DE2417647C2 - Vorrichtung zum Bearbeiten des Eingeweides von Schlachtgeflügel - Google Patents

Vorrichtung zum Bearbeiten des Eingeweides von Schlachtgeflügel

Info

Publication number
DE2417647C2
DE2417647C2 DE2417647A DE2417647A DE2417647C2 DE 2417647 C2 DE2417647 C2 DE 2417647C2 DE 2417647 A DE2417647 A DE 2417647A DE 2417647 A DE2417647 A DE 2417647A DE 2417647 C2 DE2417647 C2 DE 2417647C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stomach
transport
helix
entrails
organ
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2417647A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2417647A1 (de
Inventor
Martinus Petrus Gerardus van Boxmeer Mil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stork PMT BV
Original Assignee
STORK BRABANT BOXMEER BV
Stork Brabant BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STORK BRABANT BOXMEER BV, Stork Brabant BV filed Critical STORK BRABANT BOXMEER BV
Publication of DE2417647A1 publication Critical patent/DE2417647A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2417647C2 publication Critical patent/DE2417647C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C21/00Processing poultry
    • A22C21/06Eviscerating devices for poultry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22BSLAUGHTERING
    • A22B5/00Accessories for use during or after slaughtering
    • A22B5/18Cleaning the stomach of slaughtered animals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description

Fig. 1 eine Draufsicht einer Vorrichtung nach der Erfindung,
F i g. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung und
F i g. 3 eine Schrägansicht eines Teiles der Vorrichtung, an dem der Magen von den übrigen Eingeweideteilen abgetrennt wird.
Die dargestellte Vorrichtung weist als Transportorgane zwei parallel zueinander drehbar gelagerte, zylindrische Drehkörper 1,2 adf, welche von einem Motor 4 über ein Getriebe 3 gegensinnig antreibbar sind. Die Drehkörper 1 und 2 tragen über gewisse Teile ihrer Länge in Schraubenlinien verlaufende Schneckenwendeln unterschiedlicher Steigung. Die den jeweiligen Kern für die Schneckenwendeln bildenden Teile der Drehkörper haben verschiedene Durchmesser. Bestimmte Teile der Drehkörper sind nicht mit Schneckenwendeln versehen.
Die Drehkörper 1 und 2 sind am rechten Ende im Gehäuse des Getriebes 3 und am linken Ende mittels Lagern in einem Ständer 5 gelagert. Oberhalb des linken Endes der Drehkörper 1 und 2 ist als Zuführeinrichtung ein Auigabetrichter 6 und unterhalb der sich daran anschließenden Teile la bzw. 2a der Drehkörper ist ein Auffangtrichter 7 angeordnet Der Teil 2a des Drehkörpers 2 hat einen größeren Durchmesser als ein daran anschließender Teil 26 desselben und trägt eine Schnekkenwendel 8. Der Teil la des Drehkörpers 1 hat ebenfalls größeren Durchmesser als ein daran anschließender Teil 16, ist aber nur über die erste Hälfte seiner Länge mit einer Schneckenwendel 9 versehen. Die beiden Teile la und 2a tragen ferner in Längsrichtung verlaufende, in gleichmäßigen Umfangsabständen angeordnete Mitnehmer 11 bzw. 10. Dabei sind die Drehkörper 1 und 2 derart miteinander gekoppelt, daß jeweils ein Mitnehmer des einen Drehkörpers der Lücke zwisehen zwei benachbarten Mitnehmerteilen des anderen Drehkörpers gegenüberliegt
Am Ende der Teile la und 2a der Drehkörper 1 bzw. 2 ist unterhalb derselben eine in einer senkrecht zur Längsachse der Teile verlaufenden Ebene drehbare Schneidscheibe 14 angeordnet Sie ist über ein Getriebe 15 von einem Motor 16 angetrieben.
Die bisher beschriebenen Teile dienen dazu, den Magen 23 von den daran hängenden übrigen Teilen der Eingeweide, also der Speiseröhre, dem Kropf und den Därmen zu trennen. Das geschieht in folgender Weise: Die gegensinnig angetriebenen Schnecken la und 2a befördern das ihnen über den Trichter 6 aufgegebene Eingeweide in Richtung des Pfeils 17. Der Mittenabstand zwischen den zylindrischen Drehkörpern 1 und 2 und der Durchmesser dc.r Teile la, 2a, also der Kerne der Förderschnecken, ist derart gewählt daß der Magen nicht zwischen den Teilen hindurchfallen kann, die übrigen Teile des Eingeweides jedoch von den Mitnehmern 10 und 11 in Richtung des Pfeils 18 nach unten mitgenommen werden. Nach einigen Umdrehungen erreicht der Magen 23 mit den davon herabhängenden Teilen des Eingeweides die in Fig.3 dargestellte Lage. Wie man in dieser Figur erkennt, hängen die Eingeweideteile 23' unter den Schneckenkernen la und 2a herab, während der Magen 23 auf den Oberseiten der Kerne liegt. Das herabhängende Eingeweide 23' hält den Magen 23 in Anlage an der Schneckenwendel 8 des Teils 2a, so daß er in Richtung des Pfeils 17 weiterbefördert wird, obgleich am "feil la hier kein Schneckenwendel mehr vorhanden ist- Die Abwesenheit des zweiten Schneckenwendels bewirkt dabei, daß der Magen ungehindert eine bestimmte Stellung einrahmen kann.
Am Ende des Teils 2a ist kurz vor der sich drehenden Schneidscheibe 14 ein radial hervorstehender Mitnehmer 20 angebracht Nahe dieser Stelle gehen die Teile la, 2a in zwei Teile 16 bzw. 26 über, weiche einen verringerten Durchmesser aufweisen und jeweils mit einer Schneckenwendel 21 bzw. 22 versehen sind.
Sobald der noch mit den Eingeweiden zusammenhängende Magen bei seiner Bewegung über die Teile la und 2a hinaus von den Schneckenwendeln 21 und 22 ergriffen und weiter nach rechts transportiert wird, ergreift der bezüglich des Pfeils 17 links herum umlaufende Mitnehmer 20 den mit den Eingeweiden zusammenhängenden hinteren Teil des Magens und nimmt ihn abwärts zur Schneidscheibe 14 mit Dabei wird das Eingeweide 23' abgeschnitten und fällt in den Auffangtrichter 7, den es dann durch einen Schacht 24 verläßt
Der auf diese Weise abgetrennte Magen muß nun zum Zweck der Reinigung aufgeschnitten und auseinandergeklappt werden. Diese Arbeitsgänge werden von den Teilen 16 und 2b zugeordneten Einrichtungen durchgeführt Unterhalb der und zwischen den Teilen \b und Ib verlaufen zwei Führuiigsstangen 27. 28 in gegenseitigem Parallelabstand. Sie sind nahe dem linksseitigen Ende der Teile Xb und 26 über ein gekrümmtes Stück 26 miteinander verbunden. Die eine Führungsstange 28 ist langer als die andere und geht zur rechten Seite ;rin in ein schräg auswärts verlaufendes Teil 29 über, an welches sich ein parallel zu den Achsen der Drehkörper 1 und 2 verlaufendes Endstück 30 anschließt Oberhalb ist eine in Richtung des Pfeils 17 schräg abwärts verlaufende Führungsstange 31 angeordnet. Zwischen den Teilen 16 und 26 ragt eine aufrecht stehende Schneidscheibe 32 hervor, welche über ein Getriebe 33 vom Motor 16 angetrieben ist.
Der mittels der Schneckenwendel 21,22 transportierte Magen 23 nimmt auf den zwischen den Teilen 16 und 26 verlaufenden Führungsstangen eine liegende Stellung ein und wird in dieser Stellung von den Schneckenwendeln über die Schneidscheibe 32 hinweg transportiert und dabei in Längsrichtung auf- bzw. durchgeschnitten.
von der Schneidscheibe 32 aus erfolgt der Weitertransport des aufgeschnittenen Magens zunächst mittels der zusammenwirkenden Schneckenwendeln 21,22 der Teile 16 und 26. An den Teil 16 schließt sich ein Teil Ic an, auf welchem keine Schneckenwendel vorhanden ist. Der Teil 26 geht demgegenüber in einen Teil 2c über, welcher wieder einen größeren Durchmesser hat und eine Schneckenwendel 35 trägv. Am in Bewegungsrichtung vorderen Ende der Wendel 35 sind unterhalb der Teile Ic und 2c zwei Schabtrommeln 36, 37 jeweils mit einer Welle 38 und radial davon abstehenden Schabklingen 39 gelagert Der von der Schneckenwendel 35 entlang dem Endstück 30 der Führungsstange 28 weiter transportierte Magen wird an seiner Innenseite von Schabklingen 39 reingeschabt.
Das Reinschaben des Magens macht das öisher übliche Waschen des Magens mit Wasser gänzlich überflüssig, was nicht nur zu einer erheblichen Ersparnis an Wasser führt, son Jern auch die sonst bei der Verarbeitung von Schlachtgeflügei anfallende Schmutzwassermenge deutlich verringert
Von dem nun schon weitgehend gereinigten Magen soll jetzt noch die innere Haut entfernt werden. Dies geschieht mit Hufe von vier Schälwalzen 40, 41, 42 und 43, welche unterhalt der Teile Ic und 2c und parallel zu deren Achsen angeordnet und über das Getriebe 3 paarweise gegensinnig angetrieben sind. Der Magen wird
von dem die Schneckenwendel 35 tragenden Teil 2c bis auf die Schälwalzen transportiert und dann von diesen selbst weiter befördert, wobei er sich unterhalb der Teile Ic und 2c entlang bewegt. Am äußersten rechten Ende trägt der Teil 2c eine weitere Wendel 44 zum Abführen des Magens von den Schälwalzen.
Unterhalb der aus den Schabtrommeln und Schälwalzen gebildeten Anordnung befindet sich ein weiterer Auffangtrichter 45, aus welchem die Abfälle über einen Schacht 46 abgeführt werden. to
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
15
30
40
50
55
60
65

Claims (5)

1 2 (35) aufweist, unter der die Führungsstangen (28,301 Patentansprüche: ~ verlaufen. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn-
1. Vorrichtung zum Bearbeiten des Eingeweides zeichnet, daß sich die Schneckenwendel (35) nur bis von Schlachtgeflügel, gekennzeichnet 5 über einen Teil des über Schälwalzen (40 bis 43) durch zwei zueinander parallele, längliche, inein- verlaufenden Kerns (2c) erstreckt, der an seinem Enandergreifende, gegensinnig und synchron angetrie- de eine sich über einen kleinen Teil seiner Länge bene, zylindrische Transportorgane (1, 2) und eine erstreckende Austragswendel (44) trägt
Zuführeinrichtung (6) für das komplette Eingeweidepaket an einem Ende der Transportorgane (1, 2), io
von denen eines auf dem an die Zuführeinrichtung
(6) anschließenden Teil (2a) mit einer ersten Schnek-
kenwendel (8) zum Positionieren des Magens (23) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtungzum Bearbeibezüglich eines unter den Transportorganen (1, 2) ten des Eingeweides von SchfachtgeflügeL
angeordneten Schneidorganes (14) für die Trennung 15 Das Eingeweidepaket von Schlachtgeflügel besteht des Magens (23) vom Rest (23') des Eingeweidepa- aus dem Kopf, der Speiseröhre, dem Vormagen und ketes versehen ist und die beide (1, 2) hinter dem dem Magen mit am Magen befestigtem Duodenum und Schneidorgan (14) Schneckenwendeln (21, 22) auf- den Därmen, ferner aus Leber und Herz,
weisen zum Positionieren des Magens (23) bezüglich. Gegenstand der US-PS 3172 148 ist eine Vorricheines zwischen den Schneckenwendeln (21,22) ange- 20 tung, die dazu dient, nach dem Abtrennen von Magen ordneten, zweUsn, zum Aufschneiden des Magens und Vormagen von den übrigen Eingeweiden die beiden (23) dienenden Schneidorgans (32) und bezüglich ei- Mägen voneinander zu trennen. Das bedeutet, daß die nes mechanischen Magenreinigungsorgans (37), übrigen Eingeweide im Schlachtgeflügel verbleiben und worauf sich ein Schneckenwendelteil (35) für den möglicherweise erst später ausgenommen werden, was Weitertransport und das Positionieren des Magens 25 jedoch in dieser Druckschrift nicht behandelt ist.
(23) bezüglich eines Schälorgans (40 bis 43) zum Ent- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorfernen der Magenhaut anschließt richtung der angegebenen Gattung zu schaffen, mit de-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ren Hilfe es möglich ist, aus dem gesamten Eingeweidezeichnet daß die Kerne beider Transportorgane (1, paket den Magen sowohl vom Vormagen als auch vom 2) in Umfangsrichtung verteilt radial vorstehende, 30 Duodenum abzutrennen und ein gut verarbeitetes Endaxial verlaufende und/oder in axialen Reihen ange- produkt zu liefern, das aus dem gereinigten Magen beordnete Mitnehmer (10,11) tragen und daß der ge- steht
genseitige Abstand der Kei ne den:, t gewählt ist, daß Bei einer Vorrichtung zum Bearbeiten des Eingewei-
die Mitnehmer (10, I).) das eingeweide (23') in den des von Schlachtgeflügel wird diese Aufgabe erfin-
Raum zwischen den Kernen drückt „i, während der 35 dungsgemäß gelöst durch zwei zueinander parallele,
Magen (23) auf den Kernen liegenbleibt und durch längliche, ineinandergreifende, gegensinnig und syn-
die Schneckenwendel (8) des zweiten Transportor- chron angetriebene, zylindrische Transportorgane und
ganes (2) weitertransportiert wird, wobei am Ende eine Zuführeinrichtung für das komplette Eingeweide-
der ersten Teile (la, tb)der beiden Transportorgane paket an einem Ende der Transportor^tne, von denen
senkrecht zu diesen das mit einer Schneidklinge aus- 40 eines auf dem an die Zuführeinrichtung anschließenden
gerüstete Schneidorgan (14) angeordnet ist Teil mit einer ersten Schneckenwendel 2um Positionie-
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn- ren des Magens bezüglich eines unter den Transportorzeichnet, daß die Mitnehmer (10, 11) als längliche, ganen angeordneten Schneidorgans für die Trennung über die Oberfläche der Kerne (la, 2a) hervorste- des Magens vom Rest des Eingeweidepaketes versehen hende Stege ausgebildet sind, deren Höhe im we- 45 ist und die beide hinter dem Schneidorgan Schneckensentlichen der Höhe der Schneckenwendel (8) über wendeln aufweisen zum Positionieren des Magens beden Kernen entspricht. züglich eines zwischen den Schneckenwänden angeord-
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, neten, zweiten, zum Aufschneiden des Magens dienendadurch gekennzeichnet, daß das zweite Transport- den Schneidorgans und bezüglich eines mechanischen organ (2) am Ende der Schneckenwendel (8) einen 50 Magenreinigungsorgans, worauf sich ein Schneckenradial vorstehenden Mitnehmer (20) aufweist. wendelteil für den Weitertransport und das Positionie-
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden ren des Magens bezüglich eines Schälorgans zum Ent-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide fernen der Magenhaut anschließt
Transportorgane (1,2) hinter dem Schneidorgan (14) Die Vorrichtung gemäß der Erfindung gewährleistet mit je einer Schneckenwendel (21, 22) ausgerüstet .55 ein vollständiges mechanisiertes Abtrennen des Magens sind ynd bezüglich der ersten Teile (la, 2a) einen aus dem Eingeweidepaket ohne die Notwendigkeit eikleineren Zylinderdurchmesser aufweisen, wobei nes manuellen Eingreifens. Obwohl diese Vorrichtung in zwischen beiden und unter diesen zwei im Abstand der Lage ist, sämtliche Bearbeitungsvorgänge einvoneinander angeordnete, parallele, stabförmige schließlich Aufschneiden, Reinigen und Schälen des Ma-Führungen (27,28) mit einem dazwischen liegenden 60 gens durchzuführen, ist sie äußerst kompakt im Aufbau Schneidorgan (32) und über beiden ein in Transport- und erfordert keine Transporteinrichtungen oder Maßridntung abwärts gerichtetes Führungsglied (31) vor- nahmen für eine zwischenzeitliche Lagerung der Eingegesehen ist. weideteile. Die Bearbeitung kann damit kontinuierlich
(i. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden erfolgen.
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich eines 65 Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben
der Transportorgane (2) im Anschluß an den zweiten sich aus den Unteransprüchen sowie aus der folgenden
Teil (2b) durch einen Zylinderteil (2c) mit größerem Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, das in der
Durchmesser fortsetzt, der die Schneckenwendel Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt
DE2417647A 1973-04-16 1974-04-10 Vorrichtung zum Bearbeiten des Eingeweides von Schlachtgeflügel Expired DE2417647C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7305321.A NL165913C (nl) 1973-04-16 1973-04-16 Inrichting voor het bewerken van het ingewandenpakket van geslacht gevogelte.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2417647A1 DE2417647A1 (de) 1974-10-31
DE2417647C2 true DE2417647C2 (de) 1984-08-16

Family

ID=19818658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2417647A Expired DE2417647C2 (de) 1973-04-16 1974-04-10 Vorrichtung zum Bearbeiten des Eingeweides von Schlachtgeflügel

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3990128A (de)
JP (1) JPS5735619B2 (de)
BE (1) BE813326A (de)
BR (1) BR7403028D0 (de)
CA (1) CA998213A (de)
DE (1) DE2417647C2 (de)
DK (1) DK145522C (de)
FR (1) FR2230296B1 (de)
GB (1) GB1424309A (de)
IT (1) IT1009775B (de)
NL (1) NL165913C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748915A1 (de) * 1976-11-28 1978-06-01 Pieter Meyn Vorrichtung zum aufschneiden, reinigen und schaelen von gefluegelmaegen

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4073040A (en) * 1975-08-13 1978-02-14 Hill Carl J Machine for process of poultry gizzards
US4057875A (en) * 1976-11-03 1977-11-15 Hill Carl J Feed apparatus for poultry gizzard processing machine
US4203178A (en) * 1978-07-25 1980-05-20 Hazenbroek Jocobus E Gizzard processing system
US4249284A (en) * 1979-03-05 1981-02-10 Graham Johnny R Poultry gizzard processing system
JPS56121431A (en) * 1980-02-25 1981-09-24 Kinji Shimada Gut cutting machine of gizzard
DE3276922D1 (en) * 1981-03-04 1987-09-17 Stork Pmt Device for separating the gizzard from the connected entrails of slaughtered poultry
NL8101055A (nl) * 1981-03-04 1982-10-01 Stork Pmt Inrichting voor het afscheiden van de spiermaag van geslacht gevogelte.
US4608732A (en) * 1982-05-04 1986-09-02 Hill William J Gizzard harvesting process
US4524491A (en) * 1982-05-04 1985-06-25 Hill William J Gizzard harvesting apparatus and process
US4570296A (en) * 1982-05-04 1986-02-18 Hill William J Gizzard harvesting apparatus
NL8202240A (nl) * 1982-06-03 1984-01-02 Meyn Pieter Gecombineerde inrichting voor het van de ingewanden afscheiden en verder verwerken van de spiermagen van geslachte vogels.
US4590643A (en) * 1983-01-26 1986-05-27 Hill William J High yield gizzard harvesting apparatus
US4815166A (en) * 1988-01-19 1989-03-28 Foodcraft Equipment Company Method and apparatus for processing turkey gizzards
SE8902080L (sv) * 1989-06-09 1990-12-10 Akerlund & Rausing Ab Behaallarefoerslutare
AT29U1 (de) * 1994-05-11 1994-11-25 Beckel Lothar Dr Beckel Lothar Einrichtung zur verarbeitung von schlachtabfaellen,insbesondere von daermen
NL1000798C2 (nl) * 1995-07-14 1997-01-15 Meyn Maschf Inrichting voor het in losse onderdelen verdelen van een samenstel uit hart en longen.
NL1003102C2 (nl) * 1996-05-14 1997-11-18 Meyn Maschf Inrichting voor het bewerken van een uit geslacht gevogelte verwijderd ingewandenpakket.
KR100323482B1 (ko) * 1999-09-03 2002-03-13 김선유 도체 내장 자동 분리 장치
US8632380B2 (en) 2010-01-26 2014-01-21 Foodmate B.V. Method and apparatus for removing a sleeve of meat from an animal part having bone with knuckles on each of its opposite ends
US8157625B2 (en) 2010-01-26 2012-04-17 Foodmate Bv Method and apparatus for collecting meat from an animal part
US8789684B2 (en) 2010-04-19 2014-07-29 Foodmate Bv Rotatable article support for a conveyor
NL2006075C2 (en) 2011-01-26 2012-07-30 Foodmate B V Rotationally indexed article support for a conveyor system having an alignment station.
US8757354B2 (en) 2010-04-19 2014-06-24 Foodmate Bv Turning block alignment
NL2004573C2 (en) 2010-04-19 2011-10-20 Foodmate B V Turning block alignment.
NL2004574C2 (en) 2010-04-19 2011-10-20 Foodmate B V Rotatable article support for a conveyor.
US8727839B2 (en) 2011-01-21 2014-05-20 Foodmate Bv Poultry wing cutter for narrow pitch poultry lines
US8882571B2 (en) 2011-01-26 2014-11-11 Foodmate Bv Method of deboning animal thighs for separating and collecting meat therefrom and apparatus for performing the method
US8267241B2 (en) 2011-01-26 2012-09-18 Foodmate Bv Rotationally indexed article support for a conveyor system having an alignment station
EP2667728B1 (de) 2011-01-26 2015-07-29 Foodmate B.V. Verfahren zum entbeinen von tierschenkeln zur trennung und entnahme von fleisch daraus und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
US8430728B2 (en) 2011-02-14 2013-04-30 Foodmate Bv Special cut poultry wing cutter
NL2009033C2 (en) 2012-06-19 2013-12-23 Foodmate B V Weighing method and apparatus.
NL2009718C2 (en) 2012-10-29 2014-05-01 Foodmate B V Method of mechanically removing skin from animal parts.
US8808068B2 (en) 2012-10-29 2014-08-19 Foodmate Bv Method of and system for automatically removing meat from an animal extremity
US9078453B2 (en) 2013-11-01 2015-07-14 Foodmate B.V. Method and system for automatically deboning poultry breast caps containing meat and a skeletal structure to obtain breast fillets therefrom
US8961274B1 (en) 2013-12-18 2015-02-24 Foodmate Bv Selective tendon cutter and method
NL2012464B1 (en) * 2014-03-18 2015-12-15 Meyn Food Proc Technology Bv Method, processing device and processing line for mechanically processing an organ or organs taken out from slaughtered poultry.
CN111771955B (zh) * 2020-07-23 2022-01-11 江苏深农智能科技有限公司 一种禽胗黄皮自动磨刮机
NL2026986B1 (en) * 2020-11-26 2022-07-04 Meyn Food Processing Tech Bv A processing line and method for harvesting hearts from vis-cera packages taken out and detached from poultry carcasses

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2630599A (en) * 1951-02-20 1953-03-10 Grant Allan Apparatus for removing membrane or skin from animal stomachs
US2697245A (en) * 1953-02-27 1954-12-21 Swift & Co Chitterling preparing machine
GB858937A (en) * 1956-05-24 1961-01-18 Raymond Walter Bergman Apparatus for slitting animal intestines
GB994648A (en) * 1962-06-15 1965-06-10 Fisadco Ltd Improvements relating to fish-dressing machines
US3172148A (en) * 1963-10-30 1965-03-09 Carl J Hill Poultry gizzard processing apparatus
US3406425A (en) * 1966-10-20 1968-10-22 Carl J. Hill Poultry gizzard processing machine
US3480991A (en) * 1967-10-02 1969-12-02 John C Edwards Sr Gizzard skinner
US3579714A (en) * 1968-11-21 1971-05-25 John C Edwards Gizzard processing device
US3724029A (en) * 1970-12-17 1973-04-03 Gainesville Machine Co Inc Apparatus for killing poultry or other fowl
US3765055A (en) * 1971-03-03 1973-10-16 Gainesville Machine Co Inc Method and apparatus for killing poultry or other fowl

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748915A1 (de) * 1976-11-28 1978-06-01 Pieter Meyn Vorrichtung zum aufschneiden, reinigen und schaelen von gefluegelmaegen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5735619B2 (de) 1982-07-30
GB1424309A (en) 1976-02-11
IT1009775B (it) 1976-12-20
DK145522C (da) 1983-05-02
NL7305321A (de) 1974-10-18
BE813326A (nl) 1974-10-07
CA998213A (en) 1976-10-12
NL165913C (nl) 1981-06-15
FR2230296A1 (de) 1974-12-20
DE2417647A1 (de) 1974-10-31
NL165913B (nl) 1981-01-15
US3990128A (en) 1976-11-09
JPS5029369A (de) 1975-03-25
BR7403028D0 (pt) 1974-11-19
DK145522B (da) 1982-12-06
FR2230296B1 (de) 1983-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417647C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten des Eingeweides von Schlachtgeflügel
DE2729012C2 (de) Mähdrescher der Axialflußbauart
EP3182843A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hohlzylindrischen, verzehrbaren behälters aus einer gemüse- oder obstfrucht
DE102013226436B4 (de) Schrägförderer für einen Mähdrescher
DE1945401A1 (de) Selbstfahrender Maehdrescher mit Axialdreschmaschine
DE3025380C2 (de)
DE2917432C2 (de) Rotierende Dresch- und Trenneinheit für Mähdrescher der Axialbauart
EP0074982B1 (de) Reinigungs- bzw. schälmaschine
EP2266384A1 (de) Jätvorrichtung für Wasserpflanzen sowie Jätboot mit einer solchen Vorrichtung
DE3319189C2 (de) Vorrichtung zum Trennen der Mägen von Geflügel von den Eingeweiden und zur Weiterverarbeitung der Mägen
DE202014102286U1 (de) Bearbeitungsgerät zum Reinigen von Feldfrüchten
DE2434685A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen des fleisches von den knochen ganzer oder zerteilter geschlachteter tiere, beispielsweise gefluegel
DE19714181A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Rüben sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4303043A1 (en) Fish grinding process - by chopping whole fish into pieces, washing clean and grinding, esp. for fish with hard meat
DE1482851A1 (de) Maiserntemaschine
EP0264592A1 (de) Vorrichtung zum Entweiden von an ihrem Bauch geschlossenen Fischrümpfen
EP0716802B1 (de) Einzugs- und Pflückvorrichtung für Mais
DE1507991C3 (de) Vorrichtung zum Trennen des Fleisches von harten Gewebeteilen
DE464100C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden von Fischen
EP1090554B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Fleisch
DE690357C (de) Vorrichtung zum Querteilen von Fischen in einzelne Stuecke
DE1077558B (de) Vorrichtung zur Gewinnung der an ausgekochten Knochen verbliebenen Fleischreste
DE3122266C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern von Gut
DE723137C (de) Maschine zum Entgraeten, Ausweiden und Enthaeuten von Fischen
DE4006046C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STORK PMT B.V., BOXMEER, NL

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GRUENECKER, A., DIPL.-ING. KINKELDEY, H., DIPL.-ING. DR.-ING. STOCKMAIR, W., DIPL.-ING. DR.-ING. AE.E. CAL TECH SCHUMANN, K., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. JAKOB, P., DIPL.-ING. BEZOLD, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. MEISTER, W., DIPL.-ING. HILGERS, H., DIPL.-ING. MEYER-PLATH, H., DIPL.-ING. DR.-ING. KINKELDEY, U., DIPL.-BIOL. DR.RER.NAT. BOTT-BODENHAUSEN, M., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. EHNOLD, A., DIPL.-ING. SCHUSTER, T., DIPL.-PHYS., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN