DE2416737A1 - Duplikatplatten aus plast - Google Patents
Duplikatplatten aus plastInfo
- Publication number
- DE2416737A1 DE2416737A1 DE2416737A DE2416737A DE2416737A1 DE 2416737 A1 DE2416737 A1 DE 2416737A1 DE 2416737 A DE2416737 A DE 2416737A DE 2416737 A DE2416737 A DE 2416737A DE 2416737 A1 DE2416737 A1 DE 2416737A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- die
- parts
- syndiotactic
- duplicate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 42
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims description 42
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 70
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 45
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 claims description 29
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 27
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 27
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 25
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 23
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 22
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 18
- 229920002589 poly(vinylethylene) polymer Polymers 0.000 claims description 17
- 238000004049 embossing Methods 0.000 claims description 16
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 claims description 12
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 9
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 9
- 229920002050 silicone resin Polymers 0.000 claims description 9
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 8
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 8
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims description 7
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 6
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 6
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 6
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 6
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 6
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 6
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 6
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 5
- MSAHTMIQULFMRG-UHFFFAOYSA-N 1,2-diphenyl-2-propan-2-yloxyethanone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(OC(C)C)C(=O)C1=CC=CC=C1 MSAHTMIQULFMRG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 4
- MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N anthracene Chemical compound C1=CC=CC2=CC3=CC=CC=C3C=C21 MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- ISAOCJYIOMOJEB-UHFFFAOYSA-N benzoin Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(O)C(=O)C1=CC=CC=C1 ISAOCJYIOMOJEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000004040 coloring Methods 0.000 claims description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 4
- 239000002685 polymerization catalyst Substances 0.000 claims description 4
- 239000004071 soot Substances 0.000 claims description 4
- 239000002966 varnish Substances 0.000 claims description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- DZZAHLOABNWIFA-UHFFFAOYSA-N 2-butoxy-1,2-diphenylethanone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(OCCCC)C(=O)C1=CC=CC=C1 DZZAHLOABNWIFA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 3
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 3
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims description 3
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims description 3
- 238000012719 thermal polymerization Methods 0.000 claims description 3
- KETQAJRQOHHATG-UHFFFAOYSA-N 1,2-naphthoquinone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C(=O)C=CC2=C1 KETQAJRQOHHATG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229940105324 1,2-naphthoquinone Drugs 0.000 claims description 2
- WDCYWAQPCXBPJA-UHFFFAOYSA-N 1,3-dinitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 WDCYWAQPCXBPJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- FYFDQJRXFWGIBS-UHFFFAOYSA-N 1,4-dinitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 FYFDQJRXFWGIBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- LOCWBQIWHWIRGN-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-4-nitroaniline Chemical compound NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1Cl LOCWBQIWHWIRGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- BQZJOQXSCSZQPS-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-1,2-diphenylethanone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(OC)C(=O)C1=CC=CC=C1 BQZJOQXSCSZQPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- CUARLQDWYSRQDF-UHFFFAOYSA-N 5-Nitroacenaphthene Chemical compound C1CC2=CC=CC3=C2C1=CC=C3[N+](=O)[O-] CUARLQDWYSRQDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- HUKPVYBUJRAUAG-UHFFFAOYSA-N 7-benzo[a]phenalenone Chemical compound C1=CC(C(=O)C=2C3=CC=CC=2)=C2C3=CC=CC2=C1 HUKPVYBUJRAUAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 244000028419 Styrax benzoin Species 0.000 claims description 2
- 235000000126 Styrax benzoin Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000008411 Sumatra benzointree Nutrition 0.000 claims description 2
- LHMRXAIRPKSGDE-UHFFFAOYSA-N benzo[a]anthracene-7,12-dione Chemical compound C1=CC2=CC=CC=C2C2=C1C(=O)C1=CC=CC=C1C2=O LHMRXAIRPKSGDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960002130 benzoin Drugs 0.000 claims description 2
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims description 2
- 235000019382 gum benzoic Nutrition 0.000 claims description 2
- 238000010030 laminating Methods 0.000 claims description 2
- 238000003475 lamination Methods 0.000 claims description 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 claims description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 claims description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 2
- FRASJONUBLZVQX-UHFFFAOYSA-N 1,4-naphthoquinone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C=CC(=O)C2=C1 FRASJONUBLZVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical group [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N benzophenone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C1=CC=CC=C1 RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000012965 benzophenone Substances 0.000 claims 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 claims 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 53
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 36
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 13
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 10
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 8
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 7
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 7
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 6
- 238000003490 calendering Methods 0.000 description 6
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 6
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 5
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 5
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 5
- 230000009471 action Effects 0.000 description 4
- 239000004035 construction material Substances 0.000 description 4
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 2
- 238000003486 chemical etching Methods 0.000 description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 2
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 2
- 239000010438 granite Substances 0.000 description 2
- 230000036541 health Effects 0.000 description 2
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 2
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 2
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 2
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 2
- NOSXUFXBUISMPR-UHFFFAOYSA-N 1-tert-butylperoxyhexane Chemical compound CCCCCCOOC(C)(C)C NOSXUFXBUISMPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylpropan-2-ylperoxy)propan-2-ylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C)(C)OOC(C)(C)C1=CC=CC=C1 XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 3-(2,3-dimethoxyphenyl)prop-2-enal Chemical compound COC1=CC=CC(C=CC=O)=C1OC FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000008035 Back Pain Diseases 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 208000008930 Low Back Pain Diseases 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010539 anionic addition polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003849 aromatic solvent Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 1
- 239000011083 cement mortar Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N di-tert-butyl peroxide Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)C LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 238000007647 flexography Methods 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 229910000743 fusible alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 150000002432 hydroperoxides Chemical class 0.000 description 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 230000006855 networking Effects 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 description 1
- 230000007096 poisonous effect Effects 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011178 precast concrete Substances 0.000 description 1
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 150000003431 steroids Chemical class 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000002341 toxic gas Substances 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41N—PRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
- B41N1/00—Printing plates or foils; Materials therefor
- B41N1/12—Printing plates or foils; Materials therefor non-metallic other than stone, e.g. printing plates or foils comprising inorganic materials in an organic matrix
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41C—PROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
- B41C3/00—Reproduction or duplicating of printing formes
- B41C3/06—Reproduction or duplicating of printing formes to produce printing blocks from plastics
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24479—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24479—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
- Y10T428/24612—Composite web or sheet
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/25—Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/25—Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
- Y10T428/252—Glass or ceramic [i.e., fired or glazed clay, cement, etc.] [porcelain, quartz, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/25—Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
- Y10T428/258—Alkali metal or alkaline earth metal or compound thereof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/3188—Next to cellulosic
- Y10T428/31895—Paper or wood
- Y10T428/31899—Addition polymer of hydrocarbon[s] only
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31931—Polyene monomer-containing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31971—Of carbohydrate
- Y10T428/31993—Of paper
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
- Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
Description
DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHÖN WALD
DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLÖPSCH DIPL.-ING. SELTING
5 KDLN 1# DEICHMANNHAUS
Köln, den 4.4.1974
9 L1R 7 ^ 7 avk/ax/im
Nippon Paint Co., Ltd., No. 1-1, Oyodo-cho Kita 2-chorae,
Oyodo-ku, Osaka-shi, Osaka-fu /Japan
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Duplikatplatten zur Abformung des gleichen Bildes
wie das Original-Reliefbild auf verschiedenen Materialien über eine Matrize, das Verfahren zur Herstellung der
für die Herstellung dieser Duplikatplatten dienenden Matrize sowie die für diese Zwecke verwendeten Werkstoffe,
d.h. die Materialien für die Matrize und die Duplikatplatten.
Das Verfahren und die Materialien gemäss der Erfindung sind
nicht nur vorteilhaft in der Anwendung auf Matrizen für Duplikatplatten und auf die Duplikatplatten selbst, sondern
auch in der Anwendung auf den verschiedensten Gebieten, bei denen Reliefbilder erforderlich sind, z.B. für Ausstellungen
im Freien, als Konstruktionsmaterialien, Auslagen usw.
Als funktioneile Einstufung der Endverwendungen des Reliefbildes ist die Verwendung der Reliefbilder als Mittel zur
Übertragung von Informationen und für dekorative Zwecke zu nennen, so daß der Brfindungsgegenstand einen doppelten
Wert hat. Bei Verwendung eines Reliefbildes als Mittel zur übertragung,von Informationen, beispielsweise zum Drucken,
wobei eine große Auflage in begrenzter Zeit hergestellt werden muss, ist eine einzelne Druckform kaum ausreichend
409842/0384
für den Zweck. Um diesen Anforderungen zu genügen, dient ein Reliefbild als ursprüngliche Vorlage, von der mehrere
Duplikatplatten als Druckformen hergestellt werden, von denen jede als Druckform gleichzeitig in Rotationspressen
verwendet wird, wodurch die Druckerzeugnisse in einer Auflage, die der Zahl der verwendeten Druckplatten proportional
ist, hergestellt werden kann. Abgesehen vom Drucken kann bei Verwendung der Druckplatte für dekorative Zwecke,
z.B. für im Freien verwendete Bauelemente, eine Anzahl von Reliefbildern, die mit der Vorlage identisch sind, hergestellt
werden, indem ein Reliefbild als Originalplatte verwendet und das gleiche Bild fortlaufend wie bei einem
Fördersystem auf das gewünschte Material übertragen wird. In einem solchen Fall können Nachbildungen von Gegenständen
von hoher Qualität mit verhältnismässig niedrigen Kosten hergestellt werden.
Verfahren und Materialien zur Vervielfältigung von Reliefbildern sind bekannt und werden in der Praxis angewandt.
Die bekannten Verfahren und Materialien haben jedoch Vorteile und Nachteile. Hierauf wird später in dieser Beschreibung
eingegangen. Durch die Erfindung werden die Nachteile der bekannten Verfahren und Materialien ausgeschaltet und
ihre Vorteile bewahrt. Die Erfindung ist auf ein neues Matrizenmaterial und ein neues Abformungsmaterial sowie
ein Verfahren zur Abformung unter Verwendung dieser Materialien gerichtet, wobei die Abformung in kurzer Zeit, mit
hohem Wirkungsgrad und großer Wiedergabetreue möglich ist. Die Erfindung ermöglicht es, die Nachteile der bekannten
Abformungsverfahren sowie der üblichen Materialien völlig
auszuschalten.
Bisher war es äußerst schwierig, Holzmaserungen oder verschiedene künstliche Muster als Relief in großer Auflage zu
reproduzieren. Bei dem üblichen Verfahren werden Reliefbilder reproduziert, indem das Reliefbild, das auf einer
409842/0384
Metallwalze erzeugt worden ist, durch Eindrücken des
Bildes in ein Preßharz, das im geschmolzenen oder erweichten Zustand vorliegt, auf das Harz übertragen wird. Das
Reliefbild wird auf der Metallwalze entweder durch direktes Eingravieren in die Walze in handwerklicher Arbeit
oder durch chemisches Ätzen erzeugt. Das Gravieren von Hand erfordert besonders geschulte Techniker und ist mit
einem sehr grossen Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Angesichts
der heutigen allmählichen Abnahme der Zahl geschulter Techniker ist es schwierig geworden, das Bild
genau so, wie es erforderlich ist, durch Gravieren herauszuarbeiten. Die chemische Ätzung ist angesichts der Umwelt
verunreinigung durch die Ätzlösung und vom Standpunkt der Vermeidung von Gesundheitsschäden beim Personal kein
aussichtsreiches Verfahren. Bei der heutigen Marktentwicklung ist ein Trend, der dem derzeitigen Stand entgegengesetzt
ist, festzustellen. Mit anderen Worten, die allgemeine Tendenz geht in Richtung der Herstellung einer
großen Vielfalt von Reliefbildern mit einer geringen Menge von Duplikatplatten, die von der jeweiligen Original-Reliefplatte
angefertigt werden, anstelle der Massenherstellung einer. Art von Duplikatplatten aus einem einzelnen
Reliefbild. Dies ist durch den herrschenden Trend zur Wandlung der Mode und die Steigerung der Nachfrage bedingt.
Um die vorstehend geschilderte Situation zu meistern, ist eine unabhängige Herstellung von gravierten Walzen
mit herausgearbeiteten Reliefbildern notwendig. Wenn die übliche Methode zur Herstellung von Reliefbildern angewandt
wird, ist es hoffnungslos, den derzeitigen Anfordemgen zu genügen. Daher wäre ein Verfahren, das die Herstellung
von Reliefbildern in einfacher Weise mit niedrigen Kosten und ohne spezielle Arbeitsverfahren und Kunstfertigkeiten
ermöglicht, dringend erwünscht und äußerst
vorteilhaft. - ί
Die Erfindung wird nachstehend ausführlich im Zusammenhang mit der Aufeinanderfolge von Arbeitsschritten beschrieben.
409842/0384
241673? ι
. -4- ι
Das Verfahren gemäss der Erfindung umfaßt zwei aufeinanderfolgende
Arbeitsschritte: Der erste Arbeitsschritt besteht in der Herstellung einer Matrize und der zweite
Arbeitsschritt in der Herstellung einer Duplikatplatte. Vor dem ersten Arbeitsschritt muss ein Reliefbild, das
als Vorlage dient, hergestellt werden. Diese Vorlage kann aus jedem beliebigen Werkstoff bestehen, der genügend
flach ist und sich durch Temperaturänderungen nicht verändert. Mit anderen Worten, als Originalplatte können für
die Zwecke der Erfindung beliebige Arten oder Qualitäten von Werkstoffen verwendet werden. Dies ist als einer der
Vorteile der Erfindung zu betonen. Als Werkstoffe eignen sich photopolymere Platten, die photographisch hergestellt
werden, durch Metallgravur oder Elektrogravur hergestellte gravierte Platten, Holz mit klarer Holzmaserung, Steinflächen
usw. Ferner können je nach den gewählten Bedingngen auch Werkstoffe mit geringerer Wärmebeständigkeit,
z.B. Tierhäute, ebenfalls als Vorlage verwendet
werden. ;
Für den ersten Arbeitsschritt, d.h. die Herstellung von Matrizen, eignen sich Massen, die hauptsächlich aus
syndiotaktischem 1,2-Polybutadien bestehen, mit dieser
Masse beschichtete Matern und Matrizen, mit hitzehärtbaren Silikonharzen beschichtete Matern und Matrizen
und Massen, die hauptsächlich aus Derivaten von flüssigem 1,2-Polybutadien bestehen, das durch anionische Polymerisation
hergestellt wird (Belgische Patentschrift 779 542). Vom Standpunkt der leichten Trennung der Duplikatplatte
von der Form, der Zugfestigkeit der Matrize selbst oder der leichten Handhabung usw. werden jedoch die besten Ergebnisse
erhalten, wenn das hier beschriebene Material, d.h. syndiotaktisches 1,2-Polybutadien (nachstehend kurz
als 1,2-PBD bezeichnet) verwendet wird. Zur Herstellung der Matrize wird das Matrizenmaterial bei Umgebungstemperatur
oder im geschmolzenen Zustand mit der Originalplatte in Berührung gebracht, um das Reliefbild auf der
409842/0384
Originalplatte auf das Matrizenmaterial zu übertragen. Die Matrize mit dem übertragenen Bild wird einer Nachbehandlung
zur Fixierung des Bildes unterworfen, worauf sie zur Anfertiguxj der Duplikatplatte verwendet wird. Wenn als
Matrizenmaterial ein Harz verwendet wird, kann die übertragung durch Eindrücken des Reliefbildes in das geschmolzene
Matrizenmaterial erfolgen. Wenn das Matrizenmaterial eine verarbeitete Maternpappe ist,kann die Abformung unter
Druck bei Umgebungstemperatur vorgenommen werden. Für die übertragung des Bildes wird entweder eine hydraulische
Presse oder eine Walzenpresse verwendet. i
Beim zweiten Arbeitsschritt, d.h. zur Herstellug der Duplikatplatte, wird das geschmolzene Material der Duplikatblatte
auf die Matrize oder Mater aufgebracht, wobei Duplikatplatten erhalten werden, die das gleiche Reliefbild
wie das Originalreliefbild tragen. Als Werkstoff für die Duplikatplatten eignen sich hitzehärtbare Harze,
thermoplastische Harze und schmelzbare Legierungen, jedoch ist die Verwendung von syndiotaktischem 1,2-PBD allein
oder in Mischung mit anderen notwendigen Bestandteilen vom Standpunkt der Leichtigkeit der Abformungsarbeit und
der Kosten zu empfehlen. Für die Abformung des Matrizenbildes mit hoher Produktionsleistung ist das j
Kalandrieren vorteilhaft. Eine Vorrichtung !
zur Durchführung dieses Verfahrens wird in der japanischen Patentveröffentlichung 12933/1973 (Japan-7312933) beschrieben.
Sie ist in der Abbildung schematisch dargestellt. Diese Vorrichtung dient zur Herstellung der Abbildung
aus der um eine Walze gewickelten Matrize, wobei das geschmolzene Abformungsmaterial in waagerechter Richtung
zugeführt wird. Auf diese Weise können Reliefbilder oder Hochdruckbilder schnell und genau reproduziert werden.
Die Vorrichtung wird unter Bezugnahme auf die Abbildung ausführlicher beschrieben. Sie besteht aus einem Metallförderband
1 aus Metall, einem Erhitzer 2, Walzen 3 und 4,
409&4 2/038A
einer Kühlwalze 5, einem Messer 6, einer Antriebsrolle 7
für das Transportband, einer langen Bahn 8 aus thermoplastischem Harz für die kontinuierliche Herstellung der
Duplikatplatten und einem Träger 9. !
Das Verfahren zurHerstellung von Duplikatplatten unter Verwendung dieser Vorrichtung wird nachstehend beschrieben.
Das Material zur Herstellung der Duplikatplatten (in flächiger Form) wird in der Stellung A eingelegt. Das
flächige Material kann als lange, aufgerollte Bahn 8, die kontinuierliche Herstellung ermöglicht, oder als
Einzelblatt, das vorher auf eine bestimmte Größe geschnitten worden ist, verwendet werden. Das flächige
Material 8 aus thermoplastischem Harz und der Träger 9 werden auf dem Transportband in flachliegendem Zustand
in den Erhitzer 2 eingeführt. Durch den Erhitzer,. der zum Schmelzen des flächigen Harzes 8 notwendig ist, wird
die Temperatur mit Hilfe eines Heizluftumwälζsystems bei
1oo - 2oo°C(veränderlich) gehalten. Das flächige Harz wird fließfähig während es durch den Erhitzer geleitet wird.
Das flächige Harz wird dann durch den Spalt der Walzen geführt und gepreßt. Auf die Walze 3 ist vorher eine Mater
aufgezogen worden. Die beiden Walzen 3 und 4 sind so ausgebildet, daß durch Kühlwasser,das im Innern umgewälzt wird,
das flächige Harz gekühlt und eine Erhitzung der Mater verhindert wird. Bei der Herstellung der Duplikatplatten wird
in die Walzen Kühlwasser eingeführt, das die Temperatur der Walzen bei 5-1o°C hält, wodurch das geschmolzene Harz erstarrt
und eine Deformierung der Mater durch Wärme verhindert wird. Das flächige Harz, das zusammen mit dem Träger,
der an der Mater 1o haftet, durch den Spalt der Walzen gelaufen ist, wird mit dem Träger und der Mater längs des Umfangs
der Walze 3 nach oben geführt,wobei es mit der Kühlwalze 5 in Berührung kommt und hier weiter gekühlt wird,wodurch
die Mater, die Duplikatplatte und der Träger voneinander getrennt werden. Die Duplikatplatte wird dem Messer
zugeführt, wodurch.sie auf bestimmte Größen geschnitten wird. Auf diese Weise wird
409842/0384
die aus Kunststoff bestehende Duplikatplatte erhalten. Wenn die Harzbahn vorgeschnitten von der Stelle A zugeführt
wird, ist die Schneidvorrichtung überflüssig. ;
Bei dem vorstehend beschriebenen Kalandrierverfahren ist das Original-Reliefbild mit hoher Produktionsleistung
herstellbar. Das Matrizenmaterial und das Duplikatplattenmaterial
gemäss der Erfindung lassen sich jedoch auch wirksam nach anderen Formgebungsverfahren, z.B. durch
Spritzgießen, verarbeiten. Beim Spritzgießen dient die Plaststoff- oder Papiermater als Matrize, wobei es
möglich ist, die Matrize in konkaver Form festzulegen und das Duplikatplattenmaterial einzuspritzen, wobei gleichzeitig
das Reliefbild übertragen und das Stereo gebildet Wird.
Nie bereits erwähnt, stellt sich die Erfindung die Aufgabe,
eine große Menge von Reliefbildern von der Vorlage abzuformen. Wichtige Anwendungen für die Duplikatplatten
sind beispielsweise Betonplatten, Verkleidungsplatten für den Innenausbau, verschiedene dekorative Muster mit
Reliefbildern, Bauelemente und Druckformen für Druckerpressen. . ' ,
Die Vorteile der Erfindung werden nachstehend im Zusammenhang
mit der Herstellung von Druckformen für Druckerpressen als Beispiel veranschaulicht. Für andere Verwendungen
als für Druckerpressen können die gewünschten Duplikatplatten
nach ungefähr dem gleichen Verfahren, das nachstehend beschrieben wird, hergestellt werden. j
Die Duplikat-Druckplatte wird als Ersatz für das Bleistereo oder für den Flexodruck verwendet. Bei Verwendung
als Ersatz für das Bleistereo ist es zweckmässig, eine !photopolymere Platte als Originaldruckplatte, eine Maternpappe,
deren Oberfläche mit syndiotaktischem 1,2-PBD oder eine Maternpappe, die mit einem hitzehärtbaren Silikonharz
behandelt
409842/0384
worden ist, als Mater und syndiotaktisches 1,2-PBD allein
oder in Mischung mit einem darin löslichen thermoplastischen Harz als Material für die Duplikat-Druckplatte zu
verwenden. Durch diese Kombinationen und ferner durch Abformung nach dem Kalandrierverfahren ist es möglich,
die Plastduplikatplatbe mit einer Geschwindigkeit, die mit derjenigen der üblichen Stereotypie vergleichbar ist,
herzustellen. Die üblicherweise verwendeten Bleitypen werden vom Standpunkt der Vermeidung von Gesundheitsschäden und Reinhaltung des Arbeitsplatzes allgemein als
unerwünscht angesehen, da beispielsweise beim Schmelzen des Bleis Dämpfe entwickelt werden und durch das Gewicht
des Bleis Lumbago verursacht wird. Die Verwendung der Duplikatplatten gemäss der Erfindung stellt eine Lösung
der vorstehend genannten Probleme dar.
In der folgenden Beschreibung wird das Duplikat nur dann als Druckform bezeichnet, wenn es zum Drucken verwendet
wird.
Ein Vergleich des Gewichts der einzelnen Druckplatte ergibt, daß die Druckplatte gemäss der Erfindung ein Gewicht
von etwa 5oo g oder nur 1/36 des Gewichts des Bleistereos hat, das etwa 18 kg wiegt. Ferner kann die
Druckform gemäss der Erfindung durch Regenerierung in der gleichen Weise wie das Bleistereo wiederverwendet
werden, deren wiederholte Verwendung als Vorteil anzusehen ist.
Beim Flexodruck werden im Gegensatz zum Zeitungsdruck in Bezug auf die Wiedergabe der Vorlage grosse Anforderungen
gestellt. Es istdaher zweckmässig, nicht die Mater als Matrize, sondern die chemische Matrize gemäss der Erfindung
zu verwenden. Ferner kann zur Fertigung der Druckplatte eine übliche hydraulische Presse unverändert verwendet
werden. Als Material für die Matrize für den üblichen Flexodruck wird ein Phenol-Formaldehydharz verwen-
409842/0384
det. Dieses Harz kann die Aufgabe als Matrize nur erfüllen,
wenn es hitzegehärtet ist. Da es jedoch für die Hitzehärtung eine hohe Temperatur erfordert, besteht die
Gefahr, daß die als Vorlage verwendete photopolymere Druckplatte durch Wärme deformiert wird, wodurch sich
eine erhebliche Verschlechterung-der Reliefbilder ergibt
oder die Wiedergabe des Reliefbildes infolge Zerstörung durch Wärme usw. unmöglich ist. Es ist ferner bekannt,
daß bei der Beseitigung der gebrauchten Matrize durch Verbrennen giftige Gase gebildet werden. Da im Gegensatz
hierzu die chemische Matrize gemäss der Erfindung durch Bestrahlung mit aktinischem Licht bei Umgebungstemperatur
oder durch Hitze bei einer Temperatur unterhalb der Formbeständigkeit der photopolymeren Platte gehärtet wird,
schädigt die chemische Matrize nicht die als Vorlage verwendete photopolymere Druckplatte, so daß eine sehr gute
Wiedergabe der Vorlage erzielt wird. Die chemische Matrize ist so beschaffen, daß sie im Falle der Beseitigung
durch einfache Einwirkung von Sonnenlicht für eine gewisse Zeit in Flocken zerfällt und, wenn sie verbrannt
wird, keine giftigen Gase bildet. Dies stellt eine grosse Erleichterung der Abfallbeseitigung dar. Diese Eigenschaften
gelten in gleicher Weise auch für die Druckplatte. Die Verwendung von Polyvinylchloridfolien als flexible
Druckplatten ist zwar allgemein bekannt, jedoch wind die Abfallbeseitigung durch Verwendung der Druckplatte gemäss
der Erfindung erleichtert.
Es wurde bereits darauf hingewiesen, daß die Verwendung einer Kunststoff-Druckplatte für den Zeitungsdruck erwünscht
ist. Es besteht jedoch ein großes Bedürfnis oder eine Notwendigkeit für die ständige Wiederverwendung von
Bleistereos. Die Mater gemäss der Erfindung ist auch für djesen Zweck geeignet. Durch Eingießen von Blei bei 3oo
bis 32o°C wird die Mater gemäss der Erfindung in keiner Weise geschädigt, und es ist möglich, Bleistereos kontinuierlich
mehr als 4o Mal zu gießen. Eine solche Matrize
4098 42/0384
-Ιο-
mi t der beliebige Druckplatten aus Kunststoff oder Blei hergestellt werden können, war bisher nicht verfügbar.
Dies ist auf die bemerkenswert hohe Hxtzeheständigkeit des Überzugs, der mit dem Beschichtungsmaterial gemäss
der Erfindung gebildet wird, zurückzuführen. ;
Die Erfindung ist, um den vorstehenden Absatz kurz zusammenzufassen,
auf die beiden folgenden Gegenstände gerichtet : j
1· Ein Stereotypiematerial oder Material zur Herstellung
von Duplikatplatten, die aus einem thermoplastischem Harz in flächiger Form bestehen und hergestellt werden
unter Verwendung einer Matrize, die aus einer Masse besteht, die als Hauptkomponente syndiotaktisches
1,2-PBD und insbesondere verschiedene Füllstoffe und Photoinitiatoren oder Initiatoren der thermischen
Polymerisation enthält, wobei das syndiotaktische .
1,2-PBD allein oder in Mischung mit verschiedenen thermoplastischen Harzen verwendet wird, oder unter
Verwendung einer Maternpappe, die mit dieser Masse beschichtet .ist oder auf die die Masse auflaminiert
worden ist. . * '
2. Einen Kalander zur Abforraung des Reliefbildes. '
Unter Verwendung dieser Mittel können die Duplikatplatten sehr wirksam hergestellt werden. ,
Bei Verwendung einer Mater als Matrize werden mit einer Maternpappe, deren Oberfläche mit einem hitzehärtbaren
Silikonharz oder der Masse, die 1,2-PBD als Hauptkomponente enthält, beschichtet ist, sehr gute Ergebnisse bezüglich
der Trennung von thermoplastischem flächigen Material und Matrize erhalten.
Vorteilhaft als hitzehärtbarer SiIikonharzlack ist ein
Harz der folgenden Zusammensetzung;
409842/0384
OH
I
• "χ - si ■ - χ .
ι
ι
XO X
I I I
0 - Si - 0 - Si - 0 ...... 0 - Si - OH
•I I I
X 0 X
X = CH, oder
Wenn die Massen gemäss der Erfindung wiederverwendet werden sollen, beispielsweise als Druckplatte, wird keine
Svndiotaktisches
Katalysatorkomponente verwendet./1,2-PBD, das die Hauptkomponente
der erfindungsgemässen Masse bildet, kommt im
Gegensatz zu üblichem 1,2-Polybutadien oder gewöhnlichem
Kautschuk in seinen Eigenschaften den Kunststoffen nahe, so daß es für die Zwecke der Erfindung geeignet ist.
Das verwendete syndiotaktische .1,2-PBD hat eine Kristallinität von Io bis 3o % und eine als Anhaltspunkt für das
Molekulargewicht dienende Grenzviskosität von o,7 und darüber, vorzugsweise von 1,o bis 2,5 (gemessen in Toluol
bei 3o°C).
Wie die Formel (I) zeigt, hat syndiotaktisches 1',2-PBD
zwei chemisch reaktionsfähige Stellen pro Einheit, so daß es durch Wärme, Licht usw. aktivierbar ist. Durch
Einwirkung von Licht oder Wärme geht es somit eine Vernetzungsreaktion ein und wird gehärtet.
-CHp-C- oder ^l .
CH-CH0 ' CH = CHi
Um die Vernetzung zu bewirken, wird ein Katalysator verwendet. Zur Vernetzung durch Einwirkung von Licht wird
ein Photoinitiator verwendet. Geeignet als Photoinitiatoren sind beispielsweise 5-Nitroacenaphthen, Anthracen,
409842/0384
p-Dinitrobenzol, m-Dinitrobenzol, 2-Chlor-4-nitroanilin,
9-Anthranylaldehyd, Benzanthron, Benzü-P/P'-tetramethyldiaminobenzophenon,
Eenzanthracen, 1,2-benzanthrachinon, 1,2-Naphthochinon, 1,4-Naphthonhinon, Benzoin, Benzoinmethyläther,
Benzoinisopropyläther, Benzoin-n-b utyläther. Der Photoinitiator wird in einer Menge von o,5
bis 1o.Gew.-teilen, vorzugsweise 1 bis 5 Gew.-teilen pro
1oo Gew.-teile 1,2-PBD verwendet. Wenn die Vernetzung
durch Einwirkung von Wärme vorgenommen wird, wird ein Katalysator für die thermische Polymerisation verwendet.
Als Wärmepolymerisationskatalysatoren eignen sich beispielsweise Dialkylperoxyde, Dicumylperoxyd, 2,5-Dimethyl-2,5-di(tert.-butyl)peroxyhexan,
2,5-Dimethyl-2,5-(tert.butyl)peroxyhexin-3 und Hydroperoxyde, z.B.
Di-(tert.-butyl)peroxyd und Cumolhydroperoxyd. Die verwendete
Menge dieser Peroxyde beträgt o,o1 bis 1o Gev-tei-Ie, vorzugsweise o,o5 bis 5,ο Gew.-teile pro 1oo Gew.-teile
1,2-PBD. Die gewünschte Formmasse kann allein aus dem Zweikomponentensystem aus 1,2-PBD und Katalysator
hergestellt werden, vorzugsweise wird jedoch ein Füllstoff als dritte Komponente zugemischt. Durch Zumischen
des Füllstoffs wird die Formbeständigkeit und Maßhaltigkeit des Prodikts verbessert. Als Füllstoffe eignen sich
beispielsweise Pigmente, Glasfasern und Farbstoffe. Als Pigmente werden beispielsweise /Io bis 2oo Teile
Siliciumdioxyd, Calciumcarbonat, Ton, Glasflocken usw. 1oo Teilen 1,2-PBD zugemischt. Als Glasfasern werden 5
bis 5o Teile Stapelglasseide einer Länge von 3-25 mm pro 1oo Teile 1,2-PBD verwendet. Als farbgebende Stoffe
werden 1oo Teilen 1,2-PBD o,5 bis 2o Teile rotes Eisenoxyd, Ruß usw. zugemischt. Außer für seinen Ursprung liehen
Zweck der Färbung der Duplikatplatte wird das farbgebende Material zugesetzt, um Korrekturen in der
Druckplatte zu erleichtern. Zur Herstellung der Formmassen gemäss der Erfindung werden die Komponenten auf
einem Walzenmischer oder in einem Kneter gemischt. Zur Herstellung des Gemisches und zur Bildung des flächigen
409842/0384
Materials in einem Arbeitsgang wird ein Extruder verwendet. Die Knettemperatur beträgt vorzugsweise 1oo - 13o°C.
Die Masse kann durch Strangpressen oder Pressen zu Platten geformt werden. Die Platten haben zweckmässig eine Dicke
von 1 bis 1o mm. Sie können sowohl als Werkstoff für die
Herstellung der Plastmatrizen als auch der Duplikatplatten verwendet werden. Die Formmasse, die syndiotaktisches
T,2-PBD als Hauptkomponente enthält, eignet sich auch für andere als chemische Matrizen. Es kann zur Verbesserung
von Papiermatern verwendet werden. Eine hauptsächlich aus syndiotaktischem 1,2-PBD bestehende Masse wird mit der
Kunststoffstrangpresse zu einer dünnen Platte oder Folie extrudiert und auf die Maternpapper laminiert, während sie
noch im geschmolzenen Zustand ist, oder die in einem organischen Lösungsmittel gelöste Formmasse, die sich im geschmolzenen
Zustand befindet, wird auf die Maternpappe geschichtet. Die Folie zum Auflaminieren hat vorzugsweise eine
Dicke im Bereich von o,o1 - o,1 mm. Für die Aufbringung auf die Mater durch Aufstreichen können aromatische
Lösungsmittel, z.B. Toluol und Xylol verwendet werden. Geeignet sind Lösungen mit einer Konzentration von 1o
bis 2o Gew.-%. Wenn die in dieser Weise erhaltene Materauf die Vorlage gelegt und mit dieser unter Verwendung
einer Walzenpresse oder hydraulischen Presse gepresst und anschliessend der Einwirkung von Licht oder Wärme
ausgesetzt wird, wird eine sehr vorteilhafte Papiermater erhalten. Aus der Papiermater, die in der vorstehend beschriebenen
Weise verarbeitet worden ist und der Papiermater, die mit dem thermoplastischen Silikonharz beschichtet,
gepresst und durch Wärme gehärtet worden ist, können Duplikatplatten in der gleichen Weise wie mit der
Plastmater hergestellt werden. Für die Duplikatplatte kann 1,2-PBD allein als Polymerkomponente oder ein Gemisch
von 1,2-PBD mit einem damit mischbaren thermoplastischen Harz verwendet werden. Als thermoplastische
Harze eignen sich Polyäthylen, Polypropylen, Äthylen und Polymerisate, die Äthylen oder Propylen als eine
409842/0384'
Komponente enthalten. Durch Zumischung dieser thermoplastischen
Harze wird die Zugfestigkeit erhöht und die Dehnung verhindert. Ferner ist es durch Verwendung dieses
Gemisches möglich, die Kosten der Duplikatplatten zu senken, ihre Formbeständigkeit und Maßhaltigkeit zu verbessern
und ihre Härte zu steigern. Die thermoplastischen Harze können in einer Menge von 1 bis 5oo Teilen pro Too
Teile 1,2-PBD zugemischt werden. Um den Bereich geeigneter thermoplastischer Harze durch den Schmelzindex zu
definieren, kann gesagt werden, daß thermoplastische Harze mit einem Schmelzindex von 3 - 4oo, insbesondere mit einem
Schmelzindex von Io bis 2oo geeignet sind.
Die Erfindung wird nachstehend ausführlich im Zusammenhang mit der praktischen Anwendung beschrieben.
Z.unächst wird die Herstellung der chemischen Matrize aus der Vorlage und die anschließende Herstellung der Duplikatplatte
beschrieben. Vorgesehen ist die Verwendung als Bauelemente und als Druckplatten für die Flexographie
oder den Flexodruck. Zur Herstellung von Konstruktionswerkstoffen,
auf denen ein Reliefbild erzeugt wird, kann die Originalplatte aus einem Werkstoff mit einem Reliefbild,
z.B. aus einer photopolymeren Platte, Balken mit einer klaren Holzmaserung, aus der Oberfläche von
Naturstein usw. bestehen. Durch Übereinanderlegen der Originalplatte und der vorher geschmolzenen Plastmater,
Pressen, Abnahme der Mater von der Form und die notwendige Nachbehandlung wird eine Plastmatrize erhalten.Durch"
Verwendung der in dieser Weise hergestellten Plastraatrize in der in der Abbildung dargestellten Vorrichtung ist
die Massenherstellung von Duplikatplatten möglich. Zu den wichtigen Anwendungen als Konstruktionswerkstoffe
gehört die Aufbringung von Reliefbildern auf künstliche Balken, vorgegossene Formplatten usw. Als Werkstoffe
für die Duplikatplatten werden 1,2-PBD, Polyäthylen,
409842/0384
" "■"'" : 24TF73T ■
Polypropylen, Polycarbonate und ABC-Harze allein oder in
Mischung empfohlen. Diese Materialien können gleich gut gehandhabt werden, gleichgütig, ob sie einen Katalysator
enthalten oder nicht.
Zur Herstellung von Druckplatten für den Flexodruck wird das Material für die Duplikatplatten auf die Plastmatrize
gelegt, auf die das Reliefbild in der oben beschriebenen Weise von der photopolymeren Platte als Vorlage abgeformt
worden ist, worauf die beiden Materialien unter Einwirkung von Wärme und Druck behandelt werden. Außer
der Formmasse gemäss der Erfindung kann Polyvinylchlorid \HHtfendet werden. '·
Nun sei die Herstellung einer Mater als Matrize aus der Originalplatte und die anschließende Herstellung der
Duplikatplatte unter Verwendung der Matrize beschrieben.
Bei Verwendung der Duplikatplatte als Druckplatte für Druckerpressen für den Zeitungsdruck, Zeitschriftendruck
usw. müssen grosse Auflagen von Druckerzeugnissen in einer begrenzten Zeit hergestellt werden. Die Übertragung des
Reliefbildes von der Vorlage oder Originalplatte auf die
Maternpappe mit naturgetreuer Wiedergabe wird durch Vorbenetzen der Mater, Abformung des Reliefbildes durch Pressen
und schnelles Trocknen der Mater erreicht. Unter Verwendung der in dieser Weise hergestellten Matrize wird eine
Plastdruckplatte wie folgt hergestellt: Die Kunststoffplatte wird im geschmolzenen Zustand auf die Oberfläche
der Matrize gebracht. Das geschmolzene Harz dringt in die Zwischenräume des Faserstoffs und erstarrt, so daß
es nicht von der Mater gelöst werden kann. Um diese Erscheinung zu vermeiden, muss die Oberfläche der Mater mit
einer Schutzschicht versehen werden. Die Schutzschichten können durch Beschichten, Laminieren usw. aufgebracht
werden. Das für den Oberflächenschutz verwendete Harz muß die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Vor dem Pressen
409842/0384
muss das Harz weich genug sein, um die Formgebung nicht zu erschweren. Nach dem Pressen muss es härtbar sein, um
die Härte der Oberfläche der Mater zu steigern. Es muss sich leicht von der Duplikatplatte lösen. Es muss hohe
Wärmebeständigkeit aufweisen, um zum Gießen von Bleistereos geeignet zu sein. Hierzu darf es beispielsweise bei Temperaturen
oberhalb von 22o°C keine Zersetzungserscheinungen zeigen. Ferner muss es geringe Wasserdurchlässigkeit haben,
um mit verhältnismässig stark hydrophilen photopolymeren Platten, die als Vorlage oder Originalplatte verwendet
werden, verwendet werden zu können. Als Originalplatte können die üblichen Bleitypen, Metallgravierungen, photopolymeren
Platten usw. verwendet werden. Zur Formung der Mater können Walzenpressen oder hydraulische Pressen verwendet
werden. Die in dieser Weise erhaltene Matrize eignet sich zur Herstellung von Stereos oder Duplikatplatten
mit Hilfe der in der Abbildung dargestellten Vorrichtung. Als Polymerkomponente für das Stereo oder die Duplikatplatte
werden Polyäthylen, Polypropylen usw. sowie 1,2-PBD allein oder die ersteren in Mischung mit 1,2-PBD verwendet.
Vom Standpunkt der Druckleistung sollten Polymerkomponenten mit hohem Molekulargewicht gewählt werden, jedoch
besteht bei Verwendung einer Polymerkomponente mit einem zu hohen Molekulargewicht die Gefahr einer Beschädigung
der Maternoberfläche, während der,. Prägung, bedingt durch
Verschlechterung der Schmelzviskosität. Wenn durch alleinige Verwendung von 1,2-PBD das Stero bei Verwendung als
Plastdruckplatte unerwünschte Eigenschafteni z.B. ungenügende
Festigkeit, zu starke Dehnung und damit verbundene massige Druckleistung, unbefriedigende Loslösung von
der Mater usw. erhält,· kann das 1,2-PBD in Mischung mit angemessenen Mengen von Polyäthylen, Polypropylen usw.
verwendet werden. Art und Menge des ζuzumisehenden Harzes
können in Abhängigkeit vom vorgesehenen Verwendungszweck verändert werden. Beispielsweise ergibt ein Gemisch von
1,2-PBD kLfiJ- 1#34) und Polypropylen (Schmelzindex 13)
im Verhältnis vonioo : 5o ausgezeichnete Entformung, eine
Λ098Α2/0384
-■.--- 2Λ16737 ;
ο
Zugfestigkeit von 83,4 kg/cm , kein Werfen und Verziehen der Platte und sehr leichtes Aufspannen auf die Rotationspresse. Mit diesem Material können ohne weiteres wenigstens Auflagen von loo ooo Exemplaren gedruckt werden.
Zugfestigkeit von 83,4 kg/cm , kein Werfen und Verziehen der Platte und sehr leichtes Aufspannen auf die Rotationspresse. Mit diesem Material können ohne weiteres wenigstens Auflagen von loo ooo Exemplaren gedruckt werden.
Die Erfindung wird weiterhin im Zusammenhang mit der Anfertigung einer Matrize durch Abprägen der Originalplatte
und anschließende Herstellung eines Bleistereos als Druckplatte aus der Matrize beschrieben. In diesem Fall
kann die bei der Beschreibung der zweiten Ausführungsform der Erfindung genannte Matrize als solche verwendet werden.
Wenn geschmolzenes Blei in die Matrize gegossen wird, steigt die Temperatur auf der Oberfläche der Matrize auf
etwa 22o°C. Das Beschichtungsmaterial gemäss der Erfindung ist genügend widerstandsfähig gegen diese Temperatur,
und die Matrize kann wenigstens 4o mal zum Gießen des Stereos verwendet werden. Zur Herstellung des Bleistereos
kann die übliche Vorlage als solche verwendet werden.
Wie bereits erwähnt, eignet sich die Erfindung zur Massenherstellung
von naturgetreuen Abformungen des Reliefbildes der Vorlage oder Originalform. Sie eignet sich für ■
alle Anwendungen, bei denen ein Reliefbild abgeformt werden muss, z.B. für die Herstellung von Konstruktionswerkstoffen und für das Drucken mit'Druckerpressen. Mit
anderen Worten, durch die Erfindung wird eine Reihe von Verfahren zur Herstellung der Abformung durch Übertragung
des Bildes von der Matrize gemäss der Erfindung durch Kalandrieren unter Verwendung des hauptsächlich aus
1,2-PBD bestehenden Materials verfügbar. Das Kalandrieren ist vorteilhaft für die sehr schnelle Herstellung einer
grossen Menge von Abformungen, wobei übliche Prägevorrichtungen verwendet werden können, wenn keine besonderen
Bedingungen zu erfüllen sind. ;
Der Erfindung liegt die Feststellung zugrunde, daß 1,2-PBD mit Licht oder Wärme vernetzt und aus dem Kautschuk-
4098 4 2/0384
241673?
zustand in den Zustand harter Kunststoffe überführt werden kann, und daß 1,2-PBD sich ausgezeichnet mit thermoplastischen
Harzen wie Polypropylen mischen lässt. Der eigentliche Vorteil der Erfindung liegt jedoch in der
Ausnutzung dieser Merkmale für die Prägung von Reliibildern.
Eine Plastmater wurde wie folgt hergestellt:
1) Harzmischung für die Plastmater:
syndiotaktisches 1,2-PBD i£~]_7= 1,34
Kristallinität 25 %) 1qo Teile
Benzoinisopropyläther 3 Teile
Diese beiden Komponenten wurden mit einem Universalmischer vorgemischt und dann auf dem Walzenmischer
bei 12o°C zum Matrizenmaterial gemischt.
2) Herstellung der ungeprägten Plastmater:
a) Das vorstehend genannte Maternmaterial wurde mit einer hydraulischen Presse in die flächige Form
gebracht. Vor dem Pressen wurde Trennpapier auf die Oberseite und Unterseite des zu pressenden
Materials gelegt. Ein Distanzstück von 2 ram Dicke wurde zur Einstellung des Abstands zwischen Oberplatte und ünterplatte verwendet. Nach dem Pressen
wurde das Material gekühlt und das Trennpapier entfernt, wobei eine Platte einer Dicke von 2,ο mm
erhalten wurde. Die Platte wurde bei 12o°C und einem Druck von 1o kg/cm während einer Zeit von
3o Sekunden gepresst.
b) Das vorstehend genannte Maternmaterial wurde mit einem Kunststoffextruder, dessen Zylindertemperatur
bei 12o°C gehalten wurde, aus einer Düse mit einer auf 4,ο mm eingestellten Spaltbreite stranggepresst.
Eine Platte einer Dicke von 2,ο mm wurde erhalten.
409842/0384
3) Herstellung einer Plastmatrize:
a) Unter Verwendung einer photopolymeren Druckplatte
als Vorlage;
Mit einer hydraulischen Presse wurde eine Plastmatrize
aus der vorstehend genannten Platte hergestellt. Als Vorlage wurde eine photopolymere Druckplatte
von 1 mm Dicke mit einer Relieftiefe von o,7 mm mit einer Maternplatte zusammengelegt. Auf die
Oberseite und Unterseite der beiden Platten wurden Eisenbleche von o,3 mm Dicke gelegt. Zum Abprägen
wurde ein Distanzstück einer Dicke von 2 mm verwendet .
Das Abprägen wurde bei einer Temperatur von 12o C
und einem Druck von 1o kg/cm für 1o Sekunden vorgenommen.
Nach beendeter Prägung wurde die Plastmatrize gekühlt, von der photopolymeren Druckplatte
getrennt und mit dem Licht einer 3 kW-Hochspannungsquecksilberdampflampe
aus einem Abstand von 7o cm 2 Minuten bestrahlt, wobei eine lichtgehärtete Plastmatrize
von 1,7 mm Dicke erhalten wurde.
b) Verwendung von Holzmaserung oder Granit als Vorlage: Unter Verwendung einer Holzmaserung oder dünnen
Granitplatte als Vorlage anstelle der photopolymeren Druckplatte und Verarbeitung auf die vorstehend in
Abschnitt a) beschriebene Weise wurde eine lichtgehärtete Plastmatrize erhalten.
Mit der gemäss Abschnitt a) oder b) hergestellten Plastmatrize
können mit einem Reliefmuster versehene vorgegossene Betonplatten hergestellt werden, indem entweder
geschmolzenes Harz mit der Matrize aufgepresst oder die Matrize in die Plattenform eingelegt und der Zementmörtel
eingegossen wird. '■,
409842/0384
Herstellung einer Plastmatrize:
1oo Teile des gleichen syndiotakti sehen 1,2-PBD K'C\J -1,34,
Kristallinität 25 %) und loo Teile Siliciumdioxyd (Crystallite A-1, Hersteller Shiraishi Calcium K.K.)
wurden mit einem Universalmischer vorgemischt und dann auf dem Walzenmischer bei 12o°C gemischt. Durch Zusatz
von 4 Teilen Benzoin-n-butyläther zum Gemisch und Zumischen auf dem Walzenmischer wurde ein Maternmaterial
erhalten. Durch Verarbeitung dieses Maternmaterials auf die in Beispiel 1 (2) und (3) beschriebene Weise wurde
eine PlastmatcLze hergestellt.
Die gemäss Beispiel 1 und 2 hergestellten Maternmaterialien
wurden mit einem Extruder, dessen Zylinder hei einer Temperatur von 12o°C gehalten und dessen Düsenöffnung
auf o,1 mm eingestellt wurde, stranggepresst. Das heisse flächige Material wurde auf eine Maternpappe laminiert,
die am unteren Teil der Düse vorbeilief. Die erhärteten Materialien wurden durch einen Kalander geführt, auf dem
sie gleichzeitig gekühlt und laminiert wurden, wobei eine Mater in Form eines Laminats erhalten wurde. Auf die
Plastseite der erhaltenen Mater wurde eine photopolymere Druckplatte, eine Metallgravierung oder eine Druckform
als Vorlage gelegt. Die beiden Lagen wurden zum Abprägen nach der üblichen Methode durch eine Walzenpresse geführt.
Nach der Abformung wurde das Produkt mit dem Licht einer Hochspannungs-Quecksilberdampflampe (3kW) 2 Minuten
aus einem Abstand von 7o cm bestrahlt, wobei eine lichtgehärtete Matrize erhalten wurde. Diese Matrize
zeigte nach der Herstellung von 3o Stereos unter Verwendung der in Beispiel 6 (1) bis (3) beschriebenen Platte
aus thermoplastischem Harz keine Veränderung.
409842/0384
Syndiotaktisches 1,2-PBD
kfnj= 1,34, Kristallinität 25 %) 1oo Teile
Benzoinisopropyläther 5o Teile
Xylol 5oo Teile
Eine Lösung, die durch Mischen der vorstehend genannten drei Bestandteile hergestellt wurde (Viskosität 1 6oo
Poise bei 25°C) wurde auf eine Maternplatte in einer
Menge von 2 mg/cm aufgetragen, worauf die Mater 2 Stunden bei Raumtemperatur gehalten wurde. Mit dieser beschichteten
Maternplatte wurde eine Abformung auf die in Beispiel 3 beschriebene Weise vorgenommen und die Matrize
belichtet, wobei eine lichtgehärtete Matrize erhalten wurde. Diese Matrize zeigte nach der Herstellung von 3o
Stereos unter Verwendung der in den Beispielen 6 (1) bis (3) beschriebenen Platten aus thermoplastischem Harz
keine Veränderung.
Ein thermoplastischer Silikonharzlack (Handelsbezeichnung
KR 255, Harzfeststoffe 5o %, Hersteller Shinetsu Chemical
ο K.K.) wurde auf Maternpappe in einer Menge von 1o mg/cm
aufgetragen. Das Lösungsmittel wurde abgedampft, so daß
2 eine Maternplatte mit einer Beschichtung von 5 mg/cm
erhalten wurde. Unter Verwendung dieser Mater wurde eine Matrize auf die in Beispiel 3 beschriebene Weise geprägt.
Die Matrize wurde gehärtet, indem sie 2 Minuten auf 1βο C
erhitzt wurde.Hierbei wurde eine Matrize mit hoher Wasserfestigkeit
und verbesserter Trennung von Plastduplikatplatten erhalten.
Diese Matrize zeigte keine Veränderungen, nachdem mit ihr 5o Duplikatplatten unter Verwendung der in Beispiel
6 (1) bis (3) beschriebenen thermoplastischen Harzplatten hergestellt worden waren. Bei Verwendung von geschmolzenem
Blei als Material zur Abformung konnten mit der Matrize
409842/0384
-22-mehr als 3o einwandfreie Bleistereos hergestellt werden.
Herstellung von Platten aus thermoplastischem Harz für Duplikatplatten.in Plast:
(1) Syndiotaktisches 1,2-PBD Kß\J = 1,34,
Kristallinitat 25 %) 1oo Teile
Polypropylen (Schraelzindex 13) 5o Teile.
Die beiden Bestandteile wurden vorgemischt und dann mit einem Extruder zu einer Platte von 2 mm Dicke
unter den folgenden Bedingungen stranggepresst:
Zylindertemperatur 19o°C
Beschickungszone 19o°C,
Düse 175°C,
Weite des Düsenspalts 4,ο mm.
(2) Syndiotaktisches 1,2-PBD (^J/ 7= 1,34,
Kristallinitat 2 5 %) ~ · 1oo Teile
Polypropylen (Schmelzindex 13) 5o Teile
Siliciumdioxyd (Handelsbezeichnung
Crystallite A-1, Hersteller Shiraishi
Calcium K.K.) 2o Teile
Die drei Bestandteile wurden vorgemischt und dann in der in Abschnitt (1) beschriebenen Weise zu einer
Platte von 2,o mm Dicke stranggepresst.
(3) Syndiotaktisches 1,2-PBD (£η 7 = 1,34,
Kristallinitat 25 %) " 1oo Teile
Siliciumdiojid (Cristallite A-I ) 2o Teile
Die beiden Bestandteile wurden vorgemischt und dann zu einer Platte von 2,ο mm Dicke stranggepresst,
unter Zugabe von 2,ο Teilen Ruß außer Siliciumdioxyd
können in gleicher Weise Platten hergestellt werden. Das Gemisch wurde unter den folgenden Bedingungen
stranggepresst:
Temperatur des Zylinders 135°C, Temperatur der Beschickungszone 133°C
409842/0384
Temperatur der Düse 135°C, ' j
Spaltweite derDüse 4,ο mm
Beispiel 7 · . i
Herstellung einer Duplikatplatte in Plast: :
(1) Abformung mit der hydraulischen Presse ;
Die geschmolzene Platte aus thermoplastischem Harz (Beispiel 6 (1) bis (3)) und die Plastmatrize (Beispiel
1 und Beispiel 2) wurden zwischen die Platten gelegt, 1o Sekunden unter einem Druck von 1o kg/cm
gepresst und dann gekühlt. Die Matrize und die Harzplatte wurden getrennt, wobei die Duplikatplatte in
Plast erhalten wurde. . !
Nach der Herstellung von 5oo Abprägungen war die naturgetreue Wiedergabe des Reliefbildes durch die
Duplikatplatten völlig unverändert.
(2) Abprägung durch Kalandrieren: : Mit der in der Abbildung dargestellten Vorrichtung
wurde eine Duplikatplatte in Plast hergestellt. Der
Erhitzer 2 in dieser Vorrichtung ist so eingestellt, daß seine Temperatur durch Umwälzung von Heißluft
bei den in der folgenden Tabelle genannten Werten mit einer Genauigkeit von + 2 C gehalten wird.
Platte aus thermoplastischem Harz Umgebungstemperatur des Erhitzers, 0C
Beispiel 6 (1) 16o
(2) 16o
(3) 12o
Polyäthylen (Schmelzindex 5o) 12o
dto + Ruß x) 11o
Polypropylen (Schmelzindex 7) . 2oo
dto. + Ruß x* 2oo
409842/ÜT8Ü ""'"" ~
x) Die Vermischung erfolgte auf die in Beispiel 6 (2) beschriebene
Weise.
Die Laufgeschwindigkeit des Förderbandes ist experimentell zu bestimmen und liegt zweckmässig beispielsweise bei 1,5
bis 3,ο m/Min. Wenn die Abprägung bei dieser Geschwindigkeit vorgenommen wird, werden Duplikatplatten in Plast mit guter
Druckfähigkeit erhalten. Die Spaltweite zwischen den Walzen sollte bei 3,8 mm gehalten werden. Wenn die Dicke der Matrize
mit 1 mm, die Dicke der Platte aus thermoplastischem Harz mit 2 mm und die Dicke des Stahlbandes mit 1 mm angenommen
wird,sind die Matrize und die Duplikatplatte nach dem Austritt aus dem Walzenspalt durch die Walze, durch die das
Kühlwasser umgewälzt wird, bereits so weit gekühlt, daß sie sich leicht voneinander trennen lassen, jedoch werden
sie durch zusätzliche Kühlung vollständig getrennt. Die Temperatur des Kühlwassers, das den Walzen 3 und 4 und der Kühlwalze
5 zugeführt wird, sollte zweckmässig im Bereich von 5 bis 1o°C liegen. Für die Kühlung des umlaufenden Wassers
kann ein gewöhnlicher Kühler oder ein elektronischer Kühler verwendet werden.
(3) Abprägung durch Spritzgießen.
Durch Anbringen der Matrize (gemäss Beispiel 3, 4 und 5)
an der Spritzgußdüse und Einspritzen des in Beispiel 6 beschriebenen vorgemischten thermoplastischen Harzgemisches
kann eine Duplikatplatte in Plast hergestellt werden. Diese Duplikatplatte eignet sich als Druckform
für Rotationspressen. Wenigstens 3 Duplikatplatten in Plast können pro Minute hergestellt werden.
Zweckmässig wird mit einem Spritzgußdruck von 5 - 2o kg/ cm gearbeitet.
40984 2/03
Claims (16)
- 241673? Ij Patentansprüche !—- Iί 1. Duplikatplatten aus Plast, hergestellt durch Zusammenlegen einer Platte aus geschmolzenem thermoplastischem Harz und einer Matrize und Abprägen des RelJefbildes der Matritze in die Platte, und eine für diesen Zweck geeignete Matrize, dadurch gekennzeichnet, daßA) die Platte aus thermoplastischem Harz für die Duplikatplatte eine Dicke von 1,o bis 1o mm hat und durch Strangpressen von syndiotaktischem 1,2-Polybutadien allein oder in Mischung mit einer Komponente, die im wesentlichen aus einem thermoplastischem Harz besteht, hergestellt worden ist, und jB) die Matrize aus · ja) einer Plastmater in Form einer o,1 bis Io mm dicken Platte, die durch Strangpressen eines im wesentlichen aus syndiotaktischem 1,2-Polybutadien und einem Photoinitiator bestehenden Gemisch hergestellt worden ist, durch Abprägen des Reliefbildes eines Originals oder einer Vorlage bei einer Temperatur von 12o°C oder darüberb) einer Maternpappe, die durch Beschichten mit einem im wesentlichen aus syndiotaktischem 1,2-Polybutadien und einem Photoinitiator bestehenden Gemisch in einer Dicke von 1o bis 1oo u oder durch Auflaminieren dieses Gemisches in dieser Dicke hergestellt worden ist, durch Abprägen des Reliefbildes des Originals oder der Vorlage oderc) einer Maternpappe, die mit einem hitzehärtbaren Silikonharzlack mit einer endständigen Hydroxylgruppe im Molekül beschichtet und getrocknet worden ist, durch Abprägen des Reliefbildes eines Originals oder einer Vorlage !hergestellt worden ist. :409842/0384
- 2. Duplikatplatte aus Plast nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zu ihrer Herstellung verwendete syndiotaktische 1,2-Polybutadien eine Kristallinität von 1o bis 3o % nnd eine Grenzviskosität von o,7 oder darüber hat und durch Licht oder Wärme härtbar ist.
- 3. Duplikatplatte aus Plast nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zu ihrer Herstellung ein thermoplastisches Harz verwendet worden isfc, das durch Mischen von 1 bis 5oo Gew.-teilen eines Copolymerisats, das als eine Komponente Polyäthylen oder Polypropylen mit einem Schmelzindex von 3 bis 4oo enthält, mit 1oo Gew„-teilen des syndiotaktischen 1,2-Polybutadiens hergestellt worden ist.
- 4. Duplikatplatte aus Plast nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zu ihrer Herstellung ein thermoplastisches Harz verwendet worden ist, das durch Mischen von 1 bis 5oo Gew.-teilen eines Polycarbonats oder eines ABC-Harzes oder eines Polyvinylchlorids mit 1oo Gew.-teilen des syndiotaktischen 1,2-Polybutadiens hergestellt worden ist.
- 5. Duplikatplatte aus Plast nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer 1,o bis 1o mm dicken Platte aus thermoplastischem Harz hergestellt worden ist, das aus einem Gemisch von 1oo Gew.-teilen einer Harzkomponente, die aus syndiotaktischem 1,2-PoIybutadien allein oder in Mischung mit einem damit mischbaren thermoplastischen Harz besteht, und o,5 bis 2oo Gew.-teilen eines oder mehrerer Füllstoffe aus der aus Siliciumdioxyd, Ton/ Calciumcarbonat, Glasflocken und Glasstapelseide bestehenden Gruppe und rotem Eisenoxyd oder Ruß als farbgebendes Material besteht.
- 6. Matrize nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Platte, die durch Strangpressen eines Gemisches von 1oo Gew.-teilen syndiotaktischem 1,2-Polybutadien mit einer Kristallinität von 1o bis 3o % und einer409842/0384Grenzviskosität von ο,7 oder darüber und o,5 bis 1o Gew.-teilen eines Photoinitiators hergestellt worden ist, durch Abprägen eines Reliefbildes eines Originals oder einer Vorlage bei einer Temperatur von 1oo°C oder darüber und Lichthärtung der Matrize hergestellt worden ist.
- 7. Plastmatrize nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zu ihrer Herstellung verwendete Platte als Photoinitiator 5-Nitroacenaphthen, Anthracen, p-Dinitrobenzol, m-Dinitrobenzol, 2-Chlor-4-nitroanilin, 9-Anthranylaldehydf Benzophenon, Benzyl-ρ,ρ1-tetramethyldiaminobenzophenon, Benzanthron, 1,2-Benzanthrachinon, 1,2-Naphthochinon, 1,4-Naphthochinon, Benzoin, Benzoinmethyläther, Benzoinisopropyläther und/oder Benzoin-nbutylather enthält.
- 8. Plastmatrize nach Anspruch 1, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer 1, ο bis 1o mm dicken Platte aus thermoplastischem Harz der in Anspruch 5 ge nannten Zusammensetzung hergestellt worden ist. :
- 9. Plastmatrize nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ■ zeichnet, daß sie aus einer Platte, die durch Strangpressen eines Gemisches von 1oo Gew.-teilen syndiotaktischem 1,2-Polybutadien mit einer Kristallinität von 1o bis 3o * und einer Grenzviskosität von mehr als o,7 und o,5 bis 1o Gew.-teilen eines Wärmepolymerisationskatalysators hergestellt worden ist, durch Abprägen des Reliefbildes eines Originals oder einer Vorlage unter Erwärmung der Platte und Hitzehärtung hergestellt worden ist. j
- 10. Plastmatrize nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zu ihrer Herstellung verwendete Platte ein Dialkylperoxyd oder Hydroperoxyd als Polymerisationskatalysator enthält. ;409842/0384
- 11. Matrize nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie hergestellt worden ist durch Lichthärtung ihrer Oberfläche durch Bestrahlung nach dem Abprägen des Reliefbildes eines Originals oder einer Vorlage in eine Mater, die hergestellt worden ist, indem 'a) eine o,o1 bis o,1 mm dicke Folie, die durch Strangpressen eines Gemisches, das als wesentliche Bestandteile 1oo Gew.-teile syndiotaktisches 1,2-Polybutadien mit einer Kristallinität von 1o bis 3o % und einer Grenzviskosität von mehr als o,7 und o,5 bis 1o Gew.-teile eines Photoinitiators enthält, hergestellt worden ist, auf eine Maternpappe laiminiert wird,b) oder das Gemisch, das durch Zusatz eines Lösungsmittels verflüssigt worden ist, auf die Maternplatte aufgetragen und getrocknet worden ist.
- 12. Matrize nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß sie hergestellt worden ist durch Hitzehärtung ihrer Oberfläche nach dem Abprägen des Reliefbildes eines Originals oder einer Vorlage in eine Mater, die hergestellt worden ist durcha) Laminieren einer o,o1 bis o,1 mm dicken Folie, die hergestellt worden ist durch Strangpressen eines Gemisches, das als wesentliche Bestandteile 1oo Gew.-teile syndiotaktisches 1,2-Polybutadien mit einer Kristallinität von 1o bis 3o % und einer Grenzviskosität von mehr als o,7 und o,5 bis 1o Gew.Teile eines Wärmepolymerisationskatalysators enthält, auf eine Maternpappe, oderb) Auftrag des Gemisches, das durch Zusatz eines Lesungsmittels verflüssigt worden,ist, auf die Maternpappe und Trocknen. ,
- 13. Matrize nach Anspruch 1 bis 12 mit guter Trennbarkeit von der Duplikatplatte aus Plast und äußerst geringer Wasserdurchlässigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch Beschichten einer Maternpappe mit einem hitzehärtbaren Silikonharzlack, Trocknen unter Bildung eines hitzehärtbaren409842/0384Überzuges, in den das Reliefbild eines Originals oder einer Vorlage abgeprägt wird, und durch Erhitzen zur Härtung der Oberfläche der Matrize hergestellt worden ist.
- 14. Verfahren zur Herstellung von Duplikatplatsten aus Plast nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Reliefbild der Matrize in die Platte aus geschmolzenem thermoplastischem Harz abprägt, indem man die Platte aus thermoplaüschem Harz in Form einer langen Bahn oder in vorgeschnittenen Stücken durch eine Heizvorrichtung und anschließend durch den vorher eingestellten Spalt zwischen zwei Walzen führt, von denen eine die Matrize trägt.
- 15. Matrize nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Plastmater hergestellt worden ist, die syndiotaktisches 1,2-Polybutadien als wesentliche Komponente enthält und einer Oberflächenbehandlung- mit einer Masse, die syndiotaktisches 1,2-Polybutadien als wesentliche Komponente enthält, oder mit einem hitzehärtbaren Silikonharz unterworfen worden ist. ' ;
- 16. Verfahren zur Herstellung von Duplikatplatten aus Plast nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Matrize in eine Spritzgußdüse einsetzt und das thermoplastische Harz in die Matrize spritzt. '2/0384Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP48039941A JPS5228041B2 (de) | 1973-04-06 | 1973-04-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2416737A1 true DE2416737A1 (de) | 1974-10-17 |
Family
ID=12566961
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2416737A Withdrawn DE2416737A1 (de) | 1973-04-06 | 1974-04-05 | Duplikatplatten aus plast |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4103057A (de) |
JP (1) | JPS5228041B2 (de) |
BE (1) | BE813362A (de) |
CA (1) | CA1039445A (de) |
DE (1) | DE2416737A1 (de) |
DK (1) | DK145658C (de) |
FR (1) | FR2224297B1 (de) |
GB (1) | GB1481212A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2320827A1 (fr) * | 1975-08-13 | 1977-03-11 | Nippon Paint Co Ltd | Procede et appareil de fabrication de plaques thermoplastiques |
DE9004406U1 (de) * | 1990-04-18 | 1990-07-26 | Jopp Praecision GmbH & Co. KG., 8740 Bad Neustadt | Prägeeinrichtung für umlaufende Werkstücke |
WO2003057458A3 (en) * | 2002-01-11 | 2004-03-25 | Tarkett Inc | Selectively embossed surface coverings and processes of manufacture |
US7081291B2 (en) | 2002-01-11 | 2006-07-25 | Domco Tarkett Inc. | Selectively embossed surface coverings and processes of manufacture |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4297945A (en) * | 1972-12-28 | 1981-11-03 | Sumitomo Chemical Company, Ltd. | Resin original pattern plate and method for transferring relieved pattern thereof to thermoplastic resin material |
FR2318441A1 (fr) * | 1975-07-17 | 1977-02-11 | Nippon Paint Co Ltd | Composition |
JPS5212004A (en) * | 1975-07-17 | 1977-01-29 | Nippon Paint Co Ltd | Photoosensitive resin composition for flexo graphic plate |
JPS5233520A (en) * | 1975-09-09 | 1977-03-14 | Nitto Electric Ind Co Ltd | Method for preventing image formation material from fluidizing |
US4394435A (en) * | 1981-10-01 | 1983-07-19 | Uniroyal, Inc. | Syndiotactic polybutadiene composition for a photosensitive printing plate |
US5854351A (en) * | 1997-06-20 | 1998-12-29 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Radio frequency heating of trans-1, 4-polybutadiene |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2638845A (en) * | 1948-03-19 | 1953-05-19 | St Regis Paper Co | Method for making matrices for molding rubber printing blocks |
US2669535A (en) * | 1951-04-05 | 1954-02-16 | Goodrich Co B F | Heat-sealed composite article and shirred product and method of making same |
US3145654A (en) * | 1957-04-08 | 1964-08-25 | Printing Plates Res Inc | Printing plates |
US3004871A (en) * | 1959-07-23 | 1961-10-17 | Gen Electric | Rendering cellulosic materials non-adherent |
US3147706A (en) * | 1961-08-18 | 1964-09-08 | Us Rubber Co | Printers' gum |
SE310693B (de) * | 1963-12-16 | 1969-05-12 | Grace W R & Co | |
US3347162A (en) * | 1964-12-21 | 1967-10-17 | Braco Engraving Company | Printing plates |
US3408437A (en) * | 1966-07-20 | 1968-10-29 | Union Carbide Corp | Molding thermoplastic printing plates |
US3575109A (en) * | 1968-05-29 | 1971-04-13 | Nat Electrotype Co Inc | Synthetic resin printing plate and method of making same |
US3615469A (en) * | 1969-06-02 | 1971-10-26 | Goodrich Co B F | Polymeric printing plates |
US3812078A (en) * | 1972-02-16 | 1974-05-21 | Nippon Paint Co Ltd | Plastic matrix and resin composition used for preparing same |
-
1973
- 1973-04-06 JP JP48039941A patent/JPS5228041B2/ja not_active Expired
-
1974
- 1974-04-05 BE BE142900A patent/BE813362A/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-04-05 DE DE2416737A patent/DE2416737A1/de not_active Withdrawn
- 1974-04-05 CA CA196,937A patent/CA1039445A/en not_active Expired
- 1974-04-05 DK DK192374A patent/DK145658C/da not_active IP Right Cessation
- 1974-04-08 FR FR7412326A patent/FR2224297B1/fr not_active Expired
- 1974-04-08 GB GB15488/74A patent/GB1481212A/en not_active Expired
-
1976
- 1976-06-24 US US05/699,213 patent/US4103057A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2320827A1 (fr) * | 1975-08-13 | 1977-03-11 | Nippon Paint Co Ltd | Procede et appareil de fabrication de plaques thermoplastiques |
DE9004406U1 (de) * | 1990-04-18 | 1990-07-26 | Jopp Praecision GmbH & Co. KG., 8740 Bad Neustadt | Prägeeinrichtung für umlaufende Werkstücke |
WO2003057458A3 (en) * | 2002-01-11 | 2004-03-25 | Tarkett Inc | Selectively embossed surface coverings and processes of manufacture |
US7081291B2 (en) | 2002-01-11 | 2006-07-25 | Domco Tarkett Inc. | Selectively embossed surface coverings and processes of manufacture |
US7090910B2 (en) | 2002-01-11 | 2006-08-15 | Domco Tarkett Inc. | Selectively embossed surface coverings and processes of manufacture |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS49125106A (de) | 1974-11-29 |
CA1039445A (en) | 1978-09-26 |
AU6766174A (en) | 1975-10-09 |
JPS5228041B2 (de) | 1977-07-23 |
DK145658C (da) | 1983-07-11 |
FR2224297A1 (de) | 1974-10-31 |
BE813362A (fr) | 1974-10-07 |
DK145658B (da) | 1983-01-17 |
FR2224297B1 (de) | 1977-10-14 |
GB1481212A (en) | 1977-07-27 |
US4103057A (en) | 1978-07-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60308842T2 (de) | Prozesslose digitalabgebildete druckplatte mit mikrosphären | |
EP0280922B1 (de) | Verfahren zum nahtlosen und haftfesten Verbinden der End- und/oder Seitenbereiche von lichtempfindlichen Schichten sowie Verwendung der so verbundenen lichtempfindlichen Schichten für die Herstellung von Druckformen | |
DE3000083C2 (de) | ||
EP1136254B1 (de) | Verwendung von Pfropfcopolymeren zur Herstellung lasergravierbarer Reliefdruckelementen | |
DE4004512A1 (de) | Verfahren zur herstellung von photopolymerplatten | |
DE2851875C2 (de) | Reproduktionsverfahren für Ölgemälde oder dergleichen | |
DE2215090B2 (de) | Fotopolymerisierbares Aufzeich nungsmatenal | |
DE2648444A1 (de) | Bilduebertragungssystem | |
EP0280103B1 (de) | Verfahren zum Beschichten von Formzylindern oder Formzylinder-Hülsen mit einer durchgehenden, nahtlosen lichtempfindlichen Schicht sowie Verwendung der so beschichteten Formzylinder bzw. Formzylinder-Hülsen zur Herstellung von Druckformen für den Rotationsdruck | |
EP0080664B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von flächenförmigen Gebilden aus Vinylalkoholpolymerisaten | |
DE1671501A1 (de) | Vervielfaeltigungsklischee und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2610247A1 (de) | Verfahren zur herstellung von vergleichsweise duennen formteilen aus plastischem material | |
DE2416737A1 (de) | Duplikatplatten aus plast | |
DE2750984B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines ein- oder mehrfarbig gefärbten Flächengebildes aus Kunststoff | |
DE2725133A1 (de) | Verfahren zur herstellung von gemusterten formkoerpern | |
EP1414647B1 (de) | Verfahren zur herstellung von flexodruckformen mittels elektronenstrahlvernetzung und lasergravur | |
DE4232188C2 (de) | Wiederverwertung der Aufzeichnungsschicht von Flexodruckplatten | |
EP0080665B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines polymeren, reaktiven, flächigen Gebildes mit hoher Dickengenauigkeit und -konstanz | |
DE10318042A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von fotopolymerisierbaren, zylindrischen, endlos-nahtlosen Flexodruckelementen und deren Verwendung zur Herstellung zylindrischer Flexodruckformen | |
DE2913044A1 (de) | Verfahren zur herstellung von formteilen aus wasserhaertendem material | |
DE1047623B (de) | Verfahren zum Herstellen von erhabenen Aufzeichnungen, insbesondere fuer reproduktionstechnische Zwecke, und fuer dieses Verfahren bestimmtes Folienmaterial | |
DE3043245A1 (de) | Verfahren zum herstellen von gemusterten fliesen aus thermoplastischen kunststoffen | |
DE2631837C2 (de) | Lichtempfindliches Gemisch, dessen Verwendung zur Herstellung von Flexodruckformen und eine Flexodruckplatte | |
DE2037024A1 (de) | Verfahren zur trockenen Herstellung von Pragedruckplatten | |
DE2341397C2 (de) | Verfahren zum Erzeugen eines Reliefbildes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |