DE2422806A1 - Einrichtung zur konzentration der linienwahlmittel in einer tastengesteuerten sprechanlage - Google Patents

Einrichtung zur konzentration der linienwahlmittel in einer tastengesteuerten sprechanlage

Info

Publication number
DE2422806A1
DE2422806A1 DE2422806A DE2422806A DE2422806A1 DE 2422806 A1 DE2422806 A1 DE 2422806A1 DE 2422806 A DE2422806 A DE 2422806A DE 2422806 A DE2422806 A DE 2422806A DE 2422806 A1 DE2422806 A1 DE 2422806A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
digit
outputs
line
gate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2422806A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2422806C3 (de
DE2422806B2 (de
Inventor
Walter Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUMANN ELEKTRONIK GmbH
Original Assignee
NEUMANN ELEKTRONIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEUMANN ELEKTRONIK GmbH filed Critical NEUMANN ELEKTRONIK GmbH
Priority to DE2422806A priority Critical patent/DE2422806C3/de
Priority to AT285275A priority patent/AT339383B/de
Priority to BE156176A priority patent/BE828870A/xx
Priority to CH601075A priority patent/CH592986A5/xx
Publication of DE2422806A1 publication Critical patent/DE2422806A1/de
Publication of DE2422806B2 publication Critical patent/DE2422806B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2422806C3 publication Critical patent/DE2422806C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/26Devices for calling a subscriber
    • H04M1/27Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously
    • H04M1/274Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc
    • H04M1/2745Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc using static electronic memories, e.g. chips
    • H04M1/27495Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc using static electronic memories, e.g. chips implemented by means of discrete electronic components, i.e. neither programmable nor microprocessor-controlled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Discrete Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Interconnected Communication Systems, Intercoms, And Interphones (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Konzentration der Linienwahimittel in einer tastengesteuerten Sprechanlage Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Konzentration der Linienwahlmittel in einer tastengesteuerten Sprechanlage.
  • Bei Wechsel- oder Gegensprechanlagen werden im Hinblick auf die Wahl bestimmter Verbindungen zwei Systeme unterschieden: Bei der Codewahl, die auch im Fernsprechverkehr angewendet wird, dient zur Identifizierung einer bestimmten Sprechstelle eine Ziffernfolge, die über eine Wählscheibe oder eine Eingabetastatur erzeugt und einem Zuordner zugeführt wird. Die Zuordnung kann dabei entweder zentral oder über Einrichtungen in den einzelnen Sprechstellen erfolgen. Bei den bekannten Codewahl systemen muß jede Sprechstelle von vornherein für das jeweilige System geeignet sein.
  • Bei Anlagen mit dezentralisierten Verstärkern, d.h. bei denen in jeder Sprechstelle alle notwendigen Verstärker enthalten sind, wird im allgemeinen mit Linienwahl gearbeitet. Bei der Linienwahl wird jeder Sprechstelle eine bestimmte Taste zugeordnet und die jeweilige Verbindung durch Niederdrücken dieser Taste hergestellt. Die Sprechstellen weisen daher am Bedienungsfeld meist so viele Wähltasten auf, wie Teilnehmer vorhanden sind.
  • Dies hat zur Folge, daß das Bedienungsfeld einer Sprechstelle sehr unübersichtlich wird, wenn die Teilnehmerzahl groß wird, also z.B. 100 Sprechstellen vorhanden sind.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe bestand darin, eine Einrichtung zu schaffen, mit der eine Konzentration der Linienwahlmittel bei einer tastengesteuerten Sprechanlage erreicht wbd dergestalt, daß nur eine begrenzte Anzahl von Tasten im Bedienungsfeld vorhanden ist, das Prinzip der Linienwahl aber gewahrt bleibt.
  • Die Lösung diser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß jeder Linie eine maximal n-stellige (n = 2, 3 ...) Dezlmalzahl zugeordnet ist und eine Eingabetastatur mit k (k 4 10) Tasten vorhanden ist,von denen jede einer Zahl zwischen 0 und 9 zugeordnet ist, und die Eingabetastatur über einen mit Hilfe eie n-stelligen Schieberegisters angesteuerten Stellenwertschalter mit einem Speicher verbunden ist, der n jeweils einem bestimmten Stellenwert einer eingetasteten Ziffer zugeordnete Speicherplätze aufweist, und jeder Speicherplatz mit einer Decodiervorrichtung verbunden ist, die k-Ausgänge aufweist,und jeweils n-Ausgänge Ausgang verschiedener Decodiervorrichtungen mit den Eingängen eines n-fachen UND-Gliedes verbunden sind, durch das ein eine be stimmte Linie durchschaltendes Relais angesteuert bzw. freigegeben wird.
  • Es ist vorteilhaft, wenn der Speicher über eine weitere Decoder vorrichtung mit einer Anzeigevorrichtung für die eingetastete Zahl verbunden ist, damit sofort abgelesen werden kann, ob die Zahl richtig eingetastet wurde.
  • Weiterhin hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn parallel zum Speicher ein oder mehrere zusätzliche Speicher geschaltet sind.
  • In diesen bzw. diese Speicher können einzelne, häufig auftretende Rufnummern eingegeben werden, wodurch für diese Rufnummern die Wahl durch Druck einer einzigen Taste ermöglicht wird.
  • In den meistens praktisch auftretenden Fällen wird n - 2 oder 3 und k = 10 sein, so daß die Eingabetastatur die Zahlen O bis 9 enthält.
  • Für n = 2 können dann bei Beschränkung auf die zweistelligen Zahlen 10 bis 99 insgesamt 89 verschiedene Verbindungen gewählt werden. Nimmt man die einstelligen Zahlen in Form 01 bis 09 hinzu, so ergeben sich insgesamt 98 wählbare Verbindungen.
  • Für den Fall n = 3 ergeben sich bei Beschränkung auf die dreistelligen Zahlen 100 bis 999 insgesamt 899 und bei Hinzunahme der einstelligen und zweistelligen Zahlen in der Form 001 bis 099 insgesamt 998 verschiedene wählbare Verbindungen. Hiermit dürften nahezu alle mit derartigen Anlagen praktisch verwirklich baren Fälle erfaßt sein. Selbstverständlich sind aber auch andere Werte für k und n verwirklichbar.
  • Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung ist es möglich, das Prinzip der Linienwahl beizubehalten, d.h. es wird von jeder Sprechstelle zu jeder der anderen erreichbaren Sprechstellen direkt durchgeschaltet. Die Zahl der Tasten im Bedienungsfeld kann aber auch bei hoher Teilnehmerzahl klein gehalten werden, so daß mit Hilfe der erfindungsgemäßen Einrichtung eine besonders über sicht liche Gestaltung der Sprechstellen möglich ist, wodurch der Bedienungskomfort beträchtlich gesteigert wird.
  • Im folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnung ein AusfUhrungsbeispiel für die erfindungsgemäße Einrichtung und seine Funktion näher erläutert.
  • Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist n 3 3 und k = 10 gewählt. Die Einrichtung setzt sich aus an sich bekannten Bauelementen zusammen. Mit Hilfe einer Eingabetastatur 1 können die Ziffern 0 bis 9 eingegeben werden. Die Eingabetastatur 1 ist einmal direkt und einmal über ein dreistelliges Schieberegister 2 mit einem Stellenwertschalter 3 verbunden. Der Stellenwertschalter 3 ist mit einem Speicher 4 verbunden, der drei Speichetplätze aufweist. Der Ausgang des Speichers 4 ist über eine Decodiervorrichtung 5 mit einer Anzeigevorrichtung 6 zur Anzeige der eingetasteten Zahl verbunden. Weiterhin ist jede der Speicherplätze des Speichers 4 mit einer Decodiervorrichtung 7-I, 7-II und 7-111 verbunden. Jede der Decodiervorrichtungen 7-I bis 7-III besitzt zehn Ausgänge a bis j. Jeder durchzuschaltenden Linie ist weiterhin ein dreifaches UND-Glied 8 zugeordnet.
  • Um der Übersichtlichkeit der Darstellung willen ist in der Zeichnung nur ein derartiges UND-Glied 8 dargestellt. Jeder der drei Eingänge eines UND-Gliedes 8 ist nun einer der Decodiervorrichtungen 7-I bis 7-III zugeordnet und jeweils mit einem der Ausgänge a bis j verbunden. Dabei kann jeder der Ausgänge a bis j mit jeweils einem Eingang mehrerer UND-Glieder 8 verbunden sein. Die drei Eingänge eines UND-Gliedes müssen aber jeweils mit den Ausgängen verschiedener Decodiervorrichtungen 7-I bis 7-III verbunden sein.
  • Der Ausgang jedes UND-Gliedes 8 ist mit einem Relais 9 verbunden, durch das eine bestimmte Linie durchschaltbar ist. Das Durchschalten selbst erfolgt über einen Startschalter 10, der über ein Verteilerglied 11 mit sämtlichen Relais 9 verbunden ist. Der Speicher 4 und das Schieberegister 2 kannen durch Drücken einer Taste 12 gelöscht werden.
  • Im folgenden soll die Funktion der Einrichtung anhand der Wahl eines Teilnehmers mit der Rufnummer 123 näher erläutert werden.
  • Es werden zunächst die Tasten 1, 2 und 3 der Eingabetastatur 1 nacheinander gedrückt. Bei jedem Drücken einer Taste rückt das Schieberegister 2 um eine Stelle weiter. Durch das Schieberegi 2 wird der Stellenwertschalter 3 so angesteuert, daß die einzelnen Ziffern jeweils auf ganz bestimmte Speicherplätze des Speichers 4 gelangen. So ist der Ziffer 1 die Stellung I des Schieberegisters und ein entsprechender Speicherplatz, der Ziffer 2 die Stellung II des Schieberegisters und ein entsprechender Speicherplatz und der Ziffer 3 die Stellung III des Schieberegisters und ein entsprechender Speicherplatz zugeordnet. Durch das Schieberegister 2 in Verbindung mit dem Stellenwertschalter 3 wird also dafür gesorgt, daß die eingetasteten Ziffern immer in der richtigen Reihenfolge in den Speicher 4 gelangen. Über die Decodiervorrichtung 5 wird die eingetastete Ziffer auf der Anzeigevorrichtung 6 sichtbar gemacht, und es kann die richtige Eintastung kontrolliert werden.
  • Jede der eingetasteten Ziffern wird nun vom Speicher 4 einer der Decodiervorrichtungen 7-I bis 7-111 zugeführt. Entsprechend dem Wert der eingetasteten Ziffer erscheint dann an einem der Ausgänge a bis j der Decodiervorrichtungen 7-I bis 7-III ein Signal Im vorliegenden Beispiel sind die Ausgänge a bis i den Ziffern 1 bis 9 und der Ausgang j jeweils der Ziffer 0 zugeordnet. Es erscheint also bei dem gewählten Beispiel ein Signal am Ausgang a der Decodiervorrichtung 7-I, am Ausgang b der Decodiervorrichtung 7-II und am Ausgang c der Decodiervorrichtung 7-111.
  • Die drei Signale gelangen auf die Eingänge des UND-Gliedes 8, wodurch das Relais 9 zum Durchschalten vorbereitet wird. Durch Drücken der Starttaste 10 bekommt das Relais 9 Spannung und schaltet die Linie 123 durch. Durch Loslassen der Taste 10 wird die Linie 123 wieder unterbrochen. Durch Betätigung der Löschtaste 12 wird der Speicher 4 und damit die Anzeige 6 gelöscht und das Schieberegister 2 auf 0 zurückgestellt.
  • Um einzelne, häufig auftretende Rufnummern nicht jedesmal der Reihe nach eintasten zu messen, sind in dem dargestellten Beispiel zusätzliche Speicher vorgesehen, von denen einer dargestellt ist. In diesen zusätzlichen Speicher 13 kann eine beliebige aus drei Ziffern bestehende Zahl eingespeichert werden, indem beim Eintasten der Ziffernfolge gleichzeitig die Taste 14 gedrückt wird. Nunmehr wird die eingetastete Zahl in der richtigen Reihenfolge der Ziffern gleichzeitig dem zusätzlichen Speicher 13 zugeführt. Aus diesem zusätzlichen Speicher 13 kann die in ihn eingespeicherte Ziffernfolge durch erneutes Drücken der Taste 14 abgerufen und der Anzeige 6 sowie den Decodiervorrichtungen 7-1 bis 7-III zugeführt werden. Durch die Taste g14 wird gleichzeitig der Startschalter 15 betätigt. Auf diese Weise ist auch das Durchschalten bestimmter häufig wiederkehrender Verbindungen durch Drücken einer einzigen Zieltaste möglich.
  • Der zusätzliche Speicher 13 kann durch Drücken einer eigenen Löschtaste 15a gelöscht werden.
  • Patentansprüche:

Claims (3)

  1. w Patentansprüche fs Einrichtung zur Konzentration der Linienwahlmittel in einer tastengesteuerten Sprechanlage, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Linie eine maximal n-stellige (n 5 2, 3, ...) Dezimalzahl zugeordnet ist und eine Eingabetastatur (1) mit k (k 10) Tasten vorhanden ist, von denen jeder einer Zahl zwischen 0 und 9 zugeordnet ist und die Eingabetastatur (1) über einen mit Hilfe eines n-stelligen Schieberegisters (2) angesteuerten Stellenwertschalter (3) mit einem Speicher (4) verbunden ist, der n jeweils einem bestimmten Stellenwert einer eingetasteten Ziffer zugeordnete Speicherplätze aufweist, und jeder Speicherplatz mit einer Decodiervorrichtung (7-I, 7-II, 7-III) verbunden ist, die k-Ausgänge aufweist und jeweils n-Ausgänge,verschiedener Decodiervorrichtungen mit den Eingängen eines n-fachen UND-Gliedes (8) verbunden sind, durch das ein eine bestimmte Linie durchschaltendes Relais (9) angesteuert bzw. freigegeben wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (4) über eine weitere Decodiervorrichtung (5) mit einer Anzeigevorrichtung (6) für die eingetastete Zahl verbunden ist.
  3. 3. Binrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Speicher (4) ein oder mehrere zusätzliche Speicher (13) geschaltet sind.
DE2422806A 1974-05-10 1974-05-10 Einrichtung zur Konzentration der Linienwahlmittel in einer tastengesteuerten Sprechanlage Expired DE2422806C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2422806A DE2422806C3 (de) 1974-05-10 1974-05-10 Einrichtung zur Konzentration der Linienwahlmittel in einer tastengesteuerten Sprechanlage
AT285275A AT339383B (de) 1974-05-10 1975-04-15 Schaltungsanordnung fur eine als tastengesteuerte linienwahlanlage ausgebildete sprechanlage
BE156176A BE828870A (fr) 1974-05-10 1975-05-09 Systeme pour la concentration des dispositifs de selection de ligne dans un poste telephonique a commande par clavier
CH601075A CH592986A5 (de) 1974-05-10 1975-05-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2422806A DE2422806C3 (de) 1974-05-10 1974-05-10 Einrichtung zur Konzentration der Linienwahlmittel in einer tastengesteuerten Sprechanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2422806A1 true DE2422806A1 (de) 1975-11-20
DE2422806B2 DE2422806B2 (de) 1978-08-17
DE2422806C3 DE2422806C3 (de) 1985-08-29

Family

ID=5915241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2422806A Expired DE2422806C3 (de) 1974-05-10 1974-05-10 Einrichtung zur Konzentration der Linienwahlmittel in einer tastengesteuerten Sprechanlage

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT339383B (de)
BE (1) BE828870A (de)
CH (1) CH592986A5 (de)
DE (1) DE2422806C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758776A1 (de) * 1977-12-29 1979-08-16 Neumann Elektronik Gmbh Elektrische uebertragungsanlage, insbesondere wechsel-, gegen- oder lautsprechanlage

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000858C2 (de) * 1980-01-11 1986-11-13 Neumann Elektronik GmbH, 4330 Mülheim Tastengesteuerte Wechsel-, Gegen- oder Lautsprechanlage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2163440A1 (de) * 1970-12-21 1972-07-20 Western Electric Co Elektronisches Nachrichtensystem mit Tastwahl
DE2336858A1 (de) * 1972-07-25 1974-02-07 Gte Automatic Electric Lab Inc Anordnung zum auswaehlen einer gewuenschten vorrichtung aus einer vielzahl von betaetigbaren vorrichtungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2163440A1 (de) * 1970-12-21 1972-07-20 Western Electric Co Elektronisches Nachrichtensystem mit Tastwahl
DE2336858A1 (de) * 1972-07-25 1974-02-07 Gte Automatic Electric Lab Inc Anordnung zum auswaehlen einer gewuenschten vorrichtung aus einer vielzahl von betaetigbaren vorrichtungen

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Buch "Elektroakustik", Bd.III,"Gegen- und Wechsel-sprechanlagen" von Herbert Petzoldt, Fachbuchver- lag GmbH Leipzig, 1952, S.78-79 *
Buch "Elektronik in der Fernsprechvermittlungs- technik" von Karl-Heinz Rumpf, VEB-Verlag Technik,Berlin, Porta-Verlag, München, 1956, S.167-169 *
DE-Z.: "Elektronik" Jahrgang 1960, Franzis Verlag München, S.39-41 u.228-231 *
Empfehlung V.25 von CCITT, Orange-Book Vol.VIII,1 *
Ericsson Review, Ausgabe 2/1971, S.54-61 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758776A1 (de) * 1977-12-29 1979-08-16 Neumann Elektronik Gmbh Elektrische uebertragungsanlage, insbesondere wechsel-, gegen- oder lautsprechanlage

Also Published As

Publication number Publication date
CH592986A5 (de) 1977-11-15
BE828870A (fr) 1975-09-01
ATA285275A (de) 1977-02-15
AT339383B (de) 1977-10-10
DE2422806C3 (de) 1985-08-29
DE2422806B2 (de) 1978-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2025933C3 (de) Steuerschaltung zur Herstellung von Verbindungen zwischen aufrufenden und wählbaren Einheiten
DE2440072A1 (de) Elektronischer rechner
DE2422806A1 (de) Einrichtung zur konzentration der linienwahlmittel in einer tastengesteuerten sprechanlage
DE2546788A1 (de) Automatischer rufnummerngeber
DE2322069C3 (de)
DE2652407A1 (de) Schaltungsanordnung zum eingeben von codesignalen fuer zeichen in eine datenverarbeitungsanlage, insbesondere in eine sichtgeraetesteuerung
DE3110863C2 (de)
DE3634782C1 (en) Operator's or enquiry station for a telephone switching system, particularly a multiple broker's facility
DE2311860C3 (de) Numerisches Dateneingabegerät
DE1184809C2 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Waehlen von Zahlen
DE2542596C2 (de) Register mit mehreren Baugruppen
DE3423819C2 (de) Verfahren für ein tastenaufweisendes Endgerät einer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage
DE3505781C2 (de)
DE3505780C2 (de)
DE2802014A1 (de) Elektronischer tastwahlapparat mit 20-teiligem rufnummernspeicher
AT359563B (de) Steuereinheit fuer zentralgesteuerte ver- mittlungsanlagen
DE2203305C3 (de) Anordnung zum Eingeben von Daten in einen Rechner mit einer Eingabetastatur und einem Sichtgerät
DE2401276A1 (de) Schaltungsanordnung zur wiederholenden rufnummerngabe in fernmeldeanlagen
DE1079690B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen mit mehreren Bedienungsplaetzen
DE2336859A1 (de) Anordnung zum auswaehlen von 1-aus-n schaltungen mittels einer mit n tasten versehenen tastatur
DE2001427C3 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung von Einrichtungen (Wahlimpulsgeber) zur von Wahlinformationen anderer Art abhängigen Erzeugung von Wahlimpulsfolgen
DE1512855B2 (de) Dezimaler Rufnummern-Positionsnummernumwerter
DE1252743B (de) Relaiswahler zur Auswahl eines durch die einzelnen Ziffern einer mehrstelligen Kennzahl bestimmten Ausganges
DE2060824A1 (de) Fernmeldeanlage
DE1171024B (de) Schaltungsanordnung fuer Sammel- und/oder Mehrfachanschluesse in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: HERRMANN, WALTER, 4330 MUELHEIM, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee