DE2404307C3 - Mustervorrichtung für eine Handstrickmaschine - Google Patents
Mustervorrichtung für eine HandstrickmaschineInfo
- Publication number
- DE2404307C3 DE2404307C3 DE19742404307 DE2404307A DE2404307C3 DE 2404307 C3 DE2404307 C3 DE 2404307C3 DE 19742404307 DE19742404307 DE 19742404307 DE 2404307 A DE2404307 A DE 2404307A DE 2404307 C3 DE2404307 C3 DE 2404307C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pattern
- wheel
- selection
- pole piece
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B15/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
- D04B15/66—Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
- D04B15/68—Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements characterised by the knitting instruments used
- D04B15/78—Electrical devices
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B7/00—Flat-bed knitting machines with independently-movable needles
- D04B7/08—Flat-bed knitting machines with independently-movable needles for domestic use
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Knitting Machines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Mustervorrichtung für eine Handstrickmaschine, bei welcher in das Maschinenschloß
mindestens ein drehbares Musterrad eingebaut ist, das einen Kranz von zwischen zwei Stellungen
verstellbaren kipphebelartigen Steuerorganen trägt, die über ein Selektionselement auf die Stricknadeln wirken
und deren die Auslenkung des Selektionseiementes hervorrufende Arbeitslage durch eine das Strickmuster
wiedergebende Datenquelle gesteuert, magnetisch auswählbar ist
Eine derartige Vorrichtung ist bereits in der DE-OS 20 59 751 beschrieben. Dabei ist die Anordnung so
getroffen, daß ein außerhalb des Musterrades angeordneter Elektromagnet über einen von einer Feder
gegenbelasteten Hebel auf die Steuerogane wirkt, indem der entweder von dem Elektromagneten oder
der Feder beaufschlagte Hebel die Steuerorgane in eine Lage kippt, in der sie sich in oder außer Reichweite des
auf die Stricknadeln einwirkenden Selektionselementes befinden. An sich ist diese Anordnung wegen der
elektronischen Auswahl der Steuerorgane für Handstrickmaschinen durchaus vorteilhaft, jedoch bedingt
die Zwischenschaltung des Hebels zwischen Steuerorgan und Elektromagnet eine Verlangsamung der
Arbeitsgeschwindigkeit, die sich auf die mit einer Handstrickmaschine erreichbare Arbeitsleistung nachteilig
auswirkt Außerdem ist die Vorrichtung nicht reversibel, d. h. sie arbeitet nur in einer Drehrichtung
und es ist jeder Bewegungsrichtung des Strickschlosses ein Musterrad zuzuordnen.
In der DE-AS 1141046 ist ein Musterrad für
Groß-Rundstrickmaschinen beschrieben, das einen ortsfesten, impulsartig erregbaren Elektromagneten mit
einem Polschuh auf der Innenseite des um die Musterradachse drehbaren Kranzes der Steuerorgane
aufweist. Als Steuerorgane dienen gespannte Federn, die bei mustergemäßer Freigabe durch den Elektromagneten
durch eine Lücke an der Auswahlstelle zur Einwirkung auf ihre Platinen hindurchtreten bzw. bei
unter Strom stehenden Elektromagneten am Durchtritt durch die Lücke gehindert werden. Die Lücke besteht
zwischen dem Ende einer Kurve und dem Anfang einer anderen Kurve, über die die Federn sich je nach
-to Auswahl durch den Elektromagneten auf der Innenfläche
bzw. der Außenfläche bewegen, wodurch sie an der Arbeitsstelle eine Ruhestellung bzw. Arbeitsstellung
innehaben. Durch das Schleifen der Federn auf festen Kurven arbeitet die Mustervorrichtung geräuschvoll
und außerdem unterliegen die Teile einem hohen Verschleiß. Ferner ist die bekannte Vorrichtung nicht
reversibel, so daß sie für eine Handstrickmaschine ungeeignet ist.
Das gleiche gilt für eine Mustervorrichtung nach der CH-PS 3 62 787. Bei dieser Vorrichtung ist jedem
Steuerorgan ein eigener Elektromagnet zugeordnet. Hierdurch ergibt sich ein erheblicher konstruktionsmäßiger
Aufwand vor allem dadurch, daß eine komplette elektrische Steuerung für jeden Elektromagneten
erforderlich ist. Außerdem läßt sich durch die Vielzahl der erforderlichen Elektromagneten die Vorrichtung
nicht kompakt und für eine Handstrickmaschine klein genug ausbilden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektromagnetisch gesteuerte Mustervorrichtung zu
schaffen, die bezüglich Kleinheit und Reversibilität den Erfordernissen einer Handstrickmaschine angepaßt ist
und mit optimaler Geschwindigkeit sowie minimalem elektrischem Energieaufwand arbeitet.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in dem Musterrad ein impulsartig erregbarer Elektromagnet
mit mindestens einem Polschuh auf der Innenseite des um die Musterradachse drehbaren Kranzes der
24G4 307
Steuerorgane unbeweglich vorgesehen ist, die Steuerorgane
an einer den Polschuh enthaltenden zylindrischen Kappe anliegen und um diese drehbar sind und mit
Selektionselementen eines Selektionsrades zusammenwirken.
Eine solche achssymmetrische Vorrichtung arbeitet mit nur einem einzigen zentralen Elektromagneten, der
mustergemäß an der Stelle des Polschuhes die Steuerorgane in Arbeitsstellung festhält Sie ist vollkommen
reversibel, was bedeutet, daß ein einziges Musterrad ausreicht, um in beiden Laufrichtungen des
Maschinenschlosses einer Handstrickmaschine Steuerorgane magnetisch auszuwählen, die über ein Selektionseiement,
z. B. ein Selektionsrad, auf die Stricknadeln wirken. Hierbei ergibt sich nicht nur der Vorteil,
daß die Kosten für ein zweites Musterrad gespart werden, sondern durch das Entfallen der elektrischen
Umschaltung von einem Musterrad auf das andere erhöht sich die Arbeitsgeschwindigkeit und wird das
Maschinenschloß durch die Mustervorrichtung nur so geringfügig belastet, daß ihr Gewicht bei der Verschiebung
des Strickschlosses von Hand praktisch nicht spürbar ist Die Anordnung kann dank der Reversibilität
der Mustervorrichtung so getroffen sein, daß das Musterrad mit zwei jeweils einer Laufrichtung des
Maschinenschlosses zugeordneten Selektionsrädern zusammenwirkt Dies ist zur Erzielung mehrfarbiger
Strickeffekte od. dgl. vorteilhaft und ist dadurch möglich, daß das Auslenken der Selektionselemente
jedes Selektionsrades während der Drehung um nur eine Nadelteilung erfolgt Auch ist es möglich, nur ein
Selektionsrad mit dem einen Musterrad zu koppeln. Zu diesem Zweck ist das Selektionsrad genau in der Mitte
des Maschinenschlosses vorzusehen, so daß es in beiden Laufrichtungen desselben seine Selektionsfunktion für
die Stricknadeln erfüllen kann.
Der Elektromagnet hält in an sich bekannter Weise die Steuerorgan·; in Arbeitsstellung unmittelbar fest,
wodurch eine mit der Überbrückung eines Luftspaltes verbundene Hebelübertragung zwischen Elektromagnet
und Steuerorgan entfällt, weshalb die Magnetkraft gering sein kann und der Stromverbrauch so niedrig
gehalten wird, daß kleine Trockenbatterien als Stromquelle ausreichen, was für die Wirtschaftlichkeit einer
Haushalts-Handstrickmaschine ausschlaggebend ist. Auch trägt das Entfallen von Hebelübertragungen zur
Erzielung einer hohen Arbeitsgeschwindigkeit bei, wobei wegen der geringgehaltenen Anzahl von miteinander
zusammenwirkenden Teilen Störungen praktisch ausgeschlossen sind. Bezüglich der das Strickmuster
wiedergebenden Datenquelle bestehen bei der erfindungsgemäßen Mustervorrichtung keine Bindungen.
Die Impulse für den Elektromagneten können von einer elektrischen Steuerung oder einer Datenträgerscheibe
gemäß DE-OS 20 59 751 herrühren.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Elektromagnet eine zu der
Musterradachse konzentrisch angeordnete Spule aufweist, die zylindrische Kappe aus amagnetischerr.
Material bes'eht und in ihren Mantel der Polschuh eingesetzt ist· Auf diese Weise wird erreicht, daß das
Festhalten der Sieuerorgane zur Fixierung ihrer Arbeitslage nur an der Stelle erfolgt, an welcher der
Polschuh dem SeleHtrionsrad gegenüberliegt, d. h. bei
zwei Selektionsrädtfhi sind in der zylindrischen Kappe
zwei Polschuhe eini'esetzt. Der Polschuh kann ein von
der Kappenmitte radial nach außen gerichtetes und über wenigstens einen Teil der Kappenhöhe sich
erstreckendes Winkelstück sein, das in einen entsprechend gestalteten Schlitz der Kappe passend eingefügt
ist Das Winkelstück überträgt den Magnetismus des erregten, innerhalb der Kappe untergebrachten Elektromagrieten
auf den mit dem Winkelstück zusammenwirkenden Teil jedes Steuerorganes, so daß dieser gegen
das Winkelstück angezogen gehalten wird, wenn inustergemäß eine Verschiebung einer Stricknadel
gefordert wird. Dadurch, daß der mit dem Polschuh
ίο zusammenwirkende Teil jedes Steuerorganes etwa die
Breite und Höhe des als Polschuh wirksamen Winkelstückes
aufweist, ergibt sich eine großflächige Anlage zwischen diesem Steuerorganteil und dem Polschuh, die
eine optimale Ausnutzung der magnetischen Anziehungskraft zur Festhaltung des Steuerorganes in
Arbeitslage bewirkt
Vorteilhaft ist zumindest der Polschuh mit einer Isolierumhüllung, vorzugsweise aus Kunststoff, umgeben,
die wirkungsvoll vermeidet daß ein Steuerorgan durch Restmagnetismus in der Arbeitslage festgehalten
wird, obwohl kein Signal zur Verschiebung einer Stricknadel gegeben ist, so daß eine solche Verschiebung
einen Musterfehler in dem Gestrick hervorruft.
Jedes kipphebelartige Steuerorgan wird von einer ihm zugeordneten Feder in die Arbeitslage, d. h. gegen die zylindrische Kappe gedrückt gehalten. Zu diesem Zweck kann eine das Steuerorgan in Richtung der Kappe schwenkende Feder den der Kappe abgewandten Arm des Steuerorganes radial nach außen drücken.
Jedes kipphebelartige Steuerorgan wird von einer ihm zugeordneten Feder in die Arbeitslage, d. h. gegen die zylindrische Kappe gedrückt gehalten. Zu diesem Zweck kann eine das Steuerorgan in Richtung der Kappe schwenkende Feder den der Kappe abgewandten Arm des Steuerorganes radial nach außen drücken.
In zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung kann die Kipplagerung der Steuerorgane aus einem offenen
hakenartigen Ansatz bestehen, der eine alle Steuerorgane gemeinsam haltende Ringachse umgreift und der sich
mit einer abgerundeten, der Ringachse abgekehrten Fläche gegen eine Anlagefläche abstützt Dabei wird
vorteilhaft vorgesehen, daß das Ende jedes hakenartigen Ansatzes mit einer das Steuerorgan zur Schwenkung
in Richtung der Kappe belastenden Feder zusammenwirkt, und daß alle Federn frei-endende
Radiallamellen einer auf der Achse des Musterrades koaxial befestigten Kreisscheibe sind.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher
erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ein Musterrad mit einem angesetzten Selektionsrad für die Stricknadeln im Längsschnitt,
Fig.2 eine schaubildliche Ansicht der Kappe mit
einem Polschuh des Elektromagneten und
F i g. 3 einen Schnitt der Kappe längs der Linie III-1I1 in F i g. 2.
F i g. 3 einen Schnitt der Kappe längs der Linie III-1I1 in F i g. 2.
In ein nur angedeutetes Schloß 1 sind ein Musterrad 2 und ein unmittelbar mit diesem zusammenwirkendes
Selektionsrad 3 eingebaut, deren Antrieb bei der Hin- und Herbewegung des Maschinenschlosses über mit
einer nicht gezeichneten Zahnstange am Maschinenbett kämmende Zahnräder 4 und 5 erzeugt wird.
Das Musterrad 2 trägt einen Kranz von kipphebelartig gestalteten Steuerorganen 6, die um eine alle
Steuerorgane 6 gemeinsam haltende Ringachse 7 in zwei Stellungen kippbar sind und ständig von ihnen
zugeordneten Federn 8 oder in anderer Ausführungsform Federn 18 in die dargestellte Arbeitslage gedrückt
werden. In dieser Arbeitslage liegen die verbreiterten oberen Arme 6a der beispielsweise als mehrfach
abgebogener Blechstanzteil gestalteten Steuerorgane 6 gegen eine zylindrische Kappe 17 an, die aus
amagnetischem Material gefertigt ist und einen Schlitz 19 aufweist, der von der Kappenmitte radial nach außen
gerichtet ist und über die ganze Höhe der Kappe 17 verläuft. In diesen Schlitz 19 ist passend ein als
Winkelstück ausgebildeter Polschuh 11 eingefügt, der mit einem Elektromagneten in Verbindung steht, der
einen zu der Musterradachse 21 konzentrisch angeordneten Magnetkern 11,3 und eine diesen umgebende
Spule 9 aufweist. Die Spule 9 des Elektromagneten wird über eine Leitung 10 mit dem beispielsweise einer
Batterie entnommenen Strom gespeist. Die Leitung 10 ist durch ein Loch 20 in der Kappe 17 und ein Loch 25 in ι ο
einer wenigstens den oberen Teil des Musterrades 2 und der Steuerorgane 6 umschließenden Abdeckung 26
hindurchgeführt Der Elektromagnet 9 mit seinem Magnetkern ί ί a und dem Polschuh il sowie die Kappe
17 sind mittels einer Schraube 27 mit der stehenden Achse 21 des Musterrades 2 fest und undrehbar
verbunden. Die Achse 21 ist mit einem Ansatz in das Schloß 1 eingesetzt und wird von der Nabe des
Zahnrades 4 umgeben, auf die eine Hülse 22 aufgesteckt ist, die einen nach außen gerichteten Flansch 23 trägt
Die Oberfläche dieses Ringflansches 23 dient als tragende Unterlage für hakenartige Ansätze 24 der
Steuerorgane 6, die gemeinsam mit der Ringachse 7 die Steuerorgane 6 kippbar lagern und deren Ende unter
dem Einfluß von Federlamellen 18 steht Die hakenartigen Ansätze 24 ermöglichen eine sehr einfache
Montage der Steuerorgane an dem sich drehenden Musterradkomplex der Teile 4,22,23,7 und 18.
Als Selektionsorgan für die nur durch ihre Füße angedeuteten Stricknadeln 16 dient das Selektionsrad 3,
das mit in zwei Stellungen arretierbaren Selektionshebeln 14 ausgerüstet ist, deren Arbeitslage hinter
Kugelrasten 15 auf der linken Hälfte des Selektionsrades 3 dargestellt ist, während der Selektionshebel 14 auf
der rechten Seite seine Ruhestellung eingenommen hat
Die erfindungsgemäße Mustervorrichtung arbeitet
wie folgt:
Wird der Elektromagnet 9 in Abhängigkeit von einer das Strickmuster wiedergebenden Datenquelle erregt,
so hält er den gegen die Kappe 17 anliegenden Teil 6a eines in diesem Augenblick im Bereich des Polschuhes
11 befindlichen Steuerorganes 6 fest Hierdurch wird zusätzlich zu der Kraft der Federn 8 oder 18 eine
magnetische Kraft wirksam, die das Steuerorgan starr und unbeweglich in seiner dargestellten Grund- oder
Arbeitslage hält, in der sein unterer Arm 6b nach außen wirksam wird. In dieser Lage drückt nämlich der untere
Arm Sb des Steuerorganes 6 gegen den in seiner Reichweite befindlichen Selektionshebel 14 des Selektionsrades
3 und kippt diesen in seine Arbeitslage hinter eine Kugelraste 15. In dieser auf der linken Hälfte des
Selektionsrades 3 sichtbaren Arbeitslage werden die Stricknadeln 16 zum Stricken von Mustern in eine von
der Nadelgrundstellung abweichende andere Position gebracht.
Ist mustergemäß der Elektromagnet 9 nicht erregt und Ziehi der Polschuh 11 daher den gegen ihn
anliegenden Teil 6a eines Steuerorganes 6 nicht an, so ist der untere Arm %b des Steuerorganes 6 außerstande,
den sich an ihm vorbeibewegenden Selektionshebel 14 aus seiner Ruhelage (rechte Hälfte des Selektionsrades
3) über die Kugelraste 15 nach hinten zu drücken, und es wird vielmehr das Steuerorgan 6 selbst von dem
Selektionshebel 14 gegen die Kraft der Federn 8 oder 18 elastisch nach innen gedruckt. Der Selektionshebel 14
behält also seine Ruhelage bei und die Stricknadeln 16 bleiben in ihrer Grundstellung.
Mit dem Musterrad 2 lassen sich erhebliche Arbeitsgeschwindigkeiten erreichen, weil die Grundposition
eines jeden Steuerorganes 6 seine Arbeitslage ist, in der er von dem erregten Elektromagneten jeweils
festgehalten wird, so daß das Steuerorgan 6 für die Einnahme der Arbeitslage keinen Schwenkweg zurücklegen
muß, der eine Verzögerung der Übertragung auf den Selektionshebel 14 herbeiführen würde. Lediglich
bei der Einschwenkung in die Grundposition wird von dem Steuerorgan 6 ein Schwenkweg zurückgelegt der
jedoch auf die Arbeitsgeschwindigkeit der Mustervorrichtung keinen Einfluß hat
Durch seinen symmetrischen Aufbau ist das Musterrad 2 reversibel und kann daher auch mit zwei jeweils
einer Laufrichtung des Schlosses 1 zugeordneten Selektionsrädern 3 zusammenwirken. In diesem Falle
sind in die Kappe 17 des Musterrades 2 zwei Polschuhe 11 des Elektromagneten eingefügt nämlich je einer
gegenüber jedem Selektionsrad 3.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (8)
1. Mustervorrichtung für eine Handstrickmaschine,
bei welcher in das Maschinenschloß mindestens ein drehbares Musterrad eingebaut ist, das einen
Kranz von zwischen zwei Stellungen verstellbaren kipphebelartigen Steuerorganen trägt, die über ein
Selektionselement auf die Stricknadeln wirken und deren die Auslenkung des Selektionselementes
hervorrufende Arbeitslage durch eine das Strickmuster wiedergebende Datenquelle gesteuert, magnetisch
auswählbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Musterrad ein impulsartig
erregbarer Elektromagnet (9) mit mindestens einem Polschuh (11) auf der Innenseite des um die
Musterradachse drehbaren Kranzes der Steuerorgane (6) unbev/eglich vorgesehen ist, die Steuerorgane
(6) an einer den Polschuh (11) enthaltenden zylindrischen Kappe (17) anliegen und um diese
drehbar sind und mit Selektionselementen (14) eines Selektionsrades (3) zusammenwirken.
2. Mustervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet eine zu der
Musterradachse konzentrisch angeordnete Spule (9) aufweist, die zylindrische Kappe (17) aus amagnetischem
Material besteht und in ihren Mantel der Polschuh (11) eingesetzt ist
3. Mustervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Polschuh
(11) mit einer Isolierumhüllung, vorzugsweise aus Kunststoff, umgeben ist.
4. Mustervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem
Polschuh (11) zusammenwirkende Teil (6a) jedes Steuerorganes (6) etwa die Breite und Höhe des
Polschuhes (11) aufweist.
5. Mustervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kipplagerung der Steuerorgane
(6) aus einem offenen hakenartigen Ansatz (24) besteht, der eine alle Steuerorgane (6) gemeinsam
haltende Ringachse (7) umgreift und der sich mit einer abgerundeten der Ringachse (7) abgekehrten
Fläche gegen eine Anlagefläche (23) abstützt.
6. Mustervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende jedes hakenartigen
Ansatzes (24) mit einer das Steuerorgan (6) zur Schwenkung in Richtung der Kappe (17) belastenden
Feder (18) zusammenwirkt, und daß alle Federn (18) freiendende Radiallamellen einer auf der Achse
(21) des Musterrades (2) koaxial befestigten Kreisscheibe sind.
7. Mustervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine das Steuerorgan (6) in
Richtung der Kappe (17) schwenkende Feder (8) den der Kappe (17) abgewandten Arm (6b) des
Steuerorganes (6) radial nach außen drückt.
8. Mustervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Musterrad (2)
mit zwei jeweils einer Laufrichtung des Schlosses (1) zugeordneten Selektionsrädern (2) zusammenwirkt.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742404307 DE2404307C3 (de) | 1974-01-30 | 1974-01-30 | Mustervorrichtung für eine Handstrickmaschine |
CH1283974A CH576546A5 (de) | 1973-10-09 | 1974-09-23 | |
CA210,326A CA1001434A (en) | 1973-10-09 | 1974-09-30 | Device for automatic selection of the knitting needles in a hand-operated knitting machine |
IT28115/74A IT1022634B (it) | 1973-10-09 | 1974-10-07 | Dispositivo per la selezione automatica degli aghi in una macchina per maglieria manuale |
US512878A US3899899A (en) | 1973-10-09 | 1974-10-07 | Device for automatic selection of the knitting needles in a hand-operated knitting machine |
JP49116776A JPS5233222B2 (de) | 1973-10-09 | 1974-10-08 | |
ES430801A ES430801A1 (es) | 1973-10-09 | 1974-10-08 | Dispositivo para la seleccion automatica de agujas de puntode una maquina tricotosa manual. |
BR8411/74A BR7408411D0 (pt) | 1973-10-09 | 1974-10-09 | Dispositivo para selecao automatica das agulhas de trico em uma maquina manual de trico |
AR255997A AR200946A1 (es) | 1973-10-09 | 1974-10-09 | Dispositivo para la seleccion automatica de las agujas tejedoras en una maquina tejedora manual |
FR7433919A FR2246676B1 (de) | 1973-10-09 | 1974-10-09 | |
GB4383674A GB1473685A (en) | 1973-10-09 | 1974-10-09 | Apparatus for automatically selecting knitting machine needles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742404307 DE2404307C3 (de) | 1974-01-30 | 1974-01-30 | Mustervorrichtung für eine Handstrickmaschine |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2404307A1 DE2404307A1 (de) | 1975-07-31 |
DE2404307B2 DE2404307B2 (de) | 1979-06-28 |
DE2404307C3 true DE2404307C3 (de) | 1980-02-28 |
Family
ID=5906042
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742404307 Expired DE2404307C3 (de) | 1973-10-09 | 1974-01-30 | Mustervorrichtung für eine Handstrickmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2404307C3 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1601002A (en) * | 1977-12-21 | 1981-10-21 | Bicc Ltd | Optical cables |
DE3513592A1 (de) * | 1985-04-16 | 1986-10-16 | AEG KABEL AG, 4050 Mönchengladbach | Lichtwellenleiter |
DE9107529U1 (de) * | 1991-06-19 | 1992-03-26 | Dietzig, Günter, 6070 Langen | Vorrichtung für akustische Informationen |
-
1974
- 1974-01-30 DE DE19742404307 patent/DE2404307C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2404307A1 (de) | 1975-07-31 |
DE2404307B2 (de) | 1979-06-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1947727A1 (de) | Speicherfournisseur fuer Textilmaschinen | |
DE2616193C3 (de) | ||
DE68919423T2 (de) | Positive Fadenzuführungsvorrichtung für eine Rundstrickmaschine. | |
DE3008735C2 (de) | Vorrichtung zur Verstellung der Fadenspannung für mehrnadelige Stickautomaten | |
DE2404307C3 (de) | Mustervorrichtung für eine Handstrickmaschine | |
DE102012101697A1 (de) | Fahrzeug-Steuerungsvorrichtung zum handbetätigten Steuern von Fahrzeugeinrichtungen | |
DE2732033C2 (de) | Strumpfrundstrickmaschine | |
DE2941144C2 (de) | ||
DE2359157A1 (de) | Elektrischer schalter mit einknopfbedienung | |
DE910748C (de) | Antriebssteuerung, insbesondere fuer ein Kraftfahrzeug mit einem Stufen-Wechselgetriebe | |
DE1102881B (de) | Elektrische Schalteinrichtung, die durch Anstossen bewegter Teile mechanisch gesteuert wird | |
DE2261793C2 (de) | Mustereinrichtung für eine Strickmaschine | |
DE102006010617A1 (de) | Lager mit bevorzugter Ruhestellung | |
DE3210723C2 (de) | Farbbandhubvorrichtung für Schreib- oder ähnliche Maschinen | |
EP3351670A1 (de) | Flechtmaschine mit magnetischen flügelrädern | |
DE1903185A1 (de) | Bandstellungsanzeige-Einrichtung fuer Magnetbandgeraete | |
DE547740C (de) | Rundkettenwirkmaschine | |
DE19516495A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung gemusterter Tuftingware | |
DE1635865C3 (de) | Fadenwechselvorrichtung | |
CH295772A (de) | Als Bremse oder Kupplung ausgebildete Einrichtung. | |
DE1296228B (de) | Abstimmvorrichtung | |
DE1801902A1 (de) | Wiedergabegeraet fuer plattenfoermige Tontraeger | |
DE711628C (de) | Einbauzugschalter | |
DE1911243C3 (de) | Elektromagnetisch gesteuertes feinmechanisches Vorschub- und Abtastgetriebe | |
DE1186972B (de) | Auf die Rippnadeln wirkende Mustervorrichtung fuer Rechts/Rechts-Rundstrickmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |