DE2418721A1 - Halterung fuer rollaeden, jalousien und dergleichen - Google Patents

Halterung fuer rollaeden, jalousien und dergleichen

Info

Publication number
DE2418721A1
DE2418721A1 DE2418721A DE2418721A DE2418721A1 DE 2418721 A1 DE2418721 A1 DE 2418721A1 DE 2418721 A DE2418721 A DE 2418721A DE 2418721 A DE2418721 A DE 2418721A DE 2418721 A1 DE2418721 A1 DE 2418721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
holder according
another
bracket
bearing pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2418721A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2418721B2 (de
DE2418721C3 (de
Inventor
Edwin Zilver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SILVERFLEX INTERNATIONAL NV
Original Assignee
SILVERFLEX INTERNATIONAL NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SILVERFLEX INTERNATIONAL NV filed Critical SILVERFLEX INTERNATIONAL NV
Publication of DE2418721A1 publication Critical patent/DE2418721A1/de
Publication of DE2418721B2 publication Critical patent/DE2418721B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2418721C3 publication Critical patent/DE2418721C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes
    • E06B9/50Bearings specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/24Supporting, suspending, or setting arrangements, e.g. heat shielding
    • F22B37/246Supporting, suspending, or setting arrangements, e.g. heat shielding for steam generators of the reservoir type, e.g. nuclear steam generators
    • F22B37/248Supporting, suspending, or setting arrangements, e.g. heat shielding for steam generators of the reservoir type, e.g. nuclear steam generators with a vertical cylindrical wall
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S160/00Flexible or portable closure, partition, or panel
    • Y10S160/903Roll type bracket means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DIPL.-ING. LEO FLEUCHAUS ?4i
DR.-ING. HANS LEYH I
DlPL-ING ERNST RATHHANH
München 71,
Melchiorstr. 42
Unser Zeichen: A 12 858
SILVERFLEX INTERNATIONAAL N.V. Presiden Kennedylaan IA VELP
Holland
Halterung für Rolläden, Jalousien und dergleichen
Die Erfindung betrifft eine Halterung für einen Rolladen, eine Jalousie, eine Markiese oder dergleichen, mit einem ersten Teil, der an einer Wand, einem Fensterrahmen, einer Decke oder dergleichen befestigt werden kann und einem zweiten Teil zur Abstützung einer Seilführung, einer Seilbremse oder dergleichen.
Halterungen oder Haltebügel der vorgenannten Art sind bekannt. Nachteilig bei diesen ist, daß solche Halterungen, die an einer senkrechten Wand zu befestigen sind, wie z.B. an einem Fensterrahmen oder einer anderen senkrechten Fläche, daß diese verschieden aufgebaut sind gegenüber den Halterungen, die an einer waagerechten Fläche, beispielsweise an einer Decke, anzubringen sind. Ferner sind sogenannte rechte und linke Halterungen erforderlich, die gegeneinander unterschiedlich aufgebaut sind und am einen oder am anderen Ende des Rolladens anzubringen sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine einfache Lh/fl 4098U/0807
und billige Halterung zu schaffen, die die. vorgenannten Nachteile vermeidet.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der erste und der zweite Teil schwenkbar relativ zueinander verbunden sind, derart, daß zwischen beiden eine relative Drehung über einen Winkel von wenigstens 180° möglich ist.
Es wurde festgestellt, daß beim Montieren eines solchen Haltebügels erwünscht ist, den Winkel zwischen den beiden Teilen auf einem gegebenen Wert zu halten, ohne daß Werkzeuge erforderlich sind, um die beiden Teile gegeneinander zu drehen.
Zweckmäßigerweise ist daher vorgesehen, daß die Verbindung zwischen den beiden Teilen so ausgebildet ist, daß, obwohl eine relative Drehung während des Gebrauchs verhindert wird, die Einstellung von Hand durchgeführt werden kann.
Vorteilhafterweise sind die beiden zu verbindenden Teile mit einer zentralen kreisförmigen öffnung zur Aufnahme eines Lagerzapfens am Ende einer Rolle des Rolladens versehen, wodurch man eine einfache und robuste Konstruktion erhält.
Vorzugsweise sind die beiden Teile des Haltebügels im Bereich der drehbaren Verbindung nebeneinander und aneinander anstoßend angeordnet, so daß die kreisförmigen öffnungen in den beiden Teilen miteinander fluchten, wobei eine Lagerbüchse durch diese Öffnungen hindurchgeführt ist.
Um sicherzustellen, daß die beiden relativ zueinander drehbaren Teile in der gewünschten Winkelstellung, in die sie eingestellt worden sind, bleiben, wird zweckmäßigerweise ein Arretierglied vorgesehen, durch das die beiden Teile relativ zueinander in vorgegebenen Winkelstellungen fixiert werden können.
409844/0807
Vorzugsweise ist das Arretierglied konzentrisch zur Achse des Lagerzapfens angebracht und mit Flanschen versehen, die mit den beiden Teilen zusammenwirken. Hierbei kann das Arretierglied vorteilhafterweise als Gehäuse für eine Seilrolle ausgebildet werden. An dem zweiten Teil kann außerdem zweckmäßigereise eine Seilbremse vorgesehen sein.
Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben, in der
Fig. 1 eine.erfindungsgemäße Halterung mit einer Rolle für einen Rolladen oder dergleichen zeigt.
Fig. la zeigt vergrößert und im Schnitt einen Teil des Aufbaus nach Fig. 1.
Fig. 2 zeigt die Halterung nach Fig. 1 von links.
Fig. 3 zeigt eine Ansicht der Halterung, in Arbeitsstellung.
Die dargestellte Halterung umfaßt einen ersten Teil 1 in Form einer abgewinkelten Platte mit zwei Löchern 2, durch welche der Teil 1 an einem ortsfesten Gegenstand, z.B. einer Wand, einem Fensterrahmen oder einer Decke mittels geeigneter Schrauben oder dergleichen befestigt werden kann. In dem Teil 1 ist ferner ein kreisförmiges Loch 3 ausgebildet, sowie ein Loch 4, durch das eine Lagerbüchse 5 geführt ist, die an beiden Enden erweitert, d.h. z.B. mit Bunden versehen ist. Ein zweiter Teil 6 der Halterung hat eine öffnung 7, durch welche sich die Büchse 5 ebenfalls erstreckt. Die Bunde an beiden Enden der Büchse 5 sind so angeordnet, daß die Teile 1 und 6 in Reibungseingriff miteinander stehen, jedoch von Hand relativ zueinander um die Achse der Löcher 4 und 7 gedreht werden können. Der Teil 6 hat ferner ein Loch 8 und eine Seilführung 10 ist an einer Nase 9 des Teiles 6 angebracht, die
409844/0807
A
vorzugsweise in Form einer Seilbremse ausgebildet sein kann. Die Löcher 3 und 8 können Ansätze 11 aufnehmen, die an einem Gehäuse 12, das zur Aufnahme einer Seilrolle dient, ausgebildet sind, wobei das Gehäuse im wesentlichen aus einer flachen kreisförmigen Scheibe und einem zylindrischen, an der Scheibe ansetzenden Bund besteht. Dieser zylindrische Bund hat eine öffnung 16 für den Durchgang eines Seiles zur Seilbremse oder Seilführung 10.
Wie die Figuren 2 und 3 zeigen, kann die Halterung in einfacher Weise eingestellt werden, derart, daß sie entweder an einer waagerechten Fläche (Fig. 2) oder an einer senkrechten Fläche (Fig. 3) befestigt werden kann. Insbesondere aus Fig. 3 ergibt sich, daß wenn der Teil 1 um 180° um die Achse des Lagerzapfens 13 gedreht wird, daß dann derselbe Haltebügel am anderen Ende der Walze 14 montiert werden kann.
Die Halterung kann somit in drei unterschiedlichen Positionen benutzt und befestigt werden und sie ist sehr einfach und billig herzustellen, insbesondere weil die Büchse 5 einerseits die beiden Teile 1 und 6 miteinander verbindet und andererseits ein Lager für den Zapfen 13 bildet. Das Gehäuse 12 hat ferner einerseits die Funktion, das Seil auf einer Seilrolle 15 zu halten, die auf der Walze 14 sitzt und andererseits die Funktion, die Teile 1 und 6 in jeder ihrer einstellbaren Stellungen zu halten, da das Gehäuse 12 mit vier Ansätzen 11, z.B. zylindrischen Stifen, versehen ist, die wie Fig. 2 zeigt, zweckmäßigerweise in Winkelabständen von 90° angeordnet sind.
Die Seilbremse ist nicht im Detail dargestellt worden, da sie auch weggelassen und nur eine Seilführung an der Nase 9 des Teiles 6 der Halterung angebracht werden kann.
409844/0807

Claims (1)

  1. ■Η. C
    Ansprüche
    Halterung für einen Rolladen, eine Jalousie oder dergleichen, mit einem ersten Teil, der an einer Wand, einem Fensterrahmen, einer Decke oder dergleichen befestigbar ist und einem zweiten Teil, der eine Seilführung, eine Seilbremse oder dergleichen trägt, dadurch gekennzeichnet , daß die Teile (1 und 6) relativ zueinander drehbar angeordnet sind, derart, daß sie relativ zueinander wenigstens über einen Winkel von 180° drehbar sind.
    Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (1 und 6) in Reibungseingriff miteinander gehalten sind, der ausreichend groß ist, um sie in ihren eingestellten Positionen zu halten und daß die beiden Teile von Hand verstellbar sind.
    Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Teile 1 und 2 eine kreisförmige öffnung (4 bzw. 7) aufweisen, die im wesentlichen miteinander fluchten und in denen ein Lagerzapfen (13) aufgenommen ist, der an einem Ende einer Walze (14) angeordnet ist.
    Halterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Bohrungen (4 und 7) der Teile (1 und 6) eine Lagerbüchse (5) angeordnet ist, durch die der Lagerzapfen (13) hindurchgeführt ist.
    Halterung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Büchse (5) an ihren beiden Enden jeweils mit einem Bund versehen ist, welche die beiden Teile (1, 6) zusammendrücken.
    4098U/08Ö7
    6. Halterung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Büchse aus Metall besteht.
    7. Halterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß ein Arretierglied (11, 12) vorgesehen ist, um die Teile (1, 6) in jeder ihrer eingestellten Positionen zu halten.
    8. Halterung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Arretierglied in Form eines Gehäuses (12) ausgebildet ist, das konzentrisch zur Achse des Lagerzapfens (13) zwischen den Teilen (1, 6) angeordnet ist und daß die Teile (1, 6) mit öffnungen (3, 8) zur Aufnahme der Ansätze (11) versehen sind.
    9. Halterung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet , daß in dem Gehäuse (12) eine Seilrolle (15) untergebracht ist.
    10. Halterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Teil (6) mit einer Seilbremse versehen ist.
    409844/0807
DE2418721A 1973-04-19 1974-04-18 Halterung für einen Rolladen, eine Jalousie o.dgl Expired DE2418721C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7305524.A NL156780B (nl) 1973-04-19 1973-04-19 Bevestigingsinrichting voor een rolgordijn of jaloezie.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2418721A1 true DE2418721A1 (de) 1974-10-31
DE2418721B2 DE2418721B2 (de) 1979-06-28
DE2418721C3 DE2418721C3 (de) 1980-02-28

Family

ID=19818687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2418721A Expired DE2418721C3 (de) 1973-04-19 1974-04-18 Halterung für einen Rolladen, eine Jalousie o.dgl

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3968826A (de)
JP (1) JPS5330257B2 (de)
AU (1) AU477261B2 (de)
BE (1) BE813886A (de)
BR (1) BR7403118D0 (de)
CA (1) CA1027471A (de)
CH (1) CH566478A5 (de)
DE (1) DE2418721C3 (de)
ES (1) ES425459A1 (de)
FR (1) FR2226542B1 (de)
GB (1) GB1414343A (de)
IT (1) IT1005998B (de)
NL (1) NL156780B (de)
SE (1) SE413425B (de)
ZA (1) ZA742429B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3235524A1 (de) * 1982-09-25 1984-03-29 Ernst Selve GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Halterung fuer einen rolladenantrieb

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8703112U1 (de) * 1987-02-28 1987-04-16 Aerolux H.-J. Maehl Inh. Karl Metz, 2000 Norderstedt, De

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US332299A (en) * 1885-12-15 Stewaet
GB190427242A (en) * 1904-12-14 1905-01-26 Adam Clarke Improvements relating to Metal Fittings or Furniture for Window Blinds.
US2233351A (en) * 1939-11-07 1941-02-25 Rowe Mfg Company Hinge construction
US2592230A (en) * 1949-03-26 1952-04-08 Leonard G Allen Door check
US3379403A (en) * 1966-08-08 1968-04-23 David D. Meehan Mounting means for peripheral vision mirrors
FR1561217A (de) * 1967-12-28 1969-03-28
JPH049689U (de) * 1990-05-14 1992-01-28

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3235524A1 (de) * 1982-09-25 1984-03-29 Ernst Selve GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Halterung fuer einen rolladenantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
AU477261B2 (en) 1976-10-21
ES425459A1 (es) 1976-06-01
DE2418721B2 (de) 1979-06-28
NL7305524A (de) 1974-10-22
DE2418721C3 (de) 1980-02-28
ZA742429B (en) 1975-04-30
JPS5048738A (de) 1975-05-01
GB1414343A (en) 1975-11-19
AU6801374A (en) 1975-10-23
FR2226542A1 (de) 1974-11-15
CA1027471A (en) 1978-03-07
FR2226542B1 (de) 1978-08-11
CH566478A5 (de) 1975-09-15
BE813886A (fr) 1974-08-16
NL156780B (nl) 1978-05-16
BR7403118D0 (pt) 1974-12-24
IT1005998B (it) 1976-09-30
SE413425B (sv) 1980-05-27
JPS5330257B2 (de) 1978-08-25
US3968826A (en) 1976-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4233465A1 (de) Justierbares drehgelenk fuer einen fensterfluegel
EP1217918A1 (de) Tisch mit verschwenkbarer tischplatte
EP1345731A1 (de) Gliederschürze zur abdeckung von maschinenteilen
DE202013101487U1 (de) Drehtür-Baugruppe
DE2424042A1 (de) Verfahren und drehvorrichtung zum regulieren der relativen winkelstellung zweier organe
DE60031500T2 (de) Rollblende
EP0647761A1 (de) Rolladensystem
DE3026728C2 (de) Scharnierkonstruktion für Stahlzargen
DE2549641A1 (de) Ausgleichsvorrichtung fuer fensterfluegel
DE2418721A1 (de) Halterung fuer rollaeden, jalousien und dergleichen
DE3141158A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer einen ein- und ausfahrbaren einsatz im korpus einer dentaleinrichtung
DE2222753A1 (de) Torangelanordnung
DE2706197A1 (de) Markise
DE2742787A1 (de) Rolladen fuer dachfenster in schwenkfluegelbauweise
DE2852670A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer tueren
DE2835948C2 (de) Grobeinstellbarer Spannrahmen für Verbauplatten
DE2634268B2 (de) Justierbares, unteres Ecklager für Dreh-Kippflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE3513425A1 (de) Vorrichtung zum feststellen eines schwenkfensters in geoeffneter stellung
DE2755079C3 (de) Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen oder dergleichen
DE3427397C2 (de)
EP0400180B1 (de) Ecklager
DE102018119025B3 (de) Scharnier zur gelenkigen Verbindung von Maschinenverkleidungswandteilen und/oder von Maschinentüren
DE4117014C2 (de) Scharnier
DE19854739C1 (de) Trag- und/oder Führungsrollenvorrichtung für in ortsfesten Lauf- und/oder Führungsschienen um vertikale Achsen beweglich angeordnete Schiebeflügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE8115218U1 (de) "schiebetuer fuer den einbau in eine maueraussparung o.dgl."

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee