DE2127929C2 - Möbelscharnier mit neigungsverstellbarem Scharnierearm - Google Patents

Möbelscharnier mit neigungsverstellbarem Scharnierearm

Info

Publication number
DE2127929C2
DE2127929C2 DE19712127929 DE2127929A DE2127929C2 DE 2127929 C2 DE2127929 C2 DE 2127929C2 DE 19712127929 DE19712127929 DE 19712127929 DE 2127929 A DE2127929 A DE 2127929A DE 2127929 C2 DE2127929 C2 DE 2127929C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
adjusting screws
mounting plate
heads
hinge arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712127929
Other languages
English (en)
Other versions
DE2127929A1 (de
Inventor
Alfred Höchst Vorarlberg Grass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Grass GmbH
Original Assignee
Alfred Grass Metallwarenfabrik 6973 Hoechst Vorarlberg At GmbH
Alfred Grass Metallwarenfabrik 6973 Hoechst Vorarlberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Grass Metallwarenfabrik 6973 Hoechst Vorarlberg At GmbH, Alfred Grass Metallwarenfabrik 6973 Hoechst Vorarlberg GmbH filed Critical Alfred Grass Metallwarenfabrik 6973 Hoechst Vorarlberg At GmbH
Publication of DE2127929A1 publication Critical patent/DE2127929A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2127929C2 publication Critical patent/DE2127929C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0407Hinges adjustable relative to the wing or the frame the hinges having two or more pins and being specially adapted for cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets

Description

35
Die Erfindung betrifft ein Möbelscharnier mit einem über eine Montageplatte am Möbelkorpus befestigten Scharnierarm, dessen Scharnierachse parallel zu sich über seinen Neigungswinkel zur Montageplatte mit Hilfe von zwei beabstandeten Stellschrauben einstellbar ist, die in Gewinde in der Montageplatte eingeschraubt sind, wobei sich zwischen ihnen eine konvexe Aufliegestelle des Scharnierarmes an der Montageplatte befindet und der Scharnierarm ein U-Profil mit nach innen weisenden Flanken an den Schenkeln des U-Profils aufweist und Öffnungen hat, durch die die Köpfe der Stellschrauben zugänglich sind.
Ein derartiges Möbelscharnier ist durch die ältere DE-PS 21 26 771 bekanntgeworden.
Dabei greifen die nach innen weisenden Flansche des co U-förmigen Scharnierarms in seitliche Längsnuten der Montageplatte ein. Hierdurch ist jedoch eine größere Bautiefe der Montageplatte und eine damit verbundene komplizierte Formgebung der Montageplatte verbunden.
Mit dem DE-GM 19 59 826 ist ein weiteres neigungsverstellbares Möbelscharnier bekanntgeworden, bei dem der Abstand und der Neigungswinkel des Scharnierarmes relativ zur Montageplatte über zwei Stellschrauben eingestellt wird. Nur eine der beiden Stellschrauben hat einen verbreiterten Kopf. Bei diesem bekannten Möbelscharnier sind die beiden Stellschrauben mit ihren Betätigungsschlitzen nicht geschützt. Dies kann zu Verletzungen führen. Bei der Montageplatte ist eine komplizierte Formgebung notwendig, welche die Herstellungskosten eines solchen Möbelscharniers erhöhen kann.
Der Erfindung liegt ausgehend vom Gegenstand der DE-PS 2126 771 die Aufgabe zugrunde, ein solches Möbelscharnier dahingehend weiter zu verbessern, daß die beiden Längsnuten in der Montageplatte entbehrlich werden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Flansche des Scharnierarmes die Köpfe der Stellschrauben untergreifen, die Köpfe der Stellschrauben sich mit ihrer Unterseite auf den Flanschen des Scharnierarmes abstützen und die zwischen den Stellschrauben angeordnete konvexe Auflegestelle für den Scharnierarm als zum Scharnierarm hin gewölbte, auf der Montageplatte angeordnete Einstellfläche ausgebildet ist
Da die Flansche die Köpfe der Stellschrauben übergreifen, entfallen somit die in der Montageplatte selbst ausgebildeten seitlichen Längsnuten; diese werden vielmehr durch die ohnedies vorzusehenden Stellschrauben gebildet, deren Köpfe von den Flanschen des U-förmigen Bügels übergriffen werden.
In vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Stellschrauben an die Köpfe in Gewinderichtung hin anschließende zylindrische Ansätze mit einem Durchmesser, der größe,- als der Durchmesser des Gewindes der Stellschrauben ist, aufweisen. Dadurch wird das Spiel des Scharnierarms in Richtung der Drehachse des Scharniers bei nicht festgezogenen Stellschrauben vermindert
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachstehend näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf einen Scharnierarm; Fig.2 einen Längsschnitt durch Scharnierarm und Montageplatte, die zur Verdeutlichung übereinander gezeichnet sind;
F i g. 3 eine Ansicht des Scharnierarmes in Richtung der Pfeile HI-III der F i g. 2 und
F i g. 4 einen Schnitt längs der Liiie IV-IV der F i g. 1. Von dem Möbelscharnier ist nur ein Scharnierarm 1 gezeigt. Er besitzt zwei Durchgangslöcher 2 zur Betätigung von Stellschrauben 3.
F i g. 4 zeigt das U-förmige Profil des Scharnierarmes 1 mit nach innen weisenden Flanschen 4. Diese Flansche 4 greifen in eine Aufnahme ein, die einerseits von Köpfen 5 der Stellschrauben 3 und andererseits von einer Montageplatte 6 gebildet wird. F i g. 4 zeigt ferner Ansätze 7, die sich direkt an die Köpfe 5 anschließen und einen Durchmesser der größer ist als der Durchmesser des Gewindes der Stellschrauben 3 aufweisen.
Die Montageplatte 6 besitzt eine gewölbte Einstellfläche 10, auf der sich die Unterseite der Flansche 4 auflegt Bei der in F i g. 2 und 4 dargestellten Ausführungsform der Montageplatte 6 ist in eine Aufnahme derselben eine Gewindeplatte 11 aus Metall eingelegt Diese besitzt Gewindelöcher, in die die Stellschrauben 3 eingeschraubt werden.
Der Kunststoffteil der Montageplatte 6 besitzt ferner DurchgangslöeheF 12 zur Befestigung mit einem Möbelkorpus. Ferner besitzt er seitlich hochgezogene Flansche 13.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Möbelschamier mit einem Ober eine Montageplatte am Möbelkorpus befestigten Scharnierarm, dessen Scharnierachse parallel zu sich über seinen Neigungswinkel zur Montageplatte mit Hilfe von zwei beabstandeten Stellschrauben einstellbar ist, die in Gewinde in der Montageplatte eingeschraubt sind, wobei sich zwischen ihnen eine konvexe ι ο Aufliegestelle des Scharnierarmes an der Montageplatte befindet und der Scharnierarm ein U-Profil mit nach innen weisenden Flanken an den Schenkeln des U-Profils aufweist und Öffnungen hat, durch die die Köpfe der Stellschrauben zugänglich sind, \z dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche (4) des Scharnierarmes (1) die Köpfe (5) der Stellschrauben (3) untergreifen, die Köpfe (5) der Stellschrauben (3) sich mit ihrer Unterseite auf den Flanschen (4) des Scharnierannes (1) abstützen und die zwischen den Stellschrauben (3) angeordnete konvexe Auflegestelle für den Scharnierarm (1) als zum Scharnierarm (1) hin gewölbte, auf der Montageplatte angeordnete Einstellfläche (10) ausgebildet ist.
2. Möbelscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellschrauben (3) an die Köpfe (5) in Gewinderichtung hin anschließende zylindrische Ansätze (7) mit einem Durchmesser, der größer als der Durchmesser des Gewindes der Stellschrauben (3) ist, aufweisen.
DE19712127929 1971-05-10 1971-06-14 Möbelscharnier mit neigungsverstellbarem Scharnierearm Expired DE2127929C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT401171A AT324154B (de) 1971-05-10 1971-05-10 Möbelscharnier mit einem über eine montageplatte am möbelkorpus befestigearen scharnierarm

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2127929A1 DE2127929A1 (de) 1972-11-30
DE2127929C2 true DE2127929C2 (de) 1983-12-29

Family

ID=3558436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712127929 Expired DE2127929C2 (de) 1971-05-10 1971-06-14 Möbelscharnier mit neigungsverstellbarem Scharnierearm

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT324154B (de)
DE (1) DE2127929C2 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6918376U (de) * 1969-05-07 1969-09-25 Heinze Fa R Scharnier, insbesondere moebelscharnier
DE1959826A1 (de) * 1969-11-24 1971-06-09 Berliner Maschb Actien Ges Verfahren zur Herstellung eines Schraubennahtrohres

Also Published As

Publication number Publication date
DE2127929A1 (de) 1972-11-30
AT324154B (de) 1975-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1700078B1 (de) Kunststoffkappe fuer Aerosolbehaelter
DE3611480A1 (de) Moebelverbinder
DE3736757C1 (de) Tischfraeseinrichtung
DE2802534A1 (de) Schwingfoerdertopf fuer vibrationsfoerderer
DE19528789C1 (de) Verschlußanordnung für ein bewegliches Karosserieteil
DE2127929C2 (de) Möbelscharnier mit neigungsverstellbarem Scharnierearm
DE3141158C2 (de) Führungsvorrichtung für einen ein- und ausfahrbaren Einsatz im Korpus eines Schrankes
DE1775608B1 (de) Kopfteil fuer ein dreibein-stativ mit einem hoehenverstellbaren auflageteller
DE2216438A1 (de) Fotografisches stativ
DE2400986B2 (de) Spiralklötzchen und dessen Feststelleinrichtung in einem Uhrwerk
DE1163519B (de) Hoehenverstellbare Aufhaengevorrichtung fuer eine Unterdecke
CH683231A5 (de) Vorrichtung zum Abstützen einer Arbeitsplatte.
DE2123397B2 (de) Seitenverstellbare Führungsschiene für Schubkästen
DE202017107693U1 (de) Sockelhöhenversteller für Möbel
DE7435888U (de) Scharnierbandbefestigung
CH493310A (de) Einrichtung zum konischen Expandieren von Behälterzargen aus Blech
DE2836168C3 (de) Konsole zum Befestigen von Heizkörpern an einer Wand
DE1475234C (de) Schraubensicherung
EP3756520A1 (de) Toilettenbrille mit höhenverstellbaren abstandhaltern
DE1775608C (de) Kopfteil für ein Dreibein-Stativ mit einem höhenverstellbaren Auflageteller
CH419864A (de) Stützbügel für Fahrzeugdach-Gepäckträger
DE29919189U1 (de) Stimmbares Tambourin
DE7307182U (de) Geschirrspülmaschinenkorb mit einer höhenverstellbaren Korbhalterung
DE2239974A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines einbauspuelbeckens in der einbauoeffnung einer tragplatte
DE2528327A1 (de) Moebelscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALFRED GRASS GMBH METALLWARENFABRIK, 6973 HOECHST,

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: RIEBLING, G., DIPL.-ING. DR.-ING. RIEBLING, P., DI

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2167323

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2167323

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2167323

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee