DE2407841C3 - Behälter mit rundem Deckel aus Kunststoff für Füllgut, insbesondere Nahrungsmittel - Google Patents

Behälter mit rundem Deckel aus Kunststoff für Füllgut, insbesondere Nahrungsmittel

Info

Publication number
DE2407841C3
DE2407841C3 DE19742407841 DE2407841A DE2407841C3 DE 2407841 C3 DE2407841 C3 DE 2407841C3 DE 19742407841 DE19742407841 DE 19742407841 DE 2407841 A DE2407841 A DE 2407841A DE 2407841 C3 DE2407841 C3 DE 2407841C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
container
lid
support surfaces
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742407841
Other languages
English (en)
Other versions
DE2407841B2 (de
DE2407841A1 (de
Inventor
Horst 2407 Bad Schwartau Scheel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwartauer Werke & Co 2407 Bad Schwartau GmbH
Original Assignee
Schwartauer Werke & Co 2407 Bad Schwartau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwartauer Werke & Co 2407 Bad Schwartau GmbH filed Critical Schwartauer Werke & Co 2407 Bad Schwartau GmbH
Priority to DE19742407841 priority Critical patent/DE2407841C3/de
Publication of DE2407841A1 publication Critical patent/DE2407841A1/de
Publication of DE2407841B2 publication Critical patent/DE2407841B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2407841C3 publication Critical patent/DE2407841C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0225Removable lids or covers without integral tamper element secured by rotation
    • B65D43/0231Removable lids or covers without integral tamper element secured by rotation only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00231Overall construction of the lid made of several pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00268Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00314Combination, e.g. laminates, several different materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00555Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on both the inside and the outside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00574Contact between the container and the lid secured locally, i.e. a lot less than half the periphery

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter mit rundem Deckel aus Kunststoff für Füllgut, insbesondere Nahrungsmittel, mit gegen die Drehrichtung geneigten, bei Drehung miteinander in Eingriff gelangenden Abstützflächen an der Außenwand des Halses des Behälters und an der inneren Seitenwand des Deckels und mit einer formschlüssigen Verriegelung zwischen dem Deckel und dem Hals des Behälters unterhalb der Abstützflächen.
Bei einem bekannten Behälter der vorstehend genannten Art sind die miteinander in Eingriff gelangenden Abstützflächen als durchlaufendes Gewinde ausgebildet. Die formschlüssige Verriegelung unterhalb des Gewindes wird durch einen umlaufenden Ringwulst gebildet, der einen etwas größeren Durchmesser hat als das Außengewinde des Behälters. Beim Aufschrauben des Deckels schnappt der untere Rand über diesen ringförmigen Wulst. Wenn der Deckel wieder abgenommen werden soll, so ist eine geringfügige leichte Drehung möglich. Wenn diese erfolgt ist, leistet der Ringwulst einen erheblichen Widerstand, um ein nicht erwünschtes öffnen durch Kinder zu verhindern. Nur mit einem großen Kraftaufwand kann dieser Behälter geöffnet werden (US-PS 37 71 681).
Weiterhin sind Behälter bekannt, bei denen die formschlüssige Verriegelung unmittelbar unterhalb der stirnseitigen Außenwand des Deckels liegt und zwar oberhalb der beim öffnen durch Drehung eine Axialkraft zum Öffnen erzeugenden Abstützfläche an den einander zugeordneten Vorsprüngen. Ein derartiger
Behälter läßt sich insbesondere unter Berücksichtigung der Abmessungstoleranzen des vorzugsweise aus Glas hergestellten Behälters nicht vakuumdicht verschließen. Eine entsprechend feste und stramme Verbindung zwischen Behälter und Deckel läßt sich durch die bekannte Zuordnung von Abstützflächen und formschlüssiger Verbindung nicht leicht genug öffnen. Wenn die Verbindung entsprechend stramm ist, ist ein Werkzeug zum Öffnen erforderlich. Auch fehlt bei dem bekannten Behälter eine Dichtung, durch die ein vakuumdichter Verschluß möglich ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen vakuumdicht verschließbaren Behälter der eingangs genannten Art zu schaffen, der sich ohne Schwierigkeiten maschinell vakuumdicht verschließen und durch Drehung des Deckels dennoch leicht öffnen läßt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Abstützflächen an getrennt voneinander ausgebildeten Vorsprüngen vorgesehen sind, daß die zusammenwirkenden, bei Drehung miteinander in Eingriff gelangenden Abstützflächen der einander zugeordneten Vorsprünge am Deckel und Behälter gegeneinander im Winkel phasenverschoben sind, und daß zum vakuumdichten Verschließen eine ringförmige Dichtung zwischen Deckel und der Stirnkante des Behälters vorgesehen ist
Dadurch, daß die Abstützflächen der zugeordneten Vorsprünge an Deckel und Behälter winkelphasenverschoben sind, gelangen die einzelnen Abstützflächen nacheinander bei Drehung des Deckels in Eingriff, so daß je nach Anzahl der Vorsprünge nacheinander entsprechende Axialkräfte im Bereich der Außenwand des Behälters erzeugt werden. Diese Axialkräfte üben ein entsprechendes Kippmoment auf die formschlüssige Verriegelung aus und lösen diese, da sie unterhalb der Abslützflächen liegt. Duch diese besondere Zuordnung der formschlüssigen Verriegelung zu den Abstützflächen wird ein entsprechendes Moment erzeugt, dessen Hebelarm durch den Abstand der formschlüssigen Verriegelung von den miteinander in Eingriff gelangenden Abstützflächen festgelegt ist. Die ohne Drehung des Deckels sicherhaltende formschlüssige Verriegelung kann durch Drehung leicht gelöst werden, da durch das erzeugte Moment ein Kippen des Deckels und damit ein Abheben im Bereich des unteren Randes der Seitenwand des Deckels möglich, in dem die formschlüssige Verbindung ausgebildet ist. In diesem Bereich ist der Deckel so elastisch, daß er einmal unter Berücksichtigung der Toleranzen des Behälters ohne Schwierigkeiten verschlossen aber auch beim öffnen abgehoben werden kann. Die Dichtung im Bereich der Stirnkante des Behälters sorgt für ein sicheres Ausbilden und Stabilisieren des Vakuums.
In vorteilhafter Weise ist der Behälter nach der Erfindung derart ausgebildet, daß der Deckel slirnseitig doppelwandig ausgebildet ist, wobei die die Öffnung des Behälters unmittelbar überdeckende Innenwand einstückig mit dem Deckel ausgebildet und die Außenwand gesondert eingesetzt ist.
Durch diese doppelwandige Ausbildung kann einerseits das Deckelmaterial piano bedruckt werden (bei einer Herstellung des Deckels aus einem Stück ist das nicht möglich) und andererseits wird ein Hohlraum zwischen den beiden Deckelwänden geschaffen, der bei klarsichtiger Gestaltung der Außenwand Werbematerial sichtbar aufnehmen kann.
Wenn die Außenwand luftdicht mit dem Rand der zylindrischen Seitenwand des Deckels verbunden wird,
so kann auch an der Wölbung der Außenwand nach innen festgestellt werden, ob das Vakuum noch vorhanden ist, d. h, z. B. ob der Deckel bereits einmal geöffnet wurde oder nicht. Wenn FüIIgu'. unter Vakuum zwischen Füllgut und Innenwand abgepackt ist, so wölbt sich die Innenwand in Richtung auf das Füllgut In gleicher Weise wird sich die Außenwand mitwölben, so daß auch an dieser erkennbar ist, ob noch ein Vakuum ausgebildet ist oder nicht.
Es ist aber auch möglich, die Außenwand nicht luftdicht am Rand der Zylindrischen Seitenwand des Deckels zu befestigen, sondern eine feste Verbindung in Form eines Stiftet ungefähr in der Mitte zwischen Außenwand und Innenwand vorzusehen. Wenn sich die Innenwand durch Ausbildung des Vakuums nach innen wölbt, so wird die Außenwand zwangsläufig durch den Stift mit nach innen bewegt.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden unter Hinweis auf die Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles näher enäulert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines aus Glas hergestellten Behältersohne Deckel;
F i g. 2 eine Draufsicht auf den Behälter der Fig. I;
Fig.3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht durch einen auf dem Behälter befestigten Deckel; und
Fig.4 eine schematische Abwicklung zur Veranschaulichung der Phasenverschiebung der einzelnen zugeordneten Abstützflächen an den Vorsprüngen.
Der in der Zeichnung 1 dargestellte Behälter 1 ist mit Vorsprüngen 2 versehen, die in Drehrichtung geneigte Abstützflächen 3 aufweisen. Eine ringförmige Erhebung 4 begrenzt an der Außenwand des Behälters eine Ringnut 5.
Der Deckel 7 ist mit einem innenliegenden Ringwulst 6 versehen, der in Schließstellung des Deckels in die Ringnut 5 des Behälters 1 greift.
Der Deckel 7 ist im Bereich seiner unteren zylindrischen Seitenwand 11 mit innenliegenden Vorsprüngen 8 versehen, die entsprechend den Abstützflächen 3 ausgebildete und zugeordnete Abstützflächen 9 aufweisen.
Stirnseitig ist der Deckel doppelwandig ausgebildet Die das Füllgut unmittelbar überdeckende Innenwand 15 ist nachgiebig ausgebildet D:ase Nachgiebigkeit wird , durch eine umlaufende Sicke 14 gefördert Dort wo die Innenwand auf der Stirnkante des Behälters aufliegt ist eine ringförmige Dichtung 12 aus Elastomermateriai vorgesehen. Die Außenwand 16 des Deckels ist in die obere zylindrische Seitenwand 10 eingesetzt
mi Die Außenwand 16 kann lose und nicht luftdicht eingesetzt werden. In diesem Fall wird die Nachgiebigkeit oder Federungsmöglichkeit der zylindrischen Seitenwand beim öffnen und Verschließen im Bereich der formschlüssigen Verbindung 5,6 erleichtert.
ι -, Es ist aber auch möglich, die Außenwand 16 durch Verschweißen oder Verkleben luftdicht mit der zylindrischen Seitenwand 10 zu verbinden. In diesem Fall überträgt sich die vakuumbedingte Wölbung der Innenwand 15 auf die Außenwand 16.
Jd Wenn keine Verklebung oder Verschweißung erwünscht ist, jedoch eine Übertragung der Wölbung erfolgen soll, so kann nach einer weiteren Ausführungsform ein Stift 18 vorgesehen sein, der die Außenwand 16 mit der Innenwand 15 verbindet. Wölbt sich die
_>·-, Innenwand 15 nach innen, so bewegt sich die Außenwand zwangsläufig mit.
In Verbindung mit Fig.4 wird deutlich, wie die einzelnen Abstützflächen der zugeordneten Vorsprünge 2 und 8 gegeneinander phasenverschoben sind. Die
in Abstützflächen der rechten Vorsprünge gelangen bei Drehung des Deckels zuerst miteinander in Eingriff. Wenn in diesem Bereich der Außenwand des Behälters und des Deckels eine teilweise Lösung der formschlüssigen Verriegelung erfolgte, gelangen nunmehr die
f> Abstützflächen der nächsten Vorsprünge miteinander in Eingriff. Die Anzahl der Vorsprünge ist nicht kritisch. Wesentlich ist, daß ein Kippmoment erzeugt wird, das groß genug ist, um die unterhalb der Abstützflächen liegende formschlüssige Verriegelung zu lösen. Beispielsweise können mehr Vorsprünge an dem Behälter als an dem Deckel vorgesehen sein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Behälter mit rundem Deckel aus Kunststoff für Füllgut, insbesondere Nahrungsmittel, mit gegen die Drehrichtung geneigten, bei Drehung miteinander in Eingriff gelangenden Abstützflächen an der Außenwand des Halses des Behälters und an der inneren Seitenwand des Deckels und mit einer formschlüssigen Verriegelung zwischen dem Deckel und dem Hals des Behälters unterhalb der Abstützflächen, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützflächen (3,9) an getrennt voneinander ausgebildeten Vorsprüngen (2, 8) vorgesehen sind, daß die zusammenwirkenden, bei Drehung miteinander in Eingriff gelangenden Abstützflächen (3, 9) der einander zugeordneten Vorsprünge am Deckel (7) und Bekälter (1) gegeneinander im Winkel phasenverschoben sind und daß zum vakuumdichten Verschließen eine ringförmige Dichtung (12) zwischen Deckel (7) und der Stirnkante (I) des Behälters vorgesehen ist
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (7) stirnseitig doppelwandig (15,16) ausgebildet ist, wobei die die Öffnung des Behälters (1) unmittelbar überdeckende Innenwand (15) einstückig mit dem Deckel ausgebildet und die Außenwand (16) gesondert eingesetzt ist.
3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand (16) mit dem Rand der zylindrischen Seitenwand (10) des Deckels (7) luftdicht verbunden ist.
4. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand (16) durch einen Stift (18) fest mit der Innenwand (15) verbunden ist.
DE19742407841 1974-02-19 1974-02-19 Behälter mit rundem Deckel aus Kunststoff für Füllgut, insbesondere Nahrungsmittel Expired DE2407841C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407841 DE2407841C3 (de) 1974-02-19 1974-02-19 Behälter mit rundem Deckel aus Kunststoff für Füllgut, insbesondere Nahrungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407841 DE2407841C3 (de) 1974-02-19 1974-02-19 Behälter mit rundem Deckel aus Kunststoff für Füllgut, insbesondere Nahrungsmittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2407841A1 DE2407841A1 (de) 1975-08-21
DE2407841B2 DE2407841B2 (de) 1979-07-12
DE2407841C3 true DE2407841C3 (de) 1980-03-20

Family

ID=5907794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742407841 Expired DE2407841C3 (de) 1974-02-19 1974-02-19 Behälter mit rundem Deckel aus Kunststoff für Füllgut, insbesondere Nahrungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2407841C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4460100A (en) * 1983-06-17 1984-07-17 Owens-Illinois, Inc. Removable resistant container cap and neck assembly
DE3700683C1 (de) * 1987-01-12 1988-01-07 Otto Geb Kg Verschlussanordnung fuer Einwegbehaelter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2407841B2 (de) 1979-07-12
DE2407841A1 (de) 1975-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2334666C2 (de) Fälschungssicherer Verschluß für Behälter aus Glas oder Kunststoff
WO1993009036A1 (de) Verschlusskappe aus kunststoff insbesondere für glasbehältnisse
DE2907157C2 (de) Dichtung für eine Schleusenanordnung
DE3028281C2 (de) Verschlußanordnung für pharmazeutische Behälter
EP0240604A1 (de) Isolierkanne mit einer elastischen Dichtung
DE2407841C3 (de) Behälter mit rundem Deckel aus Kunststoff für Füllgut, insbesondere Nahrungsmittel
DE1486690A1 (de) Behaelter zum Abgeben eines fluessigen oder pulverfoermigen Materials
CH453116A (de) Kappenverschluss für Gefässe
DE3442152A1 (de) Verschluss fuer flaschen und dgl.
DE3613174A1 (de) Verschlusskappe von kindersicherer art mit sicherheitsstreifen
DE7534301U (de) Kindersicherer Verschluss fuer Behaelter insbesondere fuer rieselfaehige Gueter enthaltende Behaelter
EP0052260B1 (de) Kindersicherer Behälter-Verschluss
CH491014A (de) Verschlussorgan aus Kunststoff
DE2926730C2 (de) Verschluß für Tuben, Flaschen o.dgl.
AT519670B1 (de) Verschlussanordnung für einen Verpackungsbehälter sowie daraus gebildete Verpackungseinheit
DE8230290U1 (de) Behaelter mit einrastendem Schraubverschluss
DE2438721A1 (de) Behaelter mit rundem deckel aus kunststoff fuer fuellgut, insbesondere nahrungsmittel
DE1450288A1 (de) Bajonettverschlussdeckel mit federnd wirksamen Dichtungsdruck,aus einem Material mit Eigendichtungswirkung,insbesondere aus Kunststoff
CH697302B1 (de) Dose mit Dosenverschluss.
CH476609A (de) Flaschenverschluss
DE2450264A1 (de) Behaelter mit rundem verschlussdeckel aus kunststoff fuer fuellgut, insbesondere nahrungsmittel
DE3034416C2 (de) Faltschachtel aus einem einteiligen Zuschnitt
DE2614335A1 (de) Verschluss
DE3146167A1 (de) Verschluesse - verschlusskombinationen kindersicherheitsverschluesse
DE2309693A1 (de) Deckel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2438721

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee