DE2405084A1 - Halterung fuer die bei einer zugmaschine aussenseitig befindlichen zwillingsraeder - Google Patents

Halterung fuer die bei einer zugmaschine aussenseitig befindlichen zwillingsraeder

Info

Publication number
DE2405084A1
DE2405084A1 DE19742405084 DE2405084A DE2405084A1 DE 2405084 A1 DE2405084 A1 DE 2405084A1 DE 19742405084 DE19742405084 DE 19742405084 DE 2405084 A DE2405084 A DE 2405084A DE 2405084 A1 DE2405084 A1 DE 2405084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
wheels
twin
holder according
spring elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742405084
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Beusch
Klaus Dieter Buelke
Juergen Martens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19742405084 priority Critical patent/DE2405084A1/de
Priority to FR7503146A priority patent/FR2259706A1/fr
Publication of DE2405084A1 publication Critical patent/DE2405084A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B11/00Units comprising multiple wheels arranged side by side; Wheels having more than one rim or capable of carrying more than one tyre
    • B60B11/02Units of separate wheels mounted for independent or coupled rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B15/00Wheels or wheel attachments designed for increasing traction
    • B60B15/26Auxiliary wheels or rings with traction-increasing surface attachable to the main wheel body
    • B60B15/263Traction increasing surface being located axially beside tire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Klöckner-Humboldt-DeutzAG ΑΚΚΒ ,. ^^ ^ ^ ^ Januar ^74
Unser Zeichen: D 74/7 - APTT Da/Bu
Halterung für die bei einer Zugmaschine außenseitig befindlichen Zwillingsräder
Die Erfindung bezieht sich auf eine Halterung für die bei einer Zugmaschine außenseitig angeordneten Zwillingsräder, insbesondere Gitterräder. Bei der Anwendung von Zwillingsrädern, insbesondere Gitterrädern, besteht bei entsprechenden Boden- bzw. Geländeverhältnissen die Möglichkeit, daß die gesamte Last einer Achsseite von einem der äußeren Zwillingsräder von dessen Außenkante aufgenommen und damit ein sehr hohes Biegemoment in die Achslagerung eingeleitet wird.
Es liegt die Aufgabe vor, unter Vermeidung des geschilderten Nachteils eine Halterung für die an der Außenseite zusätzlich angeordneten Zwillingsräder zu schaffen, die ihrerseits als Überlastsicherung wirksam ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zwillingsräder über mittels Federelemente belastete Teile radial und/oder axial und/oder in Umfangsrichtung gegeneinander abgestützt sind.
10000 4.72 RLDA F 36° d/1
509832/0184
A KHD
Klöckner-Humboldt-Deutz AG „.^ „ *n„.
21. 1. 1974 D 74/7
Hierdurch wird erreicht, daß beim Fahren in unebenem
Gelände, beispielsweise in Hohlwegen oder beim Überfahren von Hindernissen die zulässige Belastung der entsprechenden Achse nicht überschritten wird.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
In der Zeichnung ist ein in der nachfolgenden Beschreibung erläutertes Ausführungsbeispiel einer Halterung gemäß
der Erfindung vereinfacht dargestellt. Es zeigt:
Abb. 1 eine Halterung gemäß der Erfindung bei einem im Schnitt teilweise dargestellten Laufrad und einem Gitterrad,
Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II in Abb. 1,
Abb. 3 ein anderes Ausführungsbeispiel.
Die Abb. 1 zeigt teilweise eine Felge 2 mit darauf angeordnetem Reifen 3 eines Laufrades 4 an einem nicht dargestellten Fahrzeug, Mit dem Laufrad 4 ist ein Gitterrad 5 gekoppelt. Am Gitterrad 5 sind an der dem Laufrad 4 zugewandten Seite gleichmäßig verteilt mehrere in je einer
509832/0184
Klöckner-Humboldt-Deutz AG ζ/λ*«^« wimtw _ 3 _ 21 1 1974
D 74/7
radialen Ebnne schwenkbare Winkelstücke 6 vorgesehen, deren Schwenklager 7 auf gleichen Radius von der Radachse an radfesten Halterungen 8 angeordnet sind. Das Gitterrad 5 weist im Inneren eine axial verstellbare Spindel 9 auf, an der drehfest eine Platte 10 befestigt ist. An der Hatte 10 sind an der der Spindel 9 abgewandten Seite zwei Zapfen 11 als Griffe zum Verstellen der Spindel 9 vorgesehen. .Die Winkelstücke 6 stützen, sich mit ihren im Inneren des Gitterrades 5 befindlichen Enden 12 über Federn' 13 an der Platte 10 ab. An den dem Laufrad 4 zugewandten Enden der Winkelhebel 6 ist gemäß Abb. 2 je ein um ein Lager 15 schwenkbarer Hebel vorgesehen, welche in beiden Schwenkrichtungen über Federn 17 abgestützt sind. Dabei verläuft die Schwenkachse der Hebel 16 im wesentlichen parallel zur Achse der Räder und 5. An jedem Hebel 16 sitzt starr ein Zapfen 18, der in je eine an der Felge 2 befestigte Taschen 19 eingreift. Zwischen den beiden Rädern 4 und 5 sind Ketten 20 angeordnet.
Wenn bei dieser Anordnung die Gitterräder beim Betrieb des Fahrzeugs in unebenem Gelände beispielsweise auf eine
509832/0184
Klöckner-Humboldt-Deutz AG /μ\β%ΠΙ«» _ 4 _ 21. 1. 1974
D 74/7
Bodenerhebung auffahren, so geben die Gitterräder infolge ihrer elastischen Aufhängung nach und die Last der entsprechenden Achsseite des Fahrzeugs wird voll von dem entsprechenden Laufrad 4 aufgenommen. Somit wird die Gefahr einer Überbelastung der Achslagerung des Fahrzeugs bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Halterung für Gitterräder mit Sicherheit vermieden. Außerdem ist durch die gegen Federkraft verschwenkbaren Hebel 16 auch für eine Absicherung der Achsen gegen ein unzulässig hohes Antriebsmoment gesorgt. Die Ketten 20 dienen zur Sicherung des Gitterrades 5, wenn dieses bei extremer Belastung mit den Zapfen 18 aus den Taschen 19 herausspringen sollte.
In Abb. 3 ist am Laufrad 4 eines Fahrzeugs ebenfalls ein nur teilweise dargestelltes Gitterrad 22 angeordnet, welches im Inneren mehrere radial angeordnete, starr mit dem Rad verbundene Haltearme 23 aufweist. An den Haltearmen 23 sind in je einer radialen Ebene schwenkbare Winkelstücke 24 angelenkt, die sich mit ihren inneren Enden an einer in axialer Richtung einstellbaren Platte abstützen. Die äußeren Enden der Winkelstücke 24 greifen
509832/0184
Klöckner-Humbolcft-Deutz AG „
21. 1. 1974 D 74/7
mit je einem Zapfen 2 7 in die Taschen 19 an der Felge 2 des Laufrades 4 ein. Am inneren Umfang des Gitterrades ist eine Ringscheibe 28 befestigt, welche im Bereich der daran anliegenden Haltearme 23 kreisförmige Öffnungen 29 aufweist. In jede der kreisförmigen Öffnungen 29 ragt eins am entsprechenden Haltearm befestigte und dem Durchmesser der Öffnung 29 angepaßte kegelförmige Zentrierung 30 hinein, welche in einem Zapfen 31 ausläuft. Auf dem Zapfen 31, der mit einem abschließenden Kopf 32 versehen ist, sitzt verschiebbar eine Platte 33 sowie zwischen dieser und dem Kopf 32 eine Feder 34. Jede Feder 34 ist so stark vorgespannt, daß bei normaler Belastung des Gitterrades 22 die Ringscheibe 28 gegenüber den Haltearmen 23 die gezeigte Zentrierstellung aufweist. Erst beim Überschreiten einer vorgegebenen Radiallast und/oder beim Überschreiten eines maximal zulässigen Antriebsmoments geben die Federn 34 nach und die zentrierten Teile verschieben sich gegeneinander. Damit übernimmt das Laufrad 4 die entsprechende volle Belastung.
509 8 3 2/0184

Claims (5)

  1. K^ner-HumbCdt-DeutzAG
    AKHD
    Unser Zeichen: D 74/7 - APTT Da/Bu
    Patentansprüche
    Halterung für die bei einer Zugmaschine außenseitig angeordneten Zwillingsräder, insbesondere Gitterräder, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwillingsräder (4, 22) über mittels Federelemente (13, 17 bzw. 31) belastete Teile radial und/oder axial und/oder in Umfangsrichtung gegeneinander abgestützt sind.
  2. 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite der Felgen (2) des inneren Zwillingsrades (4) über den Umfang verteilte Taschen (19) angeordnet sind, in die je ein an der Felge des äußeren Zwillingsrades (5) in einer radialen Ebene schwenkbarer Hebel (6) mit einem Ende eingreift, deren andere Enden über je eines der Federelemente (13) einstellbar abgestützt sind.
  3. 3. Halterung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Taschen (19) an den Felgen (2) des inneren Zwillingsrades (4) eingreifenden Enden (18) der Hebel (6) für sich in Umfangsrxchtung schwenkbar über Federelemente (17) abgestützt sind.
    509832/0184
    JKIöckner-Humboldt-DeutzAG uvu.ma »ν -. ?1 1 1974
    D 74/7
  4. 4. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufkranz der äußeren Zwillingsräder (22) über mehrere durch Federelemente (31) belastete Zentrierungen (30) mit den inneren Radteilen (23) verbunden sind.
  5. 5. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung zwischen den Zwillingsrädern (4, 5) Ketten (20) oder dergleichen angeordnet sind.
    509832/0184
DE19742405084 1974-02-02 1974-02-02 Halterung fuer die bei einer zugmaschine aussenseitig befindlichen zwillingsraeder Pending DE2405084A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742405084 DE2405084A1 (de) 1974-02-02 1974-02-02 Halterung fuer die bei einer zugmaschine aussenseitig befindlichen zwillingsraeder
FR7503146A FR2259706A1 (en) 1974-02-02 1975-01-31 Retainer for tractor twin grid wheels - contains spring-loaded suspension elements acting as over-load safety

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742405084 DE2405084A1 (de) 1974-02-02 1974-02-02 Halterung fuer die bei einer zugmaschine aussenseitig befindlichen zwillingsraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2405084A1 true DE2405084A1 (de) 1975-08-07

Family

ID=5906473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742405084 Pending DE2405084A1 (de) 1974-02-02 1974-02-02 Halterung fuer die bei einer zugmaschine aussenseitig befindlichen zwillingsraeder

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2405084A1 (de)
FR (1) FR2259706A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0049420A2 (de) * 1980-10-02 1982-04-14 Deere & Company Zwillingsrad

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1498639A (en) * 1975-12-13 1978-01-25 Mol P Fastening construction for detachably connecting an additional wheel rim or cage wheel to a wheel of a tractor or other heavy duty vehicle
GB2050966A (en) * 1979-06-08 1981-01-14 Hestair Farm Equip Ltd Attaching supplementary wheels to primary drive wheels of a tractor
FI62788C (fi) * 1981-04-01 1983-03-10 Valmet Oy Infaestning av dubbelhjul i synnerhet pao traktor
NL8600093A (nl) * 1986-01-17 1987-08-17 Mol Pieter Krijn Bevestigingsconstructie voor het losneembaar bevestigen van een extra wiel aan een loopwiel van een trekker of dergelijk voertuig.
FR2611601B1 (fr) * 1987-03-06 1989-06-23 Schlesser Jean Dispositif antiderapant pour roues equipees de pneumatiques
DE4217897C2 (de) * 1992-05-29 1996-06-05 Kock & Sohn Raeder Gmbh Befestigungsvorrichtung zum lösbaren Befestigen einer Felge eines Zwillingsrades

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0049420A2 (de) * 1980-10-02 1982-04-14 Deere & Company Zwillingsrad
EP0049420A3 (en) * 1980-10-02 1982-06-09 Deere & Company Dual wheels

Also Published As

Publication number Publication date
FR2259706A1 (en) 1975-08-29
FR2259706B1 (de) 1977-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1400371C3 (de) Kupplungsscheibe
DE2405084A1 (de) Halterung fuer die bei einer zugmaschine aussenseitig befindlichen zwillingsraeder
WO2009106163A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere handgeführte schleifmaschine
DE2754623A1 (de) Schwungrad
DE102019107265A1 (de) Anordnung mit einem Rad und einer Radabdeckung, Verfahren zur Montage, Radabdeckung, Rad, Montagevorrichtung, Kit und Fahrzeug
EP0049420A2 (de) Zwillingsrad
DE2813213C2 (de)
DE102011053338A1 (de) Landwirtschaftliche Selbstfahr-Feldspritze
DE3022212C2 (de)
WO2016023842A1 (de) Achsflansch und bremsträger
DE386780C (de) Federndes Rad
DE2835258A1 (de) Tragbare drehvorrichtung
DE3902769C2 (de) Drehschwingungstilger
EP0697300A1 (de) Kleinfahrzeug mit mindestens einem Antriebslaufrad mit Nabenmotor
DE2741643A1 (de) Scheibenbremse mit mehreren scheiben
DE663230C (de) Vom Fuehrersitz aus einstellbare Gleitschutzeinrichtung
DE546546C (de) Fahrzeugrad
DE1482154C3 (de) Zinkenrad für Heuwerbungsmaschinen
DE328380C (de) Federndes Rad
DE170795C (de)
AT80426B (de) Federndes Rad. Federndes Rad.
DE102015113156A1 (de) Aktiver Radträger für ein Fahrzeug
AT20508B (de) Wagenrad.
DE356744C (de) Federnder Radreifen
EP0745494A1 (de) Gleitschutz für Fahrzeugräder

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee