DE2402845C3 - Elektronische Digitaluhr - Google Patents

Elektronische Digitaluhr

Info

Publication number
DE2402845C3
DE2402845C3 DE2402845A DE2402845A DE2402845C3 DE 2402845 C3 DE2402845 C3 DE 2402845C3 DE 2402845 A DE2402845 A DE 2402845A DE 2402845 A DE2402845 A DE 2402845A DE 2402845 C3 DE2402845 C3 DE 2402845C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
seconds
minute
time
reset
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2402845A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2402845A1 (de
DE2402845B2 (de
Inventor
Jean-Claude Lausanne Berney (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebauchesfabrik ETA AG
Original Assignee
Ebauches SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebauches SA filed Critical Ebauches SA
Publication of DE2402845A1 publication Critical patent/DE2402845A1/de
Publication of DE2402845B2 publication Critical patent/DE2402845B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2402845C3 publication Critical patent/DE2402845C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G5/00Setting, i.e. correcting or changing, the time-indication
    • G04G5/04Setting, i.e. correcting or changing, the time-indication by setting each of the displayed values, e.g. date, hour, independently
    • G04G5/041Correction of the minutes counter in function of the seconds' counter position at zero adjustment of the latter

Description

Die Erfindung betrifft eine elektronische Digitaluhr' gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Digitaluhren weisen üblicherweis? eine Sekundenanzeigevorrichtung, eine Minutenanzeigevorrichtung und eine Stundenanzeigevorrichtung auf, häufig zusätzlich eine Datumanzeigevorrichtung, die bisweilen neben dem Datum den Tag, den Monat und das Jahr anzeigt Bei herkömmlichen Uhren dieser Art ist es oftmals ziemlich kompliziert, die Anzeige der einzelnen Anzeigevorrichtungen zu korrigieren. Deshalb verzichtet der Benutzer einer solchen Uhr oft darauf, sekr kleine Zeitabweichungen zu korrigieren. Damit nutzt der Benutzer die hohe Ganggenauigkeit solcher mit Quarzoszillatoren bestückter Digitaluhren nicht aus, was er jedoch tun würde, wenn er eine Möglichkeit hätte, kleine Abweichungen auf einfache Weise zu korrigieren, die beispielsweise geringer als eine halbe Minute sind.
Aus der deutschen Öffenlegungsschrift 21 07 433 ist eine elektronische Digitaluhr bekannt, bei der sich eine große Anzahl unterschiedlicher Korrektureingriffe mit Hilfe einer Wählkrone vornehmen läßt, die durch Drehen auf eine von zwölf Korrekturfunktionen eingestellt werden kann. Mit der Wählkrone wird eine Logikschaltung beeinflußt, der eingangsseitig von einer Frequenzteilerschaltung fünf verschiedene Frequenzen zugeführt werden, die durch verschieden starkes Herabteilen einer Quarzschwingfrequenz erhalten worden sind, Für eine Korrektur der Zeitanzeige dieser bekannten Uhr kann nun die Logikschaltung mit Hilfe der Wählkrone dazu veranlaßt werden, auf die mit den Anzeigevorrichtungen verbundene Zählerkette eine der verschiedenen verfügbaren Frequenzen zu geben. Zur Korrektur der Stundenanzeige wird eine hohe, zur Korrektur der Minutenanzeige eine mittlere und zur Korrektur der Sekundenanzeige eine niedrige Frequenz auf den Eingang der Zählerkette gegeben. Um beispielsweise die Sekunden- und die Minutenanzeige zu korrigieren, müssen mit der Wfthlkrone nacheinander die Korrekturstellungen für die Minuten- und für die Sekundenkorrektur eingestellt werden, wobei in jeder
Korrekturstellung eine Betätigungsvorrichtung exakt so lange festgehalten werden muß, wie für den Zählerdurchlauf bis zu der einzustellenden Anzeige erforderlich ist Zur Korrektur der Sekundenanzeijre ist in unterschiedlichen Stellungen der Wählkrone ein Vor- bzw. Rücklauf der Sekundenanzeige dadurch möglich, daß die Sekundenweiterzählung doppelt so schnell bzw. halb so schnell wie normalerweise geschieht Für eine Zeitkorrektur von beispielsweise 30 Sekunden sind somit 15 Sekunden erforderlich, die ablaufen, nachdem ein Zeitzeichen, beispielsweise von einem Rundfunksender, gegeben worden ist Da der Korrekturvorgang in diesem Fall erst 15 Sekunden nach dem Ende des Zeitzeichens abgeschlossen ist, bei Ende des Korrekturyorgangs die exakte Zeit also nicht mehr verfügbar ist,
ist eine sekundengenaue Korrektur kaum möglich. Die bekannte Uhr weist zusätzlich eine Korrekturstelhing der Wählkrone auf, in der die Uhr bei Betätigen der Betätigungseinrichtung auf eine vorher fest programmierte Zeit einstellbar ist Das bedeutet zwar eine rasche Korrektur auf diese Zeit, jedoch eine Korrektur, die einerseits zu anderen Uhrzeiten -nichts nützt und außerdem nur dann sinnvoll ist, wenn gewährleistet ist, daß immer zu dieser fest programmierten Tageszeit das exakte Zeitsignal erhalten werden kann.
Aus der DE-OS 2158 522 ist eine elektronische gesteuerte Uhr mit Digitalanzeige bekannt, die einen ersten Rückstellschalter aufweist, mit dessen Hilfe sämtliche Frequenzteilerstufen zugleich rückstellbar sind, so daß bei dessen Betätigung sämtliche Anzeigers stellen auf den Anzeigewert 0 gebracht werden können. Dieser Schalter ermöglicht eine Zeitkorrektur nur dann, wenn man ihn zum Zeitpunkt 00 Uhr 00 betätigt Mit einem zweiten Rückstellschalter läßt sich nur diejenige Frequenzteilerstufe auf 0 zuracksteilan, die dem Zähler
-in für die niedrigste anzeigbare Zeiteinheit vorgeschaltet ist, beispielsweise dem Ein-Sekunden-Zähler. Bei dieser bekannten Uhr müssen weitere Schalter vorgesehen sein, die je den Eingängen einzelner Zeitzähler zugeordnet sind um die Möglichkeit zu geben, bei ihrer Betätigung Zählimpulse auf den ihnen je zugeordneten Zeitzähler zu geben, um ihn zu korrigieren. Betätigt man beispielsweise den dem Einminutenzähler zugeordneten Schalter, kann rran bei jeder Betätigung dieses Schalters den gerade angezeigten Ein-Minuten-Wert um eins erhöhen.
Mit dieser bekannten Uhr ist eine genaue Zeitkorreklur durch einfaches Drücken eines einzigen Schalters nur zum Zeitpunkt 00 Uhr 00 möglich. Zu allen anderen Zeitpunkten ist eine Korrektur der Zeitanzeige durch
r>5 einmaliges Drücken eines einzigen Schalters unmöglich.
Für jede Zeiteinheit, die korrigierbar sein muß, ist ein Schalter erforderlich, so daß nicht nur die Uhr aufgrund
der vielen Schalter aufwendig wird und nur noch schwer mit ansprechendem Design herstellbar ist, sondern das korrigierende Einstellen der Uhr auch recht kompliziert wird und die Wahrscheinlichkeit einer fehlerhaften Einstellung recht hoch macht
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, für eine elektronische Digitaluhr der eingangs angegebenen ArI eine Korrekturvorrichtung verfügbar zu machen, die auf sehr einfache und billige Weise eine schnelle Korrektur kleiner Zeitabweichungen ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Anspruch 1
gekennzeichnet und im Unteranspruch vorteilhaft weitergebildet
Da es bei der üblichen Ganggenauigkeit von Quarzuhren etwa zwei Monate dauert, bis ein Zeitfehler von einer halben Minute erreicht sein kann, sind außer nach einem Batteriewechsel so gut wie immer nur Zeitkorrekturen im Bereich von Minutenbruchteilen durchzuführen. Wenn man die Weiterbildung gemäß Anspruch 2 verwendet, sind mit einfachem, einmaligem Knopfdruck auf die Betätigungsvorrichtung Korrekturen von Zeitabweichungen bis ±29 Sekunden sekundengenau auf eine volle Minute möglich, wenn man beispielsweise eine Radinzeitansage empfängt oder eine der öffentlich aufgestellten Normaluhren beobachtet, die zu jeder vollen Minute sekundengenau synchroni- is siert werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Ausführungsform näher erläutert In den Zeichnungen zeigt:
F i g. 1 die Anordnung eines Drückers als Betätigungsvorrichtung,
F i g. 2 ein Blockschaltbild der Uhr,
F i g. 3 ein Ausführungsbeispiel der Sekundenzählvorrichtung.
In F i g. 1 wirkt ein Drücker 1 auf einen Schalter 2, der Kontaktzungen 2" und 2" aufweist Wird der Fingerdruck aufgehoben, so kehrt der Drücker unter der Wirkung einer Feder 3 in seine Ruhelage zurück. Der Schalter liegt zwischen einer Stromquelle 4 und einer Klemme 5 eines Stromkreises 6.
Gemäß F i g. 2 enthält dieser Stromkreis einen Quartz 21 mit einer Schwingfrequerz von 32 768 Hz, der Teil eines Oszillators 22 ist einen durch 32 768 teilenden Frequenzteiler, der 1-Hz-Impulse abgibt einen Sekundenzähler 24, der minütlich einen Impuls ausgibt einen κ Minutenzähler 25, der stündlich einen Impuls ausgibt und einen Stundenzähler 26. Er enthält ferner einen Sekundendekoder 7, der auf eine Sekunden-Anzeigevorrichtung 10 wirkt einen Minutendekoder 8, der auf eine Minuten-Anzeigevorrichtung U wirkt und einen Stundendekoder 9, der auf eine Stunden-Anzeigevorrichtung 12 wirkt Ein vom Drücker 1 abhängiger Schalter 13 verbindet eine Nullsetzeinrichtung des Frequenzteilers 23 und eine Nullsetzeinrichtung des Sekundenzählers 24 mit dem +-Pol der Stromquelle 14 jedesmal, wenn der Drücker gedrückt wird.
Durch dieses Drücken können Frequenzteiler und Zähler gleichzeitig auf Null zurückgeführt werden.
Gemäß Fig.3 werden die Sekundenimpulse einem bis zehn zählenden Zährer a zugeführt der jeweils zehn so Sekunden zählt und eine Teilung durch zehn bewirkt Diesem folgt ein bis sechs zählender Zähler, der aus einem bis drei zählenden Zähler b und einem bis zwei zählenden Zahlet c besteht Die Dekodiervorrichtung und die Zeitanzeigevorrichtung sind nicht dargestellt, da sie in der folgenden Erläuterung keine Rolle spielen. Ein Schalter d bewirkt die Rückstellung dieser Zähler auf Null, wenn der Drücker betätigt wird. Der bis zwei zählende Zähler eist binär, das heißt er steht entweder auf 0 oder auf 1, Wenn er von J auf 0 Obergeht, sendet er einen Impuls aus, der vom Minutenzähler gezählt wird und seinen Zustand verändert Die Nullrückstellung durch den Schalter d versetzt den Zähler c in den Zustand 0, Liegt die Sekundenanzeige zwischen 00 und 29, befindet sich der Binärzähler c im Zustand 0. Wird in diesem Augenblick durch Schließen des Schalters deine Nullrückstellung vorgenommen, so bleibt der Binärzähler c im Zustand 0 und gibt keinen Impuls att den Minutenzähler ab, der somit unverändert bleibt Liegt hingegen die Sekundenanzeige zwischen 30 und 59, so befindet sich der Binärzähler e im Zustand 1. Findet in diesem Augenblick eine Nullrückstellung mit Hilfe des Schalters d statt so geht der Binärzähler c vom Zustand 1 in den Zustand 0 über und gibt an den Minutenzähler einen Impuls, der diesen um eine Minute vorrückt
Diese Anordnung wirkt folgendermaßen:
Angenommen, die Uhr gehe um 15 Sekunden nach. Der Benutzer hört im Rundfunk da. Zeitzeichen, das um 1230 Uhr gesendet wird. In diesem Augenblick steht seine Uhr auf 12 Uhr 29 Minuten und 45 Sekunden. Ein kurzer Druck auf den Drücker hat in diesem Augenblick zur Folge, daß Frequenzteiler 23 und Zähler 24 auf Null geset/ΐ werden, so daß die Sekundenanzeige 00 ist Beim Übergang von 45 (Wert der zwischen 30 und 59 liegt) auf 00 wird die Minutenanzeige um eine Einheit erhöht, also auf 30 gesetzt In diesem Augenblick wird also die Uhr von 12 Uhr 29 Minuten 45 Sekunden auf 12 Uhr 30 Minuten gesetzt was genau dem Zeitsignal entspricht
in einem zweiten Falle sei angenommen, die Uhr gehe um 29 Sekunden vor. Im Augenblick des Signals zeigt sie also 12 Uhr 30 Minuten 29 Sekunden an. Ein Druck auf den Druckknopf stellt sie auf 12 Uhr 30 Minuten zurück, denn zwischen 29 und 00 gibt der Sekundenzähler dem Minutenzähler keinen Impuls ab. In beiden Fällen wird die Uhr ganz genau und in einfachster Weise auf die genaue Zeit gestellt
Dem Benutzer der Uhr ist es auch bewußt daß die zu korrigierende Abweichung nie mehr als ±30 Sekunden betreffen wird. Rechnet man nämlich mit einer maximalen täglichen Abweichung von 0,5 Sekunden, was für eine Quarzuhr schon viel bedeutet so genügt es, wenn obige Einstellung der genauen Zeit alle zwei Monate erfolgt
60 Tage χ O^SekTTag = 30 Sek.
Die Zeitsignale sind überall hörbar. Man kann aber auch die sich in den Bahnhöfen und Flugplätzen befindlichen Uhren benützen und dann auf den Druckknopf drücken, wenn ihr Zeiger von einer Minute zur nächsten springt, oder ihr Sekundenzeiger über 00 warrdert
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist äußerst einfach und gestaltet es stets, über eine genaue Zeit zu verfügen. Es ist aber hierzu erforderlich, daß der Drücker dem Finger stets zugänglich ist auch wenn die Uhr getragen wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentemsprflche;
    1, Elektronische Digitaluhr mit einem Oszillator, einem Frequenzteiler, einer Sekundenzählvorrichtung, einer dieser nachgeschalteten Minutenzählvorrichtung, einer Anzeigevorrichtung zur Anzeige des Zustandes dieser Zähler und einer mindestens einen Schalter beeinflussenden Betätigungsvorrichtung, die von außerhalb des Uhrengehäuses zugänglich ist und einen Eingriff in den normalen Zeitzählvorgang der Uhr ermöglicht, wobei die Sekundenzählvorrichtung mehrere aufeinanderfolgende Zähler aufweist, von denen der der Minutenzählvorrichtung vorgeschaltete Zähler bis zwei zählt und beim Rückschalten auf den ersten seiner beiden Zählwerte einen Minutenimpuls an die Minutenzählvorrichtung abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß der Frequenzteiler (23) und die Zähler (a, b, c) je einen mit dem ^halter (13, d) verbundenen und über diesen aktivierbaren Rücksetzeingang aufweisen und daß der Schalter (13, d) nur für diese Rücksetzeingänge vorgesehen ist
  2. 2. Elektronische Digitaluhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundenzählvorrichtung (24) drei Zähler (a, b, ς/aufweist, von denen der erste (ajbis zehn und der zweite (b)b\s drei zählt
DE2402845A 1973-02-01 1974-01-22 Elektronische Digitaluhr Expired DE2402845C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH141973A CH616814B (fr) 1973-02-01 1973-02-01 Montre electronique.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2402845A1 DE2402845A1 (de) 1974-08-08
DE2402845B2 DE2402845B2 (de) 1979-02-15
DE2402845C3 true DE2402845C3 (de) 1980-01-03

Family

ID=4210008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2402845A Expired DE2402845C3 (de) 1973-02-01 1974-01-22 Elektronische Digitaluhr

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3955352A (de)
JP (1) JPS49107767A (de)
CH (1) CH616814B (de)
DE (1) DE2402845C3 (de)
FR (1) FR2216615B1 (de)
GB (1) GB1446282A (de)
HK (1) HK27479A (de)
IT (1) IT1007128B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4092820A (en) * 1975-03-25 1978-06-06 Citizen Watch Company Limited Electronic timepiece
GB1537721A (en) * 1976-10-25 1979-01-04 Suisse Horlogerie Time setting and correcting circuit for electronic timepieces
US4099372A (en) * 1977-04-29 1978-07-11 Rca Corporation Timekeeping apparatus with power line dropout provisions
US4201041A (en) * 1977-08-05 1980-05-06 Jeco Company Limited Digital electronic timepiece having a time correcting means
JP4876218B2 (ja) * 2007-02-27 2012-02-15 日本ソリッド株式会社 区画板

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3596462A (en) * 1969-01-31 1971-08-03 Royce Hayes Electronic clock
JPS5014135B1 (de) * 1970-03-02 1975-05-26
US3672155A (en) * 1970-05-06 1972-06-27 Hamilton Watch Co Solid state watch
JPS5134311B1 (de) * 1970-12-03 1976-09-25
US3699763A (en) * 1971-07-06 1972-10-24 Us Navy 24-hour digital clock
JPS4922974A (de) * 1972-06-19 1974-02-28

Also Published As

Publication number Publication date
CH616814GA3 (de) 1980-04-30
HK27479A (en) 1979-05-04
DE2402845A1 (de) 1974-08-08
US3955352A (en) 1976-05-11
IT1007128B (it) 1976-10-30
FR2216615A1 (de) 1974-08-30
JPS49107767A (de) 1974-10-14
DE2402845B2 (de) 1979-02-15
CH616814B (fr)
FR2216615B1 (de) 1976-11-26
GB1446282A (en) 1976-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840258C3 (de) Elektronisches Zeitmeßgerät
DE2333310A1 (de) Elektronische uhr
DE2602317C2 (de) Anzeige-Stelleinrichtung für eine elektronische Uhr
DE2824990A1 (de) Elektronische uhr mit mechanischer anzeige
DE2716734A1 (de) Elektronische uhr
DE3247810C2 (de)
DE2402845C3 (de) Elektronische Digitaluhr
DE2452687A1 (de) Schaltvorrichtung fuer eine elektronische uhr mit elektrooptischer anzeige
DE2318224C3 (de) Elektronische Uhr mit einer Zeitanzeige-Korrektureinrichtung
DE2312742C3 (de) Elektronische Uhr
DE2158522C3 (de) Elektronisch gesteuerte Uhr, insbesondere Armbanduhr
DE2554194C3 (de) Stelleinrichtung für ein elektronisches Zeitmessgerät
DE2312739C3 (de) Elektronische Armbanduhr
DE3002723C2 (de) Elektronische Uhr
DE2658966C3 (de) Elektronische Uhr
DE2438479B2 (de) Uhr mit einer elektro-optischen anzeigeeinrichtung
DE2265339B2 (de) Elektronische Digitaluhr
DE2244942B2 (de) Elektronische uhr
DE2804013C2 (de) Elektronische Uhr
DE2557857C3 (de) Steuer- und Zeiteinstellvorrichtung für eine elektronische Uhr
DE2645744A1 (de) Elektronische uhr, insbesondere quarzuhr
DE2700359C3 (de) Elektronische Uhr
DE3027127C2 (de)
DE2432390C3 (de) Elektronisches Uhrwerk
DE2659409C3 (de) Elektronische Digitalquarzuhr

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ETA S.A. FABRIQUES D EBAUCHES, GRENCHEN, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SPARING, K., DIPL.-ING. ROEHL, W., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 4000 DUESSELDORF

8339 Ceased/non-payment of the annual fee