DE2424117A1 - Aluminiumlegierung - Google Patents
AluminiumlegierungInfo
- Publication number
- DE2424117A1 DE2424117A1 DE2424117A DE2424117A DE2424117A1 DE 2424117 A1 DE2424117 A1 DE 2424117A1 DE 2424117 A DE2424117 A DE 2424117A DE 2424117 A DE2424117 A DE 2424117A DE 2424117 A1 DE2424117 A1 DE 2424117A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aluminum
- content
- weight
- aluminum alloy
- amount
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C21/00—Alloys based on aluminium
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Insulated Conductors (AREA)
- Conductive Materials (AREA)
- Communication Cables (AREA)
- Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
Description
SUMITOMO CHEMICAL COMPANY, LIMITED
Osaka, Japan
Osaka, Japan
"Aluminiumlegierung"
PRIORITÄT: 18. Mai 1973, Japan, Nr. 56 110/73 18. Mai 1973, Japan, Nr. 56 111/73
Die Erfindung bezieht sich auf eine Aluminiumlegierung, die sich für Kabelmäntel eignet, welche weniger Wirbelstromverluste ergeben
als ein herkömmlicher Aluminiummantel· Die Aluminiumlegie-
. rung kann außerdem leichter in ein Stromkabel mit einem hohen Stromführungsvermögen verarbeitet werden.
Bisher wurden Blei, Ble!legierungen und Aluminium technischer
Reinheit als Kabelmantelmaterialien verwendet. Es ist all gemein bekannt, daß Blei und Ble!legierungen eine vorzügliche Kor
rosionsbeständigkeit und Verarbeitbarkeit besitzen und aufgrund ihrer niedrigen elektrischen Leitfähigkeit weniger Wirbelstromverluste
ergeben. Deshalb wurden sie lange Zeit als unersetzbare Kabelmantelmaterialien angesehen. Da Jedoch Blei und Bleilegierun
gen schlechte mechanische Eigenschaften, wie z.B. Zugfestigkeit,
409882/0754
Kriechfestigkeit und Ermüdung, aufweisen und daraus hergestellte Mäntel sich leicht unter Innendruck deformieren, ist es erforderlich,
die Dicke des Mantels und damit des gesamten Kabels zu erhöhen. Reines Aluminium besitzt dagegen eine schlechtere Verarbeitbarkeit
und Korrosionsbeständigkeit als Blei und Bleilegierungen, Außerdem ergibt es größere Wirbelstromverluste.
Durch die Zunahme -des- Bedarfs an elektrischer Energie
müssen Kabel mit einem großen Stromführungsvermögen verwendet werden. Für solche Kabel sind Mantelmaterialien mit besonders geringen
Wirbelstromverlusten erforderlich. Zur Erhöhung des Stromführungsvermögens
eines Stromkabels kann man den Querschnitt des Leiters ■ erhöhen oder die Stromdichte steigern. Die Erhöhung des Querschnitts
eines Leiters kann aber beispielsweise daran scheitern, daß bereits
installierte Mäntel und in der Erde verlegte Rohre zu klein sind. Bei einer Erhöhung der Stromdichte werden in einem bereits
verlegten Stromkabel mit einem bestimmten Querschnitt die Wirbelstromverluste und die Joulefsehe Wärme größer, weshalb die
Erhöhung des Stromführungsvermogens beschränkt ist. Um die Wirbel-
. Stromverluste zu verringern, ist es erforderlich, die elektrische
Leitfähigkeit des Mantelmaterials so weit wie möglich zu senken. Durch die Verringerung der elektrischen Leitfähigkeit des Mantelmaterials
werden die Wirbelströme kleiner und die WirbeIstromver-.
luste verringert, so daß das Stromführungsvermögen eines Stromkabels,
das mit einem solchen Material ummantelt ist, höher ist.
Ein herkömmlicher Aluminiummantel besitzt eine elektrisehe
Leitfähigkeit von 59 % IACS (International Annealed Copper Standard). Wenn beispielsweise eine Aluminiumlegierung mit einer
Lelektrischen Leitfähigkeit von 40 % IACS oder 35 % IACS als Kabel-
409882/0754
mantelmaterial verwendet werden kann, dann werden die Wirbelstromverluste
bei der Energieübertragung verringert, weshalb.es möglich wird, in einem bereits installierten Kabel mit einem gegebenen
Querschnitt (beispielsweise l600 mm ) die gleiche Energiemenge wie in einem Kabel von größerem Querschnitt zu übertragen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Kabelmantelmaterial mit. einer Leitfähigkeit von weniger
als 55 % IACS, vorzugsweise weniger als ^7 % IACS, zu schaffen,
welches weniger Wirbelstromverluste ergibt, eine vorzügliche Verarbeitbarkeit, wie sie für die Herstellung eines Kabelmantels erforderlich
ist, eine hohe mechanische Festigkeit, die richtige Duktilität und ein kleines spezifisches Gewicht besitzt.
Die elektrische Leitfähigkeit von Aluminium wird durchden
Zusatz von Legierungselementen verringert. Wenn jedoch der Gehalt an Legierungselementen über die Feststofflöslichkeit im Aluminium
zunimmt, dann wird die Verringerung der Leitfähigkeit kleiner. Die Wirkung auf die Verringerung der Leitfähigkeit ist bei Cr,
Mn und Li je Gewichtseinheit ziemlich hoch. Dann folgen Ti und Zr. Die Wirkung von Cu und Pe ist verhältnismäßig klein.
Die Verarbeitbarkeit von Aluminium wird jedoch durch den Zusatz von Legierungselementen verschlechtert. Ein Aluminiummantel
wird üblicherweise durch Extrudieren hergestellt. Die Extrudierbarkeit bestimmt sich nach dem Extrusionsdruck, der Extrusionsgeschwindigkeit
und der Anwesenheit von Fehlern im extrudierten Mantel. Die Extrudierbarkeit ist besser, wenn der Extrusionsdruck
niedriger ist, die Extrusionsgeschwindigkeit höher ist und die Fehler im extrudierten Mantel, wie z.B. Streifen und Risse, weniger
auftreten.
L_ Als übliches Aluminiummantelmaterial wird 99,7
L_ Als übliches Aluminiummantelmaterial wird 99,7
409882/0754
Aluminium oder 99*5 #iges Aluminium verwendet, welche außer Verunreinigungen,
wie z.B. Fe und Si, keine speziellen Legierungselemente enthält. Das 99 j 7 £ige Aluminium besitzt bei einer hohen
Temperatur eine niedrigere Zugfestigkeit und Prüfspannung als 99,5 $iges Aluminium. Die Dehnbarkeit bei hoher Temperatur ist
aber in beiden Fällen gleich. Bei der Herstellung eines Mantels durch Extrudieren eines Gießblocks aus einem solchen Metall ist der
Extrusionsdruck bei 99»7 ^igem Aluminium niedriger und die Extrusionsgeschwindigkeit
höher, als dies bei 99,5 ?igem Aluminium der Fall ist. 99,7 %iges Aluminium besitzt also - im Vergleich
zu 99 tb tigern Aluminium eine vorzügliche Verarbeitbarkeit.
Zur Verringerung der Wirbelstromverluste ohne Verschlechterung der Verarbeitbarkeit des Mantelmaterials ist es deshalb erwünscht, die
elektrische Leitfähigkeit des Mantelmaterials zu senken, ohne daß die Zugfestigkeit und Prüfspannung bei hohen Temperaturen erhöht
und die Dehnbarkeitseigenschaften verschlechtert werden.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wurde nunmehr
durch die Schaffung einer Aluminiumlegierung gelöst, die mindestens eines der Elemente Mn und Cr und vorzugsweise auch Li enthält.
Eine solche Legierung ergibt, wenn sie in einem Kabelmantel verwendet wird, weniger Wirbelstromverluste als herkömmliches Alu- ·
minium, Sie besitzt weiterhin eine vorzügliche Verarbeitbarkeit, eine hohe mechanische Festigkeit, die geeignete Duktilität und ein
niedrigeres spezifisches Gewicht als Blei und Bleilegierungen. Sie besitzt also als Kabelmantelmaterial insgesamt vorzügliche Eigenschaften.
Gegenstand der Erfindung ist somit eine Aluminiumlegie-
409882/0754
rung, die Mangan in einer Menge von höchstens 1,7 Gew.-% und
bzw. oder Chrom in einer Menge von weniger als ungefähr 0,8 Gew.-% enthält, wobei die Bereiche durch
die Gleichung
0,35 - 3,8 χ Cr-Gehalt (Gew.-%) + 3,0 χ Mn-Gehalt (Gew.-#) ^ 5,1
/weiterhin höchstens gegeben sind und wobei die Aluminiumlegierung gegebenenfalls /
0,5 Gew.-% Li, vorzugsweise 0,05 bis 0,^5 Gew.-% Li, enthält.
Die Gehalte an Mn und Cr in der erfindungsgemäßen Aluminiumlegierung
sind aus den folgenden Gründen auf die obigen Bereiche beschränkt. Wenn die Gehalte an Mn und Cr außerhalb der
oben angegebenen Bereiche liegen, wobei der Gehalt an Li weniger als 0,5 Gew,-% beträgt, dann nimmt die Bildung von intermetallischen
Verbindungen zu, wodurch die Leitfähigkeit instabil und die Verarbeitbarkeit der Legierung stark verschlechtert wird
oder die Leitfähigkeit über 55 % IACS steigt.
Der Zusatz von Li zur Aluminiumlegierung ergibt die folgenden Wirkungen:
1) Die elektrische Leitfähigkeit wird wie beim Zusatz von Mn und Cr stark verringert.
2) die Verarbeitbarkeit der Legierung bei hohen Temperaturen wird nicht verschlechtert. Sie kann sogar in gewissem
Ausmaß verbessert werden. Dies steht im Gegensatz zu der Erscheinung, die beim Zusatz von Mn und Cr_
beobachtet wird.
Durch Zusatz von lediglich Li kann eine Aluminiumlegierung mit einer Leitfähigkeit von weniger als 40 % IACS erhalten
werden. Wenn beispielsweise 0,75 Gew.-^ Li alleine zu Aluminium
zugegeben werden, dann wird eine Aluminiumlegierung mit einer Leitfähigkeit von ungefähr 37 % IACS und mit einer vor-
409882/0754
»6-
züglichen Verarbeitbarkeit erhalten. Trotz dieser Tatsache ist
der Gehalt an Li in der erfindungsgemäßen Legierung kleiner, da Li im Vergleich zu Mn und Cr ein teures Element ist.
Wie oben bereits erwähnt, können durch Zusatz V/oder /mante1legierungen
von Mn undNCr und ggf. von Li zu Aluminium Kabel/ mit
den verschiedensteh vorteilhaften Eigenschaften hergestellt werden.
Wenn ein Kabelmantel gewünscht wird, der eine niedrige Leitfähigkeit aufweist und dessen Rohmaterialien nicht zu teuer sind,
dann kann ein Kabelmantel aus einer Aluminiumlegierung hergestellt werden, die mindestens eines der Elemente Mn und Cr und nur
geringe Mengen oder gar kein Li enthält. Wenn die Gehalte an Mn und Cr in dem durch die Gleichung
3,8 χ Cr-Gehalt (Gew.-%) + 3,0 χ Mn-Gehalt (Gew.-£)>1,2
definierten Bereich liegen, dann sind die Zugfestigkeit und die Prüfspannung der Legierung bei hohen Temperaturen besser als bei
einem 99»5 S>igen Aluminium, wie dies aus den weiter unten aufgeführten
Beispielen hervorgeht, aber die Verarbeitbarkeit wird etwas verschlechtert. Die Verschlechterung ist aber nicht so ausgeprägt,
daß in der Praxis Schwierigkeiten auftreten. Wenn deshalb
eine starke Verringerung der Wirbelstromverluste ohne übermäßige Erhöhung der Rohmaterialkosten erforderlich ist, wobei eine
kleine Einbuße in den. Verarbeitungseigenschaften hingenommen werden kann, dann ist es möglich, ein Kabelmantelmaterial zu verwenden,
das aus einer Aluminiumlegierung besteht, welche Mangan in einer Menge von höchstens 1,7 Gew.-% und bzw. oder Chrom
in einer Menge von höchstens 0,8 Gew.-% enthält, wobei die Bereiche durch die Gleichung
1,2 0,8 χ Cr-Gehalt (Gew.-Z) + 3,0 χ Mn-Gehalt (Gew.-Jf) ^ 5,1
■ gegeben sind. Eine solche Alu-
409882/0754
miniumlegierung besitzt eine Leitfähigkeit von 43,5 % IACS bis
22 % IACS. Insbesondere kann in einem solchen Fall ein Kabelmantelmaterial
gewählt werden, das aus einer Aluminiumlegierung besteht, die Mangan in einer Menge von höchstens 1,7 Gew.-% und
bzw. oder Chrom in einer Menge von höchstens 0,8 Gew.-% enthält, wobei die Bereiche durch die Gleichung
1,55 = 3,8 χ Cr-Gehalt (Gew„-%)+ 3,0 χ Mn-Gehalt (Gew.-%) =5,1
gegeben sind. Eine solche Aluminiumlegierung-besitzt eine Leitfähigkeit
von 40 % IACS bis 22 % IACS.
Ganz besonders wird für einen solchen Fall ein Kabelmantelmaterial
verwendet, das aus einer Aluminiumlegierung besteht, die Mangan in einer Menge von höchstens 1,7 Gew.-% und bzw. oder
Chrom in einer Menge von höchstens 0,8 Gew.-% enthält, wobei die Bereiche durch die Gleichung
2,18 = 3,8 χ Cr-Gehalt (Gew.-%) + 3,0 χ Mn-Gehalt (Gew.-%)· = 5,1
gegeben sind. Eine solche Legierung besitzt eine Leitfähigkeit von 35 % I7*CS bis 22 '% IÄCS.
Bei der Herstellung von Aluminiummänteln mit Hilfe der herkömmlichen Extruder ist es erwünscht, daß die Verringerung ■
der Wirbelstromverluste nicht auf Kosten der Verarbeitbarkeit der Aluminiumlegierung geht. Zur Herstellung eines Aluminiurrikabelmantels
kann, ohne daß die RohmaterJalkosten stark erhöht werden,
ein Kabelmantelmaterial verwendet werden, das aus einer Aluminiumlegierung besteht, die durch Zulegieren von Mangan in einer Menge
von höchstens 1,7 Gew.-% und bzw. oder Chrom in einer Menge von höchstens 0,8 Gew.-% in Aluminium mit einer R'einheit von 99,8 Gew.-%
oder mehr erhaJ.ten wird, wobei die Bereiche durch die Gleichung
409882/0784
-ο-
0,9 ^ 3,8 χ Cr-Gehalt (Gew.-%) + 3,0 χ Mn-Gehalt (Gew.-JS) ^ 1,2
gegeben sind. Eine solche Aluminiumlegierung besitzt eine Leitfähigkeit von 47 % IACS bis 43,5 % IACS.
In diesem Fall wird ein Kabelmantelmaterial mit einer besseren Verarbeitbarkeit und mit weniger Wirbelstromverlusten erhalten als es
bei 99,5 /Sigem Aluminium der Fall ist.
Wenn eine weitere Verringerung der Wirbelstromverluste
erforderlich ist und die Rohmaterialkosten etwas höher sein dürfen, dann wird als Kabelmantelmaterial eine Aluminiumlegierung verwendet,
die außerdem noch Li enthält. Wie bereits oben erwähnt, beeinträchtigt der Zusatz von Li die Verarbeitbarkeit bei hohen Temperaturen
nicht, was in Gegensatz zu Mn und Cr steht. Aluminiumlegierungen, die Li enthalten, stellen also ein Kabelmantelmaterial dar,
- das eine bessere Verarbeitbarkeit und eine niedrigere Leitfähigkeit
hat und damit weniger Wirbelstromverluste ergibt als eine Aluminiumlegierung,
die nur Mn und/oder Cr enthält.
Zwischen den Gehalten an Mn, Cr und Li und der Leitfähigkeit der Aluminiumlegierung besteht folgende Beziehung:
Elektrische Leitfähigkeit {% IACS) = 176/[3,8 χ Cr-Gehalt
(Gew.-i) + 3,0 χ Mn-Gehalt (Gew.-?) + 2,85! - 30 χ Li-Gehalt
(Gew.-g).
Kleine Mengen von Verunreinigungen im Aluminium, wie z.B. Fe, Cu, V usw., verschlechtern die Warm- und Kaltbearbeitbarkeit-
und auch die Korrosionsbeständigkeit. Ferner verringern sie die elektrische Leitfähigkeit. Der Zusatz von Ti oder Zr verfeinert
die Kristallkörner, wodurch die Verarbeitbarkeit und die DuktiJLität
verbessert werden, wobei gleichzeitig die elektrische Leitfähigkeit sinkt. Der Zusatz von Sb erhöht die Korrosionsbeständigkeit
einer Aluminiumlegierung.
409882/0754
Die erfindungsgemäße Aluminiumlegierung, welche die oben beschriebene
Zusammensetzung aufweist, kann zur Herstellung von Kabelmänteln durch jedes herkömmliche Verfahren verwendet werden.
Die Herstellung der erfxndungsgemäßen Aluminiumlegierung wird durch die Beispiele erläutert. Teile, Prozentangaben und
Mengenverhältnxsse beziehen sich auf- das Gewicht, sofern nichts anderes angegeben ist.
Geschmolzene Aluminiumlegierungen, die Mn, Cr und Li in den in Tabelle I angegebenen Mengen enthielten, wurden in eine Metallform
zur Herstellung eines Prüflings gemäß JIS Z 2201-4 bei einer Temperatur von 72O°C gegossen. Die elektrische Leitfähigkeit und
die Zugeigenschaften des auf diese Weise hergestellten Prüflings wurden untersucht. Die Ergebnisse sind ebenfalls in Tabelle I angegeben.
Die Zugeigenschaften bei hohen Temperaturen, die in der Tabelle angegeben sind, wurden zur Veranschaulichung der Verarbeitbarkeit
der Legierungen beigefügt. Die Beziehungen zwischen dem Extrusionsdruck, der Zugfestigkeit bei hoher Temperatur und der
0,2 % -Prüf spannung sind in Tabellen angegeben.
409882/0754
Vergleichs | Mn | Tabelle | Li | I | Al | Leitfähigkeit {% IACS) |
|
beispiele ■* 26 |
0,32 0,41 0,76 |
Bestandteile (Gew. -Jt) |
- | Rest Il η |
|||
Nr. | 1.35 | Cr | It | 46,5 43,0 34,5 |
|||
erfindungs~ 1 gemäße ~ Beispiele 3 |
- | — | - | η | 26,2 | ||
4 | - | - | - | η | 42,0 | ||
5 | - | 0,35 | - | H | 36,3 | ||
6 | 0,20 | 0,48 | - | Il | 35,3 | ||
7 | 0,63 | 0,56 | - | η | 35,6 | ||
8 | 0,33 | 0,39 | ■ - | M | 30,2 | ||
9 | 0,57 | 0,28 | - | Il | 27,4 | ||
10 | 1,06 | 0,66 | - | η | 26,9 | ||
11 | 0,46 | 0,53 | - | It | 24,3 | ||
12 | - | 0,34 | - | π | 41,8 ' | ||
13 | - | - | - | η | 39,1 | ||
14 | 0,21 | 0,43 | - | Il | 43,7 | ||
15 | 0,45 | 0,32 | 0,08 | Il | 43,1 | ||
16 | 0,46 | 0,16 | 0,17 | η | 38,3 | ||
17 | 0,40 | - | 0,35 | It | 36,0 | ||
18 | - | - | 0,08 | η | 32,3 | ||
19 | -. | - | 0,20 | η | 36,6 | ||
20 | - | 0,40 | 0,39 | η | 33,6 | ||
21 | 0,20 | 0,40 | 0,08 | η | 32,3 | ||
22 | 0,20 | 0,31 | 0,39 | η | 33,6 | ||
23 | 0,38 | 31,5 | |||||
24 | - | 0,15 | 99,5 99,7 |
||||
59,5 60,6 |
|||||||
409882/0754
Zugeigenschaften bei Raumtemperatur (20 - 300C)
Nr, Zugfestigkeit 0,2$-Prüfspannung Reißdehnung (50
(kg/mm"2) (kg/mm2) GL 50 mm
45 41
31 42
39 44
38 35 49 50
44 49 47 38 50 44 38 36 46 46 34 38 40
40 45
erfindungs- gemäße Bei spiele 1 |
6,9 | 3,5 |
- . 2 | 7,9 | - - 3,3 |
3 | 8,4 | • 3,8 |
4 | 10,7 | 3,9· |
- 5 | 6,9 | ' 3,3 |
6 | 8,4 | 3,7 |
7 | 7,4 | • 4,2 |
8 | 7,6 | 4,2 |
9 | 9,4 | 3,5 |
10 | 9,8 | 3,9 |
11 | • 9,6 | 4,7 |
12 | 11,0 | 4,6 |
13 | 8,3 | 2,9 |
14 | 8-, 2 | 3,2 |
15 | 7,5 | 2,9 |
16 | 8,0 | 3,0 |
17 | 7,0 | 2,3 |
18 | 6,9 | 2,3 |
19 | 8,4 | ■ 3,0 |
• .20 | 6,9 | 2,3 |
21 | 6,8 | 2,4 |
' 22 | 7,9 | 2,9 |
23 | 7,5 | 4,1 |
24 | 8,5 | 3,0 |
Vergleichs beispiele 25 |
6.3 | 2,9 |
26 | 6,9 | 2,4 |
409882/07B4
Zugeigenschaften bei 45O°C
Nr. Zugfestigkeit 0,2 JS- Prüf spannung Reißdehnung {%)
(kg/mm2) (kg/mrn^) ,GL 50 mm
erfindungs gemäße Beispiele |
_ | 1 2 |
1,00 1,32 |
0,95 1,26 |
80 70 |
Vergleichs beispiele |
3 | 1,80 | 1,50 | 31 | |
4 | 2,52 | 2,40 | 50 | ||
5 | 1,38 | 1,3 J | 52 | ||
6 | 1,70 | 1,50 | 48 | ||
7 | 1,70 | 1,50 | 48 | ||
8 | 1,70 | 1,50 | 28 | ||
9 | 2,14 | 2,00 | 59 | ||
10 | 2,40 | 2,10 | 49 | ||
11 | 2,45 | ' 2,00 | 30 | ||
12 | 2,70 | 2,60 | 50 | ||
13 | 1,36 | 1,21 | 71 | ||
14 | 1,48 | 1,34 | 56 | ||
15 | 1,30 | 1,12 | 70 | ||
16 | 1,32 | 1,10 | 71 | ||
17 | 1,32 | 1,18 | 60 | ||
18 | 1,30 | χ 1,20 | 65 | ||
19 | 1,25 | 1,10 | 55 | ||
20 | 1,47 | 1,33 | 65 | ||
21 | 1,47 | 1,30 | 60 | ||
- | 22 | 1,30 | 1,09 | 48 | |
23 | 1,68 | 1,40 | 30 | ||
24 | 1,30 | 1,09 . | 52 | ||
25 ' | 1,18 | 0,98 | 59 | ||
26 | 0,85 | 0,80 | 60 |
409882/0754
Zugeigenschaften bei 500°C
Nr. Zugfestigkeit 0,256—Prüf spannung Reißdehnung (%)
(kg/mm2) (kg/mm^) GL 50 mm
erfindungs- gemäföe Bei spiele |
1 | 0,72 | 0,70 | .77 |
2 | 0,90 | 0,83 | 72 | |
3 | 1,40 | 1,20 | 59 | |
4 | 1,92 | 1,88 | 61 | |
5 | 1,01 | 1,00 | 60 | |
6 | 1,35 | 1,20 | 49 | |
7 | 1,40 | 1,20 | 55 | |
8 | 1,40 | 1,25 | 72 | |
.9 | 1,60·' | • 1,55 | 58 | |
10 | 1,85 | 1,68 | 47 | |
1-1 | 2,00 | 1,70 | 42 | |
12 | 2,12 | 2,10 | 56 . | |
13 | 0,96 | 0,90 | 71 | |
> | 14 | 1,09 | 1,01 | 54 |
15 | 0,92 | 0,85 | 74 | |
16 | 0,91 | 0,80 | 73 | |
17 | 0,95 | 0,88 | 74 | |
18 | 0,93 | 0,89 | 66 | |
19. | 0,80 | 0,71 | 40 | |
20 | 1,03 | 1,01 | 65 | |
21 | 1,03 | 1,00 | 50 | |
22 | 0,-91 | ■ 0,81 | 45 . | |
23 | 1,37 | 1,22 | 61 | |
24 · | 0,88 | 0,79 - | 54 | |
Vergleichs beispiele |
25 | 0,90 | 0,80 | 61 |
26 | 0,65 | 0,63 - | 59 |
409882/0754
• | Nr. | Bestandteile (Gew.-%) |
0 | Cr | 0 | Li | Al | Tabelle | 50O0C | 0,2$-Prüfspannung | 5000C | Extrusionsdruck (kg/mm ) |
500°c | I | |
25 | Mn | 0 | - | 0 0 |
- | 99,5 | ; II | 0,90 | 400°C | 0,80 | 40O0C | 11,0 | -Er I |
||
26 | - | 0 | - | 0 | - | 99,7 | • Zugfestigkeit (kg/mm ) |
0,65 | 1,25 | 0,63 | 18,5 | 8,3 | |||
Vergleichs | 17 | - | _ | 0 | ,08 | Rest | 400°C | 0,95 | 1,10 | 0,88 | 14,6 | 11,8 | |||
beispiele | 18 20 |
0,45 | 0 | ,40 | ,17 ,08 |
It ti |
1,60 | 0,93 1,08 |
1,59 | 0,89 IiOl |
21,5 | 12,0 13,5 |
|||
erfindungs-· | 21 | 0,46 | ,40 | ,20 | It | 1,20 | 1,08 | 1,65 1,69 |
1,00 | 22,5 23,7 |
13,7 | ||||
gemäße Beispiele |
24 | - | ,15 | ,39 | 11 | 1,83 | 0,88 | 1,71 | 0,79 | 23,4 | 11,2 | ||||
■ | 13 | 0,20 | - | - | It | 1,86 1,98 |
0,96 | ■1,44 | 0,90 | 21,0 | 11,6 | ||||
14 | 0,46 | ,43 | - | It | 1,98 | 1,09 | 1,50 | 1,01 : | 21,0 | 13,0 ■ | |||||
- | 1,80 | 1,66 | : Extrusionsverhältnis: 20 | 23,7. | |||||||||||
Anmerkungen: | 1,78 | ||||||||||||||
1/95 | |||||||||||||||
Extrusionsbedingungen: | |||||||||||||||
Extrusionsgeschwindigkeit: 10 mm/min Extrusionstemperatur: 400°C und 5000C
Aus Tabelle I ist ersichtlich, daß die elektrischen Leitfähigkeiten
der erfindungsgemäßen Aluminiumlegierungen (Beispiele 1 bis unterhalb kj % IACS liegen und damit auch unterhalb den entsprechenden
Werten für 99,5 #iges Aluminium (Beispiel 25) und,99,7 ?iges
Aluminium (Beispiel 26), welche herkömmliche Kabelmantelmaterialien sind, liegen. Demgemäß sind also die Wirbelstromverluste in aus den
erfindungsgemäßen Legierungen hergestellten Kabelmänteln kleiner als bei herkömmlichen Aluminiummänteln.
Die Zugfestigkeit bei hohen Temperaturen und die Prüfspannung,
welche wichtig für die' Bestimmung der Warmbearbeitbarkeit
sind, liegen bei den erfindungsgemäßen Legierungen günstiger als bei 99*5 tigern Aluminium (Beispiel 25), bei welchem es sich um herkömmliches
Kabelmantelmaterial handelt. Ausnahmen machen die erfindungsgemäßen Legierungen der Beispiele 1, 2, 19, 22 und 2*1. Die PestigkeitsWerte
dieser Legierungen ergeben aber bei der Verarbeitung dieser Materialien keinerlei Schwierigkeiten. Die erwähnten Eigenschaften
der Legierungen der Beispiele 2, 22 und 2k sind die gleichen
wie diejenigen der Legierung des Beispiels 25 bei 5000C; diejenigen
der Beispiele 1 und 19 sind schlechter als diejenigen des Beispiels 25 bei 500 C.
Weiterhin ist die Reißdehnung der erfindungsgemäßen Aluminiumle-
Weiterhin ist die Reißdehnung der erfindungsgemäßen Aluminiumle-
gierungen die gleiche wie bei einem herkömmlichen Aluminiummantel.
Die Zugfestigkeit und die Prüfspannung der erfindungsgemäßen Aluminiumlegierungen bei Raumtemperatur liegen höher als die
entsprechenden Werte von herkömmlichen Aluminiummänteln, d.h. also, daß die erfindungsgemäßen Aluminiumlegierungen bei Raumtemperatur
eindeutig eine bessere mechanische Festigkeit aufweisen als die herkömmlichen Kabelmante Materialien.
Insbesondere zeigt das erfindungsgemäße Beispiel 12 eine
^starke Verringerung der Wirbelstromverluste ohne wesentliche Er-
409882/0754
Γ Π
-16-
höhung der Rohmaterialkosten, wobei jedoch die Verarbeitbarkeit
etwas leidet. Man sieht, daß die elektrische Leitfähigkeit der Aluminiumlegierung
von Beispiel 12 2*1,3 % IACS beträgt, ein Wert, der
wesentlich niedriger liegt als die 59,5 % IACS eines herkömmlichen
99»5 £igen Aluminiums.
Bei einem Vergleich der erfindungsgemäßen Legierung von Beispiel 1, welche verringerte Wirbelstromverluste ergibt, ohne
daß die Rohmaterialkosten stark steigen und ohne daß die Verarbeitbarkeit leidet, mit einem herkömmlichen Kabelmantelaluminium (99,5/0
(Beispiel 25) ist ersichtlich, daß die Leitfähigkeit der erfindungsgemäßen Aluminiumlegierung mit k6,5 % IACS niedriger liegt als bei
99,5 tigern Aluminium, welches eine Leitfähigkeit von 59,5 % IACS
■aufweist. Daraus ergeben sich also geringere Wirbelstromverluste bei der erfindungsgemäßen Legierung.
Weiterhin sind die Zugfestigkeit und die Prüfspannung
der erfindungsgemäßen Aluminiumlegierungen bei hohen Temperaturen
geringer als die entsprechenden Werte von 99,5 tigern Aluminium bei 45O°C und 5000C.
Genauer gesagt, die Zugfestigkeit und die 0,2 Jg-PrUf--"
.spannung von 99,5 tigern Aluminium bei H50 C waren 1,18 kg/mm
bzw. 0,98 kg/mm2, während die Zugfestigkeit und die 0,2 jS-Prüfspannung
der erfindungsgemäßen Legierung von Beispiel 1 bei 4500C
2 2
1,00 kg/mm bzw. 0,95 kg/mm betrugen. Die Zugfestigkeit und die .
0,2 %-Prüfspannung von 99,5 tigern Aluminium bei 5000C betrugen
2 ?
0,90 kg/mm bzw. 0,80 kg/mm , wogegen die Zugfestigkeit und die Prüfspannung der erfindungsgemäßen Legierung von Beispiel 1 Werte
2 2
von 0,72 kg/mm bzw, 0,70 kg/mm bei der gleichen Temperatur hatten.
Die Reißdehnung der erfindungsgemäßen Aluminiumlegierung von LBeispiel 1 ist nahezu die gleiche wie bei den herkömmlichen Alu- _j
409882/0754
mlniummantelmaterialien.
Die erfindungsgemäße Aluminiumlegierung von Beispiel 1 stellt also ein Kabelmantelmaterial dar, welches im Vergleich zu
99,5 #igem Aluminium eine verbesserte Verarbeitbarkeit aufweist und weniger Wirbelstromverluste ergibt, wobei die Rohmaterialkosten
nicht wesentlich erhöht sind.
Bei einer Betrachtung der Beispiele 19, 22 und 2*1 ergibt
sich, daß gegenüber herkömmlichem 99,5 tigern Aluminium (Beispiel 25) die Wirbelstromverluste stark verringert und die Ver-
L . J
409882/0754
' ' -18-
arbeitbarkeit im wesentlichen beibehalten sind, wobei die Rohmaterialkosten
nur etwas höher sind. Die elektrische Leitfähigkeit der erfindungsgemäßen Aluminiumlegierurigen liegt mit 31,5
bis 32,3 % IACS wesentlich niedriger als bei 99,5 tigern Aluminium,
welches eine Leitfähigkeit von 59,5 % IACS aufweist.
Die Zugfestigkeit und die 0,2 SUPrüfspannung der erfindungsgemäßen
Aluminiumlegierungen der Beispiele 19, 22 und 24 bei
ungefähr 5000C waren 0,80 bis 0;91 kg/mm2 bzw. 0,71 bis 0,8l kg/mm2,
wogegen die entsprechenden Werte einer 99»5 #igen Aluminiumlegierung
2 2
0,90 kg/mm bzw. 0,80 kg/mm betrugen. Das heißt also, diese Werte
der erfindungsgemäßen Aluminiumlegierungen waren in etwa die gleichen oder etwas niedriger als bei 99,5 /Sigem Aluminium. Mit anderen
Worten heißt das: Bai den erfindungsgemäßen Aluminiumlegierungen der Beispiele 19, 22 und 2H waren der Extrusionsdruck und die Extrusionsgeschwindigkeit
etwa die gleichen wie oder etwas höher als bei 99,5 tigern Aluminium. Die Reißdehnung der erfindungsgemäßen Aluminiumlegierungen
bei hohen Temperaturen war 1IO bis 60 %y weshalb .
keinerlei Schwierigkeiten bei der Extrusion der Legierungen auftra-. ten.
Die Zugfestigkeit und die 0,2 ?-Prüfspannung der erfindungsgemäßen
Aluminiumlegierungen der Beispiele 19, 22 und 2M bei
2 2
Raumtemperatur waren 7,9 bis 8,5 kg/mm bzw. 2,9 bis 3,0 kg/mm .
Die entsprechenden Werte von 99,5 tigern Aluminium waren 6,3 kg/mm_
bzw. 2,9 kg/mm2. Dies zeigt klar, daß diese Eigenschaften bei den erfindungsgemäßen Aluminiumlegierungen besser waren. Die Reißdehnung
der.erfindungsgemäßen Aluminiumlegierung bei Raumtemperatur war 36 bis Ί0 %t d.h. also, daß die erfindungsgemäßen Aluminiumlegierungen
als Kabelmantelmaterialien eine ausreichende Duktili-
ität aufwiesen.
409882/0754
Ein Vergleich der elektrischen Leitfähigkeit und der Festigkeit
bei hoher Temperatur zwischen den Beispielen 17 und 18 und dem
Beispiel 13, zwischen dem Beispiel 19 und dem Beispiel 2, zwischen den Beispielen 20 und 21 und dem Beispiel 14, zwischen dem Beispiel
22 und dem Beispiel 15» zwischen dem Beispiel.23 und dem
Beispiel 8 und dem Beispiel 24 und dem Beispiel 16 bestätigen die
oben angegebene Wirkung des Zusatze.s von Li. Es ist ersichtlich, daß in jedem Fall die erfindungsgemäßen Aluminiumlegierungen, die
Li enthielten, eine niedrigere Leitfähigkeit und die gleiche oder eine etwas höhere Zugfestigkeit -und Prüfspannung bei hoher Temperatur
aufwiesen als erfindungsgemäße Aluminiumlegierungen, die
kein Li enthielten.
Eine erfindungsgemäße Aluminiumlegierung, die 0,25 Gew,.-$
Mn und 0,45 Gew.-% Li enthält, ergibt einen Kabelmantel, dessen
Leitfähigkeit ungefähr 35,3 % IACS beträgt, dessen Zugfestigkeit
und Prüfspannung bei hohen Temperaturen die gleichen sind wie bei >
99>7 $igem Aluminium, dessen Wirbelstromverluste verringert sind
und dessen Warmextrudierbarkeit annähernd die gleiche ist wie bei 99,7 tigern Aluminium. Dies ist in den obigen Beispielen nicht erläutert.
.
Wie bereits erwähnt, besitzt das erfindungsgemäße Kabelmantelmaterial
bei Raumtemperatur (20 - 30°C) eine höhere Festigkeit als herkömmliche Kabelmantelmaterialien. Außerdem besitzen
sie als Kabelmantelmaterial eine ausreichende Duktilität, haben
eine vorzügliche Verarbeitbarkeit und zeigen im Vergleich zu einem herkömmlichen Aluminiummantelmaterial weniger Wirbelstromverluste.
Das spezifische Gewicht der erfindungsgemäßen Ka~ belmante!materialien ist geringer als bei Kabelmantelmaterialien
l_aus Blei oder Bleilegierungen, wodurch die Handhabung der erfin-
409882/0754
dungsgemäßen Kabelmantelmaterialien erleichtert wird. Insbesondere
v/erden durch die Erfindung also Kabelmantelmaterialien geschaffen, die die gleiche oder eine bessere Verarbeitbarkeit als herkömmliche
Aluminiummantelmaterialien haben und die Mäntel mit weniger Wirbelstromverlusten ergeben als dies bei herkömmlichen Aluminiummänteln
der Fall ist. Die erfindungsgemäßen Kabelmantelmaterialien
eignen sich deshalb insbesondere für die Ummantelung von Kabeln mit einem hohen Stromführungsvermögen.
409882/0754
Claims (8)
- PATENTANSPRÜCHEin einer Menge von höchstens · 0,8 Gew.-? enthält, wobei3,8 χ Cr-Gehalt (Gew.-?) + 3,0 χ Mn-Gehalt (Gew.-JS) ^ 5,1 3,8 χ Cr-Gehalt (Gew.-?) + 3,0 χ Mn-Gehalt (Gew.-2) ^" 0,35.
- 2. Aluminiumlegierung, welche Mangan in einer · Menge von höchstens 1,7 Gew.-% und bzw. oder Chromin einer Menge von' höchstens 0,8 Gew.-? enthält, wobeiaußerdem die beiden Gleichungen erfüllt sind:3,8 χ Cr-Gehalt (Gew.-?) + 3,0 χ Mn-Gehalt (Gew.-?) 4^ 5,1 3,8 χ Cr-Geh'alt (Gew.-?) + 3,0. χ Mn-Gehalt (Gew.-?) > 1,2.
- 3. Aluminiumlegierung, welche Mangan in einer Menge von höchstens 1,7 Gew.-% und bzw. oder Chromin einer Menge von höchstens 0,8 Gew.-% enthält, wobeiaußerdem die beiden Gleichungen erfüllt sind:3,8 χ Cr-Gehalt (Gew.-?) + 3,0 χ Mn-Gehalt -(Gew.-5?) "$ 5,1 3,8 χ Cr-Gehalt (Gew.-%) + 3,0 χ Mn-Gehalt (.Gew.-*) ^ 1,55.
- 4. Aluminiumlegierung, welche Mangan in einer Menge von höchstens 1,7 Gew.-% und bzw. oder Chromin einer Menge von höchstens 0,8 Gew.-£ enthält, wobeiaußerdem die beiden Gleichungen erfüllt sind:3,8 χ Cr-Gehalt (Gew.-?) χ 3,0 χ Mn-Gehalt (Gew.-?) "^ 5,1 3,8 χ Cr-Gehalt (Gew.-Ji) + 3,0 χ Mn-Gehalt (Gew.-?) ^ 2,18.
- 5. Aluminiumlegierung, welche Mangan in einer Menge von höchstens 1,7 Gew.-% und bzw. oder ChromL in einer Menge von höchstens " °,8 Gew.-? enthält, wobelj409882/0754außerdem die Gleichung0,35 ^ 3,8 χ Cr-Gehalt (Gew.-?) + 3,0 χ Mn-Gehalt (Gew.-Ji) ^ 1,2 erfüllt ist. . ·
- 6. . Aluminiumlegierung, welche Mangan in einer Menge von höchstens 1,7 Gew.-% und bzw. oder Chromin einer Menge von' höchstens 0,8 Gew.-? enthält, wobeiaußerdem die beiden Gleichungen erfüllt sind:3,8 χ Cr-Gehalt (Gew.-?) + 3,0 χ Mn-Gehalt (Gew.-?) "^ 1,2 3,8 χ Cr-Gehalt (Gew.-?) + 3,0 χ Mn-Gehalt (Gew.-?) ^ 0,9»
- 7. Aluminiumlegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie weiterhin höchstens0,5 Gew.-? Lithium enthält.
- 8. Verwendung der Aluminiumlegierungen nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Herstellung von Kabelmänteln.409882/0754
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP5611073A JPS5417286B2 (de) | 1973-05-18 | 1973-05-18 | |
JP5611173A JPS5417287B2 (de) | 1973-05-18 | 1973-05-18 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2424117A1 true DE2424117A1 (de) | 1975-01-09 |
DE2424117C2 DE2424117C2 (de) | 1982-09-23 |
Family
ID=26397043
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2424117A Expired DE2424117C2 (de) | 1973-05-18 | 1974-05-17 | Aluminiumlegierung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3961944A (de) |
CA (1) | CA1039539A (de) |
CH (1) | CH587543A5 (de) |
DE (1) | DE2424117C2 (de) |
GB (1) | GB1425428A (de) |
NO (1) | NO138887C (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2097352C (en) * | 1993-05-31 | 1998-05-12 | Paul Emile Fortin | Aluminum alloy for armour cable strip |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH449274A (de) * | 1962-11-06 | 1967-12-31 | Ver Deutsche Metallwerke Ag | Im Gesenk oder freiformgeschmiedeter Gegenstand zur Herstellung geschweisster Konstruktionen |
US3219492A (en) * | 1962-11-16 | 1965-11-23 | Aluminum Co Of America | Thermal treatment of aluminum base alloy product |
US3639107A (en) * | 1969-07-22 | 1972-02-01 | Aluminum Co Of America | Hot-dip-aluminizing alloy |
-
1974
- 1974-05-16 NO NO74741793A patent/NO138887C/no unknown
- 1974-05-16 CA CA200,148A patent/CA1039539A/en not_active Expired
- 1974-05-17 CH CH677874A patent/CH587543A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-05-17 GB GB2216574A patent/GB1425428A/en not_active Expired
- 1974-05-17 DE DE2424117A patent/DE2424117C2/de not_active Expired
- 1974-05-20 US US05/471,745 patent/US3961944A/en not_active Expired - Lifetime
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Altenpohl, D.: Aluminium und Aluminium- legierungen, 1965, S. 685 bis 691 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO138887C (no) | 1978-11-29 |
DE2424117C2 (de) | 1982-09-23 |
GB1425428A (en) | 1976-02-18 |
NO741793L (no) | 1974-11-19 |
NO138887B (no) | 1978-08-21 |
CH587543A5 (de) | 1977-05-13 |
US3961944A (en) | 1976-06-08 |
CA1039539A (en) | 1978-10-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69117494T2 (de) | Ultra-hochfeste legierungen auf aluminiumbasis | |
DE69327470T2 (de) | Kupferlegierung mit hoher festigkeit und guter leitfähigkeit und verfahren zu deren herstellung | |
DE3429393C2 (de) | ||
CA1101700A (en) | Aluminum alloys possessing improved resistance weldability | |
DE2720461C2 (de) | Herstellungsverfahren für Kupfer-Nickel-Zinn-Legierungen | |
DE2936312C2 (de) | Verwendung einer Nickel-Legierung zur Herstellung von Zündkerzenelektroden | |
DE69325804T2 (de) | Hochfeste-al-li-legierung mit niedriger dichte und hoher zähigkeit bei hohen temperaturen | |
DE2438177C2 (de) | Leiterdraht aus einer Aluminiumlegierung | |
DE2720460C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kupfer-Nickel-Zinn-Legierungen mit optimaler Kombination von Festigkeit und Duktilität | |
DE2507132C2 (de) | Aluminium-Zink-Magnesium-Legierung | |
DE2916959A1 (de) | Legierung aus eisen, chrom, aluminium, yttrium und silicium | |
DE3326890C2 (de) | ||
DE2655433A1 (de) | Elektrischer leiter aus einer aluminium-legierung | |
DE3426175C2 (de) | ||
DE1925597B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines aluminiumlegierungsdrahtes mit einer elektrischen leitfaehigkeit von wenigstens 61 % iacs | |
DE3043833C3 (de) | Verwendung einer Kupferlegierung für Rohre zum Transport von Wasser und/oder Heisswasser sowie für Wärmeaustauscher | |
DE2543899C3 (de) | Elektrische Leiter aus einer Aluminiumlegierung | |
DE2424117A1 (de) | Aluminiumlegierung | |
AT393697B (de) | Verbesserte metallegierung auf kupferbasis, insbesondere fuer den bau elektronischer bauteile | |
DE1928603C2 (de) | Magnesiumhaltige Aluminiumlegierung für Leiterzwecke | |
DE1934788A1 (de) | Legierung auf Zink-Aluminium-Basis und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2742149A1 (de) | Verfahren zur herstellung von elektrischem leiterdraht | |
DE1608136A1 (de) | Druckgusslegierung auf Magnesiumbasis | |
JPS61119659A (ja) | 高導電率・高強度アルミニウム合金材の製造方法 | |
DE2538056C3 (de) | Kupferwerkstoff mit verbesserter Erosions-Korrosionsbeständigkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |