DE2411316A1 - Spruehvorrichtung - Google Patents

Spruehvorrichtung

Info

Publication number
DE2411316A1
DE2411316A1 DE2411316A DE2411316A DE2411316A1 DE 2411316 A1 DE2411316 A1 DE 2411316A1 DE 2411316 A DE2411316 A DE 2411316A DE 2411316 A DE2411316 A DE 2411316A DE 2411316 A1 DE2411316 A1 DE 2411316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
outlet
channel
base
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2411316A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Jerry Richardson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rimrock Corp
Original Assignee
Rimrock Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rimrock Corp filed Critical Rimrock Corp
Publication of DE2411316A1 publication Critical patent/DE2411316A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0278Arrangement or mounting of spray heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/65Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits
    • B05B15/652Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits whereby the jet can be oriented
    • B05B15/654Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits whereby the jet can be oriented using universal joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/12Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B7/1254Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling means being fluid actuated
    • B05B7/1263Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling means being fluid actuated pneumatically actuated
    • B05B7/1272Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling means being fluid actuated pneumatically actuated actuated by gas involved in spraying, i.e. exiting the nozzle, e.g. as a spraying or jet shaping gas
    • B05B7/1281Serial arrangement, i.e. a single gas stream acting on the controlling means first and flowing downstream thereof to the nozzle

Landscapes

  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Rimrock Corporation, 1700 Rimrock Road, Columbus, Ohio 43219 (V.St.A.)
Sprühvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf das Schmieren und Reinigen von Arbeitsoberflächen wie Formen und Gesenken zum Formen von Metallen und anderen Materialien, insbesondere auf eine Vorrichtung zum Besprühen von Form- oder Gesenkoberflächen mit einem Schmiermittel zwischen den Formungszyklen, wenn die sich gegenüberliegenden Formoder Gesenkhälften offen liegen. Darüberhinaus bezieht sich die Erfindung auch auf die dabei verwendeten Sprühdüsen und deren Montageeinrichtungen für solche Zwecke.
In vielen Industriezweigen finden Formgebungsprozesse wie Gießen, Spritzgießen, Ziehen und Schmieden von Metallen und anderen Materialien statt; bei diesen Formgebungsprozessen ist es üblich, die Arbeitsoberflächen zwischen den Formgebungszyklen mit einem Schmiermittel zu versehen. Außerdem werden oft zu dem Zeitpunkt, wenn die Form- oder Gesenkhälften getrennt sind, andere Operationen wie das
KG/ig
509816/1163
Einblasen von Luft gegen die Formoberflächen durchgeführt, um diese zu reinigen und zu kühlen.
Üblicherweise werden dabei hin- und hergehende Sprühvorrichtungen verwendet, um das Schmiermittel automatisch aufzutragen, und um die Notwendigkeit auszuschließen', daß sich ein Arbeiter zwischen den Formgebungszyklen zwischen die gegenüberliegenden Hälften der offenen Form bzw. des offenen Gesenkes bewegt. Diese Sprühvorrichtungen werden im getrennten Zustand der Formhälften an den zu schmierenden Oberflächen der Form bzw. des Gesenkes vorbeibewegt, und dabei wird intermittierend gesprüht, so daß das Schmiermittel an die gewünschten Oberflächenabschnitte gelangt.
Typische heutzutage verwendete hin- und hergehende Sprühvorrichtungen besitzen einen Verteiler, sechs bis zehn unabhängig justierbare Sprühdüsen, und ein paar von an jede Düse des Verteilers angeschlossenen Versorgungsschläuchen, von denen der eine Druckluft und der andere das Schmiermittel führt. Die Düsen der bekannten Vorrichtung sind nur zur Abgabe eines direkt vorausgerichteten Sprühstrahles eingerichtet, und sie müssen daher auf Universal-Montageelemente gesetzt werden, damit sie sich so justieren lassen, daß sie die gewünschten Bereiche der Formoberflächen bestreichen können. Da es notwendig ist, die Düsen von Zeit zu Zeit mit Hilfe der Montageelemente zu justieren, ist es erforderlich, jede einzelne Düse mit flexiblen Versorgungsschläuchen zu versehen.
Das Justieren der Düsen zum Sprühen in die erforderliche Richtung bei dieser bekannten Vorrichtung hat verschiedene Nachteile. Die Justierung einer Düse erfordert, ■J'aß zuvor das Montagelement gelöst und nach ler Justierung wieder
509816/1163
festgezogen wird. Da eine bekannte Spritzvorrichtung bis zu zehn Düsen aufweisen kann, kann diese Justierarbeit zeitraubend werden. Da ferner für zehn Düsen zwanzig Versorgungsschläuche angeordnet werden müssen, lassen sich diese Schläuche nicht sofort zweckmäßig legen, so daß einige von ihnen wieder gelöst, neu verlegt und angeschlossen werden müssen. Hinzukommt, daß der in der Umgebung einer Spritzgießmas chine vorhandene Platz oft begrenzt, mit anderen Elementen besetzt und außerdem schlüpferig ist, so daß man die Aufenthalts- und Arbeitszeit für Personal in diesem Bereich möglichst beschränken sollte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der vorstehend aufgeführten Nachteile eine Sprühvorrichtung, bei der sich die Sprührichtung jeder Düse schnell, einfach und ohne die Notwendigkeit der Justierung von Montageelementen einstellen läßt und die mit einer geringen Anzahl von Versorgungsschläuchen auskommt, und eine Sprühdüse für eine solche Vorrichtung zu schaffen.
Vorrichtungsseitig wird diese Aufgabe durch einen Körper mit einem Einlaß für ein zu versprühendes Material, mindestens einem Auslaß für das Material und einem das Material von dem Einlaß zum. Auslaß verteilenden Kanal, eine an den Auslaß angeschlossene Düse mit einer im wesentlichen sphärischen Basis, an die über einen im Durchmesser reduzierten Halsabschnitt ein Kopf angesetzt ist, und mit einem Kanal für das zu versprühende Material, der durch den Halsabschnitt hindurchgeführt ist, seinen Einlaß in der Basis und seinen Auslaß in dem Kopf besitzt, und durch eine die Basis tragende Einrichtung, welche eine schwenkbare Verstellbewegung der Basis gegenüber dem Körper und die Einhaltung
5098 16/1163
der Justierposition der Düse gestattet, gelöst.
Bei einer für diese Vorrichtung geeigneten Düse, die vorzugsweise mit einer einen Einlaß für zu versprühendes Material aufweisenden sphärischen Basis, einem einen Auslaß zur Abgabe dieses Materials aufweisenden Kopf, einem Basis und Kopf miteinander verbindenden Hals, und mit einem vom Einlaß zum Auslaß führenden Kanal für das Material versehen ist, wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Achse des Auslasses unter einem Winkel gegenüber der Achse des Kanals geneigt ist, so daß die Düse sich so positionieren läßt, daß ihr Sprühstrahl einen weiten Bereich von Sprühwinkeln erfassen kann.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 je eine Seiten- und Frontansicht einer und 2 Sprühvorrichtung mit Verteiler;
Fig. 3 einen Schnitt im Verlauf einer Linie 3-3 von Fig. 2; und
Fig. 4 einen Schnitt im Verlauf einer Linie 4-4 von Fig. 3.
Grundelement der Vorrichtung von Fig. 1 und 2 ist ein Verteilerkörper M mit einer Anzahl (im dargestellten Falle sind es sechs) von Sprühdüsen zum Versprühen eines Schmiermittels auf Formoberflächen und dergleichen. Üblicherweise würde man den Verteilerkörper M auf einen hin- und herbeweglichen Arm montieren, der sich zwischen die geöffneten gegenüberliegenden Formhälften einer Spritzgießmaschine bewegen würde, um die Formoberflächen mit dem Schmiermittel zu besprühen. Der Verteilerkörper M besteht beispielsweise
509816/1163
aus Aluminiumguß und besitzt eine Lufteinlaßverschraubung
11 sowie eine Schmiermitteleinlaßverschraubung 12. Die beiden Versehraubungen sind an je eine Versorgungsleitung von nicht dargestellten Druckquellen angeschlossen. Die Lufteinlaßverschraubung 11 ist über einen Kanal 14 an . einen sich über die Länge des Verteilerkörpers M erstrekkenden Hauptluftverteilerkanal 16 angeschlossen, und in ähnlicher Weise steht die Schmiermitteleinlaßverschraubung
12 über einen Kanal 17 mit einem sich ebenfalls über die Länge des Verteilerkörpers erstreckenden Hauptschmiermittelverteilerkänal 20 in Verbindung. Die beiden Hauptverteilerkanäle 16 und 20 bilden jeweils einen Pfad für Luft bzw. Schmiermittel zu jedem von insgesamt drei in Längsrichtung verteilten Paaren von Sprühanordnungen 25, 26 und 27. Diese Paare von Sprühanordnungen sind identisch, so daß nachfolgend nur das Paar 25 näher beschrieben wird.
Gemäß Fig. 3 und 4 gehört zum Sprühanordnungspaar 25 ein Paar von Düsenanordnungen 28, 29, je eine Regulierund Zerstäuberkammer 31 bzw. 32 für jede Düsenanordnung 28 bzw. 29, ferner ein gemeinsamer Luftverteilkanal 34 sowie ein gemeinsamer Schmiermittelverteilkanal 36 für beide Düsenanordnungen.
Der Luftverteilkanal 34 schneidet den Hauptluft-Verteilerkanal 16, wie in Fig. 3 dargestellt ist, und nimmt von diesem Druckluft auf und leitet diese zu einem Paar engerer Kanäle 38, 39 (Fig. 4), über die Druckluft in die zugeordneten Regulier- und Zerstäuberkammern 31 bzw. 32 geleitet wird. In ähnlicher Weise steht der Schmiermittelverteilkanal 36 mit dem Hauptschmiermittelverteilerkanal 20 in Verbindung und leitet das Schmiermittel zu einem Paar engerer Kanäle. 41, 42, durch die das Schmiermittel in die zugeordneten Regulier- und Zerstäuberkammern 31 bzw. 32 geleitet
509816/1183
In den Regulier- und Zerstäuberkammern 31 und 32 wird das Schmiermittel durch die Luft zerstäubt, passiert dann die Kammern und wird reguliert an die Düsenanordnungen abgegeben, wie weiter unten beschrieben wird. Das zerstäubte Schmiermittel gelangt von den Kammern 31, 32 über Kanäle 51 bzw. 52 in die jeweils angeschlossene Düsenanordnung 28 bzw.. 29. Die Regulier- und Zerstäuberkammern 31 und sind identisch, die Düsenanordnungen 28 und 29 auch, so daß nachfolgend nur die Regulier- und Zerstäuberkammer und die Düsenanordnung 28 näher beschrieben wird.
Zur Regulier- und Zerstäuberkammer 31 gehört eine zylindrische Vertiefung 55 im Verteilerkörper M, deren Boden mit dem engeren Kanal 38 für Luft und dem engeren Kanal 41 für Schmiermittel sowie mit dem Kanal 51 zur Düsenanordnung 28 in Verbindung steht. Am Boden der Vertiefung 55 befindet sich eine Gummidichtung 5 7 und wird dort durch eine Hülse 59 festgehalten. Ein Federbecher 41 dient als Sitz für eine Druckfeder 63. Eine Deckplatte 65 schließt das normalerweise offene Ende der Vertiefung 55 ab, und eine durch die Deckplatte 65 geschraubte Stellschraube 66 begrenzt die Bewegungsfreiheit der Gummidichtung 57', die durch die Kraft der Druckfeder 63 normalerweise in eine Abdichtposition vorgespannt wird, welche die Verbindung zwischen den Luft- und Schmiermittelkanälen 38 und 41 einerseits und dem Abgabekanal 51 zur Düsenanordnung 28 andererseits versperrt. Wird durch Kanal 38 Luft mit ausreichendem Druck zugeführt, dann hebt sich die Gummidichtung 57 gegen die Kraft der Druckfeder 63 so weit ab, wie es die Einstellung der Stellschraube 66 erlaubt. Durch das Abheben der Gummidichtung 57 entsteht eine Zerstäubungskammer zwischen Dichtung und Boden der Vertiefung 55, welche das
509816/1 163
Eintreten von Schmiermittel und Luft und das Passieren des Schmiermittels von der Zerstäuberkammer zum Kanal 51 und von dort zur Düsenanordnung 28 ermöglicht. Die Einstellung der Stellschraube 66 bestimmt die Durchflußmenge an zerstäubtem Schmiermittel zur Düsenanordnung 28.
Zur Düsenanordnung 28 gehört eine zylindrische Gewindevertiefung 69 im Verteilerkörper M, die an ihrem inneren Ende mit Kanal 51 in Verbindung steht. Ein Düsensitz 71 aus Gummi sitzt in der Gewindevertiefung 69 und besitzt eine zylindrische Ausnehmung 73, welche als Sitz für eine besonders gestaltete Düse 75 dient. Ein Kanal 76 in dem Düsensitz 71 verbindet den Kanal 51 mit der Düse 75. Eine hohle Schraubkappe 78 hält den Düsensitz 71 in richtiger Position und fixiert außerdem die Düse 75 verstellbar im Düsensitz.
Die Düse 75 besitzt eine sphärische Basis 80, einen sphärischen Kopf 81 mit kleinerem Durchmesser als die Basis, und einen Halsabschnitt 82 von reduziertem Durchmesser, welcher Basis und Kopf verbindet. Ein Kanal 85 für zerstäubtes Schmiermittel erstreckt sich im wesentlichen durch die Symmetrieachse der Düse 75 und verbindet einen Einlaß in der Basis mit einem Auslaß 87 im Kopf der Düse. Der Auslaß 87 ist unter einem Winkel gegenüber der Symmetrieachse des Kanales 85 geneigt bzw. versetzt.
Durch die Lagerung der sphärischen Basis 80 in dem Düsensitz 71 in Verbindung mit dem Herausragen des Düsenkopfes 81 aus der Schraubkappe 78 besteht die Möglichkeit, die Düse 75 innerhalb eines weiten Winkelbereiches zu justieren, so daß ihr Sprühstrahl je nach dem speziellen Anwen-
5098 16/1163
dungsfall innerhalb eines weiten Winkelbereiches genau in die gewünschte Richtung gelenkt werden kann. Die Düse verbindet die Vorteile eines Kugelgelenkes mit einem Auslaß, der nicht in der sphärischen Basis, sondern an einer Verlängerung davon angeordnet ist, wo er dem Einfluß von Hindernissen entzogen ist, die seinen Sprühstrahl stören könnten.
Es sei bemerkt, daß man die Düse 75 gegenüber dem Düsensitz 71 um 360 verdrehen und außerdem die Achse des Kanales 76 in einem erheblichen Winkelbereich in beliebiger Richtung verkippen kann. Der Axialkanal 85 im Inneren der Düse 75 läßt sich innerhalb eines Kegels, dessen Spitzer.winkel nur durch die Anlage des Halsabschnittes 82 an der Innenkante der Schraubkappe 78 begrenzt wird, in jede beliebige Richtung kippen. Da der Auslaßkanal 87 gegenüber dem inneren Kanal 85 der Düse abgewinkelt ist, erzielt man einen Kegel, in dessen Bereich der Sprühstrahl abgegeben werden kann, dessen Gesamt-Spitzenwinkel dem doppelten Winkel zwischen Kanal 86 und Kanal 76, wenn die Düse maximal gekippt ist, plus dem doppelten Wert des Winkels zwischen Auslaß 87 und der Symmetrieachse von Kanal 85 entspricht. Es ist also die Kombination einer drehbar und schwenkbar gelagerten Düse, die einen Hals von reduziertem Durchmesser besitzt, mit einem Abgabeauslaß 87, der gegenüber der Düsenachse geneigt ist, welche einen weiten Verstellbereich für die Abgaberichtung des aus der Düse austretenden Materials bietet. Dieser Bereich reicht von zur Achse des Kanales 76 parallelen Richtungen über einen beträchtlichen Winkelbereich hinweg bis in Extremlagen nach allen Seiten, wobei eine stufenlos veränderliche Verstellmöglichkeit gegeben ist.
509816/1163
Im Betrieb werden die Düsen wie beispielsweise 75 auf den gewünschten Sprühstrahl-Abgabewinkel eingestellt und durch Festziehen ihrer Schraubkappen 78 fixiert. Dann wird mit Hilfe der Stellschrauben 66 an jeder Düsenanordnung die Flüssigkeits-Abgabemenge einreguliert, die versprüht werden soll. Zu einem durch externe, nicht dargestellte Steuerelemente vorgegebenen Zeitpunkt werden Druckluft und Schmiermittel über die Lufteinlaßverschraubung 11 und die Schmiermitteleinlaßverschraubung 12 in den Hauptluftverteilerkanal 16 bzw. den Hauptschmiermittelverteilerkanal 20 eingegeben. Vom Hauptluftverteilerkanal 16 fließt die Luft in den Luftverteilerkanal 34 für jede Düsenanordnung und durch die Kanäle 38 und 39 von Fig. 4 zu den Regulier- und Zerstäuberkammern 31 und 32. Das Schmiermittel gelangt vom Schmiermittelverteilerkanal 36 für jede Düsenanordnung durch die engeren Kanäle 41 und 42 zu den Regulier- und Zerstäuberkammern 31 und 32.
Der Luftdruck hebt die Gummidichtung 57 um den von der Stellschraube 66 abhängigen Betrag ab und bildet eine Zerstäuberkammer, wo das Schmiermittel zerstäubt und dann durch die Kanäle 51 und 52 zu den Düsenanordnungen geblasen wird. Zerstäubtes Schmiermittel fließt durch die Kanäle 76 im Düsensitz 71 und durch den Innenkanal zum Auslaß in der betreffenden Düse, von wo es in der eingestellten gewünschten Richtung versprüht wird.
Es sei abschließend bemerkt, daß sich die vielseitige Ver- ' Stellmöglichkeit der Düsen schnell und leicht durchführen läßt, und daß man außerdem zum Lösen der Schraubkappen 78, zum Einstellen der Düsen in die gewünschte Richtung und zum Wiederfestziehen der Schraubkappen 78 keinerlei Werkzeuge benötigt.
509816/1163

Claims (6)

  1. Ansprüche
    I1.) Vorrichtung zum Besprühen von. Formeberflächen und dergleichen, gekennzeichnet durch einen Körper (M) mit einem Einlaß (12) für ein zu versprühendes Material, mindestens einen Auslaß (51 ...) für das Material und einem das Material von dem Einlaß zum Auslaß verteilenden Kanal (20); eine an den Auslaß angeschlossene Düse
    (75) mit einer im wesentlichen sphärischen Basis (80), an die über einen im Durchmesser reduzierten Halsabschnitt
    (82) ein Kopf (81) angesetzt ist,und mit einem Kanal (85) für das zu versprühende Material, der durch den Halsabschnitt hindurchgeführt ist, seinen Einlaß (86) in der Basis und seinen Auslaß (87) in dem Kopf besitzt; und durch eine die Basis (80) tragende Einrichtung (71) , welche eine schwenkbare Verstellbewegung der Basis gegenüber dem Körper (M) und die Einhaltung einer Justageposition der Düse gestattet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (M) ein Verteiler mit einer Anzahl von Auslässen (51 ...) für das zu versprühende Material und Kanälen (20, 41 ...) zum Verteilen des Materials von dem Einlaß an sämtliche Auslässe ist, und daß an diese Auslässe eine entsprechende Anzahl von Düsen (75) angeschlossen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (81) der Düse im wesentlichen sphärisch ist und der Auslaß (87) der Düse unter einem Winkel gegenüber der Längsachse des Düsenkanals (85) verläuft.
    509816/1163
  4. 4. Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Oberfläche des Körpers (M) eine mit dem Auslaß (51...) in Verbindung stehende Vertiefung (55) befindet,, und daß die tragende Einrichtung (71). in dieser Vertiefung einen die Düsenbasis (80) tragenden Sitz (73) und eine die Basis in diesem Sitz festhaltende Einrichtung (78) aufweist.
  5. 5. Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (81) im wesentlichen sphärisch ist und einen kleineren Durchmesser als die Basis aufweist.
  6. 6. Sprühdüse, mit einer einen Einlaß für zu versprühendes Material aufweisenden sphärischen Basis, einem einen Auslaß zur Abgabe dieses Materials aufweisenden Kopf, einem Basis und Kopf miteinander verbindenden Halsabschnitt, und mit einem vom Einlaß zum Auslaß führenden Kanal für das Material, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Auslasses (87) unter einem Winkel gegenüber der Achse des Kanals (85) geneigt ist, so daß die Düse sich so positionieren läßt, daß ihr Sprühstrahl einen weiten Bereich von Sprühwinkeln bestreichen kann.
    5098 16/1163
DE2411316A 1973-10-09 1974-03-09 Spruehvorrichtung Pending DE2411316A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40451173A 1973-10-09 1973-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2411316A1 true DE2411316A1 (de) 1975-04-17

Family

ID=23599894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2411316A Pending DE2411316A1 (de) 1973-10-09 1974-03-09 Spruehvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2411316A1 (de)
FR (1) FR2247060A7 (de)
IT (1) IT1011686B (de)
NL (1) NL7404347A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117937A1 (de) * 1981-05-06 1982-11-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum aufbringen von schmiermitteln
DE3431253A1 (de) * 1984-08-24 1986-03-06 Bayrisches Druckgußwerk Thurner GmbH & Co KG, 8015 Markt Schwaben Vorrichtung zum benetzen von formoberflaechen mit einer fluessigkeit
US4605170A (en) * 1985-08-23 1986-08-12 Bayrisches Druckgusswerk Thurner Gmbh & Co. Kg Apparatus for wetting mold surfaces with a liquid
DE9013668U1 (de) * 1990-09-29 1992-01-30 HAMATECH Halbleiter-Maschinenbau und Technologie GmbH, 7137 Sternenfels Vorrichtung für die Halbleitertechnik
DE4309134A1 (de) * 1993-03-22 1994-09-29 Wilfried Wahl Verfahren und Vorrichtung für die Schmierung und Kühlung von Schneiden und/oder Werkstücken bei der spanabhebenden Bearbeitung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2334427A1 (fr) * 1975-12-09 1977-07-08 Renault Bloc multibuses de pulverisation de surfaces d'outillages
DE3644184A1 (de) * 1986-12-23 1988-07-07 Frech Oskar Gmbh & Co Spruehkopf, insbesondere zum auftragen und verteilen von spruehmittel auf druckgiess- und gesenkschmiedeformen
US5524829A (en) * 1993-09-09 1996-06-11 Acheson Industries, Inc. Spray element especially for mold sprayers

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117937A1 (de) * 1981-05-06 1982-11-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum aufbringen von schmiermitteln
DE3431253A1 (de) * 1984-08-24 1986-03-06 Bayrisches Druckgußwerk Thurner GmbH & Co KG, 8015 Markt Schwaben Vorrichtung zum benetzen von formoberflaechen mit einer fluessigkeit
WO1986001442A1 (en) * 1984-08-24 1986-03-13 Bayrisches Druckgusswerk Thurner Gmbh & Co. Kg Device for wetting mould surfaces with a liquid
US4605170A (en) * 1985-08-23 1986-08-12 Bayrisches Druckgusswerk Thurner Gmbh & Co. Kg Apparatus for wetting mold surfaces with a liquid
DE9013668U1 (de) * 1990-09-29 1992-01-30 HAMATECH Halbleiter-Maschinenbau und Technologie GmbH, 7137 Sternenfels Vorrichtung für die Halbleitertechnik
DE4309134A1 (de) * 1993-03-22 1994-09-29 Wilfried Wahl Verfahren und Vorrichtung für die Schmierung und Kühlung von Schneiden und/oder Werkstücken bei der spanabhebenden Bearbeitung
DE4309134C2 (de) * 1993-03-22 1999-03-04 Wilfried Wahl Verfahren zur Schmierung und Kühlung von Schneiden und/oder Werkstücken bei zerspanenden Arbeitsprozessen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2247060A7 (en) 1975-05-02
NL7404347A (nl) 1975-04-11
IT1011686B (it) 1977-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0192097B1 (de) Verfahren zum Beschichten von Gegenständen mit Hilfe eines Sprühstrahls und Zerstäubungsvorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE60213347T2 (de) Düse zur luftunterstützten Zerstäubung von Flüssigkeiten
DE69420186T3 (de) Vernebler
EP3626352A1 (de) Grundkörper für eine spritzpistole, spritzpistolen, spritzpistolen-set und verfahren zum umrüsten einer spritzpistole
DE102004027789A1 (de) Spritzpistole und Verfahren zum Reinigen einer Spritzpistole
DE9112244U1 (de) Kühlschmiervorrichtung
DE1009071B (de) Pistole zum Aufspritzen von mindestens zwei Spritzstoffen mit einem zusaetzlichen, auswechselbaren Spritzstoffbehaelter
DE4125012A1 (de) Einrichtung zum befeuchten von zylindern bei offsetrotationsdruckmaschinen
DE10059406B4 (de) Spritzvorrichtung
EP1254723A1 (de) Spritzeinrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten, insbesondere für landwirtschaftliche Zwecke
DE2411316A1 (de) Spruehvorrichtung
DE1261788B (de) Spritzpistole
DE3644184C2 (de)
DE2256517A1 (de) Spritzpistole fuer viskose fluessigkeiten
DE2722717A1 (de) Einrichtung zum mischen zweier fluide, insbesondere in einer farbspritzpistole
DE7408250U (de) Sprühvorrichtung
DE3745072C2 (de) Fahrbares Linienmarkiergerät
DE9412662U1 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE60304293T2 (de) Sprühfeuchtwerk
DE19654514A1 (de) Sprühbeschichtungseinrichtung
DE1302028B (de) Spritzpistole
DE8906341U1 (de) Lackierroboter
DE3709563C2 (de)
DE202016005523U1 (de) Tropfenschere für eine Glasformmaschine
DE4226928A1 (de) Außenmischendes Spritzgerät mit umfassender Beeinflussung des Spritzbildes während des Spritzens

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee