DE2420775A1 - Verfahren zur herstellung von mangan (iii)acetylacetonat - Google Patents

Verfahren zur herstellung von mangan (iii)acetylacetonat

Info

Publication number
DE2420775A1
DE2420775A1 DE2420775A DE2420775A DE2420775A1 DE 2420775 A1 DE2420775 A1 DE 2420775A1 DE 2420775 A DE2420775 A DE 2420775A DE 2420775 A DE2420775 A DE 2420775A DE 2420775 A1 DE2420775 A1 DE 2420775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iii
acetylacetone
manganese
acetylacetonate
potassium permanganate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2420775A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2420775C3 (de
DE2420775B2 (de
Inventor
Gerhard Dipl Chem Dr Kuenstle
Herbert Siegl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE2420775A priority Critical patent/DE2420775C3/de
Priority to NL7503149A priority patent/NL7503149A/xx
Priority to GB1410075A priority patent/GB1437773A/en
Priority to IT49229/75A priority patent/IT1035408B/it
Priority to BE155849A priority patent/BE828474A/xx
Priority to FR7513180A priority patent/FR2268777B1/fr
Publication of DE2420775A1 publication Critical patent/DE2420775A1/de
Publication of DE2420775B2 publication Critical patent/DE2420775B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2420775C3 publication Critical patent/DE2420775C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/22Catalysts containing metal compounds
    • C08G18/222Catalysts containing metal compounds metal compounds not provided for in groups C08G18/225 - C08G18/26
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/77Preparation of chelates of aldehydes or ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F13/00Compounds containing elements of Groups 7 or 17 of the Periodic Table
    • C07F13/005Compounds without a metal-carbon linkage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

WiCKEB-CHEMIE München, den 29.4.1974
Dr.iT/ro
Wa 7408
Verfahren zur Herstellung von Mangan(III)acetylacetonat
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Mangan(HI)acetylaeetonat aus Kaliumpermanganat und Acetylaceton.
Mangan(IIl)acetylacetonat kann durch Reaktion von Mangan(II)-salzen mit Permanganat oder ITatriumdichromat in Gegenwart von Ammoniak und ubsrschüssigem Acetylaceton (US-PS 2 556 516) erhalten werden, durch Umsetzung von Kaliumpermanganat mit Glycerin und Acetylaceton (Comptes rendues 129 (1895) S. 5°5) oder durch Einwirkung von Acetylaceton auf hydratisiertes Manganoxid in Gegenwart von Kohlendioxid (Gach, Monatshefte 19ΟΟ 21, S..98).
Das nach diesen. -Verfahren in vergleichsweise geringen Ausbeuten anfallende Mangan(III)acetylacetonat ist von durchwegs unbefriedigender Reinheit, wodurch ein Umkristallisieren mit weiteren Ausbeuteverlusten unumgänglich wird. Die beiden letztgenannten Verfahren sind außerdem langwierig und indirekt.
Aufgabe der Erfindung war es deshalb, ein Verfahren zur Herstellung von Mangan(IIl)acetylacetonat zu finden, das in einem Arbeitsgang zu einem analyse^reinen Endprodukt in hoher Ausbeute führt.
509845/0975
Es wurde nun ein einfaches "Verfahren zur Herstellung von Iiangan(IIl)acetylacetonat aus Acetylaceton und Kaliumpermanganat gefunden, dadurch gekennzeichnet, daß man Acetylaceton langsam zu einer wäßrigen Kaliumpermanganatlösung gibt, die dabei entstehende Reaktionswärme durch Kühlung abführt, das ausfallende Mangan(lll)acetylacetonat abtrennt, mit Wasser wäscht. und trocknet.
Im allgemeinen werden dabei zu einer Lösung von Kaliumperiaanganat in der 10 - 20fachen, vorzugsweise 12 - 16fachen Gevri-chtsmenge Wasser unter Rühren 5-5 Mol, vorzugsweise 5,5 - 4-,5 KoI Acetylaceton pro 1 MoI Kaliumpermanganat gegeben«. Die ZuI auf geschwindigkeit wird vorteilhaft so eingestellt, daß dabei ein Anstieg der Reaktionstemperatur über 50° C, vorzugsweise über 40° C vermieden wird und die Umsetzung somit in einem Temperaturbereich von 5 - 50 ' C, vorzugsweise 20 - 40° C abläuft. Die frei werdende Reaktionswärme wird dabei durch geeignete Kühlung abgeführt, während üblicherweise eine entsprechende Rührvorrichtung eine schnelle und gründliche Durchmischung gewährleistet. Erst nach Zugabe des gesamten Acetylacetons läßt man die Temperatur bis auf 70 C, vorzugsweise 60° C ansteigen und rührt weiter bis zur Beendigung der Nachreaktion, kenntlich an einem gleichmäßigen Absinken der Temperatur im Reaktionsraum. Nach dem Abkühlen auf Zimmertemperatur wird das ausgefallene Mangan(III)acetylacetonat abgetrennt und mit V/asser gewaschen. Das feuchte Reaktionsprodukt wird dann bei einer Temperatur von 20 - 100° C, vorzugsweise 40 -! 80° C und einem verminderten Druck von vorzugsweise 5 - 5^ Torr getrocknet.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Verbindung fällt in hoher Ausbeute als feinkristallines, glänzendschwarzes Pulver in einer- Hexnheit von über 99 °/° und einem Wassergehalt unter 0,1 % an und kann in dieser Form direkt bei
509845/0975
"~ 3 —
zahlreichen chemischen·Prozessen eingesetzt werden: Beispielsweise als Katalysator bei Polymerisation und Copolymerisation von Vinylverbindungen, bei der Herstellung cyclischer Imide aus Lactamen oder bei der Herstellung von Urethanen und Polyurethanen.
Beispiel
126,5 g Kaliumpermangänat wurden in 1,6 1 Wasser gelöst. In diese Lösung wurden unter Rühren im Verlauf von ca. 1 Stunde 336 g Acetylaceton zugetropft, wobei durch Wasserkühlung die Temperatur auf 35° C gehalten wurde. Nach der Zugabe des gesamten Acetylacetons ließ man die Temperatur auf 50 -600C ansteigen und rührte ca. 2 Stunden weiter bis zur Beendigung der Nachreaktion. Es wurde dann auf Zimmertemperatur abgekühlt und das ausgefallene Mangan(IIl)acetylacetonat abfiltriert, mit 400 ml Wasser gewaschen und bei 60 C/ 12 Torr getrocknet. Die Ausbeute betrug 243 g, entsprechend 86,2 % der Theorie an feinkristallinem, schwarzen Mangan(III)acetylacetonat mit einem Wassergehalt unter 0,1 %.
Analyse
berechnet:' C 51,14 H 6,09 " Mn' .15,59
gefunden: C 51,19: H 6,17 Mn' 15,73
Fließpunkt: ab 160° C unter Zersetzung.
509845/0 9 75

Claims (5)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Mangan( III)acetylacetonat aus Acetylaceton«und Kaliumpermanganat, dadurch gekennzeichnet, daß man Acetylaceton langsam zu einer wäßrigen Kaliumpermanganat-Lösung gibt, die dabei entstehende Reaktionswärme durch Kühlung abführt, das ausfallende Mangan(III)acetylacetonat abtrennt, mit Wasser wäscht und trocknet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man pro Mol Ealiumpermanganat 3-5 Mol, vorzugsweise 3*5 — 4-,5 Mol Acetylaceton zugibt .
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e 'kennzeichnet, daß man als wäßrige Kaliumpermanganatlösung eine Lösung von Kaliumpermanganat in der 10 - 20fachen, vorzugsweise 12 - IGfachen Gewichtsmenge Wasser verwendet.
4-. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3» dadurch .gekennzeichnet, daß man Acetylaceton so langsam zugibt, daß dabei ein Anstieg der Eeaktionstemperatur über 50° C, vorzugsweise über 4-0° C vermieden wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß man das abgetrennte Mangan(III)acetylacetonat bed einer Temperatur von 20 100° C, vorzugsweise 4-0 - 80° C und einem verminderten · Druck von vorzugsweise 5-3° Torr trocknet.
509845/0975
DE2420775A 1974-04-29 1974-04-29 Verfahren zur Herstellung von Mangan (Ill)acetylacetonat Expired DE2420775C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2420775A DE2420775C3 (de) 1974-04-29 1974-04-29 Verfahren zur Herstellung von Mangan (Ill)acetylacetonat
NL7503149A NL7503149A (nl) 1974-04-29 1975-03-17 Werkwijze voor de bereiding van mangaan(iii)- acetylacetonaat.
GB1410075A GB1437773A (en) 1974-04-29 1975-04-07 Manufacture of manganese iii acetylacetonate
IT49229/75A IT1035408B (it) 1974-04-29 1975-04-22 Procedimento per la produzione di acetilacetonato di manganese
BE155849A BE828474A (fr) 1974-04-29 1975-04-28 Procede de preparation d'acetylacetonate de manganese (iii)
FR7513180A FR2268777B1 (de) 1974-04-29 1975-04-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2420775A DE2420775C3 (de) 1974-04-29 1974-04-29 Verfahren zur Herstellung von Mangan (Ill)acetylacetonat

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2420775A1 true DE2420775A1 (de) 1975-11-06
DE2420775B2 DE2420775B2 (de) 1979-05-17
DE2420775C3 DE2420775C3 (de) 1980-01-31

Family

ID=5914278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2420775A Expired DE2420775C3 (de) 1974-04-29 1974-04-29 Verfahren zur Herstellung von Mangan (Ill)acetylacetonat

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE828474A (de)
DE (1) DE2420775C3 (de)
FR (1) FR2268777B1 (de)
GB (1) GB1437773A (de)
IT (1) IT1035408B (de)
NL (1) NL7503149A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10297840B3 (de) * 2002-12-23 2011-11-24 Council Of Scientific And Industrial Research Verfahren zur Herstellung von Metallacetylacetonaten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3081868B1 (fr) * 2018-06-05 2020-11-06 Michelin & Cie Procede de preparation de l'acetylacetonate d'un element chimique hydrate ou anhydre

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10297840B3 (de) * 2002-12-23 2011-11-24 Council Of Scientific And Industrial Research Verfahren zur Herstellung von Metallacetylacetonaten
DE10297840B8 (de) * 2002-12-23 2012-02-02 Council Of Scientific And Industrial Research Verfahren zur Herstellung von Metallacetylacetonaten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2420775C3 (de) 1980-01-31
FR2268777A1 (de) 1975-11-21
NL7503149A (nl) 1975-10-31
BE828474A (fr) 1975-10-28
IT1035408B (it) 1979-10-20
GB1437773A (en) 1976-06-03
DE2420775B2 (de) 1979-05-17
FR2268777B1 (de) 1977-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848369A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonsaeureestern
WO2003029240A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkylencarbonaten
DE1287084B (de) Verfahren zur Herstellung von Furan
EP0304763A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethercarbonsäuren
DE2223811C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen, alicyclischen oder aromatischen Ketonen
DE68908619T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanamid aus Calciumcyanamid.
EP0005471B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-2,2,4-trimethylpentylisobutyrat
DE2420775A1 (de) Verfahren zur herstellung von mangan (iii)acetylacetonat
EP0008102B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azaspirodecanen
DE1518630C3 (de) Verfahren zur Herstellung von oxydierter Stärke
DE2915395C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzes der Brenztraubensäure
DE2161471C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrolein und Acrylsäure
EP0034257B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1.4-Diamino-2.3-dicyano-anthrachinon
DE2323867A1 (de) Verfahren zur herstellung ungesaettigter aldehydcyanhydrine
DE2030031A1 (en) Hydrogenation of cinnamaldehyde to give - increased yields of dihydrocinnamaldehyde
DE2529605C3 (de) Verwendung von Nickelperoxyd zur Oxydation von α,β-ungesättigten Alkoholen
DE2125162A1 (de)
DE1593470C2 (de)
DE2334269C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4'- Di-tert-butylbenzoylperoxid
EP0816327B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-(2-Carboxy-5-chlor-phenyl)glycin
DE2344604A1 (de) Verfahren zur herstellung von azinen
DE1912730A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alpha-Oxicarbonsaeureestern
EP0016446B1 (de) Verfahren zur Herstellung von O,N-disubstituierten Hydroxylaminen
DE1668775C3 (de) Verfahren zum Stabilisieren von epsilon-Caprolacton
DE2414597A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkalidithioniten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee