DE2533507C2 - Verfahren zum Erfassen und Anzeigen der Leitfähigkeit und der dielektrischen Eigenschaften einer Flüssigkeit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Erfassen und Anzeigen der Leitfähigkeit und der dielektrischen Eigenschaften einer Flüssigkeit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2533507C2
DE2533507C2 DE19752533507 DE2533507A DE2533507C2 DE 2533507 C2 DE2533507 C2 DE 2533507C2 DE 19752533507 DE19752533507 DE 19752533507 DE 2533507 A DE2533507 A DE 2533507A DE 2533507 C2 DE2533507 C2 DE 2533507C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
tips
base
transistor
resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752533507
Other languages
English (en)
Other versions
DE2533507A1 (de
Inventor
Björn N. de Seattle Wash. Bough
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752533507 priority Critical patent/DE2533507C2/de
Publication of DE2533507A1 publication Critical patent/DE2533507A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2533507C2 publication Critical patent/DE2533507C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R27/00Arrangements for measuring resistance, reactance, impedance, or electric characteristics derived therefrom
    • G01R27/02Measuring real or complex resistance, reactance, impedance, or other two-pole characteristics derived therefrom, e.g. time constant
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/048Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance for determining moisture content of the material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/24Earth materials
    • G01N33/246Earth materials for water content

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erfassen und Anzeigen der Leitfähigkeit und der dielektrischen Eigenschaften einer Flüssigkeit oder eines flüssigkeitshaltigen Materials, nach dem Oberbegriff von Anspruch I, und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Zum Ermitteln und Überwachen von Materialeigenschaften gibt es zahlreiche Verfahren und Vorrichtungen. Vor allem für die Untersuchung von Bodenproben auf ihre Beschaffenheit hat man Leitfähigkeitsmessungen eingesetzt, doch läßt sich der Feuchtigkeitsgehalt damit nur schlecht feststellen; die Messungen sind teils schwierig, teils unzuverlässig und für Pflanzenzuchtzwecke wenig geeignet. Reines Wasser ohne Verunreinigungen ergibt kein Medium von niedriger Leitfähigkeit. Schon deswegen haben einfache Widerstandsmessungen allein, also ohne Einbeziehung von EinfluQgrößen wie den Gehalt an Verunreinigungen, z. B. an Düngemitteln, keinen Wert für die Bestimmung des Feuchtigkeits- oder Verunreinigungsgehaltes beim Messen der Eigenschaften einer Flüssigkeit oder eines flüssigkeitshaltigen Materials.
Beispielsweise beschreibt die US-PS 36 89 832 einen
Durchgangsprüfer zwar für niederohmige Schaltkreise, aber nicht zum Messen von Bodenproben. In Abhängigkeit vom Widerstand eines Prüfobjekts wird ein akustisches Signal erzeugt, doch ist keine Zuordnung (Kalibrierung, Eichung) in bezug auf Materialeigenschaften insbesondere einer Bodenprobe vorgesehen.
Ferner ist aus der DE-OS 24 19 128, ein Erdungswiderstandsmesser mit zwei Generatoren bekannt die zwecks Störspannungs-Unterdrückung phasenstarr gekoppelt sind. Hier sind zwei Anschlüsse vorgesehen, die über einen Sondenwiderstand an einen zu messenden Erdungswiderstand gelegt werden. Der daran auftretende Spannungsabfall wird mit geeigneten Schaltungsmitteln kompensiert und angezeigt Auch eine solche Vorrichtung ist jedoch nicht für eine Untersuchung von Bodenproben speziell auf Feuchtigkeits- oder Düngemittelpehalt ausgebildet
Die DE-OS 23 33 455 offenbart eine Vorrichtung mit einer Brückenschaltung, mittels deren in elektrolytischen Zellen die Leitfähigkeit zwischen zwei Sonden durch Bestimmung des ohmschen Widerstandes gemessen werden kann. Dazu werden die beide» Elektroden periodisch kurzzeitig mit Spannung versorgt und die Ausgangsimpulse können zur Erzeugung von Anzeige-Information benutzt werden. Diese Vorrichtung hat das Ziel, eine Polarisation an den Zellenelektroden wesentlich zu vermindern; mit der Untersuchung von Bodenproben hat sie nichts zu tun.
Aufgabe der Erfindung ist es, unter Überwindung der Nachteile des Standes der Technik mit einfachen und wirtschaftlichen Mitteln das Erfassen und Anzeigen der elektrischen und dielektrischen Materialeigenschaften von Flüssigkeiten und flüssigkeitshaltigem Material, namentlich zum Bestimmen des Feuchtigkeits- und Düngemittelgehalts von Bodenproben, nicht nur zu vereinfachen und zu beschleunigen, sondern außerdem zuverlässiger zu machen.
Die Merkmale des erfindungsgemäßen Verfahrens sind im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angege: ben.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, gleichzeitig sowohl den ohmschen Widerstand als auch die Kapazität zwischen dem in eine Materialprobe eingesteckten Sondenpaar zu erfassen und meßwertabhängig elektrische Signale zu erzeugen, welche eine Tonfrequenz-Information liefern. Insbesondere sind die elektrischen Signale periodische Tonfrequenzimpulse, deren Folgefrequenz von dem Widerstand und deren Tonhöhe von der Kapazität zwischen den Sonden abhängt. Diese beiden vor allem auch für die Pflanzenzüchtung wichtigen Parameter, d. h. der ohmsche Widerstand und die Kapazität in einer Boden-Meßstrecke, lassen sich mithin mühelos gewinnen und über die Tonhöheninformation zur Anzeige und Auswertung des Feuchtigkeits- und Düngemittelgehaltes der untersuchten Bodenproben ausnutzen.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 2. enthält die Tonhöheninformation solche Tonfrequenzsignale, daß eine abnehmende Kapazität mit einem Frequeiizanstieg einhergeht, was in feuchtem Boden einem niedrigeren Düngemittelgehalt entspricht.
Laut Anspruch 3 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens dadurch gekennzeichnet, daß zwei Sonden mit isolierten Leitern vorhanden sind, die freiliegende Spitzen aufweisen, deren Gesamtfläche höchstens gleich dem Quadrat des Abstandes zwischen den Spitzen ist, und daß der Strompfad zwischen letzteren frequenzbestimmender Teil eines Tonimpulsgenerators ist an den zum Hörbarmachen von TonfrequenzimpuIseneinTonsignalgeber angekoppelt ist Letzterer kann z. B. ein Lautsprecher sein.
Ein derartiges System ist von einfachem Aufbau, wirtschaftlich in der Fertigung und bequem sowie betriebssicher in der Handhabung. Die erfaßten Meßgrößen liefern hörbar die Information über Widerstand und Kapazität eines Strompfades, der durch
in das feuchtigkeitshaltige Meßgut verläuft Umwelteinflüsse sind dabei weitestgehend ausgeschlossen. Abhängig von einer Widerstandsabnahme in dem Strompfad zwischen den Spitzen können gemäß einer Weiterbildung laut Anspruch 4 Tonimpulse mit ansteigender Folgefrequenz erzeugbar sein. Letztere ist gemäß Anspruch 5 vorzugsweise in weitem Bereich von beispielsweise etwa 40 kOhm bis Ϊ kOhm im wesentlichen proportional der Widerstandsabnahme, insbesondere wenigstens bis zu etwa 6 Impulsen/s. Die
2i) Tonimpuls-Folgefrequenz ist mithi.» gut kennzeichnend für die Leitfähigkeit der abgetastetem Materialprobe, so daß sich das Ohr rasch an die in der Praxis am häufigsten vorkommenden Leitfähigkeitsanzeigewerte gewöhnt.
Konstruktiv ist es günstig, wenn gemäß Anspruch 6 die isolierten Leiter zylindrischen Querschnitt aufweisen und die Spitzen im wesentlichen konisch sind. Der Abstand zwischen den Spitzen kann laut Ansprach 8 durch eine starre Halterung festgelegt sein, die gegebenenfalls verschiedene Einstellungen ermöglicht.
jo Insbesondere können die Isolierungen der Sondenleiter gemäß Anspruch 9 einen festen Block bilden. Es ist auch möglich und in einer Weiterbildung vorgesehen, daß die beiden Sonden Bestandteil einer auswechselbaren Fühlereinheit sind.
Eine andere Ausgestaltung der Erfindung sieht laut Anspruch 7 vor, daß der Strompfad zwischen den Spitzen Bestandteil einer Pulsmodulationsschaltung ist und mittels der Kapazität zwischen den Spitzen die Pulsmodulation bzw. die Tonöhe der Impulse steuerbar
•»ο ist, wobei die Breite der Impulse bei steigender Kapazität zwischen den Spitzen zunimmt und einem Kapazitätsanstieg eine Abnahme der Pulsmodulation bzw. der Tonhöhe entspricht.
Ein zweistufiger Tonfrequenz-Signalgenerator kann nach Anspruch 10 so augebildet sein, daß die eine Sonde über einen Kondensator an den einen Anschluß des Tonsignalgebers angekoppelt ist, dessen anderer Anschluß mit dem Emitter eines Transistors verbunden ist, der seinerseits eine Basis-Kollektor und Kollektor-Basis-Verbindung zu einem vorgeschalteten Transistor hat, dessen Emitter mit der einen Sonde direkt verbunden ist und decsen Basis über einen Widerstand enfvjder an die eine oder an die andere Sonde angeschlossen ist, welch letztere an einem Pol einer Batterie liegt, deren anderer Pol mit dem einen Anschluß verbunden ist.
Unter Verbindung eines Übertragers kann der Tonfrequenz-Signalgenerator jedoch auch einstufig sein, indem gemäß Anspruch 11 an die andere Sonde die Basis eines Transistors angeschlossen ist, dessen Kollektor in Reihe mit der Primärwicklung des Übertragers an der einen Sonde liegt, die durch eine Spannungsquelle von einem Bezugspotential getrennt ist, an das der Emitter des Transistors und ein mit dessen Basis verbundener Widerstand angeschlossen ist, wobei die Basis kapazitiv an die Sekundärwicklung des Übertragers angekoppelt ist, an welcher der Tonsignalgeber liegt.
Die Anordnung kann mit Vorteil laut Anspruch 12 so getroffen sein, daß als Tonsignajgeber ein Lautsprecher an die Sekundärwicklung des Übertragers angeschlossen ist, deren hochliegender Anschluß Ober ein RC-G\\ed mit der anderen Sonde und der Basis des Transistors verbunden ist, dessen Kollektor an die Primärwicklung des Übertragers angeschlossen ist, welche mit der einen Sonde und mit einem Pol einer batterie verbunden ist, deren anderer Pol ebenso wie der Emitter des Transistors und der Fußpunkt der Sekundärwicklung an Masse liegt.
Man erkennt, daß nach dem Prinzip der Erfindung die Sonden insbesondere mit vorgegebenem Abstand in eine Bodenprobe einsteckbar sind und daß die Folgefrequenz der Tonimpulse und ihre Tonhöhe von dem Widerstand bzw. der Kapazität des Bodenmaterials zwischen den Sondenspitzen abhängt. Die Meßanordnung "ist vorzugsweise so ausgelegt, daß bei widerstandswerten oberhalb etwa 1000 Ohm die Folgefrequenz der Tonimpulse abzählbar niedrig bleibt und insbesondere je Sekunde eine natürliche Zahl an Impulsen auftritt.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausfuhrungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigt
F i g. 1 ein Schema einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tonsignalsystems,
F i g. 2 ein Schema einer abgewandelten Ausführungsform eines Tonsignalsystems nach der Erfindung.
Fig.3 ein Schema einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tonsignalsystems und
F i g. 4 ein Diagramm der Tonsignal-Folgefrequenz in Abhängigkeit von der Leitfähigkeit bzw. dem Widerstand zwischen zwei Sonden eines erfindungsgemäßen L7JOICIII3.
Man erkennt durch Vergleich von F i g. 1 und 2. daß zwischen den angegebenen Schaltungsbeispielen weitgehend Übereinstimmung besteht Beide Anordnungen benutzen ein Transistorpaar 211, 215 in einem Niederfrequenzoszillator vom Typ des Sägezahngenerators. Zwar ist es denkbar, lediglich einen Unijunction-Transistor unter Einbeziehung eines Schalters mit der Spannungsquelle zusammenzuschalten, doch ist in den Schaltungsancrdnungen von F i g. 1 und 2 kein solcher Schalter vorgesehen. Daher ist auch eine übermäßige Batteriebelastung vermieden, die bei Verwendung eines Schalters auftreten könnte, wenn dieser versehentlich Ober längere Zeit in der Ein-Stellung gelassen würde. In den Ausführungsbeispielen von F i g. 1 und 2 ist ein NPN-Transistor 215 vorhanden, wie er allgemein für hohe Verstärkungen verwendet wird, sowie ein PNP-Transistor 211 üblicher Art, und zwar in Verbindung mit Schaltelementen, deren Kennwerte zum Teil in den Schemata von F ig: 1 und 2 angegeben sind.
In der Anordnung von Fig. 1 begtenzt ein Widerstand 213 den Strom zur Basis 408 des Transistors 21t, wodurch eine Vorspannung aufgebaut wird, die ein Schwingen des Transistors 211 verhindert, bis ein Kondensator 203 aufgeladen ist der in Reihe mit einer Spannungsquelle 205, 207 und Sonden 36, 34 mit dazwischen befindlicher Bodenprobe liegt Ist der Kondensator 203 auf das angegebene Potential von 15 V aufgeladen, so schaltet der PNP-Transistor 211 durch, so daß vom Emitter 406 zum Kollektor 407 ein Strom fließt Dieser öffnet den NPN-Transistor 215, wodurch von dessen Emitter 403 über die Anschlußklemmen 402,401 ein Impuls durch einen Lautsprecher 101 fließt. Jeder solche Impuls wird als Knackton hörbar. Die Frequenz dieser Knacktöne hängt bei den
Sägezahngenerator-Schaltungen in F i g. 1 und 2 von
s den frequenzbestimmenden Schaltungsbestandteilen ab, nämlich von dem Kondensator 203 und dem Strompfad durch das zwischen freiliegenden Spitzen 114 bzw. 111 der Sonden 36 bzw. 34 befindliche Material.
Der Hauptunterschied zwischen den Schaltungsan-
Ordnungen von Fig. 1 und 2 besteht darin, daß im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 der Widerstand 213, welcher beispielsweise einen Widerstandswert von 4 kOhm hat, zur Selbstvorspannung des PNP-Transistors 211 dient, wogegen in der Schaltung von F i g. 2 ein
is Widerstand 300 zur direkten Verbindung der Basis 408 mit dem Emitter 406 verwendet wird, der als Spannungsteiler für den Basis-Emitter-Strom (408/406) wirki und an dein rNP-Transistor 2ίί cine Vorspannung erzeugt, welche von dessen Eigenschaften abhängt. Hierbei erübrigt sich die Verbindung dieses Widerstandes mit der Sonde 34, wie das in der Schaltungsanordnung von F i g. 1 vorgesehen ist
Die Bemessung der Sonden 34,36 ist wichtig. Es ist vorgesehen, daß die Gesamtfläche A der beiden freiliegenden Spitzen 111,114 höchstens so groß ist wie das Quadrat des Abstandes d zwischen den Sondenspitzen, so cL-3 (P 2; A ist wobei A die Gesamtfläche beider Sondenspitzen zusammen bezeichnet Überschreitet A diese Grenze nennenswert, so setzt sich der Strompfad zwischen den Spitzen 111, 114 aus mehreren parallelen Wegen zusammen, die einen unrichtigen resultierenden Widerstand ergeben.
Die Sonden 34,36 können aus massiven Aluminiumstäben von zylindrischem Querschnitt bestehen, die von
elektrisch isolierenden Teilen 116 umgeben sind, außer an den Spitzen 111* 114. die vorzugsweise als konische Enden der Stäbe ausgebildet sind. Die bis zu den freiliegenden Spitzen 111, 114 reichende Isolierung kann aus einem Epoxid-Überzug oder einer durch
«ο anodische Oxydation erzeugten Schutzschicht bestehen. Auch ist eine gemeinsame Halterung möglich, die einen festen Abstand d von beispielsweise 123 mm für Sondenstäbe von 4,85 mm Durchmesser festlegt. Die Konusschräge an den freiliegenden Spitzen 111, 114
kann 45° betragen, was einem Zentriwinkel von 90° entspricht
Die in Fig.3 dargestellte Schaltungsanordnung liefert Tonfrequenzimpulse, deren Folgefrequenz — ausgedrückt in Knacktönen pro Sekunde — in
Abhängigkeit von dem elektrischen Widerstand des zwischen den Sonden 34, 36 befindlichen Materials in Fig.4 gezeigt ist Der Widerstandswert des in Fig.3 gestrichelt eingezeichneten Strompfades zwischen den Sonden 34, 36 reicht von etwa 40kOhm bis etwa 1000 Ohm. Zwischen diesem Widerstandswert und der je Sekunde auftretenden Anzahl von Knacktönen besteht eine im wesentlichen lineare Beziehung.
In der Schaltungsanordnung von Fig.3 ist ein Kondensator 501 vorgesehen, der an das eine Ende 517
einer Sekundärwicklung 514 eines Eisenkern-Übertragers 512 und an die Basis 508 eines PNP-Transistors 507 angeschlossen ist Letzterer kann ein Leistungstransistor vom Typ 9012 HG sein. Die Kapazität des Kondensators 501 beeinflußt sowohl die Skalensprei zung als auch die oberen und unteren Frequenzen der Impuls-Folgefrequenz.
Die in F i g. 4 gezeigte Kennlinie ergibt sich bei einem Kapazitätswert des Kondensators 501 von 220 μΡ. Im
Beispiel der F i g. 4 ist das Material eine Bodenprobe zur Ermittlung der günstigsten Bedingung für Pflanzenzuchtzwecke. Je nach ihrem Widerstandswent ergibt sich zusammen mit einem Belastungswiderstand 503, der zwischen der Basis 508 und einem Bezugspotential liegt, die Folgefrequenz der Tonsignale, d. h. die Anzahl von Krv.'kiönen pro Sekunde. Der Kennlinie von F i g. 4 liegl ein Widerstandswert des Widerstandes 503 von 1,6 kOhm zugrunde. Der Maßstab sowie die oberen und unteren Frequenzgrenzen werden so ge'Vählt. daß sich eine passende Frequenzabstimmung ergibt.
Im Gegensatz zu den oben angegebenen Ausführungsbeispielen der F i g. 1 und 2 tritt bei der Schaltungsanordnung von F i g. 3 ein weiterer Frequenzanstieg (Knacktöne pro Sekunde) auch bei sehr niedrigen Widerstandswerten bis herab zu 1 kOhm auf, während unterhalb dieses Grenzwertes ein noch steilerer Anstieg stattfindet. Ein? bccjucrn ?äb'hare Anzahl von Knacktönen ist also in dem gesamten Widerstandsbereich von fast 40 kOhm vorhanden, der für Bodenproben wichtig ist, nämlich von unterhalb etwa t kOhm bis oberhalb etwa 40 kOhm. Dadurch ist es mühelos möglich, einer bestimmten Folgefirequenz den entsprechenden Leitfähigkeitswert und damit einen gewissen Feuchtigkeitsgehalt zuzuordnen. Zum Beispiel entspricht eine Folgefrequenz von 5 bis 6 Knacktönen pro Sekunde einem Widerstandswert von etwa 5 bis 2 kOhm, also einem Mittelwert von etwa 4 kOhm. Dies zeigt für gewisse Pflanzen einen brauchbaren Feuchtigkeitsger Mt an und bedeutet, daß keine weitere Feuchtigkeit benötigt wird; einer höhere Knacktonfrequenz würde eine zu große Bodenfeuchtigkeit anzeigen.
Eine weitere Eigenschaft des Tonfrequenzgenerators von F i g. 3 beruht auf der Pulsmodulation, welche durch die gestrichelt angedeutete Kapazität des Strotnpfades zwischen den Sonden 34, 36 in der Materialprobe hervorgerufen wird. Bei hoher Kapazität sind die Knacktöne dumpf und leise, ähnlich einem sanften Schnurren; bei Bodenproben deutet dies auf das Vorhandensein beträchtlicher Düngemittel-Mengen hin. Ist die Kapazität der Materialprobe niedrig, so werden kurze, hohe und schrille Tonimpulse erzeugt.
beispielsweise im Falle von Salzwasser und Abwesenheit von Düngemitteln. Die Schaltungsanordnung liefert mithin hörbare Information, indem die Folgefrequenz der Tonimpulse von dem Widerstandswert (bei Bodenproben von dem Feuchtigkeitsgehalt) und die Tonhöhe bzw. -modulation von der Probenkapazität abhängt; z. B. zeigen höhere Töne niedrigere Bodenkapazitäten und mithin einen zu geringen Düngemittelgehalt an.
ίο Man kann den zwischen den Sonden 34,36 gestrichelt eingezeichneten Strompfad als /?C-Glied auffassen, das einen Bestandteil des die Frequenz und die Impulsform bestimmenden Netzwerks des Tonsignalgenerators der Fig.3 bildet. Sinkt der Widerstandswert zwischen den Sondenspitzen 111, 114 auf einen Betrag unterhalb I kOhm. so ist er außerhalb des nutzbaren Bereichs der Schaltungsanordnung von Fig. 3. Die Impuls-Folgefrequenz steigt dann über 6 Knacktöne pro Sekunde hinaus steil an, was die Zählung und Deutung gegenüber dem linearen Betriebsbereich von F i g. 4 erschwert oder unmöglich macht. Bei weiterem Abfall des Widerstandswertes in Richtung auf Kurzschluß, also bei Widerstandswerten von 500 0hm bis etwa 100 Ohm oder darunter, verändert sich die Vorspannung an der Basis 508 des Transistors 507 so, daß der Tonfrequenzgenerator von F i g. 3 zu schwingen aufhört.
Normalerweise ist der Strompfad zwischen den Sonden 34, 36 nicht kurzgeschlossen. Beispielsweise wenn die Sondeneinheit nicht in Betrieb ist, steht also an dem Transistor 507 keine Vorspannung an, die ihn öffnen würde, weil es an einem Stromfluß zur Erzeugung der notwendigen Vorspannung fehlt. Infolgedessen kann die Batterie 511, welche z.B. eine Spannung von 15 V liefert, nicht unnötig belastet werden.
Ergänzend ist anzumerken, daß der Übertrager 512 eine Sekundärwicklung 514 mit einer impedanz von 8 Ohm hat, so daß ein handelsüblicher 8-Ohm-Lautsprecher 521 über die Klemmen 519, 520 angeschlossen werden kann. Das andere Ende 518 der Sekundärwicklung 514 kann auf demselben Bezugspotential liegen wie der Emitter 510 des Transistors 507.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Erfassen und Anzeigen der Leitfähigkeit und der dielektrischen Eigenschaften einer Flüssigkeit oder eines flüssigkeitshaltigen Materials, wobei in das zu untersuchende Material zwei Sonden eingeführt werden, zwischen denen der ohmsche Widerstand erfaßt wird und den erfaßten Widerstandswerten zugeordnete elektrische Signale erzeugt werden, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig zwischen den Sonden die Kapazität erfaßt wird und den erfaßten Kapazitätswerten zugeordnete elektrische Signale erzeugt werden, und daß die elektrischen Signale aus periodischen Tonfrequenzimpulsen bestehen, deren Folgefrequenz von dem Widerstand und deren Tonhöhe von der Kapazität zwischen den Sonden abhängt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, &ϊ3 die Tonhöheninformation der Tonfrequep.zsignsse derart ist, daß eine abnehmende Kapazität mit einem Frequenzanstieg einhergeht
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Sonden (34, 36) mit isolierten Leitern vorhanden sind, die freiliegende Spitzen (111, 114) aufweisen, deren Gesamtfläche (A) höchstens gleich dem Quadrat des Abstandes (d) zwischen den Spitzen (111, 114) ist, und daß der Strompfad zwischen letzteren frequenzbestimmender Teil eines Tonimpulsgeneratcrt (211,215) ist, an den zum Hörbarmachen von Tonfrequenzimpulsen ein Tonsignalgeber (201) angekoppelt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß abhängig von e!..er Widerstandsabnahme in dem Strompfad zwischen den Spitzen (111, 114) Tonimpulse mit ansteigender Folgefrequenz erzeugt werden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Folgefrequenz der Tonimpulse in weitem Bereich des zu erfassenden Widerstands von beispielsweise 40 kOhm bis 1 kOhm im wesentlichen proportional der Widerstandsabnahme ist, insbesondere wenigstens bis zu etwa 6 Impulsen/s (F i g. 4).
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die isolierten Leiter zylindrischen Querschnitt aufweisen und die Spitzen (111,114) im wesentlichen konisch sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Strompfad zwischen den Spitzen (111, 114) Bestandteil einer Pulsmodulationsschaltung ist und mittels der Kapazität zwischen den Spitzen die Pulsmodulation bzw. die Tonhöhe der Impulse steuerbar ist, wobei die Breite der Impulse bei steigender Kapazität zwischen den Spitzen (111,114) zunimmt und einem Kapazitätsanstieg eine Abnahme der Pulsmodulation bzw. der Tonhöhe entspricht.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (d) zwischen den Spitzen (111, 114) durch eine starre Halterung festgelegt ist, die gegebenenfalls verschiedene Einstellungen ermöglicht.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierungen (116) der Sondenleiter einen festen Block bilden und/oder daß die beiden Sonden (111,114) Bestandteil einer auswechselbaren Fühlereinheit sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die eine Sonde (36) über einen Kondensator (203) an den einen Anschluß (401) des Tonsignalgebers (201) gekoppelt ist, dessen anderer Anschluß (402) mit dem Emitter (403) eines Transistors (215) verbunden ist, dessen Basis (404) am Kollektor (407) und dessen Kollektor (405) an der Basis (408) eines vorgeschalteten Transisotrs (211) liegt, dessen Emitter (406) mit der einea Sonde (36) direkt verbunden ist und dessen Basis (408) über
ίο einen Widerstand (213 bzw. 300) entweder an die eine oder an die andere Sonde (36 bzw. 34) angeschlossen ist welch letztere an einem Pol (207) einer Batterie Hegt, deren anderer Pol (205) mit dem einen Anschluß (401) verbunden ist (F i g. 1 bzw. 2).
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet daß an die andere Sonde (34) die Basis (508) eines Transistors (507) angeschlossen ist dessen Kollektor (509) in Reihe mit der Primärwicklung (513) eines Übertragers
(512) an der einen Sonde (36) liegt die durch eine Spannungsquelle (511) von einem Bezugspotential getrennt ist, an das der Emitter (510) des Transistors (507) und ein mit dessen Basis (508) verbundener Widerstand (503) angeschlossen ist, und daß die BasisJ508) kapazitiv an die Sekundärwicklung (514) des Übertrager«; (512) angekoppelt ist, an welcher der Tonsignalgeber (521) liegt
IZ Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Tonsignalgeber ein Laut-Sprecher (521/ an die Sekundärwicklung (514) des Übertragers (512) angeschlossen ist, deren hochliegender Anschluß (517) über ein /?C-Glied (501,503) mit der anderen Sonde (34) und mit der Basis (508) des Transistors (507) verbunden ist, dessen Kollektor
α (509) an die Primärwicklung (513) des Übertragers (512) angeschlossen ist. welche mit der einen Sonde (36) und mit einem Pol einer Batterie (511) verbunden ist, deren anderer jPol ebenso wie der Emitter (510) des Transistors (507) und der Fußpunkt
(518) der Sekundärwicklung (514) an Masse liegt (F ig. 3).
DE19752533507 1975-07-26 1975-07-26 Verfahren zum Erfassen und Anzeigen der Leitfähigkeit und der dielektrischen Eigenschaften einer Flüssigkeit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2533507C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752533507 DE2533507C2 (de) 1975-07-26 1975-07-26 Verfahren zum Erfassen und Anzeigen der Leitfähigkeit und der dielektrischen Eigenschaften einer Flüssigkeit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752533507 DE2533507C2 (de) 1975-07-26 1975-07-26 Verfahren zum Erfassen und Anzeigen der Leitfähigkeit und der dielektrischen Eigenschaften einer Flüssigkeit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2533507A1 DE2533507A1 (de) 1977-02-10
DE2533507C2 true DE2533507C2 (de) 1984-03-22

Family

ID=5952536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752533507 Expired DE2533507C2 (de) 1975-07-26 1975-07-26 Verfahren zum Erfassen und Anzeigen der Leitfähigkeit und der dielektrischen Eigenschaften einer Flüssigkeit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2533507C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101520426B (zh) * 2008-02-28 2012-05-09 河南农业大学 基于矢量合成的土壤水分和电导率的测量方法及其装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1319737C (en) * 1989-04-05 1993-06-29 Keihachi Ishikawa Acupuncture locating device
NL8900930A (nl) * 1989-04-13 1990-11-01 Rockwool Grodan Bv Werkwijze en inrichting voor het meten van de vochtigheid van een kunstmatig substraat.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3689832A (en) * 1970-05-01 1972-09-05 Western Technical Products Inc Resistance tester for producing an audible tone that varies with the resistance
AT331350B (de) * 1973-04-25 1976-08-10 Norma Messtechnik Gmbh Erdungswiderstandsmesser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101520426B (zh) * 2008-02-28 2012-05-09 河南农业大学 基于矢量合成的土壤水分和电导率的测量方法及其装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2533507A1 (de) 1977-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007964C3 (de) Verfahren und Gerät zur Bestimmung des Frischeverlustes einer Nahrungsmittelprobe
DE4123725C2 (de) Vorrichtung zum Prüfen der Isolierung eines elektrischen Leiters auf Fehlerstellen
DE2824831A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur teilchenanalyse
DD271380A5 (de) Reflektometrischer Feuchtigkeitsmesser für kapilarporöse Körper, insbesondere für den Boden
DE2703880C3 (de) Elektrisches Prüfgerät mit akustischer, quantitativer Analoganzeige für Widerstand und Spannung
DE2212582A1 (de) Vorrichtung zur UEberpruefung von Zuendanlagen
DE2344008C3 (de) Meßgerät zum Messen von Veränderungen der physikalischen Eigenschaften eines magnetisch oder elektrisch leitenden Untersuchungsobjekts
DE102011112690B4 (de) Verfahren zum Prüfen einer Lithium-lonen-Batteriezelle auf Funktionsfähigkeit durch Impedanzmessung
DE2262053B2 (de) Verfahren zur Bestimmung der elektrischen Parameter eines Transistors
EP1143239A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Qualität von elektrochemischen Messsensoren und Messanordnung mit einem elektrochemischen Sensor
DE2533507C2 (de) Verfahren zum Erfassen und Anzeigen der Leitfähigkeit und der dielektrischen Eigenschaften einer Flüssigkeit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2659400C2 (de) Elektrolytische Meßeinrichtung
DE2227076B2 (de) Sondenanordnung zur Impedanzmessung
DE1473699A1 (de) Auf Grundlage der Fortpflanzung von Schallwellen in den zu untersuchenden Medien arbeitende Messvorrichtung
DE10139159A1 (de) Verfahren zum messen eines Fluidpegels
EP0389916B1 (de) Messvorrichtung zur Bestimmung der dielektrischen Eigenschaften von Stoffen
DE1591978C3 (de) Verfahren und Gerät zum Messen des Rauschens eines aktiven Vierpols
DE1798362A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Feuchtigkeitsgehaltes von koernigen oder rieselfaehigen Schuettguetern
DE2428082B2 (de) Schaltungsanordnung zur Eichung einer Meßanordnung zur Volumen-Messung von Partikeln
EP0911628B1 (de) Sensor zur Wassergehaltsbestimmung
DE2928826A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung von akupunkturstellen
DE3720473A1 (de) Kapazitive fuellstandsmessung
DE2200885A1 (de) Elektrischer messkreis fuer ein feuchtigkeitsmessgeraet
DE1598980A1 (de) Messeinrichtung zum Messen des Feuchtegrades und anderen Eigenschaften von fluessigen und festen Stoffen
DE3126965C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee