DE2404660A1 - Anwendung einer komplexverbindung als schutzfilm fuer metallgegenstaende gegenueber diffusion von stickstoff, kohlenstoff und sauerstoff - Google Patents

Anwendung einer komplexverbindung als schutzfilm fuer metallgegenstaende gegenueber diffusion von stickstoff, kohlenstoff und sauerstoff

Info

Publication number
DE2404660A1
DE2404660A1 DE2404660A DE2404660A DE2404660A1 DE 2404660 A1 DE2404660 A1 DE 2404660A1 DE 2404660 A DE2404660 A DE 2404660A DE 2404660 A DE2404660 A DE 2404660A DE 2404660 A1 DE2404660 A1 DE 2404660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metals
carbonitriding
montmorillonite
solder
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2404660A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2404660B2 (de
Inventor
Miroslav Dipl Ing Nowak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Statni Vyzkumny Ustav Materialu
Original Assignee
Statni Vyzkumny Ustav Materialu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Statni Vyzkumny Ustav Materialu filed Critical Statni Vyzkumny Ustav Materialu
Publication of DE2404660A1 publication Critical patent/DE2404660A1/de
Publication of DE2404660B2 publication Critical patent/DE2404660B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/24Nitriding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/04Treatment of selected surface areas, e.g. using masks

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

  • Anwendung einer Komplexverbindung als Schutzfilm für Metallgegenstände gegenüber Diffusion von Stickstoff, Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erfindung betrifft die Anwendung einer Komplexverbindung zum Schutz von Metallgegenständen, um einer Diffusion von Stickstoff, Kohlenstoff und Sauerstoff während ihrer chemischen Wärmebehandlung vorzubeugen.
  • Bei Nitrieren, Tieftemperaturkarbonitrieren und Tieftemperaturkarbonitrieren mit Luft zugabe müssen bestimmte Stellen der einer solchen chemischen Wärmebehandlung unterworfenen Gegenstände vor einer Diffusion von Stickstoff, Kohlenstoff und Sauerstoff geschützt werden.
  • Gegenwärtig wird zum Schutz vorwiegend elektrolytisch aufgetragenes Zinn angewandt. Dieses Verfahren ist bezUglich der Durchführung sehr anspruchsvoll, in manchen Fällen ist ein Verzinnen unvorteilhaft, und auch die Bildung intermetallischer Verbindungen von Zinn und Eisen, die sehr spröde sind, ist nicht zweckmäßig.
  • Ein zweites angewandtes Verfahren zur Verhinderung von Nitrieren und Karbonitrieren besteht in der Anwendung eines Gemisches von Borsäure mit einem Bindemittel. Bei der Dehydratation der Borsäure zu Bortrioxid und dessen Schmelzen erfolgt jedoch eine unerwünschte Umlagerung der Teilchen des Bortrioxids auf zu schützende Flächen, so daß am Stahl weiche Stellen gebildet werden.
  • Es sind weitere Schutzverfahren bekannt. So sind verschiedene Schutzanstriche, die auf Wasserglas mit einem Zusatz schwerschmelzbarer anorganischer Stoffe beruhen, wie z.B. Ziegelton, Chrom (III)-oxid oder Zinkoxid. Die aufge tragenen Anstriche sind leicht rißbildend, springen ab und schützen deshalb ungenügend oder sind nach erfolgter chemischer Wärmbehandlung sehr schwer entfernbar.
  • Die Literatur empfiehlt auch eine Alkohol-elatine-Lösung oder Glyzerin mit Zinn(IV)-oxid, ggf. sechs Teile feinen Zinnpulvers mit einem Teil Zinkpulver, gemischt mit sechzig Teilen gesättigter wäßriger Lösung von Zinkchlorid und Ammoniumchlorid mit Zugabe von Chrom(III)-oxid. Die Praxis zeigt jedoch, daß alle angeführten Anstriche einer Diffusion des Stickstoffs zwar teilweise vorbeugen, ein Nitrieren aber nicht zuverlässig verhindern.
  • Anstriche gegen Karbonitrierung in Gas wurden bisher nicht entwickelt, denn es handelt sich um eine neue Technologie der chemischen Wärmebehandlung von Stählen.
  • Die angeführten Nachteiic beseitigt die erfindungsgemäߣ Anwendung einer Komplexverbindung als Schutzfilm für Metallgegenstände, die zumindest ein Element der Gruppe Bor, Zinn und Blei in einem Gemisch mit Montmorillonit oder Organmontmorillonlt als Schutzfilm von Metallgegenständen enthält. Es handelttsich um einen Schutzfilm von Metallgegenständen gegenüber einer Diffusion von Stickstoff, Kohlenstoff und Sauerstoff bei ihrer chemischen Wärmebehandlung bei Temperaturen von 500 - 750 °C.
  • Die erfindungsgemäße Komplexverbindung bildet an der Oberfläche der Metallgegenstände eine dünne Schicht, die bei der chelnischén Wärmebehandlung die Diffusion von Stickstorf, Kohlenstoff und Sauerstoff zuverlässig verhindert.
  • Die Komplexverbindung wird so zubereitet, daß in einer Kugelmühle Montmorillonit oder Organomontmorillonit z.B.
  • mit Bortrioxid oder mit einem Blei-Zinn-Lot und Toluol gemahlen wird. Dadurch erfolgt ihre gegenseitige Vereinigung durch Ionenbindung, die ihre mechanische thermische Beständigkeit verursacht.
  • Das Auftragen des erfindungsgemäßen Schutzfilmes kann durch Eintauchen oder Anstrich erfolgen. Die wirksame Dicke der Schutzschicht beträgt nach dem Eintrocknen 0,3 - 1 mm.
  • Nach der chemischen Wärmebehandlung kann die Schutzschicht mittels einer Stahlbürste oder durch Abschälen in Form eines dünnen Filmes beseitigt werden.
  • Im Folgenden Teil sind Ausführungsbeispiele zur Anwendung der erfindungsgemäßen Komplexverbindung angeführt.
  • Beispiel r. ~ Bei in Nitrieren mit einer Temperatur von 500 - 5500C werden Koll lexverbindungen folgender Zusammensetzung angewandt: 2 - 10 % organisch gebundener Organomontmorilloflit 2 - 10 % Blei-Zinn-Lot 80- 96 X Toluol.
  • Beispiel Nr. 2: Bei der Karbonitrierung mit Temperaturen von 570 - 750 0c werden angewandt: 2 - 10 % Montmorillonit 1 - 4 % Bortrioxid 2 % Bleipulver 1 - 5 % Oktadezylamin 10 % Äthylalkohol 69 - 84 % Toluol.
  • Beispiel Nr. 3: Bei der Karbonitrierung mit Luftzugabe und Temperaturen von 550 - 750°C werden angewandt: 2 - 10 % organisch gebundener Organomontmorrilonit 1 - 4 % Bortrioxid 10 % Athylalkohol 76 - 87 % Toluol.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Anwendung einer Komplexverbindung als Schutzfilm für Metallgegenstände gegenüber Diffusion von Stickstoff, Kohlenstoff und Sauerstoff bei chemischer Wärmebehandlung unter Temperaturen von 500 - 750 OC, bestehend aus zumindest einem Element der Gruppe Bor, Zinn und Blei in einem Gemisch mit Montmorillonit oder Organomontmorillonit.
DE19742404660 1973-07-24 1974-01-31 Verwendung einer komplexverbindung als schutzfilm fuer metallgegenstaende gegenueber diffusion von stickstoff, kohlenstoff und sauerstoff Granted DE2404660B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS529373A CS165907B1 (de) 1973-07-24 1973-07-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2404660A1 true DE2404660A1 (de) 1975-02-27
DE2404660B2 DE2404660B2 (de) 1976-08-19

Family

ID=5397556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742404660 Granted DE2404660B2 (de) 1973-07-24 1974-01-31 Verwendung einer komplexverbindung als schutzfilm fuer metallgegenstaende gegenueber diffusion von stickstoff, kohlenstoff und sauerstoff

Country Status (4)

Country Link
CS (1) CS165907B1 (de)
DD (1) DD110519A1 (de)
DE (1) DE2404660B2 (de)
SU (1) SU573509A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102942A1 (de) * 1981-01-29 1982-09-02 J.G. Anschütz GmbH, 7900 Ulm Ringkorn fuer die visierung von schusswaffen, insbesondere wettkampfschusswaffen
DE3231053A1 (de) * 1981-08-20 1983-03-10 Statni Vyzkumny Ustav Material Schutzfilm fuer metallgegenstaende

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004015878A1 (de) * 2004-03-31 2005-10-20 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Funktionsschichten auf definierten Bereichen eines Substrates und damit hergestellte Brennstoffzelle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102942A1 (de) * 1981-01-29 1982-09-02 J.G. Anschütz GmbH, 7900 Ulm Ringkorn fuer die visierung von schusswaffen, insbesondere wettkampfschusswaffen
DE3231053A1 (de) * 1981-08-20 1983-03-10 Statni Vyzkumny Ustav Material Schutzfilm fuer metallgegenstaende

Also Published As

Publication number Publication date
SU573509A1 (ru) 1977-09-25
DD110519A1 (de) 1974-12-20
DE2404660B2 (de) 1976-08-19
CS165907B1 (de) 1975-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2633099B1 (de) Wässerige zusammensetzung zur vorbehandlung einer metallischen oberfläche vor einer weiteren beschichtung oder zur behandlung jener oberfläche
EP0187917B1 (de) Verfahren zur Verbesserung des Korrosionsschutzes autophoretisch abgeschiedener Harzschichten auf Metalloberflächen
DE2051925C3 (de) Verzinkungspaste und Verfahren zur Herstellung von Überzügen aus dieser Paste auf Eisen- und Stahlgegenständen
DE2404660A1 (de) Anwendung einer komplexverbindung als schutzfilm fuer metallgegenstaende gegenueber diffusion von stickstoff, kohlenstoff und sauerstoff
DE19722023A1 (de) Oberflächenbehandeltes Gußeisenrohr und Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Gußeisenrohren
DE1263802B (de) Verwendung organophiler Tone in organischen Loesungsmitteln als Sinterschutzmittel fuer metallische Werkstuecke
DE3830848C1 (de)
DE1136882B (de) Verfahren und Mittel zum Aufbringen von Oxalatueberzuegen auf Eisen und Stahl
DE1669227A1 (de) Korrosionsverhuetender Anstrich fuer Gegenstaende aus Eisen oder Stahl
US1770828A (en) Art of protectively treating metals
CH556396A (de) Verfahren zum aufbringen einer korrosionsschutzschicht auf ein metall und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
WO2005068684A1 (de) Schwarzppassivierung von zink- oder zinklegierungsoberflächen
DE2449967A1 (de) Verfahren zur phosphatierung von metallflaechen
DE1904833B2 (de) Verfahren zur herstellung korrosionsschuetzender ueberzuege auf wetterfestem stahl durch phosphatieren
DE874233C (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen auf Metallen
DE946003C (de) Rostschutz- und Grundierungsmittel
DE2039177B2 (de) Schutzfilm zum schutz von metallgegenstaenden gegen die diffusion von stick sauer und oder kohlenstoff sowie von anderen elementen
DE959425C (de) Verfahren zum Korrosionsschutz von Stahloberflaechen durch Flammentrostung
AT103484B (de) Verfahren zur Verhinderung des Verschlackens von Roststäben, Rostflächen usw.
DE1796230A1 (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen aus Metalloxiden und keramischen Stoffen auf Metallen,insbesondere auf Eisen und Stahl,als Schutz gegen chemische Veraenderungen der Oberflaeche durch Einwirken nichtmetallischer Angriffsmittel bei hohen Temperaturen
DE1621494C (de) Mittel zum Herstellen eines Schutzüberzuges für Metallgegenstände
DE1810563A1 (de) Korrosionsgeschuetzte Stahlkette,insbesondere fuer den Untertagebergbau
DE319734C (de) Verfahren zur Herstellung von zinkhaltigen Schutzueberzuegen auf Metallgegenstaenden
DE1669146B1 (de) Hochhitzebestaendige Zinkstaubfarbe
CH390026A (de) Verwendung von Borsäure und/oder Borsäureanhydrid als Abdeckmittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee