DE2413932C2 - Verfahren zum Herstellen einer Verbundfolie für die Ausbildung gedruckter Schaltkreise - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Verbundfolie für die Ausbildung gedruckter Schaltkreise

Info

Publication number
DE2413932C2
DE2413932C2 DE2413932A DE2413932A DE2413932C2 DE 2413932 C2 DE2413932 C2 DE 2413932C2 DE 2413932 A DE2413932 A DE 2413932A DE 2413932 A DE2413932 A DE 2413932A DE 2413932 C2 DE2413932 C2 DE 2413932C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
aluminum
foil
layer
bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2413932A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2413932A1 (de
Inventor
Adam Edgewater Park N.J. Wolski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Circuit Foil USA Inc
Original Assignee
Yates Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yates Industries Inc filed Critical Yates Industries Inc
Publication of DE2413932A1 publication Critical patent/DE2413932A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2413932C2 publication Critical patent/DE2413932C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/022Processes for manufacturing precursors of printed circuits, i.e. copper-clad substrates
    • H05K3/025Processes for manufacturing precursors of printed circuits, i.e. copper-clad substrates by transfer of thin metal foil formed on a temporary carrier, e.g. peel-apart copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/14Layered products comprising a layer of metal next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/08Dimensions, e.g. volume
    • B32B2309/10Dimensions, e.g. volume linear, e.g. length, distance, width
    • B32B2309/105Thickness
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/01Tools for processing; Objects used during processing
    • H05K2203/0147Carriers and holders
    • H05K2203/0152Temporary metallic carrier, e.g. for transferring material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/03Metal processing
    • H05K2203/0315Oxidising metal
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/07Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing
    • H05K2203/0703Plating
    • H05K2203/0726Electroforming, i.e. electroplating on a metallic carrier thereby forming a self-supporting structure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/11Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
    • H05K2203/1121Cooling, e.g. specific areas of a PCB being cooled during reflow soldering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
  • Electrochemical Coating By Surface Reaction (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Insulated Metal Substrates For Printed Circuits (AREA)

Description

15
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Verbundfolie für die Ausbildung gedruckter Schaltkreise, bei dem auf einer Aluminiumträgerfolie eine dünne Kupferschicht mit einer Dicke von 6 bis 12 μπι aufgebracht wird.
Gedruckte Schaltkreis-Elemente werden üblicherweise ausgehend von kupferüberzogenen Schichtkörpern vermittels eines Ätzverfahrens hergestellt. Die zum Herstellen gedruckter Schaltkreise in Anwendung kommenden kupferüberzogenen Schichtkörper werden überlicherweise ausgehend von Kupferfolie und einem als Isolationsmaterial wirkenden Substrat hergestellt vermittels Beaufschlagen von Wärme und Druck in einer Schichtkörperpresse. Bei dem herkömmlichen Ätzverfahren wird die kupferüberzogene Oberfläche mit einem lichtfesten Material überzogen und sodann mit einer den angestrebten Schaltkreis definierenden Maske abgedeckt. Das lichtfeste Material wird sodann dem Licht ausgesetzt, wodurch der den angestrebten Schaltkreislinien entsprechende Teil entwickelt und gehärtet wird. Das nicht entwickelte lichtfeste Material wird weggewaschen. Die maskierte Oberfläche wird sodann mit einer Ätzlösung behandelt unter Entfernen der unerwünschten freiliegenden Teile des Kupfers.
Ein bei derartigen Verfahren üblicherweise auftretendes Problem bezeichnet man als »Unterschneidung«, wobei die Ätzlösung während des Entfernens des unerwünschten Kupfers die durch die Maske geschützten Kupferlinien von der Seite aus unter der Maske angreift Dieses Problem ist besonders dort ausgeprägt, wo man das Herstellen eines Schaltkreises mit sehr feinen Linien anstrebt.
Eine Lösung dieses Problems besteht in dem Anwenden einer sehr dünnen Schicht des Kupferüberzuges. Bei Verringerung der Dicke des Kupferüberzuges ergeben sich weitere Vorteile, d. h. die erforderliche Ätzzeit wird verringert, und die Probleme im Zusammenhang mit der Entfernung der verbrauchten, kupferenthaltenden Ätzlösung werden leichter gestaltet
Dünne Kupferfolien sind mittels verschiedener Verfahrensweisen hergestellt worden, einschließlich der elektrolytischen Abscheidung von Kupfer auf einem sich bewegenden metallischen Substrat So offenbart z. B. die US-Patentschrift 24 33 44t das Herstellen dünner Kupferfolien vermittels elektrolytischer Abscheidung von Kupfer auf einem endlosen rostfreien Stahlband, von dem das Kupfer anschließend abgestreift wird
Sehr dünne Kupferfolien in der Größenordnung von 6—12 μπι Dicke sind einem mechanischen Versagen unterworfen, d. h. einem Reißen während des Abstreifvorganges und während des sich anschließenden Beschichtungsverfahrens. Bei dem Herstellen derartig dünner Folien ergibt sich eine untere Grenze bezüglich der für die Folie angestrebten Dicke, so daß dieselbe selbsttragend verbleibt sowie in eine Rolle geformt werden kann. Wie ir der US-PS 24 33 441 angegeben, sind außerordentlich dünne Folien ebenfalls porös und gestatten einen Durchtritt von Flüssigkeiten durch dieselben. Die Porösität derartiger Folien stellt ein Problem bei der Anwendung in gedruckten Schaltkreisen dar, da das Harz des Substrates, wenn man dasselbe in die Folie eindringen läßt, einen Oberzug über der freigelegten Kupferoberfläche bildet und es somit schwierig oder unmöglich macht, diese Oberfläche zu ätzen oder zu löten.
Nach den US-PS 35 65 771 und 35 51 122 ist eine Arbeitsweise bekanntgeworden, wonach das Aufbringen eines Aluminiumoxidfilms auf eine Aluminiumfolie zwar eine gute Haftfestigkeit eines auf den Oxidfilm aufgebrachten Metallüberzuges verhindert, gleichzeitig findet sich dort aber die Aussage, daß sich Kupferschichten auf dem Aluminiumoxidfilm nur schwer abscheiden lassen und auch nicht gleichmäßig ausgebildet sind.
Schließlich beschreibt die US-PS 34 68 765, daß das Abscheiden einer Aluminiumoxidschicht auf einem Aluminiumträger vermittels anodischer Oxidation zu einer guten Haftfestigkeit der darauf abgeschiedenen Kupferschichten führt
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen der eingangs genannten Verbundfolie zu schaffen, die sich dadurch auszeichnet, daß die extrem dünne Kupferschicht leicht und ohne Zerreißen abgezogen werden kann und im wesentlichen porenfrei ist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in kennzeichnender Weise dadurch gelöst, daß auf der Aluminiumträgerfolie durch anodische Oxidation eine Aluminiumoxidschicht mit einer Dicke von etwa 1 bis 5 μηι und sodann die Kupferschicht ausgebildet wird
Die erfindungsgemäß erzielten Vorteile sind allgemein in der Lösung der gestellten Aufgabe und insbesondere darin zu sehen, daß es die erfindungsgemäß hergestellte Verbundfolie ermöglicht, dieselbe in Rollen der Verwertung trotz der Dünne der Kupferschicht zuzuführen, ein Hindurchtreten des Kunststoffsubstrates während der Laminierung durch die Kupferschicht verhindert wird, was die Anwendung als Schaltkreiselement ausschalten würde sowie weiterhin eine problemlose Ablösung der Trägerschicht aus Aluminiumfolie und Aluminiumoxidschicht möglich wird, also eine teilweise Zerstörung der auf den Schichtkörper aufgebrachten Kupferschicht vermieden wird und letzteres wahrscheinlich durch die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten von Aluminium und Kupfer, so daß nach dem unter Wärmebeaufschlagung erfolgten Herstellen des Schichtkörpers für die Schaltkreise nach der Abkühlung bereits weitestgehend eine Abtrennung vorliegt, ohne daß es weiterer mechanischer Einwirkung bedarf.
Erfindungsgemäß wird eine Kupfer-Aluminium-Verbundfolie geschaffen, die mit einem harzartigen Substrat unter Ausbilden eines kupferüberzogenen Elementes in einen Schichtkörper überführt werden kann, wobei die Kupferschicht außerordentlich dünn ist Die von der Aluminiumträgerfolie auf das harzartige Substrat überführte Kupferschicht weist eine derartige Dicke auf, daß bei Vorliegen derselben als nicht tragende Folie, dieselbe nicht selbsttragend sein würde oder in Rollenform gebracht werden könnte. Eine angenäherte
Dicke der Kupferschicht beläuft sich auf etwa 6 μπι bis etwa 12 μΐη und diejenige der Aluminiumoxidschicht auf etwa 1 μπι bis 5 μπι. Die Aluminiumfolie soll so dünn wie möglich sein unter Berücksichtigung der erforderlichen mechanischen Festigkeit für das Tragen der Kupferschicht Eine geeignete Dicke der Aluminiumfolie beläuft sich auf etwa 30— 100 μπι.
Die Kupferschicht der Verbundfolie wird mit einem geeigneten Isolationsmaterial beschichtet unter Ausbilden kupferüberzogener Schichtkörper, die für die Um-Wandlung in Elemente für gedruckte Schaltkreise geeignet sind. Aufgrund des äußerst dünnen Kupferüberzuges können derartige Schichtkörper zum Herstellen von Schaltkreisen mit sehr feinen Linien in der Größenordnung von wenigen tausendstel Zentimeter Breite angewandt werden, wodurch mehr Schaltkreise auf ein Teil oder Element einer gegebenen Größe aufgebracht werden können, als dtes mit Schaltkreisen aus herkömmlichen Kupfirfolie-Schichtkörpern möglich ist
Das bevorzugte Anodisieren erfolgt vermittels eines Phosphatierungsverfahrens unter Anwenden einer wäßrigen Lösung, die etwa 25 bis etwa 200 g/l Phosphorsäure enthält Ein weiteres geeignetes Anodisierungsverfahren ist in der US-Patentschrift 30 23 149 beschrieben, bei dem eine wäßrige Lösung aus Schwefeisäure als Anodisierungsbad angewandt wird. Wäßrige Lösungen aus Oxal- und Chromsäure sind ebenfalls für die Anwendung als Anodisierungsbad geeignet
Die Betriebsparameter eines typischen Phosphatisierungsverfahrens sind in der Tabelle I wiedergegeben.
Tabelle I — Phosphatierurigsbad
35
40
45
Die Aluminiumfolie wird mit Spritzwasser gewaschen und sodann als Kathode geschaltet Sie wird sodann durch ein Kupfer-Elektroplattierungsbad geführt, in dem die Seite, die den Aluminiumoxidüberzug trägt, mit einer Kupferschicht in einer Dicke von etwa 6—12 μπι plattiert wird.
Obgleich jede herkömmliche Kupfer-Plattierungslösung angewandt werden kann, kann das Verfahren bequem unter Anwenden einer wäßrigen ein Kaliumkupferpyrophosphat, ein Komplexsalz, das durch die Formel KeCu(P2O7^ dargestellt wird, enthaltenden Lösung durchgeführt werden. Die Lösung enthält etwa 22,5 bis 37,5 g/l metallisches Kupfer als Kupferpyrophosphatio-He^Cu(P2O7J2-6.
Eine derartige Lösung enthält etwa 150—225 g/l Pyrophosphat als Kaliumpyrophosphat und 0,0 bis 3 g/l Ammoniak. Das Ammoniak dient der Einstellung des pH-Wertes und hierdurch Einstellen der Dicke des Oxidüberzuges. Eine derartige Lösung weist einen pH-Wert von etwa 8 bis 9 auf. Die Geschwindigkeit der Folienbewegung durch das Bad sollte eingestellt werden, so daß die Eintauchzeit sich für jede der Einheitsflä-
Arbeits bevor
bereich zugt
Phosphatierungsbad:
Phosphorsäure (g/l) 25-200 50
(berechnet als H3PO4)
Elektrolyttemperatur 0C 27-71 52
Anoden-Stromdichte A/dm2 5-15 10
Eintauchdauer (see) 8-60 15
Kathode Blei Blei
Dicke der Aluminiumfolie 30-100 60
(Mikron)
chen der Folie auf etwa 8 bis 60 Sekunden und vorzugsweise 15 Sekunden beläuft Die Badtemperatur sollte sich auf etwa 43 bis 60° C und vorzugsweise auf etwa 50° C belaufen. Die Kathoden-Stromdichte sollte in einem Bereich von etwa 1 bis 8 A/dm2 und vorzugsweise 4,5 A/dm2 liegen. Dieses Verfahren führt zu einem Kupferüberzug von etwa 6 bis 12 μπι auf der Aluminiumoxidschicht Die Arbeitsparameter für ein Pyrophosphat-Kupfer-Plattierungsbad sind in der Tabelle II wiedergegeben.
Tabelle II — Kupfer-Plattierungsbad
Arbeitsbereich
bevorzugt
22,5-37,5 30
187
1,5
Cu als Cu(P2O7J2 (g/l berechnet als metallisches Cu)
Pyrophosphat als K6Cu(P2O7J2 (g/l) 150-225
NH3(g/l berechnet als 0,0-3,0
NH4OH)
pH-Wert 8-9 8,5
Temperatur (0C) 43-60 52
Kathoden-Stromdichte (A/dm2) 1—8 4,5
Eintauchzeit (see) 8—60 15
Anode Blei Blei
Die Kupferoberfläche der Verbundfolie sollte elektrolytisch behandelt werden, um deren Adhäsion an den verschiedenen Überzugsmaterialien, wie sie allgemein bei dem Herstellen gedruckter Schalfkreisteile angewandt werden, zu verbessern und um die Integrität der Folie zu erhalten, jedoch stellt die besondere Behandlung keinen Teil der vorliegenden Erfindung dar und es kann jedes Verfahren, das eine elektrolytische Abscheidung von knotenförmigem oder dendritischem Kupfer auf der Kupferoberfläche bewirkt, angewandt werden.
Zum Herstellen eines Schichtkörpers erfolgt ein Übereinanderlegen der Kupfer-Aluminium-Verbundfolie auf die Oberfläche eines harzartigen Isolationssubstrates, wobei die Kupferoberfläche in Berührung mit dem harzartigen Material vorliegt. Die Foliein-Substrat-Anordnung wird sodann einer herkömmlichen Beschichtungspresse zugeführt und Wärme und Druck unter Ausbilden eines Schichtkörpers ausgesetzt. Der Schichtkörper wird sodann gekühlt. Das Kühlen dient dem Ablösen der Aluminiumoxid-Trennschicht, wodurch ein Abtrennen der Aluminiumfolie bedingt wird, sowie hierdurch ein mit Kupferfolie überzogener Schichtkörper gebildet wird, der für das Herstellen bedruckter Schaltkreiselemente geeignet ist
Herkömmliche Schichtkörperpressen sind üblicherweise mit zwei gegenüberliegenden hohlen Platten versehen, durch die eine Wärme- oder Kühlmedium umläuft. Während des Erhitzungszyklus wird Wasserdampf, z. B. überhitzter Wasserdampf, bei etwa 150 bis 2040C durch die hohlen Platten unter gleichzeitigem Beaufschlagen eines Drucks von etwa 14 bis 35 kg/cm2 in Abhängigkeit von der Art des angewandten Harzes und dem Harzgehalt des Fiberglases geleitet Das Kühlen, das während des Kühlzyklus auftritt, unterstützt ein Brechen der Bindungen zwischen dem Aluminium und der Kupferschicht der Verbundfolie, so daß sich die Aluminiumfolie von dem Schichtkörper trennt
Geeignete Substrate, die den Schichtkörper für die Anwendung bei dem Ausbilden von bedruckten Schaltkreisen geeignet machen, sind nicht flexible Träger, wie mit Teflon imprägniertes Fiberglas (»Teflon« ist das
Warenzeichen für Polytetrafluorethylen), »Kel-F« imprägniertes Fiberglas (»Kel-F« ist ein Warenzeichen für gewisse Fluorkohlenstoffprodukte, einschließlich Polymerer des Trifluorchloräthylens und bestimmte Copolymere), epoxyimprägniertes Fiberglas u. dgl. Zu flexiblen Substraten gehören Polyimide, wie diejen gen, die unter der Bezeichnung »Kapton« und »Η-Film« bekannt sind. (Beide Produkte werden von der DuPont in den Handel gebracht und sind Polyimidharze, die vermittels Kondensieren eines Pyromellitanhydrids mit einem aromatischen Diamin hergestellt werden.)
Die Kupferschicht der erfindungsgemäßen Schichtkörper kann etwas porös sein, jedoch verringert die Aluminiumschicht des Verbundkörpers ein Harzbluten durch dieselbe während des Beschichtungsverfahren. Wie weiter oben angegeben, ergibt sich andererseits durch ein Harz-Durchbiuten Harzniederschläge auf der Kupferoberfläche des Schichtkörpers, die ein Entfernen vor dem Überführen in einen Schaltkreis vermittels Ätzen erfordern würden.
Beispiel
Es wird eine Aluminiumfolie von angenähert 60 μηι Dicke aufeinanderfolgend in Serpentinenart durch drei elektrolytische Behandlungsbäder geführt. Das erste Bad ist ein Phosphatierungs- oder Anodisierungsbad mit Bleiplatten-Kathoden und enthält etwa 50 g/l Phosphorsäure. Dasselbe wird bei einer Temperatur von angenähert 52°C gehalten. Die Geschwindigkeit der Folienbewegung durch das Phosphatierungsbad ist so eingestellt, daß sich die Dauer der Behandlung für jede der Flächeneinheit der Folie sich auf angenähert 15 Sekunden beläuft. Bei dem Hindurchtritt durch das Bad wird die Aluminiumfolie mittels einer Anoden-Stromdichte von etwa 10 A/dm2 anodisch geschaltet. Diese Behandlung resultiert in einer einheitlichen Aluminiumoxidschicht.
Nach Verlassen des Phosphatierungsbades wird die Aluminiumfolie durch eine Waschstation geführt, wo dieselbe mit Wasser besprüht wird unter Entfernen jeglichen anhaftenden Elektrolyten und wird sodann serpentinenartig durch ein Kupfer-Plattierungsbad geführt, das eine Bleiplatten-Anode aufweist, wodurch die Folie kathodisch geschaltet wird. Der Elektrolyt des Kupfer-Plattierungsbades ist eine wäßrige Lösung eines Komplexsalzes — K6Cu(P2O7^- Das Kupfer liegt in dem Elektrolyten als Kupferpyrophosphationen in einer Menge von 30 g/l, berechnet als metallisches Kupfer, vor. Eine geringe Menge Ammoniak, angenähert 1,5 g/I, liegt ebenfalls vor. Der pH-Wert des Kupfer-Plattierungsbades beläuft sich auf etwa 8,5 und die Temperatur wird bei angenähert 52° C gehalten. Die Kathoden-Stromdichte beläuft sich auf etwa 4,5 A/dm2 und die Eintauchzeit auf angenähert 15 Sekunden. Dieses Verfahren führt zu einer Abscheidung einer Kupferschicht angenäherter Dicke von 8 μηι über der mit Aluminiumoxid überzogenen Oberfläche gegenüber der Anode.
Nach dem Austritt aus dem Kupferplattierungsbad wird die Verbundfolie erneut durch eine Waschstation geführt und sodann einem Oberflächenbehandlungsbad zugeführt, in dem dendritisches Kupfer auf der Kupferoberfläche der Folie elektrisch abgeschieden wird, um so dessen Haftfähigkeit zu verbessern, so daß dieselbe eine gute Bindung mit dem Substrat eingeht, wie es in der Industrie" zur Herstellung gedruckter Schaltkreise angewandt x^ird. Die Folie wird sodann erneut gewaschen, getrocknet und in Rollen aufgenommen, die bequem für eine anschließende Anwendung oder Verkauf gelagert werden können. Gegebenenfalls kann die Folie nach der Behandlungsstufe fleckenfesi gemacht werden. Ein Schichtkörper wird durch Obereinanderschichten der Folie, wie weiter oben beschrieben, hergestellt, auf einem mit Epoxyharz imprägnierten Fiberglas ausgebildet, wobei die Kupferoberfläche mit dem Epoxy-Glas-Substrat in Berührung steht Die Anordnung wird sodann einer herkömmlichen Schichtkörper-Presse zugeführt und einem Wärme- und Druckzyklus ausgesetzt, wobei überhitzter Wasserdampf bei 1710C durch die hohlen Platten der Beschichtungspresse geführt und ein Druck von 31,5 kg/cm2 beaufschlagt wird. Obgleich der Schichtkörper noch heiß ist, wird Wasser mit Raumtemperatur in die hohlen Platten unter Kühlen des Schichtkörpers eingeführt. Der Schichtkörper wird nach 20minütigem Abkühlen aus der Presse entfernt. Die Aluminiumfolie trennt sich automatisch von der Kupferschicht während der Kühlstufe.
Es wird angenommen, daß die Abtrennung des Kupfers von dem Träger stattfindet als ein Ergebnis der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten des Trägers und Kupfers. Spezieller ausgedrückt, der Träger und das Kupfer haben ausreichend unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten, so daß beim Beschichten unter der Einwirkung von Wärme und Druck und anschließendem Kühlen die ungleichen Ausdehnungskoeffizienten eine derartige Trennung bedingen. Wenn somit ein anderer Träger als Aluminium oder eine Aluminiumlegierung angewandt wird, sollte er diese Eigenschaft besitzen. In gleicher Weise können ebenfalls andere Trennmittel als Aluminiumoxid in geeigneter Weise für die Anwendung in Kombination mit dem speziellen angewandten Träger bei dem erfindungsgemäßen Verfahren Verwendung finden. Es versteht sich jedoch, daß eine Aluminium-Aluminiumoxid-Kupfer-Folie die bevorzugte Ausführungsform darstellt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Herstellen einer Verbundfolie für die Ausbildung gedruckter Schaltkreise, bei dem auf einer Aluminiumträgerf^lie eine dünne Kupferschicht mit einer Dicke von 6 bis 12 μΐη aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Aluminiumträgerfolie durch anodische Oxidation eine Aluminiumoxidschicht mit einer Dicke von etwa 1 bis 5 μίτι und sodann die Kupferschicht ausgebildet wird.
DE2413932A 1973-04-25 1974-03-20 Verfahren zum Herstellen einer Verbundfolie für die Ausbildung gedruckter Schaltkreise Expired DE2413932C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US35419673A 1973-04-25 1973-04-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2413932A1 DE2413932A1 (de) 1974-11-14
DE2413932C2 true DE2413932C2 (de) 1984-08-30

Family

ID=23392262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2413932A Expired DE2413932C2 (de) 1973-04-25 1974-03-20 Verfahren zum Herstellen einer Verbundfolie für die Ausbildung gedruckter Schaltkreise

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS542179B2 (de)
BE (1) BE813813A (de)
DE (1) DE2413932C2 (de)
FR (1) FR2227351B1 (de)
GB (1) GB1458260A (de)
IT (1) IT1004196B (de)
LU (1) LU69919A1 (de)
NL (1) NL155600B (de)
SE (1) SE406023C (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5434259Y2 (de) * 1974-07-12 1979-10-20
JPS5266962U (de) * 1975-11-12 1977-05-18
DE2659625C3 (de) * 1976-12-30 1981-07-02 Ferrozell-Gesellschaft Sachs & Co Mbh, 8900 Augsburg Verfahren zur Herstellung von Basismaterial zur Herstellung gedruckter Schaltungen
US4293617A (en) * 1979-12-26 1981-10-06 Gould Inc. Process for producing strippable copper on an aluminum carrier and the article so obtained
US4357395A (en) * 1980-08-22 1982-11-02 General Electric Company Transfer lamination of vapor deposited foils, method and product
GB2091634B (en) * 1981-01-22 1984-12-05 Gen Electric Transfer lamination of vapour deposited copper thin sheets and films
JPS58122865A (ja) * 1982-01-14 1983-07-21 高安 清輝 複合材料
US4534831A (en) * 1982-09-27 1985-08-13 Inoue-Japax Research Incorporated Method of and apparatus for forming a 3D article
US4452664A (en) * 1983-08-01 1984-06-05 General Electric Company Method for predetermining peel strength at copper/aluminum interface
GB8333753D0 (en) * 1983-12-19 1984-01-25 Thorpe J E Dielectric boards
US4846918A (en) * 1988-02-24 1989-07-11 Psi Star Copper etching process and product with controlled nitrous acid reaction
SE9203327L (sv) 1992-11-06 1993-12-20 Metfoils Ab Förfarande vid mönsterkortstillverkning samt användning därvid
US6270889B1 (en) 1998-01-19 2001-08-07 Mitsui Mining & Smelting Co., Ltd. Making and using an ultra-thin copper foil
US6319620B1 (en) 1998-01-19 2001-11-20 Mitsui Mining & Smelting Co., Ltd. Making and using an ultra-thin copper foil
US6183880B1 (en) 1998-08-07 2001-02-06 Mitsui Mining & Smelting Co., Ltd. Composite foil of aluminum and copper
JP3670179B2 (ja) * 1999-11-11 2005-07-13 三井金属鉱業株式会社 キャリア箔付電解銅箔及びそのキャリア箔付電解銅箔を用いた銅張積層板
CN102442025A (zh) * 2011-09-08 2012-05-09 深圳市必事达电子有限公司 散热铝基板的制作方法
KR101944784B1 (ko) 2017-01-16 2019-02-08 일진머티리얼즈 주식회사 캐리어박 부착 극박동박
CN112941478A (zh) * 2021-01-29 2021-06-11 山东金宝电子股份有限公司 一种微弧氧化处理铝箔为载体超薄铜箔及其制备方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2433441A (en) * 1947-12-30 Electrolytic production of thin
US880484A (en) * 1904-06-29 1908-02-25 Edison Storage Battery Co Process of producing very thin sheet metal.
US3468765A (en) * 1966-08-04 1969-09-23 Nasa Method of plating copper on aluminum
US3565771A (en) * 1967-10-16 1971-02-23 Shipley Co Etching and metal plating silicon containing aluminum alloys
US3551122A (en) * 1967-12-18 1970-12-29 Shipley Co Surface finished aluminum alloys
BE788117A (fr) * 1971-08-30 1973-02-28 Perstorp Ab Procede de production d'elements pour circuits imprimes
US3866022A (en) * 1972-12-26 1975-02-11 Nasa System for generating timing and control signals

Also Published As

Publication number Publication date
IT1004196B (it) 1976-07-10
FR2227351B1 (de) 1979-06-15
NL7404748A (de) 1974-10-29
FR2227351A1 (de) 1974-11-22
DE2413932A1 (de) 1974-11-14
JPS542179B2 (de) 1979-02-03
SE406023B (sv) 1979-01-15
GB1458260A (en) 1976-12-15
LU69919A1 (de) 1974-08-06
NL155600B (nl) 1978-01-16
JPS502658A (de) 1975-01-11
SE406023C (sv) 1987-05-04
BE813813A (fr) 1974-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413932C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundfolie für die Ausbildung gedruckter Schaltkreise
DE69910457T2 (de) Kupfer-Verbundfolie, Verfahren zu deren Herstellung, und kupferkaschiertes Laminat und Leiterplatte unter Verwendung derselben
DE3525416C2 (de)
DE3688840T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektroplattierung eines kupferblattes.
DE69938322T2 (de) Mit Harz beschichtete Verbundfolie, ihre Herstellung und Verwendung
DE2413669C3 (de) Verbundfolie, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2064861C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gedruckten Schaltkarten. Ausscheidung in: 2065346 und 2065347 und 2065348 und 2065349
DE2810523C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Basismaterials für gedruckte Schaltkreise
DE3687250T2 (de) Kupfer-chrom-polyimid-verbundwerkstoffe.
DE69005214T2 (de) Polyimidsubstrat mit texturierter Oberfläche und Metallbeschichtung solch eines Substrates.
DE3131688A1 (de) "metallkaschierte laminate und verfahren zu ihrer herstellung"
DE3112217C2 (de)
DE2235522B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kupferfolie mit galvanisch aufgebrachten Metallschichten, insbesondere für die Fertigung gedruckter Schaltkreise
DE2854588A1 (de) Metallverbund, insbesondere gedruckte schaltungen, und verfahren zur herstellung
DE69934379T2 (de) Verbundmaterial zur Verwendung in der Herstellung von gedruckten Leiterplatten
DE69935333T2 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung leitender spuren und so hergestellte gedruckte leiterplatten
DE69705650T2 (de) Cyanidfreies Messungplattierungsbad und Verfahren zur Herstellung einer Metallfolie mit einer Messungbeschichtung unter Verwendung dieses Bades
DE3784211T2 (de) Produkt aus kunstharz mit einer oberflaeche, die mit einer anordnung von einer durch mikrodendriten gebundenen metallschicht beschichtbar ist und kunstharz metallaminat daraus.
DE3046213C2 (de)
DE2320099C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffsubstrates mit aufgerauhter Oberfläche
DE2847070A1 (de) Verfahren zur behandlung eines mit additiv aufplattierten gedruckten leiterzuegen versehenen substrates
DE69218468T2 (de) Verfahren zur Herstellung behandelter Kupfer-Folien, daraus hergestellte Produkte sowie Elektrolyt zur Verwendung in einem solchen Verfahren
CH520738A (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern aus Metall und Polyimidharzen
US4387137A (en) Capacitor material
DE2952961C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee