DE2415804A1 - Vakuum-verpackungsapparat fuer in folienbeutel zu verpackende waren - Google Patents

Vakuum-verpackungsapparat fuer in folienbeutel zu verpackende waren

Info

Publication number
DE2415804A1
DE2415804A1 DE2415804A DE2415804A DE2415804A1 DE 2415804 A1 DE2415804 A1 DE 2415804A1 DE 2415804 A DE2415804 A DE 2415804A DE 2415804 A DE2415804 A DE 2415804A DE 2415804 A1 DE2415804 A1 DE 2415804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
packaging apparatus
sealing bar
vacuum
vacuum chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2415804A
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Wildner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2415804A priority Critical patent/DE2415804A1/de
Publication of DE2415804A1 publication Critical patent/DE2415804A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8161General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7841Holding or clamping means for handling purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/345Progressively making the joint, e.g. starting from the middle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
    • B29C66/43121Closing the ends of tubular or hollow single articles, e.g. closing the ends of bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81461General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps being multi-lamellar or segmented, i.e. comprising a plurality of strips, plates or stacked elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8221Scissor or lever mechanisms, i.e. involving a pivot point
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8324Joining or pressing tools pivoting around one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/849Packaging machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/02Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65B31/024Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas specially adapted for wrappers or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/14Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by reciprocating or oscillating members
    • B65B51/148Hand-operated members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/001Joining in special atmospheres
    • B29C66/0012Joining in special atmospheres characterised by the type of environment
    • B29C66/0014Gaseous environments
    • B29C66/00145Vacuum, e.g. partial vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/861Hand-held tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)

Description

  • Vakuum-Yerpackungsapparat für in Folienbeutel zu verpackende Waren Die vorliegende Erfindung betrifft einen Vakutirn-Verpackungsapparat für in Folienbeutel zu verpackende Waren, welcher aus einer Vakuum-Kammer, in der eine Schweißleiste mit Abstand vor einer Seitenwand der Vakuumkammer angeordnet ist, und einer aufklappbarem Deckel für die Vakuumkaminer besteht, der eine zweite Schweißleiste aufweist, die bei zugeklapptem Deckel über der anderen Schweißleiste liegt, zwischen denen dann die zu verschweißende Seite des Folienbeutels zu liegen kommt.
  • Derartige Vakuum-Verpackungs apparate sind bekannt und funktionieren gut, solange in den Beuteln nur flache Waren von ben3hert quaderförmiger Form enthalten sind.
  • Sind aber in den Beuteln Waren enthalten, deren Breite etwa gleich der Höhe ist, oder sind gar Waren von unregelgemäßiger Gestalt, wie Fleisch- und Wurstwaren enthalten, so bereitet das Verschweißen der Folienbeutel in diesem Vakuum-Verpackungsapparat ganz erhebliche Schwierigkeiten, weil in vielen Fällen keine anständige Schweißnaht zustande zu bekommen ist. Die erhaltenen Schweißnähte weisen Unregelmäßigkeiten der Art auf, dass die eine von den beiden aneinander geschweißten Seiten eine oder mehrere Falten aufweist.
  • Aa Ort dieser Falten ist keine ordnungsgemäße Verschweißung zustandegekommen. Hier besteht die Möglichkeit, dass Luft in den Folienbeutel eindringt.
  • Die vorliegende Erfindung hat erkannt, dass dieser Nachteil dadurch zustandekommt, dass trotz zweier Einführungsleisten zwischen Folienbeutel und dem Schweißleistenpaar durch die unregelgemäßige Gestalt des verpackenden Gutes das offene Ende des Folienbeutels sich beim Zuklappen des Deckels so verschiebt, das Falten entstehen.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einem Vakuum-Verpackungsapparat der eingangs genannten Art eine Möglichkeit zu schaffen, auch bei dicken Waren oder Waren unregelmäßiger Gestalt eine einwandfreie Verschweißung des Folienbeutels zu erreichen.
  • Die Erfindung besteht darin, dass mindestens eine Klemmvorrichtung für das zu vers chweiß ende Ende des Folienbeutels zwischen Schweißleiste und Seitenwand der Vakuumkammer vorgesehen ist.
  • Durch eine derartige Klemmvorrichtung ist es möglich, das Ende des Folienbeutels hinter der Schweißleiste festzuklemmen und auf diese Weise zu erreichen, dass das Ende des Folienbeutels straff über der Schweißleiste liegt und beim Annähern der anderen Schweißleiste, die sich an dem zuzuklappenden Deckel befindet, keine Falten aufgeworfen werden.
  • Die Klemmvorrichtung kann ein schwenkbarer Kleanfinger oder eine schwenkbare Kleminleiste sein.
  • Zweckmäßig ist es, wenn zwischen der Schweißleiste und der Seitenwand ein bis in die Höhe der Schweißleiste verlaufendes Auflager für die Klemmvorrichtung vorgesehen ist. Dann lässt eich. das Ende des Folienbeutels besonders gut in geglätteter Lage einlegen.
  • Zweckmäßig ist es, wenn das Auflager schräg zur Deckelebene verläuft. Hierdurch lässt sich die Klemmvorrichtung gut unterbringen und gleichzeitig ist eine gute Lage des Endes des Folienbeutels gesichert.
  • Die Klemmleiste wird zweckmäßige#weise#mehrers FUßeaufweisen. Durch den Raum zwischen den Füßen kann dann bei der Evakuierung der Vakuumkammer die Luft gu Wus dem Folienbeutel heraus strömen0 Das Auflager kann auch aus mehreren neben einander angeordneten, unter Federdruck verschiebbaren Stempeln bestehen. Hierdurch wird es so gar möglich, auch bei schwierig zu verpackenden Waren ohne ein Glattsiehen des Endes des Folienbeutels von Hand auszuko en.
  • Diese kann dann selbsttätig geschehen, wenn beispielsweise die Kleamleiste gerundet ist und die das Auflager bildenden Stempel unbelastet mit ihren Oberflächen in einer Linie angeordnet sind. Es ist aber ebenso vorteilhaft möglich, die Oberflächen der unbelasteten Stempel in unterschiedlichen Höhen anzuordnen und die Xlemmleiste gerade verlaufen zu lassen.
  • Das Wesen der vorliegenden Erfindung ist an Hand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungs beispieles näher erläutert.
  • Es zeigen: ,mit. 1 einen Schnitt durch den Vakuum-Yerpackungsapparat, Fig. 2 eine Ansicht einer Klemmleiste, Fig, 3 einen Schnitt durch eine Klemmvorrichtung.
  • Der Vakuumapparat besteht aus einem Gehäuse 1 mit einer Vakuumkammer 2, in der ein zu verschweißender Folienbeutel 3 eingelegt ist. Das Ende des Folienbeutels ist durch den Zwischenraum zwischen zwei Orientierungsleisten 4 hindurchgezogen und über die Schweißleiste 3 gelegt. Das Ende des Folienbeutels ist durch die Klemmvorrichtung 6 festgeklemmt. Diese Klemmvorrichtung 6 ist um die Achse 7 schwenkbar angeordnet. Sie drückt das Ende des Folienbeutels auf ein Auflager 8, welches in einer Ebene liegt, die schräg nach oben in Richtung auf die Schweißleiste 5 verläuft.
  • Die Vakuumkamiuer 2 ist durch einen Deckel 9 verschlossen, an welchem sich eine zweite Schweißleiste 10 befindet.
  • In gestrichelten Linien ist der Deckel 9 mit der Schweißleiste 10 @n geöffnetem Zustande dargestellt. Ist der Deckel 9 geschlossen so klemmen die Schweißleisten 15 das Ende des Folienbeutels zwischen sich ein. Nach dem Einklemmen nach Verschließen des Deckels 9 wird die Yakkuikammer 2 evakuiert und dann findet der Schweißvorgang zwischen den Schweißleisten 5 und 16 statt Ebenso wie der Deckel 9 im geöffneten Zustand gestrichelt dargestellt ist, ist die Klemmvorrichtung 6 in geöffnetem Zustand ebenfalls gestrichelt dargestellt.
  • In Fig. 2 ist die Klemmleiste 11,die von der Klemmvorrichtung 6 getragen wird, in Ansicht dargestellt. Diese Klemmleiste 11 weist mehrere Fuße 12 auf. Durch diese Fuße 12 werden die das Ende des Foiienbeutels bildenden Folienstücke gegeneinander und auf das Auflager 8 gedrückt. Durch die Zwischenräume zwischen den Fußen 12 kann Luft aus dem Folienbeutel während der Evakuierung der Vakusmkamler 2 problemlos entweichen0 In Fig. 3 ist ein weiteres AusftIh#rungsbeispiel der K@mmvorrichtung dargestellt Diese Klemmvorrichtung ist so gestaltet, dass auch bei schwierig zu verpackenden Waren das Einklemmen selbsttätig ohne Faltenbildung erfolgen kann: Hier ist an der Klemmvorrichtung 6 eine gerade Klemmleiste 14 angeordnet. Als Auflager dienen verschiedene Stempel 15, welche@ unter der Kraft von Federn 16 stehen. Diese Stempel 15 und Federn 16 sind in einem Bauteil 18 angeordnet, dessen Enden ebenfalls stempelf#rmig ausgebildet sind.

Claims (8)

S c-h u t z a n s p r ü c h e t
1. Vakuum-Verpackungsapparat für in Folienbeutel zu verpackende Waren bestehend aus einer Vakuumkammern in der eine Schweißleiste mit Abstand vor einer Seitenwand der Vakuumkammer angeordnet ist, und einem aufklappbarem Deckel für die Vakuwikammer, der eine zweite Schweißleiste aufweist, die bei zugeklapptem Deckel über der anderen Schweißleiste liegt, zwischen denen dann die zu verschweißende Seite des Folienbeutels zu liegen kommt, dadurch gekennzeichnet dass mindestens eine Klemmvorrichtung (6) für das zu versohweißende Ende des Folienbeutels (3( zwischen Schweißleiste (5) und Seitenwand (17) der Yakuumkammer (2) vorgesehen ist.
2. Yakuum-Verpackungsapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung (6) ein schwenkbarer Kbmmfinger oder eine schwenkbare Klemmleiste (11,14) ist.
3. Vakuum-Vsrpackungsapparat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Schweißleiste (5) und Seitenwand (17) ein bis in die Hbhe der Schweißleiste verlaufendes Auflager (8) für die Klemmvorrichtung (6) vorgesehen ist.
4. Vakuui-Verpaokungsapparat nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflager (8) schräg zur Deckelebene.verläuft.
5. Vakuum-Verpackungsapparat nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmleiste (11) mehrere Fuße (12) aufweist.
6. Vakuum-Verpackungsapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflager (8) aus mehreren nebeneinander angeordneten, unter Federdruck verschiebbaren Stempeln (15) besteht
7. Vakuum-Verpackungsapparat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmleiste gerundet ist und die das Autlager bildenden Stempel unbelastet mit ihren Oberflächen in einer Ebene angeordnet sind.
8. Vakuu@-Verpackungsapparat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächen der unbelasteten Stempel (15) in unterschiedlichen höhen angeordnet sind.
DE2415804A 1974-04-01 1974-04-01 Vakuum-verpackungsapparat fuer in folienbeutel zu verpackende waren Pending DE2415804A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2415804A DE2415804A1 (de) 1974-04-01 1974-04-01 Vakuum-verpackungsapparat fuer in folienbeutel zu verpackende waren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2415804A DE2415804A1 (de) 1974-04-01 1974-04-01 Vakuum-verpackungsapparat fuer in folienbeutel zu verpackende waren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2415804A1 true DE2415804A1 (de) 1975-10-16

Family

ID=5911871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2415804A Pending DE2415804A1 (de) 1974-04-01 1974-04-01 Vakuum-verpackungsapparat fuer in folienbeutel zu verpackende waren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2415804A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713896A1 (de) * 1976-03-29 1977-10-27 Sainsbury J Ltd Verfahren und vorrichtung zum verpacken sperriger waren
EP3115303A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-11 V-Zug AG Vakuumiergerät mit behältnisabstützung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713896A1 (de) * 1976-03-29 1977-10-27 Sainsbury J Ltd Verfahren und vorrichtung zum verpacken sperriger waren
DK154817B (da) * 1976-03-29 1988-12-27 Grace W R & Co Apparat til emballering af uregelmaessigt formede varer i vakuumforseglede poser af plastfolie.
EP3115303A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-11 V-Zug AG Vakuumiergerät mit behältnisabstützung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558733C2 (de) Vorrichtung zum Evakuieren und Verschließen von flexiblen Behältern
DE2552342C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken einer Ware unter Vakuum
DE2527889C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Nahrungsmittelerzeugnisses aus einer Füllung und einer die Füllung umschließenden flachen Umhüllung
DE1511693B2 (de) Verfahren zum Einfüllen von in beschränktem Umfang verformbarem Füllgut in Verpackungen
DE2430497A1 (de) Vorrichtung fuer die verpackung von ware
DE2404826A1 (de) Vorrichtung zum formen von packungen
DE3327462C2 (de)
DE3124745A1 (de) Heisssiegelvorrichtung
CH467195A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Evakuieren und Verschliessen von mit körnigem oder stückigem Gut gefüllten Beutelpackungen
DE2415804A1 (de) Vakuum-verpackungsapparat fuer in folienbeutel zu verpackende waren
CH624628A5 (de)
DE7411415U (de) Vakuum-Verpackungsapparat für in Folienbeutel zu verpackende Waren
DE19639793C1 (de) Beutel, sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung des Beutels
DE2711430B2 (de) Verschluß- und Abschneidevorrichtung für zusammengeraffte Verpackungsschläuche, wie Wursthüllen, Beutel u.dgl
DE3203951A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum evakuieren und anschliessenden verschweissen gefuellter folienbeutel
DE1511627C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen evakuierter Beutelpackungen
DE2558755A1 (de) Einrichtung zur herstellung, zum auffuellen mit einem beliebigen material und zum verschliessen eines kunststoffbeutels u.dgl.
DE8127809U1 (de) Beutelpackung fuer pulverige Fuellgueter
DE1197014B (de) Beutelaehnlicher Warenbehaelter mit beigegebenem OEffner
DE1229897B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Evakuieren von Verpackungsbehaeltern
DE2706114C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von körnigen Nahrungsmitteln, insbesondere zerkleinerten Nußkernen
DE1586097C (de) Verfahren und Schweißeinrichtung zum Herstellen von quaderfbrmigen, mit Flussig keit gefüllten Packungen
DE1123612B (de) Vorrichtung zum Verpacken von Waren in allseitig geschlossenen, luftdichten Beuteln
AT227181B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von flüssigen, pasten- bzw. teigartigen oder festen und insbesondere pulverigen Stoffen in Behälter sowie Behälterrohling zur Verwendung bei diesem Verfahren
DE2011550C3 (de) In einem Behälter verpacktes Atemschutzgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee