DE2406552A1 - Abfederungs- und daempfungseinrichtung - Google Patents

Abfederungs- und daempfungseinrichtung

Info

Publication number
DE2406552A1
DE2406552A1 DE19742406552 DE2406552A DE2406552A1 DE 2406552 A1 DE2406552 A1 DE 2406552A1 DE 19742406552 DE19742406552 DE 19742406552 DE 2406552 A DE2406552 A DE 2406552A DE 2406552 A1 DE2406552 A1 DE 2406552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
springs
suspension
annular piston
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742406552
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Grewing
Horst Schibisch
Dieter Zaremba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19691961008 external-priority patent/DE1961008C3/de
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19742406552 priority Critical patent/DE2406552A1/de
Priority to IT3016474A priority patent/IT1046170B/it
Priority to GB36575A priority patent/GB1454067A/en
Priority to FR7504288A priority patent/FR2260487B2/fr
Publication of DE2406552A1 publication Critical patent/DE2406552A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • B60G21/0551Mounting means therefor
    • B60G21/0553Mounting means therefor adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/04Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and mechanical damper or dynamic damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/005Suspension locking arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/104Suspension devices for wheels, rollers, bogies or frames
    • B62D55/108Suspension devices for wheels, rollers, bogies or frames with mechanical springs, e.g. torsion bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/02Vibration-dampers; Shock-absorbers with relatively-rotatable friction surfaces that are pressed together
    • F16F7/06Vibration-dampers; Shock-absorbers with relatively-rotatable friction surfaces that are pressed together in a direction perpendicular or inclined to the axis of rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/42Joints with cam surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/20Spring action or springs

Description

ί. ι -j b. ·:. F POK?.. HE AKTIENGESELLSCHAFT 7 STUTTt,ART-ZUFFENHAUSEM · POS iCHESTRASSE 42
R 83
Abfederungs- und Dämpfungseinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Abfederungs- und Dämpfungsei nrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für eine Laufrollenaufhängung von Gleiskettenfahrzeugen mit einem Führungslenker, welcher unter der Wirkung einer Haupttragfeder abgefedert ist und unter dem Einfluß eines Dämpfers steht, wobei ein Schwenkarm des Lenkers als Kupplungskörper zur Mitnahme einer mit Keilflächen versehenen Betätigungsscheibe dient, die zwischen den Reibkörpern und einer Schrägflächen aufweisenden Gegendruckplatte, die sich an Federn abstützt,
angeordnet ist, nach Patent (Patentanmeldung
P 19 61 008.3).
Die HauptPatentanmeldung besteht aus einer Einrichtung zum Abfedern und Dämpfen von Laufrollen an Gleiskettenfahrzeugen, bei der im Schwenkarm eines Führungslenkers ein Drehstab lagert und mit einer Betätigungsscheibe gekuppelt ist, die zwischen den Reibkörpern und einer Gegendruckplatte angeordnet ist. Die Reibkörper werden beim Durchschwingen des Lenkers mittels der Betätigungsscheibe und der Gegendruckplatte in eine gegeneinander reibende Position gebracht, so daß auftretende Schwingungen durch Reibarbeit zwischen den einzelnen Reibkörpern gedämpft werden können. Die Betätigungsscheibe ist zu diesem Zweck mit einer Keilfläche versehen, die gegen die Schrägfläche der Gegendruckplatte läuft.
ill· -!sr C
LQCl Oi 5CÜ0 01-73
509833/0179
Vorr,;>zander Jos Aufsit! Israts: Dr. leg. h. c. Ferdinand Pjrsdie · Vorstand; Dr. Ernst Fuhrmann, Heinz Bronitzki .,!!--JICV-SWb-JII · Regisltric-ri Jit. AnJsjericM Siutlrjarl, HRB-Mr. S21I · Teleio. 0711/-3203-1 · Telex 07-21871 Porsdieaulo Stuttgart · Postfach 400440
R 83
Es hat sieh bei militärischen Fahrzeugen, insb. bei Fahrzeugen von denen Raketen und dgl. abgefeuert werden, herausgestellt, daß es vorteilhaft ist, wenn das Fahrzeug während des Abschusses nicht mehr einfedern kann und bei mehreren hintereinander durchgeführten Abschüssen, die einmal eingenommene Position des Fahrzeuges erhalten bleibt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht.darin, eine Abfederungsund Dämpfungseinrichtung zu schaffen, mit der ein Blockieren des Laufwerkes durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Federn im Schwenkarm des Lenkers mit einer druckerzeugenden Einrichtung in Wirkverbindung stehen und die Federn,welche verschiebbar auf der Nabe lagern, axial zusammendrückbar an der Gegendruckplatte sowie an der mit dieser zusammenwirkenden Betätigungsscheibe und den Dämpfern (Reibkörper) abgestützt sind.
Desweiteren ist nach der Erfindung vorgesehen, daß die druckerzeugende Einrichtung aus einem mit Medium beaufschlagbaren Druckglied besteht, welches als Ringkolben ausgebildet ist, wobei zwischen diesem undden Reibkörpern Druckbolzen vorgesehen sind. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise nach der Erfindung eine gleichmässige Beaufschlagung der Reibkörper erzielt, wodurch eine unmittelbare Blockierung des Laufwerkes erreicht wird.
Ferner ist nach der Erfindung vorgesehen, daß zwischen den Druckbolzen und den Reibkörpern Federn bzw. Feder-
- 3 509833/0179
R 83 - 3 -
gruppen vorgesehen sind.
Ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung ist in einem teilweisen Längsschnitt durch eine Laufrollenaufhängung mit Federungs- und Dämpfungsaggregaten sowie einer Blockiereinrichtung dargestellt.
In der Seitenwand einer Fahrzeugwanne 1 ist in Wälzlagern 2 ein Lenker 3 schwenkbar gehalten, an dessen freien Ende eine nicht gezeigte Laufrolle gelagert ist. Der Lenker 3 ist als Hohlkörper ausgeführt und besitzt einen sich in der Schwenkachse x-x erstreckenden Schwenkarm 31 der als Kupplungshülse ausgebildet is. Die Kupplungshülse nimmt eine Drehstabfeder 5 auf, welche durch eine Verzahnung 6 mit dem Kopf 7 des Lenkers 3 verbunden ist. Die Kupplungshülse weist eine Kupplungsverzahnung 9 zur Mitnahme einer Betätigungsscheibe 10 auf, die mit mehreren, am Umfang gleichmässig verteilt angeordneten Keilflächen versehen ist und mit entsprechenden Schrägflächen 13 einer Gegendruckplatte l4 zusammenarbeitet.
Zwischen der Betätigungsscheibe 10 und einer Anlaufscheibe 19 sind ζ.Β. beschichtete Reibkörper 20 in Form von Reiblamellen angeordnet, welche abwechselnd mit der Verzahnung der Kupplungshülse bzw. einer Verzahnung 15 des Gehäuses l6 im Eingriff stehen. Die einzelnen Reiblamellen können dem Druck von Federn 28 einer beliebigen Ausbildung ausgesetzt sein. Zur axialen Führung der Federn dient eine Nabe 25.
Zwischen der Nabe 25 und einer am Schwenkarm 31 festgelegten
609833/0179
R 83
Führungsnabe 27 ist ein Ringkolben 29 angeordnet, der mit mehreren in der Nabe 25 geführten Druckbolzen 30 in Wirkverbindung steht.Der Ringkolben 29 wird über ein Medium mit Druck beaufschlagt. Es wären auch druckerzeugende mechanische Einrichtungen denkbar.
Zwischen einer Druckscheibe 31 und einer Gegendruckplatte 14 ist die Feder 28 bzw. eine Federgruppe angeordnet, die vom Ringkolben 29 zusammengedrückt wird und der ausgeübte Druck von der Feder wird auf die Gegendruckplatte 14-, die Betätigungsscheibe 10 und auf die Reibkörper 20 übertragen. Eine axiale Bewegung der Teile der Dämpfeinrichtung ist somit nicht mehr möglich.
Der auf den Ringkolben 29 ausgeübte Druck, wird auf die Druckbolzen 30 und kann von hier nach einer Ausführung der Erfindung direkt auf eine Druckscheibe 31 übertragen werden, die dann direkt auf die Gegendruckplatte 14 einwirkt. In diesem Fall wird die von den Federn 28 aufgebrachte Dämpferkraft von einem zwischengeschalteten hydropneumatischen Federelement erzeugt.
Somit ist das Blockieren und damit das Festsetzen der Laufrollentragarme durch die Weiterleitung eines Druckes über den Ringkolben, der an den Dämpfer organisch angebaut ist, möglich.
Durch Zu- und Abschaltung des bei 26 dem Ringkolben 29 zugeführten Mediums kann jederzeit ein Blockieren bzw. ein Lösen der Blockierung des Laufwerkes erfolgen. Anstelle der gezeigten Tellerfederkombination 28 kann auch eine
— 5 —
509833/0179
R 83
Kombination von Schraubenfedern 28 unterschiedlicher Stärke zum Einsatz gelangen, ohne die Wirkungsweise des Dämpfungsaggregates sowie der Blockierung in Frage zu stellen.
Durch die beschriebene Ausführung des Lenkers und seines Schwenkarmes wird in Verbindung mit dem gekennzeichneten Dämpferaufbau ein wirkungsvolles blockierbares Federungs- und Dämpfungsaggregat geschaffen.
509833/0179

Claims (6)

R 8? - 6 - Patentansprüche
1.JAbfederungs- und Dämpfungseinrichtung für Fahrzeuge, ihste< für eine Laufrollenaufhängung von Gleiskettenfahrzeugen mit einem FUhrungslenker, welcher unter der Wirkung einer Haupttragfeder abgefedert ist und unter dem Einfluß eines Dämpfers steht und ein Schwenkarm des Lenkers als Kupplungskörper zur Mitnahme einer mit Keilflächen versehenen Betätigungsscheibe dient, die zwischen den Reibkörpern und einer Schrägflächen aufweisenden Gegendruckplatte die sich an Federn abstützt, angeordnet ist, nach
Patent (Patentanmeldung P 19 6l OO8.3) dadurch
gkennzeichnet, daß die Federn (28) im Schwenkarm (3') des Lenkers (3) mit einer druckerzeugenden Einrichtung (29 bis 31) in Wirkverbindung stehen und die Federn (28), welche verschiebbar auf einer Nabe (25) lagern, axial zusammendrückbar an der Gegendruckplatte (14) sowie an der mit dieser zusammenwirkenden Betätigungsscheibe (10) und den Dämpfern(Reibkörper 20) abgestützt sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (29 bis 31) aus einem mit Medium beaufschlagbaren Druckglied besteht, welches als Ringkolben (29) ausgebildet ist, wobei zwischen diesem und den Reibkörpern (20) Druckbolzen (30) vorgesehen sind.
609833/0179
R 83
3· Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckbolzen (30) stirnseitig des Ringkolbens (29) verteilt angeordnet sind.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den, Druckbolzen (30) und den Reibkörpern (20) Federn (28) bzw. Pedergruppen vorgesehen sind.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis K, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Federn (28) bzw. den Federgruppen und den Druckbolzen (30) eine Druckscheibe (31) gelagert ist,
6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkolben (29) im Bereich des Mediumflusses (26) eine stirnseitige.Ringvertiefung (32) aufweist.
609833/0179
Leerseite
DE19742406552 1969-12-05 1974-02-12 Abfederungs- und daempfungseinrichtung Withdrawn DE2406552A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742406552 DE2406552A1 (de) 1969-12-05 1974-02-12 Abfederungs- und daempfungseinrichtung
IT3016474A IT1046170B (it) 1974-02-12 1974-12-03 Dispositivo di molleggio e di smorzamento
GB36575A GB1454067A (en) 1969-12-05 1975-01-06 Wheel suspension for an endless track vehicle
FR7504288A FR2260487B2 (de) 1969-12-05 1975-02-12

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691961008 DE1961008C3 (de) 1969-12-05 1969-12-05 Federungs- und Dämpfungseinrichtung für die Laufrollenaufhängung eines Gleiskettenfahrzeuges
DE19742406552 DE2406552A1 (de) 1969-12-05 1974-02-12 Abfederungs- und daempfungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2406552A1 true DE2406552A1 (de) 1975-08-14

Family

ID=25758199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742406552 Withdrawn DE2406552A1 (de) 1969-12-05 1974-02-12 Abfederungs- und daempfungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2406552A1 (de)
FR (1) FR2260487B2 (de)
GB (1) GB1454067A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2598356B1 (fr) * 1986-05-06 1990-03-02 Renault Dispositif d'amortissement de chocs par friction, notamment pour suspensions de vehicules automobiles
WO1988007454A1 (en) * 1987-04-02 1988-10-06 Mitsui Miike Machinery Co., Ltd. Mechanical/hydraulic shock-absorber system with level compensator for motor vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
FR2260487A2 (de) 1975-09-05
GB1454067A (en) 1976-10-27
FR2260487B2 (de) 1979-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1182966B (de) Mit einer Fahrzeugfederung parallel geschalteter, regelbarer Schwingungsdaempfer
CH717058A2 (de) Zug- und Stossvorrichtung insbesondere für eine Kupplung eines Schienenfahrzeugs
DE1961008C3 (de) Federungs- und Dämpfungseinrichtung für die Laufrollenaufhängung eines Gleiskettenfahrzeuges
DE2406552A1 (de) Abfederungs- und daempfungseinrichtung
DE2642932A1 (de) Abdichtung der kolbenstange einer feder- und daempfungsvorrichtung
DE3404155C1 (de) Kupplungsbetätigungsvorrichtung
DE60107916T2 (de) Vorrichtung zur dämpfung von drehbewegungen einer pendelradaufhängung eines kraftfahrzeuges
DE3336111C1 (de) Kraftbetätigte Spann- und Lösevorrichtung für Schaftwerkzeuge
DE2450061A1 (de) Federungseinrichtung, insbesondere fuer raeder an fahrzeugen
DE2533477A1 (de) Gefedertes zahnrad
DE3934896A1 (de) Endanschlagdaempfer zur daempfung einer in ein fahrzeugrad eingeleiteten stossenergie
EP0160936B1 (de) Kombinierte Zug- und Stossvorrichtung
DE1295286B (de) Laengsschwingungsdaempfer fuer Kurbelwellen von Kolbenbrennkraftmaschinen
DE726863C (de) Druckfluessigkeitsbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE822497C (de) Servobremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit zwei an ihren benachbarten Enden beaufschlagten Bremsbacken
DE2019546A1 (de) Elastische Aggregataufhaengung
DE1085725B (de) Reibungsstossdaempfer
AT152327B (de) Abfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE1041820B (de) Bremsbackenlagerung fuer Kraftfahrzeuge
DE482026C (de) Lagerung des Maschinensatzes an dem Fahrgestell von Kraftfahrzeugen
CH434344A (de) Elastische Achslagerführung, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE743264C (de) Federnde Spurstange
DE818283C (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE1104838B (de) Bremsbackenlagerung fuer Kraftfahrzeuge
DE1952568C (de) Einrichtung zum Vermeiden von Schwingungen und damit des Quietschens einer Bremsbacke für Teilbelagscheibenbremsen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination