DE2403028B2 - Wickelband fuer schlauchrohlinge - Google Patents

Wickelband fuer schlauchrohlinge

Info

Publication number
DE2403028B2
DE2403028B2 DE19742403028 DE2403028A DE2403028B2 DE 2403028 B2 DE2403028 B2 DE 2403028B2 DE 19742403028 DE19742403028 DE 19742403028 DE 2403028 A DE2403028 A DE 2403028A DE 2403028 B2 DE2403028 B2 DE 2403028B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
vulcanization
plastic film
wrapping tape
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742403028
Other languages
English (en)
Other versions
DE2403028C3 (de
DE2403028A1 (de
Inventor
Helfried 3201 Einum Busche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix AG
Original Assignee
Phoenix Gummiwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Gummiwerke AG filed Critical Phoenix Gummiwerke AG
Priority to DE19742403028 priority Critical patent/DE2403028C3/de
Priority claimed from DE19742403028 external-priority patent/DE2403028C3/de
Publication of DE2403028A1 publication Critical patent/DE2403028A1/de
Publication of DE2403028B2 publication Critical patent/DE2403028B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2403028C3 publication Critical patent/DE2403028C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/001Pipes; Pipe joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Wickelband zum Wendelförmigen Einwickeln von auf Dornen aufgebauten vulkanisierbares Elastomer und Verstärkungseinla-Jen enthaltenden Schlauchrohlingen während deren Vulkanisation, das an seiner auf die Oberfläche des Schlauchrohlings aufzuwickelnden Seite eine glatte Kunstsioffoberfläche aufweist.
Bei der Herstellung von Schläuchen, insbesondere Druckschläuchen ist es üblich, die Konfekiionierung auf tinem Metalldorn vorzunehmen. Vor der Vulkanisation wird der Schlauchrohling wendelförmig mit Textilgewebestrcifen umwickelt. Diese können aus verschiedenen temperaturbeständigen Materailien bestehen. Die VuI-Ionisation derartig umwickelter Schlauchrohlinge wird In Heißdampf vorgenommen. Anschließend muß der Textilgcwcbestreifen entfernt werden. Die Handhabung eines derartigen Textilgewebesireifens erfordert einen verhältnismäßig großen Arbeitsaufwand, du eine wiederholte Verwendung stattfindet. Seine Lebensdauer ist verhältnismäßig gering, es treten hierbei auch beträchtliche Kosten auf. Bei der Vulkanisation entsteht ;auf der Oberfläche des Schlauches ein Gewcbcabdruck. Dieser ist in der Regel nicht erwünscht, da er Schmutz besser festhält und der Schlauch daher schwerer gereinigt werden kann.
Aus der DT-AS 12 24 028 ist ein Wickelband der eingangs genannten Art bekannt. Dieses Wickelband soll zur Erzeugung einer weitgehend glatten Schlauchoberfläche an der dem Schlauch zugekehrten Seite eine oberflächlich glatte Schicht aus thermoplastischem Kunststoff aufweisen.
Auch dieses Wickelband erfordert durch die wiederholte Verwendung viel Arbeitsaufwand und besitzt ebenfalls nur eine geringe Lebensdauer. Die Verwendung einer Kunststoffolie aus geschmeidigem Material wird wegen der bei Vulkanisationstemperaturen eintretenden Erweichung in der Auslegeschnft als ungeeignet
^Aufgabe der Erfindung ist es. ein Wickelband zu schaffen das die angeführten Nachte.le vermeidet und die Herstellung von Schläuchen mit einem geringen Kostenaufwand ermöglicht und darüber hinaus zusätzlich auch eine weitgehend glatte Schlauchoberflache
erDiegLösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß das Wickelband ganz aus einer für die Dauer und die Temperatur der Vulkanisation des Schlauchroh-„ngs beständigen, bei der Vulkanisationstemperatur leicht schrumpfenden Kunststofföse besteht. 0,3 bis 06 mm dick und ein- bis dreimal so breit wie der Äußendurchmesser des Schlauchrohlings ist
Die Kunststoffolie kann aus Terephthalsaure-athylenelykolpolyester oder einem gleichwert.gen Material bestehen. Als gleichwertiges Material sind beispielsweise Polytetrafluorethylen. Polyimid oder Polyamid 66 anzusehen Diese Materialien sind zwar teilweise mn erößerem Kostenaufwand verbunden, können jedoch unter bestimmten Umständen dennoch für die Losung gemäß der Erfindung brauchbar sein.
Maß-ebend ist. daß die zur Anwendung kommende Kunststoffolie eine Temperaturbeständigkeit von mindestens 17O0C für mindestens 90 Minuten aufweist. Eine weitere Forderung besteht darin, daß die Kunststoffolie bei dieser Temperatur eine leichte Schrumpfung aufweist. Durch die Schrumpfung wird eine Steigerung des Anpreßdrucks der Kunststoffolie auf den Schlauch bewirkt Diese Schrumpfung darf jedoch nur so groß sein daß es bei der Beanspruchung unter erhöhter Temperatur nicht zum Reißen der Kunststoffolie kommen kann.
Die Kunststoffolie erzeugt auf dem Schlauch eine elan- Oberfläche. Sie kann nach der Vulkanisation sogar auf dem Schlauch verblieben, um so gleichzeitig als Verpackungsmaterial zu dienen. Die Kostensenkung bei der Schlauchherstellung ist trotz des einmaligen Gebrauchs der Kunststoffolie beträchtlich.
Die Erfindung wird in Verbindung mit einer Abbildung beispielsweise beschrieben.
Die Abbildung zeigt einen Schlauchrohling 1 mit Verstärkungseinlagen 2 und einer Innenseelc 3. In einem Winkel von 30' zur Längsrichtung wird eine Kunststoffolie 4 auf den Schlauchrohling 1 straff aufgewikkclt Der Wickelvorgang erfolgt vorzugsweise so. daß jeweils die halbe Breite der Kunststoffolie 4 die vorangegangene Windung überdeckt. Dadurch entsteht auf der ganzen Länge des Schlauchrohlings 1 eine doppelte Folienlage. Das Verhältnis von Folienbreite zu Schlauchrohlingsdurchmesser beträgt in diesem Fall 1 06 Die Dicke der Kunststoffolie 4 beträgt 0.4 mm. Die Schrumpfung bei der Vulkanisation liegt bei 0,5%. Die Kunststoffolie 4 kann nach der Vulkanisation ohne weiteres vom fertigen Schlauch abgewickelt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Wickelband zum wendeiförmigen Einwickeln von auf Dornen aufgebauten vulkanisierbares Elastomer und Verstärkungseinlagen enthaltenden Schlauchrohlingen während deren Vulkanisation, das an seiner auf die Oberfläche des Schlauchrohlings aufzuwickelnden Seite eine glatte Kunststoffoberfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Wickelband ganz aus einer für die Dauer und die Temperatur der Vulkanisation des Schlauchrohlings (1) beständigen, bei der Vulkanisationstemperatur leicht schrumpfenden Kunststoffolie (4) besteht, 0,3 bis 0.6 mm dick und ein- bis dreimal so breit wie der Außendurchmesser des Schlauchrohlings (1) ist.
DE19742403028 1974-01-23 Wickelband für Schlauchrohlinge Expired DE2403028C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742403028 DE2403028C3 (de) 1974-01-23 Wickelband für Schlauchrohlinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742403028 DE2403028C3 (de) 1974-01-23 Wickelband für Schlauchrohlinge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2403028A1 DE2403028A1 (de) 1975-07-24
DE2403028B2 true DE2403028B2 (de) 1976-10-14
DE2403028C3 DE2403028C3 (de) 1977-05-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2403028A1 (de) 1975-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213246A1 (de) Druckempfindliches klebeband
CH649612A5 (de) Rohrteil mit flansch.
DE102018112438A1 (de) Druckfester Behälter
DE3305199A1 (de) Verfahren zur herstellung eines radialreifens
DE2510752C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gürtelreifens
DE19738178C2 (de) Filterpatrone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1679909B2 (de) Verfahren zum herstellen von dichtungsringen
EP0826915A2 (de) Kraftstoffschlauch und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2403028C3 (de) Wickelband für Schlauchrohlinge
DE1579168A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Luftreifen
DE2403028B2 (de) Wickelband fuer schlauchrohlinge
DE3314489A1 (de) Wickelhuelse fuer gummistreifen
EP0208167B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schläuchen
DE1904142A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gleitlagers
DE1922520A1 (de) Gleitlager aus kunststoffimpraegniertem Gewebe
DE1927042C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Fördergurten oder Treibriemen aus fadenverstärktem thermoplastischem Kunststoff oder aus Kautschuk
DE282319C (de)
DE1093546B (de) Verfahren zum Herstellen von innen glatten Schlaeuchen aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Stuetzwendel nach der Methode des Wickelns
DE3045417A1 (de) Verbundmaterial zur herstellung von behaeltern mit biegsamen wandungen und verfahren zur herstellung der behaelter
DE3111923A1 (de) Verfahren zum herstellen von walzen zum transportieren und/oder pressen von blatt- oder bandfoermigem, fotografischem material
DE2413132A1 (de) Bewegliche rohrkonstruktion und verfahren zu ihrer herstellung
DE3030603A1 (de) Luftreifen und ihre herstellung
DE2537705B1 (de) Verfahren zur herstellung von aus papierlagen gewickelten papprohrabschnitten mit polygonalem querschnitt
DE2007455C (de)
DE224929C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee