DE2413982C2 - Sicherung zum axialen Festlegen von Bolzen, Wellen o.dgl. - Google Patents

Sicherung zum axialen Festlegen von Bolzen, Wellen o.dgl.

Info

Publication number
DE2413982C2
DE2413982C2 DE19742413982 DE2413982A DE2413982C2 DE 2413982 C2 DE2413982 C2 DE 2413982C2 DE 19742413982 DE19742413982 DE 19742413982 DE 2413982 A DE2413982 A DE 2413982A DE 2413982 C2 DE2413982 C2 DE 2413982C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
legs
fuse
secured
shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742413982
Other languages
English (en)
Other versions
DE2413982A1 (de
Inventor
Max 8055 Zürich Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2413982A1 publication Critical patent/DE2413982A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2413982C2 publication Critical patent/DE2413982C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherung zum axialen Festlegen von Bolzen, Wellen c. dgl. in einem Maschinenteil nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine aus der GB-PS 10 08 808 bekannte Sicherung dieser Art ist aus Federdraht gebogen und als Schnapp-Sicherungselement ausgebildet, bei dem die Schenkel federnd auf den Bolzen o. dgl. aufschnappbar sind.
Gegenüber der bekannten Sicherung liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine rationell und billig herstellbare und einfach montierbare Sicherung zu schaffen, die eine erhöhte Sicherheit gegen Axialschub gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Eine rationelle und billige Herstellung ist dadurch gewährleistet, daß die Sicherung aus einem Blechstanzteil besteht, das anschließend in die gewünschte Form gebogen und gehärtet wird. Eine erhöhte Sicherheit gegen Axialschub ergibt sich daraus, daß die Schenkel um ihre Längsachsen gegen das zu sichernde Maschinenteil abgewinkelt sind. Diese Gestaltung bewirkt, daß bei auftretendem Axialschub die Schenkel zunehmend flachgepreßt werden, so daß dadurch deren zangenförmiger, verklemmender Angriff an dem glatten Bolzen verstärkt wird.
Eine aus der US-PS 15 60 638 bekannte Sicherung weist in ihrem unverformten Zustand vor der Montage die Form eines Dreizacks auf. bei dem die Innenseiten der äußeren Zinken gerade und parallel zu dem mittleren Dorn verlaufen und einen Abstand voneinander aufweisen, der größer als der Durchmesser des zu sichernden Bolzens ist Die Sicherung besteht aus relativ dikkem, durch Biegen bleibend verformbarem, also im wesentlichen nicht federndem Material. Zur Fixierung der Sicherung in ihrer Sicherungslage werden nach deren Aufschieben die äußeren Zinken durch einen Hammer oder in anderer Weise aufeinander zu um den Boizen herumgebogen, so daß sie bleibend verformt sind und die Sicherung in ihrer Sicherungslage halten. Federnde Schenkel, die mit zunehmendem Axialschub mit zunehmender Klemmkraft an dem Bolzen angreifen, weist die bekannte Sicherung jedoch nicht auf.
Aus der US-PS 22 45 751 ist ein aus einem Blechstanzteil hergestelltes Sicherungselement mit abgewinkelten Schenkeln bekannt, die jedoch nicht an der glatten Oberfläche eines Bolzens o. dgl. angreifen, sondern zur axialen Festlegung formschlüssig in beiderseits eines buchsenartigen Teils vorhandene Nuten eingreifen. Die axiale Festlegung erfolgt durch Anlage des Sicherungselementes an den Nutflanken und nicht durch ein Verklemmen auf dem Nutgrund. Das Problem, die Haltekraft der Sicherungsschenkel bei auftretendem Axialschub zu verstärken, stellt sich bei diesem bekannten Sicherungselement nicht.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform der Sicherung,
F i g. 2 eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform der Sicherung,
Fig.3 eine Draufsicht auf eine dritte Ausführungsform der Sicherung und
Fig.4 einen Querschnitt durch die Sicherung im montierten Zustand.
Die Sicherungen dienen der Festlegung des Bolzens B in einer Bohrung des Maschinenteils M. Die Sicherungen weisen jeweils einen Steg 1 auf, mit dem der zentrale Dorn 2 und die seitlichen Schenkel 4 einstückig verbunden sind. Die seitlichen Schenkel 4 weisen im Bereich ihrer Enden gegeneinander gerichtete Vorsprünge 6 auf, die nach dem radialen Einschieben des splintförmigen Dorns 2 in die Bohrung 3 des Bolzens B hinter diesem einschnappen und die Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Abstreifen sichern. Die vorderen Enden der seitlichen Schenkel 4 sind angeschrägt, so daß sich die Sicherung leichter aufschieben und die Schenkel beim Aufschieben in der erforderlichen Weise spreizen lassen.
Die in der F i g. 2 dargestellte Sicherung ist mit Ausbuchtungen 10 versehen, die die Elastizität der seitlichen Schenkel 4 erhöhen. Zum gleichen Zweck können auch die in F i g. 3 dargestellten Schlitze 11 vorgesehen werden.
Wie aus Fig.4 ersichtlich ist, sind die seitlichen Schenkel um ihre Längsachse aus der Ebene des zentralen Dorns 2 leicht gegen das zu sichernde Maschinenteil M abgewinkelt. Durch diese Abwinkelung wird einmal eine federnde Wirkung erreicht, und zum anderen verkanten sich die Schenkel gegen den Bolzen B, wenn von dem Maschinenteil M ein Axialschub auf die Sicherung ausgeübt wird. Die auf dem Bolzen B montierte Sicherung wirkt gegenüber dem Maschinenteil M wie ein axialer, federelastisch nachgiebiger Anschlag.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Sicherung zum axialen Festlegen von Bolzen, Wellen o. dgl. in einem Maschinenteil mit einem in eine radiale Bohrung des zu sichernden Bolzens o. dgl. in radialer Richtung einführbaren, zentralen Dorn und seitlichen, den Bolzen teilweise umfassenden, federnden Schenkeln, die durch ein gemeinsames Teil miteinander verbunden sind und deren gegeneinander gerichtete Endbereiche einen Abstand voneinander aufweisen, der geringer ist als der Durchmesser des Bolzens, und den Bolzen hintergreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung aus einem Zuschnitt aus Federblech besteht und daß die Schenkel (4) um ihre Längsachse derart leicht gegen das zu sichernde Maschinenteil (M) abgewinkelt sind, daß bei einem von diesem ausgebildeten Axialschub die von den verkanteten Innenflächen der Schenkel (4) auf den Mantel des Bolzens (£y ausgeübte Klemmkraft verstärkt wird.
2. Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bereich zwischen dem zentralen Dorn (2) und den seitlichen Schenkeln (4) gegen das hintere Ende weisende Ausbuchtungen (10) vorgesehen sind.
3. Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich zwischen dem zentralen Dorn (2) und den seitlichen Schenkeln (4) mit mehreren, vorzugsweise strahlenförmig angeordneten, gegen das hintere Ende weisenden Schlitzen (11) versehen ist.
DE19742413982 1973-03-29 1974-03-22 Sicherung zum axialen Festlegen von Bolzen, Wellen o.dgl. Expired DE2413982C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH450473A CH565955A5 (de) 1973-03-29 1973-03-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2413982A1 DE2413982A1 (de) 1974-10-17
DE2413982C2 true DE2413982C2 (de) 1984-07-12

Family

ID=4277339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742413982 Expired DE2413982C2 (de) 1973-03-29 1974-03-22 Sicherung zum axialen Festlegen von Bolzen, Wellen o.dgl.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH565955A5 (de)
DE (1) DE2413982C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2735100C2 (de) * 1977-08-04 1985-05-30 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Axialschub-Sicherungsanordnung
FR2422059A1 (fr) * 1978-04-04 1979-11-02 Seima Pince d'agrafage
DE3047820C2 (de) * 1980-01-24 1986-08-21 Max Zürich Fischer Verfahren zur Herstellung eines Sicherungselementes zum axialen Festlegen von Bolzen, Wellen oder dergleichen
DE3912919A1 (de) * 1989-04-20 1990-10-25 Powilleit Hansherger Verdrehsicherung
DE102011121536A1 (de) 2011-12-17 2013-06-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Sicherungsvorrichtung und Montageverfahren für eine Sicherungsvorrichtung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7215210U (de) * 1972-07-20 Engelmann W Scheibensplint für Wellen und Bohrungen
US1560638A (en) * 1924-08-09 1925-11-10 Link Belt Co Combined cotter pin and washer
US2082315A (en) * 1935-07-09 1937-06-01 Southern Chain Company Locking device for pins
US2169191A (en) * 1938-07-23 1939-08-08 Malcolm A Smith Cotter pin
US2245751A (en) * 1938-09-26 1941-06-17 Gen Motors Corp Fastening device
DE1741037U (de) * 1956-12-29 1957-03-07 Sueddeutsche Kuehler Behr Ringfoermiges sicherungselement fuer wellen, zapfen od. dgl.
FR1348440A (de) * 1961-11-10 1964-04-10
GB1008808A (en) * 1961-11-10 1965-11-03 Max Fischer Improvements in cotters
US3178987A (en) * 1962-10-16 1965-04-20 Gen Motors Corp Retainer clip
DE1928281U (de) * 1965-09-01 1965-12-02 Walter Engelmann Sicherungsring fuer bolzen, zapfen, wellen u. dgl.
GB1296872A (de) * 1970-03-25 1972-11-22

Also Published As

Publication number Publication date
DE2413982A1 (de) 1974-10-17
CH565955A5 (de) 1975-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH655247A5 (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung einer mehrzahl laenglicher bauelemente.
EP0253154B1 (de) Einrichtung zum Verklammern von Papier
EP0950820A1 (de) Sicherungsring
DE10133063B4 (de) Befestigungsvorrichtung und Befestigungselement
DE3642438C2 (de) Anordnung mit einem axialen Haltekörper
EP0198408B1 (de) Werkzeug zur Herstellung eines elektrischen Kontaktstiftes für gedruckte Schaltungsplatten
DE2413982C2 (de) Sicherung zum axialen Festlegen von Bolzen, Wellen o.dgl.
DE2901213C2 (de) Lösbare Stiftverbindung für Bauelemente
DE2708538A1 (de) Verbindung zwischen den kettengliedern einer gleiskette
EP0628734B1 (de) Befestigungselement zum lösbaren Verbinden eines Mehrkantrohres, vorzugsweise eines Vierkantrohres
DE3223994C2 (de) Axialsicherungselement
DE2548504B2 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Drehknopfes an einer Welle
DE2635970C3 (de) Lockerungssicherung für eine auf einen Gewindebolzen aufgeschraubte Mutter
DE2741498A1 (de) Stift
DE3208347C1 (de) Spreizdübel
EP2710269A1 (de) Aufnahmeelement und befestigungselemente-magazinstreifen
DE10335511A1 (de) Rohrverbindung
EP2065982B1 (de) Elektrisches Anschlusselement
DE2553392A1 (de) Bolzensicherung, insbesondere fuer gabelkoepfe mit selbstsperrung gegen radialabzug
DE3001195A1 (de) Schnappvorrichtung zur loesbaren verbindung von zwei teilen oder brettern
DE8332479U1 (de) Kurbelgestaenge fuer handantriebe von sonnenschutzanlangen und dergleichen
DE2442791B2 (de) Vorrichtung zur verriegelung und verbindung von zwei metallischen platten
DE19957977B4 (de) Vorrichtung aus Abdeckelement und Gewindebolzen
CH652188A5 (en) Composite profile
EP3900521B1 (de) Schutzeinrichtung für terminaltriebe von bäume

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON PUTTKAMER, N., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee