DE2406161A1 - Verfahren und vorrichtung zur elektrophotographischen bilderzeugung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur elektrophotographischen bilderzeugung

Info

Publication number
DE2406161A1
DE2406161A1 DE19742406161 DE2406161A DE2406161A1 DE 2406161 A1 DE2406161 A1 DE 2406161A1 DE 19742406161 DE19742406161 DE 19742406161 DE 2406161 A DE2406161 A DE 2406161A DE 2406161 A1 DE2406161 A1 DE 2406161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
carrier
toner particles
photoconductive layer
original
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742406161
Other languages
English (en)
Other versions
DE2406161C3 (de
DE2406161B2 (de
Inventor
Eugen Dr Mohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Turlabor AG
Original Assignee
Turlabor AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Turlabor AG filed Critical Turlabor AG
Publication of DE2406161A1 publication Critical patent/DE2406161A1/de
Publication of DE2406161B2 publication Critical patent/DE2406161B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2406161C3 publication Critical patent/DE2406161C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/10Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a liquid developer
    • G03G15/11Removing excess liquid developer, e.g. by heat

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cleaning In Electrography (AREA)
  • Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Electrophotography Using Other Than Carlson'S Method (AREA)

Description

MANITZ. FINSTERWALD & GRÄMKOW
M/th - T 2010 München, den
-B. FEB. 1S74
TURLABOE AG
Geissacherstr. 6
CH-8126 Zumikon/Schweiz
Verfahren und Vorrichtung zur elektrophotographischen Bilderzeugung Zusatzpatent-Gesuch zu Patentgesuch Nr. 9829/72
Die Hauptanmeldung P 23 27 408.0 bezieht sich auf ein Verfahren zur elektrophotographischen Bilderzeugung nach einer Vorlage, ■ welches dadurch gekennzeichnet ist, daß eine photoleitende Schicht in Abhängigkeit von der Vorlage belichtet und dadurch auf oder in dieser Schicht ein der Vorlage entsprechendes Leitfähigkeitsbild erzeugt wird, mittels welchem ein in einem Raum zwischen der photoleitenden Schicht und einem zum Tragen des zu erzeugenden Bildes bestimmten Träger mittels zweier Elektroden erzeugtes Feld gesteuert wird und durch dieses Feld im genannten Raum befindliche elektrisch geladene Tonerteilchen bewegt werden, wobei in einem Positiv-Prozeß die Polaritäten der Ladung der Tonerteilchen und der photoleitenden Schicht zugeordneten Elektrode entgegengesetzt gewählt werden, hingegen bei einem Umkehrprozeß die genannten Polaritäten
509816/1013
DR. G. MANITZ · DIPL.-ING. M. FINSTERWALD DIP L.-!NG. W. GRAMKOW ZEhJTRALKASSE BAYER. VOLKSBANKEM
β MÖNCHEN 22. ROBERT-KOCH-STRASSE I " 7 STUTTGART SO (BAD CAhJNSTATT) MÖNCHEN. KONTO-NUMMER 727Ο
TEL. (089) 22 42 II. TELEX OS-29672 PATMF SEELBERGSTR.23/25.TEL.!0711)56 73 Of POSTSCHECK: MÖNCHEN 77062-80S
gleich gewählt werden und anschliessend das elektrische Feld zum Zusammenbrechen gebracht wird, wodurch im Positiv-Prozess Tonerteilchen von der photoleitenden Schicht zum Träger wandern und auf diesem das der Vorlage entsprechende Bild erzeugen und im Umkehrprozess Tonerteilchen vom Träger zur photoleitenden Schicht wandern und damit auf dem Träger das der Vorlage entsprechende Negativbild hinterlassen.
Das erwähnte Hauptpatent bezieht sich auch auf eine Vorrichtung zur Ausführung des genannten Verfahrens, welche gekennzeichnet ist durch eine erste und eine zweite Elektrode, ein Schaltmittel, um die Elektroden wahlweise an eine Spannungsquelle anzuschliessen oder miteinander zu verbinden, eine der ersten Elektrode zugeordnete photoleitende Schicht, Abbildungsmittel zum Abbilden einer Vorlage auf die photoleitende Schicht, einen auf der zweiten Elektrode angeordneten Träger für das zu erzeugende Bild der Vorlage und Mittel zum Einbringen geladener Tonerteilchen in den Raum zwischen photoleitender Schicht und Träger.
Bei der Bilderzeugung nach dem Hauptpatent ist vorgesehen, nach der Erzeugung eines Teil-oder Vollbildes auf dem dafür vorgesehenen Träger die dann auf dem Träger vorhandene überschüssige Tonerdispersion mittels einer Reinigungswalze
509816/1013
TU-1054
zu entfernen. Zu diesem Zwecl-te wird gemäss einem im Hauptpatent beschriebenen Ausführungsbeispiel eine Reinigungswalze auf dei unter ihr vorbeigeführten Träger abgesenkt, wodurch diese überflüssige Tonerdispersion weggequetscht wird.
Es hat sich nun gezeigt, dass es hierbei vorkommen kann, dass unabhängig von der Materialwahl für die Reinigungswalze letztere beim Abrollen über den Träger mit Tonerpartikeln verschmutzt wird und dadurch selbst wieder gereinigt werden muss, bevor ein nächstes Bild mit ihr in Berührung kommt. Dies führt zu einem unerwünschten technischen Aufwand, insbesondere bei einer automatisch arbeitenden Vorrichtung. Es hat sich im übrigen "auch gezeigt, dass ein eben erst erzeugter Farbniederschlag auf dem Träger durch das Ueberrollen mit der genannten Reinigungswalze beschädigt werden kann, indem diese Walze nicht nur die an sich überflüssige Tonerdispersion entfernt, sondern auch Tonerteilchen des Bildes selbst von diesem abhebt.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu vermeiden und ein einfaches Verfahren bzw. eine einfache Vorrichtung zu schaffen für die
Entfernung der überschüssigen Tonerdispersion auf einem eben erst erzeugten Bild, ohne dieses selbst zu beschädigen.
509816/1013 .
TU-1054
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren nach dom Hauptpatent Nr. zur elektrophotographischen Bilderzeugung nach einer Vorlage, bei welchem eine photoleitende Schicht in Abhängigkeit von der Vorlage belichtet und dadurch auf oder in dieser Schicht ein der Vorlage entsprechendes Leitfähigkeitsbild erzeugt wird, mittels welchem ein in einem Raum zwischen der photoleitenden Schicht und einem zum Tragen des zu erzeugenden Bildes bestimmten Trägers mittels zweier Elektroden erzeugtes Feld, gesteuert wird und durch dieses Feld im genannten Raum befindliche elektrisch geladene Tonerteilchen bewegt werden, wobei bei einem Positiv-Prozess die Pilarität der Ladung der Tonerteilchen und der der photoleitenden Schicht zugeordneten Elektrode entge gegengesetzt gewählt werden, hingegen bei einem Umkehrprozess die genannten Polaritäten gleich gewählt werden und ans c hues serf] das elektrische Feld zum Zusammenbrechen gebracht wird, wodurch im Positiv-Prozess Tonerteilchen von der photoleitenden Schicht zum Träger wandern und auf diesem das der Vorlage entsprechende Bild ezuieugen und im Umkehrprozess Tonerteilchen vom Träger zur photoleitenden Schicht wandern und damit auf dem Träger das der Vorlage entsprechende Negativbild hinterlassen, welches Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass mindestens an die Mantelfläche einer Rei-
509816/1013
' TU-1054
I 1*1
2406T61
5 -
nigungswalze , welche zum Zwecke der Entfernung überflüssiger Tonerdispersion auf einem eben erst erzeugten Bild über dessen Träger bewegt wird( ein Potential angelest wird, welches in bezug.auf die geerdete Elektrode, auf welche der genannte Träger angeordnet ist, dieselbe Polarität aufweist wie diejenige der Ladung der für die Bilderzeugung verwendeten Tonerteilchen.
509816/1013. TU.lo54
2A06161
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Ausführung des genannten Verfahrens, mit einer ersten und einer /veiten Elektrode, einem Schaltmittel, um diese Elektroden wahlweise an eine Spannungsquelle anzuschliessen oder miteinander zu verbinden, einer der ersten Elektrode zugeordneten photoleitenden Schicht, Abbildungsmitteln zum Abbilden einer Vorlage auf die photoleitende Schicht, einem auf der zweiten Elektrode angeordneten Träger für das zu erzeugende Bild der Vorlage und Mittel zum Einbringen geladener Tonerteilchen in den Raum zwischen photoleitender Schicht und Träger, wobei zum Zwecke der Entfernung überflüssiger Tonerdispersion auf einem eben erst erzeugten Bild eine Reinigungswalze vorgesehen ist, welche relativ zum Träger für das Bild über dieses beweglich angeordnet ist, welche Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass mindestens die Mantelfläche dieser Reinigungswalze an eine Spannungsquelle derart anschliessbar ist, dass die Mantelfläche bezogen auf eine Elektrode, auf welcher der genannte Träger für das Bild angeordnet ist, ein Potential gleicher Polarität wie diejenige der Ladung der zur Bilderzeugung verwendeten Tonerteilchen aufweist.
509816/1013 .
TU-1054
Im folgenden wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung beispielsweise erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens.
Die Figur entspricht im wesentlichen der Fig. 2 des Hauptpatentes (Gesuch 9829/72). Der Unterschied zu dieser besteht darin, "dass an die aus leitendem Material bestehende Reinigungswalze 58 eine Leitung 58', beispielsweise über einei nicht gezeichneten Schleif kontakt angeschlossen ist, welche.
fHber einen Schalter 58" zu einem Pol 58"' einer Spannungsquelle 58·f" führt, deren anderer Pol ltfl geerdet ist. Durch Schliessen des Schalters 58" während des Ueberrollens des Bildträgers mit der Reinigungswalze 58 nimmt diese das Potential des Pols 58IUlder Spannungsquelle 581111 an, dessen Polarität, wie bereits erwähnt, gleich gewählt wird, wie : diejenige der Ladung der für die Bilderzeugung verwendeten Tonerteilchen·
Bei Verwendung einer metallenen Reinigungswalze 58 wird die Spannung der Spannungsquelle 58"" etwa in einem Bereich von 100 ... 1000 V, vorzugsweise 300 - 500 Volt gewählt.
Die Verwendung des genannten Verfahrens ergibt folgende Vorteile:
1. Beim Ueberrollen des Bildes mit der Reinigungswalze 58 wird diese nicht durch übertragene Tonerteilchen beschmutzt.
509816/1013. TU-1054
2. Das Bild auf dem Träger wird nicht durch unbeabsichtigtes Ablösen von Tonerteilchen beschädigt.
3. Die Haftung des Bildes auf dem Träger wird verstärkt und dadurch das eben erzeugte Bild für seine weitere Behandlung resistenter gemacht.
B09816/1013.
TTJ-1054

Claims (2)

  1. Pat ent ansprüche
    f 1 .yVerfahren zur elektrophotographxsehen Bilderzeugung nach einer Vorlage, bei welchem eine photoleitende Schicht in Abhängigkeit von der Vorlage belichtet und dadurch auf oder in dieser Schicht ein der Vorlage entsprechendes Leitfähigkeitsbild erzeugt wird, mittels welchem ein in einem Raum zwischen der photoleitenden Schicht und einem zum Tragen des zu erzeugenden Bildes bestimmten Trägers mittels zweier Elektroden erzeugtes Feld gesteuert wird und durch dieses Feld im genannten Kaum befindliche elektrisch geladene Tonerteilchen bewegt werden, wobei bei einem Positiv-Prozeß die Polarität der Ladung der Tonerteilchen und der der photoleitenden Schicht zugeordneten Elektrode entgegengesetzt gewählt werden und anschließend das elektrische Feld zum Zusammenbrechen gebracht wird, wodurch im Positiv-Prozeß Tonerteilchen von der photoleitenden Schicht zum Träger wandern und auf diesem das der Vorlage entsprechende Bild erzeugen und im Umkehrprozeß Tonerteilchen vom Träger zur photoleitenden Schicht wandern und damit auf dem Träger das der Vorlage entsprechende Negativbild hinterlassen, nach Patentanmeldung P 23 27 408.0, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an die Mantelfläche einer Reinigungswalze, welche zum Zwecke der Entfernung überflüssiger Tonerdispersion auf einem eben erst erzeugten Bild über dessen Träger bewegt wird, ein Potential angelegt wird, welches in bezug auf die geerdete Elektrode, auf welcher der genannte Träger angeordnet ist, dieselbe Polarität aufweist wie diejenige der Ladung der für die Bilderzeugung verwendeten Tonerteilchen.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer ersten und einer zweiten Elektrode, -einem Schaltmittel, um diese Elektroden wahliveise .an eine Spannungsquelle anzuschließen oder miteinander su verbinden, einer der ersten
    09818/10
    Elektrode zugeordneten photoleitenden Schicht, Abbildungsmitteln zum Abbilden einer Vorlage auf die photoleitende Schicht, einem auf der zweiten Elektrode angeordneten Träger für das zu erzeugende Bild der Vorlage und Mittel zum Einbringen geladener Tonerteilchen in den Raum zwischen photoleitender Schicht und Träger, wobei zum Zwecke der Entfernung überflüssiger Tonerdispersion auf einem eben erst erzeugten Bild eine Reinigungswalze vorgesehen ist, welche relativ zum Träger für das Bild über dieses beweglich angeordnet ist, welche Vorrichtung dadurch gekennz eichnet ist, daß mindestens die Mantelfläche dieser Reinigungswalze (58) an eine Spannungsquelle (58"") derart anschließbar ist, daß die Mantelfläche bezogen auf eine Elektrode, auf welcher der genannte Träger .für das Bild angeordnet ist, ein Potential gleicher Polarität wie diejenige der Ladung der zur Bilderzeugung verwendeten Tonerteilchen aufweist.
    509816/1013
DE19742406161 1973-10-09 1974-02-08 Vorrichtung zur elektrophotographischen Bilderzeugung Expired DE2406161C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1438373 1973-10-09
CH1438373A CH564216A5 (de) 1973-10-09 1973-10-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2406161A1 true DE2406161A1 (de) 1975-04-17
DE2406161B2 DE2406161B2 (de) 1976-05-26
DE2406161C3 DE2406161C3 (de) 1977-01-27

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
CA1036655A (en) 1978-08-15
GB1468274A (en) 1977-03-23
JPS5089043A (de) 1975-07-17
FR2246898B2 (de) 1977-10-28
DE2406161B2 (de) 1976-05-26
CH564216A5 (de) 1975-07-15
FR2246898A2 (de) 1975-05-02
JPS5440021B2 (de) 1979-12-01
SE7412647L (de) 1975-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2010478A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen elektrischer Ladungen von einem isolierenden Band
DE1292002B (de) Verfahren zur Erzeugung eines Ladungsbildes in einer photoleitfaehigen Schicht
DE2325962C3 (de) Elektrofotografisches, mit Flüssigentwickler arbeitendes Kopiergerät
DE112008003658T5 (de) Elektrische Entladungsbearbeitungsvorrichtung
DE2406161A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrophotographischen bilderzeugung
DE3630224C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxidkathodendrähten durch kataphoretisches Beschichten
DE2236083C3 (de) Verfahren zur Beseitigung von strukturierten Aufladungen auf hochisolierenden Folien
DE2232162B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen gleichzeitigen Aufbringen eines Überzugs aus einer elektrisch abscheidbaren Zusammensetzung auf eine Vielzahl von kleinen Gegenständen
DE2406161C3 (de) Vorrichtung zur elektrophotographischen Bilderzeugung
DE601114C (de) UEbertragungsverfahren fuer die Bildtelegraphie und das Fernsehen
EP0235595A2 (de) Verfahren, Anlage und Vorrichtung zum kontinuierlichen Entfetten und Reinigen der Oberfläche von Metallbändern, insbesondere kaltgewalztem Bandstahl
DE1671527C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Bedrucken einer Unterlage geringer elektrischer Leitfähigkeit
DE1254160B (de) Elektrostatisches Druckverfahren sowie Verfahren zum Herstellen der Druckplatte zu dessen Durchfuehrung
DE2528341C3 (de) Verfahren zur elektrophotographischen Bilderzeugung nach einer Vorlage
DE2209597C3 (de) Vorrichtung zum Abstreifen dielektrischer Flüssigkeit
DE2402832A1 (de) Uebertragung elektrostatischer bilder
DE2528341A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrophotographischen bilderzeugung und anwendung des verfahrens
DE2811075A1 (de) Elektrostatisches bildaufzeichnungsverfahren und dafuer geeignete vorrichtung
DE1914935C (de) Vorrichtung zur elektrophoretischen Entwicklung eines Ladungsbildes mit einem flussigen Entwickler
DE505824C (de) Verfahren zur Herstellung eines dichten gleichmaessigen Kautschukueberzeuges auf Metallen durch Elektrophorese
DE2054711A1 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen Aufladung einer Flache
DE886640C (de) Elektrodenanordnung
DE102022122200A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kupferfolie für einen elektrochemischen Speicher, Kupferfolie und Verwendung einer Kupferfolie
DE1577726C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen elektrophoretischen Überziehen von Gegenständen
DE2239176A1 (de) Vorrichtung zum elektrolytischen behandeln eines stabes, rohres oder aehnlichen gegenstandes mit rundem querschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EGA New person/name/address of the applicant