DE238517C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE238517C DE238517C DENDAT238517D DE238517DA DE238517C DE 238517 C DE238517 C DE 238517C DE NDAT238517 D DENDAT238517 D DE NDAT238517D DE 238517D A DE238517D A DE 238517DA DE 238517 C DE238517 C DE 238517C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- plate
- recesses
- actuators
- longitudinally movable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 230000001429 stepping Effects 0.000 description 2
- 241000182341 Cubitermes group Species 0.000 description 1
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 description 1
- 230000000994 depressed Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/02—Selector apparatus
- F16H59/04—Ratio selector apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2704/00—Control mechanisms and elements applying a mechanical movement
- F16H2704/02—Speed-change devices wherein the control lever actuates directly sliding gears pivoting around two non-parallel axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 238517 KLASSE 63 c. GRUPPE
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einstellen des Wechselgetriebes
von Motorwagen, bei der mehrere längsbewegliche, zum Einstellen der verschiedenen Geschwindigkeiten
dienende Stellglieder wechselweise mittels eines Hebels verstellt werden, der um zwei senkrecht zueinander stehende
Achsen geschwenkt werden kann und zu dessen Führung eine mit Schlitzen versehene
ίο Platte dient.
Nach der Erfindung bestehen die Stellglieder in übereinandergelagerten Platten mit
Aussparungen, durch die der längs- und querschwingende Hebel ständig ragt, wobei die
rückwärtigen Wände dieser Aussparungen sich mit der Rückwand des Querschlitzes der
Führungsplatte des Hebels decken, sobald sich die verschiedenen Stellglieder in Ruhestellung
befinden. Hierdurch wird erreicht, daß alle Geschwindigkeiten des Getriebes in die Ruhelage
kommen, wenn der längs- und querschwingende Hebel in den erwähnten Querschlitz eintritt. ■
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt:
Fig. ι ist eine Seitenansicht mit teilweisem Schnitt,
Fig. 2 ein Grundriß (in Ruhelage);
Fig. 3 ist ein senkrechter Schnitt nach X-X von Fig. ι;
Fig. 4, 5 und 6 zeigen Einzelheiten in Oberansieht;
Fig. 7 zeigt den Stellhebel in einer der Schaltstellungen, und
Fig. 8 veranschaulicht die den Hebel in die Ruhelage zurückführenden Mittel in der betreffenden
Endstellung.
40
45
Der zum Einstellen des Getriebes dienende Tritthebel α trägt an seinem freien Ende eine
mit Seitenflanschen c versehene Platte, gegen die der Fuß des Wagenführers drücken kann.
Der Tritthebel ist bei d an einem kurzen Zapfen e gelenkig befestigt, der an einem
beispielsweise an dem Wechselgetriebegehäuse g befestigten Rahmen f gelagert ist. Der Tritthebel
α besitzt einen nach oben sich erstreckenden Arm h der in den Rahmen f
hineinragt und mit seinem freien Ende in die den Rahmen f oben abschließende Führungsplatte
/ eingreift. Diese Platte besitzt eine Reihe von Schlitzen k1, k2, ks, die in Richtung
der Längsachse des Fahrzeuges verlaufen und mit jhren hinteren Enden in einen Querschlitz
m münden, dessen Rückwand nach der Mitte des Schlitzes zu geneigte Flächen
besitzt.
In dem Rahmen f sind unter der Führungsplatte / gleitende Platten n, 0, p angeordnet,
deren jede eine innere, dem Hebel h Spielraum bietende Aussparung und ein Anschlagstück
n1, o1, p1 besitzt, das in die Aussparung
hineinragt und einem der Längsschlitze der Führungsplatte entspricht.
Die Aussparungen in den Platten haben eine der Gestaltung der Führungsplatte entsprechende
Ausbildung der Rückwand. Die inneren Anschlagstücke erstrecken sich gegen die Rückwand, doch halten sie von dieser
einen Abstand, der ein wenig größer ist als die Dicke des Hebels h, so daß dieser Hebel
frei zwischen der Wand und dem Anschlagstück hindurchgehen und die Platte in jeder
Richtung mit geringstem Arbeitsverlust bewegt werden kann.
70
Jede dieser1 Platten ist mit einem Hebel q,
r, s verbunden, der eine der Geschwindigkeiten des Wechselgetriebes steuert. Die beiden
oberen Platten η, ο sind mit ihren Hebein q, r durch Stangen u, ν unmittelbar verbunden,
während die untere Platte mit dem zugehörigen Hebel s durch ein Glied w in
Verbindung steht.
Der Tritthebel α ist' durch eine Schraubenfeder
% mit dem Gehäuse g verbunden, welche den Hebel h gegen die geneigten Flächen der
Rückwand des Schlitzes m zieht und, indem sie ihn zwingt, auf einer der geneigten Flächen
zu gleiten, ihn in die Mittelstellung zurückbefördert. Die Feder χ besitzt die nötige
Stärke, um den Hebel h längs des Querschlitzes m in oben beschriebener Weise zu
bewegen, ist aber zu schwach, um die Reibung der Gleitplatten und der damit verbundenen
Teile in seiner vorgeschobenen Stellung zu überwinden, wenn er durch den Tritthebel in solche Stellung gebracht worden
ist.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Um beispielsweise das von Hebel r
beeinflußte Getriebe einzurücken, wird zunächst der Tritthebel a, ohne ihn niederzutreten,
nach links gerückt, wodurch auch Hebel h nach dem linken Ende des Quer-Schlitzes
m gebracht wird. Der Hebel h wird hierauf durch Niedertreten des Hebels a in
den Längsschlitz k1 hinein vorwärts geschoben,
bis er an dem Anschlagstück o1 der Gleitplatte
0 anliegt, worauf bei Weiterbewegung des Hebels diese Gleitplatte und mit ihr die
zugehörige Stange υ vorwärts bewegt wird.
Hierdurch wird der Hebel r genügend gedreht, um die von ihm gesteuerte Geschwindigkeit
einzuschalten.
Wenn die vom Hebel q gesteuerte Geschwindigkeit in Eingriff gebracht werden
soll, wird der Tritthebel α zunächst in bekannter Weise in seine ursprüngliche Lage
zurückgeführt (Fig. 1). Hierbei werden die Platte 0 und der Hebel r in ihre ursprüngliche
Lage zurück- und der Hebel h in Berührung mit der Rückwand des Querschlitzes m
gebracht. Durch die Feder χ wird nunmehr der Hebel h längs der linken Gleitfläche der
Mittelstellung zugeführt. Nunmehr wird der Tritthebel α niedergetreten, ohne nach rechts
oder links verschoben zu werden, so daß der Hebel h in den mittleren Längsschlitz k2 der
Gitterplatte eintritt. Auf diese Weise kommt er in Eingriff mit dem Anschlagstück n1 an
der Platte η und bewegt diese Platte zusammen mit dem zugehörigen Hebel q vorwärts,
wodurch die entsprechende Geschwindigkeit des Wechselgetriebes in Tätigkeit tritt.
Der Rückgang des Hebels k und der Platte 0 wird in der in Fig. 7 und 8 dargestellten
Weise bewirkt, beispielsweise durch einen Daumen z, der bei 3 an einem Tritthebel 1
angeordnet ist und zur Anlage an dem Ansatz y des Hebels α bestimmt ist.
Wenn man will, kann man den Hebel h in irgendeiner beliebigen Weise beweglich anordnen,
so daß man ihn der Länge und Quere nach bewegen kann. Z. B. kann man ihn
durch ein Kugelgelenk befestigen oder auch auf einer im wesentlichen wagerechten.;Welle,
welche auf Kugeln gelagert ist, so daß eine Bewegung in achsialer Richtung und auch
eine Drehung stattfinden kann. Die Rückführung der Hebel α und h in ihre Ursprungliehe
Lage kann man mittels der Feder χ bewerkstelligen, welche dann zu diesem Zweck
genügend stark ausgeführt sein muß. In diesem Falle muß der Tritthebel beständig mit
dem Fuß niedergedrückt gehalten werden, oder es können auslösbare Fangvorrichtungen
oder Klinken vorgesehen sein.
Claims (1)
- Patent-An SPRU CH:Vorrichtung zum Einstellen des Wechselgetriebes von Motorwagen, bei der mehrere längsbewegliche, zum Einstellen der verschiedenen Geschwindigkeiten dienende Stellglieder Wechselweise mittels eines um zwei zueinander senkrechte Achsen schwenkbaren Hebels verstellt werden, zu dessen Führung eine mit Schlitzen versehene Platte dient, dadurch gekennzeichnet, daß die längsbeweglichen Stellglieder als übereinandergelagerte ausgesparte Platten (n, 0, p) ausgebildet sind, durch deren Aussparungen der längs- und querbewegliche Hebel (h) ständig ragt, und daß die Rückwände dieser Aussparungen sich mit der Rückwand des Querschlitzes (m) der Führungsplatte (j) des Hebels decken, wenn die verschiedenen Stellglieder sich in der Ruhestellung befinden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE238517C true DE238517C (de) |
Family
ID=498033
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT238517D Active DE238517C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE238517C (de) |
-
0
- DE DENDAT238517D patent/DE238517C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2004249C3 (de) | Getriebeschalthebel-Baugruppe für ein mehrgängiges Fahrzeuggetriebe | |
EP1333201A2 (de) | Schaltvorrichtung eines Getriebes | |
DE1500367C3 (de) | ||
DE1650820B1 (de) | Schaltvorrichtung fuer zwei schaltgabeln zum eingriff mit zwei schiebemuffen eines wechselgetriebes | |
DE3340394C2 (de) | Vorrichtung zur Anzeige der jeweiligen Stellung eines Gangwählhebels | |
DE238517C (de) | ||
DE1455971C3 (de) | Verstelleinrichtung für Kraftfahrzeugvordersitze | |
DE657322C (de) | Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen mit mehreren nebeneinander angeordneten Schaltstangen | |
DE69103040T2 (de) | Schaltung für Fahrzeuggetriebe, insbesondere für landwirtschaftliche Traktoren. | |
DE2550485A1 (de) | Betaetigungseinrichtung fuer schaltgetriebe o.dgl. | |
DE308705C (de) | ||
DE2600065A1 (de) | Schaltvorrichtung fuer ein fahrzeug mit schwenkbarem fahrerhaus | |
DE373822C (de) | Im Getriebekasten angeordnetes, mit drehbarem und achsial verschiebbarem Hebel versehenes Schaltwerk fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE239371C (de) | ||
DE231577C (de) | ||
DE1928280C3 (de) | Bremsanlage für ein Fahrzeug | |
DE101615C (de) | ||
DE280071C (de) | ||
DE140464C (de) | ||
DE536689C (de) | Vorrichtung zum Schalten der verschiedenen Gaenge bei Werkzeugmaschinen | |
DE223698C (de) | ||
DE218426C (de) | ||
DE565727C (de) | Geschwindigkeitswechselgetriebe | |
DE283585C (de) | ||
DE237868C (de) |