DE2412380B2 - Vorrichtung zum ausheben und zum wiedereinsenken von in palettenkaesten bevorratetem, stangenfoermigem material bei einer einrichtung zur lagerung und zur selbsttaetigen versorgung einer trennmaschine mit diesem material - Google Patents

Vorrichtung zum ausheben und zum wiedereinsenken von in palettenkaesten bevorratetem, stangenfoermigem material bei einer einrichtung zur lagerung und zur selbsttaetigen versorgung einer trennmaschine mit diesem material

Info

Publication number
DE2412380B2
DE2412380B2 DE19742412380 DE2412380A DE2412380B2 DE 2412380 B2 DE2412380 B2 DE 2412380B2 DE 19742412380 DE19742412380 DE 19742412380 DE 2412380 A DE2412380 A DE 2412380A DE 2412380 B2 DE2412380 B2 DE 2412380B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
pallets
lifter
stops
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742412380
Other languages
English (en)
Other versions
DE2412380C3 (de
DE2412380A1 (de
Inventor
Paul Dipl-Volksw 7590 Achern Stolzer
Original Assignee
Keuro Maschinenbau Gmbh & Co Kg, 7590 Achern
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keuro Maschinenbau Gmbh & Co Kg, 7590 Achern filed Critical Keuro Maschinenbau Gmbh & Co Kg, 7590 Achern
Priority to DE2412380A priority Critical patent/DE2412380C3/de
Priority to IT48556/75A priority patent/IT1047761B/it
Priority to FR7508015A priority patent/FR2263958B2/fr
Priority to JP3099475A priority patent/JPS5443758B2/ja
Priority to AU79094/75A priority patent/AU488222B2/en
Priority to GB10841/75A priority patent/GB1502991A/en
Priority to BR1527/75A priority patent/BR7501527A/pt
Priority to US05/559,022 priority patent/US3960280A/en
Publication of DE2412380A1 publication Critical patent/DE2412380A1/de
Publication of DE2412380B2 publication Critical patent/DE2412380B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2412380C3 publication Critical patent/DE2412380C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/04Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for feeding, positioning, clamping, or rotating work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0442Storage devices mechanical for elongated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/16Stacking of articles of particular shape
    • B65G57/18Stacking of articles of particular shape elongated, e.g. sticks, rods, bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G60/00Simultaneously or alternatively stacking and de-stacking of articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6571With means to store work articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Accessories And Tools For Shearing Machines (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)
  • De-Stacking Of Articles (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

■τ1·../
ler eingangs genannten Art in Verbindung mit der Ausbildung der Palettenkästen derart abzuändern, daß las Material in den Palettenkästen bei deren Befördeung durch die Transportvorrichtung auf einer in Mörderungsrichtung geneigten Ebene liegt und damit iTimer eine definierte Anlage gegen die in Neigungsichtung untenliegende Wand der Palettenkisten hat in ;iner Weise, die den durch die kranartig.; Transportvorrichtung quer zur Längserstreckung der Palettenkästen aufgebrachten Beschleunigungen standhält. Dabei soll andererseits aber dafür gesorgt werden, daß sich am Ende der Aushebebewegung der Entnahmestation das Material in waagerechter Anordnung nebeneinander befindet.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der der Materialauflage dienende Boden der Palettenkästen quer zu dessen Längserstreckung geneigt ist, daß die Ausheber an ihrem Oberende eine um eine in Längsrichtung der Palettenkästen weisende Achse schwenkbare Wippe tragen, daß die Schwenkachse der Wippen in Querrichtung der Paiettenkästen außermittig zur höherliegenden Seite des Palettenbodens versetzt angeordnet ist, daß für jeden Ausheber ein hubbegrenzender Anschlag auf beiden Längsseiten des jeweiligen Palettenkastens vorgesehen ist und daß die Höhenlage der Anschläge gleich ist.
Durch diese erfindungsgemäßen Maßnahmen ist einmal sichergestellt, daß sich das Material auch unabhängig davon, ob die einzelne Lage vollständig ist oder nicht, immer in Anlage an einer der Seitenwände der Palettenkästen befindet, wobei über den Neigungswinkel des Bodens der Palettenkästen leicht dafür Sorge getragen werden kann, daß das Material bei den auftretenden Beschleunigungen der Transportvorrichtung ruhig liegenbieibt.
Dies trifft auch während der Tätigkeit der Ausheber zu, da deren Wippe so angelenkt ist, daß sie sich in gleicher Weise wie der Boden der Palettenkästen schräg stellt.
Am Ende der Aushebebewegung muß jedoch dafür gesorgt werden, daß sich das Material in waagerechter Anordnung nebeneinander befindet, um ohne Schwierigkeiten und ohne die Gefahr eines Übereinanderschiebens auf die Förderbahn gebracht werden zu können. Dies ist dadurch erreicht, daß auf jeder Seite der Palettenkästen ein Anschlag zur Hubbegrenzung für die Ausheber vorgesehen ist, wobei die Höhenlage der Anschläge gleich ist. Dies hat die Wirkung, daß im Verlauf der Hubbewegung der Ausheber zunächst die Anschläge wirksam werden, die auf der höherstehenden Seite der Wippen angeordnet sind. Diese Anschläge halten dann auf ihrer Seite die Hubbewegung fest, so daß die Hubbewegung in eine Kippbewegung an den Wippen und damit am Material übergeht, bis auch die auf der anderen Seite des Palettenkastens angeordneten Anschläge wirksam werden und die Hubbewegung gänzlich unterbrechen. Damit ist aber auch das Material so geschwenkt, daß seine Lagen waagrecht angeordnet sind.
Wird nach Vornahme der Bearbeitung das Material durch Absenken der Ausheber wieder im Palettenkasten abgelegt, so spielt sich dieser Kippvorgang in umgekehrter Richtung ab.
Ist in bekannter Weise das Material im Palettenkasten in mehreren Lagen angeordnet, die durch zwischen sie eingelegte Bleche voneinander getrennt sind, so ist es nach der Erfindung zweckmäßig, daß die Bleche mit den Aushebern in Vertikalrichtung fluchtend angeordnet sind und ebenfalls mit den Anschlägen zusammenwirken. Auf diese Weise lassen sich die gleichen Anschläge sowohl für die Bleche als auch für die Ausheber bzw. deren Wippen verwenden.
Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, daß die Wippen bzw. die Bleche dem vertikalen Querschnitt des mit ihnen zusammenwirkenden Teiles der Anschläge angepaßte Ausnehmungen aufweisen, derart, daß bei angehaltener Hubbewegung ihre waagerechte Oberkante mit der waagerechten Oberkante der Anschläge fluchtet. Dadurch befindet sich die jev^eils bereitgestellte Materiallage am Ende der Hubbewegung höhenmäßig in einer Position, die es erlaubt, das Material ohne Überwindung eines Hindernisses seitlich auf die Förderbahn zu verschieben.
Um andererseits auch an den Wippen deren maximale Schrägstellung zu begrenzen bzw. an die Schrägstellung des Bodens der Palettenkästen anzupassen, ist es zweckmäßig, diese Schrägstellung der Wippen durch einen am zugeordneten Ausheber festen Anschlag zu begrenzen.
Für den Fall, daß in einem Palettenkasten mehrere Materiallagen enthalten sind, muß dafür gesorgt sein, daß diese auch nacheinander aus dem Palettenkasten gehoben werden können. Um dies zu ermöglichen, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß die Anschläge gemeinsam aus dem oberhalb des Palettenkastens gelegenen, seinen Innenquerschnitt entsprechenden Bereich schwenkbar sind. Diese Schwenkbewegung der Anschläge wird also immer dann durchzuführen sein, wenn das Material einer Lage verbraucht ist und noch weiteres Material aus dem gerade in Arbeit befindlichen Paiettenkästen benötigt wird. Durch das Ausschwenken der Anschläge werden die Ausheber hinsichtlich ihrer Hubbewegung wieder frei, so daß sie die Hubbewegung fortsetzen können, bis — selbstverständlich bei inzwischen wieder eingeschwenkten Anschlägen — die Bleche der nächsten Materiallage bzw. die Wippen in der vorbeschriebenen Weise mit den Anschlägen zusammenwirken und die Hubbewegung angehalten wird.
Zur Erzeugung der Schwenkbewegung für die Anschläge ist es zweckmäßig, daß diese durch exzentrisch drehbar gelagerte, in eine vertikale Führungsnut der Anschläge eingreifende Bolzen erfolgt.
Schließlich ist es von Vorteil, die Schrägstellung des Bodens der Palettenkästen so anzuordnen, daß das Material an der Seitenwand anliegt, neben der sich in der Entnahmestation die Förderbahn befindet, denn dadurch sind Leerwege für das Material bei dessen Überführung auf die Förderbahn vermieden.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert, das auf der Zeichnung dargestellt ist. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht einer Einrichtung zur selbsttätigen Versorgung von Trennmaschinen mit stangenförmigem Material;
Fig.2 eine Queransicht der Einrichtung gemäß Fig.1;
F i g. 3 eine Querschnittsansicht des Entnahmefaches;
Fig.4 eine Einzelheit aus Fig.3 in vergrößerter Darstellung;
F i g. 5 eine weitere Einzelheit aus F i g. 3 in vergrößerter Darstellung und
F i g. 6 ein Blech zur Trennung der Materiallagen in Draufsicht.
Die Zeichnungen geben die Vorrichtung in stark schematisierter Form wieder, um die Darstellung
übersichtlich zu gestalten. Aus diesem Grunde sind auch vielfach Einzelheiten nur in einer der Figur veranschaulicht, obwohl sie an sich auch in anderen Figuren sichtbar sein müßten.
Gemäß den F i g. 1 und 2 bestehen die Regale aus senkrechten Stützen 1, an denen die Fächer durch beidseits befestigte und quer zur Längserstreckung der Palettenkästen 2 weisende Arme 3 als Auflage für die Palettenkästen gebildet sind. Durch die aus Fig.2 ersichtliche Anordnung der Stützen 1 relativ zu den m Palettenkästen 2 ist sichergestellt, daß die Arme 3 sich im Abstand von der Längsenden der Palettenkästen 2 befinden.
Über die Regale verfahrbar ist eine Transportvorrichtung in Form eines U-förmigen Gerüstes 4, dessen ,5 U-Schenkel 5 und 6 sich auf neben den Regalen waagrecht verlaufenden Bahnen 7 und 8 abstützen und auf diesen verfahrbar sind. Damit die Transportrichtung auch über den Bereich der Förderbahn 20 hinweg fahren kann, ist die Bahn 7 mit Abstand oberhalb der Förderbahn 20 verlegt und der Schenkel 5 der Transportvorrichtung entsprechend kürzer als der Schenkel 6. An jedem der U-Schenkel 5 und 6 sind sich waagrecht und in Längsrichtung der Paletten erstrekkende Arme 9 und 10 beispielsweise mittels nicht 2J dargestellter, teleskopartiger Zylinder-Kolben-Aggregate senkrecht verschiebbar, wobei selbstverständlich die Verschiebebewegungen der Arme 9 und 10 synchronisiert sind, so daß sie sich immer auf gleicher Höhe befinden. Die Arme 9 und 10 erstrecken sich Jo derart in den Bereich der Palettenkästen, daß sie aus dem zwischen den Regalen freien Raum unter die Palettenkästen 2 fahrbar sind. Damit der Arm 9 des kürzeren U-Schenkels 5 auch die unteren Fächer der Regale erreichen kann, ist sein Führungsschlitten 87 in Vorschubrichtung entsprechend verlängert ausgebildet.
Um die Palettenkästen in die allgemein mit 11 bezeichnete Entnahmevorrichtung zu befördern, werden die Arme 9 und 10 aus dem zwischen den Regalen freien Raum seitlich unter die freien Enden der Palettenkästen 2 gefahren. Daraufhin werden die Palettenkästen 2 von den Armen 3 angehoben, mit Hilfe der Transportvorrichtung 4 in den zwischen den Regalen freien Raum ausgefahren, in diesem bis über die in den Regalen zuoberst stehenden Palettenkästen ^5 angehoben, dann neben der Entnahmestation 11 abgesenkt und seitlich in diese eingefahren.
Um die Stillstandszeiten für die Trennmaschine 12 möglichst gering zu halten, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, oberhalb der Entnahmestation 11 zwei freie Fächer 13 und 14 vorzusehen. Diese dienen dazu, daß während die Trennmaschine 12 noch arbeitet, bereits der Palettenkasten 2 mit dem als nächstes zu bearbeitenden Material In das Fach 13 gebracht wird. Ist dann die Bearbeitung des vorhergehenden Materials beendet, so wird dessen Palettenkästen 2 zunächst aus der Entnahmevorrichtung U in das Fach 14 und der in dem Fach 13 befindliche Palettenkasten in die Entnahmevorrichtung 11 gebracht. Nun kann die Trennmaschine 12 bereits mit dem neuen Material beschickt werden und während sie an diesem arbeitet, bleibt für die Transportvorrichtung 4 genügend Zeit, den im Fach 14 befindlichen Palettenkästen 2 an seinen Standort zurückzubringen und den Palettenkasten mit dem Material für den nun wieder nächsten Arbeitsvorgang in das Fach 13 zu transportleren.
Die Entnahmevorrichtung 11 besteht im wesentlichen aus Stützen IS und 16, mit denen der Palettenkästen 2 gegen Anschläge der Entnahmevorrichtung gehoben werden kann, einer Brücke 17 mit Aushebern 18, die durch passende Bodenöffnungen des Palettenkastens 2 treten und das in diesem enthaltene Material über seine Oberkante anheben können sowie Schiebern 19, die das aus dem Palettenkasten 2 gehobene Material auf eine Förderbahn 20 transportieren können, über die es dann zur Trennmaschine 12 gelangt.
Aus F i g. 3 sind weitere Einzelheiten der Entnahmevorrichtung zu ersehen. Danach ist jede der Stützen 15, 16 durch ein Zylinder-Kolben-Aggregat 21 vertikal verstellbar, womit sich der auf die Stützen 15 und 16 abgesetzte Palettenkasten 2 gegen Anschläge 22 und 23 des Entnahmefaches heben läßt.
Damit der Palettenkasten 2 auf den Stützen 15 und 16 auch in Längs- und Querrichtung richtig zu stehen kommt, trägt er seitlich und an seinen beiden Stirnseiten (letzteres nicht dargestellt) abgeschrägte Böcke 24, 25, deren Schrägflächen mit entsprechenden SchrägfJächen der Stützen 15 und 16 zusammenwirken. Hinsichtlich der nicht dargestellten stirnseitigen Böcke zur Zentrierung des Palettcnkastens in Längsrichtung muß natürlich für die mit diesen zusammenarbeitenden, schrägen Gegenflächen, die von den Stützen 15 und 16 ausgehen können, dafür Sorge getragen werden, daß diese genügend Platz für die Arme 9 und 10 zum Absetzen des Palettenkastens auf die Stützen 15 und 16 lassen.
Ist der Palettenkasten gegen die Arschläge 22 und 23 angelegt, so werden nicht dargestellte Endkontakte freigegeben, die die Abschaltung der Druckmittelzufuhr zu den Zylinder-Kolben-Aggregaten 21 bewirken. Nunmehr können die Materialstangen 26 ausgehoben werden. Dazu dient die Brücke 17, die, vertikal durch Zylinder-Kolben-Aggregate 27 bewegbar ist und senkrecht stehende Ausheber 18 trägt, die durch entsprechende Bodenöffnungen des Palettenkastens 2 hindurchtreten können. Um den Gleichlauf der von den Zylinder-Kolbcn-Aggregaten 27 erzeugten Bewegung zu gewährleisten, können diese beispielsweise eine Zahnstange 28 mitbewegen, die mit einem Ritzel 29 kämmt, wobei die den Zylindcr-Kolben-Aggregaten 27 zugeordneten Ritzel 29 auf einer gemeinsamen Welle gelagert sind.
Wie aus den Fig.3 und 4 ersichtlich, haben die Palettcnkttstcn 2 einen zu einer ihrer Längsseiten hin geneigten Boden 30. Dies ist vorgesehen, um sicherzustellen, daß das Material 26 sich im Palettenkästen immer in einer definierten Lage befindet, in der es auch bei den normaler weise auftretenden Beschleunigungen der Transportvorrichtung 4 verbleibt, so daß es bei der Handhabung des Palettcnkastens 2 nicht hin- und herrollen kann. Andererseits ist die Schräge des Boden; 30 so eingerichtet, daß sich die Materialstangen 26 nichi Ubereinanderschieben können. Schließlich ist es hiei zweckmäßig, die Neigung des Bodens 30 so einzurich ten, daß sich die Matcrialstangen 26 in Anlage an di< Längswand des Palettcnkastens 2 befinden, die in dei Entnahmestation 11 neben der Förderbahn 20 zu stehet kommt.
Es ist wünschenswert, daß die Matcrialstangen 26 di< aus F i g. 4 ersichtliche Schräglage auch während ihre Anhebens durch die Ausheber 18 beibehalten, so daß sii auch während dieser Handhabung nicht unkontrollier hin- und hcrrollen bzw. -rutschen können. Hierzu tragci die Ausheber 18 an ihrem oberen Ende je eine Wippe 3 (siehe auch F i g. 5), die außerhalb der Quermitte bei 3 schwenkbar gelagert ist, so daß sie sich unter der
Gewicht der Materialstangen 26 gegen einen Anschlag 33 begeben und damit eine dem Boden 30 des Palettenkastens 2 entsprechende Schrägstellung einnehmen kann.
Zum Ende der Aushebebewegung muß jedoch dafür Sorge getragen werden, daß die Materialstangenlagen waagerecht ausgerichtet werden, um sie ungehindert und ohne Schwierigkeiten einzeln auf die Förderbahn 20 bringen zu können. Hierzu dienen Anschläge 34 und 35, gegen die die Wippen zunächst mit ihrer höherstehenden, bezogen auf F i g. 5 linken Seite anlaufen, wodurch der Aushebebewegung eine Kippbewegung der Wippen 31 überlagert wird, bis die Wippen auch gegen die Anschläge 35 laufen. Damit findet die Aushebebewegung ihr Ende und es ist gleichzeitig das Material waagerecht ausgerichtet.
Es versteht sich von selbst, sei hier aber noch gesondert erwähnt, daß die Anschläge 34 und 35 nicht mit den Anschlägen 22 und 23 zusammenfallen können, vielmehr an geeigneter Stelle, nämlich den Aushebern 18 zugeordnet, neben den Anschlägen 22 und 23 angebracht sind.
Bei den üblicherweise mehreren in einem Palettenkasten 2 befindlichen Lagen stangenförmigen Materials 26 sind zwischen diesen Bleche 47 eingelegt, von denen eines teilweise in Draufsicht in Fig.6 dargestellt ist. Diese. Bleche wirken mit ihren Kanten 36 in gleicher Weise mit den Anschlägen 34 und 35 zusammen, wie dies vorstehend im Zusammenhang mit den Wippen 31 erläutert worden ist. Ist nun eine Materiallage verbraucht und wird von der in Arbeit befindlichen Materialsorte noch eine weitere Menge benötigt, so muß die nächst tiefergelegene Materiallage ausgehoben werden. Um dies zu ermöglichen, sind, wie dies aus F i g. 5 ersichtlich ist, die Anschläge 34 und 35 nach außen fortschwenkbar, so daß sie die Wippen 31 bzw. die Bleche 47 freigeben und ein weiterer Aushebevorschub stattfinden kann. Während diesem werden die Anschläge 34 und 35 wieder eingeschwenkt, so daß die Wippen 31 bzw. die Bleche 47 über der nächsten Lage wieder mit diesen zusammenwirken können.
Zur Verschwenkung der Anschläge 34 und 35 sind
diese, wie dies in F i g. 5 nur am Anschlag 35 dargestellt ist, um eine Achse 37 drehbar und es wird ihnen die Schwenkbewegung durch einen Zapfen 38 aufgegeben, der exzentrisch auf einer Welle 39 od. dgl. sitzt und in eine vertikale Führungsnut 40 der Anschläge eingreift. Es versteht sich von selbst, daß die Drehbewegung sämtlicher Zapfen 38 miteinander synchronisiert ist.
Damit die jeweils in Arbeit genommene Lage stangenförmigen Materials 26 sich nach Vollendung der Aushebebewegung auf einer Ebene befindet, die mit der Oberkante der Anschläge 34 und 35 fluchtet, sind die Wippen 31 mit Ausnehmungen 41 und 42 versehen, die dem senkrechten Querschnitt des mit ihnen zusammenwirkenden Teils der Anschläge 34 und 35 angepaßt sind, so daß die Oberkante der Wippen 31 mit der Oberkante der Anschläge 34 und 35 fluchten kann. Das gleiche ist bei den Blechen 47, wie aus F i g. 6 ersichtlich, in einfacher Weise dadurch erreicht, daß diese aus zwei Leisten 43 und 44 bestehen, die mit einem gemeinsamen Auflageblech 45 verbunden sind.
Das ausgehobene Material 26 wird in bekannter Weise durch die Schieber 19 auf die Förderbahn 20 gebracht und es werden noch brauchbare Materialresie nach dessen Bearbeitung durch diese Schieber wieder auf den Palettenkasten 2 geschoben. Danach senken die Ausheber 18 das Material 26 wieder in den Palettenkasten ab, wobei es allmählich wieder in die dem Boden 30 entsprechende Schrägstellung übergeht und auf dem Boden abgelegt wird.
Bei dem anhand der F i g. 1 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Entnahmestation wie ein Regalfach angeordnet. Selbstverständlich besteht aber auch die Möglichkeit, die Entnahmestation seitlich außerhalb der Regalreihen zwischen diesen· und der Trennmaschine 12 vorzusehen, wobei dann die Stützen 15, 16 sowie die den Palettenkasten 2 justierender Anschläge Bestandteil eines Wagens sein können, mil dem der jeweilige Palettenkasten aus der Regalreihe heraus auf die Trennmaschine 12 zu verfahrbar ist während die übrigen insbesondere aus Fig.3 ersichtlichen Teile fester Bestandteil der nunmehr außerhalt liegenden Entnahmestation sind.
Hierzu 6 Blntt Zeichnungen
709 634/7

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Ausheben und zum Wiedereinsenken von in Palettenkästen bevorratetem, stangeriförmigem Material bei einer Einrichtung zur Lagerung und zur selbsttätigen Versorgung einer programmgesteuerten Trennmaschine mit diesem Material, wobei Material eines Stoffes und eines Querschnittes von jeweils einer von untereinander gleich großen Paletten getragen wird, die Paletten in von Regalen gebildeten Fächern angeordnet sind, eine Transportvorrichtung zur Entnahme der Paletten und zu ihrer Überführung zu einer der Trennmaschine vorgeschalteten, in Längsrichtung der Paletten verlaufenden Förderbahn vorgesehen ist, die Entnahmevorrichtung mindestens zwei vertikal und synchron verstellbare Ausheber aulweist, deren Breite der senkrecht zur Längserstreckung gemessenen Innenbreite der Paletten entspricht, und die Paletten dem Querschnitt der Ausheber entsprechende Bodenöffnungen haben, dadurch gekennzeichnet, daß der der Materialauflage dienende Boden (30) der Palettenkästen (2) quer zu dessen Längserstreckung geneigt ist, daß die Ausheber (18) an ihrem Oberende eine um eine in Längsrichtung der Palettenkästen weisende Achse (32) schwenkbare Wippe (31) tragen, daß die Schwenkachse der Wippen in Querrichtung der Palcttenkästen außermittig zur höherliegenden Seite des Palettenbodens verset2:t angeordnet ist, daß für jeden Ausheber ein hubbegrenzender Anschlag (34, 35) auf beiden Längsseiten des jeweiligen Palettenkastens vorgesehen ist und daß die Höhenlage der Anschläge gleich ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Material im Palettenkasten in mehreren Lagen angeordnet ist, die durch zwischen sie eingelegte Bleche voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleche (47) mit den Aushebern (181) in Vertikalrichtung fluchtend angeordnet sind und ebenfalls mit den Anschlägen (34,35) zusammenwirken.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wippen (31) bzw. die Bleche (47) dem vertikalen Querschnitt des mit ihnen zusammenwirkenden Teils der Anschläge (34,35) angepaßte Ausnehmungen (41, 42) aufweisen, derart, daß bei angehaltener Hubbewegung ihre waagerechte Oberkante mit der waagerechten Oberkante der Anschläge fluchtet.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die maximale Schrägstellung der Wippen (31) durch einen am zugeordneten Ausheber (18) festen Anschlag (331) begrenzt ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (34, 35) gemeinsam aus dem oberhalb des Palettenkastens (2) gelegenen, seinem Innenquerschnitt entsprechenden Bereich schwenkbar sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung durch exzentrisch drehbar gelagerte, in eine vertikale Führungsnut (40) der Anschläge (34, 35) eingreifende Bolzen (38) erfolgt.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausheben und zum Wäedereinsenken von in Palettenkäsien bevorratetem, stangenförmigem Material bei einer Einrichtung zur Lagerung und zur selbsttätigen Versorgung einer programmgesteuerten Trennmaschine mit diesem Material, wobei Material eines Stoffes und eines Querschnittes von jeweils einer von untereinander gleich großen Paletten getragen wird, die Paletten in von Regalen gebildeten Fächern angeordnet sind, eine Transportvorrichtung zur Entnahme der Paletten und zu ihrer Überführung zu einer der Trennmaschine vorgeschalteten, in Längsrichtung der Paletten verlaufenden Förderbahn vorgesehen ist, die Entnahmevorrichtung mindestens zwei vertikal und synchron verstellbare Ausheber aufweist, deren Breite der senkrecht zur Längserstreckung gemessenen Innenbreite der Paletten entspricht, und die Paletten dem Querschnitt der Ausheber entsprechende Bodenöffnungen haben.
Eine derartige Vorrichtung ist durch die DT-OS 21 63 101 bekannt. Ist dort ein Palettenkasten in die Entnahmestation gebracht, so treten die Ausheber so lange in Tätigkeit, bis das Material bzw. die obere im Palettenkasten befindliche Lage des Materials über den Rand dos Palettenkastens gehoben ist. Dann wird die Hubbewegung der Ausheber durch wenigstens einen Anschlag unterbrochen bzw. begrenzt, gegen den die Ausheber bzw. zwischen den Materiailagen eingelegte Trennbluchc anlaufen. Nun kann das stangenförmige Material durch eine geeignete Verschiebevorrichtung stückweise seitlich auf die Förderbahn geschoben und durch diese der Trennmaschine zugeführt werden. Ist durch die Trennmaschine die gewünschte Zahl von Stücken des in Arbeit befindlichen Materials abgeschnitten worden, so wird der Materialrest, falls sich seine weitere Bevorratung lohnt, über die Förderbahn in die Entnahmestation zurückgebracht und dort wieder über den PaleUenkasten geschoben, woraufhin dann die Ausheber das Material in den Palettenkasten absenken, so daß dieser zu seinem Standort zurückgebracht werden kann.
Zweckmäßig und wünschenswert ist es nun, sämtliche Palettenkästen der genannten Einrichtung gleich auszubilden. Hierbei ergibt sich jedoch das Problem, daß der quer zur Längserstreckung gemessene Innenquerschnitt der Palettenkästen vielfach nicht so dem Querschnitt des in ihnen bevorrateten Materials angepaßt ist, daß dieses darin ohne nennenswertes seitliches Spiel liegt.
Dies trifft gerade auch dann zu, wenn von einer Materiallage, die beispielsweise aus fünf Materialstangen besteht, ein Teil, beispielsweise zwei Stangen, verbraucht ist. Wird ein so gefüllter Palettenkasten durch die kranartige Transportvorrichtung bewegt, so kann das Material in ihm hin- und herrutschen bzw. -rollen, wodurch die Gefahr einer Beschädigung des Palettenkastens entsteht und auch die Möglichkeit nicht ausgeschlossen ist, daß sich das stangenförmige Material einer Lage übereinanderschiebt, wodurch sogar bei zu großen Beschleunigungen der Transportvorrichtung Material aus der Palette herausfallen kann.
Diesem Übelstand könnte man zwar dadurch begegnen, daß man den Innenquerschnitt der Paletienkästen durch Füllkörper auf den Querschnitt des bevorrateten Materials abstimmt. Diese Maßnahme ist jedoch umständlich und hilft insbesondere dann nicht, wenn eine Materiallage nicht nr»hr vollständig ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Vorrichtung
DE2412380A 1974-03-15 1974-03-15 Vorrichtung zum Ausheben und zum Wiedereinsenken von in Palettenkästen bevorratetem, stangenförmigem Material bei einer Einrichtung zur Lagerung und zur selbsttätigen Versorgung einer Trennmaschine mit diesem Material Expired DE2412380C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2412380A DE2412380C3 (de) 1974-03-15 1974-03-15 Vorrichtung zum Ausheben und zum Wiedereinsenken von in Palettenkästen bevorratetem, stangenförmigem Material bei einer Einrichtung zur Lagerung und zur selbsttätigen Versorgung einer Trennmaschine mit diesem Material
IT48556/75A IT1047761B (it) 1974-03-15 1975-03-11 Dispositivo per alimentazione automatica di una macchina per il taglio di materiale a forma di barre alla lunghezza desiderata e per il conteggio dei pezzi ottenuti
JP3099475A JPS5443758B2 (de) 1974-03-15 1975-03-14
AU79094/75A AU488222B2 (en) 1974-03-15 1975-03-14 Storage system
FR7508015A FR2263958B2 (de) 1974-03-15 1975-03-14
GB10841/75A GB1502991A (en) 1974-03-15 1975-03-14 Installation for storing and handling material in rod form for supply to a cutting machine
BR1527/75A BR7501527A (pt) 1974-03-15 1975-03-14 Dispositivo aperfeicoado para o levantamento e o rebaixamento de material em forma de barra armazenado numa caixa depaleta em uma instalacao para o abastecimanto automatico de separacao com este material
US05/559,022 US3960280A (en) 1974-03-15 1975-03-17 Storage system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2412380A DE2412380C3 (de) 1974-03-15 1974-03-15 Vorrichtung zum Ausheben und zum Wiedereinsenken von in Palettenkästen bevorratetem, stangenförmigem Material bei einer Einrichtung zur Lagerung und zur selbsttätigen Versorgung einer Trennmaschine mit diesem Material

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2412380A1 DE2412380A1 (de) 1975-09-25
DE2412380B2 true DE2412380B2 (de) 1977-08-25
DE2412380C3 DE2412380C3 (de) 1978-04-20

Family

ID=5910112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2412380A Expired DE2412380C3 (de) 1974-03-15 1974-03-15 Vorrichtung zum Ausheben und zum Wiedereinsenken von in Palettenkästen bevorratetem, stangenförmigem Material bei einer Einrichtung zur Lagerung und zur selbsttätigen Versorgung einer Trennmaschine mit diesem Material

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3960280A (de)
JP (1) JPS5443758B2 (de)
BR (1) BR7501527A (de)
DE (1) DE2412380C3 (de)
FR (1) FR2263958B2 (de)
GB (1) GB1502991A (de)
IT (1) IT1047761B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984000739A1 (en) * 1982-08-13 1984-03-01 Wolfgang Theobald System for storing elongate parts and keeping them at disposal

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4231697A (en) * 1978-07-21 1980-11-04 Franz Henry H Bottle packaging and unpackaging machine
DE3302046C2 (de) * 1983-01-22 1987-04-23 Salzgitter Maschinen Und Anlagen Ag, 3320 Salzgitter Stapelvorrichtung für Langmaterial, vorzugsweise von Rundprofil, z.B. von Rohren
DE3423810C1 (de) * 1984-06-28 1985-06-20 Hans Kaltenbach Maschinenfabrik GmbH & Co, 7850 Lörrach Vorrichtung zum Vereinzeln von einer Trennmaschine zuführbaren Werkstücken
GB2166105B (en) * 1984-10-25 1988-07-13 Pantin Limited W & C Apparatus for unloading cylindrical articles such as kegs from pallets
JPS61279446A (ja) * 1985-05-31 1986-12-10 Mochizuki Seimitsu Kikai Kogyo Kk 加工部材の自動供給保管システム
US4824310A (en) * 1985-09-04 1989-04-25 Kosmowski Wojciech B Automated work-piece handling system for machine tool
US4911601A (en) * 1987-09-28 1990-03-27 Jujo Paper Co. Ltd. Device for moving and supporting a stack of folded cartons in carton automatic feeding device for a liquid filling machine
DE3812529A1 (de) * 1988-04-15 1989-10-26 Keuro Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zur ueberfuehrung von stangenfoermigem material aus einer kassette auf eine ablage und zur wiedereinlagerung derartigen materials in die kassette
US5015141A (en) * 1988-10-27 1991-05-14 Utdc, Inc. Freight transportation system
US5078566A (en) * 1988-10-27 1992-01-07 Utdc, Inc. Freight discharge apparatus
DE3840803A1 (de) * 1988-11-29 1990-05-31 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zum laermarmen sammeln von langgestrecktem gut
JP2816193B2 (ja) * 1989-08-18 1998-10-27 エーザイ株式会社 アンプル収納ケース及び該ケースを使用したアンプル補給装置並びに該ケースの搬入装置及び搬出装置
DE4001051A1 (de) * 1990-01-16 1991-07-18 Focke & Co Verpackungsmaschine mit einer einrichtung zur foerderung von verpackungsmaterial in ihrem bereich
DE19813538B4 (de) * 1998-03-27 2009-12-31 Rieter Ingolstadt Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Kannen mit Faserband
GB9918543D0 (en) * 1999-08-06 1999-10-06 Clive Smith Martin A discharge system for a cargo container
CA3083095A1 (en) * 2017-11-21 2019-05-31 Fulfil Solutions, Inc. Product handling and packaging system
CN108217104B (zh) * 2018-01-04 2020-04-28 江苏建筑职业技术学院 一种高层住宅建筑信息化可控物件投递装置
IT202000018145A1 (it) * 2020-07-27 2022-01-27 Metal Art Di Franco E Mauro Tranquilli S R L Impianto automatizzato di magazzinaggio ed alimentazione di semilavorati di forma allungata per un utilizzatore
CN113664596A (zh) * 2021-08-12 2021-11-19 浙江品上智能科技有限公司 一种数控机床连接收料分类装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2900095A (en) * 1957-10-25 1959-08-18 Baldwin Lima Hamilton Corp Handling device for feeding tools to a metal working machine
US3426922A (en) * 1967-04-07 1969-02-11 Dormont Allen Co Inc Order picking mechanism
US3765150A (en) * 1971-06-24 1973-10-16 R Sarkisov Device for piling sheet-material strips cut by rotary shears
JPS5330195B2 (de) * 1971-12-18 1978-08-25
JPS5238852Y2 (de) * 1972-11-16 1977-09-03

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984000739A1 (en) * 1982-08-13 1984-03-01 Wolfgang Theobald System for storing elongate parts and keeping them at disposal

Also Published As

Publication number Publication date
FR2263958A2 (de) 1975-10-10
IT1047761B (it) 1980-10-20
BR7501527A (pt) 1975-12-23
DE2412380C3 (de) 1978-04-20
JPS5443758B2 (de) 1979-12-21
JPS50127362A (de) 1975-10-07
AU7909475A (en) 1976-09-16
DE2412380A1 (de) 1975-09-25
FR2263958B2 (de) 1977-04-15
US3960280A (en) 1976-06-01
GB1502991A (en) 1978-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412380C3 (de) Vorrichtung zum Ausheben und zum Wiedereinsenken von in Palettenkästen bevorratetem, stangenförmigem Material bei einer Einrichtung zur Lagerung und zur selbsttätigen Versorgung einer Trennmaschine mit diesem Material
DE3686476T2 (de) Palettenwechseleinrichtung fuer eine werkzeugmaschine.
DE812537C (de) Vorrichtung zum Stapeln von platten- und streifenfoermigem Gut, wie Walzgut
DE2537279C2 (de) Palettenentlader
DE3141514C1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von mit uebereinander liegendem Stueckgut beladenen Behaeltern
DE1245547B (de) Geraet zum Schneiden einer Glasplatte laengs zweier Gruppen paralleler Linien
DE1279633B (de) Vorrichtung zum Wenden von Baustahlmatten
EP0770564B1 (de) Vorrichtung zum Lagern und Transportieren von langen Werkstücken
EP0017029B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Blechtafeln und Stapeln der abgetrennten Blechabschnitte
DE3812529C2 (de)
EP4112513A1 (de) System mit einem greifer
DE3736122C1 (de) Hubvorrichtung fuer Langgut
DE3929568C2 (de)
AT396891B (de) Einrichtung zum beschicken von aufteilsägeanlagen
DE4123150A1 (de) Halbautomatischer sortierapparat fuer grosse lose ries, ausgehend von einem gestapelten packen von boegen
AT333662B (de) Einrichtung bei holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere bei plattenaufteilanlagen
DE10040626A1 (de) Regalbediengerät
DE2163101C3 (de) Einrichtung zur Lagerung von stangenförmigem Material und zur selbsttätigen Versorgung einer programmgesteuerten Trennmaschine damit
DE1249167B (de)
EP1413531B1 (de) Glasschneideanlage mit Zwischenspeicher
DE2234671A1 (de) Einrichtung zum fuellen von laenglichen schalen mit beton
EP0203087B1 (de) Einrichtung zur lagerung von flächenhaften gegenständen
DE2358401A1 (de) Verfahren zum herstellen von porenbetonerzeugnissen sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE1258792B (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Auseinanderruecken und Aussondern von langgestreckten vierkantigen Gegenstaenden
DE7027806U (de) Vorrichtung zur entnahme von frischen betonfliessen od. dgl. aus einer presse und zu ihrem umsetzen und lotrechten abstapeln auf trockenrosten od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete renunciation