DE2422336A1 - Verfahren zur herstellung eines formmaterials aus einem thermoplastischen, synthetischen harz - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines formmaterials aus einem thermoplastischen, synthetischen harz

Info

Publication number
DE2422336A1
DE2422336A1 DE2422336A DE2422336A DE2422336A1 DE 2422336 A1 DE2422336 A1 DE 2422336A1 DE 2422336 A DE2422336 A DE 2422336A DE 2422336 A DE2422336 A DE 2422336A DE 2422336 A1 DE2422336 A1 DE 2422336A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
length
waste
thermoplastic
molding material
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2422336A
Other languages
English (en)
Inventor
Osafumi Hidaka
Mitsunobu Homma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teijin Ltd
Original Assignee
Teijin Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teijin Ltd filed Critical Teijin Ltd
Publication of DE2422336A1 publication Critical patent/DE2422336A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/0026Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting
    • B29B17/0036Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting of large particles, e.g. beads, granules, pellets, flakes, slices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/40Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2069/00Use of PC, i.e. polycarbonates or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2077/00Use of PA, i.e. polyamides, e.g. polyesteramides or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • B29L2007/008Wide strips, e.g. films, webs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Description

DR. E. WIEGAND üi?L. ING. W.
DR. M. KÖHLER DIPL.-ING. C. GERNHARDT ? Λ ? ? Ή R
MÖNCHEN HAMBURG A H £
TELEFON = 555476 8000 M D N C H EN 2,
TELEGRAMME: KARPATENT MATHILDENSTRASSE 12
TELEX: 5 29068 KARPD
8. Kai 1974 W. 42 002/74 3/hch
Teijin Limited
Osaka (Japan)
Verfahren zur Herstellung eines lOrmmaterials aus einem thermoplastischen, synthetischen Harz
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung voxi I?ormmaterial aus Abfällen eines thermoplastischen, synthetischen Harzes, d.h. auf ein Verfahren zum Regenerieren von Abfällen aus einem thermoplastischen, synthetischen Harz zu einem !Formmaterial.
Thermoplastische, synthetische Harze, wie Polyäthylen, Polypropylenj Polyvinylchlorid, Polyamide, Polycarbcnat oder Polyester werden als Fasern oder Folien in weitem Umfang verwendet. Pei der Herstellung oder Verarbeitung derselben fallen große Kengen an Abfällen, an. Line wirksame Verwendung dieser Abfälle würde die Produktionskosten sehr beträchtlich verringern.
409847/0943
Es ist ein Verfahren "begannt, bei dem die Abfälle aus einem thermoplastischen, synthetischen-Harz chemisch behandelt werden, um sie zu den Ausgangsverbindungen umzuwandeln. Dieses Verfahren ist jedoch insofern nachteilig, als eine teure Vorrichtung für die Zersetzungsreaktion und eine Anzahl von Verfahrensstufen notv/endig sind.
Ein anderes bekanntes Verfahren besteht darin, die Abfälle des thermoplastischen, synthetischen Harzes zu feinen Teilchen mit einem Teilchendurchmesser von weniger als 1 mm zu schneiden oder zu pulverisieren und diese schmelzzuextrudieren, um sie als Formmaterial wieder zu verwenden. Es ist jedoch nicht nur äußerst schwierig, die Abfälle zu so kleinen i'eilchen zu schneiden oder zu pulverisieren, sondern es ist auch schwierig, die erhaltenen feinen Teilchen gleichförmig einer Schmelzextrusiorarorrieh-tung zuzuführen, und zwar aufgrund ihrer äußerst schlechten Fließfähigkeit. Ferner ist es unmöglich, sie glatt schmelzzuextrudieren. Ferner hat das se wiedergewonnene Formmaterial einen geringeren Polymerisationsgrad (grundmolare Viskosität /§7)f und zwar deshalb, da es während der Schmelzextrusion einem Abbau durch V/ärme unterworfen war. Aus diesem Grund haben aus einem solchen Material erhaltene Forraprodukte einen sehr geringen Wert.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung eines Fonnmaterials aus Abfällen aus thermoplastischem, synthetischem Harz, bei dem die oben erwähnten Schwierigkeiten nicht auftreten, und bei dem insbesondere keine Verringerung des Polymerisationsgra.des auftritt.
A098A7/0943
Es wurde gefunden, daß diese Aufgabe am besten durch ein Verfahren gelöst wird, bei dem Teile der Abfälle von Fasern oder Folien, die aus einem thermoplastischen, synthetischen Harz bestehen, aus schmalen Düsen extrudiert werden, wobei sie ohne Erhitzen komprimiert werden.
Gegenstand der Erfindung ist.ein Verfahren zur Herstellung eines Formmaterials aus einem thermoplastischen, .synthetischen Harz, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man Abfälle von Fasern oder Folien, die aus dem thermoplastischen, synthetischen Harz bestehen, auf eine Länge von 1 bis 20 mm schneidet^diese durch Öffnungen mit einem Durchmesser von 1 bis 8 mm und einer effektiven Länge von 5 bis 150 mm extrudiert, wobei sie ohne Erhitzen unter Bildung eines Bxtrudats komprimiert werden, dessen Oberfläche wenigstens zum Teil durch die Reibungswärme während der Extrusion schmelzverklebt ist, und das Extrudat auf die gewünschte L^lnge schneidet.
Bei dem Formmaterial, das gemäß der Erfindung hergestellt wird, wird durch die Reibungswärme während der Extrusion an die überfläche genügend Wärme abgegeben, um wenigstens einen Teil der Oberfläche zu schmelzvefkleben. Dies erfolgt, damit die Gestalt des Formmaterials beibehalten wird. Während des gesamten Verfahrens wird jedoch mit Ausnahme des Oberflächenteils dem Material^eine Wärine zugeführt, die ungünstige Wirkungen entf.alten würde.
Dieses Formmaterial hat mit anderen Worten eine Struktur, bei der eine Hasse, die durch Kompression der !Teile der Ausgangßfasern oder -folien, die keiner solchen thermischen Einwirkung und dadurch gegebenen nachteiligen Effekten unterworfen wurden, entweder in ihrer ursprünglichen Form cder im verschlungenen, gemischten, gebogenen oder gefalteten Zustand erhalten wurde, von einer dünnen
409847/0943
Oberflächenschicht überzogen ist, die wenigstens teilweise oder in manchen Fällen äußerst leicht gesintert ist. Ba ein solches Formmaterial hauptsächlich aus einem Harz besteht, das keiner solchen thermischen Einwirkung unterworfeti wurde, v;ird im Vergleich zu dem Ausgangsmaterial kaum ein Abfall des Polymerisationsgrades beobachtet. Dies v/ird in den nachstehenden Beispielen gezeigt. Das Material kann daher für die Herstellung von Fasern oder Folien direkt wieder verwendet werden.
Zum leichteren Verständnis der vorliegenden Erfindung wird eine bevorzugte Äusführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert:
Fig. 1 zeigt eine Frontansicht eines Beispiels einer Extrudiervorriclitung, die zur praktischen Ausführung der Erfindung geeignet ist.
Fig. 2 stellt einen Querschnitt entlang der Linie II-II1 der Fig. 1 dar; und
Fig. 3 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht entlang der Linie IH-III1 der Fig. 2.
In den Fig. 1 und 2 bezeichnet die Bezugsnummer 1 ein drehbares Y/erkzeug in Form eines Hohlzylinders; 2 eine in dem Werkzeug 1 vorgesehene Düse; 3 eine Drehwalze zur Kompressionsextrusion, die im Inneren des "Werkzeugs 1 vorgesehen ist; 4 den Schaft zur Rotation des Werkzeugs 1; 5 einen Schneider und 6 einen Zufuhreinlaß für die Abfälle aus thermoplastischem, synthetischem Harz. Abfälle von Fasern oder Folien aus einem thermoplastischen, synthetischen Harz mit einer Länge von etwa 1 bis 20 mm werden durch die Düsen 2 extrudiert, während sie zwischen den Cber-
409847/0943
flächen der Drehwalzen 3 und der Innenwand des Werkzeugs 1 komprimiert werden. Das Extrudat wird durch den Schneider "bei den Austrittsöffnungen der Düsen 2 geschnitten.
Fig. 3 zeigt den Extrusionsteil der Pig. 1 und 2 in vergrößertem Maßstab. In Fig. 3 bezeichnet das Bezugszeichen 1 ein Werkzeug; 2 eine Düse; 3 eine Drehwalze.zur Kompressionsextrusion'; und h die wirksame Länge der Düse
Die Qualifikation des in Fig. 1 bis 3 gezeigten Extruders wird im wesentlichen von solchen Faktoren wie dem Innendurchmesser, der Ereite und der Rotationsgeschwindigkeit des Werkzeugs 1, dem Durchmesser der wirksamen Länge und der Anzahl der Düsen 2, und der Länge und Menge der zugeführten Faser- oder Folienabfälle bestimmt. Insbesondere wird sie stark von der Länge der Fasern oder Folien und dem Durchraesse-r sowie der wirksamen Länge der Düsen bestimmt. Wenn diese Faktoren nicht geeignet gewählt sind, wird die Extrusion schwierig.
Die geeignete Länge der Abfälle aus Fasern oder Folien aus einem thermoplastischen Harz, das gemäß der Erfindung verwendet wird, beträgt 1 bis 20 mm. Die Abfälle sollten deshalb auf diese Länge geschnitten v/erden. Wenn die Länge weniger als 1 mm beträgt, ist die Formbeständigkeit des durch Kompressionsextrusion erhaltenen Extrudats nicht ausreichend. Wenn ein solches Extrudat zur Herstellung eines Formmaterials geschnitten wird oder das geschnittene Formmaterial transportiert wird, neigt es deshalb dazu, zu zerfallen. Ferner ist es schwierig, selche Faser- oder FgIienabfalle auf Längen unter 1 mm zu schneiden, andererseits wird, wenn die Länge über 20 mm beträgt, der Widerstand während der !Compress icnsextrusion größer und das ExtrudiervertTiögen nimmt ab.
409847/0943
Die besonders bevorzugte Länge beträgt etwa 1,5 bis 10 mm. •Die "Länge" der Abfälle aus Fasern oder Folien aus einem thermoplastischen Harz, wie sie hier gebraucht wird, bezeichnet die Länge des längsten Teils eines- Abfalls. Z.B. bedeutet sie im Falle eines Abfalls aus Fasern die Länge der Fasern selbst. Im Falle einer rechteckigen Folie bedeutet sie die Länge ihrer Diagonale.
Der geeignete Durchmesser der Düse ist etwa 1 bis 8 mm. Bei einem kleineren Düsendurchmesser wird die Extrusion schwierig. Wenn er über 8 mm beträgt, wird die Formbeständigkeit des Extrudats unzufriedenstellend und ferner die Fließfähigkeit des erhaltenen Formmaterials schlecht. Aus diesem Grund ist es schwierig, das Schmelzmaterial gleichmäßig einer Schmelzformvorrichtung zuzuführen. Der besonders bevorzugte Durchmesser der Düse beträgt etwa 2 bis 6 mm. Im allgemeinen haben diese Düsen eine.n kreisförmigen Querschnitt. Sie sind jedoch nicht auf eine reine kreisförmige Gestalt beschränkt. Sie können jede gewünschte Gestalt, wie eine elliptische oder polygonale Gestalt aufweisen. Bei solchen nichtkreisförmigen Gestalten entspricht der Durchschnitt der Längen der längsten und der kürzesten. Achse dem Durchmesser.
Wenn die wirksame Länge (wie in Fig. 3 gezeigt) der . Düse äußerst kurz ist, ist die Formbeständigkeit des Extrudats schlecht, und wenn sie zu lang ist, wird die Extrusion schwierig. Erfindungsgemäß wird deshalb eine Länge von 5 bis 150 mm, insbesondere etwa 7 bis 50 mm angewandt.
Das Extrudat wird zu einer geeigneten gewünschten Länge geschnitten. Die optimale Schnittlänge variiert gemäß dem Durchmesser des Querschnitts des Extrudats, sie kann jedoch im allgemeinen im Bereich von 2 bis 10 mm ge-
409847/0943
wählt werden.
Wenn der Innendurchmesser des Werkzeugs 1- einer Vorrichtung der Art, wie sie in den Zeichnungen gezeigt.wird, zu klein ist, wird die Anzahl der Extrudierdüsen', die in dem Werkzeug vorgesehen werden sollen, klein. Andererseits wird, wenn der Innendurchmasser größer gemacht wird, das Extrusionsvermögen erhöht, die- Herstellungskosten des Werkzeugs werden jedoch hoch. Deshalb beträgt der Innendurchmesser· des Werkzeugs im allgemeinen 200 bis 2000 mm, vorzugsweise 300 bis 1000 mm. Die Dicke des Werkzeugs beträgt 5 bis 200 mm, vorzugsweise 7 bis 60 mm. Ihr Optimalwert steht in Beziehung zum Durchmesser der Düse. Vorzugsweise ist die Dicke des Werkzeugs verhältnismäßig klein, wenn der Durchmesser der Düse relativ klein ist. Wenn der Durchmesser der Düse relativ groß ist, wird die Dicke gleichfalls verhältnismäßig groß gemacht. Die Breite des Werkzeugs kann frei gewählt v/erden. Je breiter es ist, desto größer ist die Anzahl der Düsen, die in dem Werkzeug vorgesehen werden können, und desto höher ist das Extrusionsvermögen. Gleichzeitig wird jedoch die Antriebskraft größer. Deshalb wird die Breite des Werkzeugs von wirtschaftlichen Gesichtspunkten bestimmt. Im allgemeinen beträgt die Breite 50 bis 1000 mm, vorzugsweise etwa 50 bis 500 mm. Die Zahl der Rotationen des Werkzeugs kann frei gewählt werden und wird in geeigneter V/eise unter Einbeziehung des Extrusionsvermögens und der Drelikraft und dgl. bestimmt. Im allgemeinen beträgt sie 10 bis 4000 U/min., vorzugsweise etwa 50 bis 2000 U/nin.
Die Größe der Druckextruderwalzen, die innerhalb des Werk_zeugs vorgesehen sind, ist fakultativ. Es können eine oder mehrere solcher Walzen vorgesehen werden. Die Rotationsgeschwindigkeit der Walzen (Oberflächengeschwindigkeit) ist gleichfalls frei wählbar und kann gleich oder unterschiedlich der Oberflächengeschwindigkeit der Innenwand des Werkzeugs sein. Sie wird unter Berücksichtigung der Extrusions-
409847/0943
menge bestimmt.
Bei der praktischen Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung werden die Abfälle aus Fasern oder Folien, die verwendet werden sollen, vorzugsweise vorher gewaschen, um jegliche Fremdstoffe, wie Öle oder Staub, die darauf haften, zu entfernen. Jedes geeignete Verfahren kann zur Durchführung dieses Waschvorgangs angewandt werden. Beispielsweise werden im Fall von Abfällen eines Polyesters, wie Polyäthylenterephthalat, diese mit wenigstens einem der Lösungsmittel, wie Wasser, Methanol, Glykol, Aceton oder Tetrachlorkohlenstoff bei Raumtemperatur oder bei erhöhter Temperatur gewaschen. Nach dem Waschen werden die Abfälle getrocknet und zur Verarbeitung gemäß dem Verfahren nach der Erfindung bereitgestellt. Statt getrocknet zu werden können sie auch in geeigneter Weise vor der Verwendung abgequetscht werden. Das Waschen kann entweder vor oder nach dem Schneiden der Abfälle auf eine Länge von 1 bis 20 mm ■durchgeführt werden.
Bei der praktischen Durchführung der Erfindung ist es möglich, eine vorbestimmte Menge eines Zusatzes, wie eines Farbmittelsι Schmiermittels, Stabilisiermittels, feuerhemmend machenden Mittels oder antistatisch machenden Mittels und dgl. der Extrudiervorrichtung zuzuführen und zusammen mit den Faser- oder Folienabfällen zu komprimieren und zu extrudieren, um ein diese Zusätze enthaltendes Formmaterial zu bilden. Es ist auch möglich, die Zusätze in einem größeren Anteil zuzumischen, um sogenannte "Hauptschnitzel" (master chips) zu erzeugen. Die Faser- oder Folienabfälle, die gemäß der Erfindung verwendet werden, können aus jedem dchmelzfcrnbaren thermoplas-t ι hen synthetischen Harz bestehen. Faser- oder Folienabfälle, die aus Polyäthylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polyamiden, Polycarbonat oder Polyestern bestehen, werden jedoch besonders bevorzugt.
409847/0943
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert.
In den Beispielen ist die grundmolare Viskosität ß der in einer o-Chlorophenollösung bei 350C gemessene Wert.
Beispiel 1
terejphthalat-
Polyäthylenfaserabfälle ( 3 Denier) mit einer grundmolaren Viskosität von 0,630 und unregelmäßigen Längen wurden 1 Stunde mit Wasser gewaschen, 60 Minuten mit heißer Luft bei etwa 100°C getrocknet und anschließend auf eine durchschnittliche Länge von etwa 5 mm geschnitten, wobei ein Schneider mit einem Sieb mit einem Durchmesser von 10 mm verwendet wurde. Die Faserabfälle wurden kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit von 130 kg/Std. einer Extrudiervorrichtung, der Art, wie sie in Figur 1 gezeigt ist, zugeführt, die ein Werkzeug mit einem Innendurchmesser von 500 mm und einer Breite von 100 mm umfaßte, worin 2000 kreisförmige Düsen mit einem Durchmesser von 5 mm und einer wirksamen Länge von 20 mm vorgesehen waren, und d,as 2 Drtickextrudierwalzen mit einem Durchmesser von 150 mm umfaßte. Die Drehgeschwindigkeit des Werkzeugs betrug 200 U/min, und die der Druckextruderwalzen 500 U/min.. Das Extrudat wurde auf eine durchschnittliche Länge von 6 mm geschnitten, um ein Formmaterial in Gestalt von Pellets, die einen Durchmesser von etwa 5 mm und eine Länge von etwa 6 mm, sowie eine scheinbare Dichte von 0,58 g/cm hätten, herzustellen.
Das Formmaterial bestand aus einer Fasermasse, bei der die Oberfläche etwa zur Hälfte schmelzverklebt war und deren Inneres nicht geschmolzen war. Das Formmaterial hatte eine grundmolare Viskosität (intrinsic viscosity) von 0,630 (das bedeutet keine Verringerung des Polymerisationsgrades im Vergleich zu dem Ausgangsabfallmaterial) und einen Huhewinkel von 4?° (dies bedeutet gute Fließfähigkeit).
409847/0943
Das Formmaterial wurde bei 1600C 2 Stunden getrocknet, um seinen Feuchtigkeitsgehalt auf 0,005 % zu verringern und anschließend bei 29ΟΌ mittels eines gebräuchlichen Verfahrens schmelzgesponnen, worauf es mittels eines gebräuchlichen Verfahrens unter Eildung eines mehrfädigen Garns (150 Denier/ 50 Fäden) auf das 2,4-fache gestreckt
wurde. Das Spinnen und das Ziehen konnten sehr glatt durchgeführt werden. Das erhaltene Garn hatte eine grundmolare Viskosität von 0,614.
Beispiel 2
Die selben Polyäthylenterephthalatfaserabfälle, wie sie in Beispiel 1 verwendet wurden, wurden 30 Minuten mit warmem Wasser von 6O1C gewaschen, 60 Minuten mit heißer Luft bei 10O1G getrocknet und zu einer Durchschnittslänge von etwa 2 mm geschnitten, wobei ein Schneider mit einen: Sieb eines Durchmessers von 8 mm verwendet wurde. Die geschnittenen Faserabfälle wurden kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit von 110 kg/Std. in die selbe Extrudiervorrichtung, wie sie in Beispiel 1 verwendet wurde, zugeführt, jedoch hatten die Düsen einen Durchmesser von 4 mm und eine wirksc.rue Länge von 16 mm. Gleichzeitig wurde feinverteilter Ruß in die Vorrichtung mit einer Geschwindigkeit von 34 kg/Std. eingeführt. Sie wurden unter Druck extrudiert und dann zu einer durchschnittlichen Länge von 4 mm geschnitten. Die Arbeitsbedingungen bezüglich der Vorrichtung waren die gleichen wie in Beispiel 1. Das erhaltene Formmaterial hatte eine scheinbare Dichte von 0,65 g/cm"1, eine grundmolare Viskosität von 0,630 und einen Ruhewinkel von 46°.
Das Formmaterial wurde in gleicher V/eise wie in Beispiel 1 beschrieben, getrocknet, gesponnen und gezogen. Die erhaltenen Fäden hatten eine grundmolare Viskosität von 0,611, und es wurde gefunden, daß der Ruß in den Fäden gleichmäßig dispergiert war.
409847/0943
Beispiel 3
Endabfälle einer 12 Mikron starken, biaxial orientierten Polyäthylenterephthalatfolie mit einer grundmolaren Viskosität von 0,600 wurden zu Flocken mit einer durchschnittlichen Länge von etwa 5 mm geschnitten, wobei ein Flockenschneider verwendet wurde. Die Abfälle wurden kontinuierlich in die selbe Ex'trudiervorrichtung, wie sie in Beispiel 1 verwendet wurde, bei einer Geschwindigkeit von 150 kg/Std. zugeführt. Die Rotationsgeschwindigkeit des Werkzeugs betrug 200 U/min., und die Rotationsgeschwindigkeit der Druckextrudierwalze war 500 U/min.. Das Extrudat wurde auf eine Durchschnittslärige von 6 mm unter Bildung eines Formmaterials in Gestalt von Pellets, die einen Durchmesser von etwa 5 mm, eine Länge von etwa 6 mm und eine scheinbare Dichte von Oj59 g/cm hatten, geschnitten.
Dieses Formmaterial bestand aus einer Masse von Folienabfällen, in der die Oberfläche etwa zur Hälfte schmelzverklebt war und deren Inneres nicht schmelzverklett war. Die Formmasse hatte eine grundmolare Viskosität von 0,600 und einen ßuhewinkel von 46°.
30 Gewichtsteile dieses 'Formmaterials wurden mit 70 Gewichtsteilen frischen Polyäthylenterephthalatpellets (3x3x2 mm) mit einer grundmolaren Viskosität von 0,640 gemischt, 2 Stunden.bei 1600C getrocknet, um den Feuchtigkeitsgehalt der Mischung auf 0,005 % zu verringern. Anschließend wurde die Mischung mittels eines gebräuchlichen Verfahrens bei einer Schmelztemperatur von 290-C in Folienform schmelzextrudiert. Die Folie wurde anschließend bei 8CPC und einem Verhältnis von 3,4 χ 3,2 unter Bildung einer biaxial orientierten Folie mit einer Dicke von 12 Mikron biaxial gestreckt. Die Extrusion und das Strecken konnten sehr glatt durchgeführt werden. Die Folie hatte eine grundmolare Viskosität von 0,600.
409847/0943

Claims (2)

  1. 8- Mai 1974 W. 42 002/74 3/hch
    Patentansprüche
    !^Verfahren zur Herstellung eines Fcrmmaterials aus ei&öm thermoplastischen, synthetischen Bars, dadurch gekennzeichnet, daß man Abfälle von Pasern oder Folien, die aus dem thermoplastischen, synthetischen Harz "bestehen, auf eine Länge τοη 1 bis 20 mm schneidet diese durch Öffnungen mit einem Durchmesser von 1 bis 8 mm und einer effektiven Länge von 5 bis 150 mm extrudiert, wobei sie ohne Erhitzen unter !bildung eines Extrudat3 komprimiert v/erden, dessen Oberfläche wenigstens zum Teil durch die Reibungswärme während dor Extrusion schmelzverklebt ist, und das Extrudat auf die gewünschte Länge schneidet.
  2. 2.Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Abfälle von Fasern oder Folien, die aus thermoplastischem, synthetischem Harz bestehen, auf eine Länge von 1,5 bis 10 mm schneidet, diese durch Öffnungen mit einem Durchmesser von 2 bis 6 mm und einer effektiven Länge von 7 bis 50 mm extrudiert, wobei sie ohne Erhitzen unter Bildung eines Extrudates komprimiert werden, dessen Oberfläche wenigstens zum Teil durch die Reibungswärme während der Extrusion schmelzverklebt ist, und das Extrudat auf die gewünschte Länge schneidet.
    409847/0943
DE2422336A 1973-05-09 1974-05-08 Verfahren zur herstellung eines formmaterials aus einem thermoplastischen, synthetischen harz Pending DE2422336A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5061873A JPS502075A (de) 1973-05-09 1973-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2422336A1 true DE2422336A1 (de) 1974-11-21

Family

ID=12863951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2422336A Pending DE2422336A1 (de) 1973-05-09 1974-05-08 Verfahren zur herstellung eines formmaterials aus einem thermoplastischen, synthetischen harz

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS502075A (de)
DE (1) DE2422336A1 (de)
FR (1) FR2228588A1 (de)
IT (1) IT1012218B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621596A1 (de) * 1975-05-15 1976-12-02 Du Pont Geschichtete, bindemittelfreie, zusammenhaengende pellets und verfahren zur herstellung derselben
US5145617A (en) * 1990-10-15 1992-09-08 Duro-Last, Inc. Method of processing scrap roof-membrane sheet material comprising a flexible synthetic fabric substrate enveloped in a thermoplastic plastic envelope
DE4420211C1 (de) * 1994-06-09 1995-10-26 Kuhne Anlagenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Granulat aus Kunststoffen
US6206678B1 (en) * 1993-12-13 2001-03-27 The Quaker Oats Company Symmetrical flow extrusion manifold
DE102014009883B3 (de) * 2014-07-04 2015-09-10 Peter Wiedemann Verfahren zum Aufbereiten eines Fasern enthaltenden Werkstoffs

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5417049B2 (de) * 1974-09-25 1979-06-27
JPS51149382A (en) * 1975-06-17 1976-12-22 Nippon Ester Co Ltd Process for regenerating polyester waste
JPS6311309A (ja) * 1986-07-03 1988-01-18 Yasuo Kakiuchi 廃プラスチツクペレツト及びその製造方法
NL9000213A (nl) * 1990-01-29 1991-08-16 Besouw Bv Van Werkwijze voor het vormen van een voorwerp uit versterkte kunststof en balk uit versterkte kunststof.
DE4210351A1 (de) * 1992-03-30 1993-10-07 Hoechst Ag Verfahren zum Pelletieren von ultrahochmolekularem Polyethylen
DE19537647C1 (de) * 1995-10-10 1997-04-10 Jenoptik Jena Gmbh Verfahren und Anordnung zur Messung physikalischer Größen von lichtstreuenden bewegten Teilchen mittels eines Laser-Doppler-Anemometers
US6605242B2 (en) * 2001-03-06 2003-08-12 Idemitsu Petrochemical Co., Ltd. Method of producing styrenic resin granulate and shaped article
JP6808947B2 (ja) * 2015-03-18 2021-01-06 東レ株式会社 成型物の製造方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3468974A (en) * 1966-03-21 1969-09-23 Us Rubber Reclaiming Co Molding compositions containing nylon and rubber from scrap tire cord material

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621596A1 (de) * 1975-05-15 1976-12-02 Du Pont Geschichtete, bindemittelfreie, zusammenhaengende pellets und verfahren zur herstellung derselben
US5145617A (en) * 1990-10-15 1992-09-08 Duro-Last, Inc. Method of processing scrap roof-membrane sheet material comprising a flexible synthetic fabric substrate enveloped in a thermoplastic plastic envelope
US6206678B1 (en) * 1993-12-13 2001-03-27 The Quaker Oats Company Symmetrical flow extrusion manifold
US6280672B2 (en) 1993-12-13 2001-08-28 The Quaker Oats Company Method of extruding multiple continuous bodies of radially-layered product
DE4420211C1 (de) * 1994-06-09 1995-10-26 Kuhne Anlagenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Granulat aus Kunststoffen
DE102014009883B3 (de) * 2014-07-04 2015-09-10 Peter Wiedemann Verfahren zum Aufbereiten eines Fasern enthaltenden Werkstoffs

Also Published As

Publication number Publication date
FR2228588B1 (de) 1976-12-24
FR2228588A1 (en) 1974-12-06
IT1012218B (it) 1977-03-10
JPS502075A (de) 1975-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537278C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faservlieses
DE2830685C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Lösungen von Cellulose in einem tertiären Aminoxyd
DE2422336A1 (de) Verfahren zur herstellung eines formmaterials aus einem thermoplastischen, synthetischen harz
DE2412538A1 (de) Verfahren zur herstellung von warmformbaren platten
DE3630208A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zubereiten extrudierfaehiger, thermoplastischer materialien
DE1704561C3 (de)
DE2746181A1 (de) Verfahren zur herstellung thermoplastischer massen mit erhoehter gasundurchlaessigkeit
DE1729025B1 (de) Verfahren zur herstellung eines netzartigen materials aus einem thermoplastischen kunststoff mit faserstruktur
DE2413221A1 (de) Verfahren zur herstellung von poroesen polytetrafluoraethylenfolien
DE2052399B2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von mit glasfaser verstaerkten thermoplastischen kunststoffen
DE2019815A1 (de) Zur Erzeugung gekraeuselter Mehrfachkomponentengarne und -fasern verwendbares Filmgebilde und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE4330861A1 (de) Flächiges Halbzeug aus GMT-Recyclat
DE1569600B2 (de) Schneller kristallisierende Polyethylenterephthalat- Formmassen und Herstellung von Formungen daraus
DE2063933C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyolefinfasern
DE2162229A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einspeisung von ausgangsstoffen in den scherspalt von maschinen zur herstellung von flaechigen kunststoffgebilden
DE2621596C2 (de) Verfahren zur Herstellung wiederverarbeitbarer Pellets aus kristalliner Polyäthylenterephthalat-Abfallfolie
DE2414272A1 (de) Thermoplastische polymermassen
DE2140299A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Filmen oder Folien
DE4118298C2 (de) Pulpeartige kurze Fasern mit hochorientierter Fibrillenstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3421634A1 (de) Verfahren zur herstellung von packmaterialkoerpern
DE1785093A1 (de) Faseriges Erzeugnis und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2165593C3 (de) Vorrichtung zum Fibrillieren von synthetischen Kunststoffolienabschnitten
DE2505710A1 (de) Fasergebilde aus folienfasern, verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung und ihre verwendung auf dem textil- und anderen gebieten
DE3917660C2 (de)
CH663178A5 (de) Verfahren zur rueckfuehrung von thermoplastfolienabfall, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und extruder mit einer solchen vorrichtung.