DE2420265A1 - Stahlband-haengeleiter fuer den rettungseinsatz - Google Patents

Stahlband-haengeleiter fuer den rettungseinsatz

Info

Publication number
DE2420265A1
DE2420265A1 DE2420265A DE2420265A DE2420265A1 DE 2420265 A1 DE2420265 A1 DE 2420265A1 DE 2420265 A DE2420265 A DE 2420265A DE 2420265 A DE2420265 A DE 2420265A DE 2420265 A1 DE2420265 A1 DE 2420265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
rungs
container
steel bands
rescue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2420265A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Verstorben Zulet Burges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BURGES GEB GRADINGER MARIE MAGDALENA 8023 GROSSHESSELOHE
Original Assignee
BURGES GEB GRADINGER MARIE MAGDALENA 8023 GROSSHESSELOHE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BURGES GEB GRADINGER MARIE MAGDALENA 8023 GROSSHESSELOHE filed Critical BURGES GEB GRADINGER MARIE MAGDALENA 8023 GROSSHESSELOHE
Priority to DE2420265A priority Critical patent/DE2420265A1/de
Publication of DE2420265A1 publication Critical patent/DE2420265A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C9/00Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes
    • E06C9/06Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes movably mounted
    • E06C9/14Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes movably mounted with non-rigid longitudinal members, e.g. rope or chain ladders, ladders of the lazy-tongs type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/52Ladders in general with non-rigid longitudinal members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

  • Stahlband-Hänge-Leiter für den Rettungseinsatz Die Erfindtmg betrifft eine Hänge-Leiter für den selbständigen Rettungseinsatz aus größeren Höhen, insbesondere bei Hochhalts-Brand.
  • flettungsleitern, die von Feuerwehren-eingesetzt werden, sind in Form der Dreh- und Ausziehleiter bekannt und bewährt. Allerdings ist ihre Aktionshöhe trotz großartiger technischer Weiterentwicklung begrenzt. Sie sind im Einsatz auch durch ihre Größe an entsprechende Straßen- und Raumverhältnisse gebunden.
  • Bekannt sind auch die vor allem in den USA vielverwendeten, fest eingebauten Feuer-Not-Leitern, wenn gleich diese durch die moderne Architektur als überholt anzusehen sind.
  • Die Tatsache, daß bei der Höhenentwicklung unserer Hochhäuser in aller Welt immer wieder die letzte Hoffnung auf den Rettungs-Hubschrauber gesetzt wird, läßt erkennen, daß die Rettungseinrichtungen fehlen, die wirtschaftlich vertretbar sind und in Masten eingesetzt werden können.
  • Für Rettungszwecke aus großen Höhen haben deshalb Hänge-Leitern den Vorzug sofortiger Einsatzmöglichkeit und großer Belastbarkeit bzw. Zugfestigkeit bei sehr geringem Material-, Personal-Kosten-und Zeitaufwand.
  • Gegenüber der bekannten Strickleiter besitzt die hier beschriebene Stahlband*Hnge-Leiter eine größere Querstabilität, da die beiden Stahlbänder durch die Verbindung mit den Leiter-Sprossen die parallele Lage zur Hauswand gewährleisten.
  • Zur besseren Fixierung der Stahlband-Leiter auf der Hauswand sind die Sprossen mit Distanzfüßchen ausgestattet, welche beim Betreten durch Gegendruck dem Fuß einen sicheren, festen Stand an der Wand vermitteln.
  • Die Stahlbänder sind mit einem Üherzug versehen, um eine Verletzung beim Zugreifen zu verhindern, wenngleich normaler Weise die Hände in die Sprossen selbst eingreifen.
  • In aufgerolltem Zustande haben die Distanzfüßchen ohne gegenseitige Behinderung Platz, wenn sie leicht abgewinkelt sind. Die Stahlband-Leiter ist auf einer Rolle aufgewickelt und in einem Behältnis, in einem WMöbelstiickn unterge bracht, in welchem auch ein Winstieg-Geländer beigepackt ist, um das Einsteigen in dRi Hänge-Leiter zu vereinfachen und vorallem zu sichern.
  • Dieses Geländer ist mit einigen Klemm-Schranben an die obersten Leitersprossen anzuklemmen.
  • Außerdem sind in dem gleichen Behältnis auch die notwendigsten Hilfswerkzeuge, wie Beil, Metallsäge, Drahtseile mit Karabinerhaken und die Sicherungsgurte griffbereit untergebracht.
  • Es mag durchaus eingeräumt werden, daß die Einsatzhöhe für Ungeschulte oder ältere Personen begrenzt ist upd hierfür eine starre Konstruktion u.U. zu bevorzugen ist. Auf jeden Fall sind die Personen durch ein Umlaufseil beim Abstieg gegen Sturz gesichert. Die Sicherung erfolgt über anzuklemmende Sicherheitsgurte, welche nach Benutzung wieder an das auffahrende Umlaufseil angeklemmt werden und so den nachfolgenden Personen zur Verfügung stehen.
  • Die Stahlband-LeiteT wird möglichst mit geeigneten Vorrichtnngen am Boden verankert. Je mehr sie gestrafft wird, auch nur manuell durch Hilfskräfte, etwa den alserttegestiegenen Personen, um so schneller und sicherer kann der Abstieg durchgeführt werden.
  • Die Stärke und Breite des Stahlbandes richtet sich nach den Belastungsverhältnissen, so daß auch zwei Personen oder mehrere gleichzeitig die Leiter benutzen können.
  • Die Stahlband-HSnge-Leiter kann, als Rollenpaket durch die Umlaufseile beim Abwurf gesichert, auf diese Weise schnell zur Entfaltung kommen. Diese Methode wird vor allen Dingen dann vorteilhaft sein, wenn größere Hausvorsprünge, Balkone etc. zu über winden sind. Eine Person kann dann an dem hängenden oberen Leiterabschnitt, welcher sogleich ordentlich verankert wird, bis zum Leiterbündel absteigen und die weitere Entwicklung besorgen.
  • Zeitlich dürfte diese Methode derjenigen, wie sie mit Figur IV dargestellt ist, durchaus gleichwertig sein. Darnach wird die Leiter über Gleitschienen, die an den aufklappbaren Schmalseiten angebracht die Distanzfüßchen freihängend halten, ohne besonderen Widerstand und Kraftaufwand nach und nach heruntergelassen. Gegebenenfalls kann auch bei dieser Methode eine noch nicht ganz ausgefahrene Leiter bestiegen werden, wenn mit Hilfe eines beigegebenen Querriegels die Leiter provisorisch verankert wird.
  • Zum Schluß geschieht das Verankern mit dem letzten Leiterglied, das zusätzlich durch beigegebene Karabiner-Dsahtsefle gesichert wird.
  • Man darf davon ausgehen, daß die vorgelegte Konstruktion eine wirtschaftliche und praktikableLösung darstellt, die vorallem auch psychologische Hemmnisse berücksichtigt. Das Rettungsgerät stellt ein sich in das Gesamt-Mobiliar einfügen des Möbel dar, muß aber nicht zu jedem Zeitpunkt an die Gefahren erinnern, die durch einen plötzlichen Großbrand sich ergeben können.
  • Andererseits wird dieses Möbel nicht etwa irgendwo abgestellt, wo es notfalls dann schwer zu erreichen ist. Die vergleichsweise niedrigen Anschaffungskosten vorallem, dürften in Zukunft kein Alibi darstellen, wenn in einem Katastrophenfall wirksame Rettungsgeräte nicht verfügbar sind.
  • Die Erfahrung hat gezeigt, daß selbst eine umgekippte brsnnende Kerze, die nur kurze Zeit nicht beachtet wurde, Großbrände auslösen kann und Menschenleben gefährdet, weil moderne Kunststoffe explosionsartig sich entzünden können und die normalen Auswege versperren.
  • Entscheidend für den erfolgreichen Rettungseinsatz ist deshalb grundsätzlich der Zeitfaktor.
  • Die vorstehend beschriebene Hänge-Leiter ist in einem fahrbaren Möbel handgerecht untergebracht, innerhalb eines Stockwerks und auch für die darunterliegenden Stockwerke schnell erreichbar und in kürzester Frist am gHnstigsten Ort einsatzbereit.
  • Nach Figur I ist das Stahlband 1 in den Sprossen 2 beispielsweise mittels eines Stahlstiftes gleichzeitig mit den Distanzfüßchen 3 fest verbunden.
  • In Figur II ist als Ausführungs-Beispiel eine Leiter-Sprosse 2 mit Distanzfüßchen 3 dargestellt, welche durch den Nietenstift 4 mit dem durchlafenden Stahlband 1 verbunden ist.
  • Bei einer Ausführung in Aluminium wtiyden selbstverständlich die Distanzfüßchen angespritzt sein.
  • Figur III demonstriert die Unterbringung der Stahlband-Hänge-Leiter in einem möbelartige& Behältnis 5, in welchem die Hänge-Leiter auf -einer Trommel 6 aufgespult ist. Die Trommel ist vorteilhaft in bekannter Weise mit einer Handkurbel zum Ablassen und Wiederaufziehen ausgerüstet. Ebenfalls ist eine Handbremse eingebaut, um das Sicherungsseil etwa beim Sturz einer Person sofort zu stoppen. In einer weiteren Ausführung wird dieser Bremsvorgang automatisch ausgelöst. Die um da Gelenk 8 ausklappbare 11 Seite and, welche den Deckel 9 über 10 verlängert wird, bildet die Gleitschiene beim Ablassen der Leiter.
  • Figur IV zeigt das Behältnis 5, aus welchem die auf der Bremstrommel 6 aufgespulte Hänge-Leit.r über die ausgeklappte Zarge 7 und den Deckel 9 abgelassen wird. Die Gleitstege des Bodens, der Zarge und des Deckels sind so hoch, daß die Distanzfüßchen den Vorgang nicht behindern.
  • Figur V zeigt im Querschnitt den Bau der Gleitflächen z.B. 7 mit den Gleitstegen, auf welchen die Leiter-Sprossen 2 mit den Distanzfüßchen 3 gleitend gelagert sind.
  • An Figur VI wird beispielsweise gezeigt, wie das Ende bzw. der Anfang der Hänge-Liter durch ein von den Endschlaufen der Stahlbänder umsohlos- -senes Rohr 12 gebildet und mit Sicherungsringen 13 ausgestattet ist, die der zusätzlichen Befestigung mittels Stahlseil dienen0 Die Verankerung etwa in einem Fensterkreuz 14^ besorgt ein durch das Rohr 12 gesteckter Querstab 15.
  • Das Einstieggeländer 16 ist mit 2 oder mehr Querleisten versehen, welche über Schraubklemmen 17 das Geländer fest mit den obersten Leiter-Sprossen verbinden. Die Sicheflingsklammer 18 ist mit einer verstellbaren Klaue 19 ausgestattet, um beim Einstieg dem Geländer 3 in der Fensterbrüstung festen Halt zu geben.

Claims (6)

PATENT-ANSPRÜCHE
1. Hänge-Leiter dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter-Sprossen untereinander an beiden Enden durch je ein durchlaufendes Stahlband verbunden sind.
2. Hänge-Leiter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter-Sprossen mit Distanzfüßchen versehen sind.
3. Hänge-Leiter nach Anspruch 1 bis 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlbänder mit einem Überzug aus Kunststoff, Gummi oder ähnlichem Material versehen sind.
4. Hänge-Leiter nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß diese in einem möbelartigen Behältnis auf einer Trommel untergebracht ist.
5. Hänge-Leiter nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Schmalwände des Behältnisses als Gleitschienen ausgebildet sind.
6. HängelLeiter nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß diese mit einem Umlauf-Sicherungsseil ausgerüstet ist.
DE2420265A 1974-04-26 1974-04-26 Stahlband-haengeleiter fuer den rettungseinsatz Pending DE2420265A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2420265A DE2420265A1 (de) 1974-04-26 1974-04-26 Stahlband-haengeleiter fuer den rettungseinsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2420265A DE2420265A1 (de) 1974-04-26 1974-04-26 Stahlband-haengeleiter fuer den rettungseinsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2420265A1 true DE2420265A1 (de) 1975-11-06

Family

ID=5914043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2420265A Pending DE2420265A1 (de) 1974-04-26 1974-04-26 Stahlband-haengeleiter fuer den rettungseinsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2420265A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US9284777B1 (en) Fall restraint system for telescoping ladders
EP1654040B1 (de) Steighilfe
WO2003055560A1 (de) Abseilvorrichtung als rettungsgerät für katastrophenfälle, insbesondere brandfälle bei gebäuden oder hochhäusern
US4434871A (en) Emergency escape ladder
US9956436B2 (en) Rope access equipment
DE2610429A1 (de) Fluchtwegvorrichtung vom typ des beweglichen zufluchtbodens
DE102009049869A1 (de) Arbeitskorb für eine Leiter
DE2420265A1 (de) Stahlband-haengeleiter fuer den rettungseinsatz
EP1438105A1 (de) Vorrichtung zur rettung von personen aus bauwerken wie gebäuden, bohrinseln, schiffen oder ähnlichem
CA2181858A1 (en) Method and apparatus for prevention of falls from extension ladders
US4261434A (en) Fire escape device
RU73013U1 (ru) Канатно-веревочная лестница для спасения людей из горящих многоэтажных и высотных жилых домов и зданий при тушении пожаров и других бедствий
DE3019376A1 (de) Abstandhalter
DE4317445A1 (de) Vorrichtung zum Retten von Personen aus hohen Stockwerken von Gebäuden
AT353615B (de) Leiter
DE124528C (de)
JP3072566U (ja) 梯子昇降者用墜落防止装置
DE102013012968A1 (de) Rettungslastöse für tragbare Feuerwehrleitern
DE102021104293B3 (de) Verwendung eines mitlaufenden Seilsicherungsgeräts im Freileitungsbau
DE2421850A1 (de) Seilwinden-rettungsgeraet in verbindung mit haengeleiter
DE2055916C3 (de) Leitergerüst
DE19617736A1 (de) Rettungsvorrichtung zum Herablassen von Personen und Lasten aus hohen Bauwerken
CA2258294A1 (en) Resqume
DE10158642A1 (de) Not-Hilfeseil mit inhärenter Bremsfunktion und spontan auslösendes Bremsaggregat
AT312897B (de) Gerüst mit höhenverstellbarer Plattform, insbesondere für den Außenanstrich von Gebäuden

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee