DE2425199A1 - Aromatische ketone - Google Patents

Aromatische ketone

Info

Publication number
DE2425199A1
DE2425199A1 DE19742425199 DE2425199A DE2425199A1 DE 2425199 A1 DE2425199 A1 DE 2425199A1 DE 19742425199 DE19742425199 DE 19742425199 DE 2425199 A DE2425199 A DE 2425199A DE 2425199 A1 DE2425199 A1 DE 2425199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkali metal
formula
metal salt
hydroxyl group
bis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742425199
Other languages
English (en)
Inventor
John Brewster Rose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2425199A1 publication Critical patent/DE2425199A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/82Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing hydroxy groups
    • C07C49/83Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing hydroxy groups polycyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
    • C07C45/46Friedel-Crafts reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/51Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition
    • C07C45/54Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition of compounds containing doubly bound oxygen atoms, e.g. esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/80Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing halogen
    • C07C49/813Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing halogen polycyclic

Description

PATENTANWALTSBÜRO TlEDTKE - BüHLJNG - KlNNE 2425199
TEL. (089) 53 96 53-56 TLLEX; JS.4 8-.5 Jpat CAJLC ACORESS: Cermanlapatent München
8000 München 2
Bavariaring 4 24. Mai 1974
Postfach 202403
B 6029
Imperial Chemical Industries, Limited London / Großbritannien
Aromatische Ketone
Die Erfindung bezieht sich auf aromatische Ketone, die als Ausgangsmaterialien für die Herstellung von aromatischen Polymeren brauchbar sind.
In den GB-PSen 1 078 234 und 1 153 035 werden Verfahren angegeben,nach denen aromatische Polymere durch nucleophile Polykondensation von bifunktionellen aromatischen Verbindungen mit reaktiven bifunktionellen Comonomeren hergestellt werden. Insbesondere werden in diesen PSen Verfahren zur Herstellung von Polyarylketonen beschrieben, bei denen Bis-(4-chlorphenyl)-keton als Ausgangsmaterial verwendet werden könnte. In der GB-PS 1 078 234 wird auch die Herstellung von Polyarylketonen angegeben, bei der das Dikaliumsalz von Bis-(4-hydroxyphenyl)-keton als ein Ausgangsmaterial verwendet wird.
409850/1160
Die vorliegende Erfindung betrifft nun zum einen Verbindungen der Formel
wobei X gleich
-CO-(O)-(OKO)-CO-
oder eine Gruppe der Formel
-CO
ist, wobei m Werte von 1, 2 oder 3 annehmen kann und Q ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom oder eine Hydroxylgruppe oder ein Alkalimetallsalz derselben ist und gleich oder verschieden sein kann, als wertvolle Ausgangsmaterialien für die Herstellung von Polyarylketonen.
Das Alkalimetall kann irgendein Metall der IA Gruppe des Periodensystems sein. Bei Verwendung des Alkalimetallsalzes zur Polymerisation wird das Alkalimetall zweckmäßigerweise durch Kalium oder Natrium, vorzugsweise Kalium, gebildet.
Die Abtrennung von Alkalimetallhalogenid erfolgt oft glatter, wenn das Kaliumsalz verwendet wird, jedoch ist das
409850/1 160
Gewicht (und üblicherweise der Preis) pro Mol beim Kaliumsalz höher als für das entsprechende Natriumsalz. Einige oder alle Alkalimetallkationen im Reagenz können durch ein organisches "Onium-Kation" mit einem positiv geladenen Heteroatom (beispielsweise ein quaternäres Ammoniumkation wie Tetramethylammonium) ersetzt sein, das unter den Reaktionsbedingungen stabil ist und die Bezeichnung "Alkalimetallsalz", wie sie hier verwendet wird, soll auch Salze umfassen» die solche "Onium-Kationen" enthalten.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen, bei denen Q Fluor, Chlor oder Brom bedeutet, können durch Friedel-Crafts-Kondensation bzw. -Reaktion des angemessenen 4-Halogen-benzoylhalogenids mit dem angemessenen aromatischen Rest hergestellt werden, wie beispielsweise:
Ci-(O)-COCi + (O
. Ci-<oVco--<oX(^co-(Ö>-f
409850/1160
COCIp
OVco-/oV<oVco-<oVci
Die Verbindungen, bei denen Q gleich Fluor, Chlor oder Brom ist, können zu den entsprechenden Bisphenolen oder ihren Alkalimetallsalzen hydrolysiert werden. Wenn unterschiedliche Halogenatome im Molekül anwesend sind, wie oben bei (2), so können sie nacheinander hydrolysiert werden unter Erzielung des entsprechenden Halogenphenols oder Alkalimetallsalzes desselben. Das Salz ist zur Polymerisation,wie in den GB-PSen 1 153 035 und 1 177 183 beschrieben, befähigt.
Alternativ können die Bisphenole durch Friedel-Crafts-Kondensation bzw. -Reaktion eines beispielsweise durch eine Carbonat- oder Phosphorchloridat-Gruppe geschützten Halocarboxyphenols mit z.B. Diphenyl, etwa gemäß 6:
o.co.o-/cVcol·-
hergestellt werden.
4098 5 0/1160
Zum anderen betrifft die Erfindung Verbindungen der Formel:
in der Z ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxylgruppe (oder ein Alkalimetallsalz derselben) ist, wenn Q eine Hydroxylgruppe (oder Alkalimetallsalz derselben) ist. Derartige Verbindungen, bei denen Z ein Wasserstoffatom ist, können,wie weiter oben beschrieben, durch Friedel-Crafts-Kondensation von 4-Halogenobenzoylchlorid mit äquimolaren Mengen Diphenyl in Gegenwart von beispielsweise Ferrichlorid oder vorzugsweise Aluminiumchlorid als Katalysator hergestellt werden. Verbindungen, bei denen Z und Q Hydroxylgruppen sind, können durch Kondensation von Bis-(4-diphenyl)-carbonat und Bis-(4-halogencarbonylphenyl)-carbonat unter Friedel-Crafts-Bedingungen und nachfolgende Hydrolyse erhalten werden. Das resultierende Bisphenol und sein Dialkalimetallsalz sind bei der Herstellung von Polymeren brauchbar,wie in den CA-PS 847 963 und GB-PS 1 078 234 beschrieben ist.
Gemäß einem Merkmal der Erfindung werden mithin wertvolle Monomere der genannten Formel
für die Herstellung von homopolymeren und copolymeren PoIyarylketonen, beispielsweise unter Anwendung der' in den vorge-
4 0 9 8 5 0/1160
nannten PSen beschriebenen Weisen, vorgesehen. Diese Zwischenprodukte ermöglichen die Erzeugung von Polymeren mit einem größeren Anteil an Diphenylen- und/oder Terphenyleneinheiten in der Polymerkette als bislang nach dem oben zitierten Stande der Technik möglich war, mit dem Vorteil, daß die Polymeren neben anderen wertvollen Eigenschaften höhere Glasübergangstemperaturen (Tg) haben. Die Glasübergangstemperatur (üblicherweise auch als Übergangstemperatur zweiter Ordnung bezeichnet) wird zweckmäßigerweise als diejenige Temperatur ermittelt, bei der ein Knick in der DSC-Kurve beim Aufheizen des Polymeren mit einer festgelegten Geschwindigkeit von üblicherweise 160C pro Minute gefunden wird. Obgleich es plausibel erscheint, daß ein Zunahme hinsichtlich der Diphenyleinheiten zu Polymeren mit erwünscht erhöhtem Tg Anlaß geben kann, war durch die bislang für die Herstellung von Polyarylketonen verfügbaren Ausgangsmaterialien für die Polymerisation eine Grenze hinsichtlich der erzielbaren Glasübergangstemperaturen gesetzt.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Beispielen erläutert.
Beispiel 1
Diphenyl (77 g; 0,5 Mol) und 4-Chlorbenzoylchlorid (175 g; 1 Mol) wurden in einem Glaskolben (Fassungsvermögen: 500 cm ) mit Stickstoff-Durchspülung, Kühler und Rührer in Nitrobenzol
409850/1160
(100 cm ) gelöst und mit Ferrichlorid (3g; resublimiert) versetzt. Die Mischung wurde auf 140 C erhitzt und die Reaktion durch Bestimmung der freigesetzten Salzsäure (durch Titration mit eingestellter Natronlauge) verfolgt. Nach etwa 85 %igem Umsatz wurde die dunkelviolette Reaktionsmasse, die. einige weiße Kristalle enthielt, in Methanol (200 cm ) gegossen, in dem etwas Acetylaceton (2 g) gelöst worden war. Das Produkt wurde abfiltriert, mit Methanol und Methyläthylketon gewaschen und schließlich aus Dimethylsulfoxid umkristallisiert. Die weißen Kristalle (38 g) hatten einen Schmelzpunkt von 303 bis 304°C,und ihre IR- und Kernmagnetresonanzspektren entsprachen der Formel
ciXöyco-(o)-(0)-co-(0)-ci
Polymere mit einer reduzierten Viskosität von 1,2 (entsprechend einer Bestimmung bei 25°C an einer Lösung in konzentrierter Schwefelsäure (Dichte: 1,84) mit 1 g Polymeren! in 100 cm Lösung) wurden durch 17 Stunden lange Erhitzung von wasserfreiem Dikaliumsalz von Bis-(4-hydroxyphenyl)-keton (0,0746 Mol) und dem obigen Dichlorid (0,0300 Mol) sowie Bis-(4-chlorphenyl)-keton (0,0450 Mol) hergestellt. Das Absorptionsvermögen der schwefelsauren Lösung bei 550 nm bei einer .10 mm Zelle lag bei 1,49.
4 0 9 8 5 0/1160
Beispiel 2
Eine 0,06486 Mol. reinem Bisphenat äquivalente Probe von hydratisiertem bzw. wasserhaltigem Dikaliumsalz von Bis-(4-hydröxyphenyl)-keton wurde zusammen mit umkristallisiertem Diphenylsulfon (34 g) in einen Glaskolben (Fassungsvermögen: 250 cnr) mit Rührer, Thermoelement, Stickstoff-Durchspülung und Luftkühler gegeben. Der Kolben wurde mit Stickstoff durchgespült und zur Entwässerung des Dikaliumsalzes auf einem Metallbad auf 23O0C erhitzt. Nach 1 Minute wurde der Druck im Kolben auf 60 Torr herabgesetzt; nach weiteren 15 Minuten bei 230 C wurde zu rühren begonnen und so weitere 15 Minuten verfahren. Von dem resultierenden gelben Brei destillierte Wasser ab. Die Apparatur wurde mit Stickstoff gefüllt und der Druck darin auf Atmosphärendruck erhöht. Bis-(4-chlorphenyl)-keton (13,0957 g; 0,05215 Mol; umkristallisiert), 4,4'-Bis-(4-chlorbenzoyl)-diphenyl (0,01304 Mol; 5,6232 g; umkristallisiert) und Diphenylsulfon (5 g; umkristallisiert) wurden in den Kolben gegeben und 16,75 Stunden lang unter Rühren und Stickstoff auf 2300C erhitzt und dann 7 Stunden lang bei 33O°C polymerisiert. Nach der Polymerisation wurde Bis-(4-chlorphenyl)-sulfon (2 g) zugegeben.
Zur Isolierung des Polymeren wurde die Reaktionsmischung auf Zimmertemperatur abgekühlt und dann nacheinander zweimal mit Aceton, dann mit 1 Vol.% Eisessig enthaltendem Wasser, mit
409850/1160
Wasser und schließlich mit Methanol jeweils 30 Minuten lang zum Sieden gebracht. Das Polymere wurde dann 3 Stunden lang bei einem Druck von 5 Torr bei 14O°C getrocknet. Das Polymere hatte eine reduzierte Viskosität von 1,45 und ein Absorptionsvermögen von 0,44. Eine Probe des Polymeren wurde bei 4200C zu einem Film verpreßt und langsam abgekühlt. Der resultierende undurchsichtige Film war zäh bzw. fest und in allen Richtungen ohne Bruch oder Rißbildung wiederholt zu knicken bzw. zu kniffen.
Das Polymere enthielt 90 % Einheiten der Formel
-<g>-co-<o)-o-
und 10 % Einheiten der Formel
-(o)-co/o)-(dyco-(o)-o-
409850/1160

Claims (4)

Patentansprüche
1. Neue aromatische Ketone, gekennz eichnet durch die Formel
Q-<O>-42x
in der X gleich
oder eine Gruppe der Formel
-coHOHOy-co
ist, wobei m die Werte 1, 2 oder 3 annehmen kann und Q ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom oder eine Hydroxylgruppe oder ein Alkalimetallsalz derselben ist und gleich oder verschieden sein kann.oder durch die Formel
in der Q die bereits angegebene Bedeutung hat und Z ein Wasserstoff atom oder eine Hydroxylgruppe (oder Alkaiimetallsalz derselben) sein kann, wenn Q eine Hydroxylgruppe (oder Alkali-
409850/116 0
metallsalz derselben) ist.
2. Aromatische Ketone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Q eine Hydroxylgruppe oder ein Alkalimetallsalz derselben ist.
3. Aromatische Ketone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Q ein ChIoratom ist.
4. Aromatisches Keton nach Anspruch 1 der Formel:
i/i
4098 50/1160
DE19742425199 1973-05-25 1974-05-24 Aromatische ketone Pending DE2425199A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2520373A GB1420506A (en) 1973-05-25 1973-05-25 Aromatic ketones
GB1144274 1974-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2425199A1 true DE2425199A1 (de) 1974-12-12

Family

ID=26248290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742425199 Pending DE2425199A1 (de) 1973-05-25 1974-05-24 Aromatische ketone

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3979459A (de)
DE (1) DE2425199A1 (de)
FR (1) FR2230615A1 (de)
GB (1) GB1420506A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549529A1 (de) * 1975-11-05 1977-05-18 Basf Ag Aromatische polyaethersulfone
EP0214565A1 (de) * 1985-09-06 1987-03-18 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Bis-(fluorbenzoyl)-Verbindungen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4226970A (en) * 1979-07-23 1980-10-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyesters derived from diketodiols and aromatic dicarboxylic acids and filaments thereof
US4276226A (en) * 1979-07-23 1981-06-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Methyl- and chloro- substituted aromatic diketodiols
ES8700647A1 (es) * 1984-10-11 1986-11-16 Raychem Corp Procedimiento para la preparacion de un compuesto carbonilo aromatico
US4861915A (en) * 1985-05-02 1989-08-29 Amoco Corporation Poly (aryl ether ketone) block copolymers
GB8515063D0 (en) * 1985-06-14 1985-07-17 Ici Plc Polyaromatic compounds
GB8623510D0 (en) * 1986-09-30 1986-11-05 Raychem Ltd Aryl carbonyl compounds
US4922026A (en) * 1988-12-27 1990-05-01 The Dow Chemical Company Acylation process to form diketones
US5037936A (en) * 1989-04-24 1991-08-06 Amoco Corporation Bis(acid chloride) terminated polyaryl ether ketone oligomer
JPH04330035A (ja) * 1991-01-18 1992-11-18 Kureha Chem Ind Co Ltd 4,4′−ビス(4−クロロベンゾイル)ベンゾフェノンおよびその製造方法
US6139770A (en) * 1997-05-16 2000-10-31 Chevron Chemical Company Llc Photoinitiators and oxygen scavenging compositions
US20040087692A1 (en) * 2002-10-30 2004-05-06 Dixit Arun Nandkishor Method for preparation of an anthraquinone colorant composition
US7087282B2 (en) * 2003-07-15 2006-08-08 General Electric Company Limited play optical storage medium, method for making the same
US7202292B2 (en) * 2003-07-15 2007-04-10 General Electric Company Colored polymeric resin composition with 1,8-diaminoanthraquinone derivative, article made therefrom, and method for making the same
US7153891B2 (en) * 2003-12-24 2006-12-26 Cryovac, Inc. Photoinitiator blends for high speed triggering

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123647A (en) * 1964-03-03 Certificate of correction
FR1601792A (de) * 1968-12-17 1970-09-14

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549529A1 (de) * 1975-11-05 1977-05-18 Basf Ag Aromatische polyaethersulfone
EP0214565A1 (de) * 1985-09-06 1987-03-18 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Bis-(fluorbenzoyl)-Verbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
US3979459A (en) 1976-09-07
GB1420506A (en) 1976-01-07
FR2230615A1 (de) 1974-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425199A1 (de) Aromatische ketone
DE1545106C3 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Polyarylenpolyäthern
DE2021069C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylen und Monochlortrifluoräthylen enthaltenden Mischpolymerisaten und Verwendung desselben
DE1545071C3 (de) Verfahren zur Herstellung von PoIy-Oxyäthern
DE2549529C2 (de) Aromatische Polyäthersulfone und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1645169A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
DE2038168C3 (de) Aromatische, thermoplastische Polymere und Verfahren zu deren Herstellung
DE2425166A1 (de) Aromatische polymere, ihr herstellungsverfahren und diese enthaltende formkoerper
DE2612755A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen polymeren
DE1568042A1 (de) Verfahren zur Herstellung von fluorierten AEthern
DE2448168A1 (de) Haertbare epoxydharz-zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1520379B2 (de) Phenylsulfongruppen enthaltende lineare Polykondensationsprodukte und Verfahren zu deren Herstellung
DE1909441B2 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen aromatischen Copolymeren
DE3725997A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyarylensulfiden
DE2038166A1 (de) Aromatische Sulfone und Verfahren zu deren Herstellung
DE2726862A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen sulfid-sulfon-polymeren
DE1770593B2 (de) Halogenhaltige, hochmolekulare, loesliche, thermoplastische polyarylpolyaether
DE3615030A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyarylensulfid
DE1768449A1 (de) alpha,omega-Bis-(fluorperhalogenisopropoxy)-perfluoralkane
DE1645153A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
EP0447358A2 (de) Lösliche Polyarylenethersulfone
DE3528977A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochmolekularen, gegebenenfalls verzweigten polyarylensulfiden
DE1914324A1 (de) Polymere,deren Vorlaeufer und Verfahren zu deren Herstellung
EP0356660B1 (de) Neue aromatische Polyethersulfone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2730128B2 (de) Aromatische Polyäthersulfone und-ketone und deren Copolymere und Verfahren zu deren Herstellung