DE69904550T2 - Polarisationsweiche mit doppelter Seitenwandkopplung - Google Patents
Polarisationsweiche mit doppelter Seitenwandkopplung Download PDFInfo
- Publication number
- DE69904550T2 DE69904550T2 DE69904550T DE69904550T DE69904550T2 DE 69904550 T2 DE69904550 T2 DE 69904550T2 DE 69904550 T DE69904550 T DE 69904550T DE 69904550 T DE69904550 T DE 69904550T DE 69904550 T2 DE69904550 T2 DE 69904550T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- septum
- waveguide according
- spaced
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01P—WAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
- H01P1/00—Auxiliary devices
- H01P1/16—Auxiliary devices for mode selection, e.g. mode suppression or mode promotion; for mode conversion
- H01P1/161—Auxiliary devices for mode selection, e.g. mode suppression or mode promotion; for mode conversion sustaining two independent orthogonal modes, e.g. orthomode transducer
Landscapes
- Waveguide Switches, Polarizers, And Phase Shifters (AREA)
- Waveguide Aerials (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wellenleiter zur Führung eines elektrischen Felds mit: einem länglichen Gehäuse, das eine Seitenwand aufweist; einem ersten und einem zweiten Speise- bzw. Zuleitungsanschluß, die an der Seitenwand angeordnet sind, und einem ersten und einem zweiten ebenen Septum, die innerhalb des Gehäuses angeordnet sind, wobei die Septen sich längs einer Linie parallel zu der Achse des Gehäuses schneiden.
- Ein solcher Wellenleiter ist aus
US-A-3 668 567 bekannt. - Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Wellenleiter zur Führung elektrischer Felder. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen Wellenleiter mit Polarisationsweiche, der zwei Seitenwand-Zuleitungsanschlüsse aufweist.
- Wellenleiter werden zur Führung elektrischer Felder benutzt. Eine Polarisationsweiche (orthomode transducer, OMT) ist ein Wellenleitertyp, der zur Trennung eines beliebig polarisierten elektrischen Felds in dessen verschiedene Komponenten entworfen wurde. Bekannte OMTs haben typischerweise einen röhrenförmigen Aufbau, wobei einer der Zuleitungsanschlüsse in der zylindrischen Seitenwand und der andere Zuleitungsanschluß in der kreisförmigen Endwand angeordnet ist. Alternativ kann die OMT einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt mit entsprechender quadratischer oder rechteckiger Endwand aufweisen.
- Bei einer bekannten OMT muß das Signal, das zur Speisung des Endwand-Anschlusses verwendet wird, das Septum passieren, das zur Speisung des Seitenwand-Anschlusses verwendet wird, was Interferenzen verursacht. Die Länge des Septums hat eine Resonanz bei einer bestimmten Frequenz, was die verwendbare Bandbreite des Endwand-Zuleitungsanschlusses verringert. Darüber hinaus vergrößert der Endwand-Anschluß die gesamte Länge der OMT, und damit wird das Zusammenkoppeln zweier OMTs schwieriger, da an der Seite angebrachte Phasenverschieber eingesetzt werden müssen.
- Diese vorerwähnte
US 3,668,567 zeigt einen Mikrowellendrehkoppler mit zwei Modi, der einen Eingangsabschnitt und einen Ausgangsabschnitt aufweist. Der Eingangsabschnitt umfaßt Eingangsanschlüsse, die um 90 Grad entlang des Umfangs des kreisförmigen Wellenleiterabschnitts beabstandet sind. Die Eingangsanschlüsse bilden zusammen mit den Septen innerhalb des Kopplers eine Polarisationsweiche, die linear polarisierte Signale innerhalb des Abschnitts als Antwort auf linear polarisierte Eingangssignale abgibt. Ein Phasenverschieber, der Iriden innerhalb des Kopplers aufweist, entwickelt gegenläufige zirkular polarisierte Wellen, die zu dem Ausgangsabschnitt geführt werden. In dem Ausgangsabschnitt des Kopplers behalten die Signale ihre zirkular polarisierte Form. Eine Polarisationsweiche, die in dem Ausgangskreisabschnitt durch zwei Seitenwand-Ausgangsanschlüsse gebildet wird, die 90 Grad beabstandet entlang des Umfangs des Ausgangsabschnitts sind, wendet linear polarisierte Wellen orthogonaler Phase auf jeden der Ausgangsanschlüsse an. - Es ist im Hinblick auf den obengenannten Stand der Technik Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Polarisationsweiche vorzusehen, die ein röhrenförmiges Gehäuse mit einem Paar von Zuleitungsanschlüssen aufweist, die beide an der Gehäuseseitenwand angebracht sind, wobei einer der Zuleitungsanschlüsse die horizontale Komponente eines beliebig polarisierten elektrischen Feldes führt, während der andere Anschluß das vertikale elektrische Feld führt.
- Diese Aufgabe wird von dem in der Einleitung genannten Wellenleiter gelöst, wobei der erste und der zweite Zuleitungsanschluß an der Seitenwand einander gegenüberliegend angeordnet sind, und wobei der erste Zuleitungsanschluß die horizontale Komponente (H) des elektrischen Felds und der zweite Zuleitungsanschluß die vertikale Komponente (V) des elektrischen Felds führt.
- Vorzugsweise sind die Anschlüsse an der gleichen Stelle entlang der Achse des Gehäuses angeordnet. Ein Anschluß ist längs ausgerichtet und bildet einen H-Ebenen-Bogen in den röhrenförmigen Wellenleiter. Der zweite Anschluß ist transversal ausgerichtet und bildet einen E-Ebenen-Bogen in dem röhrenförmigen Wellenleiter. Ein Paar von planaren Septen sind innerhalb des Gehäuses angeordnet und schneiden einander entlang einer Linie, die parallel zu der Achse des Gehäuses ist. Vorzugsweise ist die Schnittlinie um einen festen Abstand zu der Mittellinie des Gehäuses beabstandet, wobei optimale Ergebnisse erhalten werden, wenn der feste Abstand etwa 48% des Gehäuse radius entspricht, der von der Gehäusemittellinie gemessen ist. Schließlich umfaßt jeder der Septen vorzugsweise eine geformte oder konturierte Führungskante. Beispielsweise weist die Führungskante des H-Ebenen-Bogen-Septums vorzugsweise ein Paar von parabolischen Einschnitten bzw. Vertiefungen auf, die symmetrisch um die Gehäusemittellinie beabstandet sind, während das E-Ebenen-Bogen-Septum vorzugsweise einen Vorsprung aufweist, der eine Spitze besitzt, die von der Gehäusemittellinie um einen Abstand beabstandet ist, der etwa 39% des Gehäuseradius entspricht, der von der Gehäusemittellinie aus gemessen ist. Horizontale und vertikale Abstimmungs-Stichleitungen sind ebenfalls entlang der Gehäuseseitenwand vorgesehen.
- Gemäß einem anderen Gesichtspunkt der Erfindung weist ein Wellenleiter ein zylindrisches Gehäuse mit einer Seitenwand und einem Paar von Zuleitungsanschlüssen auf, die auf der Seitenwand vorgesehen sind, wobei jede Seitenwand eine mittlere Achse besitzt, die sich weg von dem Gehäuse erstreckt. Jeder der Anschlüsse ist konfiguriert, um eine Komponente eines polarisierten elektrischen Feldes zu führen, und ein Paar von sich schneidenden Ebenen ist innerhalb des Gehäuses angeordnet, wobei jede Ebene im allgemeinen senkrecht zu der Achse seines zugehörigen Zuleitungsanschlusses ist. Die Ebenen schneiden sich längs einer Linie, die im allgemeinen parallel zu der Achse des zylindrischen Gehäuses ist.
- Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung weist ein Wellenleiter ein längliches zylindrisches Gehäuse auf, das eine mittlere Achse definiert. Ein erster Zuleitungsanschluß und ein zweiter Zuleitungsanschluß sind einander gegenüberliegend auf der Seitenwand angeordnet, und jeder der Anschlüsse ist an einem gemeinsamen Punkt längs der mittleren Achse des Gehäuses beabstandet. Jeder der Anschlüsse weist eine Längsachse auf, die sich rechtwinklig zu der mittleren Achse des Gehäuses erstreckt. Ein Septum, das ein Paar von sich schneidenden Ebenen aufweist, ist innerhalb des Gehäuses angeordnet. Eine der Ebenen ist rechtwinklig zu der Achse des ersten Zuleitungsanschlusses plaziert, während die zweite Ebene rechtwinklig zu der Achse des zweiten Zuleitungsanschlusses plaziert ist.
- Eine doppelte Seitenwand-Zuleitungs-OMT entsprechend der vorliegenden Erfindung wird kürzer und kompakter sein als eine bekannte OMT. Die Länge eines variablen Energieteilers (VPD), der unter Verwendung der OMT aufgebaut ist, wird um zumindest 12% kürzer sein als dies mit Verwendung herkömmlicher OMTs möglich wäre. Die Leistung wird verbessert, und die nutzbare Bandbreite wird erhöht, da kein Signal das Septum passieren muß, das zur Einspeisung der orthogonalen Modi benutzt wird. Wenn auf einem VPD benutzt, erlaubt die gekürzte Gesamtkonstruktion mit einer ununterbrochenen Endwand die Verwendung eines einfachen Motor- und Wellenmechanismus gegenüber den komplizierteren Seitenwandmotoren für die Phasenverschieber, wie sie für die bekannten OMTs erforderlich sind.
-
1 ist eine perspektivische Ansicht einer Polarisationsweiche mit doppelter Seitenwandkopplung gemäß der vorliegenden Erfindung; -
2 ist eine Vorderansicht der Vorrichtung, die in1 gezeigt ist; -
3 ist eine Seitenansicht davon; und -
4 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linien 4-4 von3 . - Bezug nehmend auf die Zeichnungen wird ein Wellenleiter, der die Merkmale der vorliegenden Erfindung aufweist, mit dem Bezugszeichen
10 gekennzeichnet und wird typischerweise benutzt, um ein beliebig polarisiertes elektrisches Feld in dessen horizontale Komponente, allgemein mit dem Bezugspfeil ”H” bezeichnet, und seine vertikale Komponente, allgemein mit dem Bezugspfeil ”V” bezeichnet, zerlegt. Der Wellenleiter10 weist ein Gehäuse12 auf, das eine Seitenwand14 besitzt. Das Gehäuse12 , das vorzugsweise eine zylindrische Form hat, weist ein Eingangsende16 und ein Ausgangsende18 mit einer Endwand20 auf. Ein Paar von Zuleitungsanschlüssen22 ,24 sind einander gegenüberliegend an der Seitenwand14 angeordnet. Zuleitungsanschlüsse22 ,24 weisen jeweils ein induktives Iris-Fenster26 bzw.28 auf. Ein Paar von planaren Septen30 ,32 sind innerhalb des Gehäuses12 angeordnet, und die Septen30 und32 schneiden sich entlang einer Schnittlinie34 , die allgemein parallel zu einer Längsachse36 des Gehäuses12 ist. Vorzugsweise sind die Septen30 ,32 rechtwinklig zueinander. Wie in2 bis4 dargestellt, ist ersichtlich, daß das Gehäuse12 einen Radius besitzt, der mit dem Bezugspfeil ”R” gekennzeichnet ist. Vorzugsweise ist die Schnittlinie34 entfernt von der Längsachse36 des Gehäuses12 in einer Entfernung beabstandet, die etwa 48% des Radius R entspricht. - Das Septum
30 weist eine Führungskante40 auf, die ein Paar von Vertiefungen oder Einschnitten42 ,44 aufweist, die relativ zu der Schnittlinie34 symmetrisch beabstandet sind und die allgemein eine parabolische Form besitzen. Alternativ können andere allgemein abgerundete oder eingekerbte Vertiefungen ebenfalls günstige Ergebnisse erzielen. Wie in3 gezeigt, weist das Septum32 eine Führungskante46 mit einer Spitze48 auf. Die Mitte der Spitze48 ist von der Achse36 des Gehäuses12 in einer Entfernung beabstandet, die etwa 39% des Radius R entspricht. Die Spitze48 ist als linear gezeigt, obgleich andere Formen ebenfalls vorteilhafte Ergebnisse erzielen können. - Bezug nehmend auf die
1 ,3 und4 besitzt der Zuleitungsanschluß22 einen rechteckförmigen Querschnitt mit einer Längsabmessung50 und definiert eine mittlere Achse51 . Die Längsabmessung50 ist im wesentlichen parallel zu der Achse36 des Gehäuses12 ausgerichtet, während die mittlere Achse51 allgemein rechtwinklig zu der Achse36 des Gehäuses12 ausgerichtet ist und sich davon weg erstreckt. In gleicher Weise besitzt der Zuleitungsanschluß24 einen rechteckförmigen Querschnitt mit einer Längsabmessung52 und definiert eine mittlere Achse53 . Die Längsabmessung52 ist transversal relativ zu der Achse36 ausgerichtet, während die Achse53 sich im allgemeinen rechtwinklig zu und weg von der Achse36 des Gehäuses12 erstreckt. Ebenfalls wie in1 und4 gezeigt, erstreckt sich ein Paar von zweiten horizontalen Septen54 ,56 von jeweils einer Seite des Septums32 , um ein Leck durch die Endwand20 zu minimieren. Horizontale und vertikale Abstimmungs-Stichleitungen58 ,60 sind zum Abstimmen der H- und V-Komponenten des elektrischen Feldes vorgesehen. - Im Betrieb wird ein beliebig polarisiertes elektrisches Feld zu dem Wellenleiter
10 über das Eingangsende16 geleitet. Die Ansprechcharakteristika der horizontalen H- und vertikalen V-Komponenten des elektrischen Felds können durch Verwendung der Abstimmungs-Stichleitungen58 bzw.60 geändert werden. Die Septen30 ,32 speisen mit der Unterstützung ihrer jeweiligen induktiven Iris-Fenster26 ,28 die H- und V-Komponenten des elektrischen Felds durch deren jeweiligen Anschlüsse20 ,22 . - Zusammenfassend betrifft die vorliegende Erfindung einen Wellenleiter
10 zur Führung eines beliebig polarisierten elektrischen Felds, der ein längliches Gehäuse12 mit einer Seitenwand14 und ein Paar von Zuleitungsanschlüssen22 ,24 aufweist, die an der Gehäuseseitenwand14 plaziert sind. Einer der Zuleitungsanschlüsse22 führt die horizontale Komponente H des elektrischen Felds, während der andere Zuleitungsanschluß24 die vertikale Komponente V des elektrischen Felds führt. Ein Paar von ebenen Septen30 ,32 sind innerhalb des Gehäuses12 angeordnet und schneiden sich entlang einer Linie34 parallel zu der Achse36 des Gehäuses12 .
Claims (9)
- Wellenleiter (
10 ) zum Führen eines elektrischen Felds, mit: einem länglichen Gehäuse (12 ) mit einer Seitenwand (14 ); einem ersten (22 ) und einem zweiten (24 ) Zuleitungsanschluß, die auf der Seitenwand angeordnet sind, und einem ersten (30 ) und einem zweiten (32 ) ebenen Septum, die innerhalb des Gehäuses (12 ) angeordnet sind, wobei die Septen sich entlang einer Linie (34 ) parallel zu der Achse des Gehäuses (12 ) schneiden; dadurch gekennzeichnet, daß der erste (22 ) und der zweite (24 ) Zuleitungsanschluß um die Seitenwand (14 ) einander gegenüberliegend angeordnet sind, und daß der erste Zuleitungsanschluß die horizontale Komponente (H) des elektrischen Felds führt und der zweite Zuleitungsanschluß die vertikale Komponente (V) des elektrischen Felds führt. - Wellenleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste (
30 ) und das zweite (32 ) planare Septum allgemein rechtwinklig zueinander sind. - Wellenleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (
12 ) zylindrisch ist und ferner das erste (30 ) und das zweite (32 ) Septum sich längs einer Linie (34 ) schneiden, die entfernt von der Mittellinie (36 ) des Gehäuses (12 ) liegt. - Wellenleiter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittlinie (
34 ) weg von der Mittellinie (36 ) des Gehäuses (12 ) in einem Abstand beabstandet ist, der etwa 48% des Radius (R) des Gehäuses (12 ) entspricht. - Wellenleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (
12 ) zylindrisch ist und der erste (30 ) und der zweite (32 ) Zuleitungsanschluß um die Seitenwand (14 ) einander gegenüberliegend angeordnet sind, wobei jeder Zuleitungsanschluß eine Achse definiert, die sich radial nach außen von dem Gehäuse (12 ) erstreckt, wobei die erste Zuleitungsanschlußachse (51 ) sich allgemein rechtwinklig zu der Ebene des ersten Septums (30 ) erstreckt, und sich die zweite Zuleitungsanschlußachse (53 ) allgemein parallel zu der Ebene des zweiten Septums (32 ) erstreckt. - Wellenleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (
12 ) zylindrisch ist und die Septen (30 ,32 ) sich entlang einer Linie (34 ) schneiden, die weg von der Mittellinie (36 ) des Gehäuses (12 ) beabstandet ist. - Wellenleiter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Septum (
30 ) weg von der Mittellinie (36 ) des Gehäuses (12 ) beabstandet ist, mit einem Abstand, der etwa 48% des Radius (R) des Gehäuses (12 ) entspricht. - Wellenleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (
12 ) zylindrisch ist und ein Eingangsende (16 ) aufweist, und jedes Septum (30 ,32 ) eine Führungskante (40 ,46 ) aufweist, die dem Eingangsende (16 ) zugewandt ist, wobei das zweite Septum (32 ) einen Vorsprung (48 ) aufweist, der sich von der Führungskante (46 ) erstreckt, wobei der Vorsprung (48 ) eine Spitze aufweist, die weg von der Mittellinie (36 ) des Gehäuses (12 ) in einem Abstand von etwa 39% des Radius (R) des Gehäuses (12 ) beabstandet ist. - Wellenleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (
12 ) ein Eingangsende (16 ) aufweist und jedes Septum (30 ,32 ) eine Führungskante (40 ,46 ) aufweist, die allgemein dem Eingangsende (16 ) zugewandt sind, wobei das erste Septum (30 ) ein Paar von Vertiefungen (42 ,44 ) auf der Führungskante (40 ) symmetrisch um die Schnittlinie (34 ) beabstandet aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US167052 | 1998-10-06 | ||
US09/167,052 US6225875B1 (en) | 1998-10-06 | 1998-10-06 | Dual sidewall coupled orthomode transducer having septum offset from the transducer axis |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69904550D1 DE69904550D1 (de) | 2003-01-30 |
DE69904550T2 true DE69904550T2 (de) | 2009-10-01 |
Family
ID=22605740
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69904550T Expired - Lifetime DE69904550T2 (de) | 1998-10-06 | 1999-10-01 | Polarisationsweiche mit doppelter Seitenwandkopplung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6225875B1 (de) |
EP (1) | EP0993064B1 (de) |
CA (1) | CA2284372C (de) |
DE (1) | DE69904550T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016224097A1 (de) * | 2016-12-05 | 2018-06-07 | Airbus Defence and Space GmbH | Orthomodenkoppler zur Reduzierung einer Verkopplung von Grundmoden |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6180494B1 (en) | 1999-03-11 | 2001-01-30 | Micron Technology, Inc. | Integrated circuitry, methods of fabricating integrated circuitry, methods of forming local interconnects, and methods of forming conductive lines |
DE19922709A1 (de) | 1999-05-18 | 2000-12-21 | Bosch Gmbh Robert | Polarisationsweiche |
US6724277B2 (en) * | 2001-01-24 | 2004-04-20 | Raytheon Company | Radio frequency antenna feed structures having a coaxial waveguide and asymmetric septum |
JP3769494B2 (ja) * | 2001-05-17 | 2006-04-26 | シャープ株式会社 | 偏波分離構造、電波受信用コンバータおよびアンテナ装置 |
US6496084B1 (en) | 2001-08-09 | 2002-12-17 | Andrew Corporation | Split ortho-mode transducer with high isolation between ports |
US6577207B2 (en) * | 2001-10-05 | 2003-06-10 | Lockheed Martin Corporation | Dual-band electromagnetic coupler |
JP3879548B2 (ja) * | 2002-03-20 | 2007-02-14 | 三菱電機株式会社 | 導波管形偏分波器 |
US6842085B2 (en) * | 2003-02-18 | 2005-01-11 | Victory Microwave Corporation | Orthomode transducer having improved cross-polarization suppression and method of manufacture |
GB2434922A (en) * | 2006-02-03 | 2007-08-08 | Ericsson Telefon Ab L M | Ortho-mode transducer connecting two rectangular waveguides to a common circular waveguide |
GB2434923A (en) * | 2006-02-03 | 2007-08-08 | Ericsson Telefon Ab L M | Antenna feed device using two separate L-shaped waveguides to give an overall T-shape |
US8081046B2 (en) * | 2006-03-10 | 2011-12-20 | Optim Microwave, Inc. | Ortho-mode transducer with opposing branch waveguides |
US8525616B1 (en) * | 2009-04-14 | 2013-09-03 | Lockheed Martin Corporation | Antenna feed network to produce both linear and circular polarizations |
CN103647154B (zh) | 2010-03-12 | 2016-05-25 | 康普技术有限责任公司 | 双极化的反射器天线组件 |
WO2011153606A1 (en) | 2010-06-08 | 2011-12-15 | National Research Council Of Canada | Orthomode transducer |
US8653906B2 (en) | 2011-06-01 | 2014-02-18 | Optim Microwave, Inc. | Opposed port ortho-mode transducer with ridged branch waveguide |
US8994474B2 (en) | 2012-04-23 | 2015-03-31 | Optim Microwave, Inc. | Ortho-mode transducer with wide bandwidth branch port |
US9203128B2 (en) | 2012-10-16 | 2015-12-01 | Honeywell International Inc. | Compact twist for connecting orthogonal waveguides |
US9105952B2 (en) | 2012-10-17 | 2015-08-11 | Honeywell International Inc. | Waveguide-configuration adapters |
US9406987B2 (en) | 2013-07-23 | 2016-08-02 | Honeywell International Inc. | Twist for connecting orthogonal waveguides in a single housing structure |
US10725196B2 (en) | 2015-04-29 | 2020-07-28 | Halliburton Energy Services, Inc. | Bi-mode high frequency dielectric tool |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL133823C (de) | 1960-10-19 | |||
US3668567A (en) | 1970-07-02 | 1972-06-06 | Hughes Aircraft Co | Dual mode rotary microwave coupler |
JPS6038881B2 (ja) * | 1978-02-27 | 1985-09-03 | 日本電気株式会社 | 偏分波装置 |
JPS604304A (ja) * | 1983-06-23 | 1985-01-10 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | 分波回路 |
JPS61158201A (ja) * | 1984-12-28 | 1986-07-17 | Yagi Antenna Co Ltd | 偏分波器 |
JPH0289401A (ja) * | 1988-05-27 | 1990-03-29 | Nec Corp | 直交偏分波器 |
JPH04373201A (ja) * | 1991-06-21 | 1992-12-25 | Fujitsu General Ltd | 円偏波及び直線偏波共用一次放射器 |
-
1998
- 1998-10-06 US US09/167,052 patent/US6225875B1/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-09-30 CA CA002284372A patent/CA2284372C/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-01 EP EP99119563A patent/EP0993064B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-01 DE DE69904550T patent/DE69904550T2/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016224097A1 (de) * | 2016-12-05 | 2018-06-07 | Airbus Defence and Space GmbH | Orthomodenkoppler zur Reduzierung einer Verkopplung von Grundmoden |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2284372A1 (en) | 2000-04-06 |
DE69904550D1 (de) | 2003-01-30 |
CA2284372C (en) | 2002-09-24 |
EP0993064A1 (de) | 2000-04-12 |
EP0993064B1 (de) | 2002-12-18 |
US6225875B1 (en) | 2001-05-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69904550T2 (de) | Polarisationsweiche mit doppelter Seitenwandkopplung | |
DE3781398T2 (de) | Zwei-moden-hohlleiterfilter mit einem koppelelement zum erreichen einer asymmetrischen filterkurve. | |
DE2122337C2 (de) | Hohlraumresonator-Filter | |
DE3310095C2 (de) | Wellenleiteranordnung | |
DE69716359T2 (de) | Mehrschichtige dielektrische Leitungsschaltung | |
DE1002828B (de) | Richtungskoppler im Mikrowellenbereich fuer unsymmetrische Bandleitungen | |
DE2726799C2 (de) | Frequenzweiche | |
DE69013779T2 (de) | Hohlleiter-Speisenetzwerk für Gruppenantennen. | |
DE69121632T2 (de) | Polarisationsweiche zwischen einem zirkularen Wellenleiter und einem Koaxialkabel | |
DE3689178T2 (de) | Doppelkammduplexgerät mit Bandsperrenresonatoren. | |
DE3784686T2 (de) | Speisungsvorrichtung einer satellitenantenne. | |
DE69818625T2 (de) | Elektronisches Bauteil mit nichtstrahlendem dielektrischem Wellenleiter und integrierte Schaltung damit | |
DE10214895A1 (de) | Resonatorbauelement, Filter, Duplexer und Kommunikationsvorrichtung, die dieselben verwendet | |
DE68917373T2 (de) | Magnetisch abstimmbares Bandpassfilter. | |
EP0196065B1 (de) | Polaristationsweiche für Einrichtungen der Höchstfreqenztechnik | |
DE2746376C2 (de) | Koppelvorrichtung zwischen einer Koaxialleitung und einem Hohlleiter | |
DE3111106C2 (de) | ||
DE68918426T2 (de) | Doppelfrequenz strahlende Vorrichtung. | |
DE2105281C3 (de) | Bimodaler Hohlraumresonator | |
DE69715035T2 (de) | Mikrowellenresonator | |
DE68911945T2 (de) | Verzahnte Koppelblende. | |
DE10143688A1 (de) | Richtungskoppler, Antennenvorrichtung und Radarsystem | |
DE2828047B1 (de) | Frequenzabhaengiges Koppelsystem | |
DE3853333T2 (de) | Hybridkoppler und Überkreuzung mit koaxialen Leitungen. | |
DE3044774A1 (de) | Ferrit-differentialphasenschieber |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, 70178 STUTTGART |