DE2425541B2 - Kettenrad fuer gleiskettenfahrzeuge - Google Patents

Kettenrad fuer gleiskettenfahrzeuge

Info

Publication number
DE2425541B2
DE2425541B2 DE19742425541 DE2425541A DE2425541B2 DE 2425541 B2 DE2425541 B2 DE 2425541B2 DE 19742425541 DE19742425541 DE 19742425541 DE 2425541 A DE2425541 A DE 2425541A DE 2425541 B2 DE2425541 B2 DE 2425541B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sprocket
buffer
buffers
levels
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742425541
Other languages
English (en)
Other versions
DE2425541C3 (de
DE2425541A1 (de
Inventor
Chikashi; Yoshinouchi Sumio; Hirakata Osaka Chagawa (Japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2425541A1 publication Critical patent/DE2425541A1/de
Publication of DE2425541B2 publication Critical patent/DE2425541B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2425541C3 publication Critical patent/DE2425541C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/096Endless track units; Parts thereof with noise reducing means
    • B62D55/0963Anti-noise driving sprockets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/30Chain-wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/30Chain-wheels
    • F16H2055/306Chain-wheels with means providing resilience or vibration damping in chain sprocket wheels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S474/00Endless belt power transmission systems or components
    • Y10S474/901Pulley or guide roll for track of endless track vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kettenrad nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei dem aus der DT-PS 7 24 049 bekannten und im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beschriebenen Kettenrad für Gleiskettenfahrzeuge liegen die Puffer auf der Umfangsfläche der Radelemente auf. Sie sind in Axialrichtung nach innen durch einen Flansch abgestützt, nach außen jedoch frei. Bei dieser Konstruktion verschleißen die Puffer sehr rasch, weil sie dem durch die Ketteninnenkanten auf sie ausgeübten Druck unbegrenzt ausweichen können. Dabei ist das Auswechseln der Puffer bei dem bekannten Kettenrad verhältnismäßig schwierig, weil sie direkt auf der Umfangsfläche des Kettenrades befestigt sind. Gänzlich unmöglich ist es, die Puffer an den Stellen des Kettenrades auszuwechseln, auf denen die Gleiskette aufliegt. Es müssen daher die Puffer in dem jeweils von der Gleiskette freien Bereich ausgewechselt und das Fahrzeug weiterbewegt werden, bevor in dem dann frei werdenden Bereich des Kettenrades die Puffer ebenfalls ausgewechselt werden können.
Aus der FR-PS 8 29 168 ist ein Kettenrad für Gleiskettenfahrzeuge bekannt, bei dem ein ringförmiger Puffer zwischen zwei Ringflanschen befestigt ist. Hierbei ist es, weil der Puffer aus einem einzigen Element besteht, gänzlich unmöglich, ihn bei aufgelegter Gleiskette auszuwechseln. Die Ringflansche, die die Funktion der seitlichen Scherbegrenzung für den Puffer haben, wirken zwar nicht als Träger für den Puffer, sind aber als wichtiges seitliches Halterungselement für die gesamte Pufferkonstruktion beim Auswechseln des Pufferringes jeweils abzuschrauben.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kettenrad für Gleiskettenfahrzeuge zu schaffen, bei dem die Puffer so gehaltert sind, daß sie möglichst wenig verschleißen und selbst in dem Bereich des Kettenrades ausgewechselt werden können, auf dem die Gleiskette aufliegt
Diese Aufgabe wird erfmdungsgemäß durch die vom Patentanspruch 1 erfaßten Maßnahmen gelöst.
Bei dem erfmdungsgemäß ausgebildeten Kettenrad ist jedes einzelne Pufferelement unabhängig von den anderen und unabhängig von der Radstellung oder dem Aufliegen der Ketten auswechsdbar. Selbst wenn man nach Möglichkeit natürlich eine Radstellung wählen
ίο wird, bei der beim Austausch der Puffer kein Kettenglied auf dem Puffer liegt, ist der Austausch des einzelnen Puffers wesentlich einfacher als bei den bekannten Kettenrädern, weil nur der Puffer abgeschraubt und der ausgetauschte Puffer wieder aufgeschraubt zu werden braucht, während nach dem Stand der Technik entweder ganze Pufferringe mit ihren seitlichen Fixierungsflanschen ab- und aufgebaut werden müssen oder ganze Zahnelemente und Platter, mit jeweils zwei Puffern abgehoben, ausgetauscht und wieder aufgeschraubt werden müssen. Der Austausch ist also nicht nur von der Montageseite her einfacher und schneller, sondern auch von der Materialseite her billiger. Dabei haben bei der erfindungsgemäßen Konstruktion die Puffer durch die seitlich angeschweißten Rahmer.elemente, die die Austauschbarkeit der Puffer unbehindert zulassen, seillich so viel Halt, daß ein Abscheren durch die Ketteninnenkanten vermieden wird.
Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung ist Gegenstand des Unteranspruchs 2. Durch diese Ausbildung wird ein die Puffer weiter schonendes und die Geräuschdämpfung verbesserndes allmähliches Auflaufen der Ketteninnenkanten auf die Puffer erzielt.
Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigt
F i g. i die teilweise Seitenansicht eines Kettenrades,
Fig. 2 einen Teilquerschnitt des Kettenrades der F i g. 1 und
Ao F i g. 3 den Schnitt Ι1Ι-ΠΙ des Kettenrades der F i g. I.
Am äußeren Umfang eines Kettenradkörpers 1 sind
kreisförmig Zahneinheiten 2 hintereinander mittels Schrauben 3 befestigt, die einen Zahnkranz 4 bilden. In vorherbestimmten Abständen längs de> Umfangs sind Stützen 5 auf beide Seitenflächen la des Kettenradkörpers 1 geschraubt. An den beiden Endflächen der Stützen 5 sind mittels Schrauben und Muttern 7 je zwei L-förmige Träger 6 befestigt. Auf einer Grundplatte 8 jedes Trägers 6 liegt ein gesinterter Puffer 9 auf. Die Puffer 9 sind mittels Schrauben 12 an den Trägern 6 befestigt, die durch ein Durchgangsloch 11 im Träger 6 in ein an der Grundplatte 8 ausgebildetes Gewindeloch 10 geschraubt sind. Ein rechteckiges Rahmenelement 13, durch das ein Herabfallen der Puffer 9 verhindert wird, ist. an jeden Träger 6 so festgeschweißt, daß es den Umfang des Puffers bedeckt. Die Oberfläche 9a (F i g. 1) des Puffers 9 ist in der Mitte flach nach oben gebogen und zu beiden Seiten der Mitte mit Ausnehmungen 14 versehen.
f>o Steht das Kettenrad mit einem Kettenglied 15 der Kette in Eingriff, so berührt die Oberfläche 9a des Puffers 9 die untere Oberfläche 15a des Kettengliedes 15, so daß die entstehenden Geräusche vermindert werden. Der Puffer 9 neigt dazu, seitlich auszuweichen.
h!> Dtese Ausweichbewegung wird jedoch von den Rahmenelementen 13 verhindert.
Ist der Puffer 9 abgenutzt, so kann die Schraube 12 vom Träger 6 gelöst und zwischen die Grundplatte 8
und den Träger 6 eine Einlage eingelegt werden. Wird darauf mittels der Schraube 12 der Puffer 9 wieder am Träger 6 befestigt, so liegt die Oberfläche 9a des Puffers 9 höher, so daß wieder der gleiche Puffereffekt erzielt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnunsen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kettenrad für Gleiskettenfahrzeuge mit mehreren zu beiden Seiten der Hauptebene des Kettenradkörpers in dessen Umfangrichtung befestigten und in bestimmten Abständen voneinander angeordneten, auf Auflageplatten abnehmbar gehaltenen Puffern, die die Ketteninnenkanten geräuschdämpfend tragen, gekennzeichnet durch auf beide Seitenflächen [Xa) des Kettenradkörpers (1) aufgeschraubte Stützen (5), an denen L-förmige Träger (6) gehaltert sind, auf deren horizontaler Auflagefläche die auf den Auflageplatten (Grundplatten 8) fixierten Puffer (9) einzeln angeschraubt sind, und durch an beide Seiten des Trägers (6) angeschweißte Rahmenelemente (13), die einerseits ein seitliches Ausscheren der Puffer (9) verhindern, andererseits aber deren Austauschbarkeit unbehindert zulassen.
2. Kettenrand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche (9a) des Puffers (9) aus drei Ebenen besteht, wobei die mittlere Ebene flach nach oben gebogen ist und sich die beiden anderen Ebenen dachförmig geneigt zu beiden Seiten anschließen, und daß die drei Ebenen durch jeweils eine Ausnehmung (14) voneinander getrennt sind.
DE19742425541 1974-02-21 1974-05-27 Kettenrad für Gleiskettenfahrzeuge Expired DE2425541C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1974020156U JPS5419477Y2 (de) 1974-02-21 1974-02-21
JP2015674 1974-02-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2425541A1 DE2425541A1 (de) 1975-08-28
DE2425541B2 true DE2425541B2 (de) 1977-06-23
DE2425541C3 DE2425541C3 (de) 1978-02-02

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1476336A (en) 1977-06-10
US4022072A (en) 1977-05-10
JPS5419477Y2 (de) 1979-07-18
DE2425541A1 (de) 1975-08-28
JPS50111559U (de) 1975-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411686C3 (de) Rad-Schienenanordnung für Schienenfahrzeuge mit spurkranzlosen Tragrädern
DE2045028B2 (de) Plattenbandförderer
EP0879754B1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Spur bei Rädern von Kraftfahrzeugen
DE2507825C3 (de) Spannrad für Gleisketten-Fahrzeuge
WO2000064728A1 (de) Raupenfahrwerk
DE2913486C3 (de) Laufkran mit an den Enden eines Brückenträgers vorhandenen Kopfträgern
DE2425541C3 (de) Kettenrad für Gleiskettenfahrzeuge
DE1611045B2 (de) Bandfilter
DE3213322A1 (de) Rollsteig
DE3828914A1 (de) Foerderband
DE2425541B2 (de) Kettenrad fuer gleiskettenfahrzeuge
EP1167168A2 (de) Führung für eine Endloskette eines Raupenfahrwerkes
AT390595B (de) Kettenfoerderer
DE2361219C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von stabförmigen Teilen, insbesondere von Schweißelektroden
DE2105755A1 (de) Rollenhalter für Förderbandanlagen
DE2216130A1 (de) Sieb- oder foerdermaschine
DE2011753A1 (de) Traggerustverbindung fur Forderband anlagen
AT405926B (de) Zahnkettenrad für laschenketten
DE2615281C3 (de) Gleiskette für Ketten- bzw. Raupenfahrzeuge
DE446925C (de) Bahnraeumer
DE1217862B (de) Plattenfoerderband
EP0230493B1 (de) Zugsattelzapfen-Aufnahmeteller
DE2025667B2 (de) Endloser Kettenförderer
DE461467C (de) Laufriemen fuer Kraftfahrzeuge mit auf dem mittleren Teil der Innenflaeche befindlichen Mitnehmern
DE1921521A1 (de) Rad,insbesondere Rad fuer landwirtschaftliche Fahrzeuge und Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee