DE2425668C3 - Herbizides Mittel auf Benzothiadiazinondioxid-Basis - Google Patents

Herbizides Mittel auf Benzothiadiazinondioxid-Basis

Info

Publication number
DE2425668C3
DE2425668C3 DE2425668A DE2425668A DE2425668C3 DE 2425668 C3 DE2425668 C3 DE 2425668C3 DE 2425668 A DE2425668 A DE 2425668A DE 2425668 A DE2425668 A DE 2425668A DE 2425668 C3 DE2425668 C3 DE 2425668C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spp
substituted
salts
plants
dioxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2425668A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2425668A1 (de
DE2425668B2 (de
Inventor
Adolf Dr. 6704 Mutterstadt Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2425668A priority Critical patent/DE2425668C3/de
Priority to GB20059/75A priority patent/GB1497461A/en
Priority to NLAANVRAGE7505742,A priority patent/NL181249C/xx
Priority to IT49728/75A priority patent/IT1036900B/it
Priority to BR4144/75A priority patent/BR7503240A/pt
Priority to CH660775A priority patent/CH596756A5/xx
Priority to SE7505917A priority patent/SE418143B/xx
Priority to SU2136597A priority patent/SU537611A3/ru
Priority to BE156714A priority patent/BE829492A/xx
Priority to DD186255A priority patent/DD117976A5/xx
Priority to PL1975180699A priority patent/PL93907B1/pl
Priority to CS753700A priority patent/CS190481B2/cs
Priority to DK232575A priority patent/DK232575A/da
Priority to ES437945A priority patent/ES437945A1/es
Priority to AT403575A priority patent/AT341824B/de
Priority to ZA00753401A priority patent/ZA753401B/xx
Priority to FR7516482A priority patent/FR2272601B1/fr
Publication of DE2425668A1 publication Critical patent/DE2425668A1/de
Publication of DE2425668B2 publication Critical patent/DE2425668B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2425668C3 publication Critical patent/DE2425668C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/88Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms six-membered rings with three ring hetero atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/30Derivatives containing the group >N—CO—N aryl or >N—CS—N—aryl

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

15
in der
R1 einen niederen Alkylrest bedeutet
oder deren Salzen und
b) einem N-Aryl-N',N'-dimethylharnstoffderivat der Formel
-NH-CO-N(CHj)2
dadurch gekennzeichnet, daß R2 den Isopropylrest bedeutet.
2. Herbizides Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich «-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure enthält
40
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Herbizid, das eine Mischung aus einem Benzothiadiazinondioxid und einem Harnstoffderivat enthält.
Es ist bekannt Benzothiadiazinone und substituierte Harnstoffderivate zur Bekämpfung von Unkräutern und Ungräsern zu verwenden. Insbesondere sind synergistisch wirkende herbizide Gemische eines 3-Alkyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxids mit N-4-Chlorphenyl-N'-methyl-N'-butin-l-yl-3-harnstoff bekannt (DE-OS 21 31 401). Diese Mischungen zeigen jedoch gegenüber Ungräsern eine im Vergleich zu ihrer Wirkung gegenüber breitblättrigen Unkräutern schwache herbizide Wirkung.
Herbizidmischungen aus 3-Alkyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxiden mit N-Aryl-N',N'-dimethyl- bzw. N-Aryl-N'-methyl-N'-methoxyharnstoffen sind weiterhin Gegenstand der älteren Patentanmeldung gemäß DE-OS 24 04 311.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß Mischungen aus
a) einer Verbindung der Formel
O
in der
R1 einen niederen Alkylrest bedeutet,
oder deren Salzen und
b) einem in den genannten Druckschriften nicht . angeführten N-Aryl-N'.N'-dimethylhamstoffderivat der Formel
V—CO-N(CHs)2
in der
R2 den Isopropylrest bedeutet
eine «pie, synergistisch gesteigerte herbizide Wirkung haben.
Die erfindungsgemäßen herbiziden Mittel sind der aus der DE-OS 21 31 401 bekannten Mischung aus 3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid und dem Harnstoffderivat N-4-Chlorphenyl-N'-methyl-N'-butin-l-yl-3-harnstoff sowohl in ihrer herbiziden Wirkung als auch in ihrer Kulturpflanzenverträglichkeit überlegen.
Die Mischungen können eine oder mehrere Verbindungen der Formel a) und Verbindungen der Formel b) und gegebenenfalls als dritte Komponente c) die Verbindung oc-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure enthalten.
Die Mischungsverhältnisse können beliebig gewählt werden. Das Mischungsverhältnis der Wirkstoffe a zu b oder c beträgt 0,1 bis 10 Gewichtsteile a zu 1 Gewichtsteil b oder c, vorzugsweise 0,3 bis 3 Gewichtsteile a zu 1 Gewichtsteil b oder c.
Die erfindungsgemäßen Mittel können in ihrer aufgewandten Menge schwanken. Die aufgewandte Menge hängt hauptsächlich von der Art des gewünschten Effektes ab. Die Aufwandmenge liegt im allgemeinen zwischen 0,1 und 30 oder mehr, vorzugsweise 0,2 bis 6 kg Wirkstoff pro Hektar. Die erfindungsgemäßen Mittel können unter anderem im Vorpflanz-, Nachpflanz-, Vorraat-, Vorauflauf-, Nachauflauf verfahren oder während des Auflaufens der Kultur- oder unerwünschten Pflanzen ein- oder mehrmals angewandt werden.
Die Mischungen sind geeignet unerwünschte Pflanzen in Nutzpflanzen, z. B. Triticum aestivum, Hordeum vulgäre, Seeale cereale, Zea mays, Sorghum spp., Glycine max., Solanum tuberosum, Pisum sativum zu bekämpfen.
Außerdem können die Mischungen als Totalmittel an Gräben, Gewässern, Gleisanlagen, auf Kahlflächen, Ödland etc. angewandt werden.
Die Anwendung erfolgt z. B. in Form von direkt versprühbaren Lösungen, Pulvern, Suspensionen mit verschiedener Konsistenz (z. B. Flowable-Suspensionen) oder Dispersionen, Emulsionen, öldispersionen, Pasten, Stäubmitteln, Streumitteln, Granulaten durch Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Verstreuen oder Gießen. Die Aufwendungsformen richten sich ganz nach den Verwendungszwecken; sie sollten in jedem Fall möglichst die feinste Verteilung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe gewährleisten.
Zur Herstellung von direkt versprühbaren Lösungen, Emulsionen, Pasten und öldispersionen kommen Mineralölfraktionen von mittlerem bis hohem Siedepunkt, wie Kerosin oder Dieselöl, ferner Kohlenteeröle usw., sowie öle pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, aliphatische, cyclische und aromatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Benzol, Toluol, Xylol, Paraffin, Tetrahydronaphthalin, alkylierte Naphthaline oder deren Derivate, z. B. Methanol, Äthanol, Propanol, Butanol, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Cyclohexanol, Cyclohexanon, Chlorbenzol, Isophoron usw., stark polare Lösungsmit-
24 25
3
5 668
4
•J
VeX, wie z.B. Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid,
substituierte Benzthiadiazinondioxide
N-Methylpyrrolidon, Wasser usw. in Betracht substituierte Benzoxazine
Wäßrige Anwendungsformen können aus Emulsions substituierte Benzoxazinone
konzentraten, Pasten oder netzbaren Pulvern (Spritz substituierte Benzthiadiazole
pulvern), öldispersionen durch Zusatz von Wasser 10 substituierte Biurete
bereitet werden. Zur Herstellung von Emulsionen, substituierte Chinoline
Pasten oder Öldispersionen können die Substanzen als substituierte Carbamate
solche oder in einem Öl oder Lösungsmittel gelöst, substituierte aliphatische Carbonsäuren sowie
mittels Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel deren Salze, Ester und Amide
in Wasser homogenisiert werden. Es können aber auch 15 substituierte aromatische Carbonsäuren sowie
aus wirksamer Substanz, Netz-, Haft-, Dispergier- oder deren Salze, Ester und Amide
Emulgiermittel und evtl. Lösungsmittel oder Öl substituierte Carbamoylalkyl-thiol- oder
bestehende Konzentrate hergestellt werden, die zur -dithiophosphate
Verdünnung mit Wasser geeignet sind. substituierte Chinazoline
An oberflächenaktiven Stoffen sind zu nennen: 20 substituierte Cycloalkylamidocarbonthiolsäuren
Alkali-, Erdalkali-, Ammoniumsalze von Ligninsulfon- sowie deren Salze, Ester und Amide
säure, Naphthalinsulfonsäuren, Phenolsulfonsäuren, Λ1- substituierte Cycloalkyicarbonamido-thiazole
kylarylsulfonate, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Alkali- substituierte Dicarbonsäuren sowie
und Erdalkalisalze der Dibutylnaphthalinsulfonsäure, deren Salze, Ester und Amide
Lauryläthersulfat, Fettalkoholsulfate, fettsaure Alkali- 25 substituierte Dihydrobenzofuranylsulfonate
und Erdalkalisalze, Salze sulfatierter Hexadecanole, substituierte Disulfide
Heptadecanole, Octadecanole, Salze von sulfatiertem substituierte Dipyridyliumsalze
Fettalkoholglykoläther, Kondensationsprodukte von substituierte Dithiocarbamate
sulfoniertem Naphthalin und Naphthalinderivaten mit substituierte Dithiophosphorsäuren sowie
Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins 30 deren Salze, Ester und Amide
bzw. der Naphthalinsulfonsäuren mit Phenol und substituierte Harnstoffe
Formaldehyd, Polyoxyäthylen-octylphenoläther, äth- substituierte Hexahydro-1 -H-carbothioate
oxyliertes Isooctylphenol-, Octylphenol-, Nonylphenol, substituierte Hydantoine
Alkylphenolpolyglykoläther, Tributylphenylpolyglykol- substituierte Hydrazide
äther, Alkylarylpolyätheralkohole, Isotridecylalkohol, 35 substituierte Hydrazoniumsalze
Fettalkoholäthylenoxid-Kondensate, äthoxyliertes Rizi substituierte Isooxazolpyrimidone
nusöl, Polyoxyäthylenalkyiäther, äthoxyliertes Polyoxy- substituierte Imidazole
propylen, Laurylalkoholpolyglykolätheracetal, Sorbit substituierte Isothiazolpyrimidone
ester, Lignin, Sulfitablaugen und Methylcellulose. substituierte Ketone
Pulver, Streu- und Stäubemittel können durch 40 substituierte Naphtochinone
Mischen oder gemeinsames Vermählen der wirksamen substituierte aliphatische Nitrile
Substanzen mit einem festen Trägerstoff hergestellt substituierte aromatische Nitrile
werden. substituierte Oxadiazole
Granulate, z. B. Umhüllungs-, Imprägnierungs- und substituierte Oxadiazinone
Homogengranulate, können durch Bindung der Wirk 4 j substituierte Oxadiazolidindione
stoffe an feste Trägerstoffe hergestellt werden. Feste substituierte Oxadiazindione
Trägerstoffe sind z. B. Mineralerden wie Silicagel, substituierte Phenole sowie
Kieselsäuren, Kieselgele, Silikate, Talkum, Kaolin, deren Salze und Ester
Attaclay, Kalkstein, Kalk, Kreide, Bolus, Löß, Ton, substituierte Phosphonsäuren sowie
Dolomit, Diatomeenerde, Calcium- und Magnesiumsul 50 deren Salze, Ester und Amide
fat, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, Düngemit substituierte Phosphoniumchloride
tel, wie z. B. Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, substituierte Phosphonalkylglyzine
Ammoniumnitrat, Harnstoffe und pflanzliche Produkte, substituierte Phosphite
wie Getreidemehl, Baumrinden-, Holz- und Nußschalen substituierte Phosphorsäuren sowie
mehl, Cellulosepulver und andere feste Trägerstoffe. 55 deren Salze, Ester und Amide
Die Formulierungen enthalten zwischen 0,1 und 95 substituierte Piperidine
Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 substituierte Pyrazole
und 90 Gewichtsprozent. substituierte Pyrazolalkylcarbonsäuren sowie
Zu den Mischungen oder Einzelwirkstoffen können deren Salze, Ester und Amide
öle verschiedenen Typs, Herbizide, Fungizide, Nemato W) substituierte Pyrazoliumsalze
zide, Insektizide, Bakterizide, Spurenelemente, Dünge substituierte Pyrazoliumalkylsulfate
mittel, Antischaummittel (z. B. Silikone), Wachstumsre substituierte Pyridazine
gulatoren, Antidotmittel oder andere herbizid wirksame substituierte Pyridazone
Verbindungen, wie z. B. substituierte Pyridincarbonsäuren sowie
h5 deren Salze, Ester und Amide
substituierte Aniline substituierte Pyridine
substituierte Aryloxycarbonsäuren sowie substituierte Pyridincarboxylate
deren Salze, Ester und Amide substituierte Pyridinone
substituierte Äther substituierte Pyrimidine
I substituierte Arsonsäuren sowie substituierte Pyrimidone
ü deren Salze, Ester und Amide substituierte Pyrrolidincarbonsäure sowie
i substituierte Benzimidazole deren Salze, Ester und Amide
ΐ substituierte Benzisothiazole substituierte Pyrrolidine
substituierte Pyrrolidone
substituierte Arylsulfonsäuren sowie
deren Salze, Ester und Amide substituierte Styrole
substituierte Tetrahydro-oxadiazindione substituierte Tetrahydro-oxaiiazoldione substituierte Tetrahydromethanoindene substituierte Tetrahydro-diazol-thione substituierte Tetrahydro-thiadiazin- thione substituierte Tetrahydro-thiadiazcldione substituierte aromatische Thiocarbonsäureamide substituierte Thiocarbonsäuren sowie
deren Salze, Ester und Amide substituierte Thiolcarbamate
substituierte Thioharnstoffe
substituierte Thiophosphorsäuren sowie
deren Salze, Ester und Amide substituierte Triazine
substituierte Triazole
substituierte Uracile
substituierte Uretidindione
gegebenenfalls auch erst unmittelbar vor der Anwendung (Tankmix) zugesetzt werden. Die zuletzt genannten herbiziden Verbindungen können auch vor oder nach den erfindungsgemäßen Einzelwirkstoffen oder Mischungen zur Anwendung gebracht werden.
Die Zumischung dieser Mittel zu den erfindungsgemäßen Herbiziden kann im Gewichtsverhältnis 1 :10 bis 10:1 erfolgen. Das gleiche gilt für öle, Fungizide, Nematozide, Insektizide, Bakterizide, Antidotnsittel und Wachstumsregulatoren.
Die Mittel weisen einen starken herbiziden Effekt auf und können deshalb als Unkrautvernichtungsmittel bzw. zur Bekämpfung unerwünschten Pflenzenwuchses verwendet werden. Ob die Mittel als totale oder selektive Mittel wirken, hängt hauptsächlich von der Wirkstoffmenge je Flächeneinheit ab.
Unter Unkräuter bzw. unerwünschten Pflanzenwuchses sind alle monokotylen und dikotylen Pflanzen zu verstehen, die an Orten aufwachsen, wo sie nicht erwünscht sind.
So können mit den erfindungsgemäßen Mitteln beispielsweise
Compastiae, wie Ambrosia spp.
Lactuca spp.
Senecio spp. Sonchus spp.
Xanthium spp.
Iva spp.
Galinsoga spp.
Taraxacum spp. ίο Chrysanthemum spp.
Bidens spp.
Cirsium spp.
Convolvulaceae, wie Convolvulus spp. Ipomoea spp. Jaquemontia tamnifolia
Gramineen, wie
Cynodon spp.
Digitaria spp.
Echinochloa spp.
Setaria spp.
Panicum spp.
Alopecurus spp.
Lolium spp.
Sorghum spp.
Agropyron spp.
Phalaris spp.
Apera spp.
Cyperaceae, wie
Carex spp.
Cyperus spp.
Scirpus spp.
dikotyle Unkräuter, wie
Malvaceae, ζ. Β.
Abutilon theoprasti
Sida spp.
Malvaspp.
Dactylis spp. Avena spp Bromus spp. Uniola spp. Poa spp. Leptochloa spp. Brachiaria spp. Eleusinc spp. Cenchrus spp. Eragrostis spp. Phragmites communis und andere
Eloecharis spp. und andere
Hibiscus spp. und andere Cruciferae, wie 2(i Barbarea vulgaris Brassica spp. Capsella spp. Sisymbrium spp. Thlaspi spp. Sinapis arvensis Raohanus spp.
Geraniaceae, wie Erodium spp. Geranium spp.
Portulacaceae, wie Portulaca spp.
Primulaceae, wie Anagallis arvensis Lysimachia spp.
Rubiaceae.wie 4(l Richardia spp.
Galium spp.
Scrophulariaceae, wie Linaria spp. Veronica spp.
Solanaceae.wie Physalis spp. Solanum spp. Datura spp.
Urticaceae, wie Urtica spp.
Violaceae, wie Viola spp.
Zygophyllaceae, wie Tribulus terrestis
Euphorbiaceae, wie Mercurialis annua
w Umbelliferae, wie Daucus carota Aethusa cynapium
Commelinaeae Commelina spp.
Labiatae, wie Lamium spp. Galeopsisspp.
Centaurea spp. Tassilago spp. Lapsana communis Tagetes spp. Erigeron spp. Anthemis spp. Ma'ricaria spp. Artemisia spp. und andere
Cuscuta spp. und andere
Arabidopsis thaliana Descurainia spp. Draba spp. Coronopus didymus Lepidium spp. und andere
und andere
und andere und andere
Diodia spp. und andere
Digitalis spp. und andere
Nicandraspp. und andere
und andere und andere Euphorbia spp.
Ammi majus und andere
und andere und andere
Leguminosae, wie
Medicagospp.
Trifolium spp.
Vicia spp.
Lathyrus spp.
Plantaginaceae, wie
Plantago spp.
Polygonaceae, wie
Polygonum spp.
Rumex spp.
Aizoaceae, wie
Mollugo verticillata
Amaranthaceae, wie
Amaranthusspp.
Boraginaceae, wie
Amsinckia spp.
Myostis spp.
Lithospermum spp.
Caryophyllaceae, wie
Stellaria spp.
Spergula spp.
Saponaria spp.
Scleranthus annuus
Chenopodiaceae, wie
Chenopodium spp.
Koch i a spp.
Salsola Kali
Lythraceae, wie
Cuphea spp.
Oxalidaceae, wie
Oxalis spp.
Ranunculaceae, wie
Ranunculus spp.
Delphinium spp.
Papaveraceae, wie
Papaver spp.
Fumaria officinaiis
Onagraceae, wie
Jussiacea spp.
Sesbania exaltata Cassia spp. und andere
und andere
Fagopyrum spp. und andere
und andere und andere
Anchusa spp. und andere
Silenespp. Cerastium spp. Agrostemma githago und andere
Atriplex spp. Monolepsis nuttalliana und andere
und andere
Adonis spp. und andere
und andere
und andere Rosaceae, wie
Alchemillia spp.
Potentilla spp.
Potamogetonaceae, wie
Potamogeton spp.
Najadaceae, wie
Najas spp.
Marsileaceae.wie
Marsilea quadrifolia
Polypodiaceae, wie
Pteridium aguilinum
Alismataceae, wie
Alismaspp.
Sagittaria sagittifolia
und andere
und andere und andere und andere
und andere und andere
Equisetaceae, wie
Equisetaceae spp.
bekämpft werden.
Beispiel 1
Im Gewächshaus wurden verschiedene Pflanzen bei einer Wuchshöhe von 4 bis 20 cm mit folgenden Einzelwirkstoffen und deren Mischungen als Dispersion behandelt:
I 3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-
2,2-dioxid
II 3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-
2,2-dioxid-Natriumsalz IU 3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-Dimethylaminsalz
IV 3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-
2,2-dioxid-Diäthanolaminsalz
V N-4-Isopropylphenyl-N',N'-dimethylharnstoff mit je 0,5,1 und 1,5 kg/ha a. S.
I+ V, II+ V, III+ V, IV +V mit je 0,5 + 0,5, 1+0,5 und 0,5+1 kg/ha.
Nach 15 bis 20 Tagen wurde festgestellt, daß die Mischungen eine bessere herbizide Wirkung bei gleicher Verträglichkeit an den Kulturpflanzen zeigten als die Einzelwirkstoffe.
Das Versuchsergebnis ist aus nachfolgender Tabelle zu ersehen.
Wirkstoff, 1 0 kg/ha a.S. 1 0 1.5 UI 1 0 1.5 IV 1 0 1,5 V 1 0 1,5
I 0 II 0 0 0.5 0 0 0,5 0 0 0,5 0 0
0.5 0 1.5 0.5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 10 0 0 12 0 0 12 0 0 12 0 0 65 0
0 5 0 0 12 15 0 8 16 0 10 15 0 60 80
0 65 0 0 60 15 5 50 13 4 65 15 40 35 70
3 60 15 5 55 75 5 50 60 5 60 70 35 30 60
0 10 5 70 30 70 35 85 20 55
30 75 30 20 20 20
30 70 20
Nutzpflanzen:
Triticum aestivum
Hordeum vulgäre
Seeale cereale
Unerwünschte Pflanzen:
Alopecurus myosuroides
Poa annua
Galium aparine
Stellaria media
ohne Schädigung,
totale Schädigung.
Nutzpflanzen: Wirkstoff, kg/h 1 24 25 0 11 + V 668 0,5 0 1II + V 1 10 0,5 0 IV + V 1 0,5 0
9 Triticum aestivum I + V 0,5 0 0,5 1 0 0,5 0,5 1 0 0,5 0,5 1 0
Hordeum vulgäre 0,5 a a. S. 0 0,5 0 0,5 0 0,5 0
Seeale cereale 0,5 0 0 0
Unerwünschte Pflanzen: 0 0,5 100 0 1 100 0 0 100 0 0 100
Alopecurus myosuroides 0 0 1 96 0 0,5 100 0 0 100 0 0 100
Poa annua 0 100 0 100 0 100 0 100
Galium aparine 0 88 98 0 91 90 90 92 91
Stellaria media 80 80 0 90 82 91 85
83 100 81 0 89 100 88 100
75 100 90 90 100 93 100
90 80 91 80 80
89 87
100
100
0 = ohne Schädigung. 100 = totale Schädigung.
Beispiel 2
Im Gewächshaus wurden verschiedene Pflanzen bei einer Wuchshöhe von 5 bis 22 cm mit folgenden Einzelwirkstoffen und deren Mischungen als Dispersion, wäßrige Lösung behandelt:
3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-
2,2-dioxid 3-Isopropyl-
2,2-dioxid-3-Isopropyl-
2,2-dioxid-IV 3-Isopropyl-2,2-dioxid-,
l-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-d-Natriumsalz
-2,1,3-benzothiadiazinon-(4)-
-Dimethylaminsalz 1-2,1,3-benzothiadiazinon -(4)-'-Äthanolaminsaiz
V N-4-Isopropylphenyl-N',N'-dimethylharnstoff
mit je 1,2,3 kg/ha a. S.
I+ V, 11 +V, III+V, IV+ V mit je 1 + 1,2 + 1 und
1+2 kg/ha a. S.
Nach 12 bis 20 Tagen wurde festgestellt, daß die Mischungen eine bessere herbizide Wirkung bei gleicher Verträglichkeit an den Kulturpflanzen zeigten als die Einzelwirkstoffe.
Das Versuchsergebnis ist aus nachfolgender Tabelle zu ersehen.
Wirkstoff, 0 2 0 kg/ha 0 a.S. 0 2 0 3 0 III 0 2 0 3 0 IV 0 2 0 3 0 V 0 2 0 3 5
I 0 0 0 II 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 10
1 0 0 3 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10
10 20 30 12 18 25 12 21 30 12 19 25 65 85 90
5 18 20 12 20 25 8 20 30 10 26 30 60 75 90
65 80 95 60 80 95 50 75 95 65 80 95 35 70 85
Nutzpflanzen:
Triücum aestivum Hordeum vulgäre Seeale cereale
Unerwünschte Pflanzen:
Alopecurus myosuroides Poa annua
Galium aparine Stellaria media
0 = ohne Schädigung. = totale Schädigung.
60 82 95 55 80 94 50 90 95 60 95 100 30 65 80
Nutzpflanzen: 24 0 2 0 1 0 25i 0 668 0 1 0 111 +V 0 12 2 0 I 0 IV + V 0 2 0 1 0
π Triticum aestivum 0 1 0 2 0 0 0 2 0 1 0 1 0 2 0 1 0 I 0 2 0
Hordeum vulgäre Wirkstoff, kg/ha a. S. 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0
Seeale cereale I + V Il + V
Unerwünschte Pflanzen: 1 100 100 100 1 100 2 100 100 100 100 100 100 100 100
Alopecurus myosuroides 1 100 Ϊ00 100 1 100 1 100 100 100 100 100 100 100 100
Poa annua 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100
Galium aparine 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100
Stellaria media
0 = ohne Schädigung. 100 = totale Schädigung.
Beispiel 3
Im Gewächshaus wurden verschiedene Pflanzen bei einer Wuchshöhe von 5 bis 20 cm mit folgenden Einzelwirkstoffen und deren Mischungen als Dispersion, Emulsion, wäßrige Lösung behandelt:
3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-
2,2-dioxid 3-Isopropyl-
2,2-dioxid-3-Isopropyl-2
2,2-dioxid-IV 3-lsopropyl-:
2,2-dioxid-
-2,1,3-benzothiadiazinon-(4)-
-Natriumsalz
-2,1,3-benzothiadiazinon-(4)-
-Dimethylaminsalz
-2,1,3-benzothiadiazinon-(4)-
I-Äthanolaminsalz
V N-4-lsopropylphenyl-N',N'-diniethylharnstoff
VI a-(2.4-Dichlor-phenoxy)-propionsäure
mit je 0,5,1 und 2 kg/ha a. S.
I +V +VI, II+ V +VI, III+ V +Vl, IV+ V +VI,
mit je 1+0,5 + 0,5.0,5 + 1 +0,5 und
0,5 + 0,5 + 1 kg/ha a. S.
Nach 15 bis 20 Tagen wurde festgestellt, daß die Mischungen eine bessere herbizide Wirkung bei gleicher Vercräglichkeit an den Kulturpflanzen zeigten als die Einzelwirkstoffe.
Das Versuchsergebnis ist aus nachfolgender Tabelle zu ersehen.
Wirkstoff, 1 0 kg/ha a. 0 II S. 1 0 2 0 III 1 0 2 0 IV 1 0 2 0 V 1 0 2 0 VI 1 0 2 0
I 0 0 0,5 0 0 0,5 0 0 0,5 0 0 0,5 0 0 0,5 0 0
0,5 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Nutzpflanzen: 0 0 0 0 0
Triticum aestivum 0 0 0 0 0 0
Hordeum vulgäre 0 0 0 0 0 0
Seeale cereale 0
Unerwünschte Pflanzen:
Alopecurus myosuroides 3 10 20 5 12 18 5 12 21 4 12 19 40 65 85 0 0 0
Poa annua 0 5 18 5 12 20 5 8 20 5 10 26 35 60 75 5 10 20
Galium aparine 30 65 80 30 60 80 30 50 75 35 65 80 20 35 70 35 70 95
Stellaria media
0 = ohne Schädigung. 100 = totale Schädigung.
30 60 82 20 55 80 20 50 90 20 60 95 20 30 65 25 50 80
Wirkstoff, kg/ha a. S. ■*■ Vl 0,5
0,5
1
Il + V + Vl 0,5
0,5
1
111 + V + VI 0,5
1
0,i
0,5
0,5
1
IV+ V +VI 0,5
1
0,5
0,5
0,5
1
I + V· 0,5
1
0,5
1
0,5
0,5
0,5
I
0,5
1
0,5
0,5
1
0,5
0,5
1
0,5
0,5
0 0 0 0 0 0
Nutzpflanzen: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Triticum aestivum 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Hordeum vulgäre 0 0 0 0 0 0
Seeale cereale 0 85 80 100 90 100 88
Unerwünschte Pflanzen: 100 85 92 99 90 91 100 92 90 100 90
Alopecurus myosuroides 90 100 100 94 100 100 89 100 100 95 100 100
Poa annua 85 100 100 100 !00 100 100 100 100 100 100 100
Galium aparine 100 100 100 100 100 100
Stellaria media 100
0 = ohne Schädigung.
100 = totale Schädigung.
Vergleichsversuch
Bei Kleinparzellenversuchen im Freiland wurden die herbiziden Wirkungen der erfindungsgemäßen Herbizidmischung aus S-lsopropyl^.l.S-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid (I) und N-4-Isopropylphenyl-N',N'-dimethylharnstoff (II) und der aus der DE-OS 21 31 401 bekannten Herbizidmischung aus 3-Isopropyl-2,1,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid (I) und N-4-Chlorphenyl-N'-methyl-N'-butin-l-yl-3-harnstoff (III) getestet. Die Mischungen wurden im Frühjahr im Nachauflaufverfahren auf die Blätter von Wintergetreide und der darin wachsenden unerwünschten Pflanzen gespritzt. 7301 Wasser je Hektar dienten als Träger- und Verteilungsmittel. Als Ausbringungsgerät wurde eine auf einem Traktor montierte Parzellenspritze benutzt. Es wurden mehrere separate Versuche angelegt, deren Ergebnisse bei der Auswertung gemittelt wurden.
Die Versuchsergebn'sse wurden in Tabelle 1 zusammengestellt. Die Bewertung erfolgte visuell nach der Skala 0 bis 100. Dabei bedeuten 0 keine Wirkung und keine Schädigung, 100 völlige Abtötung zumindest der oberirdischen Pflanzenteile. Tabelle 2 enthält die Bezeichnungen der Versuchspflanzen.
jo Als Ergebnis kann man demnach folgende Feststellung treffen:
Die erfindungsgemäßen Mischungen I+ 11 erzielen gegenüber breitblättrigen Unkräutern eine mit den bekannten Mischungen l + III vergleichbare Wirkung.
Ji Die Aktivität von I+ 11 gegen das landwirtschaftlich wichtige Ungras Alopecurus myosuroides ist dagegen wesentlich stärker als die der Mischung I+ III. Die Mischung l + III bekämpft dieses Gras erst bei einer Aufwandmenge von 1,0 + 2,0 kg/ha in befriedigender
4« Weise, wobei bei dieser Dosis bereits heftige Schaden an den Getreidearten auftreten. Die erfindungsgemäße Mischung I+ 11 dagegen zeigt eine gute herbizide Wirkung ohne Phytotoxizität gegenüber den Kulturpflanzen.
Tabelle 1
Wirkstoffe kga.S./ha
1 + II 0,5 + 0,5
1,0 + 0,5
0,5 + 1,0
1,0 + 2,0
I + III 0,5 + 0,5
i,0 + 0,5
0,5 + 1,0
1,0 + 2,0
0 = keine Schädigung.
100 = Pflanzen abgestorben.
*) = Wintergetreide.
Testpflanzen und Schädigung (%) Trilic. Alopec. Galium Stcllaria Matricaria
Hordeum Seeale ! aesL*) mvnc ap. media (nn
vijlg.*) cereale* 0 53 62 93 96
0 0 0 60 87 97 98
0 0 0 85 86 97 98
5 0 5 100 99 100 100
0 8 0 20 98 97 93
0 0 1 32 100 98 98
2 0 4 59 98 100 98
10 0 43 90 100 100 100
26 12
Tabelle 2 24 25 668 16
15 Botanischer Name
Hordeum vulgäre Deutsche Bezeichnung
Seeale cereale Abkürzung in Tabelle Gerste
Triticum aestivum Hcrdeum vulg. Roggen
Alopecurus myosuroides - Weizen
Galium aparine Tritic. aest. Ackerfuchsschwanz
Stellaria media Alopec. myos. Klettenlabkraut
Matricaria spp. Galium ap. Vogelsternmiere j
- Kamillearten
-
130 2)4/132

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Herbizides Mittel mit einem Gehalt an einer Mischung aus
a) einer Verbindung der Formel
Il
10
DE2425668A 1974-05-28 1974-05-28 Herbizides Mittel auf Benzothiadiazinondioxid-Basis Expired DE2425668C3 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2425668A DE2425668C3 (de) 1974-05-28 1974-05-28 Herbizides Mittel auf Benzothiadiazinondioxid-Basis
GB20059/75A GB1497461A (en) 1974-05-28 1975-05-13 Herbicide
NLAANVRAGE7505742,A NL181249C (nl) 1974-05-28 1975-05-15 Werkwijze voor het bereiden van herbicide preparaten.
IT49728/75A IT1036900B (it) 1974-05-28 1975-05-22 Diserbante
CH660775A CH596756A5 (de) 1974-05-28 1975-05-23
SE7505917A SE418143B (sv) 1974-05-28 1975-05-23 Herbicid innehallande en blandning av vissa bensotiadiazinondioxider och n-4-isopropylfenyl-n',n'-dimetyl-urinemne
BR4144/75A BR7503240A (pt) 1974-05-28 1975-05-23 Composicoes herbicidas
DD186255A DD117976A5 (de) 1974-05-28 1975-05-26
SU2136597A SU537611A3 (ru) 1974-05-28 1975-05-26 Гербицидный состав
PL1975180699A PL93907B1 (de) 1974-05-28 1975-05-26
BE156714A BE829492A (fr) 1974-05-28 1975-05-26 Agent herbicide
DK232575A DK232575A (da) 1974-05-28 1975-05-27 Herbicid
ES437945A ES437945A1 (es) 1974-05-28 1975-05-27 Procedimiento para la obtencion de herbicidas.
CS753700A CS190481B2 (en) 1974-05-28 1975-05-27 Herbicide means
AT403575A AT341824B (de) 1974-05-28 1975-05-27 Herbizid
ZA00753401A ZA753401B (en) 1974-05-28 1975-05-27 Herbicide
FR7516482A FR2272601B1 (de) 1974-05-28 1975-05-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2425668A DE2425668C3 (de) 1974-05-28 1974-05-28 Herbizides Mittel auf Benzothiadiazinondioxid-Basis

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2425668A1 DE2425668A1 (de) 1975-12-11
DE2425668B2 DE2425668B2 (de) 1980-08-21
DE2425668C3 true DE2425668C3 (de) 1981-04-02

Family

ID=5916624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2425668A Expired DE2425668C3 (de) 1974-05-28 1974-05-28 Herbizides Mittel auf Benzothiadiazinondioxid-Basis

Country Status (17)

Country Link
AT (1) AT341824B (de)
BE (1) BE829492A (de)
BR (1) BR7503240A (de)
CH (1) CH596756A5 (de)
CS (1) CS190481B2 (de)
DD (1) DD117976A5 (de)
DE (1) DE2425668C3 (de)
DK (1) DK232575A (de)
ES (1) ES437945A1 (de)
FR (1) FR2272601B1 (de)
GB (1) GB1497461A (de)
IT (1) IT1036900B (de)
NL (1) NL181249C (de)
PL (1) PL93907B1 (de)
SE (1) SE418143B (de)
SU (1) SU537611A3 (de)
ZA (1) ZA753401B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104478829A (zh) * 2014-11-12 2015-04-01 浙江中山化工集团股份有限公司 一种苯达松二甲胺盐原药的制备方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2131401C3 (de) * 1971-06-24 1981-09-24 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Herbizides Gemisch auf Benzothiadiazinondioxid-Basis

Also Published As

Publication number Publication date
AT341824B (de) 1978-02-27
NL181249C (nl) 1987-07-16
ZA753401B (en) 1976-05-26
PL93907B1 (de) 1977-07-30
ATA403575A (de) 1977-06-15
DK232575A (da) 1975-11-29
DD117976A5 (de) 1976-02-12
IT1036900B (it) 1979-10-30
SE418143B (sv) 1981-05-11
DE2425668A1 (de) 1975-12-11
BE829492A (fr) 1975-11-26
SE7505917L (sv) 1975-12-01
FR2272601B1 (de) 1978-06-09
FR2272601A1 (de) 1975-12-26
GB1497461A (en) 1978-01-12
DE2425668B2 (de) 1980-08-21
CH596756A5 (de) 1978-03-15
CS190481B2 (en) 1979-05-31
BR7503240A (pt) 1976-04-27
ES437945A1 (es) 1977-01-16
SU537611A3 (ru) 1976-11-30
NL181249B (nl) 1987-02-16
NL7505742A (nl) 1975-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409753A1 (de) Substituierte pyrazole
DE2417764A1 (de) O-aminosulfonyl-glykolsaeureanilide
DE2349114C2 (de) 3-sek.-Butyl-2,1,3-benzothiadiazin-(4)-on-2,2-dioxid
DE2341594A1 (de) Herbizid
DE2425668C3 (de) Herbizides Mittel auf Benzothiadiazinondioxid-Basis
DE2526643A1 (de) Substituierte pyridazone
DE2334787A1 (de) Herbizid
DE2310757A1 (de) Substituierte o-(aminosulfonyl)glykolsaeureanilide
CH615087A5 (de)
DE2343293A1 (de) Herbizid
DE2312045A1 (de) Carbothiolate
DE2453908A1 (de) Herbizide mischungen
DE2341629A1 (de) Herbizid
DE2334601A1 (de) Thiolcarbamate
DE2329044A1 (de) Herbizid
US4165977A (en) Herbicidal compositions
DE2336444A1 (de) Herbizid
DE2460474A1 (de) Herbizide mischung
DE2334563A1 (de) Herbizid
DE2457688A1 (de) Carbaminsaeurethiolester
DE2333477A1 (de) Schwefligsaeureester aliphatischer glykolsaeureamide
DE2437275A1 (de) Substituierte anilide
DE2403037A1 (de) Herbizid
DE2431582A1 (de) O-aminosulfonyl-glykolsaeureamide
DE2333414A1 (de) Herbizid

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee