DE2401256B2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sinterprodukten, wie Zementklinker - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sinterprodukten, wie Zementklinker

Info

Publication number
DE2401256B2
DE2401256B2 DE19742401256 DE2401256A DE2401256B2 DE 2401256 B2 DE2401256 B2 DE 2401256B2 DE 19742401256 DE19742401256 DE 19742401256 DE 2401256 A DE2401256 A DE 2401256A DE 2401256 B2 DE2401256 B2 DE 2401256B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
granules
bed
raw meal
raw material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742401256
Other languages
English (en)
Other versions
DE2401256C3 (de
DE2401256A1 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing. Ddr 4440 Wolfen Teichler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB ZEMENTANLAGENBAU DESSAU DDR 4500 DESSAU
Original Assignee
VEB ZEMENTANLAGENBAU DESSAU DDR 4500 DESSAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB ZEMENTANLAGENBAU DESSAU DDR 4500 DESSAU filed Critical VEB ZEMENTANLAGENBAU DESSAU DDR 4500 DESSAU
Publication of DE2401256A1 publication Critical patent/DE2401256A1/de
Publication of DE2401256B2 publication Critical patent/DE2401256B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2401256C3 publication Critical patent/DE2401256C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • C04B7/43Heat treatment, e.g. precalcining, burning, melting; Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B15/00Fluidised-bed furnaces; Other furnaces using or treating finely-divided materials in dispersion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Crucibles And Fluidized-Bed Furnaces (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Sinterprodukten, wie Zementklinker, in einem Sinterbett und die Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Es ist bekannt, die feingemahlenen Rohstoffe unter Zusatz von Wasser und festen gemahlenen oder gekörnten Brennstoffen zu granulieren und sie anschließend einer thermischen Behandlung zu unterziehen. Bei der Herstellung von Zementklinker wird ein solches Verfahren als Schwarzmehlverfahren bezeichnet.
Dabei werden die insgesamt für den Produktionsprozeß benötigten Rohstoffmengen und Brennstoffmengen granuliert oder pelletiert.
Dieses Verfahren wird vornehmlich in Schachtofen oder auf SLnterbändern durchgeführt.
Nachteilig ist bei diesem Verfahren,, daß das zum Binden erforderliche Wasser oder die im Rohstoff verbliebene Restfeuchtigkeit verdampft werden muß und daß damit die Verdampfungswärrne als thermischer Verlust aufgewendet werden muß.
Weiterhin ist bekannt, den festen gemahlenen Brennstoff auf die Oberfläche von Granalien aufzubringen. Dies geschieht, um eine unerwünschte Färbung des Zementes durch Kohlenstoff zu vermeiden. Bei der thermischen Weiterbehandlung, insbesondere auf einem Wanderrost oder in einem Schachtofen, führt ein Zerfall der Granalien zu unerwünschten Begleiterscheinungen und zu einer teilweisen Entmischung des Aufgabegutes.
Bei der Herstellung von Zementklinker nach dem Naßverfahren ist es bekannt, den Rohschlamm zu entwässern und vor dem Entwässern anzusteifen, um ein Entmischen zu verhindern. Diese Ansteifung wird durch einen geringen Zusatz von öl mit einer hohen Viskosität bzw. in einer Emulsion erreicht. Als, Zusatz wird dabei auch eine Kohlesuspension bzw. eine Mischung von ölemulsion und Kohlesuspension verwendet. Diese Brennstoffanteile sind dabei jedoch so gering, beispielsweise 2%, so daß diese Anteile nur unbedeutende Auswirkungen auf den Brennprozeß haben.
Es ist bekannt, als Brennaggregat einen Drehrohrofen einzusetzen. Nachteilig ist die hohe Beanspruchung der Ausmauerung durch die Rotation. Die großen umlaufenden Massen benötigen einen hohen Energieaufwand für die Antriebsleistung, durch das große Ofenvolumen ergibt sich eine geringere spezifische Wärmeintensität dieses Brennaggregates.
Weiterhin ist bekannt, dem Drehrohrofen ein Vorwärmaggregat zur Ausnutzung der Abgaswärme zum Aufwärmen des Rohmaterials vorzuschalten. Dabei tritt bei Zementrohmehl im Bereich der hohen Vorwärmtemperaturen der höchste spezifische Wärmeverbrauch auf. Durch die Art der Wärmezuführung mit offener Flamme im Drehrohrofen tritt keine optimale Wärmezufuhr an den Stellen ein, an denen sie effektiv benötigt wird. Weiterhin erfolgt im Bereich des Vorwärmers der Wärmeübergang nicht unter den thermisch günstigeren Bedingungen der Wärmestrah-
ung durch die leuchtende Flamme, sondern durch Berührung mit den Heißgasen.
Weiterhin ist bekannt, den gebrannten Zementklinker in dem Drehrohrofen nachgeschalteten Klinkerkühlern abzukühlen und dabei einen Teil der Verbrennungsluft aufzuwärmen.
Nachteilig sind bei diesen Kühlaggregaten entweder die umlaufenden Massen oder die hochbeanspruchten Teile bei Kühlaggregaten mit Kühlrosten.
Zweck der Erfindung ist es, die thermische Effektivität des Verfahrens durch optimale Wärmezufuhr an den Stellen und Bereichen des höchsten Wärmeverbrauches und durch Reduzierung der Abstrahlungsverluste zu erhöhen sowie eine Erhöhung der Betriebszeiten und eine Senkung der Investitionskosten durch eine vereinfachte Maschinenkonstruktion und Erhöhung der Standzeit der Ausmauerung durch Vermeidung rotierender Aggregate zu erreichen.
Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, durch Bindung des Brennstoffes in einem Teil des Rohmaterials eine verzögerte Verbrennung in einem Sinterbett zu erreichen. Durch teilweises Platzen der Granalien über dem Sinterbett eine wirbelnde Schicht zu erzeugen, in der Rohmaterialpartikelchen agglomerieren und teilweise sintern, über dem Sinterbett eine leuchtende Flammenzone zu erzeugen, in der eine effektive Wärmeübertragung zur Kalzination erfolgt, in einem Vorwärmersystem frisch eingetragenes Rohmehl aufzuwärmen, um dabei die Wärme des Abgases auszunutzen, und in einem Kühlaggregat die Verbrennungsluft vorzuwärmen.
Dabei soll durch die eingetragenen Brennstoffgranalien und durch die durch Agglomeration entstehenden Klinkerkörner ein gasdurchlässiges Sinterbett entstehen, ohne daß durch die aufzubringende Verdampfungswärme eines Bindemittels (Wasser) ein thermischer Verlust entsteht.
Erfindungsgemäß wird dieses dadurch erreicht, daß ein flüssiger Brennstoff mit einem Teil des für den Produktionsprozeß benötigten Rohmaterials vermischt wird und daß dieses Gemisch zu Brennstoff-Rohmehl-Granalien verdichtet wird. Diese Brennstoff-Rohmehl-Granalien werden der Oberfläche eines glühenden Sinterbettes zugeführt, sie zerplatzen bei einsetzender Vergasung des Brennstoffs und bilden damit über der Sinterzone schwebende Agglomerationskeime. An diese Agglomerationskeime lagern sich die vorgewärmten Rohmaterialpartikelchen an, sintern teilweise und sinken bei entsprechender Masse in das Sinterbett ab. Durch die aus dem Sinterbett austretenden brennbaren Gase entsteht über dem Sinterbett eine Flammenzone mit intensivem Wärmeübergang. Es wurde bereits vorgeschlagen, in einem regelbaren Gleich-Gegenstromvorwärmer die Wärme der Abgase zum Aufwärmen des frisch eingetragenen Rohmaterials zu nutzen. Die Aufwärmung der Verbrennungsluft erfolgt in einem dem Sinterbett nachgeschalteten Schachtkühler.
Die Herstellung der Brennstoff-Rohmehl-Granalien erfolgt aus einem Teil des Rohmaterials und einem flüssigen Brennstoff, vornehmlich Heizöl. Dabei wirkt der Brennstoff als Bindemittel; erforderlichenfalls kann ein fester Brennstoff oder ein Bindemittel, welches keine Verdampfungswärme erfordert, mit granuliert werden. Der Zusatz des Rohmaterials erfüllt zwei Bedingungen. Erstens dient er als Füllstoff für die Granalie, um die Bindung des Brennstoffs in der Granalie zu ermöglichen. Durch die Bindung des
Brennstoffs in der Granalie wird eine verzögerte Verbrennung erreicht.
Zweitens wird die Granalie oder ihre beim Aufplatzen entstehenden Teile zu Keimen für die Agglomeration mit den staubförmig in das Vorwärmersystem zugeführten Rohmaterialpartikeln.
Die im Sinterbett abgelagerten Granalien gewährleisten die Luftdurchlässigkeit der lagernden Schicht.
Die Erfindung ist nachstehend an Han'l eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung ist eine Behandlungseinrichtung schematisch dargestellt.
Dabei zeigt Fig. 1 die Vorderansicht, Fig. 2 die Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Der Brennstoff oder das Brennstoffgemisch wird in einem Vorwärmer 10 so erwärmt, daß die für das Verfahren erforderliche Viskosität erreicht wird.
Der vorgewärmte Brennstoff wird einem Mischaggregat 12 zugeführt. In diesem Mischaggregat 12 erfolgt aus dem Rohmaterialsilo 11 eine dosierte Zuteilung des Rohmaterials an verschiedenen Stellen der Mischstrecke, bis die erforderliche Konsistenz zur Granulierung oder zur Herstellung von Pellets erreicht ist. Das Mischaggregat 12 ist mit einer geeigneten Einrichtung zum Granulieren oder Pelletieren verbunden, über eine Eintragsvorrichtung 13 erfolgt die Zuführung in die Vorwärmstufe 3. Es ist auch eine Zuführung an anderen Stellen des Systems, beispielsweise in den Brennraum 2, möglich.
Die Granalien kommen auf dem Sinterbett 1 zur Zündung, werden dabei teilweise bei der Vergasung zerstört und bilden im Brennraum 2 eine wirbelnde Schicht.
Es ist bereits bekannt, das Rohmaterial über einen geregelten Gleich-Gegenstromvorwärmer vorzuwärmen.
Das Rohmaterial wird über die Aufgabestellen 14 in die Steigrohre 8 aufgegeben. Es wird im Vorwärmer, der aus den Vorwärmstufen 3 und 4, den Zyklonen 5 und 7 sowie den Steigrohren 6 und 8, der Abluftleitung 9 und den Materialrückiührungsrohren 18 besteht, vorgewärmt. Die Vorwärmstufen 3 und 4sind an den Übergangsstellen mit Querschnittseinengungen versehen.
Die Einregelung des Vorwärmers erfolgt so, daß sich in den Zyklonen 5 und 7, vornehmlich in den Zyklonenspitzen, keine Ansätze bilden können.
Durch das Heißgas werden Festteilchen aus dem Sinterbett linden Brennraum 2 und in die Vorwärmstufen 3 und 4 mitgerissen.
An diese Keime lagert sich das vorgewärmte Rohmehl an. Durch das Eigengewicht erfolgt bei entsprechender Masse ein Austragen aus der Vorwärmstufe 3 in den Brennraum 2 und ein Einlagern in das Sinterbett 1. Bei Zementrohmehl tritt in der Vorwärmstufe 3 und im Brennraum 2 bereits die Kalzination ein.
Da dieser Prozeß einen hohen Wärnieaufwand erfordert, erfolgt durch die Flammenzone im Brennraum 2 eine günstige Wärmezufuhr.
Über dem Sinterbett 1 bildet sich im Brennraum 2 eine wirbelnde Schicht. In dieser wirbelnden Schicht vollzieht sich eine weitere Agglomeration und ein teilweises Sintern. Das Sinterbett 1 ist so dimensioniert, daß sich darin die abschließende Bildung der Klinkermineralien vollzieht.
In einem nachgeschalteten Kühlaggregat 17, bei-
spielsweise einem Schachtkühler, erfolgt eine Aufwärmung der Verbrennungsluft 15 und eine Kühlung des Fertigprodukts 16.
Die Behandlungseinrichtung besteht aus einem Sinterbett 1, einem darüber angeordneten Brennraum 2 und einem in einflutiger oder mehrflutiger Anordnung vorgeschalteten Vorwärmersystem.
Auf der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel eine zweiflutige Anordnung dargestellt.
Die Herstellung der Brennstoff-Rohmehl-Granalien erfolgt in dem Mischaggregat 12, dem der Brenr stoff aus dem Vorwärmer 10 und das Rohmaterial at dem Rohmaterialsilo 11 zugeführt wird.
Zum Mischaggregat gehört eine Einrichtung zui Granulieren oder Pelletieren und eine Eintragsvoi richtung 13.
Dem Sinterbett 1 ist ein Schachtkühler 17 mit Au; tragsvorrichtungen zum Austragen des Fertigproduki und einer Zuführung der Verbrennungsluft IS nach geschaltet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Sinterprodukten, wie Zementklinker, in einem Sinterbett "> durch Zuführung von flüssigem mit Rohmehl in Granalien gebundenem Brennstoff, dadurch gekennzeichnet, daß
a) ein Teil des Rohmaterials mit den Brennstoff-Rohmehl-Granalien und ein anderer so Teil als frisches Rohmehl der Behandlungseinrichtung zugeführt wird,
b) die Brennstoff-Rohmehl-Granalien direkt auf das Sinterbett aufgegeben werden und durch Platzen beim Vergasen des Brennstoffs ι "> Agglomerationskeime bilden, wobei über dem Sinterbett eine wirbelnde Schicht entsteht, während die schweren Teile dabei auf das Klinkerbett fallen und einer verzögerten Verbrennung unterliegen, 2»
c) das frische Rohmehl über einem Vorwärmer, vorzugsweise einen regelbaren kombinierten Gleichstrom-Gegenstromvorwärmer aufgegeben, unter Abkühlung der Heißgase vorgewärmt und im Bereich der über dem Sin- 2> terbett sich bildenden Flammenzone kalziniert wird, wobei es bei entsprechender Masse als Klinkerkorn in das Sinterbett absinkt, während das Fertiggut über einen nachgeschalteten Kühler ausgetragen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennstoff-Rohmehl-Granalien aus einem flüssigen Brennstoff und einem Teil des Rohmaterials hergestellt werden und daß diesen Granalien erforderlichenfalls ein Binde- r> mittel, welches keine Verdampfungswärme erfordert und/oder Teile eines festen Brennstoffs zugesetzt werden, in der Form, daß der flüssige Brennstoff als Bindemittel die erforderliche Konsistenz der Mischung gewährleistet. -w
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufteilung der Rohmaterialmengen in die Brennstoff-Rohmehl-Granalien und als frisches Rohmehl für unterschiedliche Einsatzbedingungen einstellbar ist. ■»-,
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß über einem Sinterbett (1) ein Brennraum (2), ein- oder zweiflutig eine oder mehrere Vorwärmstufen (3; 4) vorgeschaltet sind, die an den >o Übergangsstellen vorzugsweise mit Querschnittseinengungen versehen sind, die Vorwärmstufen (3; 4) mit Gleichstromstufen, beispielsweise Zyklonen (5), über Steigrohre (6) und Materialrückführungsrohre (18) verbunden sind, und die Zu- γ, führung (13) für die Granalien vorzugsweise an der Vorwärmstufe (3) oder dem Brennraum (2) und die Eintragsvorrichtung (14) für Rohmehl am Steigrohr (8) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge- bo kennzeichnet, daß ein Vorwärmer (10) für den Brennstoff und ein Rohmaterialsilo (11) mit einer Dosiereinrichtung für das Rohmaterial für die Granalienherstellung mit einem Mischaggregat (12) kombiniert und der Eintragsvorrichtung (13) b r> vorgeschaltet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Austrag aus dem Sinterbett (1) durch Austragseinrichtungen bekannter Art erfolgt und dem Sinterbett ein Kühler, beispielsweise ein Schachtkühler (17), nachgsordnet ist.
DE19742401256 1973-05-31 1974-01-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sinterprodukten, wie Zementklinker Expired DE2401256C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD17124073A DD109946A1 (de) 1973-05-31 1973-05-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2401256A1 DE2401256A1 (de) 1975-01-02
DE2401256B2 true DE2401256B2 (de) 1978-11-16
DE2401256C3 DE2401256C3 (de) 1980-12-18

Family

ID=5491459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742401256 Expired DE2401256C3 (de) 1973-05-31 1974-01-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sinterprodukten, wie Zementklinker

Country Status (7)

Country Link
CS (1) CS198141B2 (de)
DD (1) DD109946A1 (de)
DE (1) DE2401256C3 (de)
DK (1) DK174174A (de)
FR (1) FR2231632B1 (de)
GB (1) GB1463393A (de)
SU (1) SU645947A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1121731B (it) * 1975-10-28 1986-04-23 Fives Cail Babcock Perfezionamenti nelle installazioni di fabbricazione di cemento per via secca
DE2736607C2 (de) * 1977-08-13 1984-11-22 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von feinkörnigem Gut mit heißen Gasen
GB2093172B (en) * 1980-06-06 1984-06-20 Nittetsu Mining Co Ltd Method and apparatus for continuously burning particles in air stream in a vertical furnace
DE3210136A1 (de) * 1982-03-19 1983-09-22 Taškentskij naučno-issledovatel'skij i proektnyj institut stroitel'nych materialov NIISTROMPROEKT, Taškent Verfahren zur herstellung von zementklinker
DE4219697A1 (de) * 1992-06-16 1993-12-23 Krupp Polysius Ag Verfahren zur Herstellung von Zementklinker

Also Published As

Publication number Publication date
DK174174A (de) 1975-01-20
DD109946A1 (de) 1974-11-20
GB1463393A (en) 1977-02-02
CS198141B2 (en) 1980-05-30
FR2231632A1 (de) 1974-12-27
DE2401256C3 (de) 1980-12-18
FR2231632B1 (de) 1978-08-04
SU645947A1 (ru) 1979-02-05
DE2401256A1 (de) 1975-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420322A1 (de) Anlage zum brennen von koernigem oder pulverfoermigem material
DE102012013877A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Biomasse in einer Anlage zur Herstellung von Zement
DE60116308T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zementklinkern aus partikulärem zement rohmaterial
DE2726138A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zementklinker aus feuchtem agglomeriertem zementrohmaterial
DE3407052C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von ungebrannten Pellets
DE3533775C2 (de)
DE2933289C2 (de) Verfahren zum Brennen von Klinker aus Zementrohstoffen
DE2621220A1 (de) Verfahren zur behandlung von materialien und ofensystem zur waermebehandlung von materialien
DE3146891A1 (de) Verfahren zum kalzinieren heizwerthaltiger mineralstoffe
DE2040811B2 (de) Verfahren zum Herstellen von reduzierten Eisenerzpellets
DE2364650A1 (de) Verfahren zur waermebehandlung von koernigem und/oder stueckigem gut, insbesondere zum brennen von kalk, dolomit, magnesit oder dergleichen und schachtofen zur durchfuehrung des verfahrens
DE2401256C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sinterprodukten, wie Zementklinker
DE2364626A1 (de) Verfahren zur waermebehandlung von koernigem und/oder stueckigem gut, insbesondere zum brennen von kalk, dolomit, magnesit o.dgl.
DE2736579C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Zementrohmehl mit heißen Gasen
DE3413525C2 (de) Drehrohrofen zum Brennen von Zementrohmehl und Verfahren für seinen Antrieb
DE3330667A1 (de) Verfahren und einrichtung zur entsorgung von schad- und abfallstoffen, insbesondere mit geringem heizwert, durch verbrennung
DE1696509B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Brennstoffbriketts
EP0189889A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Zementklinker
DE3035967A1 (de) Verfahren zum herstellen von zement und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE1571618C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Zement
DE3036957C2 (de)
DE2539695A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von kalkhaltigem abfallschlamm
BE1029441B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zementklinker
LU101611B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Zementklinker mit einem mechanischen Wirbelbettreaktor
DE700791C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Rostbeschickung aus Zementrohschlamm

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee