DE2425418A1 - Messerkopf - Google Patents

Messerkopf

Info

Publication number
DE2425418A1
DE2425418A1 DE19742425418 DE2425418A DE2425418A1 DE 2425418 A1 DE2425418 A1 DE 2425418A1 DE 19742425418 DE19742425418 DE 19742425418 DE 2425418 A DE2425418 A DE 2425418A DE 2425418 A1 DE2425418 A1 DE 2425418A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutter head
cutting plate
intermediate layer
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742425418
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Heinlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742425418 priority Critical patent/DE2425418A1/de
Publication of DE2425418A1 publication Critical patent/DE2425418A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/24Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable
    • B23C5/2472Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable the adjusting means being screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/24Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/2265Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts by means of a wedge
    • B23C5/2278Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts by means of a wedge for plate-like cutting inserts fitted on an intermediate carrier, e.g. shank fixed in the cutter body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

  • "Messerkopf" Die Erfindung betrifft einen Messerkopf, insbesondere für leicht zerspanbares Material mit Schneidplatten, Anlagen und Klemmstücke für die Schneidplatten, vorzugsweise zum Schlichten.
  • Bei Messerköpfen, bei denen mehrere Schneidplatten angeordnet sind, besteht die Schwierigkeit der genauen Einstellung aller Platten. Die Schneidplatten werden entweder mit einer Kante, oder mit zwei Kanten, oder an drei Punkten gegen eine Anlage gedrückt, gezogen oder geschraubt. Bisher mußten die Schneidplatten jeweils einzeln genau eingestellt werden. Beim Einstellen besteht die Schwierigkeit, daß durch das Festschrauben von Klemmstücken die Schneidplatten in ihrer Aufnahme verschoben werden. Dadurch wurde ein Nachschleifen der Schneidplatten des Kopfes auf eine entsprechende Oberflächengenauigkeit der Schneiden erforderlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Messerkopf zu schaffen, bei dem eine Anzahl von Schneidplatten in einfacher Weise ohne Gefahr der Beschädigung der Schneidplatten auf Plan- und Umlaufgenauigkeit justiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Messerkopf der eingangs beschriebenen Art im wesentlichen dadurch gelöst, daß eine Zwischenlage zwischen Schneidplatte und Klemmstück vorgesehen ist, die die Reibung zwischen diesen Teilen verhindert und bewirkt, daß lediglich eine Druckkraft auf die Schneidplatte ausgeübt wird.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Zwischenlage aus einem blattförmigen Federelement gebildet.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Zwischenlage in einer Schneidplattenaufnahme des Messerkopfes durch Haltemittel befestigt ist. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Zwischenlage eine mindestens halbkreisförmige Ausnehmung auf der dem Klemmstück einerseits und der Schneidplatte andererseits entgegengesetzten Ende zur Aufnahme einer Halteschraube aufweist.
  • Die Erfindung umfaßt auch eine kreisförmige, mit Befestigungsmittel versehene Justierplatte mit Kreisringauflage für die Schneidplatten zum Einstellen der Rundlaufgenauigkeit des Messerkopfes.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert, die schematisch ein Ausführungsbeispiel darstellt.
  • Die Zeichnung zeigt im Ausschnitt einen Messerkopf mit einem Messerkopfgrundkörp-er 1 und Schneidplatten 2. Die Schneidplatten 2 sind in Schneidplattenaufnahmen 5 eingesetzt und werden mit Hilfe von Klemmstücken 3 mit Klemmschraube 4 gegen eine Wand der Schneidplattenaufnahme 5 gedrückt.
  • Erfindungsgemäß ist zwischen Schneidplatte 2 und Klemmstück 3 eine Zwischenlage 6 vorgesehen, vorzugsweise aus einem metallischen Werkstoff. Dadurch wird erreicht, daß beim Anziehen der Klemmschraube 4 keine Bewegungskomponente in Längsrichtung der Schneidplattenaufnahme 5 durch Reibungskräfte auftreten kann. Vielmehr wird die Schneidplatte 2 ausschließlich durch Druckkräfte gegen die Schneidplattenaufnahme 5 gedrückt. Damit ist sichergestellt, daß eine Längsverschiebung der Schneidplatte 2 in der Aufnahme 5 nicht stattfinden kann.
  • Die Zwischenlage 6 ist beispielsweise blattförmig ausgebildet und mit Hilfe einer Halteschraube 7 in der Schneidplattenaufnahme 5 befestigt. Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Zwischenlage 6 aus einem dünnen blattförmigen Federelement gebildet. Dies ist zweckmäßig, um den Platzbedarf so gering wie möglich zu halten und die Anordnung einer großen Anzahl von Schneiden auf einem Messerkopf zu ermöglichen. Zur Befestigung mit Hilfe der Halteschraube 7 ist es vorteilhaft, wenn die Zwischenlage 6 eine mindestens halbkreisförmige Ausnehmung zur Aufnahme des Schaftes der Halteschraube 7 aufweist, wodurch eine Längsverschiebung der Zwischenlage 6 beim Anziehen des Klemmstückes 3 vermieden wird. Anstelle der Ausnehmung kann auch eine (nicht dargestellte) Bohrung vorgesehen werden.
  • Die Justierung eines Messerkopfes mit der erfindungsgemäßen Ausbildung der Schneidplattenbefestigung erfolgt dadurch, daß der Messerkopf mit den Schneidplatten auf eine Justierplatte aufgesetzt und mit dieser Justierplatte verschraubt wird. Zunächst sind die Schneidplatten 2 noch nicht festgezogen, sie können somit sich in der Schneidplattenaufnahme 5 relativ frei bewegen und genau auf eine Kreisringauflage der Justierplatte aufliegen. Beim Festziehen der einzelnen Schneidplatten 2 ist durch die erfindungsgemäße Ausbildung sichergestellt, daß diese nicht von der Kreisringauflage der Justierplatte nach oben verschoben werden können. Ein Nachschleifen des Messerkopfes entfällt daher. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird die Gefahr vermieden, daß beim Festschrauben der Schneidplatten einzelne Platten aus der Schneidebene hervorragen oder daß Schneidkanten der Schneidplatten beschädigt werden.
  • Ein erfindungsgemäßer Messerkopf kann außer den erfindungsgemäß befestigten Schneidplatten, die vorzugsweise zum Schlichten oder Feinbearbeiten dienen, auch noch Schruppschneiden aufweisen, die gegen eine feste Anlage anliegen.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie umfaßt auch alle fachmännischen Abwandlungen sowie Teil- und Unterkombinationen der beschriebenen und/oder dargestellten Merkmale und Maßnahmen.
  • -Ansprüche-

Claims (5)

  1. Ansprüche Messerkopf, insbesondere für leicht zerspanbares material mit Schneidplatten, Anlagen und Klemmstücke für die Schneidplatten, vorzugsweise zum Schlichten, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Zwischenlage (6) zwischen Schneidplatte (2) und Klemmstück (3) die Reibung zwischen diesen Teilen verhindert ist und lediglich eine Druckkraft auf die Schneidplatte (2) ausgeübt wird.
  2. 2. Messerkopf nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein dünnes blattförmiges Federelement als Zwischenlage (6).
  3. 3. Messerkopf nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Haltemittel für die Zwischenlage (6) in einer Schneidplattenaufnahme (5).
  4. 4. Messerkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (6) eine mindestens halbkreisförmige Ausnehmung auf der dem Klemmstück (3) einerseits und der Schneidplatte (2) andererseits entgegengesetzten Seite zur Aufnahme eine Halteschraube (7) aufweist.
  5. 5. Messerkopf nach Anspruch 1 oder folgenden, gekennzeichnet durch eine kreisförmige, mit Befestigungsmittel versehene Justierplatte mit Kreisringauflage für Schneidplatten zum Einstellen der Rundlaufgenauigkeit.
    Leerseite
DE19742425418 1974-05-25 1974-05-25 Messerkopf Ceased DE2425418A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742425418 DE2425418A1 (de) 1974-05-25 1974-05-25 Messerkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742425418 DE2425418A1 (de) 1974-05-25 1974-05-25 Messerkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2425418A1 true DE2425418A1 (de) 1975-12-04

Family

ID=5916486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742425418 Ceased DE2425418A1 (de) 1974-05-25 1974-05-25 Messerkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2425418A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831535A1 (de) * 1987-09-16 1989-03-30 Mitsubishi Metal Corp Stirnfraeser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831535A1 (de) * 1987-09-16 1989-03-30 Mitsubishi Metal Corp Stirnfraeser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730800C3 (de) Messeranordnung fur eine Schragschnlttmesserwelle einer Holzzerspanungsmaschüie
DE2339873A1 (de) Einstellbares spanabhebendes werkzeug
DE3231895C2 (de) Maschine zum Abfasen von Glasplattenkanten
DE2614599A1 (de) Zerspanungswerkzeug fuer die bearbeitung eng tolerierter bohrungen
DE2736612A1 (de) Wendeplatten-messerkopf
DE2549325C3 (de) Pendelreibahle
DE1552544A1 (de) Als Wendeschneidplatte ausgebildetes,vorzugsweise aus Hartmetall bestehendes Schneidelement zur Bestueckung von rundlaufenden,mit Spanneinrichtungen ausgeruesteten Werkzeugen,insbesondere fuer die Metallbearbeitung sowie mit diesen Wendeschneidplatten bestueckte Werkzeuge
DE3125185A1 (de) "planmesserkopf, insbesondere schlichtkopf"
DE7801553U1 (de) Bearbeitungswerkzeug
DE2425418A1 (de) Messerkopf
EP0513576B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Folienbahnen
DE656738C (de) Stanz- und Schnittwerkzeug mit auswechselbaren Schnittplatten
DE2811669C2 (de) Hobelkopf mit Wendemessern
DE2730801C2 (de) Messerwelle für Holzzerspanungsmaschinen
DE2031832A1 (de) Stechwerkzeug mit auswechselbaren Schneid- bzw. Wendeplatten
DE2263634C3 (de) Werkzeug zum gleichzeitigen Bearbeiten der Flanken von Nuten
DE2148829C3 (de) Mehrfachhalter für Schneidwerkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung
DE2152105C3 (de) Werkzeughalter für Schneidwerkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung
DE3442102A1 (de) Spannschaft und dazugehoeriger schneidentraeger
DE591512C (de) Drehbarer Spanneinsatz von zylindrischer Grundform fuer Futterbacken zum Spannen empfindlicher Werkstuecke
DE2462340C3 (de) Messerhalter zum Einsetzen in Tragscheiben eines Messerkopfes
DE2405503C3 (de) Messerkopf zum Bearbeiten von Holz oder Kunststoff
DE1033005B (de) Lochstanzeinrichtung
DE534229C (de) Schleifkontakt fuer Kleinelektromotoren mit am Kollektor schleifenden, an ihren beiden Enden am Buerstenhalter gelagerten Kontaktfedern
DE1752498A1 (de) Fraeser

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection