DE2401967A1 - Aufhaengevorrichtung fuer lampen - Google Patents

Aufhaengevorrichtung fuer lampen

Info

Publication number
DE2401967A1
DE2401967A1 DE19742401967 DE2401967A DE2401967A1 DE 2401967 A1 DE2401967 A1 DE 2401967A1 DE 19742401967 DE19742401967 DE 19742401967 DE 2401967 A DE2401967 A DE 2401967A DE 2401967 A1 DE2401967 A1 DE 2401967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
locking member
disk
suspension device
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742401967
Other languages
English (en)
Inventor
Boerge Johannes Ra Christensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2401967A1 publication Critical patent/DE2401967A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/03Ceiling bases, e.g. ceiling roses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR.-ING. H(OQER DlPL-ING. STELL.RECHT M. Se,
DIPL^HYS1DR-QRIESSaACHDIPL-PHYS1HAECKm
7 STUTTGART-I, UHLANDSTR. 14c
Die Erfindung betrifft eine um eine elektrische Leitung festklemmbare Aufhängevorrichtung für Lampen. Solche Aufhängevorrichtungen dienen zum Aufhängen von Lampen mit einer oder mehreren Lampenfassungen und Schirmelementen direkt an der Stromzuführungsleitung.
Es ist eine Lampenaufhängevorrichtung dieser Art bekannt, die aus einer Isolationsscheibe, beispielsweise einer Kunststoffscheibe, mit einem Schlitz besteht, der sich vom Scheibenrand nach innen
409830/0839
erstreckt, und dessen Breite um so viel kleiner ist als der Durchmesser der Stromleitung, dass diese durch Einführen in den Schlitz etwas zusammengeklemmt wird. Das den Schlitz umgebende Material kann auch elastisch sein, wie bei einer anderen bekannten Konstruktion, bei der der Schlitz von einer Ausbuchtung eines Stahldrahts' begrenzt wird. Bei diesen bekannten Aufhängevorrichtungen ist die Stromzuleitungsdicke kritisch* Aufhängevorrichtungen dieser bekannten Bauart sind nur für leichte Lampenkonstruktionen verwendbar, da bei Überschreitung eines gewissen Lampengewichts eine genügend sichere Halterung an der Stromleitung nicht mehr gewährleistet ist. Ausserdem ist ein schiefer Sitz der bekannten Aufhängevorrichtungen an der Stromleitung schwer zu vermeiden.
Es sind des weiteren Lampenaufhängevorrichtungen bekannt, die aus zwei jeweils mit einem exzentrischen Loch versehenen, kreisförmigen Scheiben bestehen, welche koaxial so drehbar mit einander verbunden sind, dass die beiden Löcher einander mehr oder weniger weit überdecken, so dass die Grosse des resultierenden Durchführlochs für die Leitung zu Erzielung eines sicheren Klemmsitzes der Vorrichtung an der Leitung veränderbar ist. Da jedoch die Lochränder, zwischen denen die Leitung bei dieser Konstruktion festgeklemmt wird, nicht in der gleichen Ebene liegen, ergibt sich eine Scherwirkung und damit eine schwache S-förmige Krümmung der Leitung an der betreffenden Stelle. Auch hier ist ein schiefer Sitz der Vorrichtung an der Leitung schwer zu vermeiden. Ausserdem ist es erforderlich, eine solche Aufhängevorrichtung vom Leitungsende aus auf die Leitung aufzuschieben, bevor diese an die Lampenfassung oder -fassunger) angeschlossen wird, was zur Folge hat, dass die Aufhängevorrichtung nur von einem zugelassenen Installateur montiert werden darf, obwohl sie nur einen Lampenschirm zu tragen hat.
Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer Lampenaufhängevorrichtung der vorgenannten Art, die einen festen und sicheren Griff um eine Stromzuleitung gewährleistet, nicht dazu neigt, an der Leitung einen schiefen Sitz einzunehmen, und montiert werden kann, nachdem die Lampe elektrisch angeschlossen ist. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass am scheibenförmigen Träger drehbar ein hauptsächlich scheibenförmiges Sperrorgan angeordnet ist, welches ebenfalls einen sich bis zum äusseren Rand des Organs erstreckenden radialen Schlitz aufv/eist, der in einer Sperrorganstel-
409830/0839
lung axial mit dem Schlitz des Trägers fluchtet und in einer anderen Sperrorgansteilung zusammen mit dem Trägerschlitz ein zentrales Loch zur Aufnahme der Leitung begrenzt, und dass an der Trägerscheibe oder am Sperrorgan mindestens ein Klemmbacken beweglich angeordnet ist, der durch Drehung des Sperrorgans von der ersten zur zweiten Stellung so beeinflusst wird, dass er sich mit einem Backenrandteil in das ' zentrale Loch schiebt und dadurch dessen Grosse vermindert. In der Stellung der beiden Scheiben, in v;elcher die beiden Schlitze fluchten, lässt sich die Aufhängevorrichtung seitlich auf die Leitung schieben. Die Spannkraft ist innerhalb weiter Grenzen veränderbar. Ausserdem kann der Klemmbacken mit einem in dessen Ebene liegenden Widerlager für die Leitung zusammenwirken, wodurch ein schiefer Zug vermieden wird.
Ejne Schieflage der Aufhängevorrichtung im Verhältnis zur Leitung ist in besonders zweckmässiger Weise auch dadurch vermeidbar, dass erfindungsgemäss zwei Klemmbacken vorgesehen sind, die in der gleichen radialen Ebene so angeordnet sind, dass sie sich beim Drehen des Sperrorgans von entgegengesetzten Seiten in das zentrale _Lach schieben.-
Zur Umwandlung der Relativdrehung zwischen der Trägerscheibe und dem Sperrorgan in die gewünschte Bewegung des Klemmbackens oder der Klemmbacken können diese erfindungsgemäss durch Zapfen-Schlitz-Verbindungen mit der betreffenden Scheibe verbunden sein. Dieser Verbindungsmechanismus kann leicht selbsthemmend ausgebildet werden, so dass das Sperrorgan nicht durch die Reaktion der Spannkraft zurückgestellt wird.
Erfindungsgemäss kann der in das zentrale Loch einschiebbare Randteil des Klemmbackens oder der Klemmbacken in radialer Richtung elastisch ausgebildet sein. Dies ist erfindungsgemäss dadurch erzielbar, dass der Klemmbacken oder jeder Klemmbacken eine sich hauptsächlich längs des erwähnten Randteils und dicht bei diesem erstreckende Ausnehmung aufweist.
In besonders einfacher Weise können erfindungsgemäss der oder die Klemmbacken am einen scheibenförmigen Teil der Aufhängevorrichtung schwenkbar gelagert sein.
409830/0839
Die Erfindung wird nahstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. i in Oberansicht eine Ausführungsform der erfindungsgemässen Aufhängevorrichtung,
Fig. 2 ein Sperrorgan, von oben gesehen, und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1.
Alle Bestandteile der dargestellten Aufhängevorrichtung für Lampen sind zweckmässig aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt, der verhältnismässig hart ist jedoch eine gewisse Elastizität aufweist.
Ein hauptsächlich scheibenförmiger Träger 1 weist an seiner unteren Seite einen ringförmigen Vorsprung 2 auf, Fig. 3· In diesem Vorsprung sind mehrere durchgehende Löcher 3 zum Aufhängen eines Lampenschirms mit Hilfe von Schnüren ausgebildet. Am unteren Ende des Vorsprungs 2 führt ein radialer Kanal 4 in jedes Loch 3« An der Oberseite des scheibenförmigen Trägers 1 ist in der Nähe der Trägerperipherie ein Ringwulst 5 ausgebildet. Der Träger hat etwas innerhalb dieses Wulstes drei kreisbogenförmige Flansche 6 mit winkelförmigem Queerschnitt und mit nach innen gerichteten Winkelschenkein. Diese Flansche 6 dienen der drehbaren Lagerung und Halterung eines kreisförmigen, hauptsächlich scheibenförmigen Sperrorgans 7, das in Fig. 1 der Übersichtlichkeit halber nur durch gestrichelte Konturlinien angedeutet ist. Das Sperrorgan 7 weist an seiner Unterseite zv/ei einander diametral gegenüberliegende Führungszapfen 8 auf. Aus der das Sperrorgan darstellenden Fig. 2 ist ersichtlich, dass das Sperrorgan mit drei radial vorspringenden Lagerungsflansch en 9 ausgebildet ist, die sich wie am deutlichsten der Fig. 3 zu entnehmen ist, vom unteren Ende eines zylindrischen Randflansches 10 nach aussen erstrecken. Die Lagerungsflansche 9 sind so angeordnet und bemessen, dass sie in den Zwischenräumen zwischen den Winkelflanschen 6 des Trägers 1 anbringbar sind. Aus dieser Lage lassen sich die Lagerungsflansche 9 durch Drehen des Sperrorgans 7 im Verhältnis zum Träger 1 in eine Stellung bringen, in der sie die Winkelflansche 6 untergreifen, wodurch das Sperrorgan drehbar und koaxial zum Träger an diesem verankert ist.
409830/0839
Der Träger 1 weist einen radialen Schlitz 11 auf, der sich vom Aussenrand der Trägerscheibe radial einwärts erstreckt, und dessen Boden halbkreisförmig ausgebildet ist und konzentrisch zur Trägerscheibe 1 liegt· Pas Sperrorgan 7 ist mit einem ähnlichen radialen Schlitz 12 ausgebildet·
Zwischen dem Träger 1 und dem Sperrorgan 7 finden sich zwei haupt-
sächlich halbkreisförmige Klemmbacken 15 und 14, die mittels, eines an der einen Klemmbackenecke befindlichen Schwenkzapfens jeweils 15 und 16 am Träger 1 schwenkbar gelagert sind. Die Schwenkzapfen 15 und 16 sind mit jeweils einem Ende eines kurzen Schlitzes 17 im Träger 1 in Eingriff. In der in Fig. 1 veranschaulichten Stellung der Klemmbacken 13.und 14 bilden diese gemeinsam einen konzentrisch zum Träger 1 und zum Sperrorgan 7 liegenden Kreis·
In der Mitte ihrer einander gegenüberliegenden geraden Ränder haben die Klemmbacken 13 und 14 jeweils eine bogenförmige Aussparung 18, wobei die anschliessenden Randteile der Klemmbacken bei 19 abgefast sind. Diese Randteile sind in radialer Richtung dadurch e- -lastisch nachgiebig ausgebildet, dass unmittelbar innerhalb der. bogenförmigen Aussparung im betreffenden Backen ein bogenförmiger Schlitz 20 mit spitz auslaufenden Enden ausgebildet ist·
Darüber hinaus weist jeder Klemmbacken 13 und 14 einen gekrümmten Pührungsschlitz 21 bzw. 22 auf. Die beiden Führungsschlitze liegen sich diametral gegenüber und erstrecken sich etwa an der Hälfte des gekrümmten Klemmbackenrands entlang. Die beiden Führungszapfen 8 am Sperrorgan 7 greifen jeweils in einen der beiden Führungsschlitze 21 und 22 ein, deren Krümmung von der Kreisbogenform so abweieht, dass beim Drehen des Sperrorgans entgegen der ürzeigerr ichtung in Fig. 1 und damit der beiden Führungszapfen 8 von der in Fig. 1 gezeigten Stellung in der Nähe jeweils des einen Endes des betreffenden Fuhrungsschlitzes 21 und 22 in Richtung zum anderes Schlitsende die Klemmbacken 13 und 14 von einander weg nach aussen bis in eine Stellung verschwenkt werden, in der sie das von den Bodenteilen der beiden radialen Schlitze 11 und 12 jeweils im Träger 1 bzw. im Sperrorgan 7 gebildete zentrale Loch ganz freigeben.
Wird das Sperrorgan 7 durch Drehen in die genannte Stellung im Verhältnis zum Träger 1 gebracht, fluchten in dieser die vorge-
409830/0839
nannten beiden radialen Schlitze 11 und 12, so dass die nicht dargestellte elektrische Leitung, an der die Aufhängevorrichtung zu befestigen ist, in seitlicher Richtung in das zentrale Loch eingeschoben werden kann, das dann durch Drehen des Sp err organs 7 in der ürzeigerrichtung in Fig· 1 wieder geschlossen wird. Bei dieser Drehbewegung zurück zu der in Fig. 1 veranschaulichten Stellung werden die Klemmbacken 13 und 14 durch die Führungszapfen 8 wieder einwärts auf einer zu verschwenkt, so dass die elastischen bogenförmigen Randteile 18 sowie die abgefasten Randteile 19 die Leitung von entgegengesetzten Seiten zusammenklemmen. Da diese Randteile in der gleichen Ebene liegen, besteht keine Gefahr, dass die Leitung dabei gekrümmt wird, wodurch gewährleistet ist, dass die Aufhängevorrichtung mit der Lampe in einer Stellung rechtwinklig zur Richtung der Leitung festgeklemmt werden·
Die vorstehend beschriebene Aufhängevorrichtung kann im Rahmen der. Erfindung in mannigfacher Weise geändert werden. So ist es oeispielsweise möglich, die Führungszapfen 8 statt am Sp err organ 7 am Träger auszubilden. Die Klemmbacken 13 und 14 wären dann statt am Träger 1 am Sperrorgan 7 schwenkbar zu lagern. Die Klemmbacken können statt schwenkbar auch verschiebbar am Träger oder am Sperrorgan angeordnet sein, wobei die Bewegung ,jedes Klemmbackens mit Hilfe von zwei Führungs zapfen und zwei Führungsschlitzen gesteuert wird. Der eine Klemmbacken kann des weiteren fortfallen und durch ein mit dem verbliebenen Klemmbacken in einer Ebene liegendes ortsfestes Widerlager ersetzt werden. Träger und Sperrorgan können mit zusammenwirkenden Teilen, beispiesweise in der Form von Sperrnecken ausgebildet sein, die einer unbeabsichtigten Relativdrehung der beiden Teile einen zwar überwindbaren, jedoch beträchtlichen Wider stand bieten.
409830/0839

Claims (6)

Pat entansp rüch e
1./Aufhängevorrichtung für Lampen, die um eine elektrische Leimung festklemmbar ist und einen hauptsächlich scheibenförmigen Träger mit einem sich bis zum äusseren Trägerrand erstreckenden radialen Schlitz aufweist, dadureh-.gekennzei.cjhn e t, dass am scheibenförmigen Träger drehbar ein hauptsächlich scheibenförmiges Sperrorgan angeordnet ist, welches ebenfalls einen sich bis zum äusseren Rand des Organs erstreckenden radialen Schlitz aufweist, der in einer Sperrorganstellung axial mit dem Schlitz des Trägers fluchtet und in einer anderen Sperrorganstellung zusammen mit dem Trägerschlitz ein zentrales Loch zur Aufnahme der Leitung begrenzt, und dass an der Trägerscheibe oder am Sperrorgan mindestens ein Klemmbacken beweglich angeordnet ist, der durch Drehung des Sperrorgans von der ersten zur zweiten Stellung so beeinflusst wird, dass er sich mit einem Backenrandteil in das zentrale Loch schiebt und dadurch dessen Grosse vermindert.
2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Klemmbacken vorgesehen sind, die in der gleichen radialen Ebene so angeordnet sind, dass sie sich beim Drehen des Sperrorgans von entgegengesetzten Seiten in das zentrale Loch schieben.
3. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Klemmbacken durch Zapfen-Schlitz-Verbindungen mit der betreffenden Scheibe verbunden sind.
4. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der in das zentrale Loch einschiebbare Randteil des Klemmbackens oder der Klemmbacken in radialer Richtung elastisch ausgebildet ist.
5. Aufliängevorr i chtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmbacken oder jsder Klemmbacken eine sich hauptsächlich längs des erwähnten Randteils und in unmittelbarer Nähe desselben erstreckende Ausnehmung aufweist.
409830/0839
6. Aufhängevorrichtung nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Klemmbacken am einen Scheibenförmigen Teil der Aufhängevorrichtung schwenkbar gelagert sind.
4 Q 9 a 3 U / U 8 3 9
Leerseite
DE19742401967 1973-01-23 1974-01-16 Aufhaengevorrichtung fuer lampen Pending DE2401967A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK35673A DK129874B (da) 1973-01-23 1973-01-23 Lampeophæng.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2401967A1 true DE2401967A1 (de) 1974-07-25

Family

ID=8092598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742401967 Pending DE2401967A1 (de) 1973-01-23 1974-01-16 Aufhaengevorrichtung fuer lampen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2401967A1 (de)
DK (1) DK129874B (de)
GB (1) GB1394810A (de)
SE (1) SE394739B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4929187A (en) * 1988-11-25 1990-05-29 Hudson Trudy M Light fixture connector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4929187A (en) * 1988-11-25 1990-05-29 Hudson Trudy M Light fixture connector
US4952157A (en) * 1988-11-25 1990-08-28 Hudson Trudy M Light fixture connector

Also Published As

Publication number Publication date
DK129874B (da) 1974-11-25
DK129874C (de) 1975-05-12
SE394739B (sv) 1977-07-04
GB1394810A (en) 1975-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817251A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2449721A1 (de) Elektrische leuchte mit dreh-kippgelenk
DE19621432A1 (de) Baugruppe zur Verbindung eines Betätigungsorgans mit einem Drehabsperrorgan
DE2304915C2 (de) Bürostuhl
DE1276910B (de) Reifenaufbautrommel mit Trommelsegmenten
DE19733713C1 (de) Leuchtengelenk
DE2420371A1 (de) Verstellbarer ringschluessel
DE3436710C2 (de) Rohrschelle
DE1037649B (de) Artikulator
DE2401967A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer lampen
DE4306802C1 (de) Deckenstativ
DE2314400C2 (de) Drehweiche
DE3719483A1 (de) Schraubklemme zum anschluss elektrischer leitungen
DE3410158C2 (de)
DE3036109C2 (de) Artikulator für gnathologische Zwecke
CH622200A5 (en) Cutting tool, in particular for a lathe
DE2808787C2 (de) Stativ mit Verstrebungen der Stativbeine
AT308213B (de) Gelenk für Stative, insbesondere Mikrophonstative
DE515505C (de) Bohrfutter, dessen Backen durch zwei Plangewindescheiben bewegt werden
DD275426A1 (de) Axiale spannvorrichtung fuer auswechselbare werkzeugkoepfe
DE4205151A1 (de) Spannvorrichtung zum verspannen eines werkstuecks
DE4003130A1 (de) Kindersicherung fuer steckdosen
DE3407624A1 (de) Haltevorrichtung fuer ein werkzeug, insbesondere schutzgasschweissbrenner, in einem programmgesteuerten handhabungsautomaten
DE2156892C3 (de) Bremsvorrichtung für den Zeichenkopf einer Zeichenmaschine
DE19908409A1 (de) Drehbarer Bearbeitungstisch für Werkzeugmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee