DE2420979A1 - Vorrichtung zum halten und einfuehren von gestapelten pappeboegen in eine weiterverarbeitende maschine - Google Patents

Vorrichtung zum halten und einfuehren von gestapelten pappeboegen in eine weiterverarbeitende maschine

Info

Publication number
DE2420979A1
DE2420979A1 DE2420979A DE2420979A DE2420979A1 DE 2420979 A1 DE2420979 A1 DE 2420979A1 DE 2420979 A DE2420979 A DE 2420979A DE 2420979 A DE2420979 A DE 2420979A DE 2420979 A1 DE2420979 A1 DE 2420979A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
sheet
processing machine
holding
package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2420979A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2420979C3 (de
DE2420979B2 (de
Inventor
Gennaro Salvade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bobst Mex SA
Original Assignee
J Bobst et Fils SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Bobst et Fils SA filed Critical J Bobst et Fils SA
Publication of DE2420979A1 publication Critical patent/DE2420979A1/de
Publication of DE2420979B2 publication Critical patent/DE2420979B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2420979C3 publication Critical patent/DE2420979C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/46Members reciprocated in rectilinear path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • B65H2701/1762Corrugated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. RWsickmann,
Dipl.-Ing. H.Weickmann, D1PL.-PHYS. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. RA^eickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 86, DEN POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 39 21/22
<983921/22>
J. BOBST & PILS S.A.
CH - 1001 Lausanne
Vorrichtung zum Halten und Einführen von gestapelten Pappebögen in eine weiterverarbeitende Maschine
Die Erfindung "betrifft eine Vorrichtung zum Halten und Einführen von gestapelten Pappebögen, z. B. Vollpappe-, Wellpappebögen oder dgl., in eine weiterverarbeitende Maschine, mit vorderen und hinteren Auflagen, einem vorderen und einem hinteren Anschlag für das Bogenpaket sowie mit einer vor- und zurückgehenden Saugplatte, welche jeweils den unteren Pappe-"bogen erfaßt und in die weiterführende Maschine einführt. Zusätzlich sind in der Regel noch seitliehe Führungen für den Stapel vorgesehen.
In bisher bekannten Vorrichtungen der genannten Art werden die Pappebögen paketweise in ein Magazin eingestapelt. Dabei ruht der vordere Teile des Pakets auf Führungen, während der hintere Teil durch entsprechend der Bogenkrümmung infolge Durchhanges einstellbare Stützen getragen wird (GH-PS 524=528). Außerdem wird*das Bogenpaket an einen
403882/0740
2420973
vorderen Justieranschlag angelegt. Bei einer bekannten Vorrichtung geschieht das durch lainellenartige Stößel, welche nur periodisch mit dem hinteren Teil des Bogenpakets in Berührung kommen, damit sie das Einlegen eines neuen Bogenpakets nicht behindern (CH-PS 524.530). Um das Paket während der Zeit, in der' sich die Stößel in ihrer zurückgezogenen Lage befinden, genau zu positionieren, werden zwischen die genannten Stößel hintere Anschläge gelegt. Eine Saugplatte, die sich in der durch die vorderen Führungen bestimmten Ebene hin und her bewegt, führt den jeweils untersten Pappebogen des Paketes in die weiterverarbeitende Maschine ein.
Um ein richtiges Einlegen eines Pappebogens zu gewährleisten, muß zwischen dem größten Bogen des Patetes und den hinteren Anschlägen genügend Spiel vorgesehen v/erden. Dadurch wird der unterste Bogen des Paketes bei der Rückwärtsbewegung der Saugplatte durch Reibung mitgenommen und legt sich gegen die erwähnten hinteren Anschläge an. Da die verschiedenen Bogen eines Paketes untereinander ziemlich erhebliche Größenunterschiede aufweisen, ist der Abstand -zwischen dem Bogenvorderrand und dem vorderen Justieranschlag von einem Bogen zum anderen verschieden, weshalb keine Möglichkeit besteht, für jeden Bogen in Bezug auf die Transportvorrichtungen der Maschine einen genauen Passer zu gewährleisten.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der für jeden Pappebogen der für die Einführung in die Transportvorrichtung erforderliche genaue Passer gewährleistet ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der hintere Anschlag nach hinten treppenartig anstexgende Stufen aufweist und daß der Anschlag als Ganzes höhenverstellbar ist.
Durch die erfindungsgemäßeSOrmgebung kann der jeweils unterste Bogen des Bogenpaketes in die seiner Abmessung entsprechende
409882/0740
2420973
Stufe fallen, die damit seinen hinteren Anschlag "bildet. Jetzt kann er durch die zurückgehende Saugplatte nicht nach hinten verschoben werden, so daß seine Vorderkante am vorderen Jus ti er anschlag anliegend "bleibt. Durch die Höhenverstellbarkeit kann der gesamte stufenartige Anschlag an die Abmessungen des jeweiligen Bogenpaketes angepaßt-werden. Die Höhenunterschiede der Stufen des hinteren Anschlages lassen sich vorzugsweise dadurch erzielen, daß eine Anzahl von Stahllamellen unterschiedlicher Höhe zu einem Block zusammengepackt werden.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß die Lamellen jeweils unterschiedliche Dicken aufweisen. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Genauigkeit des hinteren Anschlages, die mit geringerer Stufentiefe höher wird, zu verändern. · ■
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Pig. 1 eine allgemeine Seitenansicht einer Vorrichtung mit einem stufenförmigen hinteren Anschlag;
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A in Fig. 1;
Fig. 3 eine Vorderansicht des hinteren Anschlags in vergrößerter Darstellung;
Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV in Fig. 3.
Figur 1 zeigt eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum Halten und Einführen von gestapelten Pappebögen, wobei der unterste Bogen 1 vom Paket 2 durch die Greifer 3 der Transportvorrichtungen 4 schon erfaßt würde. Die Saugplatte 5 befindet sich in dieser Darstellung in vorgerückter Stellung. Sobald die Transportvorrichtungen 4 den Bogen 1 durch die Maschine
409882/0740
-4- 2420973
führen, fährt die Saugplatte 5 wieder zurück und hält unter dem Paket 2, um den nachfolgenden Bogen 6 des erwähnten Pakets 2 zu fassen. Der Hinterrand dieses Bogens 6, der an sich durch die Stützen 12 und 13 (Fig. 2) gehalten wird, rastet infolge Durchhanges zwangsweise in eine der Stufen vom Anschlag 7 ein, wodurch die Saugplatte 5 ihre hintere Stellung einnehmen kann, ohne daß sieh der Bogen 6 dabei verschiebt. Durch Rotationsbürsten 8, welche mittels der Motoren 9 angetrieben werden, werden die Bogen des Pakets 2 gegen den vorderen Justieranschlag 10 gehalten. Der vordere Teil des Bogenpakets 2 wird durch Führungen 11 und der hintere Teil durch die Stützen 12 und 13 getragen, welche an der zwischen den Gestellen 15 und 16 der Vorrichtung angeordneten Welle 14 angebracht sind. Der hintere Ansehlag 7 ist so angebracht, daß er sich in den Gleitschienen 17 und 18 so verschieben kann, daß die Stufenreihe, welche in Bezug auf das Bogenformat bei Paket 2 die meisten Vorzüge aufweist, verwendet werden kann. Der vordere Teil des Anschlags 7 wird durch zwei an der Welle 14 befestigte, einstellbare Stützen 19 und 20 getragen. Über .dem hinteren Anschlag 7 ist in geeigneter Weise ein Tisch 21 angeordnet.
Figur 3 stellt eine Vorderansicht eines in der Vorrichtung gemäß der Erfindung verwendeten hinteren Anschlags dar und umfaßt einen Halter 22, an dessen Seiten Rollen 24 mittels der Schrauben 23 befestigt sind. Diese Rollen 24 laufen in den Bahnen 25 bzw. 26 der Gleitschienen 17 und 18 (siehe lig. 1 und 2). Am Halter 22 sind mittels der Schrauben 27, 28 und 29 die Lamellen 30 befestigt, wobei jede Lamelle eine zur Bildung einer Treppe (Pig. 4) unterschiedliche Höhe aufweist. Die Schrauben 27 und 29 dienen gleichzeitig zum Festhalten der Lamellen 30 sowie der Stützblöcke 31 (siehe auch Fig. 1).
409882/0740
- 5 - - 2420973
Die auf diese Weise aufgetaute Vorrichtung gewährleistet einen genauen Bogenpasser unabhängig vom Formal der Bogen, und ohne 'daß die Stellung der hinteren Anschläge "beständig korrigiert werden muß. Diese Anordnung erbringt damit nicht nur eine "bessere Passergenauigkeit, sondern ermöglicht unter anderem auch den Bau einer Bogeneinführrorrichtung, welche von hinten beschickt werden kann, ohne daß dabei das einzuführende Bogenpaket über die verhältnismäßig hohen Anschläge bekannter Vorrichtungen angehoben werden muß.
Wie nicht näher dargestellt, können Gruppen von Lamellen*30 mit jeweils unterschiedlicher Dicke vorgesehen sein. Auf diese Weise erhält man einen hinteren Anschlag, der für unterschiedliche Passergenauigkeiten verwendbar ist. Dazu wird nach Belieben -die gröbere oder feinere Stufung durch Verstellen des Anschlages relativ zum Bogenpaket eingestellt. ;
409882/0740

Claims (3)

-6- 2420973 PATENTANSPRÜCHE
1.1 Vorrichtung zum Halten und Einführen von gestapelten
ppebögen, z. B. Vollpappe-, Wellpappe"bögen oder dgl., in eine weiterverarbeitende Maschine, mit vorderen und hinteren Auflagen, einem vorderen und einem hinteren Anschlag für das Bogenpaket, sowie mit einer vor- und zurückgehenden Saugplatte, v/elche {jeweils den unteren Pappefaogen erfaßt und in die weit erverarbeitende Maschine einführt, dadurch gekennzeichnet , daß der hintere Anschlag (7) nach hinten treppenartig ansteigende Stufen auf\veist und daß der Anschlag als Ganzes höhenverstellbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Anschlag (7) aus mehreren Lamellen (30) stufenweise zunehmender Höhe aufgetaut ist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (30) jeweils unterschiedliche Dicken aufweisen.
409882/0740
Leerseite
DE19742420979 1973-06-21 1974-04-30 Vorrichtung zum Vereinzeln von Pappebögen von der Unterseite eines Stapels Expired DE2420979C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH918973 1973-06-21
CH918973A CH563934A5 (de) 1973-06-21 1973-06-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2420979A1 true DE2420979A1 (de) 1975-01-09
DE2420979B2 DE2420979B2 (de) 1977-03-03
DE2420979C3 DE2420979C3 (de) 1977-10-20

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
CA1003449A (en) 1977-01-11
IT1010643B (it) 1977-01-20
JPS5239538B2 (de) 1977-10-05
SE7403971L (de) 1974-12-23
CH563934A5 (de) 1975-07-15
JPS5021461A (de) 1975-03-07
ES427440A1 (es) 1976-07-16
GB1419231A (en) 1975-12-24
DE2420979B2 (de) 1977-03-03
SE399388B (sv) 1978-02-13
FR2234222A1 (de) 1975-01-17
US3917259A (en) 1975-11-04
FR2234222B1 (de) 1978-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1263027B (de) Vorrichtung zum Auffaechern fuer Papierverarbeitungsmaschinen
CH664127A5 (de) Vorrichtung zum abtrennen von gruppen bestimmter laenge von einem stapel kontinuierlich zugefuehrter gegenstaende.
DE102005042756A1 (de) Druckformspeicher, Druckwerk mit Druckformspeicher und Verfahren zum Wechseln von Druckformen
CH647735A5 (de) Verfahren zur herstellung von stapeln aus gefalzten druckbogen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE2800846A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von abschlussblaettern o. dgl. auf blattlagen
DE3212971A1 (de) Tisch zum foerdern und seitlichen ausrichten von papierbogen
DE3737228C2 (de)
DE60125856T2 (de) Automatische Vorrichtung zum Speisen und Positionieren von Bändern in Maschinen zur Herstellung von rechteckigen Rahmen
DE3048117A1 (de) Vorrichtung zum trennen eines endrohlings von einem stapel von rohlingen
CH694504A5 (de) Verfahren zum Schneiden von Blechtafeln zu Blechstreifen sowie Schneidevorrichtung zu dessen Durchfuehrung.
DE60028163T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Zigarren
DE2420979A1 (de) Vorrichtung zum halten und einfuehren von gestapelten pappeboegen in eine weiterverarbeitende maschine
DE102009031117B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur stapelförmigen Ablage von bogenförmigen Substraten
DE1115500B (de) Transporteinrichtung fuer kartenfoermige Aufzeichnungstraeger, insbesondere Lochkarten
DE3443735C2 (de)
EP0579147B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Öffnen von Falzbögen
DE2420979C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Pappebögen von der Unterseite eines Stapels
EP2179950B1 (de) Speichervorrichtung für Druckplatten
DE973027C (de) Abtastbuerstentraeger fuer Lochkartenmaschinen
DE3150045A1 (de) Zufuehreinrichtung fuer blechstreifenstapel zur zufuhr zu einem stanzautomaten
DE2547114A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberfuehren von staeben von einer streckbank zu einem foerderer
WO2018193054A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum paketweisen stapeln von aus kunststofffolie hergestellten beuteln
EP2316767B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stapeln aus Druckprodukten
DE2537410A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von blechen
WO2017071694A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur pressenbeschickung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977