DE2406300A1 - Verfahren und rohteil zur herstellung eines gegenstandes - Google Patents

Verfahren und rohteil zur herstellung eines gegenstandes

Info

Publication number
DE2406300A1
DE2406300A1 DE19742406300 DE2406300A DE2406300A1 DE 2406300 A1 DE2406300 A1 DE 2406300A1 DE 19742406300 DE19742406300 DE 19742406300 DE 2406300 A DE2406300 A DE 2406300A DE 2406300 A1 DE2406300 A1 DE 2406300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
field
blank
circle
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742406300
Other languages
English (en)
Inventor
Brian Leo Chudleigh Sutch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Patent Developments International Ltd Northampto
Original Assignee
Airfix Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airfix Industries Ltd filed Critical Airfix Industries Ltd
Publication of DE2406300A1 publication Critical patent/DE2406300A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/209Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the adjacent edges of folded-up portions being joined by moulding seams in situ
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14467Joining articles or parts of a single article
    • B29C45/14475Joining juxtaposed parts of a single article, e.g. edges of a folded container blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/02Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by shape
    • B65D3/06Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by shape essentially conical or frusto-conical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/44Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/61Uniting opposed edges by injecting thermoplastic material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Airfix Industries Limited, 17 Old Court Place, London W.8 (Großbritannien)
Verfahren und Rohteil zur Herstellung eines Gegenstandes
Die Erfindung bezieht sich auf zusammengesetzte Erzeugnisse, insbesondere auf zusammengesetzte Behälter, die unter Verwendung eines Rohteils aus flexiblem Material wie Papier, Karton oder Folie gebildet werden. Dieses Rahteil erhält die Gestalt des Behälters, und zusammenstoßende Behälterkanten werden im Spritzgießverfahren durch eine Naht miteinander verbunden.
In der britischen Patentanmeldung No. 46342/72 wird ein Verfahren zur Herstellung eines zusammengesetzten Behälters beschrieben, bei dem ein'Rohteil mit einem kreis-. förmigen Basisfeld und- zwei Seitenfeldern, bei denen -eine Kante im wesentlichen tangential zum Kreis des Basisfeldes verläuft und die auf jeder Seite an dem tangentialen Berührungspunkt durch einen Steg mit dem Basisfeld verbunden sind, verwendet. Die Seitenfelder werden um den tangentialen Berührungspunkt und die Stege so gefaltet, daß die freien Kanten jedes Seitenfeldes sich in Umfangsnahe des Basisfeldes befinden, und das so geformte
KG/il
409833/0845
Rohteil wird zwischen einem Außenwerkzeug und einem Kernwerkzeug eingespannt. Anschließend werden die freien Kanten jedes Seitenfeldes mit der freien Kante des Basisfeldes und die gegenüberliegenden Kanten der Seitenfelder durch eine Spritzgußnaht miteinander verbunden. Eine der Werkzeughälften hat in der Nähe jedes Steges eine Ausnehmung, damit die Stege des Rohteils .in eine Schicht aus Spritzgießmaterial eingebettet werden.
Aufgrund dieses überstehenden Sprxtzgxeßmaterials im Stegbereich entsteht ein ästhetisch unbefriedigender Behälter.
Dieser Nachteil soll erfindungsgemäß bei dem Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes mit mindestens zwei Wandungen, von denen die eine von der Oberfläche der anderen ausgeht, vermieden werden. Zu diesem Zwecke ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß ein Rohteil mit je einem Feld für jede Wandung geformt, in dem Bereich zwischen den Feldern des Rohteils ein Schlitz angebracht, der in mindestens einer Wandung einen Ausschnitt bildet, wenn das Rohteil um an jedem Ende des Schlitzes stehengebliebene Scharnxerabschnxtte gefaltet wird, das gefaltete Rohteil im gefalteten Zustand zwischen zwei Formwerkzeugen eingezwängt, und ein Material in den Formhohlraum im Bereich des Ausschnittes zur Vervollständigung dieser Wandung eingespritzt wird.
Sind die Seitenfelder £o mit dem kreisförmigen Basisf-eld verbunden, daß ein kegelstumpfartiger Behälter entsteht, wobei der Bogen der Kanten des Seitenfeldes den Kreis des Basisfeldes schneidet, dann kann der Schlitz vorteilhafterweise auf dem Bogen der Kanten des Seitenfeldes oder auf dem Bogen des Basisfeldes angeordnet sein.
409833/0845
Davon wird die erste Variante bevorzugt, weil es der Kontinuität des Seitenfeldes dienlich ist, und die Enden des Schlitzes können so abgewinkelt oder gekrümmt werden, daß diese Enden auf dem Bogen des Basisfeldes liegen. Dadurch werden die Scharnierabschnitte faltbar an dem Umfang der Wandung, die durch das Basisfeld gebildet wird, und sie falten sich um die Kante des Kernwerkzeuges. Alternativ dazu können.sich die Enden des Schlitzes an den Schnittpunkten der Bögen befinden, und außerhalb jedes Schnittpunktes wird ein Steg vorgesehen, welcher einen Scharnierabschnitt bildet, der außerhalb des Kreises des Basisfeldes liegt. Es ist jedoch auch möglich, daß der Schlitz auf keinem der Bögen liegt und geradlinig verläuft, aber auch hierbei wird aus den bereits genannten Gründen bevorzugt, daß er sich innerhalb des Bogens der Kante des Basisfeldes befindet.
Nachfolgend werden einige bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf ein Rohteil für die Herstellung eines kegelstumpf förmigen Behälters,
Fig. 2 einen Teilschnitt durch einen Abschnitt eines aus diesem Rohteil hergestellten fertigen Behälters, und zwar im Verlauf einer Linie H-II von Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf ein bevorzugtes Rohteil zur^Herstellung eines kegelstumpfförmigen'Behälters, und
Fig. 4 einen Schnitt durch zwei zueinander
senkrechte Ebenen, der durch einen Teil eines Spritzgießwerkzeugs und durch das Rohteil von Fig. 3 verläuft, das an den Kanten modifiziert ist.
409833/0845
Die obere Hälfte von Fig. 1 zeigt ein aus Papier, Karton, Folie oder einem anderen geeigneten flexiblen Material bestehendes Rohte'il zur Herstellung eines Behälters, und dieses Rohteil besitzt ein Basisfeld 1 sowie zwei Seitenfelder 2. Die kreisbogenförmig ausgebildeten freien Kanten 3 des Basisfeldes 1 treffen jeweils an einem Punkt 5 mit einer gekrümmten freien Kante 4 je eines Seitenfeldes 2 zusammen. Somit treffen die Krümmungen der Kanten 3 und 4 an je einem Treffpunkt 5 zusammen. Ein die beiden Treffpunkte 5 verbindender Schlitz 6 verläuft auf dem Kreisbogen der freien Kanten 4 der Seitenfelder 2. Die Enden dieses Schlitzes 6 sind von dem jeweils benachbarten Treffpunkt 5 durch Scharnierteile 7 getrennt.
Zur Herstellung des Behälters werden die beiden Seitenfelder 2 im Bereich der Scharnierteile 7 gegenüber dem Basisfeld 1 abgewinkelt, und die freien Kanten 4 werden in die Nähe der Kanten 3 verlegt. Dabei gelangt eine Stoßkante 8 des einen Seitenfeldes neben die Stoßkante 8 des anderen Seitenfeldes 2. In diesem Haltzustand wird das Rohteil in einer Form festgehalten, die aus einem Kernwerkzeug und einem Außenwerkzeug besteht; beide Werkzeughälften bilden zusammen einen Formhohlraum, welcher der Basis und den Seitenwandungen des Behälters entspricht. Ferner befinden sich im Außenwerkzeug und im Kernwerkzeug Kanäle, in die flüssiges Material einfließt und nach dem Erstarren eine Basisstütze 10 an -der Außenseite des Basisfeldes 1, eine äußere Randeinfassung 11 um den Basisabschnitt, eine innere Basisnaht 12 sowie eine Seitenwandnaht 13 bildet. Außerdem kann eine nicht dargestellte Lippennaht am oberen offenen Ende des Behälters vorhanden sein. Dieses Material fließt im Zentrum des Basisfeldes in des Kanalsystem des Werkzeugs ein, fließt über die Bosisstütze Ί0 zum Kanal für die äußere Randeinfassung, über den Schlitz 6 in den Kanal, welcher die innere Basisnaht formt, und anschließend durch die Kanäle für die
409833/0845
Seitenwandnaht 13 und gegebenenfalls zur oberen Lippennaht.
Es kann nachgewiesen werden, daß die Ausbildung der Rohteil-Felder und des Schlitzes 6 überschüssiges Rohteilmaterial vermeidet, wie sonst üblich, so daß ein ästhetisch befriedigendes Erzeugnis hergestellt werden kann. Falls erwünscht, können die beiden Hälften des Schlitzes der Krümmungslinie des Basisfeldes 1 statt der Seitenfelder 2 folgen, vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, den Schlitz innerhalb des Umfangsbogens des Basisfeldes zu verlegen, so daß beim Falten die Kontinuität der Seitenfelder erhalten bleibt. Selbstverständlich sind auch andere Konfigurationen der Nahtkanäle möglich, mit einer abweichenden Einguß-Position oder einer Anzahl von Eingüssen. Außerdem läßt sich die Erfindung auch auf anders geformte Erzeugnisse übertragen.
Die Radien der Kreisbögen und der Abstand zwischen der Projektion der freien Kanten der Seitenfelder radial innerhalb des Basisfeld-Umfangsbogens sind in der Zeichnung übertrieben dargestellt.
Der Behälter kann auf einer Maschine hergestellt werden, wie sie in der britischen Patentanmeldung No. 46582/72 beschrieben worden ist.
Die zuvor beschriebene Ausführung eignet sich insbesondere für ein Rohteil, dessen Material einen gewissen Grad der Nachgiebigkeit besitzt.
Die beiden Enden des Schlitzes 6 sollten so nahe wie möglich beim Kreisboqenverlauf des Basisfeldes 1 liegen. Bei Verwendung eines nicht-nachgiebigen Materials kennen
409833/0845
in der Praxis, wenn die freien Kanten 4 direkt vom Kreisbogen des Basisfeldes 1 ausgehen, die Enden des Schlitzes 6 nicht auf dem Bogen der Seitenfelder 1 liegen und den Basisfeld-Bogen erreichen. Auf jeder beliebigen Mantellinie des Kernes muß das außerhalb des Schlitzes befindliche Material umgelenkt werden, wenn das Endfeld des Rohteils an der Endfläche des Kernwerkzeuges anliegt und das Seitenfeld an der Seite des Kernwerkzeuges anliegt, damit das Seitenfeld an der Mantellinie des Kernwerkzeuges anliegen kann. Das an jedem Ende des Schlitzes 6 befindliche Material kann jedoch nicht umgelenkt werden, weil es sich innerhalb des Basisfeld-Kreisbogens und innerhalb des Umfanges am Ende des Kernwerkzeuges befindet.
Diese Tatsache stellt ein Pfeil R dar, welcher dem Radius des Basis-Kreisbogens und der Endwand des Kernwerkzeuges entspricht; jedes Ende des Schlitzes 6 liegt dagegen auf einem Radius Rl. «vird das Rohteil um das Kernwerkzeug gefaltet, dann muß sich das Material umlegen, jedoch nicht auf der Linie, welche die Spitzen der beiden Radiuspfeile R und Rl verbindet, sondern im Verlauf des Kreisbogens mit dem Radius R, was der umlaufenden Kante des Kernwerk— zeuces entspricht. Wählt man also den Schlitz 6 gemäß Fig. 1, dann muß man ein nachgiebiges Rohteil-Material wählen, welches geeignet ist, in einem mit X bezeichneten Bereich nachzugeben; einige Materialien können dieses.
Benutzt man jedoch Materialien, die nicht nachgiebig genug sind, sich diesem Vorgang ohne Bruch anzupassen, dann muß man gemäß der unteren Hälfte von Fig. 1 Stege 20 an den Enoen eines Schlitzes 6a verwenden. Dieser dem Verlauf des Bocens der S<L-itenfeld-Kanten 4 folgende Schlitz 6a ist bis an die Schnittpunkte mit dem Kreisbogen des Basisfeldes 1 heranaeführt, und die Stege 20 stellen genügena Material zur Bildung akzeptabler Scharnierteile 7
409833/0845
zur Verfügung. Alternativ dazu kann an jedem Ende des Schlitzes 6a ein Schlitzausläufer 21 abgewinkelt oder abgekrümmt sein, welcher das Schlitzende zu einem innerhalb des benachbarten Treffpunktes und des Basisfeld-Kreisbogens liegenden Punkt führt.
Die freien· Kanten eines Seitenfeldes können auch gegenüber diesem Bogen.versetzt sein. In einer bevorzugten Rohteil-Ausführung gemäß Fig. 3 sind die Kanten eines Seitenfeldes bogenförmig gekrümmt, während ein Schlitz 26 geradlinig ausgebildet ist und die Schnittpunkte zwischen den Bögen, auf denen die Kanten 24 liegen, und dem Kreisbogen des Basisfeldes verbindet. Stege 27 an beiden Enden des Schlitzes 26 bilden Scharnierteile. Ferner besitzt bei dieser Ausführung das Basisfeld Ausschnitte zur Aufnahme von Nadeleingüssen an der Basis des Kernwerkzeuges, wie nachfolgend beschrieben wird.
Wenn das Rohteil zur Bildung eines kegelstumpfförmigen Behälters gefaltet wird, dann ist das Basisfeld nicht mehr kreisförmig, sondern besitzt Abflachungen oder angenäherte Abflachungen an den Schlitzen 26. An diesen Stellen haben die angefalteten Seitenfelder einen Abstand vom Basisfeld im Bereich der Schlitze, und außerdem stehen die Seitenfelder im Schlitzbereich mit zunehmender radialer Verlagerung des Schlitzes nach innen über die innere Oberfläche des Basisfeldes - hinaus. Dieser Überstand ist vorzugsweise so bemessen, daß das Rohteil gemäß F.ig. zwischen einem Kernwerkzeug 32 und einem Außenwerkzeug eingespannt ist und die Kante 24 des Seitenfeldes etwas nach innen abgebogen wird, so daß sie an der Endwandung des Außenwerkzeuges 33 anliegt.
Das zur Bildung der Nähte im Bereich der sich jetzt ge-r genüberliegenden Seitenkanten 28, der Schlitzkanten 26;
409833/0845
der Kanten 23 sowie 24 einzuspritzende Material wird über einen Nadeleinguß 35 an der Basis jedes Nahtkanals 32a im Kernwerkzeug 3 2 eingespritzt. Wie bereits erwähnt, besitzt das Basisfeld des Rohteils zu diesem Zwecke die Ausschnitte 29. Gemäß Fig. 4 steht der Ausgang jedes Nadeleingusses über das geschlossene Ende des Außenwerkzeuges hinaus. Dadurch fließt das eingespritzte Material in einen Kanal 36 des Kernwerkzeuges zur Bildung einer Basisnaht und von dort zur Kante des Seitenfeldes und des Basisfeldes. Dadurch werden diese Kanten gegen das Außenwerkzeug 33 gepreßt, und es wird verhindert, das Material zwischen Rohteil und Außenwerkzeug fließen kann. Ein anderer bedeutender Vorteil liegt darin, daß die freien Kanten des Rohteils durch das eingespritzte Material versiegelt bzw. imprägniert werden; dies ist besonders bei Verwendung von porösem Rohteil-Material, wie Karton, vorteilhaft, weil die dort sonst auftretende Saugwirkung damit unterbunden wird.
Wie in der parallelen deutschen Patentanmeldung P 23 50 810.3 ausgeführt, ist die Breite des einen Seitenfeldes an seinem von dem Basisfeld abgekehrten Ende teilweise kleiner gehalten als bei dem anderen Seitenfeld, um das Ausrichten des Rohteils in einem Führungskanal der Spritzgußmaschine zu erleichtern.
Der Kanal für die Basisnaht läßt-das eingespritzte Material um den Außenrand des. Basisfeldes herumfließen,, um dasselbe mit den Seitenfeldern zu verbinden; und anschließend fließt das Material in die vom Rohteil freigelassenen Bezirke, die beim Falten des Rohteils an den Schnitten entstehen. Bei dem in Fig. 4 dargestellten Werkzeug bilden die Werkzeughälften ferner einen Lippenkanal 38, der Anschluß an die Kanäle 32a besitzt.
409833/0845
Wie aus der britischen Patentanmeldung Nr. 45 844/72 bekannt ist, können die Kanten des Rohteils- im Lippenbereich des BehäLters mit Wellen versehen sein, was eine bessere Verbindung zur eingespritzten Lippe ergibt, weil ein unterschiedlicher Durchflußweg für das eingespritzte Material zwischen den axialen und radialen Partien der Lippe gebildet wird. Solche Wellen können mit Vorteil auch an den Seitennähten und an der Basis der Seitenfeldnähte angeordnet werden, um die Qualität dieser Nähte zu verbessern. Solche Wellen sind in Fig. 4 mit unterbrochenen Linien angedeutet' und mit der Bezugszahl 39 bezeichnet,
In der genannten Patentanmeldung ist ferner offenbart, daß die Kanten der Seitennähte mit Zacken versehen sein können. Die zuvor erwähnten Wellen an den Kanten der Seitenfelder entlasten die Belastungszonen im eingespritzten Kunststoffmaterial, die sonst bei geraden Kanten vorhanden wären; mit Zacken versehene Kanten im Bereich der Seitennähte ergeben eine größere Festigkeit gegen das Bersten des Behälters.
409833/0845

Claims (16)

  1. 2A06300
    Ansprüche
    1-1 Verfahren zur Herstellung eines Gegenstands mit mildestens zwei Wandungen, von denen die eine von der Oberfläche der anderen absteht, dadurch -gekennzeichnet, daß ein Rohteil mit je einem Feld für jede Wandung geformt, in dem Bereich zwischen den Feldern des Rohteils ein Schlitz angebracht, der in mindestens einer Wandung einen Ausschnitt bildet, wenn das Rohteil um an jedem Ende des Schlitzes stehengebliebene Scharnierabschnitte gefaltet wird, das gefaltete Rohteil im gefalteten Zustand zwischen zwei Formwerkzeugen eingezwängt, und ein Material in den Formhohlraum im Bereich des Ausschnittes zur "Vervollständigung dieser Wandung eingespritzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Schlitzes gegenüber dem Mittelabschnitt des Schlitzes so verlagert werden, daß die Enden des Schlitzes an den Umfang der Wandung verlegt werden, die durch das einen Ausschnitt besitzende Feld definiert ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz an Punkten, ,wo die geometrische Umfangslinie des anderen Feldes den Umfang dieser Wandung schneidet, bis zum Umfang der durch das Feld mit dem Ausschnitt definierten Wandung ausgedehnt ist.
  4. 4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der geometrische Umfangsort
    A09833/084S
    des ersten Feldes, das den Ausschnitt definiert, ein Kreis ist, der den geometrischen Umfangsort"des anderen Feldes schneidet,· der ein Kreis mit einem größeren Radius als derjenige des ersten Feldes ist.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz in einem radialen Abstand vom Mittelpunkt des Kreises des ersten Feldes, der nicht größer ist als der Radius dieses Kreises, und in einem Abstand vom Kreismittelpunkt des zweiten Feldes, der mindestens so groß ist wie der Radius dieses Kreises, angeordnet wird, und daß das Falten des Feldes an den Scharnierabschnitten im wesentlichen am Umfang der durch das ausgeschnittene Feld definierten Wandung durchgeführt wird.
  6. 6. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz linear verläuft. ·
  7. 7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-5, dadurch aekennzeichnet, daß der Schlitz bogenförmig verläuft.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest das Mittelteil des Schlitzes auf dem Kreis des !zweiten Feldes liegt.
  9. 9. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen in einer äußeren Werkzeughälfte befindlichen Nadeleinguß ein Material in einen durch das Formwerkzeug gebildeten Hohlraum eingespritzt wird.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,· daß sich in dem Ausschnitt des betreffenden Rohteil-Feldes
    409833/0845
    der aus der Basis des Außenwerkzeuges hervorstehende Nadeleinguß befindet.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von aus der Oberfläche einer Endwandung hervorstehenden Seitenwänden vorhanden ist, von denen jede Seitenwand integral mit der Endwand verbunden ist, daß zwischen jedem Seitenwandfeld und dem Endwandfeld ein Schlitz angeordnet wird, und daß an der Endwandung mindestens eine Ausnehmung in der Nähe des Ortes angeordnet wird, wo die Enden von zwei sich gegenüberliegenden Seitenkanten benachbarter Seitenwandfelder zusammenstoßen, wenn das Rohteil gefaltet wird, um einen Nadeleinguß aufzunehmen .
  12. 12. Rohteil zur Herstellung eines Behälters nach dem "Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 - 11, gekennzeichnet durch ein erstes Feld (1), bei dem freie Kantenabschnitte (3) auf einem Kreisbogen angeordnet sind; ein integral zwischen diesen freien Kantenabschnitten mit dem ersten Feld verbundenes zweites Feld (2), das selbst freie Kantenabschnitte (4) aufweist, die auf einem Bogen eines Kreises liegen, dessen Radius größer ist als der des ersten Kreises und der diesen schneidet; einen den zwischen den Schnittpunkten (5, 5) liegenden Rohteilbereich überspannenden Einschnitt (6); und einen an jedem Ende des Schlitzes verbleibenden Scharnierabschnitt (7; 20), der so ausgebildet ist, daß beim Falten des Rohteils das zweite Feld aus dem ersten Feld hervorsteht und der Schlitz so positioniert ist, daß ein Feld beim Falten des Rohteils einen Ausschnitt bildet.
  13. 13. Rohteil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (6) innerhalb des Kreisbogens des ersten Feldes (1) liegt.(Fig. 1, obere Hälfte).
    409833/0845
  14. 14* Rohteil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Enden des Schlitzes (6a; 26) auf dem Kreisbogen des ersten Feldes (1) liegen (Fig. 1, untere Hälfte; Fig. 3).
  15. 15* Rohteil nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (26) geradlinig ausgebildet ist.
  16. 16. Rohteil nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (6a; 26) sich an beiden Enden bis zu je einem Kreisschnittpunkt erstreckt, und daß an jedem Ende des Schlitzes ein Steg (7; 20; 27) angeordnet ist, der ein Scharnierelement bildet.
    409833/0845
DE19742406300 1973-02-12 1974-02-09 Verfahren und rohteil zur herstellung eines gegenstandes Ceased DE2406300A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB672273A GB1462856A (en) 1973-02-12 1973-02-12 Production of composite containers
GB1401673 1973-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2406300A1 true DE2406300A1 (de) 1974-08-15

Family

ID=26240913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742406300 Ceased DE2406300A1 (de) 1973-02-12 1974-02-09 Verfahren und rohteil zur herstellung eines gegenstandes

Country Status (18)

Country Link
US (1) US3931385A (de)
JP (1) JPS5414984B2 (de)
AT (1) AT343454B (de)
CA (1) CA995634A (de)
CH (1) CH582094A5 (de)
DE (1) DE2406300A1 (de)
DK (1) DK145370C (de)
ES (1) ES423137A1 (de)
FI (1) FI57567C (de)
FR (1) FR2217155B1 (de)
GB (1) GB1462856A (de)
IE (1) IE38885B1 (de)
IL (1) IL44157A (de)
IT (1) IT1004906B (de)
LU (1) LU69371A1 (de)
NL (1) NL164523C (de)
NO (1) NO140584C (de)
SE (1) SE414733B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015102097A1 (de) * 2015-02-13 2016-08-18 Knauer Holding Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Behältnisses aus Kunststoff nach einem IML-Verfahren, Behältnis und Etiketten-Element

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5215554A (en) * 1975-07-28 1977-02-05 Mitsubishi Monsanto Chem Method of producing composite molded product
JPS5287436U (de) * 1975-12-22 1977-06-30
JPS5292936U (de) * 1975-12-30 1977-07-12
GB1570072A (en) * 1976-04-09 1980-06-25 Airfix Ind Ltd Manufacture of composite containers
JPS53102368A (en) * 1977-02-17 1978-09-06 Dainippon Printing Co Ltd Device for forming composit vessel
JPS599890Y2 (ja) * 1978-04-17 1984-03-28 三菱化成ポリテック株式会社 複合成形品
JPS641216Y2 (de) * 1981-05-22 1989-01-12
US4552293A (en) * 1983-10-25 1985-11-12 Gulf States Paper Corporation Container blank having relieved edge construction
JPS60193865A (ja) * 1984-03-05 1985-10-02 三菱化学株式会社 液状物を充填した複合容器の変形を防止する方法
JPS616898U (ja) * 1984-06-20 1986-01-16 ヤマハ株式会社 電気ギタ−の弦固定装置
ES8704381A1 (es) * 1986-05-15 1987-04-01 Castella Llorca Juan M Procedimiento de fabricacion por inyeccion de envases con etiqueta incorporada y con falseados o salientes exteriores
GB2190620B (en) * 1986-05-15 1990-07-11 Castella Llorca Juan M Making labelled containers
EP0290625B1 (de) * 1986-12-02 1993-06-16 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Herstellung eines behälters mit metalldeckel
JP2868281B2 (ja) * 1990-05-07 1999-03-10 雪印乳業株式会社 曲面側壁外面にインモールドラベリングされた容器とその製造方法
JPH0741648B2 (ja) * 1990-12-28 1995-05-10 日プラ株式会社 糸底付きインモールドラベリング容器及びその製造方法
US20030044548A1 (en) * 1996-10-24 2003-03-06 Georg Kaufmann Device for bordering of decorative material and a border for decorative material
WO1998017461A1 (de) * 1996-10-24 1998-04-30 Georg Kaufmann Verfahren und vorrichtung zum einfassen von decormaterial
US6334548B1 (en) 1999-04-22 2002-01-01 Hosokawa Yoko Co., Ltd. Plastic container formed by insert-injection process
WO2003004362A1 (en) * 2001-07-03 2003-01-16 International Paper Company Paper package with injection-molded plastic seams and handle
US20100227094A1 (en) * 2009-03-09 2010-09-09 Ipl, Inc. Oxygen barrier molded container and method for production thereof
SE1150153A1 (sv) * 2011-02-23 2012-08-24 Stora Enso Oyj Förpackning, förfarande för formning av en förpackning och ett formverktyg
US20120261464A1 (en) * 2011-04-12 2012-10-18 Chi-Jui Hung Paper container and method of making the same
US8840008B2 (en) 2011-08-26 2014-09-23 Huhtamaki, Inc. Cup scoop and container for food products or the like
US8968618B2 (en) * 2013-07-17 2015-03-03 Modern Packaging Llc In-mold label forming surfaces for molded articles
JP7257346B2 (ja) * 2020-02-25 2023-04-13 株式会社ニフコ インサート成形用メッシュ
MX2022013077A (es) * 2020-04-20 2023-04-03 Berry Superfos Randers As Envase híbrido y método asociado.
GB202005709D0 (en) * 2020-04-20 2020-06-03 Obrist Closures Switzerland Jar

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3154617A (en) * 1960-05-04 1964-10-27 Johnson & Johnson Method of making composite container
US3511902A (en) * 1966-12-06 1970-05-12 Johnson & Johnson Method of molding composite containers
US3476852A (en) * 1967-07-14 1969-11-04 Borg Warner Method of molding thermoplastic articles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015102097A1 (de) * 2015-02-13 2016-08-18 Knauer Holding Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Behältnisses aus Kunststoff nach einem IML-Verfahren, Behältnis und Etiketten-Element

Also Published As

Publication number Publication date
NL164523B (nl) 1980-08-15
SE414733B (sv) 1980-08-18
ATA93274A (de) 1977-09-15
GB1462856A (en) 1977-01-26
CH582094A5 (de) 1976-11-30
FR2217155B1 (de) 1978-09-29
DK145370C (da) 1983-04-11
DK145370B (da) 1982-11-08
IT1004906B (it) 1976-07-20
NL164523C (nl) 1981-01-15
NO140584B (no) 1979-06-25
JPS5414984B2 (de) 1979-06-11
FI57567C (fi) 1980-09-10
AT343454B (de) 1978-05-26
AU6537674A (en) 1975-08-14
US3931385A (en) 1976-01-06
NO740374L (no) 1974-08-13
FI57567B (fi) 1980-05-30
LU69371A1 (de) 1974-05-29
FR2217155A1 (de) 1974-09-06
IE38885L (en) 1974-08-12
ES423137A1 (es) 1976-09-16
JPS5047785A (de) 1975-04-28
IE38885B1 (en) 1978-06-21
IL44157A0 (en) 1974-05-16
NL7401669A (de) 1974-08-14
NO140584C (no) 1979-10-03
IL44157A (en) 1976-11-30
CA995634A (en) 1976-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406300A1 (de) Verfahren und rohteil zur herstellung eines gegenstandes
EP0786417B1 (de) Kunststofftube mit einem Tubenkörper, sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP2097329B1 (de) Halbfabrikat zur fertigung einer öffnungsvorrichtung
DE2123472C3 (de) Durch Anspritzen eines flexiblen Flachmaterials in einer Spritzgießform hergestellter Behalter
EP0395949B1 (de) Flüssigkeitspackung
CH653639A5 (de) Einstueckiges klappscharnier aus kunststoff.
DE2831990A1 (de) Verfahren zur herstellung eines flexiblen, zusammenfaltbaren behaelters und nach diesem verfahren hergestellter behaelter
DE7916575U1 (de) Flaschenverschluss
DE2817716A1 (de) U-foermiger dichtstreifen
DE1916910B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von behaelterdeckeln oder -boeden aus kunststoff mit einer aufreisslinie durch spritzgiessen in einer spritzgiessform
DE2649573A1 (de) Kartonzuschnitt und verfahren zum herstellen einer packung aus diesem zuschnitt
DE2255018C3 (de) Verfahren zur Formgebung des Leistenendes bei spanlos verformbaren Kunststoffleisten, insbesondere Kunststoff-Zierleisten
DE2523687C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines zusammengesetzten Behälters
DE1942312C3 (de) Durch axiales Aufpressen auf den Hals einer Flasche aufbringbare Verschlußkappe
DE1436929A1 (de) Aus Papierstoff oder dergleichen geformte Erzeugnisse sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE3434427A1 (de) Zuschnitteil fuer behaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE2523688C2 (de) Spritzgießverfahren zum Herstellen eines zusammengesetzten Erzeugnisses und Spritzgießform zur Durchführung des Verfahrens
DE3002452C2 (de) Platte aus Holzwerkstoff, z.B. Tischplatte für Garten-, Camping- oder Küchentische
EP0334094B1 (de) Vorrichtung zum Anspritzen eines Kunststoffteiles an einen Papiertubus unter Verwendung eines Abstützteiles
DE3240810A1 (de) Verfahren zum verformen eines abschnitts eines konischen behaeltermantels aus papier auf einen geringeren durchmesser sowie ein nach diesem verfahren hergestellter becherbehaelter
DE60101787T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von behältern
DE2140894A1 (de) Staubsauger-filterbeutel
DE2417387A1 (de) Giessvorrichtung fuer behaelter
EP0388647B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen einer Flüssigkeitspackung
DE2900625A1 (de) Verfahren zum herstellen einer kartonpackung und danach hergestellte kartonpackung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING.

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PATENT DEVELOPMENTS INTERNATIONAL LTD., NORTHAMPTO

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING.

8131 Rejection