DE2403146A1 - Verfahren zur feststellung des reinheitsgrades von stahl waehrend des schmelzprozesses oder nach dem abkippen als chargenkontrolle - Google Patents

Verfahren zur feststellung des reinheitsgrades von stahl waehrend des schmelzprozesses oder nach dem abkippen als chargenkontrolle

Info

Publication number
DE2403146A1
DE2403146A1 DE2403146A DE2403146A DE2403146A1 DE 2403146 A1 DE2403146 A1 DE 2403146A1 DE 2403146 A DE2403146 A DE 2403146A DE 2403146 A DE2403146 A DE 2403146A DE 2403146 A1 DE2403146 A1 DE 2403146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discontinuity
oxygen
curve
sulphur
test
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2403146A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2403146C3 (de
DE2403146B2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ableidinger K Dr & Co
Original Assignee
Ableidinger K Dr & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ableidinger K Dr & Co filed Critical Ableidinger K Dr & Co
Publication of DE2403146A1 publication Critical patent/DE2403146A1/de
Publication of DE2403146B2 publication Critical patent/DE2403146B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2403146C3 publication Critical patent/DE2403146C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/20Metals
    • G01N33/205Metals in liquid state, e.g. molten metals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating And Analyzing Materials By Characteristic Methods (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

  • Verfahren zur Feststellung des Reinheitsgrades von Stahl während des
    stahlschmelzprozesses
    oder nach dem Abkippen als Chargenkontrolle .
  • Es ist bekannt, daß beim Gießen von Stahl durch den Gehalt desselben an Verunreinigungen, insbesondere an Schwefel und Sauerstoff, Probleme auftreten, da man die Sauerstoffaufnahme von Ofen und Herd beim Frischprozeß, wo leicht Fehler auftreten können, nicht in der Hand hat. Die bekannten Methoden zur Feststellung des Sauerstoffgehaltes in der Schmelze mit Feststoffelektrolysezellen, mit deren Hilfe man die Aktivität des Sauerstoffs mißt, ist ebenfalls nicht frei von Problemen, weil im Bad sowohl bei Lichtbogenöfen als auch bei SM-Öfen starke Konzentrationsunterschiede vorliegen. Man erhält daher keine reproduzierbaren Werte, weil diese von der Stelle, an der die Elektroden in die Schmelze getaucht werden, und von der Eintauchtiefe abhängen. Da man somit keine verläßlichen Werte für die Gesamtcharge bekommt, kann man deren Reinheitsgrad auch nicht mit hinreichender Genauigkeit feststellen und demnach auch nicht die zu ergreifenden Maßnahmen mit Aussicht auf den erhofften Erfolg auf diese Werte hin ausrichten.
  • Es wurde nun ein Verfahren gefunden, den Reinheitsgrad von Stahl, insbesondere hinsichtlich seines Sauerstoff- und Schwefelgehaltes nährend des Schmelzprozesses oder nach dem Abkippen als Chargenkontrolle zu ermitteln, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein etwa kubischer Testkörper gegossen und von diesem eine differenzierte Erstarrungskurve aufgenommen wird, die eine Unstetigkeit im Dendritenwachstum anzeigt und damit den Reinheitsgrad der Schmelze angibt. Unter einem kubischen Testkörper wird dabei nicht nur ein Würfel verstanden, sondern alle Körper, die in ihren drei räumlichen Dimensionen gleich oder etwa gleich lang sind. So kommen als Testkörper auch Kugeln in Betracht oder Zylinder, deren Durchmesser gleich ihrer Höhe ist. Die Gußform der Testkörper kann mit einer Schicht inerten Materials umgeben werden, wodurch man mit einer geringeren Stahlmenge auskommt und die Abkühlungsgeschwindigkeit sinkt. Auch zur Prüfung von Chargen für große Gußkörper wird man diese Methode wählen, sofern man es nicht vorzieht, mit relativ großen Testkörpern zu arbeiten, in denen die Abkühlungsbedingungen jenen des Gußstückes angenähert sind.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gießt man daher eine Stahlprobe von etwa 1 bis 2 Liter in eine etwa kubische Form, setzt ins thermische Mittel ein Thermoelement ein und nimmt die differenzierte Abkühlungskurve auf. Die differenzierte Kurve zeigt, daß das Dendritenwachstum nach einiger Zeit zum Stillstand kommt, was sich durch eine Unstetigkeit im Kurvenverlauf zu erkennen -gibt. Dann beginnen sie wieder zu wachsen, bis zur vollständigen Erstarrung der Schmelze. Durch Zerschneiden des Testkörpers und Vergleich mit der differenzierten Kurve wurde festgestellt, daß das Volumen der Dendriten bis zur Unterbrechung des Wachstums dem Volumen der stengeligen Dendriten entspricht, während die Menge der Dendriten nach der Unterbrechung der Menge des globular erstarrten Stahls entspricht. Der Zeitpunkt der Unterbrechung des Dendritenwachstums in der Schmelze hängt nun mit der Menge der darin gelösten Verunreinigungen insoferne zusammen, als bei mehr gelösten Verunreinigungen die Unterbrechung zeitlich früher erfolgt als bei weniger gelösten Verunreinugungen, wo sie zeitlich später erfolgt. Entsprechend dem Ergebnis des Tests wird man nun, falls erforderlich, die Raffinadezeit im Lichtbogenofen verlängern bzw. die Charge im SM-Ofen länger ins Gleichgewicht kochen lassen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    'I? ' Verfahren zur Feststellung des Reinheitsgrades von Stahl während des Schmelzprozesses oder nach dem Abkippen als Chargenkontrolle, dadurch gekennzeichnet, daß ein etwa kubischer Testkörper gegossen und von diesem eine differenzierte Erstarrungskurve aufgenommen wird, die eine Unstetigkeit im Dendritenwachstum anzeigt und damit den Reinheitsgrad der Schmelze angibt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Testkörper von einer Schicht inerten Materials umgeben wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1> dadurch gekennzeichnet, daß man die Größe des Testkörpers nach der Größe der aus der Schmelze herzustellenden Gußstücke auswählt, indem man für größere Gußstücke größere Testkörper auswählt und umgekehrt.
DE2403146A 1973-02-01 1974-01-23 Verfahren zur Feststellung des Reinheitsgrades von Stahl während des Schmelzprozesses oder nach dem Abkippen als Chargenkontrolle Expired DE2403146C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86573A AT321343B (de) 1973-02-01 1973-02-01 Verfahren zur Feststellung des Reinheitsgrades von Stahl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2403146A1 true DE2403146A1 (de) 1974-09-19
DE2403146B2 DE2403146B2 (de) 1976-11-25
DE2403146C3 DE2403146C3 (de) 1981-10-15

Family

ID=3501589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2403146A Expired DE2403146C3 (de) 1973-02-01 1974-01-23 Verfahren zur Feststellung des Reinheitsgrades von Stahl während des Schmelzprozesses oder nach dem Abkippen als Chargenkontrolle

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT321343B (de)
CH (1) CH564195A5 (de)
DE (1) DE2403146C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4164148A (en) * 1978-05-01 1979-08-14 Laforet Henry A Method for determining sulfur content of cast iron

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3790942C2 (de) * 1987-04-24 1991-05-16 Kievskij Politechniceskij Institut Imeni 50-Letija Velikoj Oktjabrskoj Socialisticeskoj Revoljucii, Kiew/Kiev, Su

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7130297U (de) * 1900-01-01 Land Pyrometers Ltd.
FR1071749A (fr) * 1951-09-20 1954-09-03 Riv Officine Di Villar Perosa Appareil pour la détermination du pouvoir refroidissant des bains de trempe
DE1648964A1 (de) * 1966-07-06 1971-08-19 Leeds & Northrup Co Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Liquidusphasenaenderungstemperatur geschmolzener Materialien

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7130297U (de) * 1900-01-01 Land Pyrometers Ltd.
FR1071749A (fr) * 1951-09-20 1954-09-03 Riv Officine Di Villar Perosa Appareil pour la détermination du pouvoir refroidissant des bains de trempe
DE1648964A1 (de) * 1966-07-06 1971-08-19 Leeds & Northrup Co Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Liquidusphasenaenderungstemperatur geschmolzener Materialien

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Freiberger Forschungshefte, Bd. 135, 1969, S. 105-132 *
Gießerei, 57. Jg., 1970, S. 753-756 *
Gießerei, techn. wiss. Beihefte, 17. Jg., 1965, S. 169-202 *
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE-OS 22 34 846 *
Proceedings of the Conference on "The Solidifi- cation of Metals", The Iron and Steel Institute, London, 4.-7. Dez. 1967, S. 393-396 *
Stahl und Eisen, 72. Jg., 1952, S. 1521-1523, 87. Jg., 1967, S. 395, 396 u. 1435-1438 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4164148A (en) * 1978-05-01 1979-08-14 Laforet Henry A Method for determining sulfur content of cast iron

Also Published As

Publication number Publication date
AT321343B (de) 1975-03-25
DE2403146C3 (de) 1981-10-15
CH564195A5 (de) 1975-07-15
DE2403146B2 (de) 1976-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937321C2 (de) Verfahren zum Erschmelzen von Gußeisen mit Vermiculargraphit mittels Doppelmodifizierung
DE713088C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallkoerpern der Gruppe der Alkali- und Erdalkalimetalle
DE1262319B (de) Verfahren zur Behandlung von Metallschmelzen
DE2428263C3 (de) Gießvorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
DE2403146A1 (de) Verfahren zur feststellung des reinheitsgrades von stahl waehrend des schmelzprozesses oder nach dem abkippen als chargenkontrolle
DE19752743A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Schlackenproben
AT249417B (de) Einrichtung zur Entnahme von Proben aus metallurgischen Gefäßen
DE853591C (de) Verfahren zum Einbringen von Zusatz- oder Impfstoffen in Baeder, Teige, Schmelzen u. dgl.
DE2514490C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Gußeisenschmelze
DE311295C (de)
EP0162194A1 (de) Impflegierung zur Herstellung von sphärolithischem Gusseisen
DE19758595B4 (de) Verwendung einer Probennahmevorrichtung zur Entnahme von Schlackenproben
AT157096B (de) Verfahren zur Reinigung und Veredlung geschmolzener Metalle und Legierungen.
DE2143521C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Magnesium behandeltem, Kugelgraphit enthaltenden Gußeisen
DE667070C (de) Verfahren zur Herstellung reinen Kupfers
DE384780C (de) Kippbarer, ungeteilter Kleinkonverter
DE228962C (de)
DE1598830B2 (de) Verfahren zur Bestimmung des Endkohlenstoffgehaltes einer Stahlschmelze sowie Meßlanze zur Durchführung des Verfahrens
DE1067570B (de) Praezisionsgiessverfahren
SU661037A1 (ru) Сталь
DE722826C (de) Verfahren zum Herstellen von Metallen, Legierungen oder Gusskoerpern durch Schmelzenvon Metallpresslingen
DE846795C (de) Verfahren zum Entschwefeln und Entgasen von Kupfer
DE19847700A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufnehmen von flüssigem Metall mit einem Gießlöffel
DE325003C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen dichter Metallbloecke
DE3318841C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gußeisen mit Kugelgraphit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer