DE241045C - - Google Patents

Info

Publication number
DE241045C
DE241045C DENDAT241045D DE241045DA DE241045C DE 241045 C DE241045 C DE 241045C DE NDAT241045 D DENDAT241045 D DE NDAT241045D DE 241045D A DE241045D A DE 241045DA DE 241045 C DE241045 C DE 241045C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
tubes
iron
jacket
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT241045D
Other languages
English (en)
Publication of DE241045C publication Critical patent/DE241045C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M20/00Details of combustion chambers, not otherwise provided for, e.g. means for storing heat from flames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 241,045 -■ KLASSE 24 &. GRUPPE
Lufterhitzer. Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. Oktober 1909 ab.
Gegenstand der Erfindung ist ein Lufterhitzer, in dem die den Brennstoffen innewohnende Wärme möglichst vollkommen auf die zu erwärmende Luft übertragen wird. Die Feuergase werden entsprechend ihren Temperaturen nacheinander durch Röhren, Kanäle o. dgl. aus einer solchen Masse geleitet, welche die Temperatur ohne Schaden verträgt und dabei einen guten Austausch der Wärme be-
ίο wirkt und diese an das im Gegenstrom die Röhren bestreichende und zu erhitzende Mittel, die Luft, überträgt. Es findet also eine stufenmäßige Abnahme der Wärme der Feuergase und der Feuerbeständigkeit der Röhrenmassen bzw. eine Zunahme der Erhitzung der im Gegenstrom fließenden Luft und eine Ab- bzw. Zunahme des spez. Wärmeleitungsvermögens der Baumassen des Erhitzers statt.
Der Gegenstand der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Reihe nach umeinander gruppierte Rohre aus Schamotte, Gußeisen, Schmiedeisen o. dgl. durch Mäntel oder Zwischenwände voneinander getrennt und durch Kammern in Reihe miteinander verbunden sind, so daß das der Feuerung entströmende Heizmittel die Rohrgruppen nacheinander durchstreicht, während die zu erwärmende Luft die die Rohrgruppen aufnehmenden Mantelzwischenräume im Gegenstrom durchfließt.
Eine Ausführungsform des Lufterhitzers ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι einen Längsschnitt und
Fig. 2 einen Querschnitt.
Der Schacht 1, der einen Rost 2 besitzt, ist von einem Gewölbe 3 abgedeckt, welches ebenso wie der Schacht aus feuerfester Masse, z. B. Schamotte, hergestellt ist. Das Gewölbe 3 ist mit Öffnungen 4 ausgerüstet, auf welche Rohre 5 aus Schamotte aufgesetzt sind. Diese Rohre 5 sind von einem Mantel 6 eingeschlossen und in einem Deckel 7 befestigt, die aus einem weniger feuerbeständigen Stoff, beispielsweise Gußeisen, bestehen. Die Feuergase strömen aus den Röhren 5 in eine von gußeisernen Wänden umschlossene Kammer 8 und gelangen aus dieser in gußeiserne Rohre 9 und werden nach unten in eine Kammer 10 geführt. Aus dieser gelangen die Gase durch Röhren ii, die z. B. aus Schmiedeisen bestehen können, in eine Kammer 12 und ziehen dann durch den Kamin 13 ab. Die ganzen Rohre sind von einem Mantel 14 umschlossen, der oben mit Öffnungen 15 ausgerüstet ist. Durch diese tritt die zu -erwärmende Luft ein und bestreicht die von den gußeisernen Röhren 9 durch einen Mantel 16 getrennten schmiedeisernen Rohre 11, Dann gelangt die Luft, welche von den durch die Rohre 11 streichenden Gasen vorgewärmt ist, durch untere Öffnungen 17 in den von den Mänteln 16 und 6 gebildeten Raum und bestreicht die gußeisernen Rohre 9, um dann durch obere Öffnungen 18 in den Raum der Schamotteröhren zu gelangen und diesen ihre hohe Wärme abzunehmen. Der Austritt erfolgt dann unten durch den Stutzen 19.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Lufterhitzer, dadurch gekennzeichnet, daß der Reihe nach umeinander gruppierte Rohre (5, 9, 11) aus Schamotte, Gußeisen, Schmiedeisen o. dgl. durch Mantel oder Zwischenwände (6, 16) voneinander getrennt und durch Kammern (8, 10, 12) in Reihe miteinander verbunden sind, so daß das der Feuerung entströmende Heizmittel die Rohrgruppen nacheinander durchstreicht, während die zu erwärmende Luft die die Rohrgruppen aufnehmenden Mantelzwischenräume im Gegenstrom durchfließt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT241045D Active DE241045C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE241045C true DE241045C (de)

Family

ID=500367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT241045D Active DE241045C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE241045C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069321B (de) * 1959-11-19
DE1095439B (de) * 1955-08-17 1960-12-22 Rekuperator K G Dr Ing Schack Aus Strahlungs- und Konvektionsteil bestehender Rekuperator
DE1145738B (de) * 1955-11-10 1963-03-21 Ind Companie Kleinewefers Kons Kontinuierlich arbeitender Waermeaustauscher fuer gasfoermige Medien
US4579102A (en) * 1983-04-14 1986-04-01 Sukup Eugene G Biomass heat exchanger furnace

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069321B (de) * 1959-11-19
DE1095439B (de) * 1955-08-17 1960-12-22 Rekuperator K G Dr Ing Schack Aus Strahlungs- und Konvektionsteil bestehender Rekuperator
DE1145738B (de) * 1955-11-10 1963-03-21 Ind Companie Kleinewefers Kons Kontinuierlich arbeitender Waermeaustauscher fuer gasfoermige Medien
US4579102A (en) * 1983-04-14 1986-04-01 Sukup Eugene G Biomass heat exchanger furnace

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE241045C (de)
DE4409685A1 (de) Heizapparat, insbesondere Fluidheizer
DE3134851C2 (de) Rohrofen zur Durchführung von Gasreaktionen
DE2524151A1 (de) Lufterhitzer mit nachverbrennung der abluft, insbesondere fuer lacktrocknungsoefen
DE500934C (de) Als senkrechter Schachtkessel ausgebildeter Dampferzeuger
DE2339639A1 (de) Heissgasmotor mit einer brennervorrichtung mit einer brennerkammer, deren rauchgasabfuhr in einen raum mit einem erhitzer muendet
DE487175C (de) Als senkrechter Schachtkessel ausgebildeter Roehrenkessel mit im Strahlungsraum liegenden Erhitzerroehren
DE466836C (de) Heizofen fuer beliebigen Brennstoff
US2188289A (en) Air heater for blast furnaces
DE846267C (de) Feuerung fuer Dampf- und Wasserkessel
DE421893C (de) Kanalofen zum Gluehen, Tempern usw
DE380765C (de) Muldenrostfeuerung mit Verbindungskanaelen im Mauerwerk zwischen den Fuellschaechten und dem Verbrennungsraum
DE423667C (de) Geblaeseofen mit Gasfeuerung
DE318044C (de)
DE376419C (de) UEberhitzer
DE889435C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung waagerechter Kammeroefen
US3076449A (en) Air heater or recuperator
DE450876C (de) Kachelofen
DE38532C (de) Tiegel-Schmelz- und Glühofen mit Regenerativ-Leuchtgasheizung
AT29092B (de) Gasheizofen.
AT83244B (de) Schmelzofen.
DE677351C (de) Regeneratoranlage fuer Einrichtungen zur ununterbrochenen Erzeugung von Wassergas
DE180712C (de)
AT389386B (de) Wasserkessel
DE446564C (de) Gasbefeuerter Zentralheizungskessel