AT405926B - Zahnkettenrad für laschenketten - Google Patents

Zahnkettenrad für laschenketten Download PDF

Info

Publication number
AT405926B
AT405926B AT190396A AT190396A AT405926B AT 405926 B AT405926 B AT 405926B AT 190396 A AT190396 A AT 190396A AT 190396 A AT190396 A AT 190396A AT 405926 B AT405926 B AT 405926B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
teeth
distance
tooth
sprocket
base body
Prior art date
Application number
AT190396A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA190396A (de
Original Assignee
Rud Ketten Rieger & Dietz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rud Ketten Rieger & Dietz filed Critical Rud Ketten Rieger & Dietz
Publication of ATA190396A publication Critical patent/ATA190396A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT405926B publication Critical patent/AT405926B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/30Chain-wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

AT 405 926 B
Die Erfindung betrifft ein Zahnkettenrad für Laschenketten, deren Laschen durch Verbindungselemente miteinander verbunden sind, die von Bolzen oder Buchsen gebildet werden und die sich beim Umlauf der Kette um das Kettenrad an diesem in radialer und/oder tangentialer Richtung über im wesentlichen linienförmige Berührungszonen abstützen.
Ein Zahnkettenrad der vorstehenden Art ist aus der US 4 487 088 A bekannt. Bei dem bekannten Kettenrad stützen sich die Verbindungselemente zwecks Übertragung tangentialer Kräfte gegen die Flanken der Zähne des Kettenrades und zwecks Aufnahme radialer Kräfte gegen die Böden von Mulden zwischen aufeinanderfolgenden Zähnen ab, wobei die Breite der Muldenböden zur Erzielung einer im wesentlichen linienförmigen, d.h. verschleißarmen Abstützung der Verbindungselemente größer als die Breite der Zähne im Bereich ihres Kopfes ist. Beim Einsatz des bekannten Kettenrades in Kettenförderern zum Transport von feinem Fördergut können sich dadurch Probleme ergeben, daß sich Fördergut zwischen den Verbindungselementen und dem muldenförmigen Boden der Zahnlücke festsetzt und es zu einer Ausfütterung" der Zahnlücke durch das sogenannte "Aufbacken" des Fördergutes kommt. Die Ausfütterung der Zahnlücke führt zu einer Vergrößerung des Teilkreisdurchmessers, und insbesondere beim Einsatz des Kettenrades als Umlenk- und Spannrad in Verbindung mit unverzahnten Antriebsrädern besteht die Gefahr, daß die Kette vom Kettenrad abgeworfen wird. Um dem "Aufbacken" entgegenzuwirken, sind die Zahnmulden bei dem bekannten Kettenrad mit seitlichen Taschen versehen, die das Abfließen von Fördergut erleichtern sollen. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, daß derartige Taschen keine Gewähr für den Eintritt des angestrebten Erfolges bieten. Es muß vielmehr selbst dann, wenn die Zahnmulden dachförmig ausgebildet sind und - wie im Falle eines aus der DE 30 03 174 A1 bekannten Zahnkettenrades - auf eine radiale Abstützung der Verbindungselemente im Bereich der Zahnmulden verzichtet wird, mit Aufbackerscheinungen gerechnet werden, die ihre Ursache darin haben, daß Fördergut zwar in radialer, nicht jedoch in tangentialer Richtung abfließen kann. Ein begrenztes Abfließen von Fördergut in tangentialer Richtung ist bei einem aus der DE-OS 26 52 834 bekannten Zahnkettenrad möglich, das aus einem Grundkörper und an dessen sich gegenüberliegenden Stirnseiten befestigten Zähnen besteht. Da bei diesem Kettenrad die Zähne jedoch gewissermaßen als Doppelzähne mit integralen Mulden ausgebildet sind, entfällt hier die Möglichkeit eines zur Achse des Kettenrades gerichteten radialen Gutabflusses, so daß es auch in diesem Falle zur Ausfütterung der Mulden mit Fördergut und zu einer unerwünschten Teilkreisveränderung kommt. Ein "Aufbacken" von Material im Zahngrund ist auch bei zwei aus der DE 10 42 306 B und der DE 35 10 465 A1 bekannten Taschen-Kettenrädern nicht auszuschließen, die für Rundgliederketten bestimmt, für den Einsatz in Verbindung mit Laschenketten hingegen völlig ungeeignet sind. Ein Kettenrad für Laschenketten, bei dem die Kraftübertragung nicht zwischen den Verbindungselementen für die Laschen, sondern zwischen den Endflächen der letzteren und den Zähnen des Kettenrades erfolgt, ist aus der DE 27 27 578 A1 bekannt. Auch bei diesem Kettenrad ist nicht für einen freien Abfluß von Fördergut Sorge getragen. Entsprechendes gilt für ein aus der US 3 867 851 A bekanntes Zahnkettenrad für eine Laschenkette. Schließlich und endlich läßt auch die US 4 257 519 A keine Maßnahmen erkennen, die einer Verbesserung des Abflusses von Fördergut aus den Eingriffsbereichen zwischen den Zähnen eines Kettenrades und den Verbindungselementen für die Laschen einer Laschenkette dienen könnten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein insbesondere für den Einsatz als Umlenk- und Spannrad geeignetes Zahnkettenrad zu schaffen, das seine Funktion auch beim Fördern von feinem, zum Aufbacken neigenden Fördergut einwandfrei erfüllt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jedem Verbindungselement die Flanken von vier an sich gegenüberliegenden Stirnseiten eines Grundkörpers im Abstand voneinander angeordneten Zähnen zugewandt sind, daß jeweils zwei ein Zahnpaar bildende, an sich gegenüberliegenden Stirnseiten angeordnete, mit ihren Zahnflanken jeweils gemeinsam ein Verbindungselement abstützende Zähne im Bereich einer den Umfang des Grundkörpers umgebenden, einen Gutabfluß ermöglichenden zahnfreien Ringzone einen Abstand voneinander haben.
Das erfindungsgemäße Kettenrad bietet den Vorteil, daß es bei ihm nicht zu einer Ansammlung von feinem Fördergut kommen kann.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachstehenden Beschreibung mehrerer in der beigefügten Zeichnung schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele. Es zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Teil eines besonders vorteilhaften ersten Kettenrades,
Fig. 2 die Seitenansicht des in Fig. 1 im Schnitt dargestellten Kettenradteiles,
Fig. 3 einen Schnitt durch einen Teil eines zweiten Kettenrades und
Fig. 4 die Seitenansicht des in Fig. 3 im Schnitt dargestellten Kettenradteiles.
In den Figuren 1 bis 4 ist 1 der mit Zähnen 2 und 3 unterschiedlicher Art bestückte, nur teilweise dargestellte Grundkörper zweier Kettenräder. Die Zähne 2 und 3 sind jeweils paarweise an den sich gegenüberliegenden Stirnseiten 5 und 6 des Grundkörpers 1 befestigt. Die Verbindung der Zähne 2, 3 mit 2

Claims (7)

  1. AT 405 926 B dem Grundkörper 1 kann sowohl als unlösbare Schweiß- als auch als lösbare Schraubverbindung ausgebildet sein. An die Umfangsfläche 7 des Grundkörpers 1 schließt sich eine Ringzone 8 an, deren Breite in den Fällen der Figuren 1, 2 gleich dem Abstand a zwischen den Zähnen 2 eines jeden Zahnpaares ist, wobei dieser Abstand a mit der Breite b des Grundkörpers 1 übereinstimmt. Die Ausführungsform gemäß den Figuren 3 und 4 weist demgegenüber eine sich stufenförmig verjüngende Ringzone 9 auf, die dadurch zustande kommt, daß die Köpfe 10 der Zähne 2, 3 breiter als die Zahnfüße 11 sind. Während der Abstand der Zähne 2,3 im Bereich der Zahnfüße 11, wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2, gleich a ist, beträgt er im Bereich der Zahnköpfe 10 lediglich a'. Wie ein Vergleich der Figuren 2 und 4 erkennen läßt, ist es möglich, die Anlageverhältnisse zwischen den hier als Bolzen ausgebildeten Verbindungselementen 12 für die Laschen der nur durch eine einzelne Lasche 13 angedeuteten Laschenkette und dem Kettenrad zu variieren. So herrscht in Fig. 2 jeweils Linienberührung zwischen den Verbindungselementen 12 und der Umfangsfläche 7 sowie jeweils einer Zahnflanke 14. Demgegenüber stützen sich die Verbindungselemente 12 bei dem Kettenrad nach der Fig. 4 an jeweils zwei einander zugewandten Zahnflanken 14 und 15 ab, wobei es auch hier - zumindest im Neuzustand des Kettenrades - zu einer Linienberührung kommt. Bei beiden beschriebenen Konstruktionen ist ein problem. loses "Abfließen" von Fördergut gewährleistet, so daß die Gefahr von "Aufback"-Erscheinungen gebannt ist. Patentansprüche 1. Zahnkettenrad für Laschenketten, deren Laschen durch Verbindungselemente miteinander verbunden sind, die von Bolzen oder Buchsen gebildet werden und die sich beim Umlauf der Kette um das Kettenrad an diesem in radialer und/oder tangentialer Richtung über im wesentlichen linienförmige Berührungszonen abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Verbindungselement (12) die Flanken (14,15) von vier an einander gegenüberliegenden Stirnseiten (5,6) eines Grundkörpers (1) im Abstand voneinander angeordneten Zähnen (2,3) zugewandt sind, daß jeweils zwei ein Zahnpaar bildende an einander gegenüberliegenden Stirnseiten angeordnete, mit ihren Zahnflanken (14 oder 15) jeweils gemeinsam ein Verbindungselement (12) abstützende Zähne (2,3) im Bereich einer den Umfang des Grundkörpers (1) umgebenden, einen Gutabfluß ermöglichenden zahnfreien Ringzone (8,9) einen Abstand (a,a') voneinander haben.
  2. 2. Zahnkettenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (a) zwischen den Zähnen (2) eines jeden Zahnpaares gleich dem Abstand (b) zwischen den zur Befestigung der Zähne (2) genutzten Stirnseiten (5,6) des Grundkörpers (1) ist.
  3. 3. Zahnkettenrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (a) zwischen den Zähnen (2) eines jeden Zahnpaares über die gesamte Höhe der Zähne (2) konstant ist.
  4. 4. Zahnkettenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (a') zwischen den Zähnen (3) eines jeden Zahnpaares im Bereich der Zahnköpfe (10) kleiner als ihr Abstand (a) im Bereich der Zahnfüße (11) ist.
  5. 5. Zahnkettenrad nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den einander zugewandten Flanken (14,15) aufeinanderfolgender Zähne (2) hinreichend groß ist, um eine radiale Abstützung der die Laschen (13) miteinander verbindenden Verbindungselemente (12) der Umfangsfläche (7) des Grundkörpers (1) zu gewährleisten (Fig. 1).
  6. 6. Zahnkettenrad nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den einander zugewandten Flanken (14,15) aufeinanderfolgender Zähne (3) hinreichend klein ist, um eine radiale Abstützung der die Laschen (13) miteinander verbindenden Verbindungselemente (12) an einander zugewandten Zahnflanken (14,15) zu gewährleisten (Fig. 4).
  7. 7. Zahnkettenrad nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (2,3) lösbar mit dem Grundkörper (1) verbunden sind. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 3
AT190396A 1995-11-14 1996-10-30 Zahnkettenrad für laschenketten AT405926B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995144154 DE19544154C2 (de) 1995-11-14 1995-11-14 Kettenrad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA190396A ATA190396A (de) 1999-05-15
AT405926B true AT405926B (de) 1999-12-27

Family

ID=7778511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT190396A AT405926B (de) 1995-11-14 1996-10-30 Zahnkettenrad für laschenketten

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT405926B (de)
DE (1) DE19544154C2 (de)
IT (1) IT1287120B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ID18024A (id) * 1996-08-14 1998-02-19 Sunstar Engineering Inc Roda gigi
US6013001A (en) 1998-02-04 2000-01-11 Shimano, Inc. Bicycle sprocket having recesses beneath chain receiving edges
CN109282013A (zh) * 2018-11-22 2019-01-29 高新技术产业开发区创宏机械厂 一种模块化多功能链轮

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1042306B (de) * 1954-05-31 1958-10-30 Untertage Maschb G M B H Kettenrad, insbesondere fuer Kettenfoerderer
US3867851A (en) * 1973-08-23 1975-02-25 Hagen Int Inc Radially expansible sprocket with rotatable teeth segments
DE2727578A1 (de) * 1977-06-18 1979-01-04 Anton Budny Umlenkrad mit kettenzaehnen fuer laschenketten
US4257519A (en) * 1979-05-03 1981-03-24 Leach John M Frictionless entry and release sprocket
DE3510465A1 (de) * 1985-03-22 1986-09-25 Westfälische Berggewerkschaftskasse, 4630 Bochum Trogkettenfoerderer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1425949A1 (de) * 1963-11-05 1969-04-03 Carlos Gonzalez Rodriguez Kettenzahnrad mit ausziehbaren Zaehnen
DE2652834A1 (de) * 1976-11-20 1978-05-24 Karlheinz Menkhoff Einheits-antriebszahn
DE3003174A1 (de) * 1980-01-30 1981-08-06 Karlheinz 5800 Hagen Menkhoff Kettenrad fuer kettenantriebe und kettenfahrzeuge, die in schmutz arbeiten
US4487088A (en) * 1982-03-29 1984-12-11 A. O. Smith Harvestore Products, Inc. Sprocket construction for a zero caternary chain

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1042306B (de) * 1954-05-31 1958-10-30 Untertage Maschb G M B H Kettenrad, insbesondere fuer Kettenfoerderer
US3867851A (en) * 1973-08-23 1975-02-25 Hagen Int Inc Radially expansible sprocket with rotatable teeth segments
DE2727578A1 (de) * 1977-06-18 1979-01-04 Anton Budny Umlenkrad mit kettenzaehnen fuer laschenketten
US4257519A (en) * 1979-05-03 1981-03-24 Leach John M Frictionless entry and release sprocket
DE3510465A1 (de) * 1985-03-22 1986-09-25 Westfälische Berggewerkschaftskasse, 4630 Bochum Trogkettenfoerderer

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI962265A1 (it) 1998-05-01
IT1287120B1 (it) 1998-08-04
ATA190396A (de) 1999-05-15
DE19544154A1 (de) 1997-05-15
DE19544154C2 (de) 2000-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113007T2 (de) Tragelement für eine Fahrradkettenschaltung
DE102004004691B3 (de) Kettenrad für den untertägigen Bergbau
DE2045028C3 (de) Plattenbandförderer
DE2740807A1 (de) Bandfoerderer
DE102007045424A1 (de) Mehrfachkettenradeinheit für Fahrräder
DE2841795A1 (de) Deckbandfoerderer mit verschlussleisten
DE3639784C2 (de)
EP1050492B1 (de) Fördereinrichtung mit einem modularen Förderband und mindestens einem Antriebszahnrad
DE19920025C2 (de) Raupenfahrwerk
DE112013005272T5 (de) Kettenrad für Plattenbandförderer
DE3437049A1 (de) Foerdereinrichtung
DE4007685C2 (de)
AT405926B (de) Zahnkettenrad für laschenketten
DE3332240C2 (de)
DE4420344C1 (de) Taschenkettenrad
DE4317461C2 (de) Selbsteinstellendes Kettenrad
DE704717C (de) Foerdervorrichtung
DE2025667C3 (de) Endloser Kettenförderer
DE3338792A1 (de) Siebstabband fuer landwirtschaftliche maschinen, insb. erntemaschinen
DE10041269C2 (de) Bandförderer
DE7429118U (de) Verbesserter Kettentrieb, insbesondere für Fahrtreppen
AT397952B (de) Kettenförderer
DE3046428C2 (de) Gleiskette für Kettenfahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen
DE4114961C1 (en) Chain conveyor with 4 chain strands - has buckets scrapers etc., each coupled to all chain strands, and followers as swivel rockers
WO2011160800A1 (de) Kettenlaufwerk, insbesondere für militärische fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee