DE2425734C3 - Gerät zur Ausgabe einer Karte mit einem vorbestimmten Geldwert - Google Patents

Gerät zur Ausgabe einer Karte mit einem vorbestimmten Geldwert

Info

Publication number
DE2425734C3
DE2425734C3 DE2425734A DE2425734A DE2425734C3 DE 2425734 C3 DE2425734 C3 DE 2425734C3 DE 2425734 A DE2425734 A DE 2425734A DE 2425734 A DE2425734 A DE 2425734A DE 2425734 C3 DE2425734 C3 DE 2425734C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
value
new
old
monetary value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2425734A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2425734A1 (de
DE2425734B2 (de
Inventor
Hirosi Egasira
Ysunori Nagaokakyo Kyoto Hayasi
Mamoru Takatsuki Osaka Hirayama
Sigehiro Nagaokakyo Kyoto Kondou
Noriaki Osaka Minami
Hirosi Nakatsuka
Akira Muko Kyoto Oka
Kazunobu Kyoto Otsukawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Corp
Original Assignee
Omron Tateisi Electronics Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Tateisi Electronics Co filed Critical Omron Tateisi Electronics Co
Publication of DE2425734A1 publication Critical patent/DE2425734A1/de
Publication of DE2425734B2 publication Critical patent/DE2425734B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2425734C3 publication Critical patent/DE2425734C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/02Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by keys or other credit registering devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/343Cards including a counter
    • G06Q20/3437Cards including a counter the counter having non-monetary units, e.g. trips
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/14Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for fastenings for doors; for turnstiles
    • G07F17/145Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for fastenings for doors; for turnstiles for revolving doors or turnstiles
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/42Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for ticket printing or like apparatus, e.g. apparatus for dispensing of printed paper tickets or payment cards

Landscapes

  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Ticket-Dispensing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Ausgabe einer Karte mit einem vorbestimmten Geldwert gegen Bargeld, mit Vorrichtungen zur Aufnahme einer allein Karte des Kunden, zum Ablesen eines auf der alten Karte verbliebenen Restgeld wertes, zum Speichern des Wertes des vom Kunden abgegebenen Geldes, zum Aufzeichnen des vorbestimmten Geldwertes auf einer neuen auszugebenden Karte und zum Berechnen des auf einer neuen Karte aufzuzeichnenden vorbestimmten Geldwertes.
Ein derartiges Gerät ist aus der DE-OS 19 51 09 5 bekannt. Die vom Gerät ausgegebene Karte kann zur Betätigung eines Selbstverkäufers oder einer selbsttätigen Durchgangssperre, ζ. B. an einem Bahnsteig:, verwendet werden. Bei jeder Betätigung wird von der eingegebenen Karte ein entsprechender Gegenwert abgebucht und ein gegebenenfalls verbleibender Restwert neu aufgezeichnet. Gewünschtenfalls kann der Restwert auch in Bargeld selbsttätig ausgegeben werden. Eine neue Karte kann wiederum gegen Bargeld selbsttätig von dem Gerät ausgegeben werden.
Aus der US-PS 35 60 715 ist es bekannt, auf der zurückgegebenen alten Karte den Wert von neu eingegebenem Bargeld zum Restgeldwert der Karl·; hinzuzuaddieren. Da hierbei dieselbe Karte wiederholt benutzt wird, erfolgt eine schnelle Abnutzung der Aufzeichnungsfläche der Karte, so daß beim Ablesen der aufgezeichneten Daten Fehler auftreten.
Wenn der Restwert einer alten Karte bei dem gattungsgemäßen Gerät bei der Ausgabe einer neuen Karte selbsttätig angerechnet werden soll, besteht die Gefahr, daß die alte Karte in den Besitz unbefugter Personen gelangt, wenn die Karte einfach vom Gerät einbehalten wird. Darüber hinaus kann bei einer sofortigen Einbehaltung der Karte und einem Defekt im Gerät der die Ausgabe einer neuen Karte verhindert r. dem rechtmäßigen Inhaber der Karte ein Schaden entstehet«.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem Kartenausgabefehler nicht unmittelbar zu einem Veri<i lust beim Kunden führt.
Nach der Erfindung ist diese Aufgabe dadurch gelöst daß die Aufnahmevorrichtung eine Vorrichtung zum Entwerten der einen Restgeldwert aufweisenden alten Karten aufweist und vor der Entwertungsvorrichtung ι· eine Kartenanhaltevorrichtung angeordnet ist die durch einen die Ausgabe einer neuen Karte feststellenden Fühler in die Freigabestellung steuerbar ist
Hierbei stellt das Entwerten sicher, daß die Karte nicht erneut benutzt werden kann, falls sie gestohlen λ» wird oder auf andere Weise in den Besitz unbefugter Personen gelangt Andererseits bewirken die Anhaltevorrichtung und deren Steuerung in die Freigabestellung durch den die Ausgabe einer neuen Karte feststellenden Fühler, daß die alte Karte in Abhängig- ·.'··· keit von der Ausgabe der neuen Karte entwertet wird. Auf diese Weise ist sichergestellt daß die alte Karte noch jederzeit zurückgezogen werden kann, bevor die neue Karte ausgegeben ist so daß die alte Karte mit dem darauf aufgezeichneten Restwert dem Kunden ίο nicht verlorengeht falls während der Ausstellung einer neuen Karte im Gerät eine Störung auftritt die zu einer Blockierung der Ausgabe führt.
Das Gerät kann ferner eine Vorrichtung zum Anzeigen des Restgeldwertes der alten Karte aufweite sen. Dies ermöglicht eine Kontrolle der Lesevorrichtung, noch vor der Ausgabe der neuen Karte, um sicherzustellen, daß bei der Ausgabe der neuen Karte der richtige Restwert angerechnet wird.
Ferner kann auch eine Vorrichtung zum Anzeigen des ·«· Berechnungsergebnisses für den auf der neuen Karte aufzuzeichnenden Geldwert vorgesehen sein. Auf diese Weise ist auch eine Kontrolle der BerecKnungsvorrichlung bzw. des Rechenergebnisses vor der Ausgabe der neuen Karte möglich.
Sodann kann das Gerät eine Vorrichtung zum Zurückstellen aller jener Vorrichtungen in Abhängigkeit von einem Ausgangssignal des Fühlers aufweisen. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß alle Vorrichtungen wenigstens bis zur Ausgabe der neuen Karte in 1H) Betrieb bleiben und nach erfolgter Kartenausgabe wieder alle Vorrichtungen selbsttätig zur Verarbeitung einer alten und/oder Ausgabe einer neuen Karte die richtige Anfangsstellung einnehmen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von schematischen Zeichnungen eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
F i g. 1 ist eine schematische Darstellung der mechanischen Einrichtung des Ausgabegerätes und
Fig. 2 ein Blockschaltbild der Steuereinrichtung der w mechanischen Einrichtung nach Fig. 1.
Das Wertkarten-Ausgabegerät hat einen Karteneinlaß 41, in den der Besitzer einer Wertkarte (weiterhin lediglich Karte genannt), auf der ein vorbestimmter Geldwert aufgezeichnet ist, eine alte Karte eingibt. f>r> Unmittelbar hinter dem Einlaß 41 sind ein erster fotoelektrischer Fühler 401, der die eingegebene Karte feststellt und daraufhin ein Signal abgibt, und ein zweiter elektrischer Fühler 402 angeordnet, der auf ein Loch in
der Karte mit der Abgabe eines Signals anspricht Dieses Loch in der Karte dient zur Festlegung der Richtung, in der die Karte in ein kartenbetätigbares selbsttätiges Berechtigungsausweis-Verkaufsgerät eingegeben werden muß. i
Das vom fotoelektrischen Fühler 401 abgegebene Signal wird dem einen Eingang eines UND Gliedes 403 zugeführt, dessen zweiter Eingang das vom fotoelektrischen Fühler 402 abgegebene Signal über ein NICHT-Giied 404 erhält Wenn die Kane in den Einlaß 41 ο eingegeben worden ist, berührt ihre vordere Kante eine obere Rolle 411 und eine untere Bandrolle 41Z die hinter den Fühlern 401 und 402 so angeordnet bind, daö ein weiteres Einschieben df-r Karte verhindert wird.
Wenn die Karte in der lichtigen Richtung eingeführt ι > worden ist, erzeugt der Fühler 401 ein Signal, während der andere Fühler 402 kein Signal abgibt, so daß das NlC HT-GIied 404 ein Signal abgibt und das UND-Glied 403 an seinen beiden Eingängen ein Signal erhält und daraufhin seinerseits ein Ausgangssignal abgibt _>n
Das Ausgangssignal des UND-Gliedes 403 schaltet einen Kartenförderer 410 ein, der die Karte in das Gerät zieht Der Förderer 410 läuft so lange weiter, bis er ein Rücksetzsignal erhält Zum Förderer 410 gehören die obere Rolle 411, die untere Bandrolle 41Z eine untere 2r> Bandrolle 413, die weiter nach innen liegt über der Bandrolle 413 eine Schneidrolle 417, die die Karte zerschneidet und in einen Behälter 419 befördert ein Band 414 (oder Riemen), das die Bandrollen 412 und 413 verbindet und ein nicht dargestellter Antrieb für die in Rollen 411,412,413 und 417.
Über dem Band 414 und hinter den Rollen 411 und 412 ist ein Magnetkopf 405 angeordnet, der die magnetisch auf der Karte aufgezeichneten Daten abliest, während sie vom Förderer 410 befördert wird κ. Eine Andruckrolle 406 ist gegenüber dem Magnetkopf 405 angeordnet um den Kontakt zwischen der Karte und dem Magnetkopf 405 zu verbessern. Der Kopf 405 wird durch eine Lesesteuerung 407 so gesteuert, daß er die den augenblicklichen Geldwert der Karte darstellen- w den Daten liest. Die vom Magnetkopf abgelesenen Daten werden in einem Register 408 gespeichert. In Abhängigkeit von den gespeicherten Daten zeigt eine Anzeigevorrichtung 409 den augenblicklichen Geldwert der Karte an. -\s
Ferner wird die Karte, nachdem sie den Magnetkopf 405 passiert hat von einem fotoelektrischen Fühler 415 festgestellt, der hinter dem Magnetkopf 411 angeordnet ist. Das Ausgangssignal des Fühlers 415 betätigt einen Antrieb 418 für eine unmittelbar hinter dem Fühler 415 ίιι angeordnete Anhaltevorrichtung 416 mit einem Anschlag, so daß der Anschlag in die Bahn der Karte ragt und die Karte vor der Schneidrolle 417 anhält.
Auf einer geneigten Fläche 421 sind mehrere neue auszugebende Karten 420 angeordnet, auf denen noch ■>·> keine Daten aufgezeichnet sind. Diese Karten stehen jeweils auf einer Kante und sind schräg zur Vertikalen geneigt so daß sie einen bestimmten Winkel mit der geneigten Oberfläche 421 bilden. Mit Hilfe eines Druckkörpers 422 werden sie nach vorne und unten wi gedrückt, so daß die vordere Karte an einer Zuführrolle
423 anliegt. Unter der Zuführrolle 423 ist eine Konsole
424 mit einer Oberfläche angeordnet die einen hohen Reibungswiderstand aufweist und der Rolle 423 zugekehrt ist, so daß sie die gleichzeitige Zuführung o*> zweier Karten verhindert.
In Vorschubrichtung unterhalb der Zuführrolle 423 sind zwei Führungsrollen 425 und 426 und dahinter eine
Führungsplatte 439 angeordnet
Auf Wunsch eines Kunden betätigt eine Bedienungsperson die Tasten einer Tastatur 427 (Fig.2} in Obereinstimmung mit dem vom Kunden dargebotenen Bargeld, um in das Kartenausgabegerät Daten einzugeben, die den Geldwert darstellen, der der auszugebenden Karte zugeteilt werden solL Die eingegebenen Daten werden über einen Dekodierer 428 in ein Register 429 eingespeichert und dann einer Rechenschaltung zugeführt, die eine Multiplizierschaltung 431 und eine Addierschaltung 432 aufweist Die Multiplizierschaltung 431 multipliziert den im Register 429 gespeicherten Wert mit einem an einer Einstellschaltung 430 eingesteUten Wert, der größer als 1 ist und die Addierschaltung 432 addiert die Ausgangsgrößen der Multiplizierschaltung zu dem im Register 408 gespeicherten Wert
Die Multiplizierschaltung dient zur Bildung eines Geldwertes, der dem mit einem vorbestimmten Faktor multiplizierten Wert des vom Kunden bezahlten Bargeldes entspricht Es sei angenommen, daß der Kunde DM 10,— bezahlt hat Wenn der Wert von 10,— DM mit 1.1 multipliziert wird, wird der sich ergebende Wert von 11,— DM einer auszugebenden Karte zugeteilt so daß der Kunde eine Karte mit einem Geldwert von 11,— DM anstelle von 10,— DM, die er tatsächlich bezahlt hat erhält. Dies entspricht der Addition eines Extrawertes oder zusätzlichen Wertes von 1,— DM oder einem Nachlaß (Rabatt) bzw. einer Preisermäßigung von etwa 9%.
Die Addierschaltung 432 dient zur Addition des verbliebenen bzw. restlichen Geldwertes der alten Karte, die der Kunde in das Ausgabegerät eingegeben hat, zu dem Geldwert der neu auszugebenden Karte.
Die Ausgangsgröße der Addierschaltung wird in einem Register 433 als der der neu auszugebenden Karte zuzuteilende Geldwert gespeichert und von einer Anzeigevorrichtung 434 angezeigt.
Die Bedienungsperson drückt dann auf einen Auslöseknopf 435. woraufhin ein Antrieb 436 eingeschaltet wird, der die Zuführrolle 423 und die Führungsrollen 425, 426 eine vorbestimmte Zeit lang antreibt. Gleichzeitig wird ein Antrieb 438 eingeschaltet, der einen weiteren Kartenförderer 437 antreibt. Der Antrieb 436 bleib* so lange eingeschaltet bis die Karte die Führungsrollen 425 und 426 durchlaufen hat.
Wenn zwei Karten nacheinander zugeführt worden sind, kann eine Anhaltevorrichtung vorgesehen sein, die die nachfolgende Karte anhält oder die nachfolgende Karte kann mit Hilfe einer geeigneten Vorrichtung abgelenkt bzw. zur Seite gelenkt werden.
Der Kartenförderer 437 umfaßt die Führungsrollen 425 und 426, eine obere Rolle 440 und eine untere Bandrolle 441, die die Karte von der Führungsplatte 439 abnehmen und zu einer Schale 42 befördern, eine obere Rolie 442 und eine untere Bandrolle 443 hinter der Schale 42 sowie ein die Bandrollen 441 und 443 verbindendes Band 444.
Die vom Förderer 437 beförderte neue Karte läuft an einem magnetischen Schreibkopf 445 vorbei, der über dem Band und vor den Rollen 440,441 angeordnet ist. Der Kopf 445 wird von einer Schreibsteuerung 446 so gesteuert, daß er an einer vorbestimmten Stelle auf der Karte den im Register 433 gespeicherten Geldwert aufzeichnet. Eine Andruckrolle 447 drückt die Karte gegen den Magnetkopf 445.
Während die Karte weiterbefördert wird, wird ein Anschlag 451 einer Anhaltevorrichtung durch einen
nicht dargestellten Antrieb in die Bahn der Karte geschwenkt, um diese anzuhalten. Daraufhin wird ein Punktdrucker 448 mit einem Farband 450 von einer Steuerung 449 so gesteuert, daß er den im Register 433 gespeicherten Wert in sichtbaren Ziffern auf der Karte aufzeichnet.
Die Karte, auf der jetzt der Geldwert aufgezeichnet ist, wird so lange weiterbefördert, bis sie von einem Anschlag 453, der von einer nicht dargestellten Antriebsvorrichtung in die Bahn der Karte bewegt worden ist, angehalten wird. Daraufhin wird ein vor dem Punktdrucker 448 und hinter den Rollen 442, 443 angeordneter Locher 452 betätigt, so daß er die Karte an einer vorbestimmten Stelle mit einem Loch versieht. Dieses Loch ist so geformt, daß es anzeigt, daß die Karte in einem kartenbetätigbaren Berechtigungsausweis-Verkaufsgerät verwendbar ist. Außerdem zeigt es die Richtung an, in der die Karte in das Verkaufsgerät eingeführt werden muß.
Nach der Lochung befördert der Förderer 437 die Karte in die auf der Außenseite des Geräts angeordnete Schale 42. Ein zwischen dem vorderen Ende des Förderers 437 und der Schale 42 angeordneter fotoelektrischer Fühler 454 stellt diese Ausgabe der Karte fest.
Wenn der Fühler 454 die neue Karte festgestellt hat, wird der Antrieb 418 der Anhaltevorrichtung 416, die bis dahin die alte Karte angehalten hat, ausgeschaltet und der Anschlag aus der Bahn der alten Karte weggezogen, so daß der Förderer 410 die alte Karte zur Schneidrolle 417 weiterbefördert, um sie zu zerschneiden und dann in den Behälter 419 zu befördern.
Dadurch, daß die alte Karte nur dann weiterbefördert wird, nachdem die neue Karte ausgegeben worden ist, ist es für den Fall, daß die neue Karte aufgrund eines Fehlers des Ausgabegeräts oder aus irgendeinem anderen Grunde, während sie befördert und aus dem Gerät von der Bedienungsperson entnommen wird, beschädigt werden sollte, auf einfache Weise möglich, die alte Karte durch den Einlaß 41 zurückzuziehen und sie erneut in das Gerät einzugeben, um von Anfang an
■> eine neue Karte anzufertigen.
Die Schneidrolle 417 dient zur Vernichtung der alten Karle, so daß sie nicht wiederverwendet werden kann.
Das Ausgangssignal des fotoelektrischen Fühlers 454 wird ferner einem monostabilen Kippglied 455 zuge-
H) führt, das ein Ausgangssignal mit einer vorbestimmten Dauer erzeugt, die der Zeitspanne von dem Zeitpunkt an, in dem der fotoelektrische Fühler 454 ein Ausgangssignal erzeugt, bis zu dem Zeitpunkt entspricht, in dem die alte Karte in den Behälter 419
ir> befördert worden ist. Die Rückflanke des Ausgangssignals des monostabilen Kippgliedes 455 wird über ein NICHT-Glied 456 und ein Differenzierglied 457 abgenommen. Das Ausgangssignal des Differenziergliedes 457 stellt die Register 408,429,433 und den Antrieb 438 der Förderer 410 und 437 zurück, so daß das Kartenausgabegerät wieder in seinen Anfangszustand gebracht wird.
Um der auszugebenden Karte einen Extrawert zusätzlich zu dem Normalwert zuzuteilen, der dem Wert
r> des bezahlten Bargeldes entspricht, multipliziert die Multiplizierschaltung 431 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel den normalen Wert mit einem voreingestellten Faktor, der größer als 1 ist Es ist jedoch auch möglich, den Multiplizierer in Übereinstimmung mit
jo dem Preis der Karte zu bestimmen oder einen voreingestellten Extrawert zum normalen Wert der Karte zu addieren.
Um nach der Aufzeichnung des Geldwertes auf der Karte zu prüfen, ob die magnetische Aufzeichnung
« richtig erfolgt ist, kann ein weiterer magnetischer Lesekopf vorgesehen sein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 Patentansprüche:
1. Gerät zur Ausgabt einer Karte mit einem vorbestimmten Geldwert gegen Bargeld, mit Vorrichtungen zur Aufnahme einer alten Karte des Hunden, zum Ablesen eines auf der alten Karte verbliebenen Restgeldwertes, zum Speichern des Wertes des vom Kunden abgegebenen Geldes, zum Aufzeichnen des vorbestimmten Geldwertes auf einer neuen auszugebenden Karte und zum Berechnen des auf einer neuen Karte aufzuzeichnenden vorbestimmten Geldwertes, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung eine Vorrichtung (417) zum Entwerten der einen Restgeldwert aufweisenden alten Karten aufweist und vor der Entwertungsvorrichtung (417) eine Kartenanhaltevorrichtung (416) angeordnet ist, die durch einen säie Ausgabe einer neuen Kane feststellenden Fahler (454) in die Freigabestellung steuerbar ist
2. Gerät nach Anspruch t. gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (409) zum Anzeigen des Restgeldwertes der alten Karte.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (434) zum Anzeigen des Berechnungsergebnisses für den auf der neuem Karte aufzuzeichnenden Geldwert
4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (455—457) zum Zurückstellen aller jener Vorrichtungen in Abhängigkeit von einem Ausgangssignal des Fühlers (454).
DE2425734A 1973-05-31 1974-05-28 Gerät zur Ausgabe einer Karte mit einem vorbestimmten Geldwert Expired DE2425734C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6149773A JPS5011296A (de) 1973-05-31 1973-05-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2425734A1 DE2425734A1 (de) 1974-12-12
DE2425734B2 DE2425734B2 (de) 1979-02-15
DE2425734C3 true DE2425734C3 (de) 1979-10-18

Family

ID=13172779

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2425734A Expired DE2425734C3 (de) 1973-05-31 1974-05-28 Gerät zur Ausgabe einer Karte mit einem vorbestimmten Geldwert
DE2425735A Expired DE2425735C3 (de) 1973-05-31 1974-05-28 Vorrichtung zur sichtbaren Restwertangabe auf einer Karte

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2425735A Expired DE2425735C3 (de) 1973-05-31 1974-05-28 Vorrichtung zur sichtbaren Restwertangabe auf einer Karte

Country Status (7)

Country Link
US (2) US3958103A (de)
JP (1) JPS5011296A (de)
CA (2) CA1049143A (de)
DE (2) DE2425734C3 (de)
FR (2) FR2325115A1 (de)
GB (2) GB1452361A (de)
IT (2) IT1013306B (de)

Families Citing this family (114)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52137935A (en) * 1976-05-14 1977-11-17 Toshiba Corp Pattern reading device
JPS54108622U (de) * 1978-01-13 1979-07-31
JPS54123100A (en) * 1978-03-17 1979-09-25 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Toll road terminal station
DE2828111C2 (de) * 1978-06-27 1986-04-17 Nagler Metallbau GmbH, 8481 Luhe-Wildenau Vorrichtung zur Überprüfung einer Wertkarte mit einem Wertsaldo
US4247759A (en) * 1978-10-10 1981-01-27 Cubic Western Data Self-service passenger ticketing system
US4322612A (en) * 1979-10-22 1982-03-30 General Instrument Corporation Self-service wagering system
US4305059A (en) * 1980-01-03 1981-12-08 Benton William M Modular funds transfer system
DE3010109A1 (de) * 1980-03-15 1981-09-24 Schulte-Schlagbaum Ag, 5620 Velbert Benutzungszeit-kontrollanlage
US4535892A (en) * 1980-12-01 1985-08-20 Cubic Western Data Modularized ticket handling system for use in automatic ticket preparation system
JPS5935285A (ja) * 1982-08-24 1984-02-25 株式会社東芝 証書類発行装置
FR2533048B1 (fr) * 1982-09-14 1986-06-06 Dassault Electronique Procede et dispositif pour ameliorer la securite comptable de machines distributrices de coupons tels que des titres de transport
GB2128794B (en) * 1982-10-13 1985-12-04 De La Rue Syst Cash dispensing systems
US5014212A (en) * 1984-04-03 1991-05-07 Republic Money Orders, Inc. Apparatus for dispensing money orders
US4870596A (en) * 1984-04-03 1989-09-26 Republic Money Orders, Inc. Method and apparatus for dispensing money orders
US4625275A (en) * 1984-04-03 1986-11-25 Republic Money Orders, Inc. Apparatus for dispensing money orders
US5021967A (en) * 1984-04-03 1991-06-04 Republic Money Orders, Inc. Apparatus for dispensing money orders
US4894784A (en) * 1984-04-03 1990-01-16 Republic Money Orders, Inc. Apparatus for dispensing money orders
US4812986A (en) * 1984-04-03 1989-03-14 Republic Money Orders, Inc. Apparatus for dispensing money orders
JPS60220485A (ja) * 1984-04-16 1985-11-05 株式会社日本コンラックス 自動販売機用の商品券及び該商品券を使用し得る自動販売機の制御装置
DE3425524A1 (de) * 1984-07-11 1986-01-16 Joachim Prof. Dr.-Ing. 5600 Wuppertal Fiedler Fahrkarten-verkaufsautomat mit rabattkarte
US4758954A (en) * 1984-07-25 1988-07-19 Computer Services Corporation Method of adjusting ticket fares
JPS61242861A (ja) * 1985-04-20 1986-10-29 Sony Corp 小切手振出し装置
JPS61256472A (ja) * 1985-05-10 1986-11-14 Japanese National Railways<Jnr> クレジツト決済発券端末システム
JPS61285591A (ja) * 1985-06-12 1986-12-16 株式会社京三製作所 運賃処理装置
US4977502A (en) * 1985-06-28 1990-12-11 Baker Joseph R Transit vehicle farebox for conducting multi-media transit fare transactions
GB2188467A (en) * 1986-03-26 1987-09-30 De La Rue Syst Sheet dispenser
US4884212A (en) * 1987-03-23 1989-11-28 Vertx Corporation Apparatus and method for using unique charge cards dispensed from a vending machine
FR2613511B1 (fr) * 1987-03-30 1991-04-05 Crouzet Sa Automate de paiement delivrant un justificatif
DE3881268T2 (de) * 1987-04-23 1994-01-13 Oki Electric Ind Co Ltd Fahrkartenverarbeitungsendgerät.
US4945219A (en) * 1987-08-03 1990-07-31 Masaki Tanaka Composite calling card for social and business data and use
US4968873A (en) * 1987-09-08 1990-11-06 Juergen Dethloff Smart card issuing and receiving apparatus
US4837422A (en) * 1987-09-08 1989-06-06 Juergen Dethloff Multi-user card system
JPH01169589A (ja) * 1987-12-24 1989-07-04 Tokyo Electric Co Ltd 券自動発行装置
EP0335229B1 (de) * 1988-03-30 1993-09-22 Kabushiki Kaisha Sanyo Denki Seisakusho Fahrgeldabgleichmaschine für eine im voraus bezahlte Fahrkarte.
DE3819909A1 (de) * 1988-06-11 1989-12-21 Schulte Schlagbaum Ag Codiereinrichtung fuer magnetkarten
JPH0256094A (ja) * 1988-08-19 1990-02-26 Toshiba Corp 取引装置
US5119293A (en) * 1988-09-16 1992-06-02 Republic Money Orders, Inc. System and apparatus for dispensing negotiable instruments
US5043561A (en) * 1988-09-28 1991-08-27 Kabushiki Kaisha Toshiba Fare collection system using a boarding ticket and additional money card
US5191195A (en) * 1988-11-21 1993-03-02 Cubic Automatic Revenue Collection Group Fare card read-writer which overwrites oldest or invalid data
US5298726A (en) * 1988-11-21 1994-03-29 Cubic Automatic Revenue Collection Group Fare card read-writer which overwrites oldest or invalid data
EP0372103A1 (de) * 1988-12-05 1990-06-13 Scheidt & Bachmann Gmbh Verfahren zum Betrieb von Warenverkaufs- und/oder Dienstleitungsautomaten sowie zugehörger Automat
US6003767A (en) 1989-09-06 1999-12-21 Fujitsu Limited Cashless medium for an electronic cashless system
US6003762A (en) * 1989-09-06 1999-12-21 Fujitsu Limited Transaction terminal for an electronic cashless system
US6926200B1 (en) 1989-09-06 2005-08-09 Fujitsu Limited Electronic cashless system
IT8903703A0 (it) * 1989-11-13 1989-11-13 Santino Marchetti Sistema per accedere a spettacoli pubblici ed a manifestazione varie.
US5266784A (en) * 1990-02-16 1993-11-30 Intermark Corporation Promotional scanning and validating device
JP2896694B2 (ja) * 1990-05-25 1999-05-31 株式会社日本コンラックス プリペイドカードシステム
US5225665A (en) * 1990-07-27 1993-07-06 General Signal Corporation Ticket originating and processing device for transit vehicle
JPH04109382A (ja) * 1990-08-30 1992-04-10 Toshiba Corp 出改札方式
JP2971147B2 (ja) * 1991-01-31 1999-11-02 株式会社東芝 発券装置
US7028827B1 (en) * 1992-09-04 2006-04-18 Coinstar, Inc. Coin counter/sorter and coupon/voucher dispensing machine and method
US6736251B2 (en) 1992-09-04 2004-05-18 Coinstar, Inc. Coin counter and voucher dispensing machine and method
CA2145845C (en) * 1992-10-09 2000-08-22 Jack C. Foreman Apparatus for dispensing money orders
CA2150723C (en) * 1992-12-02 2004-03-16 Harold G. Bittner Gaming machine and coupons
US5290033A (en) * 1992-12-02 1994-03-01 Bittner Harold G Gaming machine and coupons
US6048269A (en) * 1993-01-22 2000-04-11 Mgm Grand, Inc. Coinless slot machine system and method
JPH06262885A (ja) * 1993-03-11 1994-09-20 Toshiba Corp 携帯可能記憶媒体とその処理装置
GB2278220A (en) * 1993-05-19 1994-11-23 Central Research Lab Ltd Access control system
DE69432582T2 (de) 1993-10-28 2003-11-27 Medrad Inc System zur Administration von Flüssigkeiten bei mehreren Patienten
EP0650739B1 (de) * 1993-10-28 2003-02-26 Medrad, Inc. System zur Kontrastmittelabgabe
US5774879A (en) * 1993-12-27 1998-06-30 First Data Corporation Automated financial instrument processing system
JPH07200893A (ja) * 1993-12-27 1995-08-04 Toshiba Corp 自動精算機
FR2716991B1 (fr) * 1994-03-03 1996-05-24 El Idrissi Driss Ennahdi Système de gestion de stationnement payant.
US5652422A (en) * 1994-06-01 1997-07-29 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Card reader/writer
EP0692766B1 (de) * 1994-07-12 2002-05-08 Medrad, Inc. Informationswegregelkreis für ein System, das medizinische Flüssigkeiten ausliefert
JP3243941B2 (ja) * 1994-08-05 2002-01-07 トヨタ自動車株式会社 自動料金支払装置用車載機
NO301677B1 (no) * 1994-08-23 1997-11-24 Hans M Kleppa Gate Reader
US5840026A (en) 1994-09-21 1998-11-24 Medrad, Inc. Patient specific dosing contrast delivery systems and methods
JP2950190B2 (ja) * 1995-03-28 1999-09-20 株式会社田村電機製作所 カード発行装置
JP3575918B2 (ja) * 1996-06-07 2004-10-13 沖電気工業株式会社 券処理装置
FR2750273B1 (fr) * 1996-06-21 1998-07-17 Milano Sophie Procede de rechargement de cartes prepayees virtuelles
FR2776098B1 (fr) * 1998-03-16 2001-01-12 Ier Dispositif de transfert de donnees sur des supports en papier ou carton tels que des tickets
US7578439B2 (en) * 1999-08-19 2009-08-25 E2Interactive, Inc. System and method for authorizing stored value card transactions
US8706630B2 (en) * 1999-08-19 2014-04-22 E2Interactive, Inc. System and method for securely authorizing and distributing stored-value card data
US6746330B2 (en) 1999-09-21 2004-06-08 Igt Method and device for implementing a coinless gaming environment
US6864990B1 (en) 1999-09-22 2005-03-08 Continental Express Money Order Company, Inc. Method and machine for preparing and dispensing documents
DE10190642D2 (de) * 2000-02-23 2003-01-30 Robert Riegler Kostengesteuerte Aktivierung eines Kraftfahrzeuges
US7454363B1 (en) 2000-08-03 2008-11-18 Igt Method and apparatus for voucher sorting and reconciliation in soft count process
US20020077973A1 (en) * 2000-12-15 2002-06-20 Corrado Ronchi Method and apparatus for issuing prepaid e-cash and calling cards and method of using the same
DE60104976T2 (de) * 2001-03-02 2005-09-08 Hitachi, Ltd. Verfahren zur Bereitstellung von Dienstleistungen
CA2458447C (en) 2001-08-24 2014-03-04 Cubic Corporation Universal ticket transport
US7109974B2 (en) * 2002-03-05 2006-09-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Remote control system including an on-screen display (OSD)
US20050087424A1 (en) * 2003-09-22 2005-04-28 Cubic Corporation Mass transit bus fare box
US20050224313A1 (en) * 2004-01-26 2005-10-13 Cubic Corporation Robust noncontact media processor
EP2684521A1 (de) 2004-11-16 2014-01-15 Medrad Inc. Modellierung von pharmazeutischer Verbreitung
US7925330B2 (en) * 2004-11-24 2011-04-12 Medrad, Inc. Devices, systems and methods for determining parameters of one or more phases of an injection procedure
US20080026823A1 (en) * 2006-07-10 2008-01-31 Igt Reusable cashless instruments for gaming machines and systems
JP5486315B2 (ja) 2006-12-29 2014-05-07 メドラッド インコーポレーテッド 医療用注入手順用に患者ベースのパラメータを生成するシステム
CN101742967B (zh) 2007-07-17 2014-06-11 梅德拉股份有限公司 确定心肺功能评估和输液过程的参数的设备、系统和方法
US9421330B2 (en) * 2008-11-03 2016-08-23 Bayer Healthcare Llc Mitigation of contrast-induced nephropathy
US20110137740A1 (en) 2009-12-04 2011-06-09 Ashmit Bhattacharya Processing value-ascertainable items
CN103221071B (zh) 2010-06-24 2016-09-21 拜耳医药保健有限公司 药物传输的建模和注射方案的参数产生
EP2636015A4 (de) 2010-11-01 2016-05-11 Outerwall Inc Stände für geschenkkartenaustausch und entsprechende verwendungsverfahren
EP2702543A1 (de) 2011-04-22 2014-03-05 PepsiCo, Inc. Getränkeausgabesystem mit social-media-kapazität
US9649436B2 (en) 2011-09-21 2017-05-16 Bayer Healthcare Llc Assembly method for a fluid pump device for a continuous multi-fluid delivery system
WO2013067020A1 (en) 2011-11-01 2013-05-10 Stephen Lim Dispensing system and user interface
US8874467B2 (en) 2011-11-23 2014-10-28 Outerwall Inc Mobile commerce platforms and associated systems and methods for converting consumer coins, cash, and/or other forms of value for use with same
US9129294B2 (en) 2012-02-06 2015-09-08 Outerwall Inc. Coin counting machines having coupon capabilities, loyalty program capabilities, advertising capabilities, and the like
KR20150013580A (ko) 2012-05-14 2015-02-05 바이엘 메디컬 케어 인크. X-선 튜브 전압에 기반한 약제학적 유체 주사 프로토콜들을 결정하기 위한 시스템 및 방법
US9036890B2 (en) 2012-06-05 2015-05-19 Outerwall Inc. Optical coin discrimination systems and methods for use with consumer-operated kiosks and the like
US8967361B2 (en) 2013-02-27 2015-03-03 Outerwall Inc. Coin counting and sorting machines
US9555379B2 (en) 2013-03-13 2017-01-31 Bayer Healthcare Llc Fluid path set with turbulent mixing chamber, backflow compensator
US9022841B2 (en) 2013-05-08 2015-05-05 Outerwall Inc. Coin counting and/or sorting machines and associated systems and methods
US9443367B2 (en) 2014-01-17 2016-09-13 Outerwall Inc. Digital image coin discrimination for use with consumer-operated kiosks and the like
US9235945B2 (en) 2014-02-10 2016-01-12 Outerwall Inc. Coin input apparatuses and associated methods and systems
KR102528289B1 (ko) 2015-01-09 2023-05-03 바이엘 헬쓰케어 엘엘씨 다회 사용 1회용 세트를 갖는 다중 유체 전달 시스템 및 그 특징부
FR3038309B1 (fr) 2015-06-30 2017-08-11 C E R M E X Constructions Etudes Et Rech De Materiels Pour L'emballage D'expedition Dispositif et methode de chargement d'un magasin
US10346819B2 (en) 2015-11-19 2019-07-09 Coinstar Asset Holdings, Llc Mobile device applications, other applications and associated kiosk-based systems and methods for facilitating coin saving
US10898638B2 (en) 2016-03-03 2021-01-26 Bayer Healthcare Llc System and method for improved fluid delivery in multi-fluid injector systems
CN110891630B (zh) 2017-08-31 2022-04-26 拜耳医药保健有限公司 驱动构件定位和流体注入器系统机械校准的系统和方法
AU2018326485B2 (en) 2017-08-31 2024-01-04 Bayer Healthcare Llc Injector pressure calibration system and method
CA3068544A1 (en) 2017-08-31 2019-03-07 Bayer Healthcare Llc Method for dynamic pressure control in a fluid injector system
JP7346309B2 (ja) 2017-08-31 2023-09-19 バイエル・ヘルスケア・エルエルシー 流体送達性能を改善するための流体経路インピーダンス評価
EP3675927B1 (de) 2017-08-31 2023-12-13 Bayer Healthcare LLC System und verfahren zur kompensation der menge eines flüssigkeitsinjektorsystems

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3212615A (en) * 1965-10-19 Hellar, jr automatic fare collection system for rapid transit systems
US3356021A (en) * 1967-12-05 Tail marker
US2783865A (en) * 1957-03-05 Cleave
GB857658A (en) * 1956-04-20 1961-01-04 Halpern John Wolfgang Ticket purchase system
US3483361A (en) * 1965-01-05 1969-12-09 Univ Illinois Automatic fare collection system
US3560715A (en) * 1967-05-29 1971-02-02 Omron Tateisi Electronics Co Apparatus for changing the information recorded on cards
US3602695A (en) * 1967-06-19 1971-08-31 Docutel Inc Document-coding method and apparatus
US3559175A (en) * 1967-10-23 1971-01-26 Ivan Dwayne Pomeroy Credit card system
US3634656A (en) * 1967-10-31 1972-01-11 Cantelesis Corp Credit control system
GB1250686A (de) * 1968-10-14 1971-10-20
US3609300A (en) * 1969-05-13 1971-09-28 John Wolfgang Halpern Automatic fare charging device
US3635297A (en) * 1970-08-06 1972-01-18 Roger F Salava Postage calculator
US3740759A (en) * 1971-06-18 1973-06-19 Alcotronics Corp Time accounting apparatus
US3754119A (en) * 1972-01-07 1973-08-21 E Scott Lunch ticket tabulating mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
FR2325115A1 (fr) 1977-04-15
GB1452362A (en) 1976-10-13
DE2425735B2 (de) 1977-07-21
IT1013307B (it) 1977-03-30
IT1013306B (it) 1977-03-30
GB1452361A (en) 1976-10-13
US3958103A (en) 1976-05-18
DE2425734A1 (de) 1974-12-12
FR2253244B1 (de) 1979-08-03
CA1053371A (en) 1979-04-24
JPS5011296A (de) 1975-02-05
FR2325115B1 (de) 1979-02-16
FR2253244A1 (de) 1975-06-27
CA1049143A (en) 1979-02-20
DE2425735A1 (de) 1974-12-12
DE2425735C3 (de) 1978-03-02
DE2425734B2 (de) 1979-02-15
US3984660A (en) 1976-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425734C3 (de) Gerät zur Ausgabe einer Karte mit einem vorbestimmten Geldwert
DE3222445C2 (de)
DE3445734C2 (de)
DE2538546C2 (de)
DE2020031A1 (de) Einrichtung zum selbsttaetigten Einzahlen und Abheben von Bargeld auf ein bzw.von einem Konto
DE3425030A1 (de) Muenzen-handhabungsvorrichtung
DE3118687A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von einen wert verkoerpernden papieren und anderen dokumenten
DE2939201C2 (de) Elektronische Registrierkasse
DE2315110A1 (de) Verfahren und anordnung zur automatischen abwicklung von bankschaltergeschaeften
DE2456255A1 (de) Kartenbearbeitungsvorrichtung
DE2653979A1 (de) Geraet zum ausgeben von banknoten, fahrkarten oder dergleichen
DE3227165C2 (de)
DE2115171A1 (de) F ahrkarten-Bearbeitungs vorrichtung
DE3220949C2 (de)
DE3302628C2 (de)
DE1944133B2 (de) Zugangskontrollvorrichtung, insbesondere für Anlagen zur Ausgabe von Banknoten
DE7302228U (de) Selbsttätiges Verkaufsgerät
DE2134701A1 (de) Gerät zur Ausgabe von Gegenständen
DE3214078C2 (de)
DE4042297C2 (de)
EP0199083A2 (de) Wertscheingeber
DE2700901A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine geldausgabemaschine
DE1549792C (de) Einrichtung zur Vorschubsteuerung von Formularen in Datenverarbeitungsmaschinen
DE10325961A1 (de) Verfahren zur computergestützten Ausgabe eines Arzneimittels
DE2431569C3 (de) Durch Karten betätigbares Gerät zum selbständigen Verkaufen von Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee