DE2424867A1 - Schaltmechanismus - Google Patents

Schaltmechanismus

Info

Publication number
DE2424867A1
DE2424867A1 DE19742424867 DE2424867A DE2424867A1 DE 2424867 A1 DE2424867 A1 DE 2424867A1 DE 19742424867 DE19742424867 DE 19742424867 DE 2424867 A DE2424867 A DE 2424867A DE 2424867 A1 DE2424867 A1 DE 2424867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
slots
driven device
drive device
pairs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742424867
Other languages
English (en)
Other versions
DE2424867C2 (de
Inventor
Martin J Zugel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CYCLO INDEX CORP
Original Assignee
CYCLO INDEX CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CYCLO INDEX CORP filed Critical CYCLO INDEX CORP
Publication of DE2424867A1 publication Critical patent/DE2424867A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2424867C2 publication Critical patent/DE2424867C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H27/00Step-by-step mechanisms without freewheel members, e.g. Geneva drives
    • F16H27/04Step-by-step mechanisms without freewheel members, e.g. Geneva drives for converting continuous rotation into a step-by-step rotary movement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/14Rotary member or shaft indexing, e.g., tool or work turret
    • Y10T74/1418Preselected indexed position
    • Y10T74/1424Sequential
    • Y10T74/1441Geneva or mutilated gear drive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/1987Rotary bodies
    • Y10T74/19879Geneva

Description

G 49 428 -su
Firma Cyclo Index Corporation,
Cleveland/ Ohio 44119 USA
S chaltmechani smus
Die Erfindung betrifft einen Schaltmechanismus und speziell einen solchen des im US-Patent 3.443.455 beschriebenen Typs.
Der bekannte Schaltmechanismus, auf dessen Beschreibung im obigen Patent hiermit Bezug genommen wird, enthält eine drehbare, angetriebene Vorrichtung mit einem Paar von unter Abstand gegenüberliegend angeordneten gebogenen Schlitzen. Eine drehbare Antriebsvorrichtung weist ein Paar von unter Winkelabstand angeordneten Stiften auf, die aufeinanderfolgend zum Beschleunigen und Bremsen der angetriebenen Vorrichtung in den Schlitzen aufnehmbar sind. Die angetriebene Vorrichtung enthält ferner sich nach auBen erstreckende, bogenförmige Blockierschuhe, die mit einer zylindrischen Nabe auf der Antriebsvorrichtung eingreifen können, um die angetriebene Vorrichtung zwischen den Schaltbewegungen an einer Drehbewegung zu hindern. Die sich nach außen erstreckenden Blokkierschuhe führen zu einer bedeutenden zusätzlichen Masse der angetriebenen Vorrichtung, die während jeder Schaltbewegung beschleu
509811/0236
nigt und gebremst werden muß. Auch erfordern die Blockierschuhe eine Verwendung von mehr Material für die angetriebene Vorrichtung, wodurch diese teurer wird. Auch müssen zur Vermeidung eines Leergangs oder Spiels sehr enge Toleranzen an den Blockierschuhen
und an der zylindrischen Nabe eingehalten werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Schaltmechanismus mit einer Blockieranordnung zu schaffen, die einfacher und verläßlicher als bekannte Blockieranordnungen ist.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe zeichnet sich der Schaltmechanismus erfindungsgemäß aus durch eine drehbare, angetriebene Vorrichtung mit einem Paar von unter instand gegenüberliegend angeordneten gebogenen Schlitzen, durch eine drehbare Antriebsvorrichtung mit ersten und zweiten unter Winkelabstand angeordneten Stiften, wobei der erste Stift während der Drehung der Antriebsvorrichtung in einen der Schlitze zur Erzeugung einer Drehbeschleunigung der angetriebenen Vorrichtung und der zweite Stift in den anderen der Schlitze zum Bremsen und Anhalten der angetriebenen Vorrichtung bewegbar sind, ferner durch eine lösbare Blokkiereinrichtung für ein aufhebbares Arretieren der angetriebenen Vorrichtung gegen Drehung, während sich die Antriebsvorrichtung mit den außer Eingriff mit den Schlitzen befindlichen Stiften weiterdreht, wobei die Blockiereinrichtung ein Paar von unter Winkelabstand angeordneten Rallen auf der Antriebsvorrichtung in Angrenzung an die Schlitze aufweist und wobei die Antriebsvorrichtung eine Drehachse und ein kreis- bzw. ringförmiges ümfangsflächenteil aufweist, das auf einem vorbestimmten Radius von der Drehachse liegt, während die Rollen an unter Winkelabstand angeordneten Stellen in die Umfangsfläche mit Rollenoberflächen eingreifen, welche auf dem Umfang eines Kreises mit einem Radius von der Achse liegen, der zum Vorspannen der Rollen etwas kleiner als der vorbestimmte Radius ist, wobei das Antriebsglied zwischen den Stiften eine Aussparung zur Aufnahme einer der Rollen aufweist, wenn die angetriebene Vorrichtung durch den ersten Stift beschleunigt wird.
509811/0236
Demnach wird nach der vorliegenden Erfindung der beschriebene Typ des Schaltmechanismus dadurch modifiziert, daß die Blockierschuhe durch ein Paar von unter Winkelabstand angeordneten Rollen ersetzt werden, die sich auf der angetriebenen Vorrichtung in Angrenzung an die Schlitze befinden. Die Rollen greifen in eine kreis- bzw. ringförmige Umfangsflache auf der Antriebsvorrichtung ein, um die angetriebene Vorrichtung zwischen den Schaltbewegungen gegen eine Drehbewegung zu blockieren. Die Umfangsflache auf der Antriebsvorrichtung befindet sich auf einerr. vorbestimmten Radius von der Drehachse derselben, während die eingreifenden Rollenoberflächen auf dem Umfang eines Kreises liegen, dessen Radius von der Drehachse der Antriebsvorrichtung etwas kleiner als der vorbestimmte Radius ist, so daß die Rollen vorgespannt sind. Eine derartige Vorspannung der Rollen verhindert einen Leergang bzw. ein Spiel und führt dazu, daß die angetriebene Vorrichtung während der fortgesetzten Drehung der Antriebsvorrichtung in ihrer geschalteten Position gehalten wird. Während zwar Rollen für eine Verwendung mit Schaltmechanismen bekannt sind, gilt dieses nicht für vorgespannte Blockierrollen bei einem Schaltmechanismus der beschriebenen Art.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiels.Es zeigen:
Figur 1 - in Draufsicht eine bevorzugte Ausführungsform eines Schaltmechanismus nach der vorliegenden Erfindung,
Figur 2 - eine Draufsicht ähnlich Figur 1 zur Darstellung des Schaltmechanismus in einer anderen Drehposition,
Figur 3 - eine Draufsicht entsprechend Figuren 1 und 2 zur Darstellung des Schaltmechanismus in einer weiteren Drehposition,
Figur 4 - eine Draufsicht entsprechend Figuren 1 bis 3 zur Darstellung des Schaltmechanismus in einer noch weiter gedrehten Position und
Figur 5 - einen Querschnitt längs den Pfeilen 5-5 aus Figur 4.
_ A mm
509811/0236
Die beispielhafte Ausführungsform aus Figur 1 zeigt einen Schaltmechanismus mit einer drehbaren angetriebenen Vorrichtung A und einer drehbaren Antriebsvorrichtung B.
Die angetriebene Vorrichtung A weist eine flache, kreisförmige Scheibe auf/ die in geeigneter Weise mit einer Welle 12 zum Drehen um eine Achse 14 verbunden ist. Eine Seite der angetriebenen Vorrichtung A ist ausgespart, um ein oder mehrere Paare von unter Abstand gegenüberliegend angeordneten sowie allgemein runden Schlitzen 16 und 18, 2o und 22, 25 und 26 sowie 28 und 3o zu bilden. Ferner weist die angetriebene Vorrichtung A eine Anzahl von in Umfangsrichtung unter Abstand angeordneten und mit ihr verbundenen Rollen 32, 34, 36 und 38 auf. Die Rollen 32 bis 38 erstrekken sich von derselben Seite der angetriebenen Vorrichtung A, in der die Schlitze 16 bis 3o als angrenzende Senkschlitze ausgebildet sind.
Die Antriebsvorrichtung B enthält eine flache, kreisförmige Scheibe mit einer einteiligen, zentralen Nabe 4o und ein äußeres, ringförmiges ümfangsflächenteil 42. Die Antriebsvorrichtung B ist auf eiaer um eine Achse 46 drehbaren Welle 44 befestigt. Ein Paar von einen Winkelabstand aufweisenden Stiften bzw. Bolzen 48 und 5o ist auf der Antriebsvorrichtung B in Angrenzung an deren Umfang angeordnet. Diese Stifte oder Bolzen sind vorzugsweise drehbare und auf Wellen 52 befestigte Rollen, welche sich durch geeignete Öffnungen in der Antriebsvorrichtung B erstrecken und mit dieser über Muttern 54 verbunden sind.
Die angetriebene Vorrichtung A und die Antriebsvorrichtung B sind unter leichter gegenseitiger Überlappung angeordnet, wobei sich die Stifte 48 und 5o gemäß Darstellung in Richtung zur angetriebenen Vorrichtung A erstrecken, um in die Schlitze 16 bis 3o einzugreifen. Die äußere ümfangsfläche 42 auf der Antriebsvorrichtung B liegt auf einem vorbestimmten Radius der Achse 46. Jedes Rollenpaar der angetriebenen Vorrichtung A, beispielsweise das Rollenpaar 32 und 34 aus Figur 1, ist mit in die ümfangsfläche 42 eingreifenden Rollenoberflächen versehen und liegt vorzugsweise auf
509811/0236
dem Umfang eines Kreises, dessen Radius von der Achse 46 etwas kleiner als der vorbestimmte Radius hinsichtlich der Lage der Umfangsflache 42 von der Achse 46 ist, um jedes Rollenpaar vorzuspannen und in festem Eingriff mit der Umfangsfläche 42 zu bringen. Die äußere Umfangsfläche 42 auf der Antriebsvorrichtung B ist ferner wie bei So zwischen den Stiften 48 und 5o bogenförmig ausgespart, und zwar zur Aufnahme einer Rolle beim Schalten der angetriebenen Vorrichtung A.
Die Antriebsvorrichtung B wird gemäß Pfeil 62 im Gegenuhrzeigersinn gedreht, um die angetriebene Vorrichtung A gemäß Pfeil 64 im Uhrzeigersinn weiterzuschalten. Nach einer beschriebenen Positionierung der Teile wird das Rollenpaar 32 und 34 in festen Eingriff mit der äußeren Umfangsfläche 42 auf der Antriebsvorrichtung B vorgespannt. Bei fortgesetzter Drehung der Antriebsvorrichtung B bewegt sich ein erster Stift bzw. eine erste Rolle 48 in den Schlitz 16, wodurch die angetriebene Vorrichtung A eine Drehbeschleunigung erhält, so daß sie sich zur Position gemäß Figur 2 bewegt. Bei einer weiteren Beschleunigung bzw. Drehung der angetriebenen Vorrichtung A bewegt sich die Rolle 32 von der äußeren Umfangsfläche 42 fort, während sich die Rolle 34 in die bogenförmige Aussparung 6o zu bewegen beginnt« Der zweite Stift bzw. die zweite Rolle 5o bewegt sich dadurch in den Schlitz 18 gemäß Figur 3 zum Bremsen der angetriebenen Vorrichtung A. Wenn sich der zweite Stift 5o aus dem Schlitz 18 gemäß Figur 4 herauszubewegen beginnt,, gelangt das nächste Rollenpaar 34 und 36 in festen, vorgespannten Eingriff mit der Umfangsfläche 42 auf der Antriebsvorrichtung B, um die angetriebene Vorrichtung K an einer Drehung zu hindern. Die Drehung der Antriebsvorrichtung B setzt sich fort, bis der erste Stift 48 in den Schlitz 2o eingreift, wodurch die angetriebene Vorrichtung A erneut beschleunigt wird, bis der zweite Stift 5o schließlich im Schlitz 22 aufgenommen wird, wodurch die angetriebene Vorrichtung A in der zuvor beschriebenen Weise gebremst wird. Nach einer weiteren Schaltbewegung greifen die Rollen 36 und 38 erneut in die äußere Umfangsfläche 42 ein, um die Vorrichtung A zu halten und an einer Drehung zu hindern.
509811/0236
Die dargestellte und beschriebene Anordnung enthält vier Paare gegenüberliegender Schlitze zum Schalten der angetriebenen Vorrichtung A jeweils um 9o bei jeder 36o°-Umdrehung der Antriebsvorrichtung B. Jedoch ist es auch möglich/ daß nur ein Paar gegenüberliegender Schlitze und ein Paar von Arretier- bzw. Blockierrollen auf der angetriebenen Vorrichtung A vorgesehen sind. Eine solche Anordnung ist unter bezug auf Figur 3 des US-Patents 3.443.455 dargestellt und beschrieben. Bei einer solchen Anordnung sind die angetriebene Vorrichtung und die Antriebsvorrichtung mit darauf angeordneten Verzahnungen versehen. Nachdem die angetriebene Vorrichtung durch den ersten Stift auf der Antriebsvorrichtung beschleunigt ist, greifen die Verzahnungen ein, so daß die angetriebene Vorrichtung bis zu einer Position gedreht wird, bei der der zweite Stift auf der Antriebsvorrichtung in den zweiten Schlitz auf der angetriebenen Vorrichtung zum Bremsen derselben eingreift.
Anordnungen mit zwei oder mehr Paaren von gegenüberliegend angeordneten Schlitzen sind ebenfalls möglich. Bei Anordnungen mit drei oder mehr Schlitzpaaren enthält die Anzahl der Blockierrollen eine Rolle, die einem Paar von Blockierrollen gemeinsam angehört. Beispielsweise ist die Rolle 34 eine gemeinsame Rolle, um ein Paar mit der Rolle 32 oder der Rolle 36 zu bilden. Jede andere Rolle gehört ebenfalls einem anderen Paar von Blockierrollen ar
Die Blockierrollenanordnung ermöglicht es, die Antriebsvorrichtung B in einem Stück zu formen bzw. zu gießen, so daß die Nabe 4o einstückig mit dieser ausgebildet ist. Bei der früheren Anordnung unter Verwendung gebogener Blockierschuhe war es notwendig, eine getrennte und sehr genau hergestellte Nabe vorzusehen. Die Blockierrollenanordnung ermöglicht es ferner, daß ein weitgehend verschwindendes Spiel nach jeder Schaltbewegung vorliegt. Eine Positionierung des Blockierrollenpaares in der Weise, daß ihre Eingriffsoberflächen auf dem Umfang eines Kreises mit einem etwas kleineren Radius als derjenige des Kreises der Umfangsflache 42 liegen, sichert eine Vorspannung der Blockieranordnung, so daß kein Leergang oder Spiel auftreten kann.
-Patentansprüche- - 7 -
509811/0236

Claims (5)

" 7- 242A867 Patentansprüche
1.jSchaltmechanismus, gekennzeichnet durch eine drehbare, angetriebene Vorrichtung (A) mit einem Paar von unter Abstand gegenüberliegend angeordneten gebogenen Schlitzen (16, 18; 2o, 22; 24, 26; 28, 3o), durch eine drehbare Antriebsvorrichtung (B) mit ersten und zweiten unter Winkelabstand angeordneten Stiften (48, 5o), wobei der erste Stift (48) während der Drehung der Antriebsvorrichtung in einen der Schlitze (16, 2o, 24, 28) zur Erzeugung einer Drehbeschleunigung der angetriebenen Vorrichtung und der zweite Stift (5o) in den anderen der Schlitze (18, 22, 26, 3o) zum Bremsen und Anhalten der angetriebenen Vorrichtung bewegbar sind, ferner durch eine lösbare Blockiereinrichtung für ein aufhebbares Arretieren der angetriebenen Vorrichtung gegen Drehung, während sich die Antriebsvorrichtung mit den außer Eingriff mit den Schlitzen befindlichen Stiften weiterdreht, wobei die Blockiereinrichtung ein Paar von unter Winkelabstand angeordneten Rollen (32r 34, 36, 38) auf der Antriebsvorrichtung in Angrenzung an die Schlitze aufweist und wobei die Antriebsvorrichtung eine Drehachse (46) und ein kreis- bzw. ringförmiges Umfangsflächenteil (42) aufweist, das auf. einem vorbestimmten Radius von der Drehachse liegt, während die Rollen (32, 34, 36, 38) an unter Winkelabstand angeordneten Stellen in die Umfangsflache (42) mit Rollenoberflächen eingreifen, welche auf dem Umfang eines Kreises mit einem Radius von der Achse (46) liegen, der zum Vorspannen der Rollen etwas kleiner als der vorbestimmte Radius ist, wobei das Antriebsglied zwischen den Stiften (48, 5o) eine Aussparung (6o) zur Aufnahme einer der Rollen aufweist, wenn die angetriebene Vorrichtung durch den ersten Stift beschleunigt wird.
2. Schaltmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung (B) eine einstückige Nabe (4o) und Scheibe aufweist.
509811/0236
3. Schaltmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die angetriebene Vorrichtung (A) drei Schlitzpaare und drei unter gleichem Winkelabstand angeordnete Rollen aufweist, die drei Rollenpaare bilden, wobei jede der drei Rollen jeweils zwei von drei Rollenpaaren angehört.
4. Schaltmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die angetriebene Vorrichtung (A) vier Schlitzpaare und vier unter gleichem Winkelabstand angeordnete Rollen aufweist, die vier Rollenpaare bilden, wobei jede der vier Rollen jeweils zwei der vier Rollenpaare angehört.
5. Schaltmechanismus nach Anspruch 2, ferner gekennzeichnet durch zusammenwirkende und mit der angetriebenen Vorrichtung (A) und der Antriebsvorrichtung (B) einteilig ausgebildete Verzahnungen zum Drehen der angetriebenen Vorrichtung bei einer Drehung der Antriebsvorrichtung, und zwar nach einer Beschleunigung der
• angetriebenen Vorrichtung durch den ersten Stift und vor einer Bremsung der angetriebenen Vorrichtung durch den zweiten Stift.
509811/0236
DE2424867A 1973-09-04 1974-05-22 MalteserKreuz-Getriebe Expired DE2424867C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00393716A US3835723A (en) 1973-09-04 1973-09-04 Intermittent motion device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2424867A1 true DE2424867A1 (de) 1975-03-13
DE2424867C2 DE2424867C2 (de) 1983-05-11

Family

ID=23555944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2424867A Expired DE2424867C2 (de) 1973-09-04 1974-05-22 MalteserKreuz-Getriebe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3835723A (de)
JP (1) JPS5761950B2 (de)
CA (1) CA994569A (de)
DE (1) DE2424867C2 (de)
FR (1) FR2242725B3 (de)
GB (1) GB1474290A (de)
IT (1) IT1016705B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03861Y2 (de) * 1985-03-29 1991-01-11
US5048812A (en) * 1988-11-03 1991-09-17 Prime Technology Sheet feeding apparatus
US5197354A (en) * 1990-11-13 1993-03-30 Leggett & Platt Incorporated Angular drive intermittent motion mechanism
US5184525A (en) * 1992-04-15 1993-02-09 The Perkin-Elmer Corporation Mechanism for positioning a carrier
US5768757A (en) * 1993-11-27 1998-06-23 Index-Werke Gmbh & Co. Kg Hahn & Tessky Tool turret for machine tools
DE19514428A1 (de) * 1995-04-24 1996-10-31 Scheller Robotic Gmbh Verstellantrieb für Vielfachweiche
US5720091A (en) * 1996-04-09 1998-02-24 L&P Property Management Indexer with cam-actuated lock
US6615690B2 (en) * 2001-04-26 2003-09-09 Chau-Tsung Chen Turning disc intermittent rotary mechanism
DE10148931A1 (de) * 2001-10-04 2003-04-24 Eugster Frismag Ag Romanshorn Espressomaschine mit einem drehbaren, keramischen Scheibenventil als selektiver Wasser-/Dampfverteiler
US6892608B2 (en) * 2003-02-28 2005-05-17 Chau-Tsung Chen Turning disc intermittent rotary mechanism
CZ201612A3 (cs) * 2016-01-11 2017-01-04 VĂšTS, a.s. Nosné těleso s čepy zajištěnými na roztečném průměru

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3443455A (en) * 1967-05-03 1969-05-13 Martin J Zugel Intermittent motion device
US3546958A (en) * 1969-01-14 1970-12-15 Ellsworth M Parks Positive locking geneva motion mechanism

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3485965A (en) * 1966-10-14 1969-12-23 Reinhausen Maschf Scheubeck Selector switch for regulating transformers
US3525268A (en) * 1969-05-14 1970-08-25 Commercial Cam & Machine Co Parallel shaft cam drive

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3443455A (en) * 1967-05-03 1969-05-13 Martin J Zugel Intermittent motion device
US3546958A (en) * 1969-01-14 1970-12-15 Ellsworth M Parks Positive locking geneva motion mechanism

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-Z.: "Mechanical Motion Mechanism" bei K.Ashiba K.K. Giho-Do vom 15.10.1957, S.51, Bild 273 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2424867C2 (de) 1983-05-11
JPS5761950B2 (de) 1982-12-27
FR2242725B3 (de) 1976-10-22
FR2242725A1 (de) 1975-03-28
JPS5054980A (de) 1975-05-14
GB1474290A (en) 1977-05-18
US3835723A (en) 1974-09-17
CA994569A (en) 1976-08-10
IT1016705B (it) 1977-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934164C2 (de) Ausrückkupplung
DE2726914C2 (de) Radiallager
DE3644854A1 (de) Werkstueckhalter
DE2424867A1 (de) Schaltmechanismus
DE1650737B1 (de) Selbstsperrendes ausgleichsgetriebe mit stirnraedern
DE19513992C2 (de) Axiale Fixierung einer Welle-Nabe-Verbindung
DE2913248A1 (de) Verstellbares zylinderschloss und stellverfahren dazu
DE2401129C3 (de) Freilaufkupplung für Uhrwerke
DE4307529C2 (de) Vorrichtung zum Ausgleichen von Steigungsfehlern bei Schraubengetrieben
DE1030692B (de) Synchronisierungseinrichtung fuer schwere, grosse Leistungen uebertragende Zahnradwechselgetriebe, insbesondere fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge
DE2125705A1 (de) Gelenkverbindung, insbesondere zur gelenkigen Anbringung einer Rückenlehne an einem feststehenden Sitz, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE2526011C3 (de) Zähler
DE10232029A1 (de) Neigungsverstellbeschlag für Rückenlehnen von Kraftfahrzeugsitzen
DE4101435A1 (de) Schraubenschluessel-ratsche
DE576669C (de) Zahnraederwechselgetriebe mit Freilaufvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2616534A1 (de) Synchronisationsvorrichtung fuer schaltgetriebe
DE2003337A1 (de) Schloss ohne Schluessel
CH188737A (de) Sperreinrichtung für die Zählerräder an Wertstempelmaschinen.
DE1553517C (de) Umstellvornchtung für die platten formigen, im Zylinderkern geführten Zuhal tungen eines Drehzylinderschlosses
DE507854C (de) Reibrollengetriebe
DE1073810B (de) Einrichtung zur lösbaren axialen Festlegung von Teilen auf ihren Wellen, insbesondere von Wechselrädern auf Keilwellen
DE174208C (de)
DE2028563C3 (de) Ringflansch zum Befestigen einer zylindrischen Schleifscheibe großer Breite auf einer Spindel
DE300428C (de)
DE2216778C3 (de) Vorwähler für Programmschaltwerke

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer