DE2411074A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines abwechselnd dicke und duenne stellen aufweisenden effektgarns - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines abwechselnd dicke und duenne stellen aufweisenden effektgarns

Info

Publication number
DE2411074A1
DE2411074A1 DE2411074A DE2411074A DE2411074A1 DE 2411074 A1 DE2411074 A1 DE 2411074A1 DE 2411074 A DE2411074 A DE 2411074A DE 2411074 A DE2411074 A DE 2411074A DE 2411074 A1 DE2411074 A1 DE 2411074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
false twist
thread
bundle
thread bundle
blocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2411074A
Other languages
English (en)
Inventor
Tatjana Dipl Ing Vukoje
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo GmbH
Original Assignee
Akzo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akzo GmbH filed Critical Akzo GmbH
Priority to DE2411074A priority Critical patent/DE2411074A1/de
Priority to AR257448A priority patent/AR204347A1/es
Priority to CH578475*A priority patent/CH569102A5/xx
Priority to IT47834/75A priority patent/IT1026460B/it
Priority to AT115875A priority patent/AT344862B/de
Priority to FR7506308A priority patent/FR2263320B3/fr
Priority to JP50026932A priority patent/JPS50121546A/ja
Priority to US05/555,900 priority patent/US4033103A/en
Priority to GB953775A priority patent/GB1469044A/en
Publication of DE2411074A1 publication Critical patent/DE2411074A1/de
Priority to US05/783,279 priority patent/US4103481A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/0206Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting
    • D02G1/024Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting with provision for imparting irregular effects to the yarn

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

Pos. A3GW17O3 DT
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines abwechselnd dicke und dünne Stellen aufweisenden Effektgarns .
A k ζ ο GmbH Wuppertal
Für die Herstellung von strukturbetonten Geweben wie Douppion- oder Honan-Geweben, welche in Kette und/oder Schuß Streifenbildung sowie noppen- und flammenähnliche Muster erkennen lassen, stellt die Cheiaiefaserindustrie Effektgarne zur Verfügung, welche abwechselnd - regelmäßig oder unregelmäßig dicke und dünne, insbesondere voluminöse und weniger volumi- ' nöse Stellen aufweisen.
Um zu derartigen Dick-Dünn-Fäden zu gelangen, läßt man beispielsweise den Spinntiter durch unregelmäßiges Verändern der Spinngeschwindigkeit variieren und/oder man variiert den Titer durch unterschiedliches Verstrecken der gesponnenen Fäden. Auch ist vorgeschlagen worden, Dick-Dünn-Garne herzustellen, indem man auf ein Kerngarn mit einheitlichem Titer in unregelmäßigen Konzentrationen ein voluminöses Umhüllungsgarn auf- . bringt.
Die Herstellung von Dick-Dünn-Garnen unter Verwendung des Falschdrallkräuselprinzips, bei dem ein Fadenbündel in bestimmtem Maße hochgedreht wird, die Drehungen einfixiert
509838/0799
- 2 - Pos. A=GW317O3 DT
Drehungen versehene Fadenbündel Im gleichen Maße, jedoch in entgegengesetzter Richtung zurückgedreht wird, ist ebenfalls schon vorgeschlagen worden.
So ist aus der US-PS 3 425 206 ein Verfahren zur Herstellung von Garnen mit abwechselnd texturierten und unte-xturierten Stellen bekannt, bei dem ein nicht vollständig verstrecktes, also noch unverstreckte (Dick-) Stellen aufweisendes Fadenbündel falschdralltexturiert und anschließend nachverstreckt wird, bis auch die ursprünglich noch unverstreckten (Dick-)Stellen voll verstreckt sind. Dabei bleiben die ursprünglich schon voll verstreckten (Dünn-) Stellen gekräuselt, während die ursprünglichen Dickstellen ausgezogen werden und praktisch ungekräuselt erscheinen. Das intermittierend gekräuselte Garn wird dann zu Geweben der eingangs erwähnten Art verarbeitet.
Aus der japanischen Patentpublikation 36 223/72 ist es bekannt, intermittierend gekräuselte Garne mit voluminösen und nichtvoluminösen Abschnitten auf einer Falschdrallkräuselvorrichtung herzustellen, indem zwischen dem Lieferwerk vor und dem Lieferwerk hinter der eigentlichen aus Heizvorrichtung und Falschdrallaggregat bestehenden Falschdrallzone eine Überlieferungsrate von mehr als 8% eingestellt wird, wodurch die Fadenspannung in der Heiz- bzw. Fixierzone instabil wird und der Drall ab und zu unkontrolliert über die Falschdrallspindel schlüpft. Hierbei entstehen sehr kurze, "zugedrehte" Stellen, an denen das Fadenbündel kaum Volumen besitzt. Diese "zugedrehten" Stellen sind von der Falschdralltexturierung her bekannt und dort in der Regel unerwünscht fc, Vorsätzlich erzeugt, führen sie zwar zu einem Dick-Dünn-Garn; dieses ist jedoch zur Herstellung von Geweben der eingangs genannten Art nicht geeignet, da die Dünnstellen nur wenige Millimeter lang und im Warenbild als Fehler, weniger aber als Muster erscheinen.
509838/0799
5T I
- 3 - Pos. A3GW317O3 DT
Ein weiteres, aus der japanischen Patentpublikation 43*788/72 bekanntes Verfahren führt zu abwechselnd hoch- und niedriggedrehteri Bauschgarnen durch unregelmäßiges Variieren der Zufuhr- und der Abführgeschwindigkeit zu bzw. von der Falschdrallzone. Hierbei ist ein nicht unerheblicher Regelaufwand erforderlich/ insbesondere wenn man die voluminösen bzw. weniger voluminösen Garnabschnitte innerhalb bestimmter Längengrenzen halten will, was für die erzielbaren Gewebeeffekte wichtig 1st.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines abwechselnd voluminöse und weniger voluminöse Stellen aufweisenden Effektgarns durch Falschdrallkräuselung eines unter wechselnder Fadenspannung stehenden Bündels aus thermoplastischen synthetischen Fäden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein für unverstreckte, teilverstreckte und vollverstreckte Fadenbündel gleichermaßen geeignetes Verfahren su schaffen. Die Erfindung soll mit einfachsten technischen Mitteln eine unregelmäßige oder regelmäßige Schwankung der Fadenspannung in der Falschdralltexturierzone zu erzeugen gestatten, welche dann zu den gewünschten Effektgarnen führt. Die Erfindung soll schließlich durch den Einbau eines einfachen Zusatzteils an allen herkömm-' liehen Falschdralltexturiermaschinen, insbesondere an Strecktexturlermaschinen, die Herstellung von Effektgarnen mit voluminösen, dreidimensional gekräuselten Abschnitten und längeren weniger voluminösen, mit einfixierten Drehungen versehenen Abschnitten gestatten.
Das Verfahren nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das von der Heizzone kommende Fadenbündel kurz vor Passieren des Falschdrallaggregates von einem Blockierorgan intermittierend aus seiner ursprünglichen Bahn ausgelenkt wird.
Das Blockierorgan verursacht Fadenspannungsänderungen, die jedoch - im Gegensatz zum Verfahren nach der JA-OS 36 223/72 -
509838/0799
- 4 - Pos. A3GW317O3 DT
in längeren Perioden auftreten und kontrollierbar sind. Beim Einwirken des Blockierorgans staut sich der Drall des von der Heizzone kommenden Fadenbündels vor dem Blockierorgan, so daß die Zahl der pro Längeneinheit aufgebrachten Drehungen größer als bei freiem Lauf des Fadenbündels ist. Der vom Blockierorgan zum Falschdrallaggregat laufende Faden hat somit weniger Drehungen pro Längeneinheit, als er normalerweise hätte, und beim Passieren des Falschdrallaggregates wird er mit einer Drehungszahl zurückgedreht, die größer ist als seine eigene Drehungszahl. Der Faden wird also über den Nullpunkt hinaus gedreht, und es entsteht eine (beispielsweise in S-Richtung) zugedrehte Stelle. Wenn das Blockierorgan nicht mehr auf das Fadenbündel einwirkt, läuft der gestaute Drall voll durch das Falschdrallaggregat hindurch. Da das Fadenbündel in diesem Moment eine höhere Drehungsanzahl als normal besitzt, wird es beim Passieren des Falschdrallaggregates nicht vollständig zurückgedreht, und es entsteht eine (beispielsweise in Z-Richtung) zugedrehte Stelle. Zwischen der S- und der Z-zugedrehten Stelle liegt eine je nach Maschineneinstellung mehr oder weniger ausgeprägte Stelle mit Drehung Null, welche ein geringfügig größeres Volumen aufweist als die zugedrehten Stellen. Wenn der Stau das Falschdrallaggregat passiert hat, entsteht normal texturiertes, voluminöses Garn.
Die Länge der voluminösen bzw. der weniger voluminösen Stellen läßt sich bei bestimmter Garngeschwindigkeit durch die Dauer der Einwirkung des Blockierorgans auf das Fadenbündel beeinflussen, die Voluminosität der weniger voluminösen Stellen über die Intensität des Blockiervorgangs. Blockiert man nur schwach, wird nur eine schwache Stauwirkung erreicht, die Dünnstellen sind.wenig gedreht und damit relativ voluminös. Blockiert man jedoch stärker, so wird die Stauwirkung größer, die Dünn-
509838/0799
Γ" , Π
- 5 - Pos. A3GW317O3 DT
stellen sind stärker gedreht und damit weniger voluminös.
Bei zu starker und zu lange anhaltender Blockierwirkung kann es zu interessanten Effekten infolge Drallschlupfes über das Blockierorgan kommen. Die oben geschilderten Vorgänge spielen sich dann in unregelmäßigen Abständen auch innerhalb einer "Dünnstelle11 ab.
Die Auslenkung des Fadenbündels kann von einem einzigen Stift bewirkt werden, der periodisch oder nach einem vorgegebenen Programm gegen das Fadenbündel bewegt wird. Vorzugsweise lenkt das Blockierorgan das Fadenbündel an zwei unmittelbar hintereinanderliegenden Stellen von entgegengesetzten Richtungen her aus. Dies geschieht, wie weiter unten ausgeführt wird, zweckmäßigerweise durch eine Dreh-Pendel-Bewegung eines zwei gegenüberliegende Berührflächen aufweisenden Blockierorgans, zwischen denen das Fadenbündel geführt wird.
Die Auslenkung des Fadenbündels liegt, um einen guten Dick-Dünn-Effekt zu erzielen, vorzugsweise zwischen 90° und 180°.
Außerdem soll der Krümmungsradius des Fadenbündels an der Berührungsstelle bzw. an den Eerührungsstellen mit dem Blockierorgan vorzugsweise kleiner als 1 mm sein, um eine gute Drallstauwirkung zu erzielen.
Das Verfahren nach der Erfindung ist für vollverstreckte Fäden anwendbar. Besonders eignet es sich für das einstufige (simultane) Strecktexturieren teil- oder unverstreckter Fadenbündel. Dabei wird das Fadenbündel hinter dem Falschdrallaggregat mit einer gegenüber der Zuliefergeschwindigkeit um so viel höheren Geschwindigkeit abgezogen, daß vor oder am Anfang der Heizzone eine vollständige Verstreckung des Fadenbündels"erreicht wird.
509838/0799
2Ä1107A
- 6 - Pos. A3GW317O3 DT
Das erfindungsgemäße Verfahren kann an allen konventionellen kontinuierlich arbeitenden Falschdrallkräuselvorrichtungen durchgeführt werden. Art der Heiz- bzw. Fixiervorrichtung spielen prinzipiell ebensowenig eine Rolle wie die Art .des Falschdrallaggregates. Es lassen sich Luftheizkästen, Heizschienen od.dgl. als Heizvorrichtungen und Falschdrallspindeln mit eingezogenem Mitnahmestift (Diabolo), Friktionsfalschdrallaggregate od.dgl. als Falschdrallaggregate verwenden. Bei Verwendung von Friktionsfalschdrallaggregaten kann es zu interessanten Nebeneffekten infolge des Fadenschlupfes kommen.
Die erfindungsgemäß hergestellten Garne können anschließend einer zweiten Fixierungsbehandlung unterworfen werden, um ihre Dehnung- und/oder Drehungseigenschaften zu verändern.
Das Verfahren nach der Erfindung eignet sich für die Verarbeitung aller üblicherweise beim Falschdralltexturieren eingesetzten Titer und für alle thermoplastischen synthetischen Polymere, insbesondere für Polyäthylenterephthalat, Polycaprolactam, PoIyhexamethylenadipamid und Polyacrylnitril.
Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Herstellen eines abwechselnd voluminöse und weniger voluminöse Stellen aufweisenden Effektgarns unter Verwendung einer an sich bekannten Falschdrallkräuselmaschine mit einer die Falschdralltexturierzone bildenden Heizeinrichtung und einem diesem mit Abstand nachgeschalteten Falschdrallgeber, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Heizeinrichtung und Falschdrallgeber eine Blockiereinrichtung angeordnet ist.
Die Blockiereinrichtung kann als hin- und hergehende (changierende) Platte mit aufgesetztem Blockierorgan ausgebildet sein.
509838/0799
- 7 - Pos. A3GW317O3 DT
Vorzugsweise ist sie jedoch als eine um ihre Drehachse hin- und herdrehbare Scheibe ausgebildet/ auf der, mit Abstand zueinander und einander gegenüberliegend/ zwei Berührungsstifte angeordnet sind. Die Dreh-Pendel-Bewegung der Scheibe bewirkt, · daß die beiden einander gegenüberliegenden Berührflächen abwechselnd den Faden von zwei Seiten angreifend blockieren oder aber ihn frei durchlaufen lassen.
Vorzugsweise ist die Blockiereinrichtung als eine um ihre Drehachse hin- und herdrehbare Scheibe ausgebildet, auf der ein einzelnes, vorzugsweise eine ösenförmige öffnung aufweisendes Berührungselement, zum Beispiel ein Ösen-Fadenführer, exzentrisch angeordnet ist. Bevorzugt werden Hakenösen-Fadenführer, wie sie in der Textilindustrie beispielsweise als Fadenwächter benutzt werden.
Beim Drehen der Scheibe greifen die gegenüberliegenden Innenflanken der öse den Faden an zwei Stellen von entgegengesetzten Seiten aus an und bewirken den gewünschten Drallstau.
Die Fadenauslenkorgane können aus bekannten Werkstoffen, wie Oxidkeramik od.dgl., bestehen. Besonders gute Effekte erzielt man mit metallenen Berührungselementen, die eine matt-verchromte Oberfläche besitzen.
Die Erfindung wird anhand beigefügter Zeichnung vom Prinzip her erläutert. Darin ist
Fig. 1 das Schema einer Falschdralltexturiermaschine; Fig. 2 die im Maßstab 10 : 1 vergrößerte, ausschnittsweise Darstellung eines erfindungsgemäß hergestellten Effektgarns;
509838/0799
ilMACHGERElCHT
- 8 - Pos. A3GW317O3 DT
Fig. 3 die Darstellung eines blockierten Fadenbündels; Fig. 4 die Darstellung eines nicht blockierten Fadenbündels und Fig. 5 der Schnitt durch das in Fig. 4 dargestellte Blockierorgan .
Gemäß Fig. 1 läuft das unbehandelte Fadenbündel 1 von der Ablaufspule 2 über das Lieferwerk 3 in die aus Heizeinrichtung 4 und Falschdrallgeber 6 bestehende Texturierzone. Die von dem Falschdrallgeber 6 angeordnete Blockiereinrichtung 5 ist gerade nicht wirksam, d.h. der Faden läuft frei durch, und das mittels des Lieferwerks 7 abgezogene Fadenbündel 9 würde gerade voluminöse, falschdralltexturierte Stellen aufweisen.
Die Blockiereinrichtung 5 kann, wie in Flg. 1 dargestellt, aus zwei auf einer Scheibe befestigten Stiften bestehen, die durch eine in horizontaler Richtung verlaufende Changierbewegung der Scheibe abwechselnd den Faden blockieren oder freigeben oder aber durch eine Dreh-Pendel-Bewegung der Scheibe den Faden jeweils gleichzeitig blockieren oder freigeben, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist. Dort ist in Vollstrich das ausgelenkte Fadenbündel 1 gezeigt, welches in Richtung F zum Falschdrallaggregat weiterläuft. An der Scheibe 10 sitzen zwei Berührungsstifte 11, die hier gerade wirksam sind, Momente später jedoch in die gestrichelt eingezeichnete Position zurückkehren, wodurch das Fadenbündel wieder ungehindert nach F läuft. Am ersten Berührungsstift 11 wird das Fadenbündel ausgelenkt. Die Auslenkung ψ soll vorzugsweise zwischen 90° und 180° liegen. Der in der Zeichnung dargestellte Winkel ist aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit kleiner dargestellt. Der Drehwinkel der Scheibe 10 ist nicht identisch mit der Auslenkung ψ , sondern um einen von den Abmessungen der Blockiereinrichtung sowie deren Lage zum Falschdrallgeber 6 einerseits und zum letzten vor diesem liegenden fadenführenden Organ abhängigen Betrag geringer als diese.
509838/0799
- 9 - Pos. A3GW317O3 DT
Fig. 4 und 5 zeigen eine bevorzugte Form der Blockiereinrichtung, welche aus einem einzelnen als Hakenösen-Fadenführer gebildeten Berührungselement 12 besteht, welches exzentrisch auf der um Achse 13 drehbaren Scheibe 10 befestigt ist. Der Faden wird in der öse sicher geführt, aber nicht blockiert, wenn die Scheibe sich in der in Fig. 4 dargestellten Position befindet. Dreht man Scheibe 10 im Uhrzeigersinn, so verdreht sich das Berührungselement 12 (gestrichelt eingezeichnet) in der Weise, daß das Fadenbündel durch die beiden Flanken des Elements 12 um den Winkel γ ausgelenkt wird.
Das Berührungselement 12 kann auch konzentrisch mit der Drehachse der Scheibe 10 angeordnet sein; die damit erzielbaren Effekte weisen dann aber kürzere. Perioden auf.
Fig. 2 schließlich zeigt die ausschnittsweise maßstabsgetreue Abbildung (M 10 : 1) eines erfindungsgemäß hergestellten Garns 9, welches texturierte, voluminöse Abschnitte 9' und gedrehte, weniger voluminöse Abschnitte 9" aufweist. Die Zeichnung läßt erkennen, daß die weniger voluminösen Stellen nicht in einheitlicher Richtung gedreht sind, sondern ihre Drehrichtung einmal ändern. Die Länge der voluminösen, dreidimensional gekräuselten Abschnitte ist mit L_, die der weniger voluminösen mit L„bezelehnet.
Aus führungsbeispiele Beispiel 1
Ein mit 2000 m/min gesponnenes Polyäthylenterephthalat-Fadenbündel mit dem Titer dtex 360 f 30 wird auf einer Strecktextur iermas chine, wie sie in Fig. 1 schematisch dargestellt ist, behandelt. Lieferwerk 3 arbeitet mit 73 m/min. Lieferwerk 7 mit 171,5 m/min, wobei das Garn im Verhältnis 1 : 2,35 ver-
- 10 -
_J
5 0 9838/0799
'YlL;:';i: -J^J - ΙΟ - Pos. A3GW317O3 DT
streckt wird. Die Heizeinrichtung 4 ist eine auf 23O°C beheizte Schiene. Bei einer Spindeldrehzahl von 378 000 pro Minute werden auf das Fadenbündel durchschnittlich 2204 Drehungen pro Meter aufgebracht.
Das Blockierorgan 5 nach Fig. 1 ist etwa 2,5 cm vor dem Falschdrallaggregat angeordnet und blockiert das Fadenbündel etwa 40 mal pro Minute bei einer Auslenkung von etwa 170°. Die Länge Lx. der Dickstellen beträgt im Durchschnitt etwa 108 cm, die Länge L_ der Dünnstellen etwa 88 cm.
Beispiel 2
Der Versuch wird mit dem Unterschied wiederholt, daß die Anzahl der Blockierungen auf 16 pro Minute reduziert wird. Außerdem wird ähnlich Fig. 4 nur ein Blockierstift benutzt..Die Längen L_ bzw. L17 sind jeweils zwischen etwa 2 m und 3,50 m lang.
Xv L
Beispiel 3
Wie in Beispiel 1 wird wieder mit 2 Blockierstiften gearbeitet. Die Auslenkung ist etwa 50°, die Anzahl der Blockierungen etwa 90 pro Minute. Die LängenLj. bzw. L_ Schwanken und betragen etwa 40 bis 45 cm.
II
5 0 9838/0799

Claims (10)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Herstellen eines abwechselnd voluminöse und weniger voluminöse Stellen aufweisenden Effektgarns durch Falschdrallkräuselung eines unter wechselnder Fadenspannung stehenden Bündels aus thermoplastischen synthetischen Fäden, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Heizzone kommende Fadenbündel kurz vor Passieren des Falschdrallaggregates von einem Blockierorgan intermittierend aus seiner ursprünglichen Bahn ausgelenkt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Blockierorgan das Fadenbündel an zwei unmittelbar hintereinanderliegenden Stellen von entgegengesetzten Richtungen her auslenkt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslenkung des Fadenbündels zwischen der ersten und zweiten Berührungsstelle zwischen 90 und 180 liegt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet; daß der Krümmungsradius des Fadenbündels an der Berührungsstelle bzw. an den Berührungsstellen mit dem Blockierorgan kleiner als 1 mm ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ausgehend von einem un- oder teilverstreckten Fadenbündel, dadurch gekennzeichnet, daß das Fadenbündel hinter dem Falschdrallaggregar mit einer gegenüber der Zuliefergeschwindigkeit um so
- 12 -
509838/0799
tTi . - 12 - Pos. A3GW317O3 DT
viel höheren Geschwindigkeit abgezogen wird, daß von oder am Anfang der Heizzone eine vollständige Verstreckung des Fadenbündels erreicht wird.
6. Vorrichtung zur Herstellung eines abwechselnd voluminöse und weniger voluminöse Stellen aufweisenden Effektgarns unter Verwendung einer an sich bekannten Falschdrallkräuselmaschine, mit einer die Falschdralltexturierzone bildenden Heizeinrichtung und einem diesem mit Abstand nachgeschalteten Falschdrallgeber, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Heizeinrichtung (4) und Falschdrallgeber (6) eine Blockiereinrichtung (5) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockiereinrichtung (5) als eine um ihre Drehachse hin- und herdrehbare Scheibe (10) ausgebildet ist, auf der, mit Abstand zueinander und einander gegenüberliegend, zwei Berührungsstifte (11) angeordnet sind. ,
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockiereinrichtung (5) als eine um ihre Drehachse hin- und herdrehbare Scheibe (10) ausgebildet ist, auf der ein einzelnes, vorzugsweise eine ösenförmige öffnung aufweisendes Berührungselement (12) exzentrisch angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Berührungselement (12) ein Hakenösen-Fadenführer ist (Fig. 5). , .
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Berührungselement (12) aus Metall besteht und eine matt-verchromte Oberflache besitzt. . ;
509838/0799
DE2411074A 1974-03-08 1974-03-08 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines abwechselnd dicke und duenne stellen aufweisenden effektgarns Pending DE2411074A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2411074A DE2411074A1 (de) 1974-03-08 1974-03-08 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines abwechselnd dicke und duenne stellen aufweisenden effektgarns
AR257448A AR204347A1 (es) 1974-03-08 1975-01-01 Procedimiento y dispositivo para la fabricacion de un hilado texturado que presenta alternadamente zonas voluminosas y zonas menos voluminosas
CH578475*A CH569102A5 (de) 1974-03-08 1975-01-13
IT47834/75A IT1026460B (it) 1974-03-08 1975-01-24 Procedimento e dispositivo per la produzione di un filato ad effetto presentante alternativamente zone spesse e zone sottili
AT115875A AT344862B (de) 1974-03-08 1975-02-17 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines abwechselnd voluminoese und weniger voluminoese stellen aufweisenden effektgarns
FR7506308A FR2263320B3 (de) 1974-03-08 1975-02-28
JP50026932A JPS50121546A (de) 1974-03-08 1975-03-05
US05/555,900 US4033103A (en) 1974-03-08 1975-03-06 Process and apparatus for producing a variable diameter alternate twist yarn
GB953775A GB1469044A (en) 1974-03-08 1975-03-07 False-twisted fancy yarn
US05/783,279 US4103481A (en) 1974-03-08 1977-03-31 Variable diameter yarn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2411074A DE2411074A1 (de) 1974-03-08 1974-03-08 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines abwechselnd dicke und duenne stellen aufweisenden effektgarns

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2411074A1 true DE2411074A1 (de) 1975-09-18

Family

ID=5909442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2411074A Pending DE2411074A1 (de) 1974-03-08 1974-03-08 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines abwechselnd dicke und duenne stellen aufweisenden effektgarns

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4033103A (de)
JP (1) JPS50121546A (de)
AR (1) AR204347A1 (de)
AT (1) AT344862B (de)
CH (1) CH569102A5 (de)
DE (1) DE2411074A1 (de)
FR (1) FR2263320B3 (de)
GB (1) GB1469044A (de)
IT (1) IT1026460B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2706718A1 (de) * 1977-02-17 1978-08-31 Akzo Gmbh Verfahren zur herstellung eines kern- mantel-fadens mit abwechselndem s- und z-drall des fadenmantels
DE2831868A1 (de) * 1978-07-20 1980-01-31 Akzo Gmbh Verfahren zur herstellung eines synthetischen crepegarns
DE19936516A1 (de) * 1999-08-06 2001-02-15 Temco Textilmaschkomponent Effektgarnherstellung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4152886A (en) * 1977-02-28 1979-05-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for making yarn having alternate sections of greater and less bulk and product thereof
US4355499A (en) * 1979-05-16 1982-10-26 Oda Gosen Kogyo Kabushiki Kaisha Fabrics having salt-and-pepper patterns and crimped filament yarns for producing the same
US4335572A (en) * 1980-04-10 1982-06-22 Fiber Industries, Inc. Process for production of textured yarn useful in the formation of a crepe fabric
AU538630B2 (en) * 1980-04-10 1984-08-23 Celanese Corporation Textured crepe yarn
US4402178A (en) * 1980-11-21 1983-09-06 Toray Industries, Inc. Textured multifilament yarn having alternating twists
US4478036A (en) * 1983-02-22 1984-10-23 Milliken Research Corporation Method, apparatus and intermittently textured yarn
DE3380991D1 (de) * 1982-10-18 1990-01-25 Milliken Res Corp Abwechselnd texturiertes garn.
US5330538A (en) * 1989-03-10 1994-07-19 Burlington Industries Salt-and-pepper denim
US6226972B1 (en) 1997-12-10 2001-05-08 Izumi International, Inc. Twisted union yarn manufacturing method and device
KR20020083988A (ko) * 2002-10-04 2002-11-04 이화공업주식회사 제트노즐부로 원사가 불규칙한 속도로 공급되는 롤러
US7480969B2 (en) * 2004-09-10 2009-01-27 Rhyne Jeffrey T Apparatus and method for conditioning air-entangled yarn
DE102011102373A1 (de) * 2011-05-24 2012-11-29 Power-Heat-Set Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur individuellen Formgebung eines langgestreckten Mediums
CN104379823B (zh) * 2012-06-22 2016-08-17 东丽株式会社 聚酯假捻低熔结纱和多层结构织物
CH717804A1 (de) 2020-09-02 2022-03-15 Ssm Schaerer Schweiter Mettler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Effekt-Multikomponenten-Gams.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3166881A (en) * 1963-07-22 1965-01-26 Chavanoz Moulinage Retorderie Apparatus and process for the manufacture of highly crimped yarns by false twist
US3422613A (en) * 1967-05-08 1969-01-21 Turbo Machine Co Yarn assembly apparatus for false twisting yarn
US3774388A (en) * 1969-11-03 1973-11-27 Turbo Machine Co Method for producing synthetic torque yarns

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2706718A1 (de) * 1977-02-17 1978-08-31 Akzo Gmbh Verfahren zur herstellung eines kern- mantel-fadens mit abwechselndem s- und z-drall des fadenmantels
DE2831868A1 (de) * 1978-07-20 1980-01-31 Akzo Gmbh Verfahren zur herstellung eines synthetischen crepegarns
DE19936516A1 (de) * 1999-08-06 2001-02-15 Temco Textilmaschkomponent Effektgarnherstellung

Also Published As

Publication number Publication date
AR204347A1 (es) 1975-12-22
IT1026460B (it) 1978-09-20
CH569102A5 (de) 1975-11-14
GB1469044A (en) 1977-03-30
FR2263320B3 (de) 1977-11-04
ATA115875A (de) 1977-12-15
JPS50121546A (de) 1975-09-23
FR2263320A1 (de) 1975-10-03
AT344862B (de) 1978-08-10
US4033103A (en) 1977-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649883C2 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Drallspinnen
DE2411074A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines abwechselnd dicke und duenne stellen aufweisenden effektgarns
DE1061953B (de) Voluminoeses Schlingengarn sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2632351A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines in sich verflochtenen bzw. verschlungenen mehrfaser- bzw. mehrfadengarnes und in sich verflochtenes bzw. verschlungenes mehrfaser- bzw. mehrfadengarn
DE2620118A1 (de) Garnspinnmaschine
DE2942131C2 (de)
EP0625600B1 (de) Vorrichtung zum Behandeln wenigstens eines laufenden Multifilamentgarns
EP0161572B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Mischgarns
DE1760528B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mehrfaedigen,mittels Falschdrall in sich verfestigten Zwirns
DE2432440A1 (de) Fuelliges garn und verfahren zu seiner herstellung
DE1760957A1 (de) Verfahren zum Verwirbeln der Einzelfaeden multifiler Garne
DE2163226B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines bauschigen Garns mit einem kontrollierbaren Restdrall
DE3012929C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines aus mehreren Garnkomponenten bestehenden Effektfadens
DE4020553C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Rußfilterkerzen
DE2128838A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kräuseln von Fadenmaterial
DE19847744B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Coregarnen und/oder Fäden aus derartigen Garnen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2756937A1 (de) Verfahren zur blasbehandlung multifiler garne an einer strickmaschine, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und behandeltes garn
DE3400767A1 (de) Verfahren zum falschdrallkraeuseln von garn und textilmaschine zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2514302C3 (de) Core-Garn
CH717804A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Effekt-Multikomponenten-Gams.
EP1584716A1 (de) Garnbearbeitungsverfahren und Garnbearbeitungsmaschine
EP0179276A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines volumenarmen Effektgarns
DE1510606C (de) Verfahren zur Wechseldrehung
DE1898540U (de) Vorrichtung zum kraeuseln von faeden.
DE2353567A1 (de) Zieh-texturiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection