DE2420012A1 - Neue isochinoline - Google Patents

Neue isochinoline

Info

Publication number
DE2420012A1
DE2420012A1 DE2420012A DE2420012A DE2420012A1 DE 2420012 A1 DE2420012 A1 DE 2420012A1 DE 2420012 A DE2420012 A DE 2420012A DE 2420012 A DE2420012 A DE 2420012A DE 2420012 A1 DE2420012 A1 DE 2420012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
inorganic
oxidothiomorpholino
isoquinolines
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2420012A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2420012B2 (de
DE2420012C3 (de
Inventor
Walter Dr Haarmann
Erich Dipl Chem Dr Mueller
Josef Dipl Chem Dr Nickl
Wolfgang Dr Med Schroeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Karl Thomae GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Karl Thomae GmbH filed Critical Dr Karl Thomae GmbH
Priority to DE2420012A priority Critical patent/DE2420012C3/de
Priority to AT163975A priority patent/AT342057B/de
Priority to NL7504016A priority patent/NL7504016A/xx
Priority to ES436317A priority patent/ES436317A1/es
Priority to BG7500029588A priority patent/BG25081A3/xx
Priority to FI751067A priority patent/FI61882C/fi
Priority to SU2121918A priority patent/SU557756A3/ru
Priority to US05/567,234 priority patent/US3975524A/en
Priority to DK157975AA priority patent/DK140841B/da
Priority to PH17065A priority patent/PH10885A/en
Priority to CH515575A priority patent/CH613965A5/xx
Priority to RO7582052A priority patent/RO66020A/ro
Priority to DD185646A priority patent/DD119047A5/xx
Priority to BE155746A priority patent/BE828355A/xx
Priority to AU80511/75A priority patent/AU489669B2/en
Priority to IL47155A priority patent/IL47155A/xx
Priority to PL1975179891A priority patent/PL93821B1/pl
Priority to CA225,579A priority patent/CA1051893A/en
Priority to GB1708575A priority patent/GB1466227A/en
Priority to ZA00752649A priority patent/ZA752649B/xx
Priority to YU01053/75A priority patent/YU105375A/xx
Priority to NO751473A priority patent/NO142403C/no
Priority to SE7504779A priority patent/SE404926B/xx
Priority to MX535175U priority patent/MX3975E/es
Priority to HUTO1001A priority patent/HU170231B/hu
Priority to JP50050160A priority patent/JPS584020B2/ja
Priority to CS752918A priority patent/CS193512B2/cs
Priority to FR7513095A priority patent/FR2268524B1/fr
Priority to IE933/75A priority patent/IE41409B1/en
Priority to ES439038A priority patent/ES439038A1/es
Publication of DE2420012A1 publication Critical patent/DE2420012A1/de
Priority to CH142979A priority patent/CH615180A5/de
Publication of DE2420012B2 publication Critical patent/DE2420012B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2420012C3 publication Critical patent/DE2420012C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing three or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing three or more hetero rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Neue Isochinoline Gegenstand der vorliegenden Anmeldung sind neue Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R den Thiomorpholino- oder 1-Oxidothiomorpholinorf t darstellt, deren physiologisch verträgliche Säureadditionssalze mit anorganischen und organischen Säuren sowie Verfahren 1 ihrer Herstellung.
  • Die neuen Verbindungen der obigen allgemeinen Formel I besitzen wertvolle pharmakologische Eigenschaften, bei einer geringen Kreislaufwirkung insbesondere eine Hemmwirkung auf die Thrombozytenaggregation und -adhäsivität sowie eine verlängernde Wirkung auf die Blutungszeit, und lassen sich nach folgenden Verfahren her, stellen: a) Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel II, in der Z eine leaving-Gruppe wie ein Halogenatom, z.B. ein Chlor-oder Bromatom, darstellt, mit Piperazin.
  • Die Umsetzung erfolgt bei Temperaturen zwischen 100 und 2500C, gegebenenfalls in Gegenwart eines säurebindenden Mittels,zweckmäßigerweise in einem Lösungsmittel wie Dimethylsulfoxid, Phosphorsäure-tris-dimethylamid, Diphenyläther Dioxan, Glykoldimethyläther oder einem Überschuß von Piperazin und gegebenenfalls in einem Druckgefäß; die Umsetzung kann jedoch auch ohne Lösungsmittel durchgeführt werden. Als säurebindende Mittel kommen anorganische Basen wie Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat oder Kalium-tert.-butylat und tertiäre organische Basen wie Triäthylamin oder Pyridin in Betracht; letztere können auch als Lösungsmittel dienen.
  • Bei der Umsetzung kann es ferner von Vorteil sein, wenn eine Iminogruppe des Piperazins während der Umsetzung durch eine übliche Schutzgruppe, z.B. durch einen Acylrest wie den Carbäthoxy-, Formyl-, Acetyl-, Carbamoyl-, Benzoyl- oder Toluolsulfonylrest geschützt wird. Dieser Schutzrest wird anschließend abgespalten, z.B. hydrolytisch in Gegenwart einer Säure oder Base, vorzugsweise jedoch in Gegenwart einer Base wie Kaliumhydroxid, und bei Temperaturen bis zur Siedetemperatur des verwendenten LösuriGsmittels.
  • b) Oxidation der Verbindung der Formel III, Die Oxidation erfolgt zweckmäßigerweise mit einem Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid, Peren:;igsäure, Natriummetaperjodat oder Kaliumpermanganat, vorteilhafterweise in einem Lösungsmittel, z.B. in Eisessig und vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 0 und 500G, hierbei wird zweckmäßigerweise ein Äquivalent des betreffenden Oxidationsmittels verndet.
  • Die erhaltenen Verbindungen d-er allgemeinen Formel I können gewünschtenfalls in ihre physiologisch verträglichen Salze mit anorganischen oder organischen Säuren übergeführt werden. Als Säuren haben sich hierfür beispielsweise Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Milchsäure, Zitronensäure, Weinsäure oder Maleinsäure als geeignet erwiesen.
  • Die als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen der Formeln II und III werden in den Beispielen A und B beschrieben.
  • Wie bereits eingangs erwähnt, besitzen die neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I wertvolle pharmakologische Eigenschaften, bei einer geringen Kreislaufwirkung, insbesondere eine sehr starke Hemmwirkung auf die Thrombozytenaggregation und -adhäsivität und eine verlängernde Wirkung auf die Blutùngszeit: Beispielsweise wurden die Verbindungen A = 1-Thiomorpholino- 3-piperazino-is ochinolin und B = 1- ( 1-Oxidothiomorpholino ) -3-piperazino-isochinolin auf ihre biologischen Wirkungen hin untersucht: 1.) Bestimmung der Hemmwirkung auf die Thrombozytenstickiness nach Morris: Zur Bestimmung der Hemmwirkung der zu untersuchenden Substanz auf die Thrombozytenstickiness pipettiert man jeweils 1 ml menschliches Citrat-Blut in kleine Teströhrchen und die zu prüfende Substanz in verschiedenen Endkonzentrationen.
  • Die Röhrchen werden 10 Minuten bei 370C inkubiert. In die Hälfte der Röhrchen gibt man dann je 1 g Glasperlen (Glass-Beads for gaschromatography der Firma BDH, Poole, Great Britain). Anschließend werden die verschlossenen Röhrchen an einer sich um eine horizontale Achse drehende Scheibe fixiert und für die Dauer von 1 Minute bewegt. Hierdurch kommt ein guter Kontakt der GlasperJen mit dem Blut zustande. Danach bleibt das Blut in den gleichen Röhrchen für eine weitere Stunde bei Raumtemperatur stehen, wobei eine zufriedenstellende Sedimentierung der Erythrocyten erfolgt. Von dem überstehenden Plasma werden dann 0,01 ml entnommen, mit Celloskop-Lösung 1 : 8 000 verdünnt und die Plättchen im Celloskop gezählt:
    Verbindung Konzentration Hemmung
    in %
    A 3 x 10 5 Mol/l 18 %
    13 x 10-5 Mol/l 33 %
    2.) Bestimmung der ThrombozytenagEregation nach Born und Cross (siehe J. Physiol 170, 397 (1964)): Die Thrombozytenaggregation wurde im plättchenreichen Plasma gesunder Versuchspersonen gemessen.
  • a) Aggregationsauslösung mit Adenosin-Diphosphat: Hierbei wurde der Verlauf der lnhnahme der optischen Dichte nach Zugabe von Adenosin-Diphosphat (ADP) photometrisch gemessen und registriert. Aus dem Neigungswinkel der Dichtekurve wurde auf die Aggregationsgeschwindigkeit (Vmax) geschlossen. Der Punkt der Kurve, bei dem die größte Lichtdurchlässigkeit vorlag, diente zur Berechnung der "optimal density" (O.D.).
  • Die ADP-Dosen wurden möglichst gering gewählt, aber doch so, daß sich eine irreversible Aggregation ergab. Vor ADP-Zugabe wurde das Plasma jeweils für 10 Minuten mit verschiedenen Mengen der zu untersuchenden Substanz bei 370C inkubiert.
  • Es wurde die Substanzmenge (ED50) ermittelt, welche die maximale Lichtdurchlässigkeit im plättchenreichen Plasma nach ADP-Zugabe um 50 % vermindert:
    Verbindung ED50
    B 3 x 10 Molll
    b) Aggregationsauslösung mit Collagen: Technisch wurde wie unter a) verfahren. Zur Aggregationsauslösung wurde handelsübliches Collagen der Firma Hormonchemie München verwendet, welches 1 mg Collagenfibrillen pro Milliliter enthält. Zur maximalen Aggregationsauslösung werden ca. 0,01 ml dieser Collagenlösung zu 1 ml plättchenreichem Plasma gegeben.
    % Hemmung von
    Verbindung Konzentration Vmax O .D .
    A 10-4 Mol/l 100 100
    10-5 Mol/l 51 62
    B 3.10-5 Mol/l 96 96
    10 5 Mol/ 1 75 , 80
    3.) Bestimmung der Verlängerung der Blutungszeit: Zur Bestimmung der Blutungszeit wurden die zu untersuchenden Substanzen wachen Mäusen in einer Dosis von 10 mg/kg p.o.
  • appliziert. Nach 1 bzw. 3 Stunden werden von der Schwanzspitze jedes Tieres ca. 0,5 mm abgeschnitten und das austretende Blut in Abständen von 30 Sekunden vorsichtig mit em !lem Filterpapier abgetupft. Die Zahl der so erhaltenen Bluttropfen ergibt ein Maß für die Blutungszeit, 5 Tiere pro Versuch. Die Zahlenangaben bedeuten % Verlängerung gegenüber der Kontrollgruppe.
    Verlängerung der Blutungszf ' in % flir
    Meßzeit A
    1 Stunde 90
    3 Stund< 16
    4. Akute Toxizität: Die akute Toxizität der zu untersuchenden Substanz wurde an weißen Mäusen (Beobachtungszeit: 14 Tage) nach i.v. Applikation bestimmt. Es wurde die LD50 aus dem Prozentsatz der Tiere, die nach verschiedenen Dosen innerhalb der Beobachtungszeit verstarben, berechnet (siehe Finney et. al. in Probit Analysis, 3. Auflage, Cambridge 1971): LD50 mg/kg i.v.
  • A 123>0 Die Verbindungen der allgemeinen Formel I und ihre Salze lassen sich auch in Kombination mit anderen Wirkstoffen in die üblichen pharmazeutischen Zubereitungsformen einarbeiten. Die Einzeldosis beträgt für Erwachsene 5 bis 100 mg, vorzugsweise 10 - 50 mg, und die Tagesdosis 100 - 200 mg.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern: Beispiel A 1-Thiomorpholino- 3- chlor-is ochinolin 19,8 g = 0,1 Mol 1,3-Dichlor-isochinolin /hergestellt nach S. Gabriel, Ber. Dtsch. chem. Ges. 19, 1655 (18867 werden mit 25,8 g = 0,25 Mol Thiomorpholin in 100 ml trockenem Dioxan 7 Stunden unter Rückfluß gekocht. Das ausgefallene Thiomorpholinhydrochlorid wird abgesaugt, das Filtrat eingeengt und mit Wasser versetzt. Man saugt das Reaktionsprodukt ab und kristallisiert es nach dem Trocknen aus Essigester um.
  • Ausbeute: 18,4 g = 69,5 % der Theorie, Schmelzpunkt: 133 C.
  • Auf analoge Weise wird 1-(1-Oxidothiomorpholino)-3-chlor-isochinolin vom Schmelzpunkt 167 - 1680C (aus Essigester) erhalten.
  • Beispiel 1 1-Thiomorpholino- 3-piperazino-isochinolin Man erhitzt 32,8 g (0,124 Mol) 1-Thiomorpholino-3-chlor-isochinolin und 69 g (0,8 Mol) wasserfreies Piperazin in 170 ml Diphenyläther 16 Stunden lang auf 2200C oder 44 Stunden bei 1700C unter Rühren. Nach dem Abkühlen wird mit Benzol verdünnt und die Hauptmenge des Piperazins durch mehrmalige Waschen mit Wasser entfernt. Anschließend extrahiert man mit 2n Salze säure, wäscht die saure Phase mit Essigester, stellt sie mit Natronlauge stark alkalisch und extrahiert das Reaktionsprodukt mit Chloroform. Nach Waschen, Trocknen und Eindampfen wird der Rückstand (41,4 g) in 150 ml Methanol gelöst und nach Zugabe von 15 g Maleinsäure in 50 ml Methanol als Maleinat gefällt.
  • Das rohe Maleinat wird aus 1 1 siedendem Methanol umkristallisiert. Man erhält 22,5 g = 42,2 % der Theorie.
  • Schmelzpunkt: 182 - 1830C (Zers.).
  • 21H26N4°4S (430,53) Ber.: C 58,58 H 6,o8 N 13,01 S 7,45 Gef.: 58,90 6,30 12,82 7,32 Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 245-2470C (aus Wasser) C17H23ClN4S (350,93) Ber.: C 58,18 H 6,61 N 15,96 Cl 10,11 S 9,14 Gef.: 58,30 6,63 16,10 10,20 9,19 Schmelzpunkt der freien Base: 146 - 1470C (aus Methanol/Wasser) C17H22N4S (314,44) Ber.: C 64,93 H 7,05 N 17,82 S 10,20 Gef.: 65,10 7,06 17,50 10,10 Beispiel 2 1-(1-Oxidothiomorpholino)-3-piperazino-isochinolin 3,1 g (0,01 Mol) 1-Thiomorpholino-3-piperazino-isochinoliR in 15 ml Essigsäure werden unter Eiskühlung und unter Rühren innerhalb von 30 Minuten mit 1,1 g 30%igem Perhydrol in 3 ml Essigsäure tropfenweise versetzt. Man rührt noch 2 Stunden bei Raumtemperatur nach, zieht dann im Vakuum das Lösungsmittel ab und verteilt den Rückstand zwischen Chloroform und Natronlauge. Nach Waschen und Trocknen der Chloroformphase wird eingedampft und der Rückstand in Methanol gelöst. Man fällt das Reaktionsprodukt als Maleinat und kristallisiert es aus Methanol um.
  • Ausbeute: 2,25 g = 50 % der Theorie, Schmelzpunkt: 194 - 1960C (Zers.).
  • 21 26 4 5 (446,53) Ber.: C 56,48 H 5,82 N 12,54 s 7,18 Gef.: 56,30 5,97 12,50 7,16 Schmelzpunkt der freien Base: 161 - 162°C (aus Isopropanol) C 17H22N40S (330,46) Ber.: C 61,80 H 6,71 N 16,95 s 9,70 Gef.: 61,70 6,69 17,10 9,54 Beispiel 3 1-(1-Oxidothiomorpholino)-3-piperazino-isochinolin 15,1 g (0,048 Mol) 1-Thiomorpholino-3-piperazino-isochinolin werden in 200 ml 1n Schwefelsäure gelöst und zwischen 0 und 50C mit 5,35 g 30%igem Perhydrol tropfenweise versetzt. Man läßt 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen, zieht dann im Vakuum das Lösungsmittel ab und verteilt den Rückstand zwischen Chloroform und Natronlauge. Nach Waschen und Trocknen der Chloroformphase wird eingedampft und der Rückstand in Methanol gelöst. Man fällt das Reaktionsprodukt als Maleinat und kristallisiert es aut Methanol um.
  • Ausbeute an Maleinat: 9,-2 g = 43 % der Theorie.
  • Schmelzpunkt: 190 - 1920C (Zers.).
  • Beispiel 4 1- (1-Oxidothiomorpholino)-3-piperazino-isochinolin Hergestellt analog Beispiel aus 1-(1-Oxidothiomorpholino)-3-chlor-isochinolin und Piperazin in Diphenyläther bei 1800C.
  • Schmelzpunkt des Maleinats: 193 - 1950C (Zers.).
  • Beispiel A Tabletten mit 30 mg 1- ( 1-Oxidothiomorpholino ) -3-piperazinoisochinolin Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: Wirksubstanz 30,0 mg Milch zucker 38,0 mg Kartoffelstärke 26,0 mg Polyvinylpyrrolidon 5,0 mg Magnesiumstearat 1,0 mg 100,0 mg Herstellungsverfahren: Die mit Milchzucker und Kartoffelstärke gemischte W; Substanz wird mit einer 20%igen äthanolischen Lösung des Po inylpyrrolidons gleichmäßig befeuchtet, durch ein Sieb der Machenweite 1,5 mm granuliert, bei 450C getrocknet und nochmals durch ein Sieb der Maschenweite 1,0 mm geschlagen.
  • Das so erhaltene Granulat wird mit Magnesiumstearat gemiscbt und zu Tabletten verpreßt: Tablettengewicht: 100 mg Stempel: 7 mm, flach Beispiel B Dragees mit 15 mg 1-(1-Oxidothiomorpholino)-3-piperazinoisochinolin Zusammensetzung: 1 Dragéekern enthält: Wirksubstanz 15,0 mg Milchzucker 14,0 mg Maisstärke 8,0 mg Polyvinylpyrrolidon 2,5 mg Magnesiumstearat 0,5 mg 40,0 mg Herstellungsverfahren: Die mit Milchzucker und Maisstärke gemischte Wirksubstanz wird mit einer 20%igen äthanolischen Lösung des Polyvinylpyrrolidons gleichmäßig befeuchtet, durch ein Sieb der Maschenweite 1,5 mm granuliert, bei 450C getrocknet und nochmals durch ein Sieb der Maschenweite 1,0 mm geschlagen.
  • Das so erhaltene Granulat wird mit Magnesiumstearat gemischt und zu Dragéekernen verpreßt.
  • Kerngewicht: 40,0 mg Stempel: 5,0 mm, gewölbt Die so hergestellten Dragéekerne werden nach bekannten Verfahren mit einer Hülle überzogen, die im wesentlichen aus Zucker und Talkum besteht. Die fertigen Dragees werden mit Hilfe von Bienenwachs poliert.
  • Dragéegewicht: 70,0 Beispiel C Ampullen mit 10 mg 1-(1-Oxidothiomorpholino)-3-piperazino-isochinolin Zusammensetzung: 1 Ampulle enthält: Wirksubstanz 10,0 mg Polyäthylenglykol 600 100,0 mg Destilliertes Wasser ad 2,0 ml Herstellungsverfahren: In ausgekochtem und unter Stickstoffbegasung abgekühltem destilliertem Wasser werden unter weiterer Begasung das Polyäthylenglykol und die Wirksubstanz gelöst. Die Lösung wird mit vorbehandeltem Wasser auf das gegebene Volumen aufgefüllt und steril filtriert. Alle Arbeitsgänge müssen in diffusem Licht erfolgen.
  • Abfüllung: In braune 2 ml-Ampullen unter Stickstoffbegasung.
  • Sterilisation: 20 Minuten bei 1200C.
  • Beispiel D Tropfen mit 10 mg 1-(1-Oxidothiomorpholino)-3-piperazino-isochinolin Zusammensetzung: 1 ml Tropflösung enthält: Wirksubstanz 10,0 mg Rohrzucker 350s0 mg Sorbinsäure 1,0 mg Kakaoessenz 50,0 mg Äthylalkohol 0,2 ml Polyäthylenglykol 0,1 ml Destilliertes Wasser ad 1,0 ml Herstellungsverfahren: Die Sorbinsäure wird in Alkohol gelöst und die gleiche Menge Wasser zugesetzt. Darin wird die Wirksubstanz gelöst (Lösung 1).
  • Der Zucker wird im restlichen Wasser gelöst (Lösung 2).
  • Lösung 2, Polyäthylenglykol 600 und die Kakaoessenz werden der Lösung 1 unter Rühren zugesetzt. Man filtriert durch ein geeignetes Filter.
  • 1 ml Tropflösung 2 10 mg Wirksubstanz Herstellung, Abfüllung und Lagerung der Lösung müssen unter Stickstoffbegasung und unter Lichtschutz erfolgen.

Claims (9)

P a t e n t a n s p rüche
1. Neue Isochinoline der allgemeinen Formel I, in der R den Thiomorpholino- oder l-Oxidothiomorpholinorest darstellt, und deren physiologisch verträgliche Salze mit anorganischen oder organischen Säuren.
2. 1-(1-Oxidothiomorpholino)-3-piperzaino-isochinolin und dessen Säureadditionssalze.
3. Arzneimittel, enthaltend eine oder mehrere Verbindungen der obigen allgemeinen Formel I neben gegebenenfalls einem oder mehreren inerten Trägerstoffen oder Verdünnungsmitteln.
4. Verfahren zur Herstellung von neuen Isochinolinen der allgemeinen Formel I, in der R den Thiomorpholino- oder l-Oxidothiomorpholinorest darstellt, und von deren physiologisch verträglichen Salzen mit anorganischen oder organischen Säuren, dadurch gekennzeichnet, daß a) eine Verbindung der allgemeinen Formel II, in der Z eine leaving-Gruppe wie ein Halogenatom, z.B. ein Chlor-oder Bromatom, darstellt, mit Piperazin umgesetzt wird und anschließend, falls eine Iminogruppe des Piperazins durch einen Schutzrest während der Umsetzung geschützt war, dieser abgespalten wird oder b) die Verbindung der Formel III, in einem Lösungsmittel oxidiert wird und eine gemäß den Verfahren a) oder b) erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I gewünschtenfalls in ihr physiologisch verträgliches Salz mit einer anorganischen oder organischen Säure übergeführt wird.
5. Verfahren gemäß Anspruch 4a, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in einem Lösungsmittel durchgeführt wird.
6. Verfahren gemäß Anspruch 4a und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Gegenwart einer anorganischen oder tertiären organischen Base durchgeführt wird.
7. Verfahren gemäß Anspruch 4a, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei Temperaturen zwischen 100 und 2500C durchgeführt wird.
8. Verfahren gemäß Anspruch 4b, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxidation mit einem Äquivalent Wasserstoffperoxid, Peressigsäure oder Natriummetaperjodat und bei Temperaturen zwischen 0 und 500C durchgeführt wird.
9. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein gegebenenfalls verwendeter Schutzrest hydrolytisch, vorzugsweise in Gegenwart einer anorganischen Base abgespalten wird.
DE2420012A 1974-04-25 1974-04-25 Isochinoline Expired DE2420012C3 (de)

Priority Applications (31)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2420012A DE2420012C3 (de) 1974-04-25 1974-04-25 Isochinoline
AT163975A AT342057B (de) 1974-04-25 1975-03-04 Verfahren zur herstellung von neuen 3-piperazino-isochinolinen und deren salzen
ES436317A ES436317A1 (es) 1974-04-25 1975-04-04 Procedimiento para la preparacion de nuevas isoquinoleinas.
NL7504016A NL7504016A (nl) 1974-04-25 1975-04-04 Werkwijze voor de bereiding van isochinolinen.
BG7500029588A BG25081A3 (en) 1974-04-25 1975-04-08 A method of obtaining isohinolines
FI751067A FI61882C (fi) 1974-04-25 1975-04-09 Foerfarande foer framstaellning av antitrombotiskt verkande 3-iperazino-isokinoliner
SU2121918A SU557756A3 (ru) 1974-04-25 1975-04-11 Способ получени изохинолинов или их солей
US05/567,234 US3975524A (en) 1974-04-25 1975-04-11 3-Piperazino-isoquinolines and salts thereof
DK157975AA DK140841B (da) 1974-04-25 1975-04-11 Analogifremgangsmåde til fremstilling af isoquinolinderivater eller salte deraf.
PH17065A PH10885A (en) 1974-04-25 1975-04-16 5-piperazino-isoquinolines and salts thereof
RO7582052A RO66020A (ro) 1974-04-25 1975-04-23 Procedeu pentru prepararea unor 3-piperazinoizochinoline
DD185646A DD119047A5 (de) 1974-04-25 1975-04-23
CH515575A CH613965A5 (de) 1974-04-25 1975-04-23
HUTO1001A HU170231B (de) 1974-04-25 1975-04-24
IL47155A IL47155A (en) 1974-04-25 1975-04-24 1-morpholino (or thiamorpholino)-3-piperazino isquinoline derivates,their preparation and pharmaceutical compositions containing them
PL1975179891A PL93821B1 (de) 1974-04-25 1975-04-24
BE155746A BE828355A (fr) 1974-04-25 1975-04-24 Nouvelles isoquinoleines, leur procede d'obtention et leur applicationen tant que medicaments
GB1708575A GB1466227A (en) 1974-04-25 1975-04-24 3-piperazino-isoquinoline derivatives
ZA00752649A ZA752649B (en) 1974-04-25 1975-04-24 New isoquinolines
YU01053/75A YU105375A (en) 1974-04-25 1975-04-24 Process for preparing new isoquinoines
NO751473A NO142403C (no) 1974-04-25 1975-04-24 Analogifremgangsmaate for fremstilling av farmakologisk aktive isokinoliner.
SE7504779A SE404926B (sv) 1974-04-25 1975-04-24 Analogiforfarande for framstellning av 3-piperazin-isokinoliner
MX535175U MX3975E (es) 1974-04-25 1975-04-24 Procedimiento para la preparacion de isoquinoleinas
AU80511/75A AU489669B2 (en) 1974-04-25 1975-04-24 3-piperazino-isoquinoline derivatives
JP50050160A JPS584020B2 (ja) 1974-04-25 1975-04-24 シンキナイソキノリンルイ
CA225,579A CA1051893A (en) 1974-04-25 1975-04-24 Isoquinolines
CS752918A CS193512B2 (en) 1974-04-25 1975-04-25 Process for preparing new 3-piperazinoisoquinolines
FR7513095A FR2268524B1 (de) 1974-04-25 1975-04-25
IE933/75A IE41409B1 (en) 1974-04-25 1975-04-25 3-piperazino-isoquinoline derivatives
ES439038A ES439038A1 (es) 1974-04-25 1975-07-01 Procedimiento para la preparacion de nuevas isoquinoleinas.
CH142979A CH615180A5 (de) 1974-04-25 1979-02-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2420012A DE2420012C3 (de) 1974-04-25 1974-04-25 Isochinoline

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2420012A1 true DE2420012A1 (de) 1975-11-20
DE2420012B2 DE2420012B2 (de) 1979-05-17
DE2420012C3 DE2420012C3 (de) 1980-01-10

Family

ID=5913918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2420012A Expired DE2420012C3 (de) 1974-04-25 1974-04-25 Isochinoline

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE828355A (de)
DE (1) DE2420012C3 (de)
ZA (1) ZA752649B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4590273A (en) * 1980-09-10 1986-05-20 Hoechst Aktiengesellschaft Isoquinoline compounds

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4590273A (en) * 1980-09-10 1986-05-20 Hoechst Aktiengesellschaft Isoquinoline compounds

Also Published As

Publication number Publication date
DE2420012B2 (de) 1979-05-17
ZA752649B (en) 1976-12-29
BE828355A (fr) 1975-10-24
DE2420012C3 (de) 1980-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904552C2 (de) 2,6-Dimethyl-4-(3&#39;-nitrophenyl)-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarbonsäure-3-(1-benzylpyrrolidin-3-yl)ester-5-niedrigalkylester
EP0207331A1 (de) Neue feste Formen von 2-Äthoxy-4-[N-(1-(2-piperidino-phenyl)-3-methyl-1-butyl)-aminocarbonylmethyl]-benzoesäure, diese Formen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3633861A1 (de) Neue imidazo-benzoxazinone, ihre herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE3685604T2 (de) 1,7-naphthyridinderivate und diese enthaltende arzneimittel.
CH649995A5 (de) Piperazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel, die diese verbindungen enthalten.
DE2602643A1 (de) 1,2-benzisothiazolinone-3, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE3717080A1 (de) 1-(hydroxystyryl)-5h-2,3-benzodiazepinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE2523103A1 (de) Neue propargyl-2-phenylamino-imidazoline-(2), deren saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben
EP0665228A1 (de) Neue 3-Phenylsulfonyl-3,7-diazabicyclo(3,3,1)nonan-Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2546319C2 (de) Cyclohexylphenyl-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE2221758A1 (de) Yohimbinderivate,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1940566B2 (de) 1- (2-Nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3äthylaminopropan, Verfahren zu dessen Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE3512629C2 (de) s-Triazolo[1,5-a]pyrimidine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2420012A1 (de) Neue isochinoline
DE2206385C2 (de) 2-Amino-4,5,7,8-tetrahydro-6H-oxazolo-[4,5-d]azepinderivate
DE2430454A1 (de) Neue pyrazolo eckige klammer auf 3,4d eckige klammer zu pyrimidine
CH615180A5 (de)
DE2117657B2 (de) Pyrido eckige klammer auf 3,2- d eckige klammer zu pyrimidine
DE2503961A1 (de) Neue isochinoline
EP1270576B1 (de) 3-Phenyl-3,7-diazabicyclo(3,3,1)nonan-Verbindungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE3146867C2 (de)
DE2606386C3 (de) Arzneimittel mit choleretischer, verdauungsstimulierender und enzymaktivierender Wirkung
DE2300661C3 (de) Pyrimido [5,4-d] pyrimidine, deren physiologisch verträgliche Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1770839C3 (de) 7-Chlor-10-(3-dimethylaminopropyl)- benzo [b] [13 eckige Klammer zu naphthyridon-5(10H) und dessen Salze, ein Verfahren zu seiner Herstellung sowie eine pharmazeutische Zubereitung
DE2149246A1 (de) Phenoxyaethanolderivate

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee