DE2407075C2 - Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren - Google Patents

Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren

Info

Publication number
DE2407075C2
DE2407075C2 DE19742407075 DE2407075A DE2407075C2 DE 2407075 C2 DE2407075 C2 DE 2407075C2 DE 19742407075 DE19742407075 DE 19742407075 DE 2407075 A DE2407075 A DE 2407075A DE 2407075 C2 DE2407075 C2 DE 2407075C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waveguide
sides
longitudinal
delay line
dispersion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742407075
Other languages
English (en)
Other versions
DE2407075A1 (de
DE2407075B1 (de
Inventor
Fritz 8000 München Hanf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19742407075 priority Critical patent/DE2407075C2/de
Priority to US05/543,527 priority patent/US3993924A/en
Priority to GB4029/75A priority patent/GB1493034A/en
Priority to IT20132/75A priority patent/IT1031621B/it
Priority to CA219,827A priority patent/CA1028014A/en
Publication of DE2407075A1 publication Critical patent/DE2407075A1/de
Publication of DE2407075B1 publication Critical patent/DE2407075B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2407075C2 publication Critical patent/DE2407075C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Verzögerungsleitung für 30 Spulenstrom auch noch zu einem höheren Gesamtwirkungsgrad geführt werden kann.
Eine erfindungsgemäße Verzögerungsleitung kann relativ einfach und mit relativ kleinen Maßtoleranzen, also geringeren Streuungen in den elektrischen Eigenschaften hergestellt werden, denn es entfällt das Einsetzen und Haltern von zusätzlichen Längsstegen.
Es sind an sich Quersteg-Leitungen mit rundem Innenquerschnitt bekannt (DT-AS 11 30 936), bei denen Leitungswandung und Führungsmagnet anders als bei Rechteck-Leitern von vornherein formschlüssig sind. Zylindrische Leitungsformen sind aber, insbesondere bei massiven Wandstärken, mit höherem Fertigungsaufwand und geringerer Modenstabilität belastet und ermöglichen im übrigen für ein in seinen Frequenzen vorgegebenes Übertragungsband keinen geringeren Innendurchmesser des Führungsmagneten als ein Rechteckleiter.
An Hand eines in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Verzögerungsleitung soll die Erfindung nachstehend mit weiteren Merkmalen und Einzelheiten näher erläutert werden. Einander entsprechende Teile sind dabei mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigt
Fig. 1 das Ausführungsbeispiel in einer perspektivisehen, teilweise weggebrochenen Ansicht,
Fig. 2 das Ausführungsbeispiel der Fig.l im Schnitt H-II.
Für die Erfindung unwesentlich erscheinende Teile einer Verzögerungsleitung, beispielsweise ihr Ein- oder
Lauffeldröhren, bestehend aus einem Rechteck-Hohlleiter mit Querstegen, die abwechselnd von zwei gegenüberliegenden Seiten eines ersten Seitenpaares der Hohlleiterinnenwand ausgehend senkrecht in das Hohlleiterinnere hineinragen. Derartige Leitungen sind in mehreren Ausführungen bekannt; man vergleiche unter anderem die DT-AS 11 30 936. Wegen einer Rechteckform des Hohlleiters wird auf DT-AS 12 43 280 hingewiesen.
Verzögerungsleitungen werden gewöhnlich mit radialsymmetrisch aufgebauten Magneten (Permanentmagneten, Spulen) umgeben, um für den mit der mitlaufenden HF-Welle wechselwirkenden Elektronenstrahl ein möglichst querkomponentenfreies Führungsfeld zu erzeugen. Der Magnet sollte dabei aus Gründen eints geringen Leistungsgewichts (notwendiges Magnetgewicht zur Bildung einer bestimmten Feldstärke auf der Eiektronenstrahlachse) möglichst nahe an den Elektronenstrahl herangeführt sein. Bei Verzögerungsleitungen in Rechteck-Bauweise ist der kleinstmögliche Innendurchmesser des Magneten durch die größte Querabmessung der Leitung, also der Diagonalen durch den lichten Leistungsquerschnitt zuzüglich einer gewissen Größe für die erforderliche Mindestwandstärke des Hohlleiters festgelegt.
Die Frfindung steht vor der Aufgabe, eine Verzögerungsleitung der geschilderten, vorbekannten Art derart abzuwandeln, daß bei Wahrung der Übertragungscharakteristik der die Leitung umgebende Führungsmagnet einen geringeren Innendurchmesser aufweisen kann. Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß bei einer Leitung der eingangs genannten Art symmetrisch zu beiden Seiten der Längserstreckung der Querstege zumindest im Bereich derer Enden die Hohlleiterinnenwand jeweils eine sich längs des Hohlleiters erstreckende Ausnehmung aufweist.
Zur Festlegung der gewünschten Übertragungseigen-Auskoppelteil, sind nicht eingezeichnet.
Die dargestellte Verzögerungsleitung ist für eine Wanderfeldverstärkerröhre gedacht, sie hat eine negative Dispersion in der Grundwelle des langwelligsten Durchlaßbereiches und wird in der +1. Teilwelle beirieben. Die Leitung selbst enthält einen rechteckigen Hohlleiter 1 mit einem ersten Seitenpaar (Schmalseiten 2) und einem zweiten Seitenpaar (Breitseiten 3). Von den sich gegenüberliegenden Schmalseiten 2 gehen
abwechselnd Querstege 4 aus, die jeweils einen zur Hohlleiterlängsachse koaxialen Strahlzylinder 6 mit Elektronenstrahldurchtrittsöffnung 7 aufweisen. Der Außendurchmesser des Strahlzylinders 6 ist dabei, wie auch aus Fig. 2 zu ersehen, größer als die Breite des S übrigen Quersteges 4. Die beiden Breitseiten 3 des Hohlleiters 1 haben je eine längserstreckte Ausnehmung 8, d. h. die Seitenwände springen dort um eine Tiefe / zurück. Die Breite b der Ausnehmung 8 entspricht etwa dem AuCendurchmesser der Strahlzylinder 6. Bei Querstegen mit außendurchmessergrößeren Strahlzylindern oder Strahlringen ist die mit der erfindungsgemäß vorgesehenen Ausnehmung erzielte Diagonalenverkleinerung besonders groß.
Das beschriebene Ausführungsbeispiel ist sehr einfach herzustellen. So wird zunächst aus zwei massiven Metall-Leisten 9, 11, beispielsweise aus Kupfer, je eine Hälfte des Hohlleiters 1 herausgearbeitet, beirpielsweise gefräst, so daß sie zwei Längshälften des Hohlleiters bilden. Dann werden zwischen die Schnittflächen Halterungsbleche 12 gelegt, welche die einzelnen Querstege 4 tragen, in ihrer Höhe auf Fluchtung aller Elektronenstrahldurchtrittsöffnungen 7 zentriert und mit den beiden Längshälften 9, 11 verlötet. Gegebenenfalls sind dann noch über die Außenwandung der Längshälften 9, 11 ragende Teile der Halterungsbleche 12 abzutragen und die Außenkonturen des entstandenen Hohlleiters zylinderförmig abzudrehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren, bestehend aus einem Kechteck-Hohiieiier mit Quersiegen, die abwechselnd von zwei gegenüberliegenden Seiten eines ersten Seitenpaares der Hohlleiterinnenwand ausgehend senkrecht in das Hohlleiterinnere hineinragen, dadurch gekennzeichnet, daß symmetrisch zu beiden Seiten (3) der Längserstreckung der Querstege (4) zumindest im Bereich derer Enden die Hohileiterinnenwand jeweils eine sich längs des Hohlleiters (1) erstreckende Ausnehmung (8) aufweist.
2. Verzögerungsleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne!, daß bei Querstegen (4), die abwechselnd von den sich gegenüberliegenden Schmalseiten (2) des Hohlleiters (1) ausgehend untereinander gleich sind und jeweils einen zur Hohlleiterlängsachse koaxialen Strahlzylinder (6) mit einem größeren Außendurchmesser als die Breite des übrigen Quersteges (4) aufweisen, die Ausnehmungen (8) sich jeweils in der Mitte der Hohlleiter-Breitseiten (3) befinden und ihre Abmessung (b) parallel zur Richtung der Querstegerstreckung ungefähr dem Außendiirchmesser der Strahlzylinder (6) entspricht.
schäften trugen nach dem bisherigen Stand der Technik die beschriebenen Leitungstypen häufig auf gegenüberliegenden Hohlleiterseiten (gewöhnlich den Hohlleiter-Breitseiten) einen sich längs der Hohlleiterachse erstreckenden und sich bis in die Nähe des Elektronenstrahls erhebenden Steg. Diese Längsstegbelastungen bewirkten beispielsweise bei wendelartigen Leitungsstrukturen mit positiver Dispersion in der Grundwelle eine Bandaufweitung (vergleiche hierzu die USA.-Patentschriften 31 42 777 oder 34 33 999) und verringerten bei Leitungen mit rückwärts laufender Grundwelle die Dispersion der +1. Teilweile unter gewisser Einengung des Durchlaßbereiches (vergleiche hierzu die bereits genannte DT-AS 11 30 936, die eine Hohlrohr-Leitung ,5 mit interdigital angeordneten Querstegen beschreibt). Erfindungsgemäß wird e<ne solche Dispersionskorrektur auf andere Weise vorgenommen. Statt aus einem Seitenwandpaar Längsstege vorspringen zu lassen, werden die Seitenwände selbst zu den Querstegen hin M genähert, während die dadurch hervorgerufene starke Dispersionskurvenbeeinflussune durch die als Entlastung wirkenden Ausnehmungen ausreichend kompensiert wird. Im Ergebnis kann so die Übertragungscharakteristik in qualitativ vergleichbarem Ausmaß umgestaltet und zugleich die den Innendurchmesser bestimmende Diagonale zwischen den Ecken des Hohlleiterrechtecks verringert werden. Insgesamt erhält man so eine kompaktere, leichtere und preiswertere Röhre, die im Falle eines spulenerzeugten Feldes durch geringeren
DE19742407075 1974-02-14 1974-02-14 Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren Expired DE2407075C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407075 DE2407075C2 (de) 1974-02-14 Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren
US05/543,527 US3993924A (en) 1974-02-14 1975-01-23 Delay line for traveling wave tubes
GB4029/75A GB1493034A (en) 1974-02-14 1975-01-30 Delay lines for transit timetubes
IT20132/75A IT1031621B (it) 1974-02-14 1975-02-11 Linea di ritardo per tubi adonde progressive
CA219,827A CA1028014A (en) 1974-02-14 1975-02-11 Delay lines for transit time tubes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407075 DE2407075C2 (de) 1974-02-14 Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2407075A1 DE2407075A1 (de) 1975-07-03
DE2407075B1 DE2407075B1 (de) 1975-07-03
DE2407075C2 true DE2407075C2 (de) 1976-02-19

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69904550T2 (de) Polarisationsweiche mit doppelter Seitenwandkopplung
DE69712802T2 (de) Dielektrisches Filter
DE69615070T2 (de) Dielektrisches Filter
DE2711494C2 (de) Wanderfeldverstärkerröhre
DE1068311B (de)
DE3228172A1 (de) Verzoegerungsleitung fuer eine wanderfeldroehre
DE1566030B1 (de) Laufzeitr¦hre, insbesondere Klystron
DE3111106C2 (de)
DE1766147B1 (de) Mikrowellenfensteranordnung
EP1266423B1 (de) Hohlraumresonator mit abstimmbarer resonanzfrequenz
DE69523008T2 (de) Dielektrischer Resonator im TM-Modus
DE2407075C2 (de) Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren
DE2407075B1 (de) Verzoegerungsleitung fuer Lauffeldroehren
DE2347209C2 (de) Reflexionsarm bedampfte Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren
DE2737125C2 (de) Übertragungssystem
DE3617203C2 (de)
DE1055626B (de) Blindwiderstandselement in einem Hohlleiterabschnitt
DE1933950C3 (de) Anordnung zur Erregung der Schwingung«!ornt H20 in einem rechteckigen Haupthohlleiter mittels Wellen der Schwingungsform H10, und Verwendung der Anordnung zum Aufbau einer Monopubquelle
DE1276765B (de) Aus Hohlleitern gebildeter Gyrator-Vierpol mit Verzweigungskoppelgliedern
EP0986123A2 (de) Übergang zwischen zwei um 45 gegeneinander verdrehten Quadrathohlleitern
EP0704923A1 (de) Kammfilter
DE1591346A1 (de) Parametrischer Mikrowellenverstaerker
DE2912650C2 (de) Frequenzweiche
EP0280151B1 (de) Mikrowellen-Polarisationsweiche
DE4014541C2 (de)