DE241292C - - Google Patents

Info

Publication number
DE241292C
DE241292C DENDAT241292D DE241292DA DE241292C DE 241292 C DE241292 C DE 241292C DE NDAT241292 D DENDAT241292 D DE NDAT241292D DE 241292D A DE241292D A DE 241292DA DE 241292 C DE241292 C DE 241292C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wooden
wooden strip
strip
longitudinal edges
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT241292D
Other languages
English (en)
Publication of DE241292C publication Critical patent/DE241292C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/10Applying flat materials, e.g. leaflets, pieces of fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/02Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
    • B29C63/04Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
M 241292-KLASSE 756. GRUPPE
FRANZ HEINKER in BRUNNDÖBRA i. Sa.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. März 1911 ab.
Für die Innendekoration sowie zur Ausstattung von Möbelstücken und ähnlichen Zwecken werden gegenwärtig vielfach Holzleisten benötigt, die mit einem abwaschbaren, nicht 5 oxydierenden, lichtechten Überzug versehen sind. An Überzugstoffen kommen in der Hauptsache in Betracht: Leder, Kunstleder, Lincrusta, Celluloid u. dgl. In den weitaus meisten Fällen wird aber Kunstleder zur Verwendung kommen. Da diese Stoffe in jeder gewünschten Färbung angefertigt werden können und außerdem sich sehr gut prägen lassen, sind sie wegen ihrer übrigen Eigenschaften vorzüglich geeignet, als Umkleidung für Holzleisten zu dienen, die zur Einfassung bzw. Einteilung von Wandflächen u. dgl. bestimmt sind. Schwierigkeiten bereitet aber ihre Verbindung mit den Holzleisten selbst; denn wird beispielsweise bei Verwendung von Leder oder Kunstleder zur Herstellung der Verbindung mit der Holzleiste zu irgendeinem Klebstoff gegriffen, so hat das zur Folge, daß der Überzugstoff mit Feuchtigkeit durchtränkt wird, der später beim Trocken werden die Holzleiste krummzieht. Außerdem würde bei Rundleisten an der unvermeidlichen Überschlagstelle des Überzugs die Gefahr bestehen, daß die Naht beim Abwaschen sich öffnet und nach und nach der ganze Überzug abgelöst wird.
Diese Schwierigkeiten werden nach vorliegender Erfindung dadurch beseitigt, daß die Überzugstoffe zunächst auf einer Metallunterlage (Blech) befestigt werden und erst nach Vereinigung mit dieser Unterlage ihre eigentliehe Befestigung an der Holzleiste finden, und zwar in der Weise, daß bei flachen Leisten der mit dem Überzugstoff verkleidete Blechstreifen an den Längsrändern um die Holzleiste gelegt wird. Durch die Umbiegung kommt eine solche Versteifung zustande, daß die durch Eintrocknen im Überzug entstehende Spannung nicht imstande ist, die Leiste unerwünscht krummzuziehen.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einigen unterschiedlichen Ausführungsformen dargestellt. Fig. ι zeigt im Querschnitt den Metallstreifen mit aufgezogener Umkleidung, Fig. 2 den Querschnitt einer umkleideten flachen Holzleiste, Fig. 3 den Querschnitt einer umkleideten zylindrischen Holzleiste, Fig. 4 den Querschnitt einer umkleideten profilierten Holzleiste.
Wie bereits erwähnt, wird der^zur Umkleidung der Holzleiste dienende Stoff α zunächst auf einem dünnen Blechstreifen b befestigt (Fig. 1) und hierauf mit der Holzleiste d dadurch verbunden, daß seine Längsränder über die Längsränder des Holzstreifens gebogen werden (Fig. 2). Handelt es sich um freistehend zu verwendende Holzleisten, die also ringsum zu umkleiden sind, so werden die umgebogenen Längsränder b' in ' eine entsprechende Längsnut der Holzleiste d hineingepreßt (Fig. 3). Ist die zu umkleidende Holzleiste profiliert (Fig. 4), so wird zweckmäßig die Umkleidung zunächst auf ein Gewebe g aufgezogen, auf dem Metall befestigt und hierauf geprägt oder
in das Profil gewalzt und nun mit der Metallunterlage durch Umbiegen der Längsränder an die Holzleiste festgelegt. Damit die Umkleidung auch wirklich fest an der metallisehen Unterlage haftet, ist sie beim Aufziehen an den Längsrändern über den Blechstreifen umzulegen (Fig. i), so daß die Ränder später beim Anbiegen an die Holzleiste fest zwischen diese und das Holz eingeklemmt, der Überzug ίο also nicht nur durch den Klebstoff, sondern auch mechanisch durch Einklemmen festgehalten wird.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Verfahren zum Umkleiden von Holzleisten mit nicht oxydierenden abwaschbaren Stoffen, beispielsweise Leder, Kunstleder, Lincrusta, Celluloid, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoffe zunächst auf einer Metallunterlage befestigt und mit dieser durch Umbiegen der Längsränder an der Holzleiste festgelegt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsränder des Überzugstoffes über die Ränder der Metallunterlage gebogen werden.
  3. 3. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei profilierten Holzleisten der Urnkleidungsstoff zunächst auf eine Gewebeunterlage aufgezogen, durch Prägen oder Walzen mit dem Metall profiliert und hierauf mit der Metallunterlage an der Holzleiste befestigt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT241292D Active DE241292C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE241292C true DE241292C (de)

Family

ID=500594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT241292D Active DE241292C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE241292C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0281586B1 (de) Dekorative schichtpressstoffplatte und verfahren zu deren herstellung
DE680019C (de) Verfahren zur Herstellung von Einlagen, insbesondere Schultereinlagen fuer Kleidungsstuecke
DE2904456A1 (de) Universalmappe mit innenleimruecken fuer heissklebverfahren
DE241292C (de)
DE2856646B1 (de) Druckband fuer eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Pressen unter Waermeeinwirkung
EP1048817B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallfolien-/Gewebeverbundes insbesondere für Rolladenpanzer
DE2555886A1 (de) Wanddekorationsmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE225745C (de)
DE3345164C1 (de) Verfahren zum Zurichten von Schafnarbenspaltleder
DE557953C (de) Biegsames Rohr, insbesondere fuer Petroleum und aehnliche Stoffe, unter Verwendung von tierischen Darmhaeuten mit innerer und aeusserer Drahtbewehrung
DE7613403U1 (de) Klemme
DE33673C (de) Maschine zur Erzeugung eines wasserdichten Stoffes aus Holz- oder Kartonstäbchen
DE418564C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Blattbelag hinterlegten Glasfirmenschildern oder Glasbuchstaben
DE10110396A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zierteilen zur Verwendung im Innenraum von Verkehrsmitteln sowie Zierteil
DE890141C (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberwintern von Hackfruechten, insbesondere Kartoffeln
DE192936C (de)
DE135574C (de)
DE293511C (de)
DE58066C (de) Material für Wand- und tragbare Ankündigungs-Schilder sowie für Fufsbodenbelag
AT320942B (de) Vorr zur befestigung einer biegsamen wandverkleidung
DE2037527A1 (en) Flexible magnet holder panel - made of steel felt coated on both sides with plasticized pvc
DE454057C (de) Verfahren zum Befestigen duenner spiegelnder Metallueberzuege auf Flaechen aus elastischem Stoff
DE515901C (de) Biegsame Leiste zur Verwendung als Abdeckung, Gesims oder Tropfrinne, besonders fuer Kraftfahrzeuge
DE132416C (de)
DE297601C (de)