DE2420149A1 - Schaltungsanordnung zur spannungsueberwachung einer gleichstromquelle - Google Patents

Schaltungsanordnung zur spannungsueberwachung einer gleichstromquelle

Info

Publication number
DE2420149A1
DE2420149A1 DE2420149A DE2420149A DE2420149A1 DE 2420149 A1 DE2420149 A1 DE 2420149A1 DE 2420149 A DE2420149 A DE 2420149A DE 2420149 A DE2420149 A DE 2420149A DE 2420149 A1 DE2420149 A1 DE 2420149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
switching transistor
circuit arrangement
arrangement according
current limiting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2420149A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2420149C3 (de
DE2420149B2 (de
Inventor
Masahiro Kawasaki
Chiharu Mori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE2420149A1 publication Critical patent/DE2420149A1/de
Publication of DE2420149B2 publication Critical patent/DE2420149B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2420149C3 publication Critical patent/DE2420149C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/04Voltage dividers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/165Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values
    • G01R19/16533Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application
    • G01R19/16538Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application in AC or DC supplies
    • G01R19/16542Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application in AC or DC supplies for batteries
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/374Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC] with means for correcting the measurement for temperature or ageing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Control Of El Displays (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

BUH
KARI,*HKTiSTZ SCHAUMBURG 2420149
PATENTANWALT ^^ '
800O MÜNCHEN 8O
ASAHI KOGAKU KOGYO KABUSHIKI KAISHA maubrkirchbrstr. 31
-,/- -» λ ·. ·.» ·, TELEFON (Ο8Θ) Θ81Θ7Θ
36-9, 2-chome, Maeono-cho, telex 022019
Itabashi-ku, Tokio Japan 1A^ 1374
2 5. APR. 197*
Schaltungsanordnung zur Spannungsüberwachung einer Gleichstromquelle
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Spannungsüberwachung einer Gleichstromquelle und Anzeige der Abweichung von einem vorgegebenen Spannungswert mittels einer Lumineszenzdiode.
Bekannte Schaltungsanordnungen dieser Art messen den Spannungsabfall an der Stromquelle oder eine die Lumineszenz hervorrufende Bezugsspannung an den Anschlüssen einer Zenerdiode, und es wird dabei ein Vergleich einer an einem Spannungsteiler erzeugten Teilspannung der Stromquelle mit der Bezugsspannung in einer Vergleichsschaltung durchgeführt, deren Ausgangssignal die Lumineszenzdiode aufleuchten läßt.
Bei solchen Schaltungen ist jedoch mit Schwierigkeiten zu rechnen, wenn sie in integrierter Technik aufzubauen sind oder integrierte Schaltelemente verwendet werden sollen. Dies ist in erster Linie auf die Anordnung und die Kosten für die Zenerdiode zurückzuführen. Ferner muß eine Vergleichsschaltung mit relativ hoher Verstärkung verwendet werden, um ausreichend hohe Ühterschiedsverhältnisse zu gewährleisten. .
-Z-
2420U9
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Schaltungsanordnung zu schaffen, die ohne das Erfordernis einer Zenerdiode hohe Unterschiedsverhältnisse gewährleistet und somit auch ohne hohen Aufwand in integrierter Technik aufgebaut werden kann.
Eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art ist zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß die zu überwachende Spannung einen ersten Schalttransistor bei Abfall unter den vorgegebenen Spannungswert leitend steuert, der durch seinen leitenden Zustand eine Erhöhung des zuvor auf einen Wert unter der Leuchtschwelle der Lumineszenzdiode begrenzten Spannungsabfalls über die Leuchtschwelle hervorruft.
Durch die Erfindung ist es in sehr einfacher Weise, möglich, ein zuverlässiges Kriterium für das Abfallen der Spannung einer Gleichstromquelle unter einen vorgegebenen Spannungswert zu erzeugen, denn der Schalttransistor kann sehr genaue Schaltvorgänge durchführen, wozu die ihn steuernde Spannung gegebenenfalls auch eine Teilspannung der zu überwachenden Spannung sein kann. Durch die Betriebsweise der Lumineszenzdiode zunächst unterhalb ihrer Leuchtschwelle wird erst dann ein zusätzlicher Anzeigestrom verbraucht, wenn die Gleichspannungsquelle ihre Spannung bereits so weit' gesenkt hat, daß sie ohnehin gewechselt werden muß. Eine Zenerdiode ist nicht erforderlich, so daß die mit ihr verbundenen Nachteile durch die Erfindung vermieden werden. Es ist deshalb ein sehr einfacher integrierter Aufbau der Schaltung möglich.
Die Begrenzung des Spannungsabfalls kann durch einen der Lumineszenzdiode in Reihe an die Gleichstromquelle angeschalteten Strombegrenzungswiderstand erzeugt sein, wobei der Schalttransistor dem Strombegrenzungswiderstand bei Leitendwerden einen weiteren Widerstand parallel schaltet. Durch die Parallelschaltung der beiden Widerstände wird bei geeigneter Bemessung der Widerstandswerte der Strom durch die Lumineszenz-
409845/087R
2420H9
diode dann so weit erhöht, daß an ihr ein ausreichender Spannungsabfall auftritt, um die Lumineszenzerscheinung hervorzurufen. Auch diese Weiterbildung der Schaltung zeichnet sich durch besondere Einfachheit aus. Die Parallelschaltung kann dabei durch einen zweiten Schalttransistor erfolgen, dessen Basis durch den ersten Schalttransistor gesteuert wird. Wenn dann die Basis des ersten Schalttransistors mit dem Verbindungspunkt von Lumineszenzdiode und Strombegrenzungswiderstand verbunden ist,.so ergibt sich ein Rückkopplungseffekt, der in noch zu beschreibender Weise den mit den beiden Transistoren hervorgerufenen Schaltvorgang unterstützt.
Der erste Schalttransistor kann einen gemeinsamen Emitterwiderstand mit einem dritten Schalttransistor aufweisen, der durch die zu überwachende Spannung gesteuert wird. Dadurch entsteht eine symmetrische Schaltung, die so arbeitet, daß der dritte Schalttransistor bei ausreichender Spannung der zu überwachenden Stromquelle leitend gesteuert ist und somit den ersten und auch den zweiten Schalttransistor gesperrt hält. Wenn die Spannung unter den vorgegebenen Wert absinkt, wird der dritte Schalttransistor gesperrt, wodurch die beiden übrigen Schalttransistoren leitend werden und die beschriebenen Vorgänge hervorrufen.
Eine sehr genaue Einstellung des Umschaltepunktes des dritten Schalttransistors ist dadurch möglich, daß seine Basis mit einem die zu überwachende Spannung teilenden Spannungsteiler verbunden ist. Wenn diese Ausführungsform angewendet wird, so ergibt sich insgesamt eine Überwachungsschaltung, die im wesentlichen aus zwei symmetrisch miteinander verbundenen Stromkreisen besteht. Der erste Stromkreis erhält als ein Eingangssignal die Klemmenspannung der Lumineszenzdiode, der zweite Stromkreis die auszuwertende Spannung, die sich durch Leistungsverbrauch an der Stromquelle ändert. Beide Stromkreise bilden in beschriebener Weise eine Wechselsohaltung,
409845/0878
2420H9
deren Umschaltvorgang durch die auszuwertende Spannung bestimmt ist und so eingestellt werden kann, daß er dann auftritt, wenn diese Spannung unter den vorgegebenen Wert abfällt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Figur beschrieben. Diese zeigt eine Stromquelle 3f die über einen Ausschalter 13 an die Überwachungsschaltung anschaltbar ist. Als Anzeigeelement dient eine Lumineszenzdiode 1, die mit einem Strombegrenzungswiderstand 2 in Reihe geschaltet ist. Diese Reihenschaltung ist der Stromquelle 3 parallel geschaltet. Die Spannung E der Stromquelle wird durch die Reihenschaltung der Lumineszenzdiode 1 und des Strombegrenzungswiderstandes 2 geteilt. Der Widerstandswert des Strombegrenzungswiderstandes 2 ist abhängig von der zu überwachenden Spannung relativ groß gewählt, so daß die an der Lumineszenzdiode 1 abfallende Spannung niedriger als die Leuchtschwelle ist.
Ein Schalttransistor 4 ist an seiner Basis mit dem ■Verbindungspunkt A von Lumineszenzdiode 1 und Strombegrenzungswiderstand verbunden, so daß er durch die an der Lumineszenzdiode 1 auftretende Spannung gesteuert wird. Ferner ist der Kollektor des Schalttransistors 4 mit der Basis eines zweiten Schalttransistors 6 über einen Widerstand 5 verbunden. Der zweite Schalttransistor 6 verbindet bei Leitendwerden einen Widerstand 7 mit dem Strombegrenzungswiderstand 2 parallel, wodurch der Stromfluß durch die Lumineszenzdiode 1 dann erhöht wird. Die Spannung V. an dem Schaltungspunkt A fällt dann ab. Durch die beschriebene Verbindung des Schalttransistors 4 mit dem Schalttransistor entsteht eine positive Rückkopplung.
Ein dritter Schalttransistor 8 ist mit dem ersten Schalttransistor 4 symmetrisch angeordnet, die beiden Emitter dieser Transistoren 4 und 8 haben einen gemeinsamen Emitterwiderstand
409845/0878
2420U9
9» Auf diese Weise wird eine Wechselschaltung mit den beiden Schalttransistoren 4 und 8 gebildet. Der Schalttransistor 8 ist ferner an seiner Basis mit dem Verbindungspunkt B eines Spannungsteilers verbunden, der gleichfalls parallel zur Stromquelle 3 schaltbar ist und aus der Reihenschaltung zweier Widerstände 10 und 11 besteht. Zur Temperaturkompensation der Lumineszenzdiode 1 ist eine Diode 12 in diesen Spannungsteiler eingefügt. Das Eingangssignal für den mit dem Schalttransistor 8 gebildeten Stromkreis wird also durch die Spannung am Schaltungspunkt B gebildet. Diese Spannung ist mit Vß bezeichnet.
Die so beschriebene Schaltung enthält also zwei Spannungsteiler, die zueinander und zur Stromquelle 3 parallel geschaltet sind. An dem Spannungsteiler mit den Widerständen 10 und ändert sich die Spannung Vß am Schaltungspunkt B abhängig bzw. proportional der Spannung E der Stromquelle 3, so daß sie mit dem Leistungsverbrauch der Stromquelle 3 abfällt. Durch geeignete Bemessung des Emitterwiderstandes 9 und der Widerstände 10 und 11 des zweiten Spannungsteilers kann erreicht werden, daß der Schalttransistor 8 dann gesperrt wird, wenn die Spannung E der Stromquelle 3 auf die Spannung Eg abgefallen ist, bei der die Lumineszenzdiode 1 aufleuchtet. Die Widerstände 9, 10 und 11 sind also zweckmäßig so zu bemessen, daß der Schalttransistor 8 bei E > Eg leitend ist und bei E < Eg gesperrt ist. Da die Schaltung bezüglich des Emitterwiderstandes 9 symmetrisch aufgebaut ist, kann der Widerstand 11 des zweiten Spannungsteilers zweckmäßig mit einem großen Widerstandswert bemessen sein, und die Spannungen VA und Vß an den Schaltungspunkten A und B werden übereinstimmend eingestellt, wenn E = Eg ist.
Bei der beschriebenen Schaltungsanordnung wird also bei E > Eg der Schalttransistor 8 mit eingeschaltetem Schalter 13 leitend gesteuert, da er eine entsprechende hohe Teilspannung aus dem Spannungsteiler mit den Widerständen 10 und 11 erhält. Dadurch werden die beiden Schalttransistoren 4 und 6 gesperrt, so daß der Strom durch die Lumineszenzdiode 1 gering ist und
409845/0878
2A20U9
eine relativ hohe Spannring V. am Schaltungspunkt A erscheint. Außerdem gilt V» > Vg, solange die Schaltungsanordnung bezüglich des Emitterwiderstandes 9 symmetrisch aufgebaut ist.
¥enn nun die Spannung der Stromquelle 3 bzw. die zu überwachende Spannung unter die zum Leuchten erforderliche Spannung Vg der Lumineszenzdiode 1 abfällt, so wird der Schalttransistor 8 gesperrt, und die Emitterspannung des zu ihm symmetrisch angeordneten Schalttransistors 4 steigt an, so daß dieser leitend gesteuert wird. Auf diese Weise entsteht ein Wechselbetrieb zwischen den Schalttransistoren 4 und 8. Der Schalttransistor 6 wird leitend gesteuert, wodurch dem Strombegrenzungswiderstand 2 der weitere Widerstand 7 parallel geschaltet wird. Da somit der Stromfluß durch die Lumineszenzdiode 1 ansteigt, fällt die Spannung V^ am Schaltungspunkt A ab. Dadurch wird eine Spannung an der Lumineszenzdiode 1 abfallen, die gleich oder größer als die Spannung Eg ist. Die Lumineszenzdiode 1 wird also aufleuchten. Bei diesem Zustand entsteht dann bei symmetrischer Schaltung das Verhältnis VA < Vß.
Mit einer Schaltungsanordnung nach der Erfindung kann durch Aufleuchten der Lumineszenzdiode visuell festgestellt werden, daß die Spannung der Stromqeulle 3 unter einen vorgegebenen Wert abgefallen ist. Es ist hierzu keine Zmierdiode zur Bildung einer Referenzspannung erforderlich, so daß eine Schaltungsanordnung nach der Erfindung leicht in integrierter Technik oder mit integrierten Schaltelementen aufgebaut werden kann. Ferner ergibt sich durch die Anwendung der positiven Rückkopplung bei den Schalttransistoren 4 und 6 der Vorteil großer Unterschiedsverhältnisse, verglichen mit anderen Schaltungen, die mit Schaltelementen arbeiten, an denen naturgemäß nur geringe Signalamplituden auftreten.
Gleichzeitig wird durch die einfache Maßnahme der Anordnung einer Temperaturkompensationsdiode 12 in dem zweiten Spannungs-
409845/0878
teiler der Einfluß der Umgebungstemperatur auf die Schaltung minimal gehalten.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß die Betriebsart der Lumineszenzdiode 1 auch umgekehrt werden kann, so daß sie bei E > Eg aufleuchtet. Hierzu muß der Strombegrenzungswiderstand 2 entfernt und ein geeigneter Widerstandswert für die Widerstände 10 und 11 des zweiten Spannungsteilers ausgewählt werden.
409845/0878

Claims (8)

  1. "ö" 2420H9
    Patentansprüche
    '1. !schaltungsanordnung, zur Spannungsüberwachung einer Gleichstromquelle und Anzeige der Abweichung von einem vorgegebenen Spannungswert mittels einer Lumineszenzdiode, dadurch gekennzeichnet, daß die zu überwachende Spannung (E) einen ersten Schalttransistor (4) bei Abfall unter den vorgegebenen Spannungswert leitend steuert, der durch seinen leitenden Zustand eine Erhöhung des zuvor auf einen Wert unter der Leuchtschwelle der Lumineszenzdiode (1) begrenzten Spannungsabfalls über die Leuchtschwelle hervorruft.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzung des Spannungsabfalls durch einen mit der Lumineszenzdiode (1) in Reihe an die Gleichstromquelle (3) angeschalteten Strombegrenzungswiderstand (2) erzeugt ist und daß der Schalttransistor (4) dem Strombegrenzungswiderstand (2) bei Leitendwerden einen v/eiteren Widerstand (7) parallelschaltet.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Parallelschaltung durch einen zweiten Schalttransistor (6) erfolgt, dessen Basis durch den ersten Schalttransistor (4) gesteuert wird.
  4. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis des ersten Schalttransistors (4) mit dem Verbindungspunkt (A) von Lumineszenzdiode (1) und Strombegrenzungswiderstand (2) verbunden ist.
  5. 5. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schalttransistor (4) einen gemeinsamen Emitterwiderstand mit einem dritten Schalt-
    409845/0878
    2420H9
    transistor (8) aufweist, der durch die zu überwachende Spannung gesteuert wird.
  6. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis des dritten Schalttransistors (8) mit einem die zu -überwachende Spannung teilenden Spannungsteiler (10, 11) verbunden ist.
  7. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannungsteiler ( 10, 11) eine Temperaturkompensationsdiode (12) enthält.
  8. 8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Strombegrenzungswiderstand (2) und der Spannungsteiler (10, 11) so bemessen sind, daß bei mit der Leuchtschwelle übereinstimmender zu überwachender Spannung an den Basiselektroden des ersten und des dritten Schalttransistors (4, 8) übereinstimmende Spannungen liegen.
    4098A5/0878
    Leerseite
DE2420149A 1973-04-26 1974-04-25 Schaltungsanordnung zur Spannungs-überwachung einer Gleichstromquelle Expired DE2420149C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1973051049U JPS5441951Y2 (de) 1973-04-26 1973-04-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2420149A1 true DE2420149A1 (de) 1974-11-07
DE2420149B2 DE2420149B2 (de) 1975-07-17
DE2420149C3 DE2420149C3 (de) 1979-07-19

Family

ID=12875932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2420149A Expired DE2420149C3 (de) 1973-04-26 1974-04-25 Schaltungsanordnung zur Spannungs-überwachung einer Gleichstromquelle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3921064A (de)
JP (1) JPS5441951Y2 (de)
DE (1) DE2420149C3 (de)
GB (1) GB1465358A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4758772A (en) * 1986-07-09 1988-07-19 Braun Aktiengesellschaft Discharge indicating means for a storage battery

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4044304A (en) * 1974-01-28 1977-08-23 Nippon Kogaku K.K. Device for checking a d c source voltage relative to a predetermined value
DE2551760A1 (de) * 1974-12-17 1976-07-01 Rockwell International Corp Spannungsanzeigegeraet
US3974441A (en) * 1975-06-25 1976-08-10 Curtis Dyna Products, Corporation Battery checker
DE2707569C3 (de) * 1977-02-22 1981-02-05 Auergesellschaft Gmbh, 1000 Berlin Gasmeßgerät
US4142118A (en) * 1977-08-18 1979-02-27 Mostek Corporation Integrated circuit with power supply voltage level detection
US4163186A (en) * 1977-10-06 1979-07-31 Haley William E Battery state-of-charge indicator
US4553098A (en) * 1978-04-05 1985-11-12 Hitachi, Ltd. Battery checker
US4318092A (en) * 1978-06-08 1982-03-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Means for checking battery voltage level
DE3150480C2 (de) * 1981-12-19 1986-04-03 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Anordnung zur Überwachung des Ladezustandes einer Batterie
DE3804252C1 (en) * 1988-02-11 1989-05-24 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De Low-loss voltage comparator
FR2661572B1 (fr) * 1990-04-27 1992-07-03 Renault Dispositif de detection d'impulsions de courant.
US5835107A (en) * 1994-06-06 1998-11-10 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Printer with battery discharge device
US6094051A (en) * 1998-09-15 2000-07-25 Alliedsignal Inc. Apparatus and method for detecting memory effect in nickel cadmium batteries
CN101937016A (zh) * 2009-06-29 2011-01-05 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 低电压提示装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3670246A (en) * 1970-03-16 1972-06-13 Forbro Design Corp Under-voltage monitoring device having time delay means for regulated power supplies
US3832629A (en) * 1973-01-26 1974-08-27 Adar Inc Battery condition indicator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4758772A (en) * 1986-07-09 1988-07-19 Braun Aktiengesellschaft Discharge indicating means for a storage battery

Also Published As

Publication number Publication date
DE2420149C3 (de) 1979-07-19
JPS5441951Y2 (de) 1979-12-07
JPS49150333U (de) 1974-12-26
US3921064A (en) 1975-11-18
DE2420149B2 (de) 1975-07-17
GB1465358A (en) 1977-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420149A1 (de) Schaltungsanordnung zur spannungsueberwachung einer gleichstromquelle
DE2731383A1 (de) Bistabiles element, und mit einem derartigen bistabilen element versehener schaltkreis
DE1537263B2 (de) Treiberschaltung mit mos feldeffekttransistoren
DE2448604C2 (de) Schaltungsanordnung zum selektiven Weiterleiten eines von zwei Eingangssignalen zu einem Ausgangsanschluß
DE1283891B (de) Elektronische Schaltungsanordnung zum Ein- und Ausschalten einer Nutzsignal-UEbertragung
DE2542403A1 (de) Komparatorschaltung
DE2404220A1 (de) Anordnung zur umsetzung einer analogen eingangsspannung in eine digitale darstellung
DE2906961C2 (de) Schaltungsanordnung mit einem feldgesteuerten Thyristor
DE2416534A1 (de) Komplementaer-symmetrische verstoerkerschaltung
DE3035304A1 (de) Triggerschaltung
DE4430049C1 (de) Schaltungsanordnung zur Unterspannungs-Erkennung
DE1814213C3 (de) J-K-Master-Slave-Flipflop
DE3633045C2 (de)
DE1035942B (de) Koinzidenz-Schaltkreise mit Transistoren
DE2641834B2 (de) Monostabile Schaltung
DE3037319A1 (de) Steuerschaltung fuer einen bewegungslosen transistorschalter fuer gleichstromlasten mit hohem einschaltstrom
DE68911904T2 (de) Integrierte halbleiterschaltung mit umpolschutz.
DE2000401C3 (de) Schaltungsanordnung zur Umsetzung von Signalspannungen aus Schaltkreisen mit in der Sättigung betriebenen Transistoren in solche für Schaltkreise, in denen die Sättigung vermieden ist
DE2715609B2 (de) Fenster-Diskriminatorschaltung
DE1135038B (de) Bistabile Kippanordnung mit Tunneldioden und Schalttransistoren
DE2708022A1 (de) Schaltungsanordnung in integrierter mos-technik zur abgabe einer konstantspannung
DE1947276C3 (de) Monostabile Kippstufe mit großer Eigenzeitkonstante und kurzer Erholzeit
DE1964791C3 (de) Leseeinheit
DE3114433C2 (de)
DE2553343C3 (de) Elektronischer Verriegelungsschalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee