung fuer verdunstungskuehltuerme mit rieselwaenden.
LU85119A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte metallische abstichrinne
DE10013608C2 (de) Wärmetauscher für ein Gasbrennwertgerät
DE4035893C1 (en) Cooling box for blast furnace - with groove for cooling medium in base, with cover attached by explosive welding to form closed channel
DE2426935C2 (de) Kühlkörper für Schachtofen, insbesondere Hochöfen
DE2426935B1 (de) Kuehlkoerper fuer Schachtoefen,insbesondere Hochoefen
DE1296746B (de) Stranggiesskokille
DE2532555B2 (de) Vorrichtung zur Kühlung der Glasform einer Glasformmaschine
DE2116328A1 (de) Anlage zur Herstellung von Tafelgals
DE2948490A1 (de) Kokille zum mehrfachstranggiessen von draehten und straengen mit kleinen querschnitten aus metall
DE1501625B1 (de) Verfahren zum abdichten des raumes zwischen rohrbuendel und mantelrohr eines waermeuebertragers
DE862276C (de) Aus mehreren stufenartig hintereinandergeschalteten Teilfoerderstrecken bestehendes Misch-Foerderaggregat mit Schwingantrieb
DE2801479C3 (de) Filter mit einem aus körnigem Material bestehenden Bett
DE2442464C2 (de) Dichtung für den Eintritt eines Stangen-, Draht- oder Bandmaterials mit gleichmäßigem Querschnitt in einen Vakuumraum bzw. für den Austritt aus demselben, sowie Vorrichtung zur Behandlung eines derartigen Materials im Vakuum unter Verwendung einer solchen Dichtung
DE1005172B (de) Elektrische Einrichtung mit Kuehlung, vorzugsweise Maschine oder Stromrichter
DE2004192C3 (de) Anordnung an einer horizontalen Stranggießkokille zum Stranggießen von Bändern
DE1501625C (de) Verfahren zum Abdichten des Raumes zwischen Rohrbündel und Mantelrohr eines Wärmeübertragers
DE1189630B (de) Luftgekuehlter Hochlastwiderstand
AT165144B (de) Wannenofen für geschmolzenes Glas
DE8610567U1 (de) Schubrostkühler
DE467076C (de) Streichmaschine
AT231117B (de) Brenneranlage mit pulsierender Verbrennung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee