DE2402126A1 - Verstellbare leuchte mit gewichtsausgleich - Google Patents

Verstellbare leuchte mit gewichtsausgleich

Info

Publication number
DE2402126A1
DE2402126A1 DE2402126A DE2402126A DE2402126A1 DE 2402126 A1 DE2402126 A1 DE 2402126A1 DE 2402126 A DE2402126 A DE 2402126A DE 2402126 A DE2402126 A DE 2402126A DE 2402126 A1 DE2402126 A1 DE 2402126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp according
rod
adjustable lamp
rods
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2402126A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meyer & Sohn Willy
Original Assignee
Meyer & Sohn Willy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meyer & Sohn Willy filed Critical Meyer & Sohn Willy
Priority to DE2402126A priority Critical patent/DE2402126A1/de
Publication of DE2402126A1 publication Critical patent/DE2402126A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2014Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a vertical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2092Undercarriages with or without wheels comprising means allowing depth adjustment, i.e. forward-backward translation of the head relatively to the undercarriage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • F16M13/022Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle repositionable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/26Pivoted arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/021Locking means for rotational movement
    • F16M2200/022Locking means for rotational movement by friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/04Balancing means
    • F16M2200/044Balancing means for balancing rotational movement of the undercarriage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/06Arms
    • F16M2200/065Arms with a special structure, e.g. reinforced or adapted for space reduction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/08Devices for easy attachment to any desired place, e.g. clip, clamp, magnet
    • F21V21/088Clips; Clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Verstellbare Leuchte mit Gewichtsausgleich.
  • Die Erfindung betrifft eine verstellbare Leuchte mit Gewichtsausgleich in ihren verschiedenen Stellungen, vorzugsweise zur Verwendung an Arbeitsplätzen, Maschinen, in Büros und dergleichen, bestehend aus einer Befestigungsvorrichtung, einem zweischenkligen Gestänge und einem beliebigen Reflektor mit Glühbirnenfassung und Schalter.
  • Verstellbare Leuchten für den gedachten Zweck sind in verschiedenartigen Ausführungsformen bekannt. So sind beispielsweise Besuchten bekannt, bei denen der Reflektor an dem einen Ende eines Rohres befestigt ist, das dann mit einer anderen Stange durch eine Klemmvorrichtung verbunden ist, nach deren Lösung diese und auch die rohrförmige Stange verschoben werden können, wobei das Zuleitungskabel aus der rohrförmigen Stange heraustritt und herunter hängt, was nachteilig ist und den Ansprüchen an Formschönheit auch nicht genügt.
  • Des weiteren sind Besuchten bekannt, deren Haltegestänge verstellbar ist und bei denen die einzelnen Stangen durch Klemmstücke und Knebelschrauben miteinander verbunden sind.
  • Derartige Leuchten haben den Nachteil, daß sie sehr schwer gebaut werden müssen und an den Gelenken kräftige Klemmvorrichtungen erfordern, weil sie sich sonst, insbesondere wenn sie an vibrierenden Maschinen angebracht sind, leicht von selbst verstellen. Auch haben sie den Nachteil, daß ihre Einstellung umständlich ist und nur mit beiden Händen vorgenommen werden kann und den weiteren Nachteil, daß ihr Zuleitungskabel an verschiedenen Stellen ungeschützt ist.
  • Ferner sind sogenannte Federzugleuchten mit Gewichtsausgleich bekannt, die zwar den Vorteil einer leichten Verstellbarkeit haben, jedoch den Nachteil, daß sie praktisch nur in Büros, an Schreibtischen und dergleichen verwendet werden können, weil bei einer Verwendung an Maschinen durch die bereits erwähnte Vibration derselben unbeabsichtigte Verstellungen eintreten. Außerdem haben diese bekannten Besuchten den Nachteil, daß ihr Federzug genau austariert sein muß, wenn sich die Leuchte nicht unbeabsichtigt verstellen soll, wobei sich in Bezug auf die Austarierung schon ganz geringe Gewichtsveränderungen, wie zum Beispiel das Herausschrauben der Glühbirne, störend bemerkbar machen können.
  • Der wesentlichste Nachteil dieser bekannten Besuchten liegt jedoch darin, daß der technische Aufwand zu ihrer Herstellung ganz erheblich ist. So werden beispielsweise bei einer zweischenkligen Ausführung einer derartigen Leuchte vier Zugfedern in Schraubenform benötigt, die eine genau definierte Zugkraft ausüben müssen.
  • Es kommt hinzu, daß diese Pedern, außer speziell geformten Abbiegungen an ihren Enden, noch einer arbeitsmäßig sehr aufwendigen Oberflächenbehandlung durch Vernicklung und/oder Verchromung bedürfen, für welchen Arbeitsgang die Federn, bevor sie in die Bäder gelangen, auseinander gezogen in einen Rahmen gespannt werden müssen, was einen hohen Anteil an Handarbeit mit sich bringt.
  • Weiterhin ist das Gestänge derartiger Besuchten sehr aufwendig, zumal es bei den besseren Ausführungsformen bis zu achtzehn Einhänge- und Drehpunkte benötigt. Durch diese konstruktionsbedingte Herstellungsweise ergibt sich der Nachteil hoher Montagekosten. Zur Verminderung der genannten Nachteile ist versucht worden, Leuchten mit Federzug in einschenkliger Ausführung herzustellen, deren Nachteil aber wiederum in ihrer weit geringeren Verstellmöglichkeit und schlechteren Bedienbarkeit liegt, wodurch ihre universelle Verwendbarkeit erheblich eingeschränkt ist.
  • Die Erfindung hat zur Aufgabe, eine universell verwendbare Leuchte in zweischenkliger Ausführungsform zu schaffen, die, bei vollem Gewichtsausgleich, nur eine einzige Feder benötigt und die weiterhin eine völlig oder fast völlig geschlossene Form aufweist, wobei ihr Zuleitungskabel bis zu seinem Austritt in der Nähe des unteren Endes des Gestänges völlig verdeckt und keinerlei möglichen Beschädigungen ausgesetzt ist. Eine weitere Aufgabe liegt darin, die Leuchte so zu gestalten, daß sie nur aus wenigen Teilen besteht, deren Montage auch durch ungeübte Arbeitskräfte durchgeführt werden kann. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, eine gute Formgestaltung und weiterhin eine einfache Renigungsmöglichkeit der Leuchte zu erzielen und vor allem sicher zu stellen, daß sie, nach einmal erfolgter Einstellung, stets in der gewünschten Stellung verharrt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung eine verstellbare Leuchte mit Gewichtsausgleich vor, die so ausgebildet ist, daß ihr Gestänge aus zwei hohlen Stangen beliebigen, vorzugsweise rechteckigen, Profils besteht, die an ihrem einen Ende durch eine Gelenkverbindung miteinander verbunden sind, und daß das andere Ende der unteren Stange, gleichfalls gelenkig, mit einem gabelförmigen Halteteil verbunden ist, und daß in der Nähe des anderen Endes der oberen Stange ein Lampengehäuse angeordnet ist, das entweder direkt gelenkig mit dem Ende der oberen Stange verbunden ist oder, indirekt, mit einem gesonderten Befestigungsteil, das in dem äußeren Ende eines hohlen Gleitstücks angebracht ist, das verschiebbar in der oberen Stange liegt und aus ihr herausragt, und daß ein an der einen Außenfläche der beiden Stangen anliegendes, flexibles Band vorgesehen ist, welches um die die beiden Stangen schwenkbar zusammenhaltende Gelenkverbindung herumgeführt ist, und welches unter der Wirkung einer Feder steht, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß sich das Band, bei Veränderung der Winkelstellung der beiden Stangen zueinander, verschiebt.
  • Bei einer, und zwar der vollkommensten Ausführungsform, sieht die Erfindung vor, daß in dem Innenraum der oberen Stange, teilweise unter dem Absatz des Gleitstückes liegend und in dessen Ausnehmung eingreifend, ein winklig abgebogenes Kupplungsteil angeordnet ist, dessen eine senkrechte Abbiegung eine halbrunde Ausnehmung und dessen andere senkrechte Abbiegung einen Durchbruch aufweist, und daß von der letzteren eine waagerechte Abbiegung ausgeht. In dem Innenraum der oberen Stange, in der Nähe ihrer Gelenkverbindung mit der unteren Stange, ist ein L-förmiges Winkelteil angeordnet, in dessen senkrechter Abbiegung ein Durchbruch angebracht ist.
  • In dem Durchbruch in der senkrechten Abbiegung des Kupplungsteils und in dem Durchbruch in dem L-förmigen Winkelteil liegt eine Führungsstange, die von einer Druckfeder umgeben ist, deren eines Ende an der senkrechten Abbiegung des Kupplungsteils und deren anderes Ende an dem L-förmigen Winkelteil anliegt.
  • Weitere Kennzeichen dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform liegen darin, daß auf der unteren Stange ein auf dieser gleitbares, kastenartiges Führungsteil angeordnet ist. Ferner ist zur Halterung des Gestänges der Leuchte vorgesehen, daß ein Halteteil so ausgebildet ist, daß es oberhalb seiner Durchbrüche für die Schwenkachse der unteren Stange mit zwei weiteren Durchbrüchen versehen ist, und daß ein U-förmiger Bügel vorgesehen ist, dessen Schenkelenden rechtwinklig abgebogen sind, derart, daß der Bügel in dem Halteteil schwenkbar gelagert ist. Das eine Ende des Bandes ist mit einem Loch versehen und mit dem Gleitstück durch ein festes oder lösbares Befestigungsmittel verbunden und das andere Ende des Bandes ist durch das kastenartige Führungsteil hindurchgeführt und mit der Basis des U-förmigen Bügels, vorzugsweise durch eine Schlaufe, schwenkbar verbunden, wobei das Band und sein in dem kastenartigen Führungsteil sich befindendes Ende mit diesem durch ein festes oder lösbares Befestigungsmittel verbunden ist. Das Halteteil ist mit einer durch seine Durchbrüche geführten Schraube versehen, welche die Achse für das untere Ende der unteren Stange bildet und welche mit einem Klemmgriff -ausgestattet ist, bei welcher Anordnung ferner vorgesehen ist, daß von der unteren Fläche des Halteteils ein Zapfen ausgeht, der in einer geschlitzten Bohrung einer Schraubzwinge liegt, durch deren Schlitz eine mit einem Klemmgriff versehene Schraube geführt ist. Ein in den Innenraum der unteren Stange eingeführtes Zuleitungskabel ist um eine Nute in der Rolle der Gelenkverbindung der beiden Stangen geführt und inn-erhalb der oberen Stange liegt das Zuleitungskabel oberhalb der sich in ihrem Innenraum befindenden Druckfeder und weiterhin ist es in das Innere des Lampengehäuses der Leuchte geführt. Die vorbeschriebene Ausführungsform kann so ausgebildet sein, daß ein Befestigungsteil mit seiner Stirnseite durch einen Gewindenippel und eine Mutter an dem Lampengehäuse angebracht ist, wobei eine zweite Mutter vorgesehen ist und daß das dem Gleitstück zugewandte Teil in dieses teilweise eingeschoben ist und mit ihm durch eine Schraube, die gleichzeitig eine Achse bildet und durch die Bohrungen in dem Gleitstück geführt ist, verbunden ist, derart, daß das Befestigungsteil und das Gleitstück gelenkig miteinander verbunden sind. Zur gelenkigen Vebindung der beiden Stangen miteinander und der unteren Stange mit dem Halteteil sind in die Endöffnungen der Stangen einschiebbare Scharnierteile vorgesehen, die im Profil U-förmig ausgebildet und an ihrer außen liegenden Rundung mit Durchbrüchen versehen sind, durch die Schrauben geführt sind, die mit einem Klemmgriff zusammenwirken.
  • Eine andere, etwas -einfachere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß in der Nähe des einen Endes der oberen Stange, außen an dieser, ein Haken angebracht ist, und daß die Stange an ihrer Unterseite mit einem schlitzartigen Durchbruch versehen ist, durch den ein hakenförmiger Gewindestift geführt ist, der in das Gleitstück schraubt, und daß zwischen dem Haken und dem Gewindestift eine Zugfeder gespannt ist.
  • Eine weitere Ausführungsform ist so ausgebildet, daß in der Nähe des einen Endes der oberen Stange auf deren Oberseite an einem Punkt das eine Ende einer Zugfeder befestigt ist, und daß deren anderes Ende mit einem Loch in dem einen Ende des Bandes verbunden ist.
  • Eine Variante hierzu, die in dem unteren Teil der gleichen Zeichnung dargestellt ist, besteht darin, daß das eine Ende einer Zugfeder mit einem Loch in dem einen Ende des Bandes verbunden ist und daß ihr anderes Ende an dem kastenartigen Führungsteil an einem Haltepunkt befestigt ist.
  • Schließlich ist noch eine weitere Ausführungsform vorgesehen, die darin besteht, daß das eine Ende einer Zugfeder mit dem einen Ende des Bandes verbunden ist, und daß das andere Ende des Bandes an der Basis des U-förmigen Bügels mittels einer Schlaufe gelenkig befestigt ist.
  • In den Abbildungen sind die Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und zwar zeigt Abbildung 1 eine komplette Seitenansicht der ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leuchte, teilweise im Schnitt Abbildung 2 eine andere Ausführungsform, teilweise dargestellt, in Seitenansicht, ebenfalls teilweise im Schnitt Abbildung 3a im oberen Teil der Darstellung eine weitere Ausführungsform, bei der die Feder auf der oberen Fläche der Stange liegt, in Seitenansicht Abbildung 3b eine Variante zu der Abbildung 3a, wobei die Feder unterhalb der unteren Stange angeordnet ist, in Seitenansicht Abbildung 3c ein Teilstück einer weiteren Ausführungsform in Seitenansicht, bei der auf das kastenartige Führungsteil verzichtet ist und bei der das Band direkt von der B§is des Bügels ausgeht und zunächst nicht an der unteren Stange anliegt Abbildung 4 eine Darstellung der verschiedenen Einzelteile gemäß der Ausführungsform nach Abbildung 1 in perspektivischer Darstellung in der Ausführungsform einer sogenannten Explosionszeichnung Abbildung 5, nur wenig unter Originalgröße in perspektivischer Darstellung, teilweise im Schnitt, die Gelenkverbindung der beiden Stangen, wobei auch die Lage des Zuleitungskabels in der oberen Stange erkennbar ist Abbildung 6 eine Seitenansicht der Gelenkverbindung der beiden Stangen, teilweise im Schnitt, welche die Lage der eingeschobenen Scharnierteile in den Endteilen der beiden Stangen erkennbar ist Abbildung 7 in perspektivischer Darstellung das Gleitstück mit einem Teil des auf seiner Oberseite befestigten Endes des Bandes Abbildung 8 in perspektivischer Darstellung das Kupplungsteil und das Winkelteil nebst der durch diese Teile hindurchgeführten Führungsstange und der um diese gelegten Druckfeder Abbildung 9 eine Seitenansicht des vorderen Teiles der oberen Stange mit eingesetztem Gleitstück, teilweise im Schnitt, wobei die Lage eines Teilstückes des Bandes, des Zuleitungskabels, der Druckfeder, der Führungsstange und des Kupplungsteiles erkennbar sind Abbildung 10 in perspektivischer Darstellung die Schraubzwinge nebst dem mit ihr verbundenen Halteteil und einem Teilstück der unteren Stange, wobei die letztere in drei unterschiedlichen Schwenkstellungen gezeichnet ist und wobei sich hieraus ferner die unterschiedlichen Stellungen des kastenartigen Führungsteils und des U-förmigen Bügels erkennen lassen Abbildung 11 in perspektivischer Darstellung, teilweise im Schnitt, das kastenartige Führungsteil nebst einem Teil des Bügels und des Bandes Abbildung 12 eine Seitenansicht eines Teiles der unteren Stange nebst dem auf diese aufgeschobenen kastenartigen Führungsteil im Schnitt, wobei die schlaufenartige Befestigung eines Bandendes an der Basis des Bügels zu erkennen ist Abbildung 13 in perspektivischer Darstellung zwei Scharnierteile, wobei bei dem oberen seine abgerundeten Teile auf der gleichen Ebene, wie sein U-förmiges Teil liegt und bei dem unteren die abgerundeten Teile etwa um Materialstärke nach außen versetzt sind; ferner sind in der Abbildung in perspektivischer Darstellung noch die Rolle der Gelenkverbindung und das Band zu erkennen Abbildung 14 die Gelenkverbindung für die beiden Stangen in Seitenansicht im Schnitt, mit der Rolle gemäß Abbildung 13 und dem in ihrer Nute liegenden Zuleitungskabel sowie dem auf ihren Rändern aufruhenden Band und des weiteren die abgerundeten Stücke der Scharnierteile, sowie eine durch diese und die Rolle hindurchgeführte Schraube, die mit einem Klemmgriff zusammenwirkt.
  • Eine obere Stange 1 und eine untere Stange 2, die beide aus einem hohlen Profilmaterial, vorzugsweise rechteckigen Querschnitts, bestehen, sind an ihrem einen Ende durch eine Gelenkverbindung 3 verbunden. Das andere Ende der unteren Stange liegt gelenkig in einem Halteteil 4. An ein Lampengehäuse 5, das in bekannter Weise mit einem Schalter 6 versehen ist, schließt sicS direkt oder indirekt ein Gleitstück 7 an, an dem das eine Ende eines flexiblen Bandes 8 befestigt ist. Die Feder zur Straffung des Bandes 8 besteht, je nach Ausführungsform der Erfindung, entweder aus einer Druckfeder 9 oder Zugfedern 9a, 9b, 9c. Das Gleitstück 7 weist einen Absatz 10 und eine Ausnehmung 11 auf und befindet sich teilweise in dem Innenraum 12 der Stange 1, in dem auch das Kupplungsteil 13 mit seiner Abbiegung 14, seiner halbrunden Ausnehmung 15 und seiner Abbiegung 16 untergebracht ist.
  • In der Abbiegung 16 befindet sich ein Durchbruch 17 und an ihrem oheren Teil schließt sich eine waagerechte Abbiegung 18 an. Das Winkelteil 19 in dem Innenraum 12 der Stange 1 ist L-förmig und weist einen Durchbruch 20 auf, in dem ein Teil der Führungsstange21 für die Druckfeder 9 liegt. Ein kastenartiges Führungsteil 22 ist auf die untere Stange 2 aufgeschoben und untere Durchbrüche 23 für die Schwenkachse der Stange 2 und obere Durchbrüche 24 sind in dem Halteteil 4 angebracht. Ein U-förmiger Bügel 25 hat rechtwinklig nach innen abgebogene Schenkelenden 26, die in die Durchbrüche 24 des Halteteils 4 eingebracht sind. Durch ein Befestigungsmittel 27 ist das eine Ende des Bandes 8 an dem Gleitstück 7 festgelegt und sein anderes Ende ist um die Basis 28 des Bügels 25 in einer Schlaufe 29 herumgeführt und kann durch ein Befestigungsmittel 30 beispielsweise mit dem kastenartigen Führungsteil 22 verbunden werden, in dessen Innenraum 31 das Schlaufenende liegt. In den unteren Durchbrüchen 23 des Halteteils 4 befindet sich eine Schraube 32, die mit einem Klemmgriff 33 zusammen wirkt und so das untere Ende dcr Stange 2 festlegen kann. Ferner ist an der unteren Fläche des Halteteils 4 ein Zapfen 34 angebracht, der in eine geschlitzte Bohrung 35 einer Schraubzwinge 36 eingeführt ist, wobei deren Schlitz 37 durch eine Schraube 38 und einen mit dieser zusammen wirkenden Klemmgriff 33 verengt oder erweitert werden kann. Ein Zuleitungskabel 39 ist in den Innenraum 40 der Stange 2 eingeführt und gelangt in seinem weiteren Verlaufe in die Nute 41 einer Rolle 42, die mit einer Bohrung 43 versehen ist und ein Teilstück der Gelenkverbindung 3 darstellt. Zu einer gelenkigen Verbindung zwischen dem Lampengehäuse 5 und dem Gleitstück 7 ist ein Befestigungsteil 44 vorgesehen, das mit einem Gewindenippel45 und Muttern 46 und 47 zusammen wirkt, wie dies aus Abbildung 4 ersichtlich ist. Hier ist auch eine Schraube 48 zu erkennen, die durch Bohrungen 49 in dem Gleitstück 7 geführt ist und dieses gelenkig mit dem Befestigungsteil 44 verbindet. Scharnierteile 50, die mit Durchbrüchen 51 versehen sind, sind in die Endöffnungen der Stangen 1 und 2 eingeschoben. Bei der Ausführungsform nach Abbildung 2 ist an der unteren Fläche der Stange 1 ein Haken 52 angebracht und ferner befindet sich hier ein schlitzartiger Durchbruch 53, durch den ein hakenförmiger Gewindestift 54 geführt ist. Bei der Ausführungsform gemäß Abbildung 3a ist an der oberen Fläche der Stange 1 ein Befestigungshaken 55 für das eine Ende einer Zugfeder 9b angebracht,urdderen anderes Ende greift in ein Loch 56 an dem einen Ende des Bandes 8 ein.
  • Bei der Ausführungsform nach Abbildung 3b greift das eine Ende der Zugfeder 9c in das Loch 56a des Bandes 8 ein und das andere Ende der Feder 9c ist an einem Befestigungshaken, der sich an dem Führungsteil 22 befindet, angebracht. Die Achse der Gelenkverbindung 3 wird durch eine Schraube 58 gebildet, die mit einem Klemmgriff 33 zusammen wirkt. Das äußere Ende des Zuleitungskabels 39 ist in bekannter Weise mit einem Stecker 59 versehen. Die Doppelpfeile 60 zeigen die Bewegungsrichtungen des Führungsteils 22 an. Statt der Verbindung der Stange 1 mit dem Lampengehäuse 5, wie diese in Abbildung 2 dargestellt ist, kann als einfachere Ausführungsform auch an dem letzteren ein Haltebügel 61 angebracht sein, durch den eine Schraube 62mit einer dazu gehörenden griffartigen Mutter geführt ist, wobei diese Führung sowohl durch das Gleitstück 7 oder auch direkt durch das Ende der Stange 1 gehen kann. Das Zuleitungskabel 39 tritt durch eine, vorzugsweise schräge, Kabeltülle 63 in den Innenraum 40 der Stange 2, wobei die Bohrung der Kabeltülle 63 so gewählt ist, daß das Zuleitungskabel 39 leicht in ihr hin und her gleiten kann. Die Schraubzwinge 36 kann an jeder geeigneten Stelle, beispielsweise einem Tisch 64, angebracht werden. Eine Distanzscheibe 65 sorgt dafür, daß das Halteteil 4 bei Anzug der Schraube 32 nicht zu stark zusammengedrückt wird.
  • Die Herstellungs- und Wirkungsweise der verstellbaren Leuchte gemäß der Erfindung ist folgende: Die Stangen 1 und 2 werden aus einem Hohlprofil, vorzugsweise rechteckigen Querschnitts, gefertigt, das in erster Linie aus Aluminium und/oder Kunststoff, aber auch aus einem anderen Werkstoff bestehen kann. Dann werden diese Stangen, je nach der vorgesehenen Ausführungsform, mit den erforderlichen Durchbrüchen versehen. Das Gleitstück 7, das ein U-förmiges Profil aufweist, ist aus dem gleichen Material gefertigt und seine Außenmaße sind so gehalten, daß sie den Maßen des Innenraums 12 der Stange 1 entsprechen, derart, daß sich das Gleitstück 7 leicht aber nicht wackelnd in dem Innenraum 12 der Stange 1 bewegen kann. Das Halteteil 4 wird vorzugsweise aus Blech durch einen Stanzvorgang gefertigt und mit dem Zapfen 34 unlösbar verbunden. Die Herstellung der Schraubzwinge 36 ist beliebig. Sie kann aus einem Stück bestehen, aber auch aus zweispiegelbildlich geformten Teilen zusammengesetzt sein, die unlosbar miteinander verbunden sind und mit einem Kunststoffüberzug versehen sein können. Das kastenartige Führungsteil 22 besteht aus einem Profilstück beliebigen Materials, wobei seine Innenmaße so bemessen sind, daß es sich auf der Stange 2 verschieben läßt und in seinem unteren Teil noch einen freien Raum zur Durchführung des Bandes 8 enthält, das vorzugsweise aus einem flexiblen Stahlband gefertigt ist. Der U-förmige Bügel 25 ist aus einem dicken Draht gefertigt, der abgebogen ist.
  • Die Scharnierteile 50 bestehen aus Stanzteilen gleicher Form und haben ein U-förmiges Profil, wobei jedoch das eine Scharnierteil 50 in seinen abgerundeten Teilen durch einen weiteren Stanzvorgang erweitert ist und zwar um ungefähr die doppelte Materialstärke. Das Kupplungsteil 13 und das Winkelteil 19 sind Stanzteile. Die Führungsstange 21 besteht aus Rundmaterial. Die Feder 9 ist als Druckfeder gewickelt und bedarf keiner Oberflächenbehandlung. Dagegen sind die Federn 9a, 9b und 9c als Zugfedern gewickelt und müssen einer Oberflächenbehandlung durch Vernickelung und/oder Verchromung unterzogen werden. Die Form des Lampengehäuses 5 ist beliebig und in den Abbildungen nur in einer gängigen und einfachen Form dargestellt, die im Tiefziehverfahren hergestellt werden kann. Der Haltebügel 61 ist ein Stanzteil und kann unlösbar mit dem Lampengehäuse 5 verbunden sein. Die Klemmgriffe 33 bestehen vorwiegend aus Kunststoff mit einer eingepreßten Gewindemuffe.
  • Die Montage der einzelnen Teile zu einer fertigen Leuchte erfolgt vorwiegend durch einfaches Zusammenstecken der Einzelteile, beziehungsweise Anbringung der Schrauben und/oder Nieten. Nach Anbringung des Bandes 8 hält dieses unter der Wirkung der Feder 9 oder der Federn 9a, 9b und 9c alles zusammen.
  • Die Funktion des Gewichtsausgleiches ist am besten aus der Abbildung 10 zu ersehen. Bei der Verstellung der Stangen 1 und 2 zueinander, wobei diese unterschiedliche Winkelstellungen von ungefähr 0° bis circa 1800 einnehmen, verschiebt sich das kastenartige Führungsteil 22, das durch den Bügel 25 stets einen gleichen Abstand zu dem Halteteil 4 hat, auf der Stange 2, woraus, unter Mitwirkung der Federkraft und des durch sie beeinflußten Bandes 8 der Gewichtsausgleich resultiert.
  • Hierdurch wird erreicht, daß die erfindungsgemäße Leuchte sich leicht mit einer Hand verstellen läßt und in der jeweils gewünschten Stellung verharrt, Hierbei spielt auch noch die Reibung des Bandes 8 auf der einen Fläche der Stangen 1 und 2 und insbesondere auch an der Gelenkverbindung 3 eine Rolle. Nur bei sehr starken äußeren Einflüssen, beispielsweise durch Vibration einer Maschine, Feder die Leuchte angebracht ist, können die gelenkigen Verbindungen noch zusätzlich durch Betätigung der Klemmgriffe 33 festgelegt werden, wobei eine geringe Klemmwirkung genügt.
  • Die Vorteile der verstellbaren Leuchte gemäß der Erfindung liegen in erster Linie darin, daß mit einem geringstmöglichen technischen Aufwand und Materialverbrauch eine stets einwandfreie Funktion gewährleistet ist. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Montage der einzelnen Teile, die auch von ungeübten Arbeitskräften durchgeführt werden kann. Ferner ist es von Vorteil, daß die erfindungsgemäße Leuchte glatte Oberflächen aufweist, wodurch nicht nur eine gefällige Formgestaltung erzielt wird, sondern sich die Leuchte auch leicht reinigen läßt. Schließlich ist es von Vorteil, daß die Gesamtkonstruktion des Gestänges die Anbringung beliebig geformter Lampengehäuse zuläßt, deren Form dem jeweiligen Verwendungszweck entsprechend gewählt sein kann. Zu diesen Vorteilen kommt noch hinzu, daß die meisten Teile aller Ausführungsformen identisch sind, was die Fabrikation dieser unterschiedlichen Ausführungsformen und die Lagerhaltung erleichtert.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die in den Abbildungen dargestellten Ausführungsformen. In Bezug auf Länge und Material der einzelnen Teile, insbesondere der Stangen, sind Varianten möglich. Wesentlich ist immer nur, daß die Druck-beziehgungsweise Zugkraft der einzigen Feder so bemessen ist, daß ein einwandfreier Gewichtsausgleich stattfindet. Durch die Verwendung nur einer Feder gegenüber den bekannten Ausführungsformen mit mehreren Federn, ist noch der Vorteil einer erheblichen Material- und Arbeitsersparnis gegeben.
  • Auch ermöglicht die erfindungsgemäße Konstruktion des.
  • Gestänges mit den einsteckbaren Scharnierteilen und den mit Schrauben zusammenwirkenden Klemmgriffen, wenn dies für irgendwelche Zwepke ausreichend ist, den Fortfall der gesamten Gewichtsausgleichskonstruktion, wodurch zusätzlich noch eine besonders preisgünstige Ausführungsform angeboten werden kann.

Claims (16)

  1. Patentansprüche:
    )Verstellbare Leuchte mit Gewichtsausgleich in ihren verschiedenen Stellungen, vorzugsweise zur Verwendung an Arbeitsplätzen, Maschinen, in Büros und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe aus zwei hohlen Stangen (1 u. 2) beliebigen, vorzugsweise rechteckigen, Profils besteht, die an ihrem einen Ende durch eine Gelenkverbindung (3) miteinander verbunden sind, und daß das andere Ende der unteren Stange (2), gleichfalls gelenkig, mit einem gabelförmigen Halteteil (4) verbunden ist, und daß in der Nähe des anderen Endes der oberen Stange (1) ein Lampengehäuse (5) angeordnet ist, das entweder direkt gelenkig mit dem Ende der oberen Stange (1) verbunden ist, oder, indirekt, mit einem Befestigungsteil (44), das in dem äußeren Ende eines hohlen Gleitstücks (Q), angebracht ist. das verschiebbar in der oberen Stange (1) liegt und aus ihr herausragt, und daß ein an der einen Außenfläche der beiden Stangen 1 und 2) anliegendes, flexibles Band (8) vorgesehen ist, welches um die die beiden Stangen (1 und 2) schwenkbar zusammenhaltende Gelenkverbindung (3) herumgeführt ist, und welches unter der Wirkung einer Feder (9 oder 9a oder 9b oder 9c) steht, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß sich das Band (8), bei Veränderung der Winkelstellung der beiden Stangen (1 und 2) zueinander, verschiebt.
  2. 2) Verstellbare Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein in der oberen Stange (1) verschiebbares Gleitstück (7) vorgesehen ist, das an seinem hinteren Teil mit einem Absatz (10) und einer Ausnehmung (11) versehen ist.
  3. 3) Verstellbare Leuchte nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Innenraum (12) der oberen Stange (1), teilweise unter dem Absatz (10) des Gleitstückes (7) liegend und in dessen Ausnehmung (11) eingreifend, ein winklig abgebogenes Kupplungsv teil (13) angeordnet ist, dessen eine senkrechte Abbiegung (14) eine halbrunde Ausnehmung (15) und dessen andere senkrechte Abbiegung (16) einen Durchbruch (17) aufweist, und daß von der letzteren eine waagerechte Abbiegung (18) ausgeht.
  4. 4) Verstellbare Leuchte nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Innenraum (12) der oberen Stange (1), in der Nähe ihrer Gelenkverbindung (3) mit der unteren Stange (2), ein L-förmiges Winkelteil (19) angeordnet ist, in dessen senkrechter Abbiegung ein Durchbruch (20) angebracht ist.
  5. 5) Verstellbare Leuchte nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Durchbruch (17) in der senkrechten Abbiegung (16) des Kupplungsteils (13) und in dem Durchbruch (20) in dem L-förmigen Winkelteil (19) eine Führungsstange (21) liegt, die von einer Druckfeder (9) umgeben ist, deren eines Ende an der senkrechten Abbiegung (16) des Kupplungsteils (13) und deren anderes Ende an dem L-förmigen Winkelteil (19) anliegt.
  6. 6) Verstellbare Leuchte nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der unteren Stange (2) ein auf dieser gleitbares, kastenartiges Bührungsteil (22) angeordnet ist.
  7. 7) Verstellbare Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Halteteil (4) so ausgebildet ist, daß es oberhalb seiner Durchbrüche (23) für die Schwenkachse der unteren Stange (2) mit zwei weiteren Durchbrüchen (24) versehen ist, und daß ein U-förmiger Bügel (25) vorgesehen ist, dessen Schenkelenden (26) rechtwinklig abgebogen sind, derart, daß der Bügel (25) in dem Halteteil (4) schwenkbar gelagert ist.
  8. 8) Verstellbare Leuchte nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des Bandes (8) mit einem Loch versehen ist und mit dem Gleitstück (7) durch ein festes oder lösbares Befestigungsmittel (27) verbunden ist, und daß das andere Ende des Bandes (8) durch das kastenartige Führungsteil (22) hindurchgeführt und mit der Basis (28) des U-förmigen Bügels (25), vorzugsweise durch eine Schlaufe (29), schwenkbar verbunden ist, und daß das Band (8) und sein in dem kastenartigen Führungsteil (22) sich befindendes Ende mit diesem durch ein festes oder lösbares Befestigungsmittel (30) verbunden ist.
  9. 9) Verstellbare Leuchte nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (4) mit einer durch seine Durchbrüche (23) geführten Schraube (32) versehen ist, welche die Achse für das untere Ende der unteren Stange (2) bildet und welche mit einem Klemmgriff (33) versehen ist, und daß von der unteren Fläche des Halteteils (4) ein Zapfen (34) ausgeht, der in einer geschlitzten Bohrung (35) einer Schraubzwinge (36) liegt, durch deren Schlitz (37) eine mit einem Klemmgriff (33) versehene Schraube (38) geführt ist.
  10. 10) Verstellbare Leuchte nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein in dem Innenraum (40) der unteren Stange (2) eingeführtes Zuleitungskabel (39) um eine Nute (41) in der Rolle (42) der Gelenluverbindung (3) der beiden Stangen (1 und 2) geführt ist, und daß es innerhalb der oberen Stange (1) oberhalb der sich in ihrem Innenraum (12) befindenden Druckfeder (9) liegt und weiterhin in das Innere des Lampengehäuses (5) der Leuchte geführt ist.
  11. 11) Verstellbare Leuchte nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Befestigungsteil (44) mit seiner Stirnseite durch einen Gewindenippel (45) und eine Mutter (46) an dem Lampengehäuse (5) angehracht ist, wobei noch eine zweite Mutter (47) vorgesehen ist, und daß das dem Gleitstück (7) zugewandte Teil in dieses teilweise eingeschoben ist und mit ihm durch eine Schraube (48), die gleichzeitig eine Achse bildet, und durch die Bohrungen (49) in dem Gleitstück (7) geführt ist, verbunden ist, derart, daß das Befestigungsteil (44) und das Gleitstück (7) gelenkig miteinander verbunden sind.
  12. 12) Verstellbare Leuchte nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß, in die Endöffnungen der Stangen (1 und 2) einschiebbare Scharnierteile (50) vorgesehen sind, die im Profil U-förmig ausgebildet und an ihrer außen liegenden Rundung mit Durchbrüchen (51) versehen sind, durch die Schrauben (32 beziehungsweise 32a) geführt sind, die mit einem Klemmgriff (33) zusammenwirken.
  13. 13) Verstellbare Leuchte nach;ieinem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe des einen Endes der oberen Stange (1), außen an dieser, ein Haken (52) angebracht ist, und daß die Stange (1) an ihrer Unterseite mit einem schlitzartigen Durchbruch (53) versehen ist, durch den ein hakenförmiger Gewindestift (54) geführt ist, der in das Gleitstück (7) schraubt, und daß zwischen dem Haken (52) und dem Gewindestift (54) eine Zugfeder (9a) gespannt ist. (Abbildung 2).
  14. 14) Verstellbare Leuchte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3 und 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe des einen Endes der oberen Stange (1) auf deren Oberseite an dem Befestigungshaken (55) das eine Ende einer Zugfeder (9b) befestigt ist, und daß deren anderes Ende mit einem Loch (56) in dem einen Ende des Bandes (8) verbunden ist.
    (Abbildung 3a).
  15. 15) Verstellbare Leuchte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3 und 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende einer Zugfeder (9c) mit einem Loch (56a) in dem einen Ende des Bandes (8) verbunden ist, und daß ihr anderes Ende an dem kastenartigen Führungsteil (22) an dem Haltepunkt (57) befestigt ist. (Abbildung 3b).
  16. 16) Verstellbare Leuchte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche fl bis 3 und 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende einer Zugfeder mit dem einen Ende des Bandes (8) verbunden ist, und daß das andere Ende des Bandes (8) an der Basis (28) des U-förmigen Bügels (25) mittels einer Schlaufe (29) gelenkig befestigt ist, (Abbildung 4).
DE2402126A 1974-01-15 1974-01-15 Verstellbare leuchte mit gewichtsausgleich Pending DE2402126A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2402126A DE2402126A1 (de) 1974-01-15 1974-01-15 Verstellbare leuchte mit gewichtsausgleich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2402126A DE2402126A1 (de) 1974-01-15 1974-01-15 Verstellbare leuchte mit gewichtsausgleich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2402126A1 true DE2402126A1 (de) 1975-07-17

Family

ID=5904999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2402126A Pending DE2402126A1 (de) 1974-01-15 1974-01-15 Verstellbare leuchte mit gewichtsausgleich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2402126A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741768A1 (de) * 1986-12-17 1988-06-30 Zumtobel Ag Leuchte mit einem schwenkarm
WO1998053243A1 (de) * 1997-05-23 1998-11-26 Straeter Fritz Gelenkarm für bürogeräte
US6503139B2 (en) 1997-03-04 2003-01-07 Coral S.P.A. All-purpose conduit for conveying harmful fumes or gases away from a work station
DE102012202426A1 (de) 2012-02-16 2013-08-22 Herbert Waldmann Gmbh & Co. Kg Universalgestänge zur Halterung eines Gegenstandes, insbesondere eines Leuchtenkopfes
CN108591870A (zh) * 2018-03-29 2018-09-28 襄阳浩宇科技咨询有限公司 一种桌灯

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741768A1 (de) * 1986-12-17 1988-06-30 Zumtobel Ag Leuchte mit einem schwenkarm
US6503139B2 (en) 1997-03-04 2003-01-07 Coral S.P.A. All-purpose conduit for conveying harmful fumes or gases away from a work station
EP1015140B2 (de) 1997-03-04 2005-12-07 CORAL S.p.A. Allzweckrohrleitung zum ableiten von schädlichen rauchgasen von einer arbeitsstation
WO1998053243A1 (de) * 1997-05-23 1998-11-26 Straeter Fritz Gelenkarm für bürogeräte
US6378829B1 (en) 1997-05-23 2002-04-30 Straeter Fritz Articulated bracket for office equipment
DE102012202426A1 (de) 2012-02-16 2013-08-22 Herbert Waldmann Gmbh & Co. Kg Universalgestänge zur Halterung eines Gegenstandes, insbesondere eines Leuchtenkopfes
DE102012202426B4 (de) * 2012-02-16 2014-05-15 Herbert Waldmann Gmbh & Co. Kg Universalgestänge zur Halterung eines Gegenstandes, insbesondere eines Leuchtenkopfes
CN108591870A (zh) * 2018-03-29 2018-09-28 襄阳浩宇科技咨询有限公司 一种桌灯

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742112C2 (de) Halterung für eine Handbrause
DE602004010644T2 (de) Scheibenwischervorrichtung
DE4011559C2 (de) Möbelscharnier
CH693554A5 (de) Verschlussvorrichtung für ein metallisches Uhrarmband.
DE2402126A1 (de) Verstellbare leuchte mit gewichtsausgleich
EP1030104B1 (de) Leuchte, insbesondere Armstrahler oder Bilderleuchte
CH625153A5 (en) Releasable handle fastening for cleaning appliances, such as brooms, scrubbing brushes or window wipers
DE2535607A1 (de) Leuchte in schwenk- und verstellbarer form
DE2542028A1 (de) Scharnier, insbesondere moebelscharnier
DE4403742A1 (de) Ventilationseinrichtung
DE7401762U (de) Verstellbare Leuchte mit Gewichtsausgleich
DE2149503A1 (de) Moebelscharnier
DE7126132U (de) Gelenkarm für Markisen
DE4321240C2 (de) Konsole zur Halterung von Flachheizkörpern mit Laschensystem
EP0896186A1 (de) Öffenbare Pendelschale
EP0672465B1 (de) Arbeitsgerät
DE3638994C2 (de) Möbelscharnier
DE683274C (de) Kippgelenk fuer elektrische Lampen und Kabelfuehrungen
AT239915B (de) Vorrichtung zur Befestigung von abnehmbaren Abdeckungen, insbesondere Leuchtenabdeckungen
DE2360823A1 (de) Rueckblickspiegelmontage fuer fahrzeuge
DE1584206A1 (de) Pendeltuere
DE2548551A1 (de) Scharnier
DE2207813C3 (de) Markise
DE1246275B (de) Transportable Projektionswand
DE19744901A1 (de) Halteelement zur Verwendung als Deckelsteller oder Klappenhalter

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee