DE240544C - - Google Patents

Info

Publication number
DE240544C
DE240544C DENDAT240544D DE240544DA DE240544C DE 240544 C DE240544 C DE 240544C DE NDAT240544 D DENDAT240544 D DE NDAT240544D DE 240544D A DE240544D A DE 240544DA DE 240544 C DE240544 C DE 240544C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
cistern
float
hch
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT240544D
Other languages
English (en)
Publication of DE240544C publication Critical patent/DE240544C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/02High-level flushing systems
    • E03D1/18Cisterns empty when not in action, e.g. with pressure tanks, with swivel-mounted cisterns
    • E03D1/183Cisterns empty when not in action, e.g. with pressure tanks, with swivel-mounted cisterns with bell or tube siphons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Abortanlage nach vorliegender Erfindung setzt sich zusammen aus einem Abortbecken mit schwebend gehaltenem Sitzbrett, das in bekannter Weise ein Leitungsven til steuert, und einem bei Nichtgebrauch leeren Spülkasten, dessen Heber selbsttätig durch einen Schwimmer gekippt wird. Das letztere ist ebenfalls an sich bekannt. Gemäß der Erfindung wird aber die Einrichtung am Heber so ausgebildet, daß eine Zugvorrichtung zwischen dem Abortsitz oder dem unteren Ventilgestänge und dem Spülkasten nicht erforderlich ist, sondern der Heber nach Füllung des Spülkastens durch dessen dann geschlossenes Speiseventil so lange gegen Kippen gesichert wird, bis der Abortsitz entlastet und dadurch das untere Ventil geschlossen wird. Erst dann wird durch Freigabe des Kipphebers die Entleerung des Spülkastens bewirkt, während die Entwässerung des Verbindungsrohres zwischen dem Spülkasten und dem Leitungsventil in bekannter Weise aus letzterem erfolgt.
Fig. ι zeigt die Vorderansicht des neuen Spülkastens,
Fig. 2 seine Seitenansicht und
Fig. 3 die Gesamtansicht der Spülvorrichtung. Auf der Kappe c des Kipphebers hch ist ein einarmiger Hebel d befestigt, in dem umf der Schwimmerarm β und um η der Gewichtshebel i I1 drehbar ist. Der Gewichtshebel belastet mit seinem Arm I1 den Schwimmerhebel, um ein tieferes Eintauchen des Schwimmers und einen größeren Auftrieb hervorzurufen. Bei leerem Spülkasten hält der Schwimmerarm e durch eine Hubfläche g das auf dem Steg b angebrachte Zuflußventil α' geöffnet. Bei Belastung des Abortsitzes öffnet sich das Leitungsventil m, und das Wasser kann durch das offen gehaltene Zuflußventil a in den Spülkasten fließen. Der Schwimmerhebel e beginnt sich um den Gewichtshebel i I1 zu heben, bis ersterer in der wagerechten Stellung durch Anschlag gegen den Hebel d bei k festgehalten wird und als Verlängerung des Hebels d den Heber h c h zu kippen versucht. Der Abschlußkegel im Zuflußventil α ist aber unterdessen von der Hubfläche g zum Selbstschluß freigegeben worden und wird vom Leitungsdruck gegen den Schwimmerarm e gepreßt, wodurch vorläufig der Heber hch gegen Kippung gesichert ist. Erst wenn durch Entlastung des Abortsitzes das Leitungsventil m geschlossen wird und der Druck aus der Steigleitung / entweicht, vermag der Schwimmer den Kegel des Ventils α zurückzuschieben und den Heber zu kippen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bei Nichtgebrauch wasserfreie Abortspülvorrichtung mit selbsttätig durch einen Schwimmer gekipptem Heber, dadurch gekennzeichnet, daß der oben am Kippheber (h c h) drehbare Schwimmerarm (e) das Zuflußventil (α) am Spülkasten durch eine Hubfläche (g) geöffnet hält, es aber, sobald er sich nach Öffnung des vom Abortsitz gesteuerten Leitungsventils (m) unter Anheben des oben am Kippheber (h c h) drehbaren Gewichtshebels (i I1) hoch gedreht hat, zum Selbstschluß freigibt und von dem durch den Leitungsdruck niedergedrückten Zuflußventil (α) gesperrt wird, bis die Steigleitung (I) druckfrei wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT240544D Active DE240544C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE240544C true DE240544C (de)

Family

ID=499903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT240544D Active DE240544C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE240544C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6710062B1 (en) 1999-12-24 2004-03-23 Otsuka Chemical Co., Ltd. Cyanomethylene compounds, process for producing the same, and agricultural or horticultural bactericide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6710062B1 (en) 1999-12-24 2004-03-23 Otsuka Chemical Co., Ltd. Cyanomethylene compounds, process for producing the same, and agricultural or horticultural bactericide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0663035B1 (de) Spülvorrichtung für ein wasserklosett
DE2508752C3 (de) Ablaufventil für einen Klosettspülkasten
DE240544C (de)
US5070547A (en) Dual handle semi-flush retrofit kit
CH680741A5 (de)
DE98176C (de)
DE217221C (de)
DE102654C (de)
DE215890C (de)
DE164603C (de)
DE78432C (de) Spülvorrichtung für Aborte u. dergl
DE99296C (de)
DE290059C (de)
DE263567C (de)
DE176500C (de)
DE187189C (de)
DE273405C (de)
DE231846C (de)
AT66227B (de) Spülvorrichtung für Wasserklosetts und dgl. mit Nachspüiung.
DE51639C (de) Selbstthätige Kanal-Spülvorrichtung
DE354936C (de) Heberspuelvorrichtung mit bei Nichtgebrauch wasserfreiem Spuelkasten
DE2526227A1 (de) Wasserspuelkasten fuer toiletten
DE51238C (de) Heber-Spülapparat für Abtritte
DE302820C (de)
DE151114C (de)