DE2414541B2 - Kennzeichnung von Ampullen - Google Patents

Kennzeichnung von Ampullen

Info

Publication number
DE2414541B2
DE2414541B2 DE19742414541 DE2414541A DE2414541B2 DE 2414541 B2 DE2414541 B2 DE 2414541B2 DE 19742414541 DE19742414541 DE 19742414541 DE 2414541 A DE2414541 A DE 2414541A DE 2414541 B2 DE2414541 B2 DE 2414541B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ampoules
labels
adhesive
carrier tape
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742414541
Other languages
English (en)
Other versions
DE2414541A1 (de
Inventor
Hans-Peter 8182 Bad Wiessee Ast
Rolf Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. 8000 Muenchen Will
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zweckform Werk 8150 Holzkirchen GmbH
Original Assignee
Zweckform Werk 8150 Holzkirchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zweckform Werk 8150 Holzkirchen GmbH filed Critical Zweckform Werk 8150 Holzkirchen GmbH
Priority to DE19742414541 priority Critical patent/DE2414541B2/de
Priority to NL7502930A priority patent/NL166145C/xx
Priority to BE154509A priority patent/BE826896A/xx
Priority to FR7509125A priority patent/FR2266244A1/fr
Priority to CH380975A priority patent/CH588382A5/xx
Publication of DE2414541A1 publication Critical patent/DE2414541A1/de
Publication of DE2414541B2 publication Critical patent/DE2414541B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0214Stock management
    • G09F2003/0216Stock management for containers
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0225Carrier web
    • G09F2003/0229Carrier roll
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0264Shapes or borders
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0264Shapes or borders
    • G09F2003/0266Shapes other than rectangular
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0272Labels for containers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kennzeichnung von Ampullen nach DlN 58 377, insbesondere von 1 ml- und 2 ml-Ampullen mit einem Durchmesser von 9,75 bzw. 11,8 mm, mit nicht überlappenden Selbstklebeetiketten.
Nach der DE-AS 15 61450 ist es bekannt, im wesentlichen rechteckige selbstklebende Etiketten in einer Reihe auf einer klebstoffabweisenden Oberfläche eines Trägerbands anzuordnen und von dem Trägerband durch Umlenken des Trägerbands um eine Ablösekante zu lösen.
Nach der US-PS 26 36 297 ist es bekannt, in den Perforationslinien eines durch diese Perforationslinien zusammenhängenden Bandes von im wesentlichen rechtwinkligen Etiketten rhombusförmige Ausnehmungen als Transportlöcher für den Eingriff von Mitnehmern vorzusehen.
Nach der Zeitschrift »Tara« Nr. 151-A, Februar 1962, Seite Al6 sind selbstklebende Siegelmarken bekannt, deren Ecken abgerundet und deren Kanten abgerundet konkav gekrümmt sind.
Bei der Kennzeichnung von Ampullen nach DIN 58 377 mit nicht überlappenden Selbstklebeetiketten werden Leistungen von 300 Etikettierungen und mehr pro Minute gefordert, was die Beseitigung von Störquellen während der Etikettierung verlangt. Vor allem bei 1 ml- und 2 ml-Ampullen mit den geringen Durchmessern von 9,75 mm bzw. 11,8 mm ist ein sofortiges, einwandfreies Anhaften der Etiketten erforderlich.
Bei der Entwicklung von rechteckigen Etiketten mit abgerundeten Ecken und den zugehörigen Etikettiermaschinen traten nun (bei 1 - und 2 ml-Ampullen besonders) immer wieder Störungen auf. Bei nicht überlappend aufgeklebten rechteckigen Etiketten hoben sich die Etiketten häufig an ihren in Achsrichtung der Ampullen verlaufenden Seiten von den Ampullen ab. Dadurch wurde Klebstoff in geringer Menge frei, der sich mit anderen Ampullen verband. Die abgehobenen Etiketten mehrerer Ampullen verklebten miteinander und führten zu Klumpenbildungen.
Es erwies sich als unmöglich, die genannten Mängel unter Verwendung rechteckiger Etiketten bei Ampullen mit kleinsten Durchmessern zu beheben.
Eine Untersuchung ergab, daß bei den Etiketten zuerst die Mitten der Schmalkanten Luft bekommen und fadenziehender Klebstoff zu sehen ist. Hier findet
ίο auch bei Berührung zweier Ampullen die Verklebung untereinander statt, was zu den genannten Störungen führt Häufig ist auch das Glas der Ampullenkörper in der Wandung etwas eingefallen, so daß das Etikett nicht gleichmäßig plan auf der Glasoberfläche aufliegt.
Aufgabe der Erfindung ist es somit, eine Kennzeichnung von Ampullen anzugeben, bei deren Anwendung ein gegenseitiges Verkleben der Ampullen vermieden wird.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht in der Verwendung an den Ecken abgerundeter Etiketten, deren etwa in Achsrichtung der Ampullen verlaufende Seiten konkav gekrümmt ausgebildet sind.
Allein durch die konkave Krümmung der Schmalseiten wird überraschenderweise die Aufgabe gelöst und damit werden alle oben genannten Schwierigkeiten behoben.
Im folgenden wir ein Ausführungsbeispiel der
Erfindung unter Hinweis auf die Zeichnung beschrieben.
In der Zeichnung ist ein Abschnitt eines Trägerbandes 10 dargestellt, das eine klebstoff abweisende Oberfläche hat.
Auf der klebstoffabweisenden Oberfläche haften selbstklebende Etiketten 20 mit ihrer Selbstklebeschicht. Das Trägerband 10 ist von einer Trägerrolle abzuwickeln. Zum Aufkleben auf Ampullen werden die einzelnen Etiketten 20 in bekannter Weise vom Trägerband 10 abgeschält und auf die Ampullen übertragen. Die Längsseiten 30 und 40 der Etiketten verlaufen parallel zu den Kanten des Trägerbandes. Die Schmalseiten 50 und 60 der Etiketten sind zum Innenfeld der Etiketten hin konkav gekrümmt ausgebildet. In die Zeichnung sind die Maßverhältnisse eingetragen. Die Zahlenangaben kennzeichnen Millimeter. Der Maßstab ist2:l.
Insbesondere sind die Konstruktionsmaße 1 und die Randabstände 2 für positiven und/oder negativen Klischeedruck hervorgehoben. Jedes Etikett weist ein Codefeld 3 an seiner einen Längsseite, ein Mittelfeld 5 und beidseitig des Mittelfelds 5 Eindruckfelder 4 auf, auf
so denen Herstelldatum, Verfalldatum, Chargennummer, und dergleichen aufzudrucken sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kennzeichnung von Ampullen nach DIN 58 377, insbesondere von 1 ml- und 2 ml-Ampullen mit einem Durchmesser von 9,75 bzw. 11,8 mm, mit nicht überlappenden Selbstklebeetiketten, gekennzeichnet durch die Verwendung an den Ecken abgerundeter Etiketten, deren etwa in Achsrichtung der Ampullen verlaufende Seiten konkav gekrümmt ausgebildet sind.
DE19742414541 1974-03-26 1974-03-26 Kennzeichnung von Ampullen Withdrawn DE2414541B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742414541 DE2414541B2 (de) 1974-03-26 1974-03-26 Kennzeichnung von Ampullen
NL7502930A NL166145C (nl) 1974-03-26 1975-03-12 Zelfklevend rechthoekig etiket.
BE154509A BE826896A (fr) 1974-03-26 1975-03-20 Etiquette, notamment pour ampoule
FR7509125A FR2266244A1 (en) 1974-03-26 1975-03-24 Self-adhesive for small glass ampoule - has two concave sides and is carried by a support band
CH380975A CH588382A5 (de) 1974-03-26 1975-03-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742414541 DE2414541B2 (de) 1974-03-26 1974-03-26 Kennzeichnung von Ampullen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2414541A1 DE2414541A1 (de) 1975-10-09
DE2414541B2 true DE2414541B2 (de) 1978-10-26

Family

ID=5911212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742414541 Withdrawn DE2414541B2 (de) 1974-03-26 1974-03-26 Kennzeichnung von Ampullen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE826896A (de)
CH (1) CH588382A5 (de)
DE (1) DE2414541B2 (de)
FR (1) FR2266244A1 (de)
NL (1) NL166145C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4522672A (en) * 1981-02-26 1985-06-11 Monarch Marking Systems, Inc. Composite label web and method of making and method of applying labels
US4390577A (en) * 1981-02-26 1983-06-28 Monarch Marking Systems, Inc. Composite label web
DE3927821C2 (de) * 1989-08-23 1994-07-21 Ancker Joergensen A S Nykoebin Vorrichtung und Verfahren zum Spenden von Etiketten
DE102009001766A1 (de) * 2009-03-23 2010-09-30 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Hilfsetikett mit mehreren Belegteilen

Also Published As

Publication number Publication date
NL7502930A (nl) 1975-09-30
CH588382A5 (de) 1977-05-31
FR2266244B1 (de) 1977-07-08
NL166145C (nl) 1981-06-15
BE826896A (fr) 1975-07-16
FR2266244A1 (en) 1975-10-24
DE2414541A1 (de) 1975-10-09
NL166145B (nl) 1981-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1278814B (de) Mehrschichtiges Blattmaterial fuer die Herstellung selbstklebender Etiketten
DE1436807A1 (de) Etikettenband,das aus einem Traegerband und in Reihe darauf haftenden Selbstklebeetiketten besteht
DE2000798B2 (de) Formatbogen zur bildung von selbstklebenden karteireitern
DE2834592C2 (de) Etikettenband mit Selbstklebeetiketten
DE2414541B2 (de) Kennzeichnung von Ampullen
DE3712766A1 (de) Etikett und verfahren zu seiner herstellung
DE1222298B (de) Kettendrucker fuer eine Daten verarbeitende Maschine
CA1047452A (en) Postage tape and carrier strip with marginal registration perforations
DE1263474B (de) Verfahren zum Herstellen eines mit Selbstklebeetiketten versehenen Vorratstraegers
DE4103147A1 (de) Markierungsmittel zur uebertragung von positionsbildern, insbesondere von bohrlochbildern
DE2931852A1 (de) Oberseitig mit einer abdeckung versehenes etikett
DE7410552U (de) Etikett
AT224140B (de) Verfahren zur Herstellung eines Etikettenstreifens und nach diesem Verfahren hergestellter Etikettenstreifen
DE1043556B (de) Verfahren zum Herstellen von Aus-oder Abschnittsgruppen aus einer Traegerschicht fuer einen Dauerklebstoff und einer diesen abdeckenden Unterlage, wie Selbstklebeetikette n
DE2615136A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von plaettchen, insbesondere schildern auf ein band
DE717882C (de) Verfahren zur Herrichtung von Diapositivfilmbildern fuer die Projektion
DE2406870A1 (de) Zeichendarstellungseinrichtung
DE2057537C (de) Druckplattenband
DE865256C (de) Verfahren zum Herstellen und Befestigen von Kennschildern
DE4017635C2 (de)
DE559431C (de) Vorrichtung zum loesbaren Befestigen von Briefmarken auf Albumblaetter an Laschen aus durchsichtigem Stoff
DE2006124A1 (de) Etikettenstreifen
CH192861A (de) Zum Aufkleben bestimmte Drucksache wie Etikette oder Plakat.
AT290460B (de) Etiketten
DE1436139C (de) Karte mit Klebereltern bzw Taben fur Karteikartensysteme

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee