DE2419128C3 - Erdungswiderstandsmesser - Google Patents

Erdungswiderstandsmesser

Info

Publication number
DE2419128C3
DE2419128C3 DE19742419128 DE2419128A DE2419128C3 DE 2419128 C3 DE2419128 C3 DE 2419128C3 DE 19742419128 DE19742419128 DE 19742419128 DE 2419128 A DE2419128 A DE 2419128A DE 2419128 C3 DE2419128 C3 DE 2419128C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
circuit
frequency
measuring circuit
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742419128
Other languages
English (en)
Other versions
DE2419128B2 (de
DE2419128A1 (de
Inventor
Robert Dipl.-Ing. Dr. Techn. Wien Zawischa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOSSEN GmbH 8520 ERLANGEN
Original Assignee
GOSSEN GmbH 8520 ERLANGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOSSEN GmbH 8520 ERLANGEN filed Critical GOSSEN GmbH 8520 ERLANGEN
Publication of DE2419128A1 publication Critical patent/DE2419128A1/de
Publication of DE2419128B2 publication Critical patent/DE2419128B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2419128C3 publication Critical patent/DE2419128C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R27/00Arrangements for measuring resistance, reactance, impedance, or electric characteristics derived therefrom
    • G01R27/02Measuring real or complex resistance, reactance, impedance, or other two-pole characteristics derived therefrom, e.g. time constant
    • G01R27/20Measuring earth resistance; Measuring contact resistance, e.g. of earth connections, e.g. plates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R27/00Arrangements for measuring resistance, reactance, impedance, or electric characteristics derived therefrom
    • G01R27/02Measuring real or complex resistance, reactance, impedance, or other two-pole characteristics derived therefrom, e.g. time constant
    • G01R27/16Measuring impedance of element or network through which a current is passing from another source, e.g. cable, power line
    • G01R27/18Measuring resistance to earth, i.e. line to ground

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Erdungswiderstands- stellt. Darin ist 1 der ruhende Wechselstrom-Generamesser, bei welchem in einem Meßstromkreis der tor, der den Meßstrom über den zu messenden Ervom Meßstrom an dem zu messenden Erdungswider- 30 dungswiderstand RE und den Hilfserdungswiderstand stand hervorgerufene Spannungsabfall mit Hilfe einer Rh schickt. Mit den Anschlüssen S1 und S2 wird über oder zweier Sonden abgegriffen und gegen eine mit den SondenvrMerstand Rs der Spannungsabfall UF Hilfe eines Potentiometers und eines Hilfswandlers des Meßstromes am Erdungswiderstand RE abgegrifaus dem Meßstrom gewonnene Kompensationsspan- fen und durch Verstellen des Potentiometers 4 auf nung mittels eines über eine in einem Steuerstrom- 35 der Sekundärseite des Transformators 5 jene gegenkreis liegende fremdgesteuerte Brücken-Gleichrichter- phasige Wechselspannung UK erzeugt, die den Spanschaltung gespeisten Drehspulgalvanometers ver- nungsabfall an RE kompensiert. Zur Anzeige der glichen wird und der Steuerstromkreis einen ersten Spannungskompensation dient eine Brückenschaltung, Wechselstromgenerator aufweist. bestehend aus den Widerständen 9 und 10 und den
Es ist dabei die Einstellung des Potentiometers 40 Transistoren 7 und 8, in deren einer Diagonale das
ein Maß für den Erdungswiderstand, wenn das Dreh- Gleichstrominstrument 11 liegt. Die andere Diagonale
spulgalvanometer in der Gleichrichterschaltung wird von der Differenz der zu kompensierenden
stromlos ist. Wechselspannung (UE—UK) über den Kondensator
Um das Galvanometer in der Gleichrichterschal- 12 gespeist, um störende Gleichspannungen aus dem tung nur auf Ströme mit der Frequenz des Meß- 45 Erdreich zum Gleichstrominstrument zu blockieren. Wechselstromes ansprechen zu lassen und Störströme Damit die Differenz der zu kompensierenden Wechaus dem Erdreich nicht zur Anzeige gelangen zu selspannungen im Gleichstrominstrument 11 zur Anlassen, ist es bekannt eine Fremdsteuerung der zeige gelangt, werden die beiden Transistoren 7 und 8 Gleichrichter mit der Frequenz des Meßwechselstro- gegenphasig durch die mittenangezapfte Sekundärmes zu benutzen. 50 wicklung des Transformators 6 gespeist. Die Primär-
Dabei ist es wichtig eine Einkopplung der Stör- seite des Transformators 6 liegt am Ausgang des ruströme in den Steuerkreis der Gleichrichter zu ver- henden Wechselstromgenerators 2, der auf die gleiche hindern, weil sonst auch die Störungen mit ihrer Frequenz wie der Generator 1 abgestimmt ist. Zur Frequenz die Fremdsteuerung der Gleichrichter be- phasenstarren Synchronisierung der beiden Generawirken könnten, wodurch eine Fehlanzeige eintreten SS toren ist ein Kopplungsnetzwerk 3 vorgesehen. Da würde. zum Synchronisieren zweier gleichfrequenter Gene-
Nach dem österreichischen Patent 2 38 311 soll ratoren eine lose Kopplung genügt, ist durch diese die Einkopplung der Störströme aus dem Erdreich in erfindungsgemäße Schaltung gewährleistet, daß eine den Steuerkreis der Gleichrichter dadurch klein ge- Störspannung USI nicht zur Anzeige gelangt, solange halten werden, daß als Wechselstromquelle ein zwei- 60 sie nicht jenen Grenzwert überschreitet, die beide Gestufiger Generator dient, dessen Generatorstufe die neratoren außer Tritt fallen läßt. Durch die Verwen-Hilfsspannung für die Fremdsteuerung der Gleich- dung dieser nichtlinearen Vierpoleigenschaft zweier richter erzeugt und zugleich eine, zur Trennung von synchronisierter Generatoren wird der Fortschritt geSteuer- und Meßstromkreis bestimmte, Verstärker- genüber bekannten Schaltungen von Erdungsmessern stufe speist, welche die Meßspannung liefert. 65 mit fremdgesteuerten Gleichrichterschaltungen erzielt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

KS Gemäß der deutschen Auslegeschrift 1195 863 Patentansprüche: wjr(j ^6 gleiche Wirkung dadurch erzielt, daß in
1. Erdungswiderstandsmesser, bei welchem in den die Meßspannung liefernden Ausgangspfad ein einem Meßstromkreis der vom Meßstrom an dem Verstärker geschaltet ist, der eine schädlicne Riickzu messenden Erdungswiderstand hervorgerufene 5 wirkung einer im Meßkreis vorhandenen Fremdspan-Spannungsabfall mit Hilfe einer oder zweier Son- nung auf den Steuerkreis des Gleichrichters verhinden abgegriffen und gegen eine mit Hilfe eines dem soll.
Potentiometers und eines Hilfswandlers aus dem Da ein Verstärker, wenn in Rückwärtsrichtung be-Meßstrom gewonnene Kompensationsspannung trieben, in erster Annäherung als linearer Vierpol mittels eines über eine in einem Steuerstromkreis io wirkt, haben die erwähnten Verfahren den Nachteil, liegende fremdgesteuerte Brücken-Gleichrichter- daß Anteile der Störspannungen im Meßstromkreis schaltung gespeisten Drehspulgalvanometers (11) entgegen der Verstärkungsrichtung in den Steuerverglichen wird und der Steuerstromkreis einen Stromkreis gelangen und dort die Fremdsteuerung ersten Wechselstromgenerator aufweist, da- der Gleichrichter mil der Störfrequenz bewirken,
durch gekennzeichnet, daß auch für 15 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Störden Meßstromkreis ein elektronischer Wechsel- spannungen im Meßstromkreis vollständig in der Anstromgenerator (1) vorgesehen ist und beide zeige zu unterdrücken, solange sie einen bestimmten gleichfrequente Generatoren (1, 2) durch ein Grenzwert nicht überschreiten.
Kopplungsnetzwerk (3) phasenstarr synchroni- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gesiert sind. ao löst, daß auch für den Meßstromkreis ein elektroni-
2. Erdungswiderstandsmesser nach Anspruch 1, scher Wechselstromgenerator vorgesehen ist und dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungsnetz- beide gleichfrequente Generatoren durch ein Koppwerk (3) in Resonanz mit der Frequenz der bei- lungsnetzwerk phasenstarr synchronisiert sind.
den Generatoren (1, 2) abgestimmt ist. GernäC einer Ausgestaltung der Erfindung ist vor-
»5 gesehen, dieses Kopplungsnetzwerk in Resonanz mit
der Frequenz der beiden Generatoren abzustimmen.
Ein Schaltungsbeispiel ist in der Zeichnung darge-
DE19742419128 1973-04-25 1974-04-20 Erdungswiderstandsmesser Expired DE2419128C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT364173A AT331350B (de) 1973-04-25 1973-04-25 Erdungswiderstandsmesser

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2419128A1 DE2419128A1 (de) 1974-11-21
DE2419128B2 DE2419128B2 (de) 1975-04-10
DE2419128C3 true DE2419128C3 (de) 1975-11-27

Family

ID=3553324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742419128 Expired DE2419128C3 (de) 1973-04-25 1974-04-20 Erdungswiderstandsmesser

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT331350B (de)
DE (1) DE2419128C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2533507C2 (de) * 1975-07-26 1984-03-22 Björn N. de Seattle Wash. Bough Verfahren zum Erfassen und Anzeigen der Leitfähigkeit und der dielektrischen Eigenschaften einer Flüssigkeit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4117589A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Hella Kg Hueck & Co Vorschaltgeraet fuer hochdruck-gasentladungslampen in kraftfahrzeugen
RU185776U1 (ru) * 2018-04-02 2018-12-18 Виктор Викторович Кондратьев Устройство контроля работоспособности розеток 220 в

Also Published As

Publication number Publication date
DE2419128B2 (de) 1975-04-10
AT331350B (de) 1976-08-10
ATA364173A (de) 1975-11-15
DE2419128A1 (de) 1974-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822484C3 (de) Einrichtung zur elektrischen Leistungsmessung und -überwachung
EP0453518A1 (de) Stromwandleranordnung für dreileiter-drehstromsysteme, insbesondere zur stromistwerterfassung für geregelte, stromrichtergespeiste gleichstromverbraucher.
EP2372858A2 (de) Verfahren zum Kompensieren von durch Kapazitäten hervorgerufenen Ableitströmen und Differenzstromschutz- oder Überwachungseinrichtung
EP2905627B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontaktlosen, präzisen Messung des Gleichstromanteils in einem Mischstrom
DE2419128C3 (de) Erdungswiderstandsmesser
DE102009044988A1 (de) Leistungsoptimierte Ansteuerung eines Fluxgatesensors
DE3527801A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur messung des wirkstroms und des blindstroms in einem elektrischen wechselstromnetz
DE850149C (de) Pegelmesseinrichtung
DE102004056384A1 (de) Verfahren zur Offseteliminierung aus Signalen magnetoresistiver Sensoren
DE3625011A1 (de) Einrichtung zur messung der wirkleistung in einem als schwingkreis ausgebildeten lastkreis eines statischen elektrischen umrichters
DE2348415C2 (de) Umformerstufe
DE2108606C3 (de) Erdschlußschutzeinrichtung für elektrische Geräte mit in Stern geschalteten Wicklungen
DE2850453A1 (de) Steuersatz fuer die vertikal-steuerung eines mehrphasigen netzgefuehrten stromrichters
DE2643460C3 (de) Schaltungsanordnung zum Messen von Strömen oder Spannungen
DE704925C (de) Einrichtung zum Messen der Kapazitaet und des Verlustwinkels von kondensatoraehnlichen Objekten mittels eines komplexen Kompensators in einer Brueckenschaltung
DE643108C (de) Anordnung zur Erzielung des richtigen Arbeitens von auf dem Zweiwattmeterprinzip beruhenden Apparaten
AT162543B (de) Verfahren zur Feststellung zweier räumlich voneinander entfernter Teile eines und desselben Phasenleiters bei in Betrieb befindlichen Wechselstromnetzen
DE819553C (de) Oszillographische Vorrichtung
DE956530C (de) Einrichtung zum Erzeugen einer hinsichtlich der Spannungshoehe temperaturunabhaengigen Wechselspannung
DE857289C (de) Elektrisches Rechen- oder Messgeraet
EP0644429A2 (de) Drehstrom-Dreileiterzähler mit drei Messsystemen
DE588664C (de) Schaltung fuer Anzeigevorrichtungen oder Relais zur Erfassung der mit- oder gegenlaeufigen Spannungskomponente eines unsymmetrischen Dreiphasensystems
DE891292C (de) Anordnung, um aus einer Wechselspannung einen der Frequenz proportionalen Gleichstrom zu gewinnen
DE955536C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Entfernung wechselstromfuehrender Leiter von einem Messort unter Verwendung einer oder mehrere Induktionsspulen
DE859488C (de) Verfahren zur Daempfungsmessung an Vierpolen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee