DE2405445C2 - Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Rad eines Rollstuhles - Google Patents

Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Rad eines Rollstuhles

Info

Publication number
DE2405445C2
DE2405445C2 DE2405445A DE2405445A DE2405445C2 DE 2405445 C2 DE2405445 C2 DE 2405445C2 DE 2405445 A DE2405445 A DE 2405445A DE 2405445 A DE2405445 A DE 2405445A DE 2405445 C2 DE2405445 C2 DE 2405445C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
gear
electric motor
wheel hub
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2405445A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2405445A1 (de
Inventor
John Bernard Alton Hampshire Chant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vessa Ltd
Original Assignee
Vessa Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vessa Ltd filed Critical Vessa Ltd
Publication of DE2405445A1 publication Critical patent/DE2405445A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2405445C2 publication Critical patent/DE2405445C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M7/00Motorcycles characterised by position of motor or engine
    • B62M7/12Motorcycles characterised by position of motor or engine with the engine beside or within the driven wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S180/00Motor vehicles
    • Y10S180/907Motorized wheelchairs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19614Disconnecting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Antriebsvorrichtung für ein Rad eines Rollstuhles gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine Antriebsvorrichtung dieser Art ist als allgemein bekannter Stand der Technik vorauszusetzen. Die Trennkupplungen sind dabei in der Regel von der Art einer Klauenkupplung, bei der die zusammenwirkenden Teile durch einen Schraubentrieb od. dgl. in und außer Eingriff gebracht werden, was ein relativ zeitaufwendiger Vorgang ist.
Bei einer anderen Art von elektrisch betriebenem Rollstuhl (DE-OS 19 24 756) ist die Motor-Getriebe-Abtriebswelle mit den Radnaben der angetriebenen Räder ausgerichtet und dient unmittelbar zum Tragen der Räder. Eine antriebsmäßige Trennung des Motors vom getriebenen Rad ist dabei nicht vorgesehen.
Bei derartigen Rollstühlen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 können die angetriebenen Räder vom Patienten über einen elektronischen Regler oder Steuerknüppel gesteuert werden. Mit solchen Rollstühlen kann ein schwerbehinderter Patient eine erheblich gesteigerte Mobilität erreichen. Es besteht jedoch ein Bedürfnis für einen einfachen und nicht kostspieligen Kupplungsmechanismus, durch den die angetriebenen Räder vom Motorantrieb getrennt werden können, was notwendig sein kann sowohl beim Auw'all der
ίο elektrischen Energie, als auch, häufiger, wenn der Patient nicht mehr im Rollstuhl sitzt und letzterer dann von einer anderen Person weggeschoben werden muß, Es hat sich nämlich gezeigt, daß die Hemmung der
Antriebsräder, wenn die Motoren nicht eingeschaltet
'5 sind oder nach Entfernung der Batterien zwecks Zusammenklappens des Rollstuhls, die Handhabung derselben stark erschwert
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Antriebsvorrichtung für ein Rad eines Rollstuhles der genannten Art so auszubilden, daß die Entlastung des Antriebs bequem und schnell vorgenommen werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 gelöst
Auf diese Weise wird auf einfache Art der Antrieb schnell und wirksam entlastet Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist im Anspruch 2 angegeben.
Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Bezug auf die Zeichnung, die einen Längsschnitt als einzige Figur zeigt, näher beschrieben. Eine Grundplatte 1 trägt eine feste Radachse 2 und einen (nicht gezeigten) Elektromotor, dessen Abtriebswelle 3 mit einem Antriebszahnrad 4 verseben ist. Dieses greift in ein Radnabenzahnrad 5 ein, welches auf einer frei drehbaren Radnabe 6 entlang einer Paßfeder 14 axial verschiebbar ist Eine Spiralfeder 7 hält die Zahnräder 4 und 5 in Eingriff, wie aus der Figur ersichtlich ist.
Eine am Ende einer Welle 9 befestigte Nockenscheibe 8 kann mittels des Handhebels 10 betätigt werden. Auf der Nockenscheibe 8 stützt sich ein Arm 11 eines zweiarmigen Hebels ab. Der andere als Schalthebel ausgebildete Arm 11a des Hebels ist gegen eine am Radnabenzahnrad 5 befestigte und mit demselben entlang einer Paßfeder 14 axial verschiebbare Scheibe 13 abgestützt.
Durch Drehung des Handhebels 10 um 180 Grad aus der gezeigten Stellung wird der zweiarmige Hebel um den ihn tragenden Zapfen 12 geschwenkt und löst so das Radnabenzahnrad 5 vom Antriebszahnrad 4. Einschnitte in der Fläche der Nockenscheibe 8 zeigen die vollständige Einrastung oder Ausrastung des Radnaben-Zahnrades 5 an.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1, Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Rad eines Rollstuhles, wobei eine an dem Gestell des Rollstuhls befestigte Grundplatte vorgesehen ist, die eine feste Radachse zur drehbaren Aufnahme der Radnabe des getriebenen Rades sowie einen Elektromotor und ein zwischen der Abtriebswelle des Elektromotors und der angetriebenen Radnabe angeordnetes Zahnradgetriebe trägt, wobei sich Abtriebswelle des Elektromotors, Zahnradgetriebe und feste Radachse auf ein und dieselbe Seite der Grundplatte erstrecken und zwischen dem Elektromotor und dem angetriebenen Rad eine Trennkupplung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Radnabe (6) in an sich bekannter Weise in Axialrichtung über eine Paßfeder (14) gegen Federdruck verschiebbar ein Radnabenzahnrad (5) angeordnet ist, das im Normalbetrieb mit einem auf Jer Abtriebswelle (3) des Elektromotors vorgesehenen Zahnrad (4) in Eingriff steht, und daß auf der von der festen Radachse (2) abgewandten Seite der Grundplatte (1) ein Handhebel (10) vorgesehen ist, der durch die Grundplatte (1) hindurchgreift und dort einen Verschiebemechanismus zur Axialverschiebung des Radnabenzahnrades (5) betätigt.
  2. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handhebel (10) mit einer Nockenscheibe (8) in Wirkverbindung steht, die an einem Arm (1!) eines zweiarmigen Hebels angreift, dessen anderer Arm (Wa) eine Schaltgabel ist, welche das verschiebbare Kadnabenzahnrad (5) außer Eingriff mit dem Antriebszahnrad (4) bringt
DE2405445A 1973-02-05 1974-02-05 Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Rad eines Rollstuhles Expired DE2405445C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB564073A GB1414091A (en) 1973-02-05 1973-02-05 Wheel chairs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2405445A1 DE2405445A1 (de) 1974-08-08
DE2405445C2 true DE2405445C2 (de) 1982-06-16

Family

ID=9799885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2405445A Expired DE2405445C2 (de) 1973-02-05 1974-02-05 Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Rad eines Rollstuhles

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3889773A (de)
DE (1) DE2405445C2 (de)
GB (1) GB1414091A (de)
SE (1) SE393054B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842076C2 (de) * 1978-09-27 1984-09-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einzelradantrieb für Fahrzeuge
JPS6223518Y2 (de) * 1980-06-25 1987-06-15
US4512613A (en) * 1982-12-02 1985-04-23 Everest & Jennings, Inc. Wheel hub latch mechanism for power wheelchairs
AT384947B (de) * 1984-02-24 1988-01-25 Haubenwallner Gerhard Von einer energiequelle versorgter antrieb fuer raeder, insbesondere von rollstuehlen
WO1992004223A1 (en) * 1990-09-04 1992-03-19 Fortress Lite-Style, Inc. Wheelchair drive assembly
US5197559A (en) * 1990-09-04 1993-03-30 Fortress Life-Style, Inc. Foldable wheelchair with optional power or manual drive
US5161630A (en) * 1990-09-04 1992-11-10 Fortress Lite-Style, Inc. Wheelchair drive assembly
US5477935A (en) * 1993-09-07 1995-12-26 Chen; Sen-Jung Wheelchair with belt transmission
US5562174A (en) * 1993-09-07 1996-10-08 Chen; Sen-Jung Wheel assembly for a wheelchair
US5575456A (en) * 1995-06-12 1996-11-19 Columbus Mckinnon Corporation Lever operated hoist
US6523661B1 (en) * 1999-07-06 2003-02-25 Amigo Mobility International, Inc. Vehicle wheel drive disconnect system permitting free wheeling of the wheel on a vehicle drive axle
TW530644U (en) * 2002-07-12 2003-05-01 Simon Chu Detachable transmission mechanism for a wheel chair and a driving device thereof
US10479189B2 (en) * 2015-03-09 2019-11-19 Huffy Corporation Motor drive selector mechanism for a child vehicle
USD805004S1 (en) 2015-07-01 2017-12-12 Amigo Mobility International, Inc. Brake release handle
USD786741S1 (en) 2015-11-16 2017-05-16 Amigo Mobility International, Inc. Lateral stability wheel
USD955685S1 (en) 2015-11-23 2022-06-21 Amigo Mobility International, Inc. Material handling cart
USD800410S1 (en) 2015-11-23 2017-10-17 Amigo Mobility International, Inc. Material handling cart
US10974592B2 (en) 2017-10-23 2021-04-13 Huffy Corporation Power mechanism for automatically switching the operational mode of a child vehicle

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE190741C (de) * 1906-05-01 1907-10-07
US2586273A (en) * 1947-06-09 1952-02-19 Electro Glide Company Inc Electrically driven hospital chair
US2544831A (en) * 1948-09-03 1951-03-13 Arthur C Guyton Electrically propelled wheel chair
US2618170A (en) * 1950-07-19 1952-11-18 Miner Inc W H Hand brake for railway cars
GB1198905A (en) * 1968-05-16 1970-07-15 Raymond George Biddle Improvements in Wheelchairs
AT285810B (de) * 1968-10-01 1970-11-10 Meyer Fa Wilhelm Krankenfahrstuhl
US3766795A (en) * 1970-12-02 1973-10-23 Dutton Lainson Co Winch power module with gear disconnect
BE793096A (fr) * 1971-12-23 1973-06-20 Caterpillar Tractor Co Agencement de frein de parcage avec decouplage du dispositif d'entrainement hydrostatique final pour un chargeur
US3786887A (en) * 1972-03-20 1974-01-22 B Rosenthal Motorized wheel chair drive

Also Published As

Publication number Publication date
DE2405445A1 (de) 1974-08-08
GB1414091A (en) 1975-11-19
US3889773A (en) 1975-06-17
SE393054B (sv) 1977-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2405445C2 (de) Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Rad eines Rollstuhles
DE582035C (de) Sowohl von Hand als auch elektrisch zu bedienende Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abspannen von Kraftfahrzeugverdecken
DE102016107655A1 (de) Fahrradvorrichtung
DE102015010757A1 (de) Fahrradschalter, Fahrradschaltwerkvorrichtung, elektrisches Fahrradsystern umfassend Fahrradschalter und elektrisches Fahrradsystem umfassend Fahrradschaltwerkvorrichtung
DE6901610U (de) Spielzeug mit einer vorrichtung zur erzeugung variabler drehkraefte
DE60317713T2 (de) Schneidemaschine für organisches pflanzenmaterial, insbesondere für tabak
DE2613944C3 (de) Tragbares Rohrreinigungsgerät mit einer in Umdrehung versetzbaren Drahtwendel
DE507162C (de) Differentialgetriebe zur Erzielung einer Voreil- oder Nacheilbewegung eines angetriebenen Getriebeteiles in bezug auf einen antreibenden Getriebeteil
DE202016100766U1 (de) Werkstückspannsystem für eine Messmaschine
DE868244C (de) Bremssteuer-Getriebemotor
DE893489C (de) Gewindewalzvorrichtung
DE3035479A1 (de) Antriebseinrichtung fuer insbesondere offsetdruckmaschinen
DE704343C (de) Elektromotorisch betriebenes Spannfutter
DE227957C (de)
DE383174C (de) UEberholungskupplung
DE566345C (de) Vorrichtung zum Abrichten profilierter Schleifscheiben
DE3014283C2 (de) Aufhängevorrichtung mit drehbar gelagertem Tragarm zum Gewichtsausgleich
DE63711C (de) Notenblattwender mit zwei die Notenblätter aufnehmenden Schrauben
DE485303C (de) Spulenauswechselvorrichtung fuer Spinnmaschinen
DE2518747C3 (de) Vorrichtung zum Feinauswuchten von Schleifscheiben
DE383127C (de) Vorrichtung zum Abdrehen von Zapfen von Waggonachsen
DE719624C (de) Vorrichtung zum Richten von Rundkoerpern
AT230154B (de) Kupplungseinrichtung zwischen einem Antriebsmotor und einer raschlaufenden, ein großes Schwungmoment besitzenden Arbeitsmaschine
DE1675483C (de) Handbetätigte Verstellvorrichtung für motorgetriebene Ventile
DE4106797A1 (de) Chirurgisches instrument

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee