DE2411912A1 - Tragbare, an einem behaelterrand montierbare hydromassagevorrichtung - Google Patents

Tragbare, an einem behaelterrand montierbare hydromassagevorrichtung

Info

Publication number
DE2411912A1
DE2411912A1 DE2411912A DE2411912A DE2411912A1 DE 2411912 A1 DE2411912 A1 DE 2411912A1 DE 2411912 A DE2411912 A DE 2411912A DE 2411912 A DE2411912 A DE 2411912A DE 2411912 A1 DE2411912 A1 DE 2411912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
bracket
supply unit
power supply
hydromassage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2411912A
Other languages
English (en)
Inventor
Roy A Jacuzzi
Peter L Kosta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jacuzzi Research Inc(ndgesd Staates California) Berkeley Calif (vsta)
Jacuzzi Research Inc
Original Assignee
Jacuzzi Research Inc(ndgesd Staates California) Berkeley Calif (vsta)
Jacuzzi Research Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jacuzzi Research Inc(ndgesd Staates California) Berkeley Calif (vsta), Jacuzzi Research Inc filed Critical Jacuzzi Research Inc(ndgesd Staates California) Berkeley Calif (vsta)
Publication of DE2411912A1 publication Critical patent/DE2411912A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/0087Therapeutic baths with agitated or circulated water
    • A61H33/0091Water agitated by means moving in the bath, i.e. without water connections to an outside pump circuit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0157Constructive details portable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

EISENFÜHR & SPEISER Patentanwälte
^PL-ING. GÜNTHER EISENFÜHR
BREMEN! DlPL.-lNG. DIETER K. SPEISER
C IVl C IN Dn.RER NAT HORSTZINNGREBE
UNS. ZEICHEN: J 87
ANMELDER/INH: JACUZZI RESEARCH INC.
: Neuanmeldung
Datum: 12. März 1974
JACUZZI RESEARCH, INC., eine Gesellschaft nach den Gesetzen des Staates Kalifornien, 1440 San Pablo Avenue, Berkeley, Kalifornien, V.St.A.
Tragbare, an einem Behälterrand montierbare Hydromassägevorrichtung
Die Erfindung beschäftigt sich mit Hydromassagevorrichtungen, insbesondere von solcher Art, die einen Wandrand eines Behälters, beispielsweise Badewanne, übergreifen können und dort lösbar installierbar sind.
Hydromassagevorrichtungen dieser Art haben bei einer Installation-an Wänden mit nicht parallelen Seiten mit der Schwierigkeit zu kämpfen, daß eine stabile Montierung, wenn überhaupt, dann nur sehr schwer möglich ist. Soweit wie der Betrieb eines Düsenkopfes, der Teil einer derartigen Vorrichtung ist, wesentliche Gegenkräfte schafft, die auf einen Hebelarm einwirken, welcher an der Befestigungsstelle der Hydromassagevorrichtung auf dem Wannenrand endet, wird eine stabile Installation äußerst wichtig, jedoch bei Behältern oder Badewannen praktisch nicht erreichbar, deren Innenseiten geneigt sind, wie das bei vie-
HZ/gs 509815/0319
len Wannen der Fall ist.
Daher wird als Aufgabe der Erfindung angesehen, eine neue und verbesserte Hydromassagevorrichtung zu schaffen, die auf der Wand eines Behälters, insbesondere Badewanne übergreifend installierbar ist, wobei die Seiten der Wand geneigt sein können, jedenfalls nicht parallel zu sein brauchen.
Weitere, von der Erfindung gelöste Probleme sowie weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hervor, bei der auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt einer mit den Merkmalen der Erfindung ausgerüsteten Hydromassageeinheit für Wannenbefestigung;
Fig. 2 eine Ansicht von unten der Hydromassageeinheit gemäß Fig.l; und
Fig. 3 eine Ansicht des Schnittes in der Ebene 3-3 aus Fig.l.
Die in der bevorzugten Ausführungsform in den Zeichnungen dargestellte Hydromassagevorrichtung weist eine Stromversorgungseinheit Ί mit einem Gehäuse 3, eine Pumpen- und Düsenkopf-Anordnung 5 mit zugehörigem Gehäuse 7 auf, wobei beide -Gehäuse an ihren oberen Enden über einen Bügel 9 verbunden sind. Der Zwischenraum zwischen diesen Gehäusen ist größer als er zum Umgreifen einer beliegigen Behälterinsbesondere Badewannen-Wand durch die Hydromassagevorrichtung ausreichen würde.
Das Gehäuse der Stromversorgungseinheit umfschließt einen elektrischen Antriebsmotor 11 mit einer vertikalen Abtriebswelle 13, an deren oberem Ende eine Rolle 15 befestigt ist.
S098 1 S/0 319
In dem Gehäuse der Pumpen- und Düsenkopfanordnung ist eine Pumpe, vorzugsweise Zentrifugalpumpe, eingebaut, die Wasser durch einen Schirm 19 im Gehäuseboden ansaugt und es durch eine vorstehende, einstellbare Düse 21 abgibt, welche einen Teil der Düsenkopfanordnung ausmacht; soweit sind die Teile konventionell.
Das Pumpenflügelrad ist horizontal eingebaut; seine Antriebswelle 25 erstreckt sich vertikal in dem Gehäuse und endet ähnlich wie die Motorabtriebswelle an ihrem oberen Ende mit einer Rolle 27, die etwa in der Ebene der Motorrolle 15 liegt.
Der die zwei Gehäuse verbindende Bügel ist hohl und bildet ein Gehäuse für einen Riemenantrieb 31, der die Motorrolle mit der Pumpenrolle verbindet, so daß die Pumpe von dem Antriebsmotor elektrisch getrennt ist.
In einer im oberen Ende der Stromversorgungseinheit 1 ausgebildeten Kammer 32 befindet sich ein Zeitgeber 33, der von einem Einstellknopf 34 von außen steuerbar ist. Der Zeitgeber ist in dem Stromlaufweg für den Motor eingeschlossen, so daß der Betrieb der Hydromassagevorrichtung automatisch gesteuert wird. Auf Wunsch kann der . Knopf auch durch einen manuellen Ausschalter ersetzt werden.
Üblicherweise wird dem Düsenkopf zur Erzeugung von Luftblasen in dem von der Düse abgegebenen Strom Luft zugeführt, und zwar normalerweise über ein freiliegendes, schnorchelartiges Rohr, das an seinem oberen Ende eine Luft-Ansaug-Einstellmöglichkeit besitzt. Diese Art an Lufteinlaß unterliegt häufig zufälliger. Beschädigung und unachtsamem Stoß; dies wird durch die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dadurch vermieden, daß das Gehäuse
509815/0319
-M-
selbst als ein Lufteinlaßweg ausgenutzt und ein von Hand einstellbares Lufteinlaßventil 35 an einer Stelle in der Wandung des Gehäuses installiert ist, die über dem erwarteten Wasserstand in dem Behälter (Badewanne) liegt.
Ein für die Erfindung besonders wichtiges Merkmal liegt in der Montierbarkeit der Hydromassageeinheit an der Wand eines Behälters, und zwar in absoluter Stabilität selbst dann, wenn die Behälterwand an ihrer Innenseite im Verhältnis zur Außenseite gebogen, schräg, jedenfalls nicht parallel verläuft, was bei sehr vielen Behältern, insbesondere Badewannen der Fall ist.
Eine Hydromassagevorrichtung von der Art, mit der sich die Erfindung beschäftigt, übergreift eine Wand 36 eines Behälters und ist auf ihr positioniert, wobei die Pumpe und Düsenkopfanordnung im Inneren des Behälters sich befinden und von der Wand einen Abstand lassen, während die Stromversorgungseinheit sich außerhalb des Behälters befindet. Die Wandung 37 des Gehäuses der Stromversorgungseinheit, die bei montierter Hydromaεsage-Vorrichtung der Behälterwand am nächsten liegt, ist mit einer Dämpfereinrichtung ausgerüstet, vorzugsweise in der Form von zwei seitlichen Abstand aufweisenden Pufferköpfen oder Knöpfen 38, die'gegen die Außenseite der Behälterwand anliegen.
An der Bügelunterseite hängt eine längs der Bügelunterseite verschiebbare Klammeranordnung 39 herunter. Diese Klammeranordnung umfaßt ein Gehäuse 41 mit einer Arretierschraube 43, die sich vertikal durch das untere Ende dieses Gehäuses mit freiliegendem Kopf 44 erstreckt. Diese Arretierschraube oder dieser Arretierbolzen besitzt solche Länge, daß er über das obere Ende des Gehäuses vorsteht, wo er ein mit Gewinde versehenes Ende aufweist.
509815/0319
Dieses Gewindeende kann durch einen Längsschlitz 49 passen, der in der Unterwand des Bügels ausgebildet ist. Wenn das obere Ende des Gehäuses 41 in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem Bügel sich befindet, kann der Bolzen in eine Arretiermutter 47 eingeschraubt werden, die den Längsschlitz überspannt. Der Schlitz ist in vorteilhafter Weise von verstärkten Rippen 50 eingefaßt und, wenn derartige Rippen vorgesehen sind, die Arretiermutter wird auf diesen verstärkten Rippen reiten, die einen ebenen Laufpfad für die Klammeranordnung darstellen, so daß diese über diesen Pfad in einstellbarer Weise verschoben werden kann.
Durch Drehen des Arretierbolzens in einer Richtung kann die Klammeranordnung gelockert werden und längs des Bügels verschoben werden, während durch Drehung des Bolzens in der umgekehrten Richtung die Klammeranordnung an einer beliebigen, gerade eingestellten Stellung arretiert werden kann.
Um ein Mitdrehen der Kutter bei Drehung des Bolzens auszuschließen, ist die Mutter mit mehreren Zapfen 53 versehen, welche in den Längsschlitz herabreichen.
Da nur eine TeiTdrehung des Arretierbolzens zum Lösen der Klammeranordnung benötigt wird, um sie einzustellen, kann die Drehung des Bolzens dadurch begrenzt werden, daß der Einstellkopf mit einem nach oben in einen gebogenen Schlitz 57 reichenden Stift 55 versehen wird, welcher Schlitz 57 in dem unteren Ende des Gehäuses der Klammeranordnung ausgebildet ist.
Mit seitlichem Abstand an der Wand des Klammergehäuses und auf das Gehäuse der Stromversorgungseinheit hinweisend sind zwei Dämpfungspuffer oder Knöpfe 61,63 vorgesehen. Jeder Puffer ist mit einem Gewindezapfen 65 509815/0319
ausgerüstet und an der geeigneten Stelle durch Einschrauben durch das Klammergehäuse montiert, wodurch sie einzeln einstellbar sind. Die Einstellung wird dadurch erleichtert, daß an ihrer Rückseite oder an der Unterseite jedes Dämpfungspuffers eine Daumeneinstellscheibe 67 vorgesehen ist.
Nachdem die Hydromassagevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung über eine Behälterwand gesetzt worden ist, wird sie so verschoben, daß die Dämpfungspuffer der Stromversorgungseinheit die benachbarte Seite der Behälterwand kontaktieren, wonach die Klammeranordnung soweit verschoben wird, daß sie mit der gegenüberliegenden Seite der Behälterwandung in Kontakt kommt und wird dann an dieser Stelle durch Drehen des Arretierzapfens festgesetzt. Jeder der Dämpfungspuffer der Klammeranordnung wird dann einzeln so eingestellt, daß er mit Druck gegen die Behälterwandung anliegt und damit die Montage stabilisiert.
Für einen erfolgreichen Abschluß der Montage ist es sehr erwünscht , daß das Klammergehäuse einer Verkantung oder einem Nachgeben aufgrund der einzelnen Einstellung der zugehörigen Dämpfungspuffer widersteht, wenn die Umstände sonst ein solches Verkanten ermöglichen sollten. Dies v.'ird durch .einen Arm 69 ermöglicht, der sich nach oben in den 'Bügelschlitz von einer Wand des Klammergehäuses ausgehend erstreckt.
Man bemerke, daß es wenig Unterschied für die Erfindung macht, ob die Seiten der Behälterwand parallel oder in irgendeiner Kontur gehalten sind, weil die einzeln einstellbaren Dämpfungspuffer der Klammeranordnung automatisch eine solche Situation berücksichtigen. Bei der so stabilisierten Hydromassagevorrichtung werden die von dem Düsenstrom erzeugten Gegenkräfte nur einen sehr geringen Einfluß auf die gesamte Vorrichtung und ihr Gehäuse aus-
5098 15/0319
üben können.
Insgesamt wurde eine Hydromassägevorrichtung zur Montage an einer Wandung eines Behälters beschrieben, die mit einer Klammereinrichtung zur Stabilisierung der Befestigung ausgerüstet ist, wobei die Klammereinrichtung seitlich Abstand aufweisende einzeln einstellbare Abstandspuffer aufweist, die die beabsichtigte Funktion der Klammereinrichtung auch dann ermöglichen, wenn die Seiten der Behälterwandung schräg oder gebogen verlaufen.
509815/031 9

Claims (6)

  1. Ansprüche
    Iy Den Rand einer Wanne übergreifend montierbare Hydromassagevorrichtung mit in einem Gehäuse untergebrachter Stromversorgungseinheit, mit einem weiteren Gehäuse, das eine Pumpen- und Düsenkopfanordnung umschließt, mit einem hohlen Bügel, der das die Stromversorgungseinheit umschließende Gehäuse und das weitere Gehäuse verbindet, wobei eine Antriebseinrichtung (31) die Stromversorgungseinheit mit der Pumpe durch den Bügel verbindet, ferner mit Abstandspuffern an derjenigen Wand des Gehäuses der Stromversorgungseinheit, die bei montierter Hydromassagevorrichtung der Wanne am nächsten liegt, wobei die Däir.pfungspuffer gegen die Wanne anliegen, mit einer Klammereinrichtuna (39), die an dem Bügel gehaltert ist und längs des Bügels verschiebbar ist, sowie mit einer Arretiervorrichtung für die Klammereinrichtung zu deren Festlegung an wählbaren Stellen.
  2. 2. Hydromassagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klamir.ereinrichtung zwei Abstand aufweisende weitere Dämpfungspuffer (61,63) aufweist, die auf die Stromversorgungseinheit (1) zuweisen.
  3. 3. Hydromassagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle Bügel (9) in seinem Boden einen Längsschlitz (49) aufweist; daß die Klammereinrichtung (39) ein Gehäuse (41) aufweist; daß ein Bolzen (43,44) sich durch das Gehäuse und den Schlitz (49) erstreckt; und daß eine auf den Bolzen aufgeschraubte Kutter (47) den Schlitz (49) übergreift.
    50981 5/0319
    -e-
    • J.
  4. 4. Hydromassagevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Dämpfungspuffer an dem Gehäuse der Klammereinrichtung an der auf die Stromversorgungseinheit zuweisenden Seite vorgesehen sind.
  5. 5. Hydromassagevorrichtung nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Dämpfungspuffer (61,63) bezüglich des Klammergehäuses (41) einstellbar sind und die Klammereinrichtung (39) an eine mit Kontur versehene Seite der Wanne anpassen.
  6. 6. Hydromassagevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Basisende jedes weiteren Dämpfungspuffers (61,63) eine Scheibe (67) angesetzt ist, die von größerem Durchmesser ist als die Dämpfungspuffer und eine gerändelte Kante zur Einstellung von Hand aufweist.
    50981 5/0319
DE2411912A 1973-09-28 1974-03-13 Tragbare, an einem behaelterrand montierbare hydromassagevorrichtung Pending DE2411912A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00401861A US3842823A (en) 1973-09-28 1973-09-28 Hydromassage unit for tub mounting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2411912A1 true DE2411912A1 (de) 1975-04-10

Family

ID=23589525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2411912A Pending DE2411912A1 (de) 1973-09-28 1974-03-13 Tragbare, an einem behaelterrand montierbare hydromassagevorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3842823A (de)
JP (1) JPS5061091A (de)
BR (1) BR7404726A (de)
CA (1) CA978301A (de)
DE (1) DE2411912A1 (de)
FR (1) FR2245333B1 (de)
GB (1) GB1436039A (de)
IT (1) IT1004407B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4127117A (en) * 1977-07-14 1978-11-28 Associated Mills, Inc. Portable hydrotherapy bath assembly
GB2159404B (en) * 1984-07-21 1987-06-17 John Theophilus Brueton Hydrotherapy apparatus
KR880001804B1 (ko) * 1984-08-24 1988-09-19 하라 헬프 고오교 가부시끼가이샤 건강목욕장치
US4774934A (en) * 1986-04-02 1988-10-04 Hara Health Industrial Co., Ltd. Bubble bath assembly with nozzle outlet above water surface
US4957101A (en) * 1987-08-21 1990-09-18 Hara Health Industrial Co., Ltd. Portable bubble bath assembly
JPS6486970A (en) * 1987-09-29 1989-03-31 Hara Health Ind Co Ltd Air bubble generator of bathtub
US4872224A (en) * 1988-02-16 1989-10-10 Grimes Fred D Bathtub apparatus
US4839930A (en) * 1988-05-27 1989-06-20 Watkins Manufacturing Corporation Dry hydro-massage unit for a spa tank
US4926510A (en) * 1988-10-24 1990-05-22 Watkins Manufacturing Corporation Hand held dry hydro-massage unit for a spa
US4908888A (en) * 1989-02-24 1990-03-20 Watkins Manufacturing Corporation Dry hydro-massage unit
CA2199420C (en) * 1994-10-12 2001-01-02 Christopher Larsen Neck massage pillow for spa apparatus
RU2579733C1 (ru) * 2015-02-17 2016-04-10 Андрей Николаевич Алексеев Способ проведения гидромассажных процедур
CN206518843U (zh) * 2016-12-27 2017-09-26 上海荣威塑胶工业有限公司 原地游泳器

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4413673Y1 (de) * 1965-08-30 1969-06-07
JPS4418792Y1 (de) * 1966-02-10 1969-08-13

Also Published As

Publication number Publication date
BR7404726A (pt) 1976-02-17
CA978301A (en) 1975-11-25
IT1004407B (it) 1976-07-10
GB1436039A (en) 1976-05-19
FR2245333B1 (de) 1977-10-14
US3842823A (en) 1974-10-22
AU7207474A (en) 1976-02-12
JPS5061091A (de) 1975-05-26
FR2245333A1 (de) 1975-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411912A1 (de) Tragbare, an einem behaelterrand montierbare hydromassagevorrichtung
DE1528366A1 (de) Geraet fuer Pflege und Reinigung von Zaehnen und Zahnfleisch
CH561059A5 (en) Swimming pool current producer for massaging - air admixed by jet on outlet from suction pump delivery line
DE2801465A1 (de) Haengende gefluegeltraenke
DE2259343C3 (de) Ein Verstellglied für Lufteinspeisung aufweisende Gegenstromschwimmanlage für ein Schwimmbecken, mit einer in einer Beckenwand einzubauenden Armatur
DE2057657C3 (de) Feuerzeug mit auswechselbarer Zündvorrichtung
DE603274C (de) Vorrichtung zum Einregeln von Fluegelradwassermessern, insbesondere von Einstrahlmessern
DE802530C (de) Seifenspender
DE1901123U (de) Sitz mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere fuer fahrzeuge.
DE1278959B (de) Anordnung zur Fussbodenbefestigung eines Klosettbeckens
DE2534378A1 (de) Vorrichtung zum verspannen eines verschwenkbaren gipsmodell-traegers auf einer das motorgehaeuse einer saegemaschine tragenden grundplatte
AT250692B (de) Stelleinrichtung für Lichtquellen in Lichtmarkenmeßgeräten
DE621088C (de) Ventil fuer Traenkbecken
DE19711920C2 (de) Auflager für Wangentreppen
DE602004004585T2 (de) Vorrichtung zur verstellung der vorspannung der federn eines bürostuhlmechanismus
DE1653760C (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Was serstromung in einem Schwimmbecken
DE2127929C2 (de) Möbelscharnier mit neigungsverstellbarem Scharnierearm
DE2434863A1 (de) Moebelscharnier
DE4324319C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Zielfernrohrs auf dem Lauf eines Gewehrs o. dgl.
DE2610320A1 (de) Vorrichtung zum abziehen vorbestimmter fluessigkeitsmengen, insbesondere fuer dentalzwecke
DE20204165U1 (de) Kinderstuhl
DE60300925T2 (de) Absprungvorrichtung für ein Schwimmbecken
DE1004968B (de) Einrichtung an Kuvertschliessmaschinen zum Versorgen der die beleimten Raender der Klappen der zu schliessenden Kuverte benetzenden Anfeuchtvorrichtung mit Wasser
CH385124A (de) Geruchvertilgungseinrichtung
WO1999063873A1 (de) Vorrichtung zum halten und justieren von plattenförmigen elementen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee